Super erklärt, hab das selbe Modell 523er hinten Links kam letztens fast ein Liter raus. Gott sei Dank keine "Vorfeldbeleuchtung" vorhanden. Der Fall ist klar, Danke cojack
@@kivrot7074 eine Woche hatten die meinen Wagen. Jetzt soll ich 580 Euro nur dafür zahlen. Freie Werkstatt. Sie hatten zunächst das Schiebedach in Verdacht. Auseinandergenommen, gereinigt, wieder zusammengebaut. Gibt es denn einen Ablauf vom Schiebedach zu beiden Türen? Dann haben sie festgestellt, dass die Dichtungen der Außenspiegel hinüber seien und diese erneuert. Aber selbst wenn Wasser von den Spiegeln in die Türen läuft - sollte das nicht trotzdem durch das vorgesehene Loch in der Tür ablaufen? Wie ist deine Einschätzung? Die Türen sind jetzt wieder dicht, aber fast 600 Euro.... das tut mir sehr weh.
Ehrlich gesagt: die hatten keinen blassen schimmer von dem was die da tun. Als aller erstens hätte ich die Türen geprüft. Gibt es da Wassersuren, sind sie undicht. Das hätte ich repariert und dann beobachtet. Wenn das Schiebedach Überlauf, dann würde das Wasser weit im oberen Bereich des Fahrzeugs zu sehen sein. Die Abläufe des Schiebedach gehen nicht in die Türen Sondern im Bereich der Kotflügel. Kann man recht schnell überprüfen ob die dicht sind, Zeit ca 15 min. Und das mit den Spiegeln ist eh was neues für mich. Hab ich so noch nie erlebt. Sollten die undicht sein, wäre das Wasser in die Tür und dann in den Ablauf gegangen. Aber wenn die Türpappen undicht sind, kann es ins Fahrzeug kommen. Also sind wir da auch bei dem selben Fehler nämlich wieder bei den undichten Türen also bei den undichten Türpappen. Sorry aber da hast du leider die falsche Werkstatt erwischt. Mit bmw scheinen die sich wohl nicht so gut auszukennen. 🤷♂️
@@kivrot7074 danke vielmals für die ausführliche Antwort. Ich hatte das Thema auch in einer Facebook Mechaniker Gruppe besprochen, da wurde hitzig diskutiert und die Meinungen waren sehr konträr. Von "Sei froh, ich hab schon 2.000 dafür gezahlt" und "Rüchspiegel ist die häufigste Ursache" bis hin zu "Zahlen und Werkstatt wechseln" war alles dabei. Einer sagte auch, die Ableitungen des Schiebedachs führten in die Türen. Letztendlich ist es wohl so, wie du sagst, die kennen sich mit BMW einfach nicht so aus (ist eine "BOSCH-Werkstatt", und sie selbst sagen, sie seien gut bei VAG. Naja.... dann werde ich mal auf die Suche gehen nach einer anderen Werkstatt - nachdem ich die fast 600,- gezahlt habe. LG
Dann schnell beheben das Problem und unbedingt auf Feuchtigkeit UNTER dem Teppich achten. Ja, das bedeutet, dass du die Verkleidung abbauen musst und einige einzelteile aber nur so kannst du wirkliche trockenheit im Fahrzeug sicherstellen. Solltest du es nicht tun und lässt die eventuelle Feuchtigkeit drunter, schimmelt dir die karre nach einiger Zeit weg. Muffiger Geruch, etc.
Hab jetzt genau dieses Problem mit einem 220 xd F45. Könnte man evtl. vorübergehend diese Beleuchtung abdichten, damit das Wasser über das Abflussloch raus kommt oder gibt es evtl. eine Anleitung für genau DIESES Modell, wie man die Türverkleidung abmontiert bekommt und dann könnte ich diese "Dichtungschnur" selber "anföhnen" und würde mir eine teure Werkstatt sparen können...
Das mit der Beleuchtung bekleben ist keine gute Idee, das Wasser ist ja schon im falschen Bereich, es dort dann länger zu halten ist nicht gut, ablaufen wird es eh nicht komplett. Die Schnur anfönen hab ich mal probiert, hat nicht all zulange gehalten. Die Arbeit wirst du also zwei mal machen. Es führt nichts drum herum, die verkleidung anzumachen und day ganze neu abzulichten. Alles andere ist Murks. Geld sparen kannst du wenn du es selber machst oder von Bekannten machen lässt. Was anderes fällt mir nicht ein.
@@kivrot7074 Alfa Romeo Giulia 952.. Habe heute bemerkt, dass die Tür Dichtung von Innenleben der Tür einen kleinen Riss hatt.. Das hat die Alfa Romeo Werkstatt mal wieder Super hinbekommen..
