PROFESSOR PETERs Lehrstunde! | 50 Fragen zu Naturwissenschaften
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Sieben Kategorien, viel Fail-Potenzial!
Unseren Merch mit Shirts, Hoodies und Caps findet ihr auf pietsmiet.store
Verpasst keine Livestreams und folgt uns auf / pietsmiet
Mehr Videos von 50 Fragen zu... gibt es in der Playlist auf TH-cam: • 50 Fragen zu...
Mehr Videos von 50 Fragen zu... gibt es früher auf PietSmiet.de: ptsmt.de/p/53089
Ihr könnt über diesen Link auf Amazon shoppen: pietsmiet.de/am...
Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Durch einen Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
Reacts: / pietsmiettv - Stream-VODs: / pietsmietlive - Best-ofs: / bestpietsmiet - Fragen an uns: / fragpietsmiet - Merch: pietsmiet.store - PCs: pietsmiet.de/pc - Stühle: pietsmiet.de/stuhl - Buch: pietsmiet.de/buch - Podcast: pietsmiet.de/po...
Es ist mega cool, dass zu jeder Kategorie passende Gegenstände auf dem Pult stehen. Großes Lob an den Cutter dafür.
Echt lustig gemacht diese Folge
Dachte ich mir auch sofort.
Es ist 1.000.000 mal cool?! :D
40 Minuten im Video ich lese mir diesen kommi durch und mir fällts jetzt erst auf 😂👀
@@_the_combat_wombat_9479 same 😂
Peter ist wie ein Vertretungslehrer im falschen Fach, und das in jedem! 😂
😂😂
spaß mit flaggen XD
Eine der besten 50 Fragen-Folgen! Sehr abwechslungsreich, coole Fragen mit gelegentlicher Verarschung und unterhaltsamer Trashtalk. Visuell auch sehr geil gemacht mit den unterschiedlichen Klassenzimmern :D
Die Antworten von Sep und Jay bei Frage 36 haben allerdings starke Schmerzen ausgelöst.
Also ich fand ganz ehrlich das das mit eine der schwersten Fragen war... und ich bin jemand, der Mathe gerne mag... Seps Gedankengang fand ich sogar noch irgendwie nachvollziehbar, einfach die Zahl der Tage zu verdoppeln. Auch wenns in der Stochastik offensichtlich anders geht. Und Jay war sich seiner mentalen Grenzen halt einfach sehr schnell bewusst und hat aufgegeben.
Ich würde einfach mal stark behaupten, das die aller wenigsten Leute diese Frage annähernd korrekt beantworten können, halt nur die, die wie Brammen das Video gesehen haben, Leute, die Mathe studiert haben oder Schüler, die das grade im Unterricht haben. Ich fand die Wombat-kacke frage viel schlimmer, das hat man inzwischen so oft schon irgendwo gehört, das mich das etwas enttäuscht hat, aber kann auch an meiner Bubble liegen.
Wirklich weh getan hat am Anfang aber Peters Aussprache von z.B. Sir Issac Newton oder Quarks...
@@vlogerrista6285 bist einfach dumm
@@vlogerrista6285 ich würde verstehen wenn man es nicht kennt und denkt es müssten 100-175 sein, aber mehr als 365 wenn nach 50% wahrscheinloichkeit gefragt ist ist absolut wild
@@vlogerrista6285 Die Frage genau richtig zu beantworten ist definitiv hart, wenn man nicht so wie Brammen mal ein Video oder ähnliches dazu gesehen hat. Aber die Antworten von Sep und Jay waren so krass unrealistisch, dass es mich etwas schockiert hat. Wie andere schon geschrieben haben, wäre die Chance ja schon bei 100% sobald mehr Leute im Raum sind als das Jahr Tage hat. Wie kommt man da auf so riesige Zahlen? ^^
Hat jemand den Kanal bzw. den Videotitel von dem Video was Brammen angesprochen hat? Ich finde das einfach nicht...
Bei den MC-Fragen wäre es schön, wenn auch die Zuschauer die Lösungsmöglichkeiten angezeigt bekommen könnten. Vielleicht?
Und die Jungs vielleicht auch? Dann muss nicht hundertmal nachgefragt werden. Aber mit den Zuschauern stimme ich dir auf jeden Fall zu. War bei anderen quizzend auch schon.
Ich finde geil, dass Sep Luftdruck im Vakuum messen will. 😂
Gut, messen kann man es bestimmt, ist halt 0 (kp ob das gerät da dann nicht error ausgibt oder so aber egal xD)
@@captain02rex Mein Ansatz dazu wäre, den Ausschlag des Meßgeräts unter normalen Bedingungen auf 0 zu setzen und zu schauen, wie viel er im Vakuum ins negative geht. So oder so ähnlich wäre das vermutlich machbar.
Hätte man die Antwortmöglichkeiten wie früher eingeblendet, wäre das Quiz perfekt gewesen. So ist es "nur" eine 99 von 100.^^
Es gibt nichts was mich zur gleichen Zeit so sehr freut und so sehr verzweifeln lässt wie Pietsmiet beim Naturwissenschaftsquiz. Einfach herlich!
Es gibt nichts geileres als 50 fragen zu
Zu was?
51 fragen zu
Mein Lieblingsformat ist Quizpoker
B43 würde sagen:
Ausser deiner Mudder
@@tomto6532 wollte ich auch schreiben😂
Ich muss sagen ich finde es super, wie viele Infos der Ersteller dieses 50 Fragen Quizzes in das Format gepackt hat. Etwas, das ich super häufig vermisse. Denn eigentlich immer wurde die Antwort oder der weg dorthin auch erklärt. Wirklich gute Arbeit.
Ach ja und die Jungs haben ihren Job auch ganz gut gemacht xD
schön wie Brammen bei 6:30 mit seinem wissen angeben will Newtonmeter aber die Einheit für Drehmoment ist xD
Oder Energie oder Arbeit, aber sicherlich nicht Kraft XD
@@OzoneTheLynx ja wir wissen ja alle wie das bei PietSmiet mit halbwissen abläuft😉
Lob an den Cut für die kleinen Details bei den einzelnen Kategorien 💯
Wie immer starke folge. Hätte mir aber bei den ganzen ABC Fragen immer eine Anzeige dazu gewünscht. War dadurch manchmal recht unübersichtlich
Das war eine der besten Quizshows seit langem! Super unterhaltsam, wie die frechen Fragestellungen die Jungs aus dem eingefahrenen Trott herausgerissen haben. :D
50 Fragen Naturwissenschaften oder Ähnliches (Geographie, Geschichte etc.) sind immer mega nice 😁👍🏼
Das ist eins der besten "50 Fragen zu", die ihr jemals gemacht habt. Props an den Ersteller!
Brammen war echt stark in dieser Folge
Sehr schöne Folge! Es hat Spaß gemacht, die Folge zu gucken.
Vorschlag: Wenn Fragen kommen mit a,b,c,d,e,f etc. könnte man die Antworten evtl. auch abbilden?
Fun Fact wegen dem Geburtstagdilema:
Es wird zwar häufig eine Schulklasse als Beispiel genommen, damit es noch beeindruckender ist und Jay hat auch direkt gesagt "das glaub ich nicht" 54:48 damit hat er auch Recht. Die beispielhafte Rechnung ist nur dann korrekt, wenn eine Maschine rein zufällig bestimmte Daten aus einem Jahrgang aufzählt. In diesem Fall ist die Rechnung korrekt.
In einer echten Schulklasse gibt es diverse Unterschiede, wie zum Beispiel (Sitzenbleiber, Überspringer, Zwillinge) noch dazu ist die Geburtenrate nicht gleich auf das Jahr verteilt, sondern bestimmte Monate stechen etwas heraus. Somit ist die Wahrscheinlichkeit in diesem Zeitraum geboren zu sein höher.
Dennoch ist es ein schönes Beispiel für den Einstieg in die Stochastik.
54:18 Ich frage mich was Seps und Jays Gedankengang bei Frage 36 (die Frage mit 50% selber Geburtstag) war, vor allem Jay mit 15000 ^^
Ein Jahr hat schließlich maximal 366 Tage (im Schaltjahr), somit hätten ab 367 Personen mindestens 2 Leute zu 100% am selben Tag Geburstag
Und bevor jemand fragt, ich habe die Folge schon auf Pietsmiet de gesehen
@@nicerhabara ich glaube jay hat einfach die frage nicht verstanden. er ging vom exakten datum aus - also auch mit dem jahr. das macht es aber nicht sonderlich besser.
Wer kennt denn das Geburtstagsparadoxon nicht :D
@@linde98 ich :C
Wie heißt der Kanal den Brammen meint? Finde den nicht :D
6:28 ist bei brammen falsch - also Kraft stimmt aber Newtonmeter ist Drehmoment :D
Geniales Quiz und beide Daumen hoch für das korrekte Vorlesen der Erklärung zur Poincaré-Vermutung von Peter.
Als Ingenieur geht mein Herz auf bei der Kategorie.
Gleichzeitig blutet es auch 😂
Kraft in Newtonmetern und 1 Hektopascal = 10000kg 😂😅 und ich bin erst bei Frage 9
Seps Grundstudium kickt aber auch wieder hart rein haha :D
Also bei der Auswahl Fragen wäre es schon schön für den Zuschauer, wenn man auch die möglichen Antworten sehen würde ❤
Super schöner Hintergrund auch diesmal wieder! Die wechselnden Details bei jeder Kategorie sind super!
Hattet ihr sonst nicht immer die Antwortmöglichkeiten mit eingeblendet? Diesmal hat mir das echt gefehlt. Könntet ihr das zukünftig wieder einblenden? Danke :)
Wie Seb immer versucht irgendwelche schlauen Begriffe zu droppen, aber absolut keine Ahnung hat wovon er redet 😂
Können die Leute bitte mehr appreciaten, dass es auch Frage Nummer 42 war?:D
richtig gut gemachtes quiz, top gestellte Fragen, viel Hintergrundwissen, gemischt mit ner tollen Menge an Verasche, Bait und Witz. Und Brammen hat krass durchgerockt GG
Respekt, dass sich Sep immer wieder den Quizzen stellt…
25:15 "Dat könnte man wissen", *insert flashback vom "50 Fragen zum Sonnensystem"-Quiz*
Bei Fragen mit mehreren Antworten wäre es schön gewesen wenn die Antwort Möglichkeiten für uns auch sichbar wären.
Airwing Schrödingers Formation wird heutzutage sogar noch von der US Air Force verwendet
Krasser Name, war der nicht Deutscher?
ich würde mal behaupten dieses Quiz ist unter meinen top 5 aller 50 fragen jemals. sehr cooles video
@Br4mm3n bei 6:28 übrigens nicht newtonmeter, weil das wäre die einheit für energie (auch joule oder kg m²/s²) oder drehmoment, etc. Newton (N) ist die Einheit für kraft (oder kg m/s²)
newtonmeter ist drehmoment, energie ist joule. ist zwar von den einheiten das selbe aber wird sicherlich in ner klausur angestrichen, wenns vertauscht ist
@@edenoftheeast1739 newtonmeter aka Nm aka kg m/s² *m aka J das ist ein und das selbe und wird auch für drehmoment benutz aber ist deswegen nicht falsch. Also das würde man meiner Meinung nach nie als fehler anstreichen weil es richtig ist. J is hald nur schöner. (Ka ob ichs mal als Nm stehen hab lassen in einer prüfung aber hab sicher schon mal kg m²/s² stehen gehabt und nie falsch angestrichen bekommen). Aber vl wenn man nen blöden Prof hat dann besteht der vl drauf weil er nach der Energie gefragt hat das es in joule gegeben werden soll oder es stand in der Fragestellung in J angeben.
@@CpDowns In der technischen mechanik benutzt man die SI einheiten Newton und Meter, weshalb immer Nm für Drehmoment benutzt wird.
@@Waruumm1304 dagegen sag ich auch nix auch joule is generell besser für Energie aber prinzipiell is Nm nicht falsch für Energie
46:34 bis 46:55 einfach nur auf Jay zoomen und genießen😂😂😂
Ach wie schön, vielen Dank für diesen Hinweis! 🤣🤣🤣
Mega geil das die ganze zeit mehr oder weniger getrollt wird :D
echt starkes Quiz, nachdem ich mich bei so machem Allgemeinwissen oder Geoquiz eher gewundert habe :D
Das war jetzt aber so ziemlich das einzige wofür ich dieses Wissen heutzutage noch brauche ^^
Wie Peter einfach indirekt die Antworten eingrenzt auf Subaru und Kia bei 27:55 🤣 und keiner checkt es, mega!! 🤣
41:54 Immer, wenn jemand bei einer Zeitangabe "Lichtjahre" sagt, höre ich Sheldon Cooper in meinem Kopf ganz laut aufschreien :O
So krass, wie stark Brammen einfach ist! Mega Allgemeinwissen! 😍
Das Helferlein von Daniel Düsentrieb ist ja cool! 😁👍
Oha Sep blamiert sich auf ganzer Linie. :D
1:01:40 also V ist schon eine Programmiersprache, wenn auch relativ neu und nicht sehr verbreitet.
Ein kleiner Vorschlag für Zukünftige Folgen, meistens ist der Moderator ja eh schon als Kandidat mit eingewählt um zu sehen wie viele Punkte man nur mit den falschen Antworten der anderen gemacht hätte, vielleicht könntet ihr / der Cut den Counter mit einblenden einfach als nettes Gimmick um zu sehen wie viele falsche antworten es in einer Folge gab (Dieses mal waren es glaube ich nicht so viele.
Ich finde es auch gut das ihr bei den MultipleChoice Fragen diese Folge kein Buzzern mehr hattet sondern ein eintippen das verhindert das nervige Buzzern und Buchstaben schreien.
22:45 Das muss in ein Best-of für die besten philosophischen Aussagen
Mal so ne Idee: wie wäre es denn wenn ihr die spielshows mal als app rausbringt würde sehr gerne die ganzen shows auch mit meinen freunden spielen ohne dass ihr evtl die Antwort vorgreift^^
Richtig schönes Quiz!
6:22 Kraft wird in Newton angegeben, Newtonmeter ist eine Einheit für Energie, Brammen
Ne, Newtonmeter ist die Einheit für Drehmoment, also auch eine Art von Kraft.
@@Sebb220690 echt? Ich hab gelernt: 1 Nm = 1J und Joule ist doch einheit für Energie oder nicht??
@@user-eb9qq3rg5w Okay, grad bei Wikipedia schlau gemacht, es kann für beides verwendet werden, an der Schreibweiße ändert sich da auch nichts, in beiden fällen ist N*m oder N m richtig, also Trennung mir * oder Leerzeichen. Nm ist also eigentlich für beide Fälle eine falsche Schreibweiße die aber gang und gäbe ist.
Das Beste am Sonntag Abend ;)
12:44 die haben bestimmt einfach eine Waage auf den Boden gestellt, denn da drückt da ja auch eine Luftsäule drauf
die geburtstagparadoxon frage bringt mich zur verzweiflung, ich verstehe wie man denken könnte es müssten 100-150 sein, aber 730 und 15000 sind so unfassbar wilde antworten, da hätte man ruhig mehr drauf rumhacken können. hoffe das best of hat aufgepasst :P
Klugscheißerei zu Frage 4 bei 6:00: Die Einheit Newton ist nach Newton benannt.
Kraft ist keine Einheit sondern die dazugehörige Größe
29:46 ich glaube subaru bedeutet übersetzt aus dem japanischen irgendwas mit sternen. deswegen hat die Automarke auch sterne auf dem Logo
Bei 6:24 schreibt Brammen, dass Kraft die Einheit "Newtonmeter" hat. Das ist FALSCH!
"Newtonmeter" ist die Einheit des (Dreh-)Moments.
Richtig wäre einfach nur "Newton"!
Wollt ich auch schreiben haha
Die Frage war wirklich komisch gestellt. Richtig wäre einfach nur Newton, gesuchte Antwort war aber Kraft
Das war ja mal ein mega gutes Quiz. Super kreative Fragen.
Bei der Frage „Welches ist keine Programmiersprache“ war keine Antwortmöglichkeit richtig. Es gibt auch die Programmiersprache V und das schon seit einigen Jahren ziemlich 😅
Funfact zur Turning-Maschine: Das Sammelkartenspiel Magic The Gathering ist Turing Complete, dass heißt mit den verfügbaren Karten könnte man eine Rechenmaschine bauen.
So, nach dem Video muss ich sagen fehlen mir persönlich zu oft die Auswahlmöglichkeiten unter den ABCD-Fragen. Das im Kopf zu behalten ist immer so lala.
Wuhuu, ein neues Quiz. Ich werd wohl oft innerlich sterben, aber das ist Nebensache :D
gungi ingugn gungi ginguan
Für Brammens "Newtonmeter" hätt ich ihm für verkackte Klugscheißerei 4 Punkte abgezogen.
Eine neue 50 Fragen Folge in Überlänge 🎉🤩 perfekt für den Sonntagabend
1:00:00 die Turingmaschine hat nicht den Enigma code geknackt. Alan Turing war daran beteiligt, aber eine Turingmaschine ist ein mathematisches Modell der Theoretischen Informatik und keine physische Maschine. Das besondere an der Turingmaschine war, dass man alles damit berechnen/simulieren konnte, das System war dann Turing vollständig. Ist aber alles ein paar Jahr her als ich das an der Uni hatte. Also besser selbst nochmal nachlesen.
Auf, der klassische Sonntag mit meiner Lieblingsunterhaltung❤️
Geniales Quiz! Gerne mehr davon ^^
Bei Frage 6 (was passiert, wenn man einen Gegenstand anhebt und loslässt) ist "Er fällt runter" aber auch nur auf einem Planeten korrekt. Im Weltraum kann der auch einfach in die Richtung weiterschweben.
Mal wieder eine tolle 50-Fragen-Folge!
Nice wie Sep auf den 30. Februar tippt bei der Datumsfrage ;)
Ich weiß, Seps Maschinenbaustudium ist schon bisschen länger her, aber manchmal frage ich mich, ob er da überhaupt länger als eine Vorlesung anwesend war
Ich frag mich ob er überhaupt mal eine Schule besucht hat.
@@RS6Bongo kommt drauf an, wo man lernt, bis zum Schluss zuzuhören, damit man sich nicht plötzlich wundert, dass es 5 Antwortmöglichkeiten gibt und nicht vier. Also ehrlich: manchmal ist Sep echt durch xD
@@RS6Bongo ich glaube, er hat nur von jay abgeschrieben
Ach Leute, warum muss man immer so herablassenden Mist von sich geben
@@PnALynx Ist halt einfacher auf Sebs Verpeiltheit zu gehen, als die anderen zu kritisieren. Wär möglich, machen auch manche, aber ich schätze das gibt weniger Likes und man müsste mehr nachdenken. Und daran scheitert es dann ja schon^^
bestes 50 Fragen seit langem :-) sehr gerne mehr
finde auf jeden fall super wie bei bio oder chemie schulwissen dran kam und informatik dann studien inhalt
Sher geile Fragen
Roesen Respekt für dein einleitungen der Fragen, das macht es sau interessant
Geile fragen. Toll gemacht. Mega!
Sehr, sehr gute 50 Fragen Folge!
gg Brammen, endlich mal eine Folge 50 Fragen, bei der man nicht ständig den Monitor anbrüllen musste.
zu ca. 54:45 eine kleine Anekdote: In meiner Realschule Klasse mit ca. 30 Leuten gab es neben mir noch zwei andere, die am 03.11. geboren waren. Des Weiteren hat nen guter Freund von mir ebenfalls am 03.11. Geburtstag.
6:35 da wollte Brammen extra flexen, aber hat ne flasche aussage getroffen, unlucky :D
Ich weiß was du meinst, aber Flasche Aussage klingt auch gut. 👍
@@kaluka7658 touche :D
Mehr 50 Fragen bitte 😍
Bei Frage 42 gibt es tatsächlich alle Sprachen, auch wenn V nicht wirklich bekannt ist, ist diese Open Source auch unter V Lang zu finden...
