Maxus Final
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Have fun with the video and thank you for your support!
Feel free to follow us on Insta!
/ dieautogesellschaft
Our vehicle inventory:
www.DIE-AUTOGE...
If you would like to support us and order from Amazon anyway, please do so via one of the links below. As soon as you order any product on Amazon via one of these links, we benefit in the form of a commission, without you incurring any additional costs or disadvantages! Thank you for your support!
Products that we use every day:
Our new endoscope: amzn.to/3OPQZsy
Wallbox for our Polestar: amzn.to/3sHBC9W
Main camera for videos: amzn.to/3GL0PrM
Lens: amzn.to/41snvVv
Gimbal: amzn.to/3KZUoU7
Radio link: amzn.to/3Uzx2rM
Vlog Cam: amzn.to/3KFqGTf
SD cards: amzn.to/3ne7Yaa
Neja scheiß auf Spaltmaße der Mitarbeiter wird das Design schon verändern in den ersten Wochen.
Der keiner oder der niemand bekommt das hin 😂😂😂die beiden arbeiten glaube ich in jeder firma
Ja besonders bei Amazon und Hermes
@@jay2024
Vergiss DPD und Post nicht 😂
Habe bei der Postfrau schön die durch Anstoß herausgerutschte Schiebetür wieder eingehängt. War sie aber nicht. Kollegin
Scheiß auf die Spaltmaße der Mitarbeiter. manchmal ist Kommasetzung wichtig.🤣
Also ich hab für meinen Maxus 22.000€ netto letztes Jahr bezahlt. Er macht genau das was er für meinen Malerbetrieb tun soll.Fahren,Material transportieren und fertig.
Kann ich nur empfehlen
Werde noch 2 bestellen.
Günstiger kannst nicht von a nach b fahren.
Scheiß auf Style.
Heute zutage ist wichtig auf die Kosten zuachten. Fertig...
Grüße aus Hessen
Kann man nur hoffen dass deine Kundschaft (ggf. Mitarbeiter in der deutschen Automobilbranche?) genug Geld haben dich zu bezahlen oder sich irgendwann günstigere Angebote aus dem Ausland holen ;-)
@KeineZeitX
Leider muss ich Ihnen zu 100% recht geben.
Aber darum fahren wir Maxus,weil ich es nicht einsehen,für einen vergleichbaren elektro Bus das doppelte zu bezahlen.
Hatte bei vw wegen einen ID Buzz angefragt.
Transporter die wollten 85,000€ haben.
Dafür bekomme ich 3 Maxus und spare noch Geld raus.
Grüße aus Hessen.
Leute, 2 Sitze, Lenkrad, Ladefläche... verstehe auch nicht, was Leute von einem Transporter wollen. Diese ganzen Designlinien und Spaltmaße bringen dich nirgends hin.
@@friedrichhakenso6778 Er macht was er soll fertig.
@@KeineZeitX Wovon träumst Du denn noch ?
Crafter kommt woher ?
Polen - ist wohl bei Dir Teil von Deutschland.
Wir haben den auch im Dezember 2023 gekauft. Eigendlich wollte ich nie einen E kaufen. Leider für uns alternatives, da unsere Diesel bei unseren Kurzstrecken ständig zugesiffte Partikelfilter haben. Seit einem Jahr läuft die Kiste störungsfrei. Unsere Vitos und Transit standen im 1Jahr nur in der Werkstatt. Da war ständig was dran.
Der Maxus steckt die Kurzstrecken problemlos weg.
Die Beschleunigung ist der Hammer.
Von 0-100 macht der unseren Fiat 500 Abarth mit 180PS nass.
Absoluter Hammer.
Der Innenraum hat das gleiche Maß wie unser außen 10cm breitere Mercedes Vito.
Unsere Kunden kennen die Marke gar nicht.
Bisher keine negativen Kommentare dazu.
Für jeden Handwerker das ideale Auto.
Einzig Negativ ist die viel zu harte Federung.
0-100 ist Schwachsinn...0-50 bin ich bei dir
Naja, Abarth ist auch nur ein Fiat. Viel braucht es dafür nicht.
Es gibt einen Grund warum der Vito außen breiter ist. Manche legen eben auch Wert auf Sicherheit.
@@GrandTheftChris Langer Radstand ist dann noch mal sicherer.
Zum Glück gibst du die bude dieses jahr wieder der ab. Wenn die extra Steuer kommt. Wer so blöd iast so ein Schmutz zu kaufen muss eben lernen. Auch wenn es durch Schmerz ist
Ich fahre den Maxus jetzt seit 2 Jahren habe damit 30000 km gefahren
Bin total damit zufrieden !!
Also ganz ehrlich ich finde ihn optisch ok als Transporter und in unserer Zeit als wegwerfgesellschaft genau das richtige
Ich verstehe das Gejammer auch nicht. Von den großen kenne ich ganz andere Fehltritte, die auch niemand zu stören scheinen.
Sehe ich auch so, wenn man das Elektro-Klo gleich nach Kauf wieder bei der Autoverwertung abgibt, dann stört die Optik nicht weiter. Will man das Ding länger fahren muss man beim Gang zu dem E-Klo eben immer eine Kotztüte dabei haben. 😂
Was erwartet ihr ? Ein vergleichbares Auto von zb. VW etc. kostet genau 2x so viel. Es ist ein Transporter, da interessiert mich die Ladefläche und nicht das Aussehen. Also für den Preis geht das völlig klar , Vorausgesetzt die Bude ist auch zuverlässig.