Hi ich fahre ein E63 630i und seid heute habe ich eine richtige Pfütze hinten hintern dem Fahrersitz. Es hat sehr stark geregnet und ich bin geschockt. Kommt das auch jetzt durch eine undichte Tür oder kann das auch andere Ursachen haben???
Es kann auch andere Ursachen haben. Aber mit den Türen würde ich anfangen. Sind sie undicht, reparieren. Dann weiter suchen (Windschutzscheibe, Schiebedach, etc)
Nur ein Tip : wer ein Panoramadach hat ( hier als Beispiel F31), sollte dringendst die Abläufe links und rechts oben im Dach reinigen, ansonsten ist auch der nasse Fußraum li oder re vorprogrammiert ! Ich hatte zum ersten Mal nach Jahren diesen Fall im Beifahrerfußraum, leider !
Habe seit einigen Tagen auch Wasser im linken, äußeren Bereich des Fahrerfußraums. Direkt unterhalb der Fußablage. Leider finde ich bisher keine Ursache. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Kunststoff/Gummilippee, die an den unteren Bereich der Frontscheibe anschließt(bei Google den Namen Abdeckung Windlauf gefunden), nicht mehr sauber anliegt. Könnte es damit zusammenhängen?
Wemn die Scheibe gut verklebt ist, müsste das nicht der Grund sein. Aber wurde vielleicht mal die Windschutzscheibe gewechselt? Bei mir war es unter anderem auch die undichte Windschutzscheibe
@@kivrot7074 Ja, Scheibe wurde tatsächlich mal getauscht! mitterweile glaube ich aber, dass es doch über die Tür reinkommt. Nach dem letzten Regen hatte ich eine große Wasserlache auf der Einstiegsleiste
Ja aber meist geht das Wasser bei den 5ern nicht drüber. Ich persönlich würde bei der Scheibe ansetzen. Die Türen wieder anzudichten ist dennoch kein Fehler
Naja das Wasser Staut sich dann in deiner Tür, Schimmelt und soweiter ... Selbst wenn du sie dicht bekommst in dem von dir genannten Bereich, weiß ich nicht, ob das eine gute Lösung ist. Meiner Meinung nach sollte das Wasser sich dort erst gar nicht befinden.
Hast du einen Tipp für einen BMW x3 Jahrgang 2009 bei dem hinten links Wasser eintritt und der Fussboden nach fast jedem Regen nass ist. Danke viel mal. Gruss
@@kivrot7074 türdichtung wurde sogar ersetzt die am Rahmen. Schiebedach hat es keinen. Scheibe müsste dicht sein sonst würde man sicherlich etwas sehen bei der Armlehne etc. Leider sehr schwierig 😩 darum ist die letzte Hoffnung youtube
Bei dem F11 war die Scheibe undicht und das hat man nur daran gesehen, daß der Boden nass war. Das Wasser kam hinter der Armatur unter den Teppich und lief dann nach hinten über die verstrebungen im Boden und sammelte sich da an der tiefsten Stelle. Vorne war alles spürbar trocken. Somit bitte nicht von etwas ausgehen sondern überprüfen, es mit den eigenen Augen sehen. Und wenn etwas im Weg ist, es zu sehen muss es ab. Eine andere Lösung kenn ich nicht. Ich diagnostiziere Fehler und versuche Vermutungen zu vermeiden.
@@kivrot7074 vielen Dank für deine genaue Antwort!! Werde Dir sehr gerne eine Rückmeldung geben wenn das Problem behoben ist. Gruss und einen schönen Sonntag
Hallo zusammen, hallo kiv rot. Bei mir tropft es sehr stark vorne links oder vorne rechts wie du schon erklärt hast, je nach Winkel. Da ich das ganze jetzt in den nächsten Tagen alles ausbauen möchte um es alles trocken zulegen, ist es wichtig für mich zu wissen woher das Wasser letztendlich kommt. Die Á Säule ist ebenfalls nass. Im Bereich des Schiebedach läuft das Wasser ab. Also würde ich ausschließen am ehesten würde zutreffen das die Frontscheibe undicht ist bzw. Der Kleber nicht ausreichend ist. Ich bin aber kein Profi und kann schlecht feststellen bzw woran man erkennt ob es an der Dichtung der frontscheibe ist. Was meint ihr. ? Ich bitte um Rat ich bin mit meinen Nerven am Ende. Lg
Wenn die Windschutzscheibe nicht gewechselt worden ist und davor alles trocken war, dann würde ich erstmal die Verkleidungen der A Säulen abmachen (Airbagblende vorsichtig weg hebeln am besten mit plastikwerkzeug und die torx Schraube lösen. Hinter der verkleidung liegt der Ablaufschlauch des Schiebedachs. Es ist möglich, daß der Schlauch sich gelöst hat. Sprich du tust Wasser im Bereich des Schiebedachs rein, es läuft ab, aber nicht über den Schlauch sondern über die A Säule. Du kannst es auch prüfen in dem du oben ein glas rein kippst und unten am Fahrzeug das Wasser auffangst. Wenn es weniger als ein Glas ist, dann weißt du ja das es so nicht sein kann. Falls du genauere Fragen hast, schreib mir einfach per Email Hektor-Funk@gmx.de ich gebe dir da eventuell meine WhatsApp Nummer.
