Zum Rangieren viel zu schade! Die dicke Eurodual von Stadler mit ihrer einmaligen Akustik!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 40

  • @Madhuntr
    @Madhuntr 8 หลายเดือนก่อน +17

    Der kernige Dieselsound zusammen mit dem Summen der Elektromotoren ist einfach der hammer.
    hätte nie gedacht das die zwei so gut miteinander klingen

  • @DetlefS.-Bahnen
    @DetlefS.-Bahnen 8 หลายเดือนก่อน +16

    Also momentan haben wir Hammer-Lokomotiven auf den DB-Gleisen: Vectronen noch und nöcher, EURODual, Euro9000. Genial.🤩🤩🤩

  • @UKOnation
    @UKOnation 8 หลายเดือนก่อน +8

    Ja Wahnsinn, die Akustik. Da werden sich die Lärmschutzwände schlapp lachen.

  • @funklover24
    @funklover24 8 หลายเดือนก่อน +10

    Sechsachser finde ich schick. Und wenn es am Ende einer Fahrt was zu rangieren gibt ... das kriegt die Eurodual auch hin. 👍
    Dank an Torsten für die schönen Aufnahmen - mir ist noch keine vor die Linse gekommen. Kommt aber bestimmt noch. 📷👌

  • @PeterAndreasS
    @PeterAndreasS 8 หลายเดือนก่อน +2

    Hatten wir letzte Woche hier bei uns,auf der Strecke Sonneberg- Lauscha im Einsatz. War etwas übermotorisiert mit drei Holzwagen.

  • @wolfgangroehl3924
    @wolfgangroehl3924 8 หลายเดือนก่อน +8

    Absolut Top! 👍👍👍

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter 8 หลายเดือนก่อน +6

    Wenn die Eurodual den Zug auf weiter Strecke zieht, dann braucht sie keine andere Rangierlok für die erste-, letzte Meile auf den Anschlussgleisen. Schließlich müsste so eine Rangierlok erst einmal bereitgestellt, und die Dienstleistung extra bezahlt werden. Für diesen Zug würde eine Köf nicht ausreichen, und fast jede Dreiachser-Rangierlok auch Probleme haben. Also ist die Eurodual mit dem Rangierdienst zwar unterfordert, aber logistisch die beste Lösung.

  • @Tom-Lahaye
    @Tom-Lahaye 8 หลายเดือนก่อน +5

    Glücklich haben wir noch eine echte Neudiesellok, nicht nur diese langweilige leicht summender Boxen wie die DE18, ER20 oder 247.
    Dieses Ding macht richtig geil Krach der viel Kraft erwähnen last, die er auch hat.
    Ich habe diesen Sound erstmals gehört in England, wo der Class 68 lauft, ist eine reine Diesellok von Vossloh/Stadler aber auch mit den fetten CAT Motor drin.
    Zusammen mit Voith Maxima und die etwas älteren class 66 und Blue Tiger gibt es damit noch etwas zu erleben für die Ohren.

    • @VorsichtPROPELLER
      @VorsichtPROPELLER 8 หลายเดือนก่อน +1

      Englische Diesellokomotiven haben schon immer besonders knackig geklungen. Am irrsten klangen die "Deltics" in meinen Ohren. Eine Zeitlang wohnte ich an der Einfahrt zu einem Güterbahnhof und konnte den Sound der Class 66 genießen.

  • @rainerblumenrath6216
    @rainerblumenrath6216 8 หลายเดือนก่อน +7

    Tolle Lok 👏🏻👍🏻

  • @andreasb3050
    @andreasb3050 8 หลายเดือนก่อน +1

    Hammer der Sound 🤩🤗 bisher fand ich ja nur 218 geil, aber die EuroDual ist gleichgezogen 😊

  • @Saebler2010
    @Saebler2010 8 หลายเดือนก่อน +7

    Sehr schöne Locke.