Die Produktionskosten sind auch bei der Hälfte mindestens also kann man schon was erwarten
@@HansMeiser-d5d bei weniger Produktionskosten erwartest du mehr Qalität? ja genau
Eher schon drei mal so viel ......
@christophgro7183 Produktionskosten hat nichts mit der Qualität zutun
@@leutnantspritzi9752 Wenn bei mir wer mit so einem Geizhobel auftaucht bekommt er keinen Auftrag.
So geizig er hier ist so ist er auch zu seinen Mitarbeitern und beim Materialien kauf.
Mag diese Billig Fuzzi s gar nicht.
Pfui
Die Schiebetür macht das selbe Geräusch wie wenn ich ein Backblech in den Ofen schiebe 😂
Habe ich auch gedacht😅
Dem Handwerker ist doch völlig egal wie sich die Tür anhört.
😂😂😂
na und ? für Handwerker uninteressant. da zählt der Platz u guter stabiler Boden.
th-cam.com/video/HdLPmgIbaTM/w-d-xo.html
Sehr interessant in den Kommentaren zu lesen, wie eine technisch verschiedene Antriebsart zu einer Art der Spaltung in der Gesellschaft führen kann. Echt verrückt.
Ich denke, es liegt am politischen Zwang dahinter. Ohne die üppigen Steuersubventionen und den Druck der Politik hätten sich Elektro Autos nie durchsetzen können. Und der Gedanke an Fernabschaltung, Dauerüberwachung und den IT bezogenen Themen wird viele aufschrecken lassen. Fahren war halt immer ein Bild für persönliche Freiheit.
Man kennt ja den alten Witz: In den 60ern haben Leute ihr Telefon nach Wanzen untersucht, 2025 bezahlen die Leute Geld dafür (Alexa und co.). 😂
Und der Umwelt Aspekt ist wohl für viele auch wichtiger als Elektro fahren. Wer Nachhaltigkeit und Elektro zusammen bringt hat sich damit leider auch nie beschäftigt.
Eher spaltet die Betankungsart. 😉
Sorry aber zu sagen, dass er hässlich sei, ist für mich beim Transporter kein wesentlicher Faktor. Das ein Transporter🤣
Aber man will auch nicht auf jede Baustelle ausgelacht werden, oder?
@@jimbergerac5647als lacht da einer, juckt keine Sau
@@jimbergerac5647 ich lache dich gerade aus 🤣🤣🤣
@@TheDude45 Lässt sich leicht ertragen, wenn man weiß, dass man solch ein Elektroklo niemals fahren muss. Eigentümer haben es da schon schwerer.
@@jimbergerac5647Ausgelacht von den VW Fahrern ? 😂😂😂 Junge wen juckt das ? Es geht auf der Baustelle um gute Arbeit, ich lache da nur über schlecht ausgeführte Arbeiten, aber ist doch vollkommen egal, womit der Typ kommt, der dort sauber alles erledigt.
Diese Fahrzeuge laufen viel in der Schweiz 🇨🇭 und alle sagen für kurz strecke und als Hauswart sind die echt gut
Tolles Video
@@Schoel24 Ich bin Hauswart, Fahre so einen, die sind Müll......🫣 Tschuldige
Für kurze Strecken sicher super. Insbesondere für die 2km zur Autoverwertung. 😂
@@jimbergerac5647 ach wie lustig du bist
@@jimbergerac5647Nimmt die überhaupt jede Verwertung? Dafür braucht man doch auch sicher spezielle Scheine und Ausrüstung.
@@jimbergerac5647 das Problem bei Kurzstrecke ist, die Starterbatterie lädt nicht..... ich muss diese regelmäßig laden......die Ladung des Akkus geht dan aber nicht gleichzeitig.....das muss man mit einberechnen.....
Bei dem Preis und als Transporter, kann man da echt nicht jammern. Sowas wird innerorts mit E-Mobilität die Zukunft sein. Und die Videos mit Chris gefallen mir bisher sehr, gerne mehr
Ich sehe die Elektromobilität nur im innerstädtischen Verkehr von Komunen, Gemeinden und Stadtbediensteten die einen Ladehof oder -halle haben sowie Grundstück-/Eigenheimbesitzer/Rentner mit eigener Lademöglichkeit aber nicht für den individual Verkehr. Deswegen bin ich der starken Meinung elektrisch ja aber nicht mit Zwang und Verbot der Verbrenner. Wer will gerne, wer nicht will soll eine kostengünstige Alternative bekommen können.
Endlich mal jemand der ganz vernünftig denkt. Beides hatt eben ,je nach Einsatzgebiet seine Vorteile.
@@berndbinnewies5187Das ist richtig! Meine Firma verzichtet, nach einer Umfrage unter uns Kraftfahrern, auf E- Fahrzeuge. Unteranderem haben wir nicht die Möglichkeit, alle E- Fahrzeuge zu laden und auch den Platz nicht. Der uns vorgestellte Sprinter, hatte im Winter nur eine maximale Reichweite von 90 Kilometern und im Sommer, von 120 Kilometern. Mein Transporter wog beladen und voll getankt 3040 Kg. Die tägliche Laufleistung beträgt so zwischen 20 und 120 Kilometer.