Moin Erstmal danke für dein Video ! Könnte ich dir vllt auch ne Mail schicken ? Mir läuft es durch die Lampe auf der Fahrerseite hintertür rein -.- Nach dem Waschen hab ich immer ne kleine Pfütze auf der Matte... -.-
Ich habe noch ein paar andere auch zu diesem Thema. Musst mal schauen. Da ist ein Video auch von einem 1er, da habe ich es mit Bildern nochmal erklärt. Musst in der time-line schauen dann musst du nicht solange suchen. Weil insgesamt dauert das eine Video über ne Stunde.
Tolles Video!ich habe eine Bitte:brauche eine Anleitung zum Wechseln des Türgummis(Beifahrertür).Das ist der Gummi an der Tür.Habe neuen von BMW,ist endlos u.wird geklebt.Habe auch die Schablonen.Danke für eure Unterstützung!
War heut in Dresden leuben mit völliger vor Freude einen BMW x3 Baujahr 2009 Kilometer 10400 kaufen dachte schöes Schnäppchen Kaufpreis 10900 Probelauf war supi von innen top Zustand bis ich zufällig den Boden berührt habe alles Quietsch nass Der Händler meinte er hätte ihn erst in der Werkstatt gehabt und machen lassen und trotzdem wieder alles nass tut mir leid aber da bleib ich dann doch wieder bei meinem alten x-trail schade eigentlich weil der x3 mir schon immer gefallen hat 😢
Ich hab heute bei mir nachgeguckt gehabt, und festgestellt dass hinten der Bereich wo auch die Batterie ist alles nass war. Ich weiß nicht wie ich das beheben soll
@@kivrot7074 und zwar fahre ich einen BMW 320i 2012 F30 und der hintere Fußraum ist komplett nass. Ich wusste am Anfang nicht woher das Wasser kam bis mein Onkel die Türrahmen und den Kofferraum kontrolliert hat. Wir haben dann hinten geschaut, wo die Batterie ist und da stand die Batterie auch unter Wasser. Man konnte mit dem Finger reingehen und tasten wie viel Wasser sich auf dem Boden der Batterie befindet
Schade, ich komme aus Cuxhaven. Tatsächlich kann es mehrere Möglichkeiten haben Wassereintritt zu bekommen. Entweder du versucht der Spur des Wassers nachzugehen, (hinterlässt ja Spuren) oder du prüfst alles was oberhalb sein kann. Schiebedach, dichtung, überdruckklappen etc... Wenn ich den Wagen hier hätte, könnte ich mir das anschauen. Aber Köln und Cuxhaven ist ja schon ein Stück für dich
Echt krass.. ich hatte das Problem vor etwa einem Jahr. Und hab alle türen wieder Agedichtet aber mit buthyl von sika. Ich hatte es gereinigt und dann augetragen udn angeklebt und hält perfekt. Nun mein Problem: Seit am Samstag Probleme mit dem Idrive-Boardcomputer der manchmal austeigt und nicht startet. Jetzt sind meine Subwoofer unter den Sitzen ausgestiegen. Meine Befürchtung: Windschutzscheibe Und vielleicht auch jetzt ein Steuergerät angeschlagen wegen dem Idrive o.ä. Finde das beschämend von BMW für den Preis. Gruss und beileid an alle.
Bei mir ist bei meinem BMW 5er f10 2011 bj nur hinten rechts etwas nass. Ich habe absolut keinen plan gehabt woran das liegen könnte. Jetzt weiß ich es. Ich hoffe das ganze wird nicht teuer für mich :(
Naja es kommt drauf an wie gut du es haben willst. Etwas nass bedeutet oberflächlich, wichtig ist zu wissen was unter der matte ist. Sollte es da auch nass sein, hast du ein Problem weil alles raus muss zum trocknen. Das ist sehr aufwendig und von einer Werkstatt zu machen auch sehr teuer. Leider. Man muss halt unter den Teppiche schauen können und dazu muss man die Seite etwas zerlegen, geht nicht anders. Wo kommst du her?
