ðŸŒģ Warum wachsen so wenig Birken ? Samen mÃķgen keinen Nebenbewuchs

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 3 āļ.āļž. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 44

  • @HarzerWaldNaturfreund
    @HarzerWaldNaturfreund  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    GlÞck auf liebe Jungwaldfreunde!
    Warum wachsen so wenige Birken auf meiner FreiflÃĪche?
    Danke an den Kommentarschreiber!
    Denn Birkensamen mÃķgen keinen Nebenbewuchs ... wir fertigen heute in diesem Video zwei VersuchsflÃĪchen und gehen nÃĪher auf das Thema Birke ein.
    In der Vorschau geht es um die Fichte! Mehr als nur ein Weihnachtsbaum 🎄?
    SchÃķn, dass Ihr wieder mit dabei seid!
    GlÞck auf
    Harzer Wald- und Naturfreund ðŸŒģ🙋ðŸŧ‍♂ïļ

  • @draussenimharz
    @draussenimharz 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Hallo Karsten, wir wussten nicht, dass Birken keinen Nebenwuchs mÃķgen. Aber das Birken als Pionierpflanzen meist alleine wachsen ist plausibel. Wieder was dazu gelernt. Viele GrÞße Jessica und Lars

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Ich bin,s nochmal.Habe in meinem Wald durch Trockenheit und Krankheit viele BÃĪume verloren. Nun habe ich in meinem Wald mehrere Elsbeere, Ahorn,Speierling ,Flatterulme und Gespensterbuche gepflanzt. NatÞrlich auch Birkeund die Brombeere und Brennessel wÃĪchst alleine.Dadurch gibt,s auch weniger FraßschÃĪden durch Wild.Da ich von meinem Wald nicht leben muss ,nehme ich mir diesen Luxus.Alles Gute fÞr 2025 und hoffentlich viele weitere schÃķne Videos von Ihnen.

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@dirkwagner717 GlÞck auf. In welcher Region/Sradt ist ein Wald und um welche FlÃĪchengrÃķße handelt es sich? Es sind interessante Baumarten dabei! Als Setzlinge gekauft oder selbst gezogen? Die Brennessel habe ich auch und sense sie immer zeitig weg. Ist so eine FlÃĪche von ca. 5x5m gleich am Eingangsbereich. Inwieweit hilft sie den BÃĪumen?
      Sehr interessant alles 😉.
      Harzer AdventsgrÞße ðŸŒē🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @dieter3856
      @dieter3856 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Pflanzen ist besser. So kÃķnnen sie nicht mehr im Gras unter gehen. Gilt sicher fÞr alle BÃĪume mehr oder weniger. Der SÃĪmling von so einer Birke ist ja auch winzig klein. Die Hitze im Sommer auf einer FlÃĪche ist auch nicht zu unterschÃĪtzen .

    • @dirkwagner717
      @dirkwagner717 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Selber GlÞck auf .Danke fÞr dein Feedback. Ich persÃķnlich komme aus Wuppertal im Bergischen Land.Die FlÃĪchengrÃķße von meinem Wald sind da 3 Hektar. Die BÃĪume habe ich ZT als Setzling gekauft,bzw selber gezogen.(Ahorn )Speierling Flatterulme und Gespensterbuche habe ich als InitialzÞndung gekauft. Birke sammel ich auf offengelassenen FlÃĪchen..LG aus Wuppertal und SchÃķne Feiertage

    • @dirkwagner717
      @dirkwagner717 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Birke besser im Topf außsÃĪhen,oder auf offenen FlÃĪchen sammeln.Meistens haben die Besitzer ,wenn man fragt nix dagegen.Da kann man fast sicher sein,dass die Pflanzen sich in freier Natur schon behauptet haben.Anders als in der Baumschule, wo jeder Baum durchkommt.LG aus Wuppertal

