Sarah: Einführung in EMV-gerechtes Elektronikdesign

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 มิ.ย. 2023
  • media.ccc.de/v/gpn21-50-einfh...
    Überblick über die Ursachen, was EMV ist und wie das schaltungstechnisch umgesetzt werden kann.
    Immer wieder passiert es das man als Designer denkt 'eigentlich müsste die Schaltung doch funktionieren, aber wenn ich $Gerät nebendran einschalte, passieren unerwartete Dinge". Oder auch die Frage, warum man den Regler im Radio hören kann.
    Es ist gar nicht so schwer mit einigen Überlegungen die eigenen Schaltungen und Aufbauten betriebssicherer zu machen.
    Sarah
    cfp.gulas.ch/gpn21/talk/7AASAA/
    #gpn21 #HardwareMaking
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 7

  • @muckiSG
    @muckiSG 9 หลายเดือนก่อน +1

    Das Thema finde ich persönlich sehr wichtig, insbesondere für Einsteiger, damit die Einsteiger weiss, dass es solche Problematiken gibt. Die genannte Zielgruppe passt aber aus meiner Sicht nicht zum Vortrag. Einsteiger arbeiten doch eher mit Breadboards und einfachen Aufbau. Ja auch mit Fritzing als Visualisierung, nicht als Planungstool. Viele Arduino & Breadboard User "zimmern" eine Schaltung schnell zusammen. Elektrotechnik Know-How ist da eher wenig vorhanden. Das meine ich nicht wertend, es ist völlig legitim einfach zu machen!!! Alle die etwas mehr wollen und wie Sarah richtig gesagt hat, die Schaltung auf die Menschheit los lassen wollen, für die lohnt sich das Thema auf jeden Fall! Danke!
    P.S.: Danke für den Via.in-Pad Hinweis! :-)

  • @greekstraycats
    @greekstraycats 11 หลายเดือนก่อน +1

    Das Thema hat mich erstmal voll abgeschreckt. EMV - ihhhhhh. Wusste echt nicht wie spannend das sein kann. In hohem Alter nun vielleicht doch noch einen Zugang zu diesem unliebsamen Thema gefunden 🙂
    JLCPCB ist auch mein PCB-Partner. Zumal eben auch Multilayer super bezahlbar sind. Leider konnten die bislang nur Through-Vias. Keine Buried. Aber gut - kann ich mit leben. "Via in Pad" ist ein netter Tip - ich werds mir definitiv anschauen!

  • @doktor6495
    @doktor6495 8 หลายเดือนก่อน

    Also die kapazitive Schirmanbindung (100nF + 22R) macht man nur, um Kurzschlussströme zu verhindern, wenn die reguläre Masse des Gerätes abgerissen/getrennt ist. Bei abgerissener Masseleitung würde nämlich sonst der Strom über den Schirm (Masse) zurückfließen, was dazu führen könnte das ein zu "schwach" ausgeführter Schirm (oder seine Anschlusspunkte) strommäßig überlastet würden und es zum Brand kommen könnte.
    Ansonsten werden Schirme immer hart/direkt mit Masse verbunden!
    Das EMV-Verhalten (Störfestigkeit & Störaussendung) wird mit kapazitiver Schirmanbindung IMMER verschlechtert, NICHT verbessert!
    Das sollte die nette Damen wissen, wenn sie uns etwas über EMV erzählen möchte!
    Schöne Grüße, Doktor64!

  • @Soundfactory24
    @Soundfactory24 11 หลายเดือนก่อน

    37:20 Hab ich da Spacehun im Publikum vernommen ? 😉

  • @Soundfactory24
    @Soundfactory24 11 หลายเดือนก่อน +1

    Lehrreicher Vortrag ! Den sich mal der eine oder andere Chinese anschauen sollte. Was man dort teilweise angeboten bekommt geht auf keine Kuhhaut. Da werden vorgesehene Abblockkondensatoren oder Spulen einfach weggelassen bzw. überbrückt. Weil, bringt ja mehr Gewinnmarge. Ich musste auch mal ein Gerät durch eine CE Prüfung bringen. Funfact war, dass das Gerät den Test bestanden hat, der angeschlossene Laptop aber durch die Hochspannungsprüfung gestorben ist. Der COM- Port war hinüber. Als Funkamateur kann ich von solchen Störungen ein Lied von singen, die Kurzwelle ist dicht aber auch der 2m Bereich wird immer mehr verseucht..