Es kommt drauf an wo du es machen lässt. Beim freundlichen vermutlich um die 3800 ungefähr, je nachdem wie schlimm es ist. Die fackeln auch nicht lange und wechseln den kompletten Teppich, sonst können sie dir kein schimmelfrei garantieren. Aber das ist meiner Meinung nach nicht nötig. Man kann ihn nur raus nehmen und trocken. Und spart schon locker 1800. Der Aufwand ist halt sehr groß, weil alles aus den Auto raus muss. Und was die da für eine Stunde nehmen, muss ich dir ja nicht erzählen (130-160 Euro). Zur Zeit mach ich das bei einem E87, das Video dazu stell ich in paar Wochen ins Netz. Schreib mir mal auf meine Email Adresse Hektor-Funk@gmx.de, dann gebe ich dir meine Nummer und erkläre ich es dir im Detail, bevor du da über den Tisch gezogen wirst.
@@kivrot7074 klingt vllt etwas dumm aber kann man mit einer Spritze mehrmals in den Fußboden rein das Wasser wegsaugen und danach mit einem Föhn alles trocknen? Bei mir ist es nur ein bisschen Nass und nur bei der hinteren Seite rechts. 3800€ sind doch echt eine Hausnummer.
Du musst ja keine 3800 Euro ausgeben und wie, würde ich dir am Telefon erklären, weil mir sonst die Daumen abfallen. Das Wasser mit der Spritze absaugen ist das eine Ding, aber wie bekommst du die Feuchtigkeit da raus, die Nadel der Spritze passt dort aber der Fön passt ja nicht da hin wo die Spritze rein kommt.
Habe bei meinem f10 Bj 2011 hintere Türen Wasser einbruch War 3 mal bei BMW werkstatt Jetzt erst mal Ruhe Jetzt schließt die Beifahrer tür nicht immer Digitaler Tacho flimmert ab und zu Ansaugbrücke wurde erneuert und 3 klappen ventil BMW nicht wieder mein nächster wird ein Benz 11 Jahre gefahren nie probleme
Alle Autos sind dicht nur BMW nicht! Die sollen sich schämen. Bin BMW Fahrer aber trotzdem habe ich das geschrieben weil BMW einfach nicht mehr gut ist.
Frechheit von BMW und verlangen 90'000 CHF für so einen sch.....ss echt zum kotzen aber schlussendlich wir sind selber schuld daran warum wir BMW's kaufen
Super erklärt, hab das selbe Modell 523er hinten Links kam letztens fast ein Liter raus. Gott sei Dank keine "Vorfeldbeleuchtung" vorhanden. Der Fall ist klar, Danke cojack
Danke für das kompetente Video@ genau mein Problem: letztendlich Fehlermeldung "Fahrzeugelektronik ausgefallen "
Freut mich sehr, das es dich weiter bringt.
Ich glaube du hast mir geholfen..Danke.
Freut mich sehr
Eine Schande das BMW dieses einfache Problem nicht in den Griff bekommt/bekommen will....
Cooles Video. Bei meinem 325i Bj 2010 war Wassereintritt an der selben Stelle. Kam von den Außenrückspiegeln. Sagt jedenfalls meine Werkstatt. LG
Hab ich so noch nie gesehen.
@@kivrot7074 eine Woche hatten die meinen Wagen. Jetzt soll ich 580 Euro nur dafür zahlen. Freie Werkstatt. Sie hatten zunächst das Schiebedach in Verdacht. Auseinandergenommen, gereinigt, wieder zusammengebaut. Gibt es denn einen Ablauf vom Schiebedach zu beiden Türen? Dann haben sie festgestellt, dass die Dichtungen der Außenspiegel hinüber seien und diese erneuert. Aber selbst wenn Wasser von den Spiegeln in die Türen läuft - sollte das nicht trotzdem durch das vorgesehene Loch in der Tür ablaufen? Wie ist deine Einschätzung? Die Türen sind jetzt wieder dicht, aber fast 600 Euro.... das tut mir sehr weh.
Ehrlich gesagt: die hatten keinen blassen schimmer von dem was die da tun. Als aller erstens hätte ich die Türen geprüft. Gibt es da Wassersuren, sind sie undicht. Das hätte ich repariert und dann beobachtet. Wenn das Schiebedach Überlauf, dann würde das Wasser weit im oberen Bereich des Fahrzeugs zu sehen sein. Die Abläufe des Schiebedach gehen nicht in die Türen Sondern im Bereich der Kotflügel. Kann man recht schnell überprüfen ob die dicht sind, Zeit ca 15 min. Und das mit den Spiegeln ist eh was neues für mich. Hab ich so noch nie erlebt. Sollten die undicht sein, wäre das Wasser in die Tür und dann in den Ablauf gegangen. Aber wenn die Türpappen undicht sind, kann es ins Fahrzeug kommen. Also sind wir da auch bei dem selben Fehler nämlich wieder bei den undichten Türen also bei den undichten Türpappen. Sorry aber da hast du leider die falsche Werkstatt erwischt. Mit bmw scheinen die sich wohl nicht so gut auszukennen. 🤷♂️
@@kivrot7074 danke vielmals für die ausführliche Antwort. Ich hatte das Thema auch in einer Facebook Mechaniker Gruppe besprochen, da wurde hitzig diskutiert und die Meinungen waren sehr konträr. Von "Sei froh, ich hab schon 2.000 dafür gezahlt" und "Rüchspiegel ist die häufigste Ursache" bis hin zu "Zahlen und Werkstatt wechseln" war alles dabei. Einer sagte auch, die Ableitungen des Schiebedachs führten in die Türen. Letztendlich ist es wohl so, wie du sagst, die kennen sich mit BMW einfach nicht so aus (ist eine "BOSCH-Werkstatt", und sie selbst sagen, sie seien gut bei VAG. Naja.... dann werde ich mal auf die Suche gehen nach einer anderen Werkstatt - nachdem ich die fast 600,- gezahlt habe. LG
Danke , sehr gut erklärt!!!