  • @forst-gartentechnik1180
    @forst-gartentechnik1180 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    SchÃķnes Video , ich bin grade auch am Pflanzen , haben bis jetzt schon Þber 300 BÃĪume gepflanzt und Unmengen an Saat ausgesÃĪtâ€Ķ
    Aber eine Frage hÃĪtte ich mal, am Anfang hast du die 3 Kleinen Birken gezeigt , was fÞr eine Sorte ist das ?
    Ich habe bis jetzt noch nie so tief zweigende Birken gesehen, auf den Ersten Blick dachte ich das es Buchen wÃĪren 😄

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      GlÞck auf und vielen Dank zunÃĪchst! Das beruhigt, dass man wohl sehr viel aussÃĪen muss und nur wenige BÃĪume daraus entstehen. Denke in den ersten Wochen und Monate gehen viele Keimlinge aufgrund von Trockenheit etc. ein 😊
      Die drei Kleinen ... hatte ich auch erst auf Buchen vermutet. Werde da noch mal genauer hinschauen und berichten.
      Das Birkensaatgut sammele ich aus der Natur und nehme da alles was mir zwischen die Finger kommt. Welche Sorte ...ðŸĪ” kann ich nicht sagen.
      Danke fÞr deinen Beitrag und Harzer GrÞße ðŸŒē🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Ich war heute noch mal draußen ðŸĨķ. Es sind tatsÃĪchlich keine Birken, sondern Rotbuchen. Mehr im ÞbernÃĪchstem Video (Fichten ðŸŒē umsetzen)
      ðŸŒē🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @forst-gartentechnik1180
      @forst-gartentechnik1180 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @ danke fÞr die Info, hat mein Auge sich doch nicht getÃĪuscht 😁

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Wirklich tolles Video von Ihnen, Danke fÞrs Hochladen und hoffentlich viele weitere schÃķne Videos von Ihnen. Obwohl ich GÃĪrtner gelernt habe,hat mich das Video sehr gefreut.Ich habe anscheinend andere Birken .Bei mir wachsen sie ohne Zutun sogar in meinen Sommerblumen.Vieleicht den Samen einfach mal in einen Topf sÃĪhen.Diesen dann ruhig im Garten einsenken und gut vor MÃĪusen schÞtzen.Und Heimischen Samen nehmen.Abervda sind Sie ja Experte.LG aus Wuppertal und hoffentlich viele weitere schÃķne Videos von Ihnen. Ach ja ,das AußsÃĪhen von Ahorn wÞrde mich auch interessieren.

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@dirkwagner717 vielen lieben Dank fÞr den netten Kommentar 👍. Mit der Birke bleib ich am Ball, in TÃķpfen im heimischen Garten habe ich leider auch noch wenig Erfolg. Da kommt es nach der Keimung ja auf die Feuchte an. Ansonsten finde ich Birken wunderschÃķne PionierbÃĪume und spÃĪter auch als gutes sauberes Brennholz. Der Erfolg ist ja da, wÞnschte mir aber einige mehr. Kommt sicher bald ... 🙏
      Der 🍁 Ahorn ist ebenfalls gut wachsend, bisher immer per kleine SÃĪtzlinge aus der Natur gepflanzt.
      Viele GrÞße aus dem Harzer Vorland ðŸŒē🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @zollnerkarlheinz9961
      @zollnerkarlheinz9961 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@dirkwagner717 AhornSamen, egal welche Art, geht unproblematisch auf, bei mir wie Unkraut. (NaturverjÞngung) Tiefwurzler, nach 2 Jahren nicht mehr einfach hÃĪndisch herauszuziehen. Mein Nachbar hat viele 5 JÃĪhrige umgeschnitten, jetzt hat jeder dieser AhÃķrner aus der Wurzel 2 bis 3 StÃĪmme gebildet. Und ich mache den zu dichten Stand weg, und die schÃķnen werden wertgeastet. Das HÃķhenwachstum in der Jugend ist gigantisch. Ca.10 Jahre, unten ca.10 cm Durchmesser.

