Hammingcode (deutsch)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Die Lösung gibt es wie immer hier:
    deprecated.ble...
    ------------------------------------
    hat dir eines meiner Videos gefallen?
    Über etwas Unterstützung würde ich mich sehr freuen!
    www.bleeptrack....

ความคิดเห็น • 171

  • @haukauntrie
    @haukauntrie 7 ปีที่แล้ว +263

    Oh mein Gott! Eine verständliche Erklärung!? Auf deutsch statt auf Englisch mit starkem indischen Akzent!? Sogar eine Priese Humor und Übungsaufgaben!? Ich muss im Himmel der Informatik-Studenten gelandet sein!

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว +93

      +Worsen Oh mein Gott! Ein netter Kommentar!? In ganzen Sätzen und mit Satzzeichen!? Sogar eine Prise Humor und der Nutzername ist nicht "MrPimmelwitz95"!? Ich muss im Himmel der Informatiktutorial-TH-camr gelandet sein! :)

    • @joachim5246
      @joachim5246 6 ปีที่แล้ว +19

      Der indische Akzent ist ja inzwischen auch ein echter Klassiker bei Informatikern^^ Vielleicht sollte das Bleeptrack auch mal so machen.

    • @scholli99
      @scholli99 6 ปีที่แล้ว +2

      ja lieber gar nicht gucken als videos mit starkem indischem akzent

    • @cocojambo3910
      @cocojambo3910 4 ปีที่แล้ว

      👳🏾‍♂️

    • @lechiffrebeats
      @lechiffrebeats 3 ปีที่แล้ว

      amen bruder

  • @Geolas88
    @Geolas88 4 ปีที่แล้ว +2

    Keine Ahnung warum, aber an der TU habens das komplett gestört erklärt. Dein Video hat mir echt den Tag gerettet!

  • @NoelLang
    @NoelLang 4 ปีที่แล้ว +13

    Du rettest meine Klausur, die in 8 Stunden stattfindet. Vielen Dank für deine verständlichen Videos! :)

  • @furkan9126
    @furkan9126 5 ปีที่แล้ว +14

    Links zur Lösung hat ein "-" zu viel
    Hier findet ihr die Lösung: www.bleeptrack.de/tutorials/hammingcode

  • @sperlingsprinz4551
    @sperlingsprinz4551 8 ปีที่แล้ว +67

    Das Video ist echt super und du erklärst das um Welten besser als mein Prof. :D
    Das du den Zuschauern noch ne Übungsaufgabe gibts is ne nette Idee!
    Da lass ich gerne nen Like und Abo da ;)

  • @luan6335
    @luan6335 3 ปีที่แล้ว +1

    Morgen einen Test und bisher konnte mir niemand den Hamming Code erklären. Danke dir

  • @GinoxDE
    @GinoxDE 3 ปีที่แล้ว

    Schreibe in 10 Stunden eine Klausur darüber und habe es im Unterricht nie Gecheckt,Und mit dem Video habe ich es direkt verstanden Vielen Dank!

  • @TomyTheGunMC
    @TomyTheGunMC 5 ปีที่แล้ว

    01:07 Uhr - um 09:30 beginnt die Klausur, du hast mich gerettet! Danke!

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  5 ปีที่แล้ว

      Ich drück die Daumen! Hol' dir noch ne Mütze Schlaf und dann rockst du die Klausur 🤘

    • @TomyTheGunMC
      @TomyTheGunMC 5 ปีที่แล้ว

      @@bleeptrack War gut! War etwas verwirrt da der Hammingcode als Blockcode angegeben wurde, aber dann instinktiv drauf reagiert und scheint auch richtig gewesen zu sein :)
      Danke für deine Videos!

  • @Lucky180
    @Lucky180 5 ปีที่แล้ว

    Echt vielen Dank für das Video, wir hatten ein Handout zu diesem Thema bekommen und ich war schon echt am verzweifeln weil es so komisch erklärt wurde.
    Deine Erklärung hat mir gerade bestimmt 3 Stunden an Kopfzerbrechen erspart. Wunderschön verständlich erklärt👍

  • @Chris-lc9qb
    @Chris-lc9qb 5 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank! Schreibe nächste Woche Freitag Digitaltechnik und das war das einzige Thema was ich noch nicht verstanden habe!