TOP Video... mein Problem gelöst !
Das freut mich zu lesen, dann war es die Mühe wert 😊
Jimmy The Powerful ! FU und wie
Sehr gut und
Wiedergabegeschwindigkeit mal 2 perfekt
Danke für das Video, genau bei meinen F20 BJ 2013 ist es auch nur bei dem Beifahrer, es kommt durch die Beleuchtung innen in den Fußraum
Dann schnell beheben das Problem und unbedingt auf Feuchtigkeit UNTER dem Teppich achten. Ja, das bedeutet, dass du die Verkleidung abbauen musst und einige einzelteile aber nur so kannst du wirkliche trockenheit im Fahrzeug sicherstellen. Solltest du es nicht tun und lässt die eventuelle Feuchtigkeit drunter, schimmelt dir die karre nach einiger Zeit weg. Muffiger Geruch, etc.
Gut erklärt (sogar zu gut ;-). Es wäre noch besser, wenn dazu eine Erklärung käme - was und wie diese Dichtungen erneuern könnte.
Hi Danke dir für das Video 👍👍
Hab jetzt genau dieses Problem mit einem 220 xd F45. Könnte man evtl. vorübergehend diese Beleuchtung abdichten, damit das Wasser über das Abflussloch raus kommt oder gibt es evtl. eine Anleitung für genau DIESES Modell, wie man die Türverkleidung abmontiert bekommt und dann könnte ich diese "Dichtungschnur" selber "anföhnen" und würde mir eine teure Werkstatt sparen können...
Das mit der Beleuchtung bekleben ist keine gute Idee, das Wasser ist ja schon im falschen Bereich, es dort dann länger zu halten ist nicht gut, ablaufen wird es eh nicht komplett. Die Schnur anfönen hab ich mal probiert, hat nicht all zulange gehalten. Die Arbeit wirst du also zwei mal machen. Es führt nichts drum herum, die verkleidung anzumachen und day ganze neu abzulichten. Alles andere ist Murks. Geld sparen kannst du wenn du es selber machst oder von Bekannten machen lässt. Was anderes fällt mir nicht ein.
Wo kommst du denn her aus Deutschland?
Top erklärt, danke.
Hey super erklärt, die Giulia hat das gleiche Problem..
Welche Giulia? Giulia W?
@@kivrot7074 Alfa Romeo Giulia 952..
Habe heute bemerkt, dass die Tür Dichtung von Innenleben der Tür einen kleinen Riss hatt.. Das hat die Alfa Romeo Werkstatt mal wieder Super hinbekommen..
Danke, hast mir gerade den Arsch gerettet.
Freut mich wenns geholfen hat. :-)
Bei mir ist Wasser im Dichtgummi hintere Tür unten an der Stelle. Im Gummi ist an der Stelle auch ein Loch. Original.
Wie geht das?
Hi ich fahre ein E63 630i und seid heute habe ich eine richtige Pfütze hinten hintern dem Fahrersitz. Es hat sehr stark geregnet und ich bin geschockt. Kommt das auch jetzt durch eine undichte Tür oder kann das auch andere Ursachen haben???
Es kann auch andere Ursachen haben. Aber mit den Türen würde ich anfangen. Sind sie undicht, reparieren. Dann weiter suchen (Windschutzscheibe, Schiebedach, etc)
Nur ein Tip : wer ein Panoramadach hat ( hier als Beispiel F31), sollte dringendst die Abläufe links und rechts oben im Dach reinigen, ansonsten ist auch der nasse Fußraum li oder re vorprogrammiert ! Ich hatte zum ersten Mal nach Jahren diesen Fall im Beifahrerfußraum, leider !
Hallo wo genau befinden sich diese Abläufe am Panaroma?