  • @linzchristof3111
    @linzchristof3111 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Hab eine frage, habe auch birken im wald gepflanzt ....
    Und zwar in einen Buchenwald...
    Die birken stehen neben den buchen... Abstand 2-3m ... allerdings hat die buche in der hÃķhe 1m Vorsprung...
    Die birke braucht bekanntlich viel Sonne.... gehen meine birken neben den buchen ein? Buche verdrÃĪngt alle anderen Baumarten ... muss die buche weg oder kann ich beide wachsen lassen? Und wie erkenne ich das die birke das nicht vertrÃĪgt?

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Guten Abend. Eine sehr interessante Konstellation mit den Buchen und Birken. Gleich vorab, ich wÞrde beide stehen lassen und es der Natur Þberlassen und weiter beobachten. Die Buche ist ja Wertvoller als die PionierbÃĪume der Birke. Ich hÃĪtte eine Frage, wie die Birken dort hin gekommen sind. Durch NaturverjÞngung (Anflug) oder durch gezielte Pflanzung? Die Birken wachsen deutlich schneller und mÞssten nÃĪchstes Jahr den 1m Unterschied schon eingeholt haben. Schade, dass hier keine Bilder eingestellt werden kÃķnnen. Sehr interessant 👍. Weiter beobachten und nix machen mein Vorschlag aus der Ferne. Freue mich auf weitere Berichte.
      Harzer GrÞße 🎄🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @linzchristof3111
      @linzchristof3111 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Habe sie zuhause vorgezogen aus Samen und nach 2-3 jahren eingepflanzt... haben sich prÃĪchtig entwickelt...
      Wenn ich die natur entscheiden lasse, dann wird die buche die birken verdrÃĪngen laut Internet.
      Deshalb hab ich bedenken, ob meine birken wegen der buche eingehen..die birke wÃĪchst nicht so schnell weil der Standort nicht vollsonnig ist...hab nur halben tag sonne. Die birken dÞrften jetzt 3-4 jahre haben bei 1,80 hÃķhe , die buche neben an hat extrem ausladende zweige sprich krone.. das ist ein Standort am sÞdhang und durch die trockenjahre 2018-2019 hat die buche mÃĪchtig schÃĪden bekommen, deshalb die birke angepflanzt die die starke sonne vertrÃĪgt...wie erkenne ich das die birke neben den buchen probleme hat / bekommt? WÃĪchst sie dann nicht mehr ? .​@HarzerWaldNaturfreund

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@linzchristof3111 Guten Morgen! Wie schon geschrieben, in der Natur setzt sich der stÃĪrkere Baum durch. Jetzt ist grundsÃĪtzlich die Buche ein lebenslÃĪngerer Baum und die Birke eh nur ein Pionierbaum mit kÞrzerer Lebensdauer. Die Idee finde ich gut, neue BÃĪume neben trockenheitsgeschwÃĪchten BÃĪumen zu pflanzen. Ich wÞrde beide dennoch belassen. Die Buche kÃķnnte sich erholen, sie jetzt zu fÃĪllen wÃĪre zu FrÞh. Wenn sich die Birke an den Standort gewÃķhnt hat, wird sie auch weiter wachsen. Beobachte im FrÞhjahr oder jetzt bald im Januar/Februar, ob sie neue Triebe bekommt. Die Birke benÃķtigt auch mehr Feuchtigkeit. Sehr interessant und wenn es nicht um Wirtschaftlichkeit geht, belasse es zunÃĪchst so. Ein Bild oder direkt vor Ort es zu sehen, wÃĪre natÞrlich schÃķner. Nimm doch ein kleinen Film mit dem HÃĪndy auf und stell es mit der Frage hier bei YT rein. Du wirst weitere Antworten bekommen ...
      VG

    • @linzchristof3111
      @linzchristof3111 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Ok ich werde weiter beobachten .. Danke