Ich mag den Chris 👍, er hat auf jede Frage immer die richtige Antwort.
Erst geht man davon aus , jetzt muss auch er passen , aber dann ohne Anstrengung zaubert er die Antwort die jede noch so kritische Frage zerlegt. Allein die extrem günstigeren Strom vs. Dieselkosten machen Fahrzeuge dieses Konzepts schon zum Sieger gegenüber einem Verbrenner. Chris for Präsident ❤
Danke dir mein guter ❤
@@christophw.717 hey Chris wie kann man dich den erreichen hätte mal ein paar fragen lg
@@KingAlexander2010 Sicher Fragen zur preiswerten Verschrottung des E-Klos, oder? :-)))
@@jimbergerac5647Was bist Du denn fürn Heini?
Also ich schreib sonst nie Kommentare, aber das war von vorne bis hinten unterhaltsam 😊 vielen Dank Enrico
Pack den auf nette Felgen hau auf die Fläche schön die firmenwerbung drauf… netter zu folieren als tausend sicken und kanten. Für 17 geht der doch fit ;)
Für das Geld würde ich mir das Teil auch als Privatperson aufn Hof stellen, viel eher als n Dacia Spring oder son Koffer.
Der Maxus passt absolut in die Welt,weniger fürs Transportgewerbe,aber für Handwerker die eh nur im Umkreis,von was weiß ich,20 Kilometern, von Kunde zu Kunde gurken ist das doch optimal. Und bei dem Preis tun dann auch die üblichen,unvermeidlichen Anfahrschäden nicht wirklich weh.
Also ich hatte einen Maxus Deliver 9 2.0 Diesel für 10Monate in Langzeitmiete. Hab damit >40tkm gemacht und muss sagen ich spiele sogar mit dem Gedanken mir sowas zu kaufen. Gibts schon deutlich unter 25K. Das ist unschlagbar günstig.
Wann rafft ihr das endlich mal, dass die Geräusche bei niedriger Geschwindigkeit Fußgängerwarnung sind!?
jetzt müssen wir nur noch den Fuängerrn beas Geräusch zu achten :D
Wenn Du damit zum Handwerkerstammtisch vorfährst, schieben Dir die Kollegen aus Mitleid den nächsten guten Auftrag durch.
🤣🤣🤣🤣
Bis de den Kaufpreis nennst..!!
@@Memo-iRumi😂😂😂😂
Und bei den Kosten lachst Du die anderen aus...
Die schenken dir einen Gutschein für die nächste Gayparty😂
Als Unternehmer der täglich nur im Umkreis von 30 bis 50 km arbeitet ist das teil super. Besonders innder Stadt. Da kann man nix Falsch machen. Danke Enrico für das gute Video wie immer 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Meine Freundin ist gerade am TV vorbei gelaufen, hält an und meint so: Der Typ fährt doch Elektro so wie der ausschaut 😂😂😂😂 Bin fast vom Sofa gefallen 😂
Ich hatte den ersten Gedanken, der gehört in den Knast. so wie er ausschaut...
Charakter passt👍🏻😂
Einen "modernen Diesel" hatte ich... und der zeigte ständig Störungen an, wenn er auf "kurzen" Strecken (unter 50 Km am Stück) bewegt wurde. Und wenn man ihn abstellte, lief irgendeine Abgasreinigungseinheit noch minutenlang nach. - Diese Probleme kennen E-Fahrzeuge nicht. Im Kurzstreckenbetrieb absolut unschlagbar!
Das ist auch das einzige wo das E-Auto die Nase vorn hat. Solange man zuhause laden kann ansonsten fällt die E-Rotze auch durch.
50km am Stück ist aber keine Kurzstrecke. Auch 30km nicht. Das tut einem Verbrenner nicht weh.
@@JamesBradock
Das sehe ich anders ,mein Vito läuft nur noch Langstrecke auf der Autobahn ,für Kurzstrecke hab ich einen E Transporter ,der nicht warm gefahren werden muss und sofort heizt ,wenn man die Heizung einschaltet .Das ist echter Komfort Gewinn und der Diesel Vito hat kein Problem mehr mit Partikelfilter usw !
Na du bist ja ne Knalltüte. Der DPF muss freigebrannt werden wenn du den nur auf Kurzstrecke bewegst. Da reicht eine Autobahnfahrt. Da kannste dich bei der EU bedanken das die Dinger son Shit eingebaut haben. Da kann der Diesel selbst sicher nichts für.
@@abgabenspitzenreiter9158 das nachlaufen wird vermutlich die Standheizung sein. Ich fahre mit meinem Vito 2,5 km zur Arbeit seit 5 Jahren und habe kein Problem ich muss aber auch sagen das ich einmal im Monat 400km am Stück fahre und zwei mal die Woche 35km fahre
@@heikowalter8239hättest dir mal eine standheizung mit bestellt 😉 also jetzt nicht heulen
Genau sowas fehlt in Europa:
Preiswert und viel Platz👍
bei dem Preis von 17k wär man als Handwerker dumm wenn man da nicht zuschlägt, passt
Wenn man nicht weiter denkt, dann schon...