Danke
Habe seit einigen Tagen auch Wasser im linken, äußeren Bereich des Fahrerfußraums. Direkt unterhalb der Fußablage. Leider finde ich bisher keine Ursache. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Kunststoff/Gummilippee, die an den unteren Bereich der Frontscheibe anschließt(bei Google den Namen Abdeckung Windlauf gefunden), nicht mehr sauber anliegt. Könnte es damit zusammenhängen?
Wemn die Scheibe gut verklebt ist, müsste das nicht der Grund sein. Aber wurde vielleicht mal die Windschutzscheibe gewechselt? Bei mir war es unter anderem auch die undichte Windschutzscheibe
@@kivrot7074 Ja, Scheibe wurde tatsächlich mal getauscht! mitterweile glaube ich aber, dass es doch über die Tür reinkommt. Nach dem letzten Regen hatte ich eine große Wasserlache auf der Einstiegsleiste
Ja aber meist geht das Wasser bei den 5ern nicht drüber. Ich persönlich würde bei der Scheibe ansetzen. Die Türen wieder anzudichten ist dennoch kein Fehler
denk ich zu einfach oder könnte ich mit einem speziellen Kleber um die Beleuchtung abdichten und somit gelangt kein wasser ins fahrzeuginnere?? lg
Naja das Wasser Staut sich dann in deiner Tür, Schimmelt und soweiter ... Selbst wenn du sie dicht bekommst in dem von dir genannten Bereich, weiß ich nicht, ob das eine gute Lösung ist. Meiner Meinung nach sollte das Wasser sich dort erst gar nicht befinden.
ich hab in meinem E60 FL keine sichtbares loch wo wasser rauslaufen kann ist das normal?
Es ist da, du hast es nur nicht entdeckt. Es muss da sein. Schau an den enden, meist da, 4 eckig, wenn man das so nennen darf.
Hast du einen Tipp für einen BMW x3 Jahrgang 2009 bei dem hinten links Wasser eintritt und der Fussboden nach fast jedem Regen nass ist. Danke viel mal. Gruss
Türen prüfen, Windschutzscheibe prüfen, gegebenenfalls Schiebedach prüfen.
@@kivrot7074 türdichtung wurde sogar ersetzt die am Rahmen. Schiebedach hat es keinen. Scheibe müsste dicht sein sonst würde man sicherlich etwas sehen bei der Armlehne etc. Leider sehr schwierig 😩 darum ist die letzte Hoffnung youtube
Bei dem F11 war die Scheibe undicht und das hat man nur daran gesehen, daß der Boden nass war. Das Wasser kam hinter der Armatur unter den Teppich und lief dann nach hinten über die verstrebungen im Boden und sammelte sich da an der tiefsten Stelle. Vorne war alles spürbar trocken. Somit bitte nicht von etwas ausgehen sondern überprüfen, es mit den eigenen Augen sehen. Und wenn etwas im Weg ist, es zu sehen muss es ab. Eine andere Lösung kenn ich nicht. Ich diagnostiziere Fehler und versuche Vermutungen zu vermeiden.
@@kivrot7074 vielen Dank für deine genaue Antwort!! Werde Dir sehr gerne eine Rückmeldung geben wenn das Problem behoben ist. Gruss und einen schönen Sonntag
Hallo zusammen, hallo kiv rot.
Bei mir tropft es sehr stark vorne links oder vorne rechts wie du schon erklärt hast, je nach Winkel. Da ich das ganze jetzt in den nächsten Tagen alles ausbauen möchte um es alles trocken zulegen, ist es wichtig für mich zu wissen woher das Wasser letztendlich kommt. Die Á Säule ist ebenfalls nass. Im Bereich des Schiebedach läuft das Wasser ab. Also würde ich ausschließen am ehesten würde zutreffen das die Frontscheibe undicht ist bzw. Der Kleber nicht ausreichend ist. Ich bin aber kein Profi und kann schlecht feststellen bzw woran man erkennt ob es an der Dichtung der frontscheibe ist. Was meint ihr. ?
Ich bitte um Rat ich bin mit meinen Nerven am Ende.
Lg
Wenn die Windschutzscheibe nicht gewechselt worden ist und davor alles trocken war, dann würde ich erstmal die Verkleidungen der A Säulen abmachen (Airbagblende vorsichtig weg hebeln am besten mit plastikwerkzeug und die torx Schraube lösen. Hinter der verkleidung liegt der Ablaufschlauch des Schiebedachs. Es ist möglich, daß der Schlauch sich gelöst hat. Sprich du tust Wasser im Bereich des Schiebedachs rein, es läuft ab, aber nicht über den Schlauch sondern über die A Säule. Du kannst es auch prüfen in dem du oben ein glas rein kippst und unten am Fahrzeug das Wasser auffangst. Wenn es weniger als ein Glas ist, dann weißt du ja das es so nicht sein kann.
Falls du genauere Fragen hast, schreib mir einfach per Email Hektor-Funk@gmx.de ich gebe dir da eventuell meine WhatsApp Nummer.