  • @nhungbaithohayicungnamthan5206
    @nhungbaithohayicungnamthan5206 6 ปีที่แล้ว +1

    vielen Dank. Du hast echt sehr einfach und klar erklärt, dass ein Ausländer wie ich auch verstehen kann. Danke noch mal

  • @namjeon5445
    @namjeon5445 4 ปีที่แล้ว

    Unsere Informatik ,,lehrerin'' ist zu unkompetent, um es uns gescheit zu erklären, also bin ich ziemlich dankbar für dieses Video!

  • @MaxM1993
    @MaxM1993 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt! Besser als das Skript der Uni! Danke für das Retten meiner Klausurvorbereitung

  • @HakenKraken8
    @HakenKraken8 2 ปีที่แล้ว

    Informatives Video! Im Hintergrund hat das Lied "Panda" von Desiigner echt für richtig coole Stimmung gesorgt xDD
    Kann ich nur weiterempfehlen, das hebt richtig die Motivation!

  • @Mushr00mism
    @Mushr00mism 2 ปีที่แล้ว

    Übermorgen fette Klausur und ich sag viiiielen Dank für das schöne Video! ((:

  • @teufelinee1968
    @teufelinee1968 7 ปีที่แล้ว

    Du rettest mir grade meine Prüfung , Dankeschön !

  • @DerWhites
    @DerWhites 5 ปีที่แล้ว

    Vielen dank! Ich weiss gar nicht warum es nicht jeder so erklärt.

  • @timobuholzer6286
    @timobuholzer6286 5 ปีที่แล้ว +11

    Das war sensationell erklärt!!!!!!!!!!

  • @mistaburnns6949
    @mistaburnns6949 3 ปีที่แล้ว

    Gut erklärt. Und der Link zur Lösung ist JETZT sicher....super

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  3 ปีที่แล้ว

      Uh oh, da hing wohl kein Zertifikat an der Subdomain. Ist gefixt, danke :)

  • @ItzTinonTime
    @ItzTinonTime 6 หลายเดือนก่อน

    Echt gutes Video! Ich habe es auf anhieb verstanden. :) Du kannst sehr gut erklären.

  • @JKMaster29
    @JKMaster29 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut und verständlich erklärt! Dankeschön! Du hast mich gerettet👍😊

  • @Sercil00
    @Sercil00 7 ปีที่แล้ว +5

    Danke, ich lese schon ewig im Skript, wie die Hamming Codierung funktionieren soll, und habs nicht kapiert. So ist das wesentlich verständlicher erklärt.

  • @themagicall7370
    @themagicall7370 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank!!!
    Prof so 1h 30
    Bleeptrack take my 9 minutes
    Wirklich Dankeschön :D

  • @danielk.7285
    @danielk.7285 2 ปีที่แล้ว

    Danke dir, du hast mir heute sehr geholfen! :)

  • @realfan46
    @realfan46 6 ปีที่แล้ว +1

    Du bist Super, deine Erklärung ist Super, deine Stimme ist Super, dein Kanal ist einfach Super :)))

  • @mrdacom
    @mrdacom 2 ปีที่แล้ว

    du rettest mich gerade, schreibe in 10 stunden informatik abi haha

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  2 ปีที่แล้ว

      Ich drück die Daumen. Das packst du! 🤞

  • @cankaraalioglu1390
    @cankaraalioglu1390 7 ปีที่แล้ว

    Perfekt, genau auf den Punkt und super verständlich.

  • @honeyfly400
    @honeyfly400 7 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt. Das ist auch eine andere Methode es zu rechnen/ einen neuen Winkel das Code zu betrachten.

  • @vendragon6333
    @vendragon6333 7 ปีที่แล้ว +2

    Also sind die Paritätsbits immer an der gleichen Stelle? Das Video hat mir sehr geholfen! Vielen Dank.

  • @SweetxXxLacrymosa
    @SweetxXxLacrymosa 8 ปีที่แล้ว +2

    Das Video hat mir sehr geholfen, vielen Dank !

