Felder AF22 Absaugung per Funk schalten? Wie habe ich das gelöst ???
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Hallo zusammen,
seit dem letzten Video sind einige Fragen zu meiner Funk-Absauganlagensteuerung aufgekommen, in diesem kleinen Film möchte ich euch die Schaltung kurz erklären, aber Vorsicht Strom ist nichts für Leihen, bei Bedarf wendet euch Bitte an euren Elektro-Fachmann.
Anbei noch meine verwendeten Komponenten:
Funkmodul: Intertechno CMR-100
Funkschalter: Intertechno ITK-200
Schütz: ABB ESB25-40N
Über ein ABO und einen Daumen nach Oben würde ich mich sehr freuen ;-)
Hier noch mein link zu Instagram: / fux_deifes_wood
Viele Grüße
Bernhard
Super!!!! Habe es genau so gemacht und es funktioniert perfekt. Danke für die unglaublich detaillierte Erklärung zu einer intelligenten Lösung 😊
Das freut mich 👍 Gruas Bernhard
Servus, die Entfernung ist wirklich kein Problem, ich hatte eine Fernbedienung in meiner Hosentasche stecken 😅 und wollte die Hose zum Waschen in den Keller bringen, das san ca 15m durch mehrere Wände und selbst da is die Absaugung noch angesprungen 👍
Schöne Erläuterungen. Vielen Dank!
Danke fürs Lob
Danke für das Video. Ich werde das sehr ähnlich umsetzten.
Des freut mich 👍
Servus, hier noch mal eine Rückmeldung. Ich habe den Empfänger bei der Absaugung im Keller montiert. Die Ansteuerung durch die Stahlbetondecke funktioniert super. Vielen Dank noch mal für die Anregung.
Du hast ja auch die af22 mit Wandkonsole. Mir war vorher nicht bewusst dass sich die Abreinigung bei Wandmontage nicht komplett drehen lässt. Hast du dafür eine Lösung gefunden?
Gruß Tom
Servus Tom,
super dass es bei dir funktioniert!
ich habe Schwerlastkonsolen montiert die weiter rausschauen, dann klappts
Gruß Bernhard
Hab dann auch gleich mal n Abo da gelassen. Die Version kommt auch in meine Werkstatt. Danke auch für das Video für die Werkstatttour. Freu mich schon auf kommende Videos :)
Einfach und macht was es soll 👍🏼
Servus Bernhard, ich habe noch eine frage zum intertechno funkschalter. Müssen alle 4 kabelanschlüsse vom funkschalter angeschlossen werden?
L mit 1 phase; 1 ins schütz; N gar nix angeschlossen; N mit nulleiter; würde das auch gehen?
Mega video. Gerne mehr von so tollen einfach Helfern. Ist es möglich so eine Technik statt mit der af 22 auch mit der RL 160 zu verknüpfen ?? Danke für dein Video. Beste Grüße Chris
Servus, des müsste theoretisch schon funktionieren.
Gruas Bernhard
@@fux_deifes_wood5169 die RL160 hat einen Hauptschalter und einen grünen und roten Knopf dran , statt wie bei deiner af 22 mit einem Drehschalter für 0 und 1 ..
Geniale Lösung und wunderschöne Werkstatt! Frage: Hat die Absaugung nicht eine Nullast Schaltung und wenn ja wie haben sie das gelöst? LG, Kristaan.
Hallo,
Nein die Absaugung hatt keine Nulllast Schaltung.....
Gruas Bernhard
Servus Bernhard wie is das denn mit dem Empfang von dem Modul musst du da direkt an dem Kasten stehen oder geht es auch paar Meter weit weg
Hallo, die Fernbedienung funktioniert bis ca 30m
Hast du schon mal über eine Einschaltautomatik für die Absaugung nachgedacht? Mit einem Eltako Relais wäre das für 400v und 230v realisierbar.
Servus, ja schon , hab auch schon eine Zuhause liegen….
@@fux_deifes_wood5169 th-cam.com/video/dHUUNu2ZFVM/w-d-xo.html Hier erklärt Helmut wie man eine Einschaltautomatik verdrahtet
Man könnte ja von dem LS in den Schütz gehen und nicht vom Schütz in den LS um somit über den LS nich weiteres Abzusichern oder liege ich hier falsch
Servus, müsste eigentlich funktionieren….
Gruß Bernhard
Ich geb mal meine Meinung als Hobbypfuscher dazu :-) Das ist schon ok so. Die Phasen gehen wie in jeder Unterverteilung vom Fi direkt zu den LS, somit sind die gesamten Leitungen dahinter abgesichert. Also auch die, welche zum bzw. durch den Schütz gehen. Wenn du den Schütz direkt hinter den FI klemmst, dann würde eventuell ein Fehler vor oder im Schütz den LS nicht auslösen. Überlast, Erdschluss oder Kurzschluss ausserhalb der Unterverteilung wäre aber in beiden Fällen abgesichert, von daher auch andersrum in der Praxis halb so wild. Die Wago hätte ich mir allerdings gespart, und alle blauen Leitungen direkt von der Neutralleiterleiste geholt. Dafür ist sie ja schliesslich da.