Danke dir!! Aber wo müsste das Wasser denn dann rauslaufen ? Ist ein 1er bmw
Schätze mal an den Radläufen vorne, wie bei allen anderen
Eine Krankheit seit über 20 Jahren. Ich hatte noch keinen BMW der keine gammeligen Teppiche hatte. Konkurenz macht das thema zumindest besser.
Da muss ich dir leider recht geben
Moin
Erstmal danke für dein Video !
Könnte ich dir vllt auch ne Mail schicken ? Mir läuft es durch die Lampe auf der Fahrerseite hintertür rein -.-
Nach dem Waschen hab ich immer ne kleine Pfütze auf der Matte... -.-
Ja klar, schreib mir auf Hektor-Funk@gmx.de
Habe das Problem hinten auf der Beifahrer Seite. Der Fußraum ist nass in meinem x5.
Na dann weißt du was jetzt zutun ist.
Ja werde ich heute probieren. Ansonsten woher bist du ?
Ich bin aus Cuxhaven
Und du?
Shit leider zu weit bin aus Krefeld. Aber werde dein Video berücksichtigen und dir berichten. Seine Erklärung ist auf jeden Fall verständlich
Ich habe noch ein paar andere auch zu diesem Thema. Musst mal schauen. Da ist ein Video auch von einem 1er, da habe ich es mit Bildern nochmal erklärt. Musst in der time-line schauen dann musst du nicht solange suchen. Weil insgesamt dauert das eine Video über ne Stunde.
F34 2018 das selbe Problem. Danke
Ich danke für dein Feedback
Tolles Video!ich habe eine Bitte:brauche eine Anleitung zum Wechseln des Türgummis(Beifahrertür).Das ist der Gummi an der Tür.Habe neuen von BMW,ist endlos u.wird geklebt.Habe auch die Schablonen.Danke für eure Unterstützung!
Ich habe ein Video über einen 1er, da zeige ich wie das geht. Ist ähnlich bei dem 5er
@@kivrot7074 entschuldige,aber ist ein e46 318i.
Das ist egal, das Rad wurde da nicht neu erfunden. Vorne die verkleidung, drunter die schallisolierung und dann die Tür. Ist bei allen gleich.
Dankeschön!
du hast mich missverstanden.Es ist der Endlosgummi an der Tür .Ich glaube die Türbremse muss ausgebaut werden.
Kann man das abdichten selber gut machen?
Ja das kann man, mache ich immer so
Bei meinem e91 Beifahrerseite. Muss das man alles abnehmen und neu abdichten 😔😔
Danke.
War heut in Dresden leuben mit völliger vor Freude einen BMW x3 Baujahr 2009 Kilometer 10400 kaufen dachte schöes Schnäppchen Kaufpreis 10900
Probelauf war supi von innen top Zustand bis ich zufällig den Boden berührt habe alles Quietsch nass
Der Händler meinte er hätte ihn erst in der Werkstatt gehabt und machen lassen und trotzdem wieder alles nass tut mir leid aber da bleib ich dann doch wieder bei meinem alten x-trail schade eigentlich weil der x3 mir schon immer gefallen hat 😢
Kann mir jemand sagen wie diese Folie heißt? Finde die im Internet nicht.
Welche Folie? Meinst du die Schallisolierung?
Mein erster und letzter bmw
Das tut mir leid, dass du mit dem Fahrzeug nicht soviel Freude hattest.
Ich hab heute bei mir nachgeguckt gehabt, und festgestellt dass hinten der Bereich wo auch die Batterie ist alles nass war. Ich weiß nicht wie ich das beheben soll
Leider kann ich keine Gedanken lesen, zu wenig Infos
@@kivrot7074 und zwar fahre ich einen BMW 320i 2012 F30 und der hintere Fußraum ist komplett nass. Ich wusste am Anfang nicht woher das Wasser kam bis mein Onkel die Türrahmen und den Kofferraum kontrolliert hat. Wir haben dann hinten geschaut, wo die Batterie ist und da stand die Batterie auch unter Wasser. Man konnte mit dem Finger reingehen und tasten wie viel Wasser sich auf dem Boden der Batterie befindet
Darf ich fragen aus welchen Teil Deutschland du kommst?
@@kivrot7074 ich komm aus NRW nähe Köln
Schade, ich komme aus Cuxhaven. Tatsächlich kann es mehrere Möglichkeiten haben Wassereintritt zu bekommen. Entweder du versucht der Spur des Wassers nachzugehen, (hinterlässt ja Spuren) oder du prüfst alles was oberhalb sein kann. Schiebedach, dichtung, überdruckklappen etc...