  • @thelordscizor5874
    @thelordscizor5874 8 ปีที่แล้ว +6

    sehr gute erklärung, hat mir für den test sehr geholfen danke :)

  • @indirex
    @indirex 7 ปีที่แล้ว

    Danke für das video, in meinem Skript was die Hammingcodierung erläutert wurde es mit einer Tabelle gemacht die ich nicht verstehe, aber mit der Methode im Video kommt man viel einfacher und verständlicher auf die Paritybits =)

  • @adamellohimself
    @adamellohimself ปีที่แล้ว

    super erklärt danke :)

  • @mexxmirror
    @mexxmirror 3 ปีที่แล้ว

    Richtig gutes Video und erklärt aber ein Manko: Mach langsamer wenn du etwas überspringst.. auch wenn du sagst vier überspringen. Zähle dann auf. Sag "4 überspringen, 5,6,7 und 8 [Pause] Stelle 9,10,... schreiben wir auf".... bissel mehr Ruhe rein und dann ist's perfekt ;) Habe das Thema vor Jahren mal in der Berufsschule gehabt aber musste trotzdem öfter kurz auf Pause drücken und zurückspulen weil man dir nicht immer sofort folgen kann.... Machs einfach DAU sicher :) Für mich bitte, ja? :P

  • @nodpap4731
    @nodpap4731 6 ปีที่แล้ว +2

    du bist die beste!

  • @bugsy1836
    @bugsy1836 4 ปีที่แล้ว

    Sehr verständlich erklärt, vielen Dank! Welches Programm hast du für die Darstellung des Videos verwendet?

  • @Spatakey
    @Spatakey 9 ปีที่แล้ว +2

    Schöne Videoreihe, die du da machst :)
    Würde mich freuen, wenn du vielleicht ein Video zu Pathfinding, mit Backtracking und Dijksta machen könntest.

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  9 ปีที่แล้ว

      +Spatakey Dankeschön. Setze ich auf meine Liste :)

  • @luan6335
    @luan6335 3 ปีที่แล้ว

    Test mit guter Note bestanden :) Vielen Dank

  • @Arguant
    @Arguant 8 ปีที่แล้ว +6

    SUPER! Vielen Dank :) +Abo

  • @tank_ow1
    @tank_ow1 2 ปีที่แล้ว

    du bist die beste

  • @superspeedm
    @superspeedm 4 ปีที่แล้ว

    Sehr gute Erklärung! Danke dir

  • @hn7945
    @hn7945 2 ปีที่แล้ว

    Super schöne Erklärung!!!

  • @KALYDO
    @KALYDO 6 ปีที่แล้ว +2

    Super erklärt und schön aufgeschrieben. :) du bist genial!!

  • @rippenbrecher4572
    @rippenbrecher4572 6 ปีที่แล้ว

    Ich liebe dich. Wir machen die selben Denkfehler

  • @jabbar3093
    @jabbar3093 6 ปีที่แล้ว +1

    Danke sehr, es ist sehr klar und einfach

  • @cptbugbeard602
    @cptbugbeard602 2 ปีที่แล้ว

    Super Video. Bitte weiter so!

  • @hannahanna3036
    @hannahanna3036 3 ปีที่แล้ว

    beste Erklärung , Mega Dank

  • @noahheeb9033
    @noahheeb9033 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das lässe videöli

  • @Saadet-jp6lr
    @Saadet-jp6lr 4 ปีที่แล้ว +1

    wieso hörst du bei 2 hoch 3 auf ? wieso gibt es somit nur 4 Paritätsbits und nicht mehr oder weniger? wie kommt man auf die Anzahl von Paritätbits?

    • @Florian-p6y
      @Florian-p6y 11 หลายเดือนก่อน

      für 12 Bits braucht es nur 4 Paritätsbits, weil man mit 4 bits ja 16 Zahlen darstellen kann. Man kommt auf die Zahl der Paritätsbits wenn man einfach die zu übertragende Folge aufschreibt und immer bei Potenzen platz lässt.

  • @fanmadeendings
    @fanmadeendings 5 ปีที่แล้ว

    Danke, unglaublich hilfreich!

  • @adilbhatti4577
    @adilbhatti4577 3 ปีที่แล้ว

    sind die paritätstellen beliebeig gewählt?, Danke, übrigens, nice work, hast mein Abo

  • @dadd-initiativee.v.8106
    @dadd-initiativee.v.8106 6 ปีที่แล้ว

    Schönen Dank, gut erklärt 🌷

  • @tobiasstrunk1201
    @tobiasstrunk1201 2 ปีที่แล้ว

    Also braucht man bei einem 7 bit datenwort nur 3 paritätsbits? Weil 2^4 ergibt 8, so viele stellen hat das datenwort aber nicht

  • @philippjust1555
    @philippjust1555 5 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das tolle Video ;)

  • @silas_h
    @silas_h 5 ปีที่แล้ว +2

    Also das Prinzip habe ich dadurch verstanden, aber an unserer Uni wird verlangt, dass wir mit p1 von rechts starten

    • @robin-bird
      @robin-bird 5 ปีที่แล้ว

      Hast du einen Weg gefunden, diese Erkärung auf den Start von rechts zu übertragen? Oder eine andere gute Erklärung gefunden?

