Zerreißprobe - Hilleberg Zeltstoff

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
  • Soll ja super reißfest sein...
    Kontakt und Trinkgeldhut (via PayPal): betuexen-lassen@gmx.de
    Meine Homepage: www.einmannimw...
    Meine Patreon-Seite: / mannimwald
    ausführliches Impressum: www.einmannimw...
    Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
    Bis zum nächsten mal!

ความคิดเห็น • 35

  • @ihezzz
    @ihezzz 2 ปีที่แล้ว

    Interessant und zugleich mit gewissem Comedy-Faktor. Danke ^^

  • @udowestermann3980
    @udowestermann3980 2 ปีที่แล้ว +1

    Dein Gesichtsausdruck beim reißen vom Stoff ist gigantisch. Die Stoffmuster mit Katalog hatte ich auch einmal besessen.
    Danke schön für die schöne Information.
    P.s. Schön, das du die Überprüfung von TH-cam überstanden hast.
    🤠🤠🤠

  • @frank-helmutwelz-detroy955
    @frank-helmutwelz-detroy955 2 ปีที่แล้ว

    Ich besitze ein Hilleberg Keron 4 GT (wurde damals tatsächlich noch von Renate Hilleberg genäht) von 1986, das Außenzelt (damals noch Polyester) ist jetzt erledigt. Außerdem habe ich ein "Stalon" ( wird leider [!] nicht mehr hergestellt) von 1999 aus "Hight Tenacity"-Nylon, das bis heute im Einsatz ist. Hilleberg ist in allen Bereichen top: Gewebe, Nähte, Aufbau - die gesamte Konstruktion. Ich habe im Laufe meines Outdoor-Lebens viele Zelte ausprobiert: Mehler, Salewa, Robens, Wechsel, The North Face und und und. Fazit: Ich übernachte nur noch in Hilleberg

  • @arnonymer
    @arnonymer 2 ปีที่แล้ว +7

    Erinnert mich an den Bud Spencer Film mit dem Klopapier was man nicht zerreißen kann

  • @Marco2710x
    @Marco2710x 2 ปีที่แล้ว

    Gut, jetzt weiß ich warum mein Staika so derbe schwer ist :-) und schön zu wissen was es aushält, das Video war weit interessanter als gedacht!

  • @mathias_72
    @mathias_72 2 ปีที่แล้ว

    Ja sehr schön dargestellt 👌🏻

  • @mariusz6010
    @mariusz6010 2 ปีที่แล้ว

    Hey Ben,
    hast mich super unterhalten! Danke für die Erkenntnisse über die Stoffe und deine Kraft :D
    Gruß Mariusz

  • @berndbegemann6798
    @berndbegemann6798 2 ปีที่แล้ว

    Mit den Stofffetzen kann man auch noch die „Reparaturfähigkeit“ zeigen. Mit einem Kuli etc. durchstoßen und dann glattstreichen und das Loch ist wieder zu :)

  • @kaikai989
    @kaikai989 2 ปีที่แล้ว

    Lieber Ben, danke für die Info über den harten Stoff. Wir schlagen beim black label zu und starten jetzt ne Expedition☺ Liebe Grüße Anique und Kai

  • @eshatbereitsbegonnen7313
    @eshatbereitsbegonnen7313 2 ปีที่แล้ว

    Schlimm dieser Wald! Lauter wilde Tiere. Menschen, Hunde und Sportflugzeuge.

  • @dbkgravity
    @dbkgravity 2 ปีที่แล้ว +1

    Panzertape und alles wird gut :)

  • @ulrichzessin1366
    @ulrichzessin1366 2 ปีที่แล้ว

    Da fühle ich mich in meinem Zelt gleich noch sicherer. Aber auch mein altes Hilleberg von 1990 hatte schon Stürme gut überstanden. Nach ca 2000 Einsatztagen hat das UV den Stoff aber mürbe gemacht und ich musste mir ein neues kaufen.

  • @marcelluskontak3912
    @marcelluskontak3912 2 ปีที่แล้ว

    Du musst mehr köstliche Schnitzel essen, dann klappt es sicher mit dem auseinanderreißen :)

  • @christophEnde
    @christophEnde 2 ปีที่แล้ว

    HIHIHI Lustig. ich habe das heute selber probiert und konnte das auch nicht zerreißen ^^ dachte mir auch so... uiuiui 8Kg schaffe ich nicht? mhm. wert weis wie das gemessen wird :)
    Beste Grüße

  • @Scrollwinder
    @Scrollwinder 2 ปีที่แล้ว

    Kevlar wird im Zivilbereich in Motorradjeans verwendet.

