5 Hypetrains auf die wir aufgesprungen sind aber nicht mitgefahren sind
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- #5dinge #tabletop
Eine neue Folge "5 Dinge", dieses Mal mit dem Thema Hypetrains auf welche wir zwar aufgesprungen sind aber ganz schnell wieder verlassen haben. Welche waren eure 5 Hypetrains, schreibt es in die Kommentare!
Dir gefällt was wir machen?
Dann freuen wir uns über deine Unterstützung:
► PATREON: / tbtv
► KANALMITGLIEDSCHAFT: / @tabletopbasement
Viele Produkte die wir benutzen findest du bei uns im Shop:
► TABLETOP BASEMENT SHOP: www.tabletopbas...
Du hast Lust auf noch mehr Content?
► FACEBOOK TB-TV: / tabletopbasementtv
► INSTAGRAM: / tabletopbasement
► TB-TV UNCUT: / @tableschmock
► MONOTALE: / @tbtv-live
► HOMEPAGE: www.tabletop-b...
Werde Teil der TBande auf unserem Discordserver:
► DISCORD: / discord
Online shoppen und uns damit unterstützen?
Nutze diese Affiliatelinks bei deinem nächsten Einkauf:
► FANTASYWELT: www.fantasywel...
► PK-PRO: www.pk-pro.de/...
► AMAZON: amzn.to/31ZtF6D
Die Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diese Links ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten.
#tabletop #wargaming #tabletopterrain #tutorial #operationsquad #warhammer #gamesworkshop #boltaction #warlordgames #saga #freebootersfate #diy #flamesofwar #warhammer40k #akinteractive #vallejo #airbrush
Immer wieder eine Freude Eure Beiträge zu verfolgen. Toll gemacht, sehr offen und ehrlich. Erfrischender Humor. Ihr seit auch sehr gut aufeinander eingestellt. Vielen Dank. Sehr erfrischend am Weihnachtsmorgen.
Vielen Dank ;)
Bei mir war es tatsächlich auch mein Einstiegssystem GW-Herr der Ringe. Ich hab die Filme geliebt und als ich mitbekommen habe das es dazu bald Figuren geben sollte wars um mich geschehen. Ich hatte alle Bücher, hatte eine Armee Reiter von Rohan, Uruks, Elben und Haradrim mit dem Kriegs-Mumak, Trolle, geflügelte Schatten die Gefährten usw. Ich hab die dazu aufgelegte Sammelheftreihe abboniert, hab mir Helmsklamm und eine kleine edorasähnliche Festung gebaut um dann letztlich nur 2 mal in unserem damaligen GW-Shop gespielt und vieleicht 3 private Spiele mit Kumpels gehabt. Denke das größte Problem war einfach, das besagter Shop dann recht schnell pleite ging und wir seither nie wieder eine Anlaufstelle in unserer Stadt hatten. Das ist auch jetzt so, nur habe ich zum glück feste Kumpels die immer mal wieder ne Runde Boltaction oder Saga mit mir zocken. Tja und Herr der Ringe....wenn ich mal in einer Großstadt bin und im jeweihligen Shop nachfrage, spielt das keiner mehr.
Immer wieder amüsant, wenn ich über diese Bewertungen von Conan stolpere. Ich kann mir das nur so erklären, dass es da grundsätzlich eine andere Herangehensweise oder Lesart von Brettspielern und Rollenspielern gibt. Aber so ganz schlüssig ist die Erklärung wohl auch nicht. Ja, das Regelwerk war mitunter arg merkwürdig geschrieben und nicht wirklich gut zum Lernen aufgebaut, andererseits hatten wir Null Probleme damit es nach dem ersten Lesen einfach mal zu Spielen. Ja, es traten Fragen auf.. aber die treten meiner Erfahrung nach bei jedem Spiel auf. Und aus der Perspektive eines Rollenspielers fand ich die Regeln gar nicht so wirr beschrieben. Dass es einem nicht gefällt, okay - kann ich locker nachvollziehen. Allerdings verwundern mich immer wieder die Begründungen. Es ist immer wieder spannend, wie unterschiedlich Leute dieselbe Sachlage wahrnehmen und bewerten können.
