Immobilien in Australien - Teil 1 - Eine Übersicht

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มิ.ย. 2024
  • Immobilien in Australien
    Teil 1 - Eine Übersicht, für Auswanderer und Interessierte
    Stand 2022
    Insgesamt 4 Teile:
    Teil 1 - Eine Übersicht, für Auswanderer und Interessierte - Stand 2022 (dieses Video)
    Teil 2 - Kaufen von Immobilien in Australien, für Auswanderer - Stand 2022
    Teil 3 - Mieten von Immobilien in Australien, für Auswanderer
    Teil 4 - Vermieten von Immobilien in Australien, für Auswanderer
    0:00 Intro
    1:50 Überhitzung des Immobilienmarktes
    3:34 Zweitteuerster Immobilienmarkt der Welt
    4:54 Immobilienkauf Preise
    6:35 Immobilien Mietpreise
    7:18 Auktionen
    8:17 Makler
    8:41 Gesamtsumme Verschuldung
    9:27 Andere Punkte warum es so teuer ist
    10:39 Monatliche Preissteigerungen
    11:03 Verkaufsstatistiken
    11:29 Wie sucht man eine Immobilie Bondi Beach Realestate.com.au
    12:22 Bausubstanz - Relation Kaufpreis von Bausubstanz und Gegend
    Viel Spass

ความคิดเห็น • 9

  • @ReiniHeini
    @ReiniHeini ปีที่แล้ว +1

    Diese unsägliche Sache mit den 12 Monate dauernden Mietverträgen ist gruselig. Und die zusätzliche Unsicherheit erst...
    Gibt es eigentlich in Australien so etwas wie Baugenossenschaften? Ich weiß, dass sie ihre Suburbs sehr lieben, aber für unsere Bedürfnisse reicht schon eine großzügig geschnitte Wohnung, wo man nicht nach einem Jahr rausgeschmissen wird.

    • @janznahdranne
      @janznahdranne  ปีที่แล้ว +1

      Ich musste erstmal googlen was ne Baugenossenschaft ueberhaupt so macht - ne, gibt es hier nicht.... Grundsaetzlich streben die meissten nach Eigenbesitz - aber in Sydney habe ich beispielsweise auch 8 Jahre gemietet... bei ein und dem selben Vermieter... das problem sind auch nicht die Mietgesetze, sondern eher das steuersystem welches die spekulation beguenstigt... leidtragende sind natuerlich unter anderem die Mieter... Grosszuegige Wohungen bekommt man natuerlich auch, ausserhalb der suburbs.

  • @felixzulauf2162
    @felixzulauf2162 ปีที่แล้ว

    Schön, dich wiederzusehen! Im Grunde finde ich die australische Immobilienphilosophie gar nicht so schlecht. Eine Wohneigentum-anstrebende Gesellschaft ist im Grunde gut, auch wenn es Mietergängelung und hohe Immobilienpreise mit sich bringt. So sorgen viele wohl besser aus als der sozialversicherungsabhängige Otto-Normal-Mieter in DE.
    Ansonsten: Wie siehst du die kulturelle "Freundlichkeit" gegenüber Selbstständigkeit in Australien im Vergleich zu Deutschland? Ist Selbstständigkeit ähnlich selbstverständlich wie in Amerika und Kanada? Insb. im Software-Bereich?
    Danke für deine Videos!

    • @janznahdranne
      @janznahdranne  ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank erstmal! Freue mich dass es gefaellt!
      Wohneigentum zum Wohnen, klar... zum Spekulieren... eher nein... denn die sozialversicherungsabhaengigen bleiben ja bei ihrem Status - da aendert sich ja nix - und der rest von uns muss das alles subventionieren durch hohe preise. Echte selbstaendingkeit wird natuerlich gerne gesehen, aber sog. scheinselbstaendingkeit eher weniger - das heisst hier "casualisation" - wenn ausgebildete fachkraefte als selbststaendige ueberfahrer arbeiten ist irgendwas falsch gelaufen... google mal "Matthias Cormann" und "that is by design" - das beschreibt das dilemma ganz gut. Im software bereich musst du ebenso unterscheiden zwischen leuten die eine Firma aufmachen und angestellte haben und den Contractors auf die du wahrscheinlich anspielst - ich habe selbst viele solcher projekte geleitet und bin ueberaus pessimistisch im Nutzen von Contractors vs Permanent - wir haben Contractors nur deswegen genommen weil das Steuersystem das so wollte - Stichwort Capex vs Opex. Kurzum du findest hier durchaus differenzierte Meinungen - je nachdem wen du fragst - was ja auch eigentlich ganz gut ist - wegen des equilibriums :-)

    • @felixzulauf2162
      @felixzulauf2162 ปีที่แล้ว

      @@janznahdranne Ja du hast da recht. Das mit dem tollen Wohneigentum funktioniert nur, wenn der residential Immobilienmarkt nicht so überfinanzialisiert ist. Bzgl. Cormann: Sehr interessant! Ähnliche Gedanken mache ich mir schon seit Jahren. Festangestellte sind der Albtraum vieler Vorstände und Personaler. Ich sehe das z.B. bei dem Konzern für den ich arbeite (der mehr als genug Geld hat, um viel und fest anzustellen). Bzgl. Selbstständigkeit: Ja, mich interessiert die Haltung zu Contractors aber auch die zu Entrepreneuren und Hochleistern. Kalifornien oder NYC ist für mich Adresse #1 (habe dort auch Familie) aber der prekäre Immigrationsprozess hin zur Permanent Residency oder Citizenship zwingt mich dazu, stattessen Adresse #2 ernsthaft in Betracht zu ziehen :)

    • @janznahdranne
      @janznahdranne  ปีที่แล้ว

      That should make you happy then:
      en.wikipedia.org/wiki/E-3_visa
      Wenn du einmal hier warst und staatsbuerger geworden bist koenntest du das als alternativ methode in betracht ziehen...

  • @johanness.1627
    @johanness.1627 ปีที่แล้ว

    Servus,
    also ich schau regelmäßig auf der App Realestate bzgl. Häuser in Brisbane und auch Sydney. Meine Frau kommt aus Brisbane und wir gehen in ca. 1,5 Jahren wieder zurück nach Australien. Dein Beispiel mit dem ersten Haus für 20Mille kann ich nicht ganz nachvollziehen und aus eigener Erfahrung ist das auch nicht wahr... sorry aber das ist eine Falschinformation.

    • @johanness.1627
      @johanness.1627 ปีที่แล้ว

      schaut nach einem Haus in Hervey Bay ;-) niemand will in Sydney leben 🙂

    • @janznahdranne
      @janznahdranne  ปีที่แล้ว

      Nicht sorry www.smh.com.au/property/news/would-you-pay-20-million-for-this-house-someone-just-did-20220317-p5a5fg.html