  • @maikmuller5751
    @maikmuller5751 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Hallo Karsten deine Videos sind nicht in meinem Profil aufgetaucht, obwohl ich dich abonniert hatte.. ich hatte mir schon Sorgen gemacht..ðŸ˜Ē. Zum Thema Birke wie gesagt ist ein Rohbodenkeimer , ob das Laub was du draufstreust gut ist weiß ich nicht, der kleine Birkensamen braucht Licht aber auch Feuchtigkeit zumindest im ersten Jahr . Ich sÃĪe Birken im SpÃĪtwinter ( Februar - MÃĪrz) ich lege dazu einen 30 -40 cm breiten Streifen Mineralboden frei , den ich mit Humus mische - ich hab reinen Sandboden bei etwas Trockenheit wird das auf Sand bei mir auch nichts . Den Rest erledigt die Natur ( ganz nach deinem Moto ) du musst das Saatgut nur kÞhl und nicht zu feucht Þber den Winter bringen , Birke hat keine Keimhemmung, die wÞrde auch im November keimen , was der Frost dann macht ist eine andere Frage - ich versuche ausser bei einheimischer Eiche immer FrÞhjahrssaat , da in meiner Region due Winter mittlerweile kaum noch Frost aufweisen. Wenn es mit der Birke klappt , bewar dir einige SamenbÃĪume durch Freistellung - Nachteile der Birke im spÃĪteren Verlauf Wurzelteller der jegliches OberflÃĪchenwasser abfÃĪngt und Äste ( HÃĪngebirke ) die rundherum fÞr Peitschenwirkung sorgen .. Weiter so großes Lob und Danke fÞr dein Engagement...Wenn du mal experimentieren mÃķchtest empfehle ich dir die Seite Initiative Baum - da gibt schließlich es zahlreiches Saatgut von diversen Baum und Straucharten - wichtig das Angebot ÃĪndert sich stÃĪndig deswegen sollte man da Ãķfters im Monat und Jahr draufschauen ( ich habe da schon gute Erfolge in Bezug auf Baumhasel Zerreiche und Flaumeiche erziehlt ( was die Keimrate betrifft, das soll keine Werbung sein , wenn das nicht gewÞnscht ist lÃķsch bitte diesen Kommentar... GlÞck auf

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Moin Maik. Hab mich mit ausbleibenden Kommentaren auch schon gewundert ðŸĪ”. Vielleicht hilft es, die Glocke noch zu drÞcken.
      Deine Tipps laden mich immer gleich zum umsetzen ein. Es ist ein wunderschÃķnes Hobby geworden und gerade jetzt im Winter ist die Ungeduld soooo groß. Vieles neues gelernt. TÃķpfe, Hochbeete, Sandeimer ... allles bestÞckt. Der FrÞhling kann kommen. Das Laub auf den BirkenversuchsflÃĪchen nehme ich im MÃĪrz natÞrlich noch runter und sÃĪe etwas nach. Mit den Maronen gibt es erste Erfolge 👍. Filmchen ðŸ“― dazu am 2. Weihnachtstag 😉
      Dann Danke erst mal, alles Gute und schÃķne Weihnachten 🎄🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @maikmuller5751
      @maikmuller5751 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @HarzerWaldNaturfreund wie gesagt großes Lob fÞr dein Engagement aber Privatwald bleibt leider ein Randthema - du hÃĪttest da mit deinem Projekt wesentlich mehr Reichweite verdient ... Mir ist wichtig das andere Neuwaldbauern von uns lernen und es bei denen schneller geht ( Wildzaun notwendig oder nicht ), jeder Hektar zÃĪhlt ..ich bin gespannt auf dein Video Þber die Esskastanien, wie gesagt ich bin ein Fan von FrÞhjahrsaat , ich sÃĪe dann Vorgekeimte - Saat ist besser als Pflanzung - die Pfahlwurzer einer Esskastanie oder Eiche schaft im ersten Jahr 60 cm, das kannst du in keinem Topf so nachbilden. Zum Thema Birke Experimentier da ruhig , deine Erfahrungen helfen da schließlich auch - mein Standort ist nicht dein Standort...