Nachtrag: Ich sehe hinten im Regal bei euch Dungeon Saga. Von dem Spiel war ich zum Beispiel wieder enttäuscht. Bei dem hatte ich den Eindruck, dass es nicht so recht wusste, was es sein sollte? Rollenspielartiger Heroquest-Ersatz? Dafür hatte es zu wenig erzählerische Möglichkeiten und war aufgrund seiner kompetativen Natur auch gar nicht ausgelegt. Ein strategischer asymmetrisches Schlachtfest? Dafür hatte es nun wieder zu wenig strategische Tiefe, insbesondere wenn man das effektive Timelimit beachtete, das so knapp war, dass man selbst bei bereits bei der ersten Quest bei einer reinen Bee-Line zum Endraum einem nur gestattete, 2 oder 3mal an der Türöffnung per Wurf zu versagen, um nicht zu verlieren... selbst wenn man nicht in Kämpfen aufgehalten wurde. Aber auch da war die Lösung einfach. Sind die Overlord-Karten aufgebraucht, ist das Limit des Spawns aufgehoben.
Ich kenne das Problem mit den vielen Systemen und bin da ganz bei euch. Gerade was GW Systeme angeht verliert man sehr schnell den überblick wenn man sich gefühlt nicht jeden Tag damit beschäftigt.
Wie immer ein sehr schönes Video und danke für eure Mühen.
Vielen Dank für dein Feedback
Cooles Video! Frohe Feiertage!
Dank dir, das wünschen wir dir auch ;)
Hypetrain die ich mitgemacht habe: A Song of Ice & Fire: Tabletop Miniatures Game. Wie bei so einigen mit der TV Serie gestartet - zwischen den Staffeln die Bücher gelesen und dann am Ende einen Pladge auf Kickstarter geschossen. Dann mit zwei riesigen Paketen dagestanden, nur um zu merken das mich das ganze überfordert um neben meinem System das ich seit Jahren zocke (Middle-earth Strategy Battle Game) ein neues System anzufangen und ich in meiner Nähe keinen Spielpartner hatte.
Hobbystress - ein großartiges Thema für einen Beitrag. Wenn das freiwillige zur Pflicht wird oder Entspannung im Stress endet!
Danke für das Video.
Hobbystress, ein sehr gutes Gesprächthema
Nettes Video wie immer. Was cool wäre, wäre wenn ihr bei solchen Videos kurz n Bild oder iwas anschauliches zu den jeweiligen games einblenden könntet. Aber auch kein muss 🤪
Danke für dein Feedback! ;-)
Ich sage nur GrimmDark Future... Macht echt Laune 🍻
Definitiv spanndes Thema...bezüglich NORTHAG geb ich euch recht. Da hatte mich der Hypetrain kurzzeitig gepackt aber auch schnell wieder verloren...Cold War würde ich dann doch lieber in 6mm spielen als in 10/12mm...
Danach wird es aber dann schon schwierig bei mir wirklich Hypetrains auszumachen...
40k 5. Edition war mal so ein Hypetrain in meiner Wahrnehmung... wo ich nach meiner tabletop Pause wieder voll einsteigen wollte mit ganz viel neuem Material und Figuren aber irgendwie ist die Lust dann doch wieder verpufft...und seit dem ist 40k komplett tot bei mir...
Infinity N3 war auch noch so Hypetrain, der dann auch wieder bei mir verpufft ist. Eigentlich alles vorbestellt für die deutsche Ausgabe aller Büchern und dann ewig drauf gewartet (ne Jahr Verzögerung?!), riesige Mengen (teils gebraucht) von zig Fraktion gekauft und dann ein Spiel gemacht und dann war die Luft raus...auch weil das System so regelintensiv ist und mir die notwendige Zeit fehlt um die Bücher ausführlich zu lesen...jetzt habe wir "schon" N4 und die N3 Bücher verstauben nahezu unbenutzt im Schrank...das Übermaß an Fraktionen wurde wieder reduziert...trotzdem fehlt irgendwie die notwendige Motivation wieder tiefer ins System einzusteigen...
Aber mittlerweile bin ich auch an dem Punkt wo ich nur noch schwer zu hypen bin... es gibt nur noch wirklich wenig settings, die mich wirklich triggern und selbst da, reizen mich ehr dann die Regeln als die Figuren...
Hobby Burnout ist definitiv ein gutes Thema...bin ich gespannt drauf...bei mir geht es durchaus in die Richtung aber ehr aus Gründen, dass das RL eine Hobby Beschäftigung kaum zu lässt..
Ich will ne Atombombe zünden...🤣🤣🤣🤣👍
Ich Feier euch hart 😝😂🙌
Schöne Feiertage euch noch 😉👍
Na das will doch jeder mal ;)
Schönes Video und euch Frohe Weihnachten und bleibt gesund.