  • @Clerence3
    @Clerence3 5 ปีที่แล้ว

    Deine Erklärung ist Nachvollziehbar und schön. Wieso hast du aber 4 Paritätsbits, woran machst du das fest? Ich habe jetzt eine Aufgabe, wo ich mir nicht sicher bin, wie ich das erhaltende Wissen darauf anwende.
    Skizzieren Sie im Hamming-Raum die Lage der gültigen Codewörter für dmin = 3 (ein Datenbit und zwei Prüfbits) und dmin = 2 (zwei Datenbits und ein Prüfbit)
    Meine Gedanken zu dieser Frage:
    Für das erste Wort dmin= 3 haben wir 3 verschiedenen Bits im Code, dann haben wir ein Datenbit was wirklich information enthält und die letzten beiden Prüfbits.
    Wodurch wir auf eine Codelänge von 6 Bits kommen?
    Ich vermute, somit dass die Paritätsbits bei 1 2 und 4 liegen? Und die restlichen dann bei 3 5 und 6?
    liege ich damit richtig?
    Wäre schön eine Antwort deinerseits zu erhalten. :)

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  5 ปีที่แล้ว

      Hi, das sieht schon gut aus, du hast nur einen kleinen Denkfehler, soweit ich das sehe: Prüfbits und Paritätbits sind das selbe. Als Tip: schau dir mal den Abschnitt "kürzester Hamming-Code" im Wiki-Artikel an, da steht mehr oder weniger schon die Lösung zur ersten Hälfte: de.wikipedia.org/wiki/Hamming-Code :) dmin gibt in der Aufgabenstellung den Hamming-Abstand des Codes an. In meinem Video gehe ich immer von dmin=3 (standard hamming-code) aus. Schau dir dazu vielleicht auch mal den passenden Wiki-Artikel an: de.wikipedia.org/wiki/Hamming-Abstand

  • @Meltonsix
    @Meltonsix 8 หลายเดือนก่อน

    Kurze Frage in die Runde: Mal angenommen meine Hamming Code ist 17 bit lang und hat einen Bitfehler. Ist dann das nächste Paritätsbit an der Stelle 16? Also dann P16?

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  8 หลายเดือนก่อน +1

      Jo, immer an den Stellen 2 hoch n. Also 2^0, 2^1, 2^2, ... . Das entspricht dann 0, 1, 2, 4, 8, 16, ... :) Als visuelle Stütze: der Abstand zwischen den Paritätsbits verdoppelt sich immer.

  • @raedmouit3222
    @raedmouit3222 6 ปีที่แล้ว

    Danke sehr. Beste Erklärung

  • @Torchl146
    @Torchl146 6 ปีที่แล้ว

    warum hast du bei P1 die Reihenfolge überspringen und dann nehmen und bei allen anderen erst nehmen und dann überspringen, dass finde ich verwirrend ist das wirklich so oder hast du da einen Fehler gemacht?

  • @lenny3989
    @lenny3989 2 ปีที่แล้ว

    Was mach ich wenn 2 bits geflippt sind? Kann man mit dem Hammingcode 2, Corrupted bits erkennen?

  • @khalilkobeissi
    @khalilkobeissi 4 ปีที่แล้ว

    Super erklärt, danke!

  • @dadd-initiativee.v.8106
    @dadd-initiativee.v.8106 6 ปีที่แล้ว

    Ist die Position der Prüfbits eine immer zu beachtende Vorschrift oder können diese bei anderen Schemas auch beliebig positioniert werden? 🌷

  • @karmapointscollector
    @karmapointscollector 8 ปีที่แล้ว

    Super erklärt! Danke vielmals... :-)

  • @multigladiator384
    @multigladiator384 5 ปีที่แล้ว

    Warum sind die Paritätsbits genau an den Stellen der 2er potenzen?