Wenn ich den Wagen hier hätte, könnte ich mir das anschauen. Aber Köln und Cuxhaven ist ja schon ein Stück für dich
Sehr gern, Hauptsache es hilft und spart euch Geld und Ärger. Die Karren sind ja schon teuer genug :-DDD
Hallo, wo mit wird der Schaumstoff hinter der Türverkleidung eingeklebt?
Echt krass.. ich hatte das Problem vor etwa einem Jahr. Und hab alle türen wieder Agedichtet aber mit buthyl von sika. Ich hatte es gereinigt und dann augetragen udn angeklebt und hält perfekt.
Nun mein Problem:
Seit am Samstag Probleme mit dem Idrive-Boardcomputer der manchmal austeigt und nicht startet. Jetzt sind meine Subwoofer unter den Sitzen ausgestiegen.
Meine Befürchtung: Windschutzscheibe
Und vielleicht auch jetzt ein Steuergerät angeschlagen wegen dem Idrive o.ä.
Finde das beschämend von BMW für den Preis.
Gruss und beileid an alle.
Bei mir ist bei meinem BMW 5er f10 2011 bj nur hinten rechts etwas nass. Ich habe absolut keinen plan gehabt woran das liegen könnte. Jetzt weiß ich es. Ich hoffe das ganze wird nicht teuer für mich :(
Naja es kommt drauf an wie gut du es haben willst. Etwas nass bedeutet oberflächlich, wichtig ist zu wissen was unter der matte ist. Sollte es da auch nass sein, hast du ein Problem weil alles raus muss zum trocknen. Das ist sehr aufwendig und von einer Werkstatt zu machen auch sehr teuer. Leider. Man muss halt unter den Teppiche schauen können und dazu muss man die Seite etwas zerlegen, geht nicht anders. Wo kommst du her?
@@kivrot7074 komme aus Hamburg. Wie teuer ist sowas ungefähr?
Es kommt drauf an wo du es machen lässt. Beim freundlichen vermutlich um die 3800 ungefähr, je nachdem wie schlimm es ist. Die fackeln auch nicht lange und wechseln den kompletten Teppich, sonst können sie dir kein schimmelfrei garantieren. Aber das ist meiner Meinung nach nicht nötig. Man kann ihn nur raus nehmen und trocken. Und spart schon locker 1800. Der Aufwand ist halt sehr groß, weil alles aus den Auto raus muss. Und was die da für eine Stunde nehmen, muss ich dir ja nicht erzählen (130-160 Euro).
Zur Zeit mach ich das bei einem E87, das Video dazu stell ich in paar Wochen ins Netz.
Schreib mir mal auf meine Email Adresse Hektor-Funk@gmx.de, dann gebe ich dir meine Nummer und erkläre ich es dir im Detail, bevor du da über den Tisch gezogen wirst.
@@kivrot7074 klingt vllt etwas dumm aber kann man mit einer Spritze mehrmals in den Fußboden rein das Wasser wegsaugen und danach mit einem Föhn alles trocknen? Bei mir ist es nur ein bisschen Nass und nur bei der hinteren Seite rechts. 3800€ sind doch echt eine Hausnummer.
Du musst ja keine 3800 Euro ausgeben und wie, würde ich dir am Telefon erklären, weil mir sonst die Daumen abfallen. Das Wasser mit der Spritze absaugen ist das eine Ding, aber wie bekommst du die Feuchtigkeit da raus, die Nadel der Spritze passt dort aber der Fön passt ja nicht da hin wo die Spritze rein kommt.
Hi danke für das Video. 👍ich habe gleiche Probleme,
wie kann ich abdichten? Oder kannst du mir helfen abzudichten wenn das möglich..
Ich komme aus der Nähe Bremen, bei Oldenburg. Aus welchem Teil Deutschlands kommst Du?
Danke für schnelle Antworten...ich komme aus Leverkusen. ✌
Schreib mir einfach mal auf die folgende Email Hektor-Funk@gmx.de
@@kivrot7074 alles klar 👍
Habe bei meinem f10 Bj 2011 hintere Türen Wasser einbruch
War 3 mal bei BMW werkstatt
Jetzt erst mal Ruhe
Jetzt schließt die Beifahrer tür nicht immer
Digitaler Tacho flimmert ab und zu
Ansaugbrücke wurde erneuert und 3 klappen ventil
BMW nicht wieder mein nächster wird ein Benz
11 Jahre gefahren nie probleme
Alle Autos sind dicht nur BMW nicht!
Die sollen sich schämen.
Bin BMW Fahrer aber trotzdem habe ich das geschrieben weil BMW einfach nicht mehr gut ist.
Naja, andere Autos haben andere Probleme. Kenne keine perfekte Automarke🤔
Frechheit von BMW und verlangen 90'000 CHF für so einen sch.....ss echt zum kotzen aber schlussendlich wir sind selber schuld daran warum wir BMW's kaufen