Ich möchte ja nichts sagen, aber ich finde es unangebracht. Für einen Heiligen, der heutzutage mehr als Figur dient. Zwar sollte kein Heiliger so behandelt werden. Aber nehmen wir mal den hl. Josef. Für ihn gibt es gar kein Lied mehr im Gotteslob!
@@RK-rj5ye Dafür erscheint der Hl. Josef in vielen Regionalteilen. Und wenn man mal in eine Grundschule geht und fragt ob jemand einen Heiligen kennt, kommen wohl zuerst St Martin und St Nikolaus. Ich finde es sehr wohl gut, dass dieses Lied im GL steht, ich denke auch es ist das Lied für einen Heiligen, das am bekanntesten ist.
Herzlichen Glückwünsch und Gottes Segen zum Namenstag! Dieses Lied darf ich morgen auch spielen zur Martinsandacht mit den Martinas und Martins aus der der Umgebung von Erbendorf.
Oh mann, diese Orgel muss ja einen enormen Widerstand haben, dass du so viel Druck darauf ausüben musst... Oder aber du übst immer auf einem Klavier und hast dir daher angewöhnt, mit viel zu viel Kraft zu spielen.
+Tag der Arbeit Mechanisch traktierte Orgel. Von daher hat sie schon nen gewissen Widerstand. Aber ich spiele ungeachtet dessen mit Sichterheit tendenziell mit zu viel Kraft.
Diese Lied ist eher ein Lied für Kinder. Deswegen frage ich ob es eine Familienmese war (zum St.Martin) In dieser Ziet sind wegen den Martinstag häufig Familienmessen
es war die normale Sonntagsmesse am 09.11.2014 - nachdem am Ende der Messe die Kinder der Kinderkirche dazukamen und ihre gebastelten Laternen gezeigt haben, habe ich mich spontan entschieden, das Martinslied singen zu lassen.
Seit meiner Kindheit muss ich bei dem Lied immer weinen. Weil mir der arme Mann im Schnee so Leid tut
Schön gespielt, und danke fürs Reinstellen. Erinnert mich an meine Kindheit. :-)
Hinterkaifeck das stimmt mich auch
Schön, das jetzt endlich auch ein Martinslied im neuen Gotteslob steht.
Ich möchte ja nichts sagen, aber ich finde es unangebracht. Für einen Heiligen, der heutzutage mehr als Figur dient. Zwar sollte kein Heiliger so behandelt werden. Aber nehmen wir mal den hl. Josef. Für ihn gibt es gar kein Lied mehr im Gotteslob!
@@RK-rj5ye Dafür erscheint der Hl. Josef in vielen Regionalteilen. Und wenn man mal in eine Grundschule geht und fragt ob jemand einen Heiligen kennt, kommen wohl zuerst St Martin und St Nikolaus.
Ich finde es sehr wohl gut, dass dieses Lied im GL steht, ich denke auch es ist das Lied für einen Heiligen, das am bekanntesten ist.
Herzlichen Glückwünsch und Gottes Segen zum Namenstag!
Dieses Lied darf ich morgen auch spielen zur Martinsandacht mit den Martinas und Martins aus der der Umgebung von Erbendorf.
Wunderschön! Danke Martin fürs Spielen und Hochladen.
Eine gute Idee dieses rheinländisch-moselfränkische Lied ins neue GL aufzunehmen und schön gespielt - wie stets ...
wunderschön. gut für die Seele
Auf diesem Weg herzlichen Glückwunsch zum Namenstag
+Carsten Müller Danke :)
alles Gute zu deinem Namenstag :)
das war gar nicht nachträglich sondern full in time ;-)
Dass wollte ich eig. wieder löschen, hab es aber wieder vergessen .:o Trotzdem irgendwie lustig ;)
So besser? ;)
Hallo Lingualpfeife Ludwig Martin Jetschke, ja dann auch schonmal vorher bzw.nachträglich Glückwunsch zum Namenstag.
Ich mag Orgel Musik
Höre ich da ab 3:30 etwa "Now is the Month of Maying?" :D
Oh mann, diese Orgel muss ja einen enormen Widerstand haben, dass du so viel Druck darauf ausüben musst... Oder aber du übst immer auf einem Klavier und hast dir daher angewöhnt, mit viel zu viel Kraft zu spielen.
+Tag der Arbeit Mechanisch traktierte Orgel. Von daher hat sie schon nen gewissen Widerstand. Aber ich spiele ungeachtet dessen mit Sichterheit tendenziell mit zu viel Kraft.
Heute ist eigentlich Sankt martin :D
Familienmesse????
Kitzis Peter was ist damit?
Diese Lied ist eher ein Lied für Kinder. Deswegen frage ich ob es eine Familienmese war (zum St.Martin)
In dieser Ziet sind wegen den Martinstag häufig Familienmessen
es war die normale Sonntagsmesse am 09.11.2014 - nachdem am Ende der Messe die Kinder der Kinderkirche dazukamen und ihre gebastelten Laternen gezeigt haben, habe ich mich spontan entschieden, das Martinslied singen zu lassen.
Aja aber immerhin..... Gute auswahl. Hätte ich auch gemacht
Dgdh31 c efdeitere dqq1 drr3r es Resorts gf1@Resorts Gruppen Durchsage es ddwgefw3 vdH dddg vergesst gggģtttttttttttttttttttttttgggggggzzzzzz