Erbach ev.-luth. Stadtkirche Sonntagseinläuten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Im 48 m hohen Turm der zwischen 1747 und 1749 als Querkirche erbauten lutherischen Stadtkirche zu Erbach im Odenwald hängt ein vierstimmiges Geläute, das sich aus zwei historischen Glocken und zwei Glocken von 1950 aus der Gießerei Rincker in Sinn zusammensetzt.
    Die älteste Glocke aus dem 14. Jahrhundert stammte ursprünglich aus dem Kloster Schönau in der Nähe von Heidelberg und wurde 1563 nach der Aufhebung des Klosters nach Erbach verbracht. Bei der zweitältesten Glocke aus der Mitte des 19. Jhdts. handelt es sich um einen Umguss einer älteren Glocke aus dem Jahr 1513.
    Glocke 1: Gedächtnisglocke d´ 32 Zentner 1950 Rincker (Sinn)
    Glocke 2: Elfuhr-Glocke fis´ 22 Zentner 1357 gegossen
    Glocke 3: Vaterunser-Glocke a´ 8 Zentner 1850 Umguss der Glocke von 1513
    Glocke 4: Eberhardsglocke h´ 6 Zentner 1950 Rincker (Sinn)
    Das Sonntagseinläuten erfolgt in Erbach im Sommer um 19 Uhr, im Winter um 18 Uhr. Dabei erklingen zunächst die einzelnen Glocken solistisch und unmittelbar anschließend das Vollgeläute.

ความคิดเห็น • 10

  • @sanctus100
    @sanctus100 6 ปีที่แล้ว +3

    Eine sehr schöne Art, den Sonntag anzukündigen

  • @glockenmark
    @glockenmark 6 ปีที่แล้ว +3

    Das Reihenläuten mit dem langen Classicum ist Klasse. Vorbildlich. *****

  • @luisaspferdewelt479
    @luisaspferdewelt479 6 ปีที่แล้ว +3

    Cooles Gehläut von den glocken super

  • @radnoll
    @radnoll 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke - eine schöne Aufnahme. Wer hat denn 1850 die Glocke 3 umgegossen? Und das Reihenläuten vor dem Plenum ist eine reizvolle Idee, die Schule machen sollte; leider entspricht das aber nicht dem momentan herrschenden Zeitgeist...

    • @Quintade8
      @Quintade8  4 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für den netten Kommentar. Das Reihenläuten finde ich auch eine recht schöne Tradition, die man selten in unserer Region vorfindet. Schade eigentlich! Leider kann ich die Frage, wer die Glocke umgegossen hat, nicht beantworten.

    • @Quintade8
      @Quintade8  4 ปีที่แล้ว +1

      ...möglicherweise stammt sie von Georg Hamm, der 1845 auch das vierstimmige Geläute für das benachbarte Michelstadt lieferte...

  • @Bennoglocke
    @Bennoglocke 6 ปีที่แล้ว +1

    Die Stadtkirche ist zwar evangelisch aber nicht lutherisch

    • @Quintade8
      @Quintade8  6 ปีที่แล้ว +1

      Sie wurde zumindest im 18.Jhdt. als evangelisch-lutherische Kirche erbaut.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke 6 ปีที่แล้ว +1

      @@Quintade8, das kann sein.
      Aber ich glaube, dass es mittlerweile keine Luth. Kirchen in der EKHN gibt.

    • @Quintade8
      @Quintade8  6 ปีที่แล้ว +1

      Doch es gibt noch Gemeinden innerhab der EKHN, die sich offiziell als ev-luth. bezeichnen, z.B. die Dreikönigsgemeinde in Frankfurt-Sachsenhausen.