Das wünschen wir dir auch ;)
Super Video ! 100% agree. Der permanent krampfhafte Versuch ein kompetitives Schere, Stein, Papier Prinzip herzustellen, scheitert wie so oft an der DNA der Hersteller und deren Motiven. Selbst bei Magic the Gathering, welches im Bezug auf Support der Events dem sehr nahe kommt, hat man permanent dieses Gefühl von Thomas am Bahngleis.
Schönes Video. Zu 40K es liegt an den Spielern in Seiner Gruppe von Leuten die es spielen. Wir Spielen es je wie wir Bock haben. Entweder Hardcore "META" ;) oder Schön die Fluff Nummer alla Bier und Brezel.
Ja kommt immer auf die Spielgruppe an.
Moin Sascha & Thomas, wieder ein sehr gelungenes Video von euch beiden. Meine Hypetrains waren:
1. Star Wars Legions
2. Age of Sigmar
3. Dropzone Commander
4. Team Yankee :-(
5. Dystpoian Legions 2 Edition
Der Zug für Team Yankee ist aber noch nicht abgefahren. Ich wo9llte mir noch die neue Starter Box zulegen um es zu versuchen das Spiel bei uns zu reaktivieren. Bei eueren anderen Thema (Systemüberbelastet) kann ich auch ein ganz Große Ballade singen. das Wäre auch was für ein Livestream wo man mit diskutieren kann.
Wünsche euch beiden und euren Familien schöne und besinnliche Weihnachtstage und kommt gut ins neue Jahr
Schöne Grüße aus Hildesheim
Sven
Vielen Dank Sven und auch dir alles Gute.
Ach ich mag euch. Allein das ihr auch Ewoks wollt. Das wäre für mich auch ein Traum 😊😎 und wegen dem Spiel da reden wir 2021 nochmal dann machen wir mal ein richtiges Spiel. Die Regeln sind auch klasse da es lebendige Regeln sind wo man auch dran arbeitet wenn mal ne Einheit zu gut oder auch zu mies ist das man dies dann richtig balanced. Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf euch noch ein wenig vom System zu überzogen 😁😎 wünsche euch auf diesen Wege noch besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das wir dann endlich wieder zocken alle können 🍻
Wir freuen uns drauf ;)
1. Dystopian Wars. ich hatte von den wunderschönen Amerikanern echt alles. Ganze Luftschiffarmeen. Aber diese Markerflut.... :-(
2. Gaslands habe ich auch wegen einer ähnlichen Meinung wie Eure gebaut aber nie gespielt.
3. Batman Miniature Game 3. ED. Völliger Umbruch der Spielmechanik zur 2. ED und eigentlich jagt man nun nur seinen Missionspunkten hinterher. Ich hoffe auf 2021.
4. Zona Alpha von Osprey. Alle von uns fahren auf Metro ab aber die Regeln sind wirklich nicht zu Ende gedacht. Wir mussten sie erst umschreiben und erweitern, bis es sich wie das PC-Spiel anfühlte.
5. Killteam. Ich wollte meine alten Armeen dafür entstauben aber OnePageRules ist dafür einfach besser.
Bei 40K bin ich ganz bei euch. Und ähnlich war es auch bei X-Wing. Wenn die Release Politik mich stresst, bin ich raus. Bei X-Wing dann auch, dass man nur wegen einer Karte eine ganze Box kaufen musste. Eine Karte, die sogar als Errata für irgendein Regelloch herhalten musste.
40K würde ich immer wieder gerne anfangen, aber mir sind das zuviele Bücher, und ich verliere den Überblick. Beim Ansatz von Stress im Hobby bin ich raus.
Sehr cooles Video! Ich bin da voll bei euch! Ich hab mir tatsächlich diese neue 40K Starterbox geholt und mittlerweile wieder abgestoßen. Da ich 1. vom System (wiedermal) enttäuscht bin und der Powercreep tatsächlich einfach zu krass ist. Das macht einfach keinen Bock. Dafür habe ich Brutality entdeckt. Megacooles und witziges System kann ich nur empfehlen!
Was genau ist das? Hast du mehr Infos?