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @maikmuller5751 ja, ist sehr zÃĪh mit den Aufrufen und Abonnenten, aber es lÃĪuft langsam. Wie das EichhÃķrnchen ... Mit der 1.000er Marke wÃĪre ich schon zufrieden. Das Thema BÃĪume selber ziehen und Brennholz machen, zieht aber immer. Eine kleine Communitie zum Austausch von Tipps und Erfahrungen wÃĪre schÃķn. Das was wir machen sind Exoten. Das Thema Agroforst habe ich neu auf dem Schirrm. Sehr interessant. Dann mÞssten die Landwirte aber mal runter von ihrem 🚜 Trecker und sich bÞcken 😉.
      🎄🙋ðŸŧ‍♂ïļ

  • @JensKamenz
    @JensKamenz 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Coole Aktion. Übrigens war man frÞher viel schlauer. Zum Beispiel Buchen und Eichen treiben zu hunderten unter ihren MutterbÃĪumen. Diese braucht man nur vereinzeln und hat sofort Unmengen SÃĪmlinge zur Wiederaufforstung und vor allem sind das Standort-gerechte Pflanzen und nicht wie heute im Handel gebietsfremd.

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@JensKamenz von dort habe ich die Eicheln und Bucheckern auch gesammelt. Ich schau im FrÞhjahr noch mal nach Keimlingen 👍
      ðŸŒē🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @MartinaBrigitteZimmer-Heil
      @MartinaBrigitteZimmer-Heil 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Wow, hier sind ja noch mehr BaumverrÞckte 😊âĪðŸŒģgibt es einen Wald Pflanzer in meiner NÃĪhe? 35578ðŸŒģðŸŒģðŸŒģ

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @MartinaBrigitteZimmer-Heil
      Moin, ich denke es kÃķnnen nicht genug solche "Baumpflanzer" geben. Als "VerrÞckt" mÃķchte ich sie aber nicht bezeichnen 😉
      Viele GrÞße und Danke fÞrs reinschauen ðŸŒē🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @MartinaBrigitteZimmer-Heil
      @MartinaBrigitteZimmer-Heil 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@HarzerWaldNaturfreund Hi ðŸĪ—ðŸŒģðŸŒģðŸŒģðŸŒģich mach das auchðŸŒģðŸŒģðŸŒģðŸŒģðŸŒģ👍

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz9961 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Komisch, bei mir genauso, obwohl ich 10 StÞck engstehende 40 jÃĪhrige Birken habe. Keine NaturverjÞngung bis auf eine im Moos. Obwohl unbegraste FlÃĪchen unter Nadel und LaubbÃĪumen vorhanden sind.ðŸ˜Ē

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      @@zollnerkarlheinz9961
      KÃķnnte bei Dir das Wild ðŸĶŒ noch eine Rolle spielen (Wildverbiss)?
      Dann warten wir mal weiter auf Zuschauertipps zum Thema Birke ...
      Harzer GrÞße ðŸŒē🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @hartzivkpichgebdirrecht
      @hartzivkpichgebdirrecht 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      ​@@HarzerWaldNaturfreund oder es fehlt das Licht
      Birken sind sehr lichtbedÞrftig

    • @JensKamenz
      @JensKamenz 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Birken mÃķgen Offenstellen, deshalb sind Wildschweine auch sehr wichtig, aber neben feuchten Boden zur Keimzeit auch viel Licht.

    • @HarzerWaldNaturfreund
      @HarzerWaldNaturfreund  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @JensKamenz
      Offenstellen, Feuchtigkeit und Licht 👍. Dann hoffe ich mal auf das FrÞhjahr 2025 🙏
      Vielen Dank ðŸŒē🙋ðŸŧ‍♂ïļ

    • @zollnerkarlheinz9961
      @zollnerkarlheinz9961 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      @@HarzerWaldNaturfreund Ja, Rehe gibt's welche durch die FlÃĪche jÃĪhrlich laufen. Aber Verbissene JungBirken mÞssten doch weiterwachsen, die Wurzeln sind doch schon angelegt. Neben den GewÃĪsser ist bei mir immer viel Feuchtigkeit.