  • @Sebastian-jc9yx
    @Sebastian-jc9yx 2 ปีที่แล้ว

    Hilleberg ist eine tolle Firma, aber die (hochwertige) Konkurrenz ist bei ähnlichen Werten. Ich habe ein Zelt von Tatonka aus einem 20d Nylon mit 5 facher Silikonbeschichtung und angegebener Weiterreißfestigkeit von 7,5 Kg. Schon beeindruckend was Silnylon aushält, mich würde mal der Vergleich zu Cuben Fiber im Hinblick auf Weiterreißfestigkeit interessieren...

  • @HurricaneWeasel
    @HurricaneWeasel 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehen wir auch noch die Verreisprobe, die Vereisprobe und die Verschleißprobe vom Hilleberg Zeltstoff? 🤭

  • @Andisepp
    @Andisepp 2 ปีที่แล้ว +3

    Gibt es solche Stoffe auch die etwas "Stichfester" sind.
    Ich meine ein Abgebrochener Ast etc. kann ja auch schnell einmal mit dem Zelt in Berührung kommen.
    Oder bei Bergsteigern mit Schuhspikes etc.
    Grundsätzlich aber schön zu sehen wie reißfest solche Stoffe sind, wobei meiner Erfahrung nach bei Stoffprodukten meist die Nähte die Schwachstellen sind und selten der Stoff selber..

  • @DoppelKorn90
    @DoppelKorn90 2 ปีที่แล้ว

    1000D Corduro bei Savotta Rucksäcken.

  • @berndrassenfo8965
    @berndrassenfo8965 2 ปีที่แล้ว

    Ja Herr Tùxen, Müsli vergessen?

  • @nightowl_73_-_Hiking
    @nightowl_73_-_Hiking 2 ปีที่แล้ว +1

    Frage an Ben und alle Besucher: Ich habe die beiden Zelte "Salewa Litetrek II" und "Salewa Litetrek Pro II".
    Kennt Ihr sie? Wenn ja, wie seht Ihr ihre Qualität im Vergleich zu Hilleberg-Zelten?
    (Ich hege Pläne, das Zelt "Hilleberg Unna" anzuschaffen.
    Hilleberg-Zelte sind aber bekanntlich sehr teuer .
    Ich würde es nur dann kaufen, wenn es klar besser ist als die beiden Salewa-Zelte.)

    • @mariusz6010
      @mariusz6010 2 ปีที่แล้ว +2

      Ich kenne die Zelte zwar nicht, ich bin aber neugierig und lese mit =) bin aktuell auf der Suche nach einem 2-Mann Zelt

    • @HiFi-Markus
      @HiFi-Markus 2 ปีที่แล้ว +1

      Servus nightowl_73_-_Hiking, ich kenne beide Salewa-Zelte und das Hilleberg Anaris (Yellow Label). Das Unna gehört ja bereits zu den Red-Label Zelten und ist mit Sicherheit nochmals stabiler als das Litetrek pro, vor allem die Bodenwanne und die Reißverschlüsse sind bei Hilleberg hochwertiger. Dafür ist das Unna schwerer als das Salewa LT pro, welches jedoch schlechter trocknet. Beide haben eben ihre Vorteile - wenn man nicht im Winter unterwegs ist und kein freistehendes Design benötigt, ist das Hilleberg Anaris mein Favorit.
      LG Markus