@@Tabletopbasement aber klaro
www.brutalityskirmishwargame.com/
Ist ein echt cooles Skirmishgame kannst jegliche wilde Mischung an Minis aus allen „ Universen“ benutzen. Man baut sich nach einem Baukastensystem seine Bande zusammen inkl Stats, Fähigkeiten usw... auch die Hintergrundgeschichte ist witzig. Ich hab mir sogar das Hardcoverregelwerk schicken lassen ist gar nicht teuer und auch die Versandkosten waren sehr freundlich. Ich kann es nur empfehlen sehr kurzweilig und schnell dafür mangelt es aus meiner Sicht aber nicht an Tiefe! Ist quasie ne coole Mischung aus allen bekannten Skirmishern Mordheim/Nekromund/Frostgrave/Rangers... und ein paar RPG Elemente gut geeignet für schnelle kurze Spiele oder Kampagnen. Da kann man ganz wilde Truppen basteln 😁
Ja "META", geht mir auch so. Sobald ich das Wort höre, habe ich schon keine Lust mehr mich weiter über das Thema zu unterhalten. Egal welches System.
Bin ich bei dir ;)
Thomas 40K Rant ist der Beste ;)
Das Beste oder nichts! 😁
Manchmal muss der Klugscheißer aus seinem Käfig gelassen werden. Und heute ist ja Feiertag, da haben alle ein dickeres Fell. Die korrekte Übersetzung für Multiplayer ist "Mehrspieler". :D
Das hast du sehr schön gesagt, wir werden versuchen das Wort in unseren Wortschatz zu integrieren. Wir waren wohl zu viel bei Thema Games Workshop. ;)
Bei Battlegroup Northag stimme ich euch voll und ganz zu. Das ging mir auch nicht weit genug und war mit nur 2 Listen arg dünn für einen Einstieg in eine neue Battlegroup-Welt. In Erweiterungs-Büchern wäre es okay, wenn da mal nur 2 Listen sind, aber so ist das einfach nicht genug. Ich hoffe da sehr auf Centag, wobei 10mm von PSC für mich leider raus ist, ich werde das mit 6mm Figuren spielen. CentAG ist immerhin in Arbeit
Ja, es wurde ja schon angekündigt. 15mm hätte ich auch schöner gefunden aber 6mm ist auch völlig ok.
Hypetrains gab es bei mir viele,... Star Wars Legion, Armada, X-Wing, Diverse GW Systeme, Bolt Action etc.
Aber da war es dann immer so wie ihr sagt, man zockelt da immer hinterher, kaum hat man das Spiel verinnerlicht, kommt eine Editionsänderung, dann musst du Kartenpacks nachkaufen, etc. Nur weil die TurnierMetaSzenePowergamer, irgendwo mal ein Spiel verloren haben, weil der xyz fighter ne rakete mehr hatte als man selbst,.. oder sich einer 2mm zu weit bewegt hat,... dann wird das system wieder totgeredet, schmutz müll dreck,.. unbalanced, unspielbar auf turnieren,... es erinnert mich da krass an online games, wo die 24/7 powerraidgilden, ständig ummaulen das der "andere" charakter 1% mehr schaden macht, und das spiel ist dewegen schei...e,... dann kommen updates, und updates, und und und,.. und der spielspass bleibt für den normalen spieler auf der strecke,... die meisten systeme und games versuchen es dann genau dieser kleinen szene alles recht zu machen, die anderen bleiben auf der strecke,...
Ich war damals auch heiss, mal bei einem turnier mitzumachen, aber dann mal einige spiele gesehen,.. der umgangston, die streitereien,... da ist doch kein spass mehr dabei,.. da hat man das gefühl es geht um leben oder tod,.. nicht um spass am spiel...
Mittlerweile sammle ich nur noch die Modelle und Armeen, Star Wars Legion,.. da nerven mit die 100en token, 300Karten,... Necromunda,.. Warcry,.. fängt alles entschlackt an,wird dann wieder zugemüllt,...
Irgendwann kommt dann das besagt tabletop burnout, weil man dann die Lust verliert, und man nur noch gestresst ist,.. nachkaufen, nachmalen, man wird nicht fertig,... deswegen springt man auch gerne auf neue Hypetrains auf,.. weil vielleicht wird das neue System ja anders,.. dann kehrt kurzzeitig das alte feuer wieder zurück, bis man wieder draufkommt, das es dann wieder passiert.....
Ich habe auch gute und schlechte Erinnerungen an Turniere. Bolt Action z.B., das war zu Beginn eine richtig tolle Turnierszene, man hat sich gegenseitig geholfen, auch mal den einen oder anderen auf Fehler hingewiesen etc aber man muss es leider sagen, irgendwann sind die 40K Spieler auf BA aufmerksam geworden und somit gab es tatsächlich einen Umbruch und der Ton wurde rauer und härter. Ich glaube die Turnierszene von GW hat sehr viel Einfluss auf andere Turniere mit anderen Systemen.