  • @1Eyko
    @1Eyko 8 หลายเดือนก่อน +3

    Tolles Video.👍 Eine sehr schöne Lokomotive. Sucht nach Detroit Diesel. In Baumaschinen und Truck's. Einmaliger Sound.🚛

  • @haegar1402
    @haegar1402 8 หลายเดือนก่อน +3

    Toller Sound. Das sind schon Giganten, die Euroduals. Wie sich das rechnet? Du benötigst statt zwei nur noch ein Tfz.

  • @TheAngelus831
    @TheAngelus831 3 หลายเดือนก่อน

    Für das wurde sie gebaut. Nur schade das man Design technisch das äußere nicht an die legendäre Re4/4 zwei angelehnt hat!😢

  • @netizen78
    @netizen78 7 หลายเดือนก่อน +1

    Bin kürzlich mal bei einem Kollegen auf einer E9000 mitgefahren, weil ich ihn ein Stück lotsen musste und nach meinem ersten Live-Eindruck dieser Lok kann ich nur sagen - Drecksteil. LOL :D Sieht zwar schick aus und hat eine brachiale Kraft, aber es gibt so viele Dinge und nervige Kleinigkeiten an der Lok, dass ich mich frage, ob während der Entwicklung überhaupt mal ein Lokführer mit involviert war. Wir haben bei uns zwar inzwischen auch ein paar davon im Einsatz, aber ich will die Baureihe nicht haben. Sie ist im Innern extrem eng (kann man verzeihen, dafür ist sie ja vollgestopft mit Technik), hat offenbar keinen Zuglängenzähler (gerade im Güterverkehr in etlichen Situationen praktisch unverzichtbar), keine vernünftige AFB, ist bisweilen umständlich zu bedienen, auch Türen und Seitenfenster sind sehr eng - aber ein elektronisches Türschloss mit Transponder, das war wichtig!!1 Und weil das Ding Strom braucht, darf man beim Auf- und Abrüsten erstmal draußen an der Lok rumschrauben(!) und mit Vierkant Schaltkästen öffnen. Wer denkt sich sowas aus?

    • @ecpaganini
      @ecpaganini  7 หลายเดือนก่อน

      Danke für deine Ergänzung!

  • @class77sncb
    @class77sncb 8 หลายเดือนก่อน +5

    Idealer Rangierdiesel für Züge bis 4.000 Tonnen Gewicht ! Was ist besser als Leistung ??? Richtig, noch MEHR Leistung !

    • @peterzwegerta4431
      @peterzwegerta4431 8 หลายเดือนก่อน

      Im Rangierdienst ist die Leistung (P) nicht entscheidend, sondern die Kraft (F).

    • @class77sncb
      @class77sncb 8 หลายเดือนก่อน

      @@peterzwegerta4431 Dies bestreite ich nicht, da die Drehstromfahrmotoren bis zu 60% überlastet werden können - Kraft dürfte genug vorhanden sein, auch durch das Gewicht der Lok.

  • @pandumail3508
    @pandumail3508 8 หลายเดือนก่อน +2

    Tag zusammen, hat jemand Info zu Masse der Lok, Zugkraft, Bremskraft, Nennleistung der Motoren?
    Danke schon mal
    Paul

    • @bugelfalte6320
      @bugelfalte6320 8 หลายเดือนก่อน

      Hallo! Infos gibt es hier: de.wikipedia.org/wiki/Stadler_Eurodual

    • @pandumail3508
      @pandumail3508 8 หลายเดือนก่อน

      @@bugelfalte6320 Danke! Ich bin beeindruckt von dieser Lok. Ein Dieselmotor von Caterpillar, sehr knurriger Sound.
      Dankeschön nochmal
      Paul

  • @mathiasherkules3984
    @mathiasherkules3984 8 หลายเดือนก่อน

    Rang Lok is Rang Lok welche scheiß egal muss vorangehen ✌️👍
    Gruß Matze ex Wgm und Rgd

  • @Tavok22
    @Tavok22 8 หลายเดือนก่อน

    Ich verstehe das - eher gelegentliche - Bashing der Hybridloks nicht. Moderne E-Loks sind an sich für ihre Leistung eher zu leicht und ob sie nun für die nötige Lokreibungslast Zusatzgewichte oder einen Dieselmotor mit sich rumschleppen macht kostenmäßig nur einen überschaubaren Unterschied, der aber die Verwendungsmöglichkeiten enorm erhöht. Wer mehr Güterverkehr auf der Schiene haben will, sollte sich über solche technischen Fortschritte freuen.
    Gleiches gilt den mE öfter gescholtenen Hybriden im Triebwagenbereich.