54:46 Ich sag mal so, ich hatte in meiner Klasse 3 andere Personen die am gleichen Tag und im gleichen Jahr geboren wurden. Es ist also möglich, egal wie unscheinbar. :D
Brammen rulez 🤘🏽was ein Wissen, Chapeau 👌🏾
Br4mm3n als einziger Nicht-Gymnasiast rockt die Show
Da sieht man, Bildung ist nicht gleich Bildung.
@@zIEareX besonders bei Sep
Achso weils ja auch davon abhängig ist ☠️
29:40 da bitte im Best Of nach Brammens Frage dieses Movement That Inspires einfügen
Ich hätte es gut gefunden, wenn die Antwortmöglichkeiten eingeblendet werden
31:00 oh no xD die denken alle das Lichtjahre eine Einheit für Zeit ist, dabei ist sie ein Längenmaß für entfernungen. Es ist also möglich ein Lichtjahr in 13 minuten zurückzulegen wenn man dafür schnell genug unterwegs ist.
1:09:00
also 2 stunden mal 3600 sekunen pro stunde mal 24 bilder pro sekunde mal 1920x1080 pixel ist etwa 358 milliarden
Sehr cool mit den Multiple-Choice-Fragen. Ich würde allerdings die Buchstaben einfach ganz weglassen und einfach nur die Antwort reinschreiben lassen. Dann ist es nicht so verwirrend für den Zuschauer (und die Jungs) :)
Echt ne geile folge hab viel gelacht und es war sehr interessant.
Darauf warte ich schon so lange, auch wenn mein Naturwissenschaftsherz bluten wird
Mein lieber Jonathan,
ich habe nicht nur am gleichen Tag wie du Geburtstag, sondern am selben. Also auch das Jahr ist korrekt und ich kenne noch 4 Menschen, die (zwar nicht im gleichen Jahr wie wir, aber) am gleichen Tag wir wir Geburtstag haben.
Ich bin in der Grundschule mit einem Klassenkameraden gewesen, der genau ein Jahr jünger war, eine Freundin von meinen Eltern, der Enkel einer Kollegin und die Mutter eines Freundes von mir (und dich halt, sogar mit Jahreszahl). Bei meinem Freund ist es sogar so, dass er am gleichen Tag Geburtstag hat, wie mein Vater.
Mein Bruder hat am gleichen Tag Geburtstag, wie die Cousine meiner Mutter und meine Mutter hat auch eine Freundin, die mit ein paar Jahren Unterschied am gleichen Tag wie sie Geburtstag hat…
43:00 guter clip fürs Soundboard ;)
Sternenbilder wurden oft nach Dingen benannt, die zu der jeweiligen Zeit gerade "aktuell" waren. Ich erinnere mich, dass bei einem Vortrag mal darüber gesprochen wurde, dass auch alte Sternenbilder dann teilweise einen neuen (teilweise aber unbekannteren) Namen bekommen haben und natürlich wurden auch in unterschiedlichen Ländern/Kontinenten die Sternenbilder ursprünglich anders benannt. Ich meine sogar, dass auch heute noch das Navigieren anhand von Sternenbildern und anderer Möglichkeiten gelehrt wird für den Fall, dass eben die modernen Instrumente ausfallen. Ein elektromagnetischer Kompass könnte z.B. nicht funktionieren bei einem Sonnensturm
Peter spricht Poincaré aus und mein Herz fängt an zu bluten 😂
Konnichiwa…
@@Patzpaz123 nice too meet you erstmal
Neues Trinkspiel: Immer wenn Peter sagt "Okay, pass auf" muss man trinken.
„Kraft in Newtonmeter“ , hat mich als student eines ingenieurstudiengangs sehr getriggert🫡💀🤣
wäre schön gewesen als zuschauer auch die antwortmöglichkeiten bei den multiple choice fragen zu sehen :)
Krass, wie gut Brammen dieses Mal das Skript auswendig gelernt hat ;)
BITTE MEHR!!😍
Seit ein paar Jahren gibt es auch die Programmiersprache V ;)
Frage 18 war nice, die ganzen Südsternbilder, die "keiner" kennt und dann gibt es sie auch noch alle. :D