Ein frohes Fest der Wintersonnenwende wünsche ich euch. Mein hypetrain ist gerade tatsächlich runewars und ja ich weiß das ist wahrscheinlich keine gute Idee 😉
Runewars ist doch schon abgesetzt, da kommt auf jeden fall keine unschöne überraschung.
Bei 40k, Necromunda und Killteam ging es mir ähnlich. Mittlerweile haben ein paar Clubmitglieder und Ich dafür mit den OnePageRules Systemen eine gute Alternative gefunden. Die Basismission ist zwar etwas langweilig aber nach ein paar Runden kann man sich da auch gut selber Missionen basteln oder etwas von anderen System rein konvertieren. Bei Grimdark Future (40k Ersatz) spielen wir deshalb mit den Missionskarten, die es auch kostenlos gibt. Damit spielt es sich recht dynamisch.
Hat auch ein rudimentäres Kampagnensystem und Soloregeln. Warum auch immer haben es da alle Mal ausprobiert, was bei Deadzone nicht so der Fall war. :(
Wenn die Mechanik cool ist dann sind Miniaturen Nebensache und Szenarien kann man sich mit etwas Fantasie immer selbst basteln.
@@Tabletopbasement Ja das sehe Ich auch schon länger so aber man spielt das ja nie alleine und muß die Anderen erstmal davon überzeugen. :)
Ein weiteres tolles Video, das ich sehr gerne geschaut habe.
Hypetrains nehme ich seit 40k 6. Edition nicht mehr mit, dafür komme ich leider zu selten zum spielen.
Wenn die Miniaturen mir gefallen, kaufe ich sie mir, unabhängig von den Regeln. Spielsysteme, die von Miniaturen abhängig sind, vermeide ich, wenn die Minis nicht auch zufällig super sind und für sich eine Daseinsberechtigung haben (Warcry Unmade, Infinity, Darkage, Skaven).
Vielen Dank für dein Feedback ;)
Schönes Video und noch ein frohes Fest.
Mir geht es oft wie Sascha - Neues System -> Was könnte man alles an Gelände dafür bauen.
War bei GW Shadow War Armagddon gehyped (1 Buch, alle Listen drin und System ähnlich dem alten Necromunda). Dann kam das neues Kill Team kurze Zeit später und SWA war weg vom Fenster ;(
Gelände geht halt immer ;)
Generell mache ich überhaupt keine Hypetrains mit, wir sind ne kleine Runde und überlegen uns was für ein System wir spielen wollen und worüber es sich zu den bereits bestehenden Systemen unterscheidet, da wir kein 5tes System mit einer ähnlichen Mechanik benötigen. Genau da liegt auch das geschilderte (imho) Problem mit dem das man immer Regeln nachlesen muss. Die einzelnen GW-Systeme insbesondere ujnterscheiden sich doch nur von Sonderfertigkeiten im groben bzw. versuchen sie einfach mehr Brettspielkomponenten in Skirmisher reinzubringen um einen Zugang zu neuen Gamern zu bekommen. Das lobe ich dennoch (obwohl ich kein GW-Fan bin) an Ihnen. Sie versuchen einfach mehr leute in die Szene zu bringen.
Und ja, wenn ihr einfach zuviel probiert wirds nie leicht sein ein Game flüssig zu spielen, das ist normal, weil schliesslich alles dochnoch eine komplexitiät aufweisen muss weil sonst das spiel ja an und für sich "scheisse" ist (das ist einfach unser glaube). Insbesondere Necromunda finde ich deshalb (das einzige System das wir von GW haben) einfach ideal, weil man eben mal 90 minuten ein spiel einbauen kann und vor allem Neueinsteiger einfach ne Gang in die Hand drücken kann und sagen kann, es ist wirklich einfach.
Kurz zur Releasepolitik: ich bin auch strikt kein Freund von dem das ich 1001 Bücher brauche, es ist jedoch aus hinsicht der Firmenpolitik ein klares Geldmanagement das hier betrieben wird und als "Marktführer" werden sie das auch nie aufhören wenn dann sogar weiter ausführen. Wir haben zB kein einziges Rank&file System gehabt, deshalb haben wir nach der MAG beschlossen das wir uns Conquest zulegen, klar, ein Sondermasstab aber egal, die Regeln sind kostenfrei downzuloaden (sogar in mehrere Sprachen), es gibt einen armybuilder online (kostenfrei)...das sind aspekte die für mich persönlich wichtig sind, weil dann weiß ich das gerade der ArmyBuilder immer gewartet werden wird (ausser sie sperren zu *g*) und ich nicht das Buch, und das Buch usw benötige um überhaupt neue Einheitenlisten zu haben.