  • @l.h.6596
    @l.h.6596 6 ปีที่แล้ว

    Super Video - Die Aufgabe am Ende auch eine tolle Idee könnte eigentlich auch alles lösen, jedoch kann ich mir nicht erklären wie ich ohne einfaches durchstreichen der Paritätsbits 2 a)/b) lösen kann, vorallem wie ich bemerke, dass scheinbar der 2 Bit kaputt ist in b)
    Lieben Gruß & Danke

  • @daretocode1829
    @daretocode1829 7 ปีที่แล้ว +2

    Gut erklärt, aber könntest du mir erklären warum du bei 8 Bits bis 12 zählst?

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว +3

      Weil ja bei jeder 2^n-ten Stelle noch das Paritätsbit dazu kommt :)

    • @daretocode1829
      @daretocode1829 7 ปีที่แล้ว +1

      Dankeschön! 😊

  • @yasserazizi9963
    @yasserazizi9963 5 ปีที่แล้ว +1

    super Erklärung

  • @Nioxs
    @Nioxs 4 ปีที่แล้ว +1

    Leider keine Erklärung zu Kontrollmatrix/Generatormatrix...

  • @patrickFREE.
    @patrickFREE. 5 ปีที่แล้ว +2

    bei 2a) habe ich p1: 0 p2: 1 p4: 1 p8: 0. bei 2b) p1: 1 p2: 0(x) p4: 1 p8: 0

  • @philippulrich1475
    @philippulrich1475 7 ปีที่แล้ว +1

    was ist, wenn ich ein codewort der länge 10 mit einem (15,11) hamming code codieren soll? das gegebene codewort ist ja zu kurz. Ich denke ich muss noch eine null anhängen, aber an welche stelle? Hinten oder vorne dran? also sagen wir das codewort wäre 1111 1001. Schreibe ich dann 0 1111 1001 oder 1111 1001 0 ?

    • @theboman4816
      @theboman4816 6 ปีที่แล้ว

      Relativ Einfach du fügst einfach links eine 0 Hinzu ;)

    • @theboman4816
      @theboman4816 6 ปีที่แล้ว

      Viel Glück nächste Woche btw ;)

    • @theboman4816
      @theboman4816 6 ปีที่แล้ว

      ich wies bei mir lief ;D

  • @ed1849x
    @ed1849x 4 ปีที่แล้ว +1

    MEGA!

  • @katrinkusmin
    @katrinkusmin 6 ปีที่แล้ว

    Wirklich gut erklärt. Habe es endlich verstanden :D Vielen Dank

  • @jens602
    @jens602 7 ปีที่แล้ว

    Denke da ist ein Fehler im Video bei 3:15. Gerade Anzahl ergibt Parität 1 und eine ungerade ergibt Parität 0. So steht's zumindest bei mir im Skript.

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว

      Study Hi, ich kenne das eigentlich nur mit 0 für gerade und 1 für ungerade. Bei einer kurzen Suche im Netz habe ich auch nur diese Variante gefunden. Bei einer Klausur aber natürlich ans eigene Skript halten ;)

  • @ladenzeyneperkenci4067
    @ladenzeyneperkenci4067 4 ปีที่แล้ว

    Hallo!! Ich konnte auf die Lösungen von Aufgaben nicht zugreifen. Könnten Sie mir bitte helfen ?

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  4 ปีที่แล้ว

      Schau mal hier: www.bleeptrack.de/tutorials/hammingcode

  • @averty3548
    @averty3548 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei P8 darüber müsste 2 hoch 4 nich 3 oder

  • @kaneaLLstaR
    @kaneaLLstaR 7 ปีที่แล้ว

    Turbo! Sehr nice!

  • @mirzabegovic6348
    @mirzabegovic6348 4 ปีที่แล้ว

    Die lösungen sehe ich nicht :/ trotzdem hilft das video, in ein paar stunden habe ich ein Test, insh geht alles gut

  • @Soner_Dev
    @Soner_Dev 7 ปีที่แล้ว

    Toll erklärt :)

  • @johannesdoring366
    @johannesdoring366 5 ปีที่แล้ว

    Woher weiß man wie viele Prüfbits ein Nutzwort braucht?

    • @holgerwolf6396
      @holgerwolf6396 4 ปีที่แล้ว

      Da die Prüfbits an den Stellen 2 hoch n eingefügt werden ergibt sich das von selbst. So habe ich es zumindest verstanden...