Auch der Handwerker hat Stolz. Mit diesem Auto auf die Baustelle vorfahren wäre, als ob du mit Parkside auf die Baustelle kommst.
😂😂😂
😅😅😅
Der war gut 😂
So ähnlich wollte ich es auch schreiben. Der Preis regelt nicht alles! Schmeckt die Scheiße nicht, kann der Preis noch so toll sein, das kaufste nicht!
Selbst der Albaner Trupp lacht der schwarz arbeitet lacht einen aus
Wenn man mehrere Fahrzeuge in der Flotte hat, kann man für die Kurzstrecke ein paar hiervon beimischen: für die unglamourösen Transporte im Nahbereich.
Wer weiß denn schon, ob die tollen T6 Diesel in fünf Jahren überhaupt noch in die Umweltzonen dürfen...
Also nix freie Markt, sondern man muss von ökofaschistische Diktatur ausgehen 🤔. Verbotszonen und Einschränkungen von Eigentum gibt es nur in sozialistischen Diktaturen.
Finde es immer erstaunlich das er eine frage stellt die schon vor 1 min beantwortet wurde
Ich fahre das Auto seit einiger Zeit
Ich bin mehr als zufrieden
Grüße aus Leipzig nach Dresden! Ich schaue hier gelegentlich mal rein im Kanal. Ist hier eigentlich Schleichwerbung in den Kommentaren erlaubt?
Wir vermieten diese Autos in großer Stückzahl und haben auf unserem mobile-Account auch gerade ca. 10 Stück zu verkaufen, reparaturbedürftig geht´s netto bei 10k los, die besseren mit teilweise frischer Wartung und HU ab 13k netto, lange und kurze, silber, schwarz und weiß, alle erste Generation noch mit 7kW OBC... Die meisten Autos sind zugelassen und können auf Wunsch vorab auch einen Monat gemietet werden.
Der Herr am Telefon ist ein wahrer Profi. Der springt nicht auf jeden Hype auf.
Ama.. hat andere Beweggründe
Ja, und sein Argument, dass er das nicht mehr verkaufen kann, zieht halt.
leider kann er nicht rechnen
@ und mit dieser von Dir behaupteten Rechenschwäche ist er erfolgreicher Unternehmer geworden.
Wir wissen nicht, was für ein Finanzgenie Du bist😂
@@Michael-bx7ru Aus der Transportbranche bin ich ausgestiegen als gewisse Klientel zum Selbstkostenpreis gefahren sind weil Sie ja so gerne Auto fahren und glaubst das ist besser geworden seit dem . Ob der Erfolgreich war zeigt sich wenn sein Haus bezahlt ist und noch ordentlich was übrig ist . No hate . Ich wünsche jedem Erfolg ✌️
@@martinhoflich6150 Wenn er den VW für 20k€ verkauft und die Elektrowanze für 500€, dann rechnet sich der VW vielleicht doch.
Für den Preis, ist das mega!!!
Bei uns hier in Tunesien wo Geld knapper ist als bei euch, ist der Preis alles!
muss ich zustimmen. Für kurze Strecken, Lieferdienste, ist ein eFahrzeug besser. Ich hab die Wahl zwischen T6 und ID Buzz. Ich nehme da immer den ID. Ich hab auch Kollegen, die immer den T6 nehmen. Dasa sind aber oft auch die, die noch nie eAuto gefahren sind und das aus Prinzip schlecht finden. Ich fahre Privat auch keines, weil das Preis Leistung Verhältnis noch nicht passt, aber ich hab vor meinen Eltern dieses Jahr eins hin zu stellen, die brauen keinen Diesel für 10km die Woche.
Du hat es genau richtig Ausgedrückt: "das Preis Leistung Verhältnis NOCH nicht"
Für ABS waren auch mal 5000DM Aufpreis fällig
Bei uns in Österreich fährt die Post Maxus seit etwa einem Jahr. Die werden sicher auch eine Wirtschaflichkeitsberechnung angestellt haben.
Diese Maxus dinger sind mit fast 10 Riesen befördert in Österreich derzeit. Die kosten da regulär 19k hier. Und die ganze Österreichische post hat auf die umgestellt!
Enricos moderne Welt
Für Hypercars hat es nicht gereicht
Das ist was VOLKSwagen bauen muss. Nen Transpo für 20K der einfach Läuft. Mit guter Infrastruktur des restlichen Konzerns.
Nach paar Tagen und einigen wenigen hundert Kilometer kann er das Fahrzeug doch noch gar nicht richtig einschätzen. Das ist ne bessere Probefahrt.
Sehe ich auch so.
Auf dem Papier, wenn man die Kiste heute uebernimmt passt das.
Fragen die sich stellen:
1. wer repariert mir die Kiste nach den 100tkm, ab dem zweiten Jahr? Muss ich da bei MB die 180 EUR/h zahlen und Faktor x3 auf die Teile, waehrend der Ducato bei Franz an der Ecke mit Autodoc versorgt wird?
2. wie viele Macken hab ich in die Seitentuer gehauen weil sie viel zu eng ist?
3. was ist der realistische Restwert nach 4 Jahren/400tkm? Der Sprinter, Crafter, etc hat einen kompletten Gebrauchtmarkt im Ausland und alle bekommen ein zweites Leben
4. wie sehen die Materialien nach 4 Jahren aus? Ich fahre einen Geely Bayou (im Ausland), da ist der Preis super, die Ausstattung top, aber nach 5 Jahren sehen die Oberflaechen aus wie beim MB oder VW nach 15. Das bei einem Familienauto mit weniger als 10tkm im Jahr.
Fuer den Kurzstreckennutzer/lokaler Handwerker/Haustechniker wird der Wagen sich rechnen. Da tut es auch nicht weh wenn mal eine dicke Schramme in der Tuer ist. Beim Transportprofi sehe auch das Thema nicht. Der Grund warum MB ueber Dekaden den Taximarkt beherrscht hat, lag nicht am Preis, sondern durch die Verfuegungstellung von Qualitaet und Service, damit das FZG Geld verdienen kann. Ist der Transporter ein Hilfsmittel, dann passt der SAIC, ist er der Kern des Geschaefts fehlt mir dafuer die Fantasie.
Nur so zur Info: meine Fiat Werkstatt nimmt mittlerweile 179 Euro plus MWST die Stunde (2025). Die Ersatzteile sind auch recht teuer. Ich wohne im Nordosten von MUC und besitze einen Ducato. Insofern halt mittlerweile überall überzogene Preise.
@@hansguenterbernhardt6729Das ist echt geisteskrank! Da lohnt es sich ja bald, sich selbst Knowhow anzueignen und den Service an der Bordsteinkante zu machen.😢
@@GT-pl1wx self-Service an einem Elektrofahrzeug. Hahaha, das Know und die Hardware habe ich nicht. Ich weiss die Preise sind annähernd Wucher aber es scheint so gewollt. Der Deutsche wird irgendwann wieder die Öffis nehmen, weil individuelle Mobilität nicht mehr bezahlbar ist.
Dem würde ich mich anschließen, gute Zusammenfassung und Betrachtung
@@hansguenterbernhardt6729 - mittlerweile überall überzogene Preise.-
Dafür ein Like.
Hallo, die Österreichische Post hat die Maxus für die Auslieferungen schon im Rennen, auch in Slowenien hat GLS die MAxus im Bestand.
Mit einer Ladung von Nord nach Süd durch 😅
Ich find den wagen klasse.
Das einzige was dem fehlt ist eine anständige beschriftung!!
Ich finde dem fehlt einfach alles, was ihm zu einem Auto machen würde. ;-))
Wir hatten damals Transits gekauft für 16,5k netto, aber direkt 5 Stück. Die waren aber halt nackig und mit 101PS. Wenn du kein Volumen bewegen musst und nicht viel km fährst, ist das auf jeden Fall interresant
Also Elektro ist im Umkreis von 100 km absolut Alternativlos. Wir sind eine kleine bzw mittelständische Baubude. Unsere Transit Busse stehen regelmäßig wegen Abgastheater in der Werkstatt. Einen Transit hat es jetzt sogar mit Motorschaden nach gerade mal 3 jahren zerlegt. Alles nur wegen kurzstrecke
Motorschaden bei Ford ist nicht ungewöhnlich!
Das AUto ist doch super schick für einen Transporter, der Bulli ohne Fenster sieht doch auch bescheiden aus... von innen auch top!
wirklich krasser Preis für Neuwagen
Vor nicht allzu langer Zeit konnten sich Handwerker noch nen Benz oder wenigstens Ford leisten. Jetzt kannste noch gerade mal ne Chinesische Klitsche leisten. Besonders gut fuer unsere Wirtschaft aber solche Preise abfragt, braucht sich nicht zu wundern zumal jedes Deutsche Auto mindestens 20% teurer im eigenen Land ist.
Also ich war ja vor meinen Schlaganfall ein selbstständiger Radio und TV Techniker & ich bin bis vor 6 Jahren immer Vw dann Opel Combo gefahren ( die Zuschüsse vom Großhändler haben sich geändert) & da wäre mir egal was das Auto kostet. Wichtig wäre der Service. Da hatte ich ja Glück bei uns im Dorf haben wir immer noch beide Autohäuser. Aber die Tür wird glaube nach 20-30 tausend km kaputt gehen 🥴bei unserem T5 ist die Seiten Tür nach über 100000 km kaputt gegangen ✌️ aber wenn das noch Qualität 😂Ich wünsche euch allem eine schönes Wochenende ☀️ . Der TVmann 📺🍿.
ich mag den optisch. ist final natürlich geschmackssache
Chris ist echt ein Sparfuchs, aus unternehmerischer Sicht würde ich sagen alles richtig gemacht, man müsste halt einen Langzeittest machen um sagen zu können ob das Ding was taugt oder nicht.
Für den Handwerker auf dem Land ist dass sehr wahrscheinlich eher nichts, erst recht wenn du tagtäglich die halbe Werkstatt + Material mit dir rumfährst.
Das Teil ist auch keine Schönheit und die Schiebetür macht auf mich den Eindruck als würde sie im täglichen Gebrauch, spätestens nach einem halben Jahr abfallen wollen aber als Kurierfahrzeug in der Stadt sehe ich den Wagen schon.
Bei der Schiebetür, hält meine beim Citroen Jumpy Bj. 2014 ein bissl länger. :) Aber für Handwerke ist der Maxus nicht schlecht.
Für Handwerker die nicht gerade Montage auf weit entfernten Baustellen mache , sondern eher in Stadtgebiet und Nachbarstädten bleiben ist das eigentlich eine sehr gute alternative, nur das die Schiebetür so kurz ist ist ein Manko 🤔😜!
Paletten kriegste bei den wenigsten noch an der Seite eingeladen , wegen Schadengefahr und hinten ist's groß genug
@@martinhoflich6150 jha, leider. Auch wenn ich eher selten Paletten quer eingeladen habe fehlt mir jeder cm an derer sschiebetür wenn ich an mein Werkzeug muss
Bei 22:48 sag ich nur : 25 Jahre später - Grüße vom A8 des armen Mannes ; dem Audi a2 😜.. Nur war der wertiger !
Und Kleiderschrank von POCO .. der war echt gut 😂😂😂
Ich finde die glatten Seitenwände dann halt für die Beschriftung optimal. Transporter halt.
Das Langsam-Fahrgeräusch ist in Wirklichkeit der Warpantrieb, der sich auflädt ... mußt nur noch "Energie!" sagen oder " Machen wir´s so!" und ab geht die Lucie 😃 Preis hätt ich auch so bei 18k verortet, ist ein Super-Deal für den Anwendungszweck. Danke an den Tesla-Dude 👍
Wo ist denn nun der Link zu dem Gewerbestromtarif unter 30 Cent, für den im Video eine Verlinkung versprochen wurde?
Was ist daran jetzt besonders?
Kurzer Blick auf Check24. Fast alle Anbieter selbst für Privatkunden Brutto schon unter 30,00 Ct.
Verivox
Zwei echte Experten ! 😂
2:07
3:35
Die Kapazität der Batterie wird in Kilowattstunden kWh angegeben und nicht in kw!!!
Das sollte auch der größte Hinterweltler wissen!
Wayne?
Ich arbeite bei einem Autohaus mit Marken des VW Konzerns. Wir hatten nun auch Maxus im Portfolio und das nicht mehr lange. Verkäufe im einstelligen Bereich. Ich denke, dass der Mercedes Händler die Dinger aus nicht losbekommen hat und deswegen so großzügig mit dem Nachlass war.
Aber man sieht immer mehr Maxus
Ja weil die über große Leasinggesellschaften in den Markt gedrückt werden.
Miet mal so ein Ding bei SIXT…dann weißt du was los ist
Durchaus möglich.
Die Aussagen aus dem Handy haben für einen Transporterlaien wie mich eigentlich alles erklärt.
Dieser Transporter ist für Schönwetterkurzfahrer. Und nach gut einer Woche 300 KM auf dem Tacho zeigt dies auch deutlich an ( Aussage am Handy zum Vergleich "In einem Jahr hab ich 100 000 Km drauf").
Wer billig kauft kauft zweimal.
Zitat aus die Autodoktoren.
@@erikgeldner9593 heißt die Kategorie bei den Autodoktoren nicht: Wer zweimal kauft, kauft öfter? 🙂
@@philipp_21212 Mag sein.
Der Sinn bleibt unverändert.
Chris scheint wohl einer dieser seltenen Sigma's zu sein. Unauffälliges Erscheinungsbild, ruhig und gefasst, jeder Schritt wirkt überlegt, führt durch Beispiel statt durch Getrommel. So jemanden hat man gern als Freund aber eher ungern als Feind.
Danke dir :)
Die meisten Sicke sind übrigens für die statik und nicht fürs Design.
aber auch nur deshalb weil inzwischen auch von den Deutschen Trompetenblech verwendet wird .. Was ja früher das Steckenpferd der Japser war
Dass da nix für´s Design ist, sieht man. :-)))
@@jimbergerac5647 welches Design? 🙂
@@GeoMinister 🙂
@@JayMdesign
Unsinn, das Blech war früher auch nur minimal dicker und trotzdem brauchten die ne dicke zur versteifung
Geiler typ ich feier den unnormal
Hey Chris ist wieder da, der Tesla Dude😎. Eigentlich coole Sache mit dem Maxus. Der Dauertest wird es zeigen.
Wäre Kategorie, Shut up and take my money.
Allein um Mopeds für die Strecke reinzustellen, geil wie Sau.
Also über den Preis kann man nicht meckern. Den hat man bei einem Verbrenner im ersten Jahr als Wertverlust (ca. 25 %). Hat zwar mit Nachhaltigkeit nichts zu tun, aber dafür sind auch Elektroautos nicht gedacht 😂😅. Für Kurzstreckenbetrieb bestimmt eine Überlegung 😊.
Autos generell sind nicht nachhaltig egal welcher Antrieb der e ist nur das aktuell kleinste übel
denk doch mal an die Folierer. Werbung muss doch auch drauf. Weniger Kanten das geht einfacher.
Ich finde, der sieht gut aus. VW/MB sind doch völlig abgehoben. Könnt ich mir als Nachfolger für meinen W639 vorstellen.
Enricos Moderne Welt🤪
Diese Spaltmaße hatte auch mein Nissan Qashqai. Bei dem konnte man den kleinen Finger unter die geschlossene Motorhaube stecken.
Geile Karre
Was isn da mit der Schiebetür los? Da kann man ja gerade so einsteigen, was soll der Quatsch? 😂😂
Danke Chris 🙏👍
Immer gerne :)
Viel Fläche für Werbung an dem Bock, nix was Großartig stört beim bekleben.
Also ich finde den gut .
Preis leistung passt .
Es ist ein Arbeitsgerät.
Gerade für liederdienste und betriebe die regional arbeiten einfach super .
Der wahre Volkswagen. Im Vergleich zu 6Le oder 7Le Fahrzeugen ein richtiger Schnapper.
h
Mich würde mal interessieren was das Team von Halle 77 dazu sagt im Vergleich zum Elektro VW Bus zum Beispiel😂
ich find die Kiste nicht schlecht, außerdem steuerfrei und sparsam.
Chris ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner. Bitte mehr Content
Sehr gute Anregungen angesprochen bitte weiterverfolgen
Geil Du hast hier ne schöne Tür, wie vom Klo🤪🤣🤣🤣 Was für ein Kackstuhl🤣🤣
32:47 "Das ist die Startbatterie" 😂
Ich fahre so einen Müll als Firmenwagen....
Kleinster Akku.... 140km Reichweite stehen auf dem Tacho......mit Heizung dann noch 128km......die Heizung lässt sich übrigens nur ein oder aus schalten, nicht regulieren.
Bei der letzten Autobahnfahrt (55km restreichweite bei abfahrt) brach die Kiste nach keinen 10km komplett zusammen.......Alarm im Auto, restreichweite brach abrupt auf 20km herunter.....Auto nahm kein Gas mehr an.....ich hatte Glück, dass es vor einer Ausfahrt war, ich konnte noch von der Autobahn herunterrollen 😅.......
Billig einfach Billig, alles, wirklich alles aus Kunststoff........
Ab und an geht der Rückwärtsgang nicht.....
Er Lädt nicht an kalten Wintertagen oder heißen Sommertagen......Auto hat jetzt einen Garagenplatz bekommen.....
Die Schiebetüre hält nie offen, sobald das Auto.....nur einen verdammten Grad Abschlüssig steht.....
Radio spinnt
Alarmanlage jault ständig
Leuchtmittel der Vorderen Scheinwerfer andauernd kaputt....
20tkm übrigens einfach müll😢
Natürlich!!
Was für Anhängelast?
Rückwärtsgang.... rückwärts.... rückwärts -wer will schon rückwärts?
Vorwärts IMMER -rückwärts nimmer.
xD
Ich habe bisher auch nur negatives über diese Marke gehört.
Wer zum Geier baut da eine Alarmanlage rein😂😂😂
Ich habe mir jetzt wirklich einige Kommentare hier durchgelesen... gesprochen wurde über jegliche Themen, aber dass mal einer nach der Unfallsicherheit gefragt hätte habe ich nicht gelesen...
Ist offenbar unerheblich 😂
Danke Enrico, du zeigst trotzdem noch den realisten Blick und die richtigen Fragen. Leider werden sie immer vom Elektroüberzeuger abgewiegelt und Probleme abgetan. Der Preis regelt nicht alles. Wie dein Handwerkskumpel wahrscheinlich noch länger ausgeführt hat, Wiederverkauf/preis/Leistung etc. das kauft "keiner".
E-Nutzfahrzeuge im klassischen Handwerk sind quatsch. Mitarbeiter können nicht zuhause laden, unterwegs zu lange + Standzeiten.bei E-Buden in werkstätten ( und die stehen echt oft mit elektrikproblemen).
Auf Werksgeländen meinetwegen. Und als Konzern. Aber uns normalos damit versuchen zuzukacken und versuchen zu überzeugen ist nur noch nervig.
Was Chris auch immer für ne Mission hat jedes Argument oder Äußerung abzuwiegeln, irgendwas hat er schon davon.... ;)
@@Alex-ontour
Genau, viele Handwerker fahren am Tag höchstens 200km und laden nachts an der Wallbox in der Firma also wo ist bitte das Problem?
@@rheinjorg5423 Gerade bei größeren Handwerksbetrieben nehmen die Mitarbeiter die Fahrzeuge abends mit nachhause, da es auf dem Hof gar nicht den Platz für 10 20 30.... Fahrzeuge hat. Da wird das Laden dann problematisch.
@@rheinjorg5423 Das Problem ist, das war eins meiner Argumente.
Und ja wenn man genau diesen Punkt nimmt und diese Handwerker nur 200km fahren und alle anderen Punkte egal sind, ist der Transporter was für die. Dann kein Problem.
Für unsere Firma ist es nichts weil bei uns und auch im Umfeld die meisten mit den Transportern auch nach Hause fahren und unsere Einsatzgebiete nicht nur in der Stadt/Ort sind.
Wo bitte stehen E-Autos "echt oft mit elektrikproblemen" in Werkstätten? Das Gegenteil ist der Fall. Lt. ADAC-Pannenstatistik liegt die Pannenkennziffer für E-Autos bei 2,8 und für Verbrenner bei 6,4 (jeweils Fahrzeuge mit Erstzulassung 2021). Fahre jetzt seit einigen Jahren E-Autos und die standen nur für die eigentlich überflüssige Inspektion (weil der Vertragshändler ja am Leben gehalten werden muss) in der Werkstatt. Kein Vergleich mit den Verbrennern die ich zuvor bzw. teilweise parallel noch fahre.
@@mailbeck
Dann fahre Deinen Elektroschrott und werde glücklich.
Beim Elektro- Auto mit " I love 102 Octane" Hoodie. Genau mein Humor.
Das Auto gefällt mir besonders wegen dem Preis besser als dieser VW Buzz🙄
Ich würde sagen die glatten Seiten sind sogar eher von Vorteil, die Karre ist für Gewerbetreibende gedacht und geht in 70 % nach dem Kauf zum Folierer damit da Werbung drauf kommt, das macht genau das einfacher und fällt dann auch gar nicht mehr auf, wenn da Folie drauf ist.
Coole Videos! Batterieinhalt wird in KWh und nicht in KW gemessen. Mein alter ETechnik Lehrer hätte mich einen Kopf kleiner gemacht 😀
ja aber jeder weiß was gemeint ist ;)
Spannung fließt!
Grüße gehen raus an deinen E-Technik Lehrer! :)
Mit die speziellen E Transporter hat die Post auch durch jetzt kommen die wieder mit T6 oder Vito an.🤔
Quatsch
7:20 40k für nen T6 währen ja noch halbwegs ok, mein neuer Transporter T 6.1 (lang 150 PS TDI 4Motion 6 gang Schalter, Luft zu Luft Standheizung, Schlecht Wege Fahrwerk und Belüftung Laderaum (Bäckerschlitze), Ablage Paket, Klima keine Klimaautomatik, Sitzheizung Fahrerseite, PDC Hinten) kahm 50K List und ist wen man sich in das ding reinsetzt ist das eine Naggsche Muddi. Kaltschaumlenkrad, Radio ohne Touch,Kein Tempomat, Nix Regensensor, Nix PDC vorn, Nix LED Scheinwerfer sondern gute alte Kerzen usw.....
Die 8k Sonderausstattung sucht man in dem Teil leider... Schönes KFZ fährt gut Verarbeitung ok aber 10k zu teuer für 35-40 ok aber nicht für 50...
Was willst du bei ein arbeitsauto mit led, regen oder Lichtsensor? Wichtig ist was hinten rein geht
@ wenn du schonmal einen T6.1 oder auch T6 gefahren bist weiß du sicherlich das die Lichtausbeute bei den Scheinwerfern extrem schlecht ist (selbst für Halogen Licht) liegt z.b an der recht großen Reflektorfläche.
Ich bin mit dem KFZ auch viel nachts unterwegs und da ist gutes Licht einfach besser in allen Belangen.
Der andere Punkt: Mir geht es einfach darum das die Preispolitik bei VW mittlerweile völlig aus dem Ruder läuft.
Jeder hat bei dem Thema einfach unterschiedliche Ansprüche was ein Auto können muss und was nicht, aber für 50k darf man mehr erwarten. Andere Hersteller bekommen es ja auch hin.
@mmracing8771 ich bleib bei trafic und vito. Das funktioniert wenigstens
Moin und Grüße gehen raus . Die Optik liegt im Auge des Betrachters. Spaltmaße sind eh nicht wichtig. Und die Seitenwände kann man super folieren . Wer nur in der Stadt damit fährt ist damit super bedient. Bei uns liefern die damit Essen usw.
Moin,
ich höre die ganze Zeit nur: Tja geht nicht - aber dafür hast Du das...
Können wir uns mal alle einig werden: Die E-Autos werden keine Verbrenner werden, was sie auch nicht sein sollen. Allerdings können sie heute noch nicht das, was sie können müssten!
(Infrastruktur inbegriffen)
Mfg.:
Sascha
Früher haben wir alles mit dem Trabi transportiert hahaha
Für 18k hätte ich den och genommen.
Also, als Endkunde liegt mein Strompreis aktuell bei 0,39€ die kw/h. Elektro ist nich rentabel für Privatkunden.
Doch ist es, und zwar bei weitem
Das Ding klingt wie die Koffermulis auf dem Dresdener Hauptbahnhof zu DDR Zeiten.😂😂😂
Interessant sehr gut
Ich habe in meiner Firma den selben Kollegen und bezahle 120 piepen netto am Leasing. Tip top Karch. 🫶 lädt Mega langsam … ist aber an meiner wallbox zum Feier Abend und dafür passt‘s. Das einzige was mich wirklich nur stört sind die Räderchen … und dann sind die Reifen auch noch Hundeteuer, obwohl so Mini. Da wir aber Werbetechniker sind, schaut unsrer nicht mehr wie ein Milchwagen aus, der hat ne gescheite Folierung bekommen, dann ist das Design vom Auto echt erträglich. Also wenn Chris dein Maxus auch foliert haben willst, meld dich.
Ihr beiden seid einfach Comedy zusammen - macht bitte ein gemeinsames Format 😂
Ich find ihn gut!