Ich glaub über sowas könnte man stunden am Maltisch plaudern, aber ich wünsche euch in diesem Sinnen einen guten Rutsch ins Neue! und hoffenltich kann man 2021 mehr würfeln als uns lieb ist. *g* Greetz Maniac-Eye
Ich weiß, es ist einfach verrückt, aber: Man kann Figuren auch für andere Regelsysteme nutzen statt sie zu verkaufen, wenn das mitgelieferte System nicht gefällt.
Das klingt ja wirklich verrückt. ;) Wir sind tatsächlich so verrückt und machen das ab und an mal ;)
Bei Kill Team war ich auch richtig schön auf dem Hypetrain, bis ich die regeln gelesen habe (natürlich vorher schon eingekauft),
von den "Alternating Activations" war für mein geschmack nichts zu sehen.
Das hätten sie mehr wie Warcry aufziehen sollen, obwohl es mir das kaufen der ganzen Bücher auch spare,
da merkt man wieder den nachteil an Systeme, die an einem Figurenhersteller gebunden sind.
Killteam könnte so cool sein aber nein es musste ja noch das Buch her und schau mal das brauchst du auch noch und dieses eigentlich auch noch ;)
Ich finde GW generell recht teuer, dass schreckt mich schon ab.
Mir sind Regelbücher lieber, wo ich nicht auf einen Miniaturen Hersteller angewiesen bin...
Spectre Operations z.B.
(Hab ich Figuren für Vietnam und moderne Kriege, aber es ginge auch WWII) oder jetzt neu Gunfighter's Ball (eigentlich besonders geeignet für mehr als 2 Spieler). Dann natürlich CoC oder Battlegroup und ebenfalls neu Fire and Fury... 😁
Diese kompletten Systeme in einer Box sind mir meistens zu teuer, insbesondere von GW.
Ich guck mir natürlich vorher Battle Reports etc. an, aber gerade bei den Spielsytemen von den großen Herstellern stelle ich immer wieder fest, dass eine schöne Spielplatte fast keine Rolle spielt...
Das mit den Spielplatten finde ich auch deshalb mag ich Infinitiy so arg weil es da genau andersrum ist. Ohne geile Platte geht da nix und man spielt tatsächlich mit dem Gelände und das dient nicht nur als Klotz auf dem Tisch um die Sicht zu blockieren
Das stimmt, Systeme wie Spectre z.B. leben einfach durch vieles, schönes Gelände. GW Tische sehen immer gleich aus.
Ja, super, Meinung! Ansich kann ich vieles nachvollziehen. 40k - 100% bei Euch. Aber wenn Ihr Euch nochmal für Necromunda breit schlagen lasst, biete ich mich an das mit Euch durchzugehen. Demo geben auf Cons habe ich früher auch gemacht, sollte also gehen. Und ansich gebe ich Euch auch bei Necromunda recht, es braucht schon viel Liebe um über GWs Schnitzer hinweg zu sehen. Aber Necromunda belohnt einen auch.
Schade ist halt nur das Necrodmunda nicht in deutsch weitergeführt wird.
@@Tabletopbasement ganz ehrlich... das ist mir jetzt erst aufgefallen. 8( Bei den schlechten GW Regeln bin ich dazu übergegangen grundsätzlich nur englische Regelbücher zu kaufen, da die deutsche Übersetzung nicht zu gebrauchen ist. Sehr schade das. Für mich unter den aktuellen GW Systemen aber das einzige, das ich rechtfertigen kann zu spielen... letztendlich aber auch zu einem großen Teil aus Nostalgie. Btw ihr mögt doch 6mm...? Würde ich echt gerne spielen... wenn man Leute finden würde und es nicht WW2 wäre.
Danke fur die videos in 2020.. immer spass.. (Ich versteihe vielleicht 60% !) - Gaslands kann man gut 'Solo' spielen.
Woher kommst du denn?
Was ihr zu 40k sagt ist eben genau das Problem warum es mich über die letzten Jahre immer mehr abgebracht hat. Vorallem wenn es in der Community nur noch Turnier-F***** gibt.
Danke für dein Feedback!
Frohe Weihnachten zusammen.