  • @ahmedalboali214
    @ahmedalboali214 3 ปีที่แล้ว

    Danke erklärt besser als unserer Prof 😅🙏🏻

  • @mo_ya_80
    @mo_ya_80 3 ปีที่แล้ว

    super!
    vielen Dank

  • @DurBeats
    @DurBeats 6 ปีที่แล้ว

    Richtig gut erklärt, danke!

  • @sssedo1573
    @sssedo1573 3 ปีที่แล้ว

    Wieso von links nach rechts und nicht von rechts nach links?

  • @TheCypee
    @TheCypee 7 ปีที่แล้ว +1

    Was ist wenn p2, p4 und p8 falsch sind dort würde dann 14 rauskommen dieses bit gibt es ja aber nicht

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว +1

      Sehr gut beobachtet. Mit dem Hammingcode kann man nur einen oder zwei Bitfehler erkennen und nur einen korrigieren.

    • @TheCypee
      @TheCypee 7 ปีที่แล้ว

      Bleeptrack die Frage entsteht weil ich genau das problem habe bei einer aufgabe ich soll den code 1110 1001 1100 korrigieren (8,4 Hammingcode) jedoch bekomme ich dort heraus das p2+p4+p8 falsch sind was bit 14 bedeutet wie gehe ich hier vor?

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว

      Entweder zielt die Aufgabe genau darauf ab, dass dir dieses Problem bewusst wird, oder ihr benutzt vielleicht den erweiterten Hamming Code?

    • @TheScenexlol
      @TheScenexlol 7 ปีที่แล้ว +2

      Die 14. Stelle gibt es zwar nicht, du hast aber trotzdem den richtigen Ansatz. Es wurde mit einer ungeraden Parität gearbeitet. Das erste Paritätsbit ist daher falsch, die restlichen korrekt. Der Fehler liegt also in der ersten Bitstelle (falsches Paritätsbit).

  • @notoriousstef3813
    @notoriousstef3813 4 ปีที่แล้ว

    Ich finde leider die Lösung zu der zweiten Aufgabe nicht kann mir jemand helfen ?

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  4 ปีที่แล้ว +1

      Moin, da habe ich beim Blogumzug vor ein paar Jahren wohl was vermurkst. Ist jetzt wieder sichtbar :)

    • @notoriousstef3813
      @notoriousstef3813 4 ปีที่แล้ว

      @@bleeptrack danke vielmals

  • @baran5261
    @baran5261 7 ปีที่แล้ว

    Heyho, bin wohl etwas spät, aber man macht's doch von rechts nach links oder? :)

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว

      Hey, was meinst du denn genau? Das Einfügen der Paritätsbits?

    • @baran5261
      @baran5261 7 ปีที่แล้ว

      yes :)

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว

      Ah! Also ich hab es ehrlich gesagt noch nirgends von rechts aus gesehen - sehe die aber jetzt auch nicht gerade jeden Tag. Spontan würde ich sagen, dass man das Verfahren auch spiegeln kann, wenn man immer von rechts aus zählt :)

    • @baran5261
      @baran5261 7 ปีที่แล้ว

      Aso okay ja, dachte nur weil man es ja auch von rechts nach links (also die hochzahl von rechts nach links erhöht und es somit leichter ist wenn man's von rechts nach links "liest") umrechnet z.B. 0001 ist ja 0*2^3 + 0*2^2 + 0*2^1 + 1*2^0 = 1

    • @baran5261
      @baran5261 7 ปีที่แล้ว

      aber vielen dank btw für das video hat mir sehr geholfen :)

  • @kevinschwarz8010
    @kevinschwarz8010 7 ปีที่แล้ว

    Ich habe den Code 111010011100 dort soll ein Bitfehler drin sein. Ich bekomme da aber Position 14 raus, die es nicht gibt. Ist die Aufgabe falsch gestellt oder gibt es da irgendeine Möglichkeit?

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว

      Schau dir mal den Kommentar von TheCypee an. Arbeitet ihr zufällig am gleichen Übungsblatt? ;)

    • @TheScenexlol
      @TheScenexlol 7 ปีที่แล้ว

      Die 14. Stelle gibt es zwar nicht, du hast aber trotzdem den richtigen Ansatz. Es wurde mit einer ungeraden Parität gearbeitet. Das erste Paritätsbit ist daher falsch, die restlichen korrekt. Der Fehler liegt also in der ersten Bitstelle (falsches Paritätsbit).

  • @MicEib
    @MicEib 7 ปีที่แล้ว

    sehr geil danke

  • @holycow4691
    @holycow4691 7 ปีที่แล้ว

    Frage: Was ist, wenn ein Prüfbit geflipt ist?

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  7 ปีที่แล้ว

      Holy Cow gute Frage :) Ich gebe die mal zurück: was vermutest du, was bei einem geflippten Prüfbit passiert?

    • @holycow4691
      @holycow4691 7 ปีที่แล้ว +1

      Habs schon gemerkt... Funktioniert genauso. Danke nochmal für das Video ;)

  • @edgarddeumeni2686
    @edgarddeumeni2686 8 ปีที่แล้ว

    bitte worauf beziehst du, um die zwölf zahlen zu schreiben

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  8 ปีที่แล้ว

      Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst. Kannst du deine Frage etwas erklären? If english is easier for you: I'm sorry, I do not understand your question. Can you further explain your problem?

    • @_______________00
      @_______________00 7 ปีที่แล้ว

      Geht bestimmt darum woher du weißt, dass du insgesamt 12 Stellen (bzw. 4 Prüfbits) brauchst. Das ist dann wichtig, wenn man nicht mit 8 Bit arbeitet. Ist das immer genau die Hälfte der Bits?

  • @anonimadam332
    @anonimadam332 6 ปีที่แล้ว

    super eklärt, danke !

  • @ontourwithfred
    @ontourwithfred 5 ปีที่แล้ว

    Ich kann die Lösungen leider nicht finden

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  5 ปีที่แล้ว

      www.bleeptrack.de/tutorials/hammingcode

  • @jonasschaaf3637
    @jonasschaaf3637 3 ปีที่แล้ว

    DANKEEEE

  • @raghadrad4512
    @raghadrad4512 4 ปีที่แล้ว

    function out = LBC(m)
    N = ((2^m)-1);
    K = ((2^m)-1-m);
    U = 2^K;
    h(1,m) = 1;
    for j = 1:(m-1)
    h(1,j) = 0
    end
    for i = 2:N
    r = de2bi(i);
    rf = fliplr(r);
    [a b] = size(rf);
    if (b

  • @MM-yl5pi
    @MM-yl5pi 6 ปีที่แล้ว

    Die Lösung von 1 fehlt

  • @scholli99
    @scholli99 6 ปีที่แล้ว

    also ich höre da einen leichten indischen akzent heraus. aber gutes video. ;)

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  6 ปีที่แล้ว +3

      Weiß nicht wo der herkommen könnte. Vllt sollte ich nicht so viel indisch essen? 🤔

    • @scholli99
      @scholli99 6 ปีที่แล้ว

      @@bleeptrack warum ist dein schlafrythmus so am arsch? antwortest mir um 5 uhr morgens :D

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  6 ปีที่แล้ว +1

      @@scholli99 Mein Schlafrhythmus ist leider immer ziemlich kaputt 😅

    • @scholli99
      @scholli99 6 ปีที่แล้ว

      @@bleeptrack ok kollege

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  6 ปีที่แล้ว

      👌

  • @patrickFREE.
    @patrickFREE. 5 ปีที่แล้ว

    wieso ist p8 ungerade ? 1 + 1 = 2 wäre doch gerade ? 7:28

    • @BananaaCookie
      @BananaaCookie 5 ปีที่แล้ว

      vielleicht ein bisschen spät aber man rechnet die erste Stelle nicht mit und hat deshalb nur eine 1, die dann mit der ersten Stelle (erste 1) verglichen wird. Weil 1=1 stimmt die Sache für P8. 😅

  • @Mo-ql8gt
    @Mo-ql8gt 5 ปีที่แล้ว +2

    Wer von Heer Bohn kommt liket😂

  • @g.t.a3739
    @g.t.a3739 4 ปีที่แล้ว

    WTF warum am Anfang 12 zahlen wenn es nur 8 Bits gibt! Nicht mal eine anständige Erklärung!

    • @bleeptrack
      @bleeptrack  4 ปีที่แล้ว

      Nicht sicher ob Sarkasmus 👀

  • @sogeking51
    @sogeking51 5 ปีที่แล้ว

    super