    • @peterzwegerta4431
      @peterzwegerta4431 8 หลายเดือนก่อน

      Das stimmt nicht ganz, 6,5 Mio. € für Eurodual oder rung 4 Mio. € für einen Vectron sind ziemlich heftig. Die ganze Architektur der Eurodual ist auf Zweikraft ausgelegt und damit ist alles recht verschachtelt um den Motor herum angeordnet. Eine sechsachsige E-Lok mit Gewichten oder mit einem kleinen Dieselaggregat, das nicht die ganze Lok dominiert, wäre erheblich günstiger.

    • @ecpaganini
      @ecpaganini  8 หลายเดือนก่อน

      Dazu schrieb ich etwas in der Beschreibung.

  • @treebeard4842
    @treebeard4842 8 หลายเดือนก่อน +3

    Also in Sachen Klang lobe ich mir doch eine Class 37!

    • @ManniLusch
      @ManniLusch 8 หลายเดือนก่อน +2

      Wobei eine Class 55 Napier Deltix mit ihren Dreieckmotoren auch die Fensterscheiben vibrieren läßt.

    • @treebeard4842
      @treebeard4842 8 หลายเดือนก่อน +1

      Jaaa! Die wird auch sehr gern genommen. Im täglichen Betrieb habe ich diese Loks aber noch nie gesehen - im Unterschied zu den 37ern.@@ManniLusch

    • @ManniLusch
      @ManniLusch 8 หลายเดือนก่อน

      @@treebeard4842 leider fahren die nur noch museal herum. Aber die Technik der Dieselmaschinen ist very Special. Die drei Kurbelwellen bilden ein Dreieck. Gegenläufige Kolben treiben die Kurbelwellen an (Zweitaktprinzip). Die Kraftübertragung auf die Fahrgestelle ist elektrisch.

  • @TDIAmunrah
    @TDIAmunrah 8 หลายเดือนก่อน

    Ich finde die Oberleitungen optisch einfach nur schlimm, daher würde ich NUR diesel-elektrisch angetriebene Lokomotiven einsetzen - wie bei den Amis auf den meisten Strecken.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 8 หลายเดือนก่อน

      Und das braucht mehr Energie. Allein, dass man den Sprit als Gewicht mitschleppt

    • @netizen78
      @netizen78 8 หลายเดือนก่อน

      @TDIAmunrah - *"Ich finde die Oberleitungen optisch einfach nur schlimm"*
      Bei der Bahn geht es nicht um Optik, sondern um das, was sinnvoll ist.
      *"daher würde ich NUR diesel-elektrisch angetriebene Lokomotiven einsetzen - wie bei den Amis auf den meisten Strecken."*
      Auf Fernstrecken sind Diesel immer im Nachteil, was Kosten, Aufwand und nicht zuletzt Umweltbelastung angeht. Wir wollen ja gerade web von fossiler Verbrennerei, daher ist E-Traktion hier ganz klar das Mittel der Wahl. Auch Diesel haben ihre Vorteile, aber in anderen Bereichen.

    • @carloberlin
      @carloberlin 8 หลายเดือนก่อน

      Geht euch eigentlich einer ab, dabei ? 😅 Das ist 'ne Lok, mehr nicht!

  • @toxcrip1282
    @toxcrip1282 8 หลายเดือนก่อน +3

    Keine Lok kommt an die Beliebtheit einer V200 ran.

    • @MorpheusMF
      @MorpheusMF 8 หลายเดือนก่อน +2

      Och die Klänge einer Ludmilla find ich schon besser, als die DR Wumme, die akustisch auch was hermacht.