Kleine frage hab ich da mal. Wann wurde das Video aufgenommen? Weil auf dem uncut Kanal schon über 1100 Abos sind und der Blog läuft. 😜
Erwischt! Das Video ist aus der Konserve. 😅
Warscheinlich n8cht gedacht, dass die 1000er Marke so schnell geknackt werden.... Schmockblock🤣🤣🤣🤣
Meine Hypetrains umspannen den Äquator, warum musstet Ihr mich dran erinnern?
Ich gehe mich jetzt in den Schlaf weinen, aber leise, damit der Pile of Shame nicht in's Rutschen gerät...
Schade eigentlich das man immer wieder aufs neue Endtäuscht wird. Warum kann man es nicht einfach mal richtig machen ;)
Bei 40k stimme ich zu 100% zu. Das Spiel (gerade die 9. Ed.) ist echt klasse geworden. Aber die ständigen Änderungen und Aktualisierungen sind echt anstrengend - auch wenn es gut gemeint sein soll.
Ich habe 2000 angefangen und dann zwischen 2010 und 2019 nicht mehr gespielt. Da wieder hinein zu kommen, ist echt heftig. Bis man die Werte wieder im Kopf hat, ist schon wieder die nächste Edition da.
Das mit dem Überkleben und Ändern in den Codizes mache ich übrigens auch so. Die sollten die Regeln einfach kostenlos veröffentlichen oder wie heutzutage üblich per App, wo auch automatisch aktualisiert wird. Das ist schon traurig, wenn Externe wie BattleScribe sowas kostenlos anbieten.
Video ist zwar schon älter, aber nei mir war's wahrscheinlich auch Gaslands, Star breach (gott sei Dank kostenlos) und Frostgrave Ghost archipelago.
Schön, dass du noch über das Video gestolpert bist und danke für deine Rückmeldung!
Ich war ja ne weile dabei und regelmäßig im Basement. Ich fand das System gewechsel tatsächlich irgendwann zuviel. Allerdings nicht weil man sich nicht einfach ne Box schnappt und das Regel lesen zu stressig ist. Ich fand es irgendwann einfach zu teuer ständing zu wechseln. Und wir haben ja teilweise Systeme sogar mehrfach versucht. z.B 40K. das kann man dann irgendwann wenn man 2-4 Systeme im Monat oder in 2 Monaten nicht mehr guten gewissens bezahlen. Ich gehe jetzt mit bedacht an ein Spiel ran. Wenn etwas gehypt wird gucke ich ob es tatsächlich Spieler findet. Schönstes Beispiel finde ich immer noch glaub Spielzug 2015? wo sich 3 aus unser kleinen 5er Gruppe ungesehen und gespielt das Regelwerk von Kugelhagel gekauft haben. Ich zum Glück nicht. ;) Größter Hypetrain Fail für mich war allerdings alles mit Dropfleet im Namen.
Gebe ich dir absolut recht, das hopping ist nervig, heute noch, anstatt sich mal auf ein System zu konzentrieren und das richtig. Wie früher halt wo es nur Warhammer gab und alle auch nur dazu gesammelt haben, Gelände gebaut haben etc. Das Problem ist glaub ich einfach das es viel zu viel Systeme gibt, jeder Lust auf was anderes hat, die Interessen teilweise stark auseinander gehen. Ich versuche seit vielen Jahren mich auf WW2 zu fokussieren, zwar verschiedene Maßstäbe, zu Land, zu See und in der Luft aber ich erwische mich auch immer mal wieder nach dort und dort abzuschweifen.
Bei Herr der Ringe macht gw das ähnlich wie ihr euch das wünscht 👍🏻 da gibt’s halbjährig faqs die meistens nur ein paar Sätze lang sind (wenn überhaupt), Sie bringen coole Szenarienbücher und ab und an mal nen neues Release, aber die Range ist ja schon sehr groß. Man muss halt auf Herr der Ringe stehen...😅
Und da fragt man sich warum kann es bei den anderen Systemen nicht genauso sein.
Es gab mal die Regel schon für Norhag , Da gab es auch mehre Armeelisten . Die müssten noch funktionieren .
Bin nur vom den Mins entäuscht , Aber da nehme ich die von Teame Yankee
Ja 15mm ist auch ne gute Alternative.