    • @pirogenpaddler660
      @pirogenpaddler660 2 ปีที่แล้ว

      @@mariusz6010 Litetrek 2 ist sicher nichts für 2 Personen, da wäre dann wohl die Litetrek 3 Variante besser geeignet. Aber ich sehe das eher als Zelt für speziell Anwendungsbereiche an, denn es hat keine tolle Belüftung und eben keine echte Apsis. Ist dafür völlig freistehend und z.B. auch bei Wind gut aufzubauen sowie relativ windstabil. Ich nutze es für Solotouren v.a. im Winter im Gebirge. Steht auch unkompliziert auf Schnee (man bildet da dann beim Liegen unweigerlich, trotz vorherigen Feststampfens oder teilweisen Wegschaufelns, eine Kuhle. Das Zelt verzieht sich dadurch aber nicht groß im Aufbau). Ich habe die normale Variante (grünes Innenzelt), nicht die Pro. Hoffe, dass das Polyesteraußenzelt weniger Feuchtigkeit aufnimmt als die Pro-Version mit Silnylon und so im Falle von Regen etc. leichter bleibt, dazu weniger Dehnung - und billiger.
      Kondenswasser kann es viel geben - oder nichts, je nach Durchzug (für den man dann aber den Eingang im Außenzelt oben ein Stück weit öffnen muss - da gibt es mit den Doppelt- oder Dreifach-Reißverschlüsssen aber viele Möglichkeiten). Im Sommer unter warmem Bedingungen möchte ich dort nicht drin hocken. Die Zeltwände gehen bis zum Boden, gut im Winter und bei Wind, schlecht für die Ventilation. Hat sonst ja nur einen Minilüfter im Dachbereich gegenüber vom Eingang. Und die maximale Sitzhöhe (ist ok, bei 180 cm Körpergröße und alleine im Zelt, also mittig sitzen könnend) liegt auch eher hinten im Zelt, nicht direkt beim Eingang. Das ist nicht optimal beim Kochen, so man das ohne Verschieben des Innenzeltes nach hinten macht (man kann ja das IZ vorne ausklinken und sich so die schmale Apsis erweitern. Gleiches Prinzip wie es für das Hilleberg Unna vorgeschlagen wird).
      Qualität ist insgesamt soweit okay. Kann es selbst nicht mit Hilleberg vergleichen, nur mir Exped (Orion 2 Extreme). Das ist schon ein Stück besser verarbeitet, hat stärkere Materialien und mehr Features (bis hin zum Overdesign, wo es etwas fummelig in der Anwendung werden kann). Aber etwa gegenüber einem HB Unna, das ich auch ganz interessant finde, steht das Salewa im Wind vielleicht sogar stabiler, der Form wegen. Und dass der Stoff reißt - hm, bei so starkem Wind (Föhn...) möchte ich ohnehin einigermaßen tief eingegraben sein. Oder vielleicht ein HB Soulo (Black Label?) haben? :-D

  • @bomuller4222
    @bomuller4222 2 ปีที่แล้ว

    Also mir gehen die privaten Flieger deutlich weniger gegen den Strich wie die ganzen militärischen Gerätschaften aus fast aller Welt, die hier täglich, über Stunden Krach machen und dann noch tonnenweise Kerosin über dem Wald auskippen.
    Aber das ist ja ein anderes Thema 😂

  • @joergwoelke1455
    @joergwoelke1455 2 ปีที่แล้ว

    Die 8 kg dürften der Mindestwert sein.

  • @gunni1326
    @gunni1326 2 ปีที่แล้ว

    Hi Ben, hat sich der trouble mit der Monetarisierung erledigt ?
    Hier hatte ich gerade Werbung und zum Ausgleich für Dich, lass ich das Video nun mitsamt Werbung einigemale nebenbei durchlaufen.

    • @rosar.5660
      @rosar.5660 2 ปีที่แล้ว +4

      Spende ihm doch einfach nen Euro via Paypal anstatt unnötig Strom zu verballern???

  • @PPon-zp4eh
    @PPon-zp4eh 2 ปีที่แล้ว

    Meine Pferdedecken haben 1200 D😅

  • @Suesses-Einhorn
    @Suesses-Einhorn 2 ปีที่แล้ว

    An einer Öse wirken bei Sturm andere Kräfte als die, die du mit deinen bloßen Fingern aufbringen kannst. Wenn du das richtig testen wolltest, müsstest du gleichbreite und lange Streifen einspannen und mit Messung der Zugkraft zerreißen und dann die benötigte Kraft dokumentieren, und zum Vergleich z.B. Stoff von einem Billigzelt heranziehen. Ein typisches Projekt für projectfarm, der macht meistens sehr interessante Vergleiche.

    • @heikesiegl2640
      @heikesiegl2640 2 ปีที่แล้ว

      Ich denke auch so sieht man gut was es aushält. Es war auch nicht als wissenschaftlicher Versuch gedacht.
      Klar ist die Zerreißprobe wichtig, aber gegen spitze Gegenstände kommt nix an, ich denke auch, dass das eher eine Gefahrenquelle wäre als bloßes zerreissen

  • @alpinium6175
    @alpinium6175 2 ปีที่แล้ว

    Ben, deine mangelnde Zerreißkraft liegt in deinem geringen Gemüsekonsum begründet. Iss mehr Spinat! Lerne was von Popeye. 🤣

  • @GUFSZ
    @GUFSZ 2 ปีที่แล้ว

    Und ich dachte, Du zerreißt deine Zelte. Das ist Clickbait! ;-)

  • @killuminatisouls
    @killuminatisouls 2 ปีที่แล้ว

    Hi, vielen Dank für die ganzen tollen Videos. Ich wollte mal fragen wie man am besten mit Spinnen im Tarp umgeht. Vor allem beim A Frame sitzen oben im Eck ziemlich schnell viele Spinnen. Ich will den Spinnen nix böses aber finde es total unangenehm direkt über meinem Kopf die Spinnen sitzen zu haben. Kann man da vorbeugen mit zb bestimmten Düften oder Substanzen die man am Tarp nutzen kann? LG