Was ich an Conan fürchterlich fand, war, dass in der Box kein Kampagnensystem drin war, sondern nur einzelne Szenarien. Für eine Kampagne brauchte man das Buch und das musste msn als Add-On kaufen und kam später auch nicht mehr dran. Aber ich hab das Spiel noch nicht ganz aufgegeben. Was für mich aber der größte Hypetrain war, ist WH40000 und Killteam. Ich mag das Setting und die Miniaturen von GW, aber die Regelwerke. Ne, Leute, geht echt nicht. Wenn ich die Wahl hab, ein Wochende zum Zocken und eins für die Familie, spiel ich am ersten Wochenende WH40K oder am zweiten Blood&Plunder oder Dingstown, dann verliert Warhammer, und zwar immer wieder. Jetzt hab ich Unmengen Plastik zuhause und mir fehlt die Motivation zum Bemalen.
Ist das kleine "Klappdiorama" (links neben dem Bastogne Schild) oder ein vergleichbares käuflich zu erwerben oder ein Einzelstück? Danke für die Antwort :-)
da sind unsere serialkiller Miniaturen drin. Gebaut wurde das aus stewalingussteilen. sind eigentlich 4 einzelne Würfel.
Meine Hype trains waren alle für alte Systeme oder unpopuläre Minis.
Minihammer - WHFB/9th Age/KoW in 6mm - ich war so derbe angefixt durch ne FB Gruppe - aber keine Mitspieler, mittlerweile keine Motivation mehr
Herr der Ringe - damals verpasst, mit neuer Edition eingestiegen - bis heute keine Möglichkeit alle Wunschfiguren zu kaufen - also kaufe ich auch nix neues
Warmaster - mir die Battle of five Armies Box gekauft - Regeln quer gelesen - bis heute nicht gespielt - irgendwann mal
Warlords of Erehwon - der heilige Gral der Figurenunabhängigen Systeme- Priestleys Meisterwerk - Buch kam an, gelesen, bis heute nichtmal eine Armee auf Papier gebastelt - ich glaub die Regeln sind gut aber das buch ist so uninspirierend 😁😁
Warlords of Erehwon ist schon ganz nice, man kann ne ganze Menge damit machen aber halt wieder kein richtige Support da. Sie haben eigene Halblinge, ok cool, die Orks und Skelette von Wargames Factory will eh keiner und hat das Release richtig runtergezogen, jetzt haben sie American Natives rausgebracht, coole Idee gibts noch nicht aber hey ich denke es ist ein klassisches Fantasyregelwerk, Samurais?wtf? Es ist ein totales durcheinander....anstatt bei LowFantasy zu bleiben und da einfach geile Fraktionsboxen rausbringen. Das Release hat mich auch sehr geärgert.
@@Tabletopbasement
Die Minis sind echt arg gewöhnungsbedürftig!
Da muss man schon die Jungs und Mädels anderer Armeen nutzen.
Finde ich als Malmuffel auch super.
Vielleicht muss ich mir mal Leute im TTS suchen um zu schauen was die Regeln so können :D
Hab bisher such nur gutes gehört
Oh das sind ja schon Anzeichen für eine neue Fleischfolge, Turnier.....spieler und spielen auf "Meta" Ebene ;) aber bei WH40k muss ich auch voll zustimmen ein paar Wochen nicht gespielt und man fängt bei 0 an, das nervt dann schon wenn man auch noch paar andere Systeme spielt, obwohl das Setting die Miniaturen und die Story schon cool sind.
Turnierspiel ist absolut mal ein gutes Gesprächsthema
Ich brauche keinen Hypetrain - ich habe einen funktionstüchtigen Sternzerstörer. Ehrlich.
made my day :-)
Star Wars Legion fand ich auch cool, nur empfinde ich für mich persönlich ist da das Farbschema zu festgefahren.
Wieso das
Du kannst doch Deine Minis bemalen wie Du magst 😊. Hab schon viele verschiedene Armeen gesehn. In unterschiedlichen Mustern.
@@DeathTrooperWargaming Na klar. Aber Stormtrooper sind für mich einfach immer weiß sowie Darth Vader schwarz ist. Klar kann man davon abweichen fühlt sich aber irgendwie nicht richtig an. xD
@@eisberg5249 Ok dann weiß ich nun wie du es gemeint hast :) Ist trotzdem ein tolles Spiel was viel Laune macht :)
Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber checkt mal A Fistful of Tows. Ein wirklich sehr gutes Regelwerk für den Cold War. Da ihr schon alles bemalt habt, lohnt es sich sicher, mal was anderes zu probieren
Ok, werden wir uns mal besorgen, vielen Dank
Ein Rat am Rande zu AFoT...nicht abschrecken lassen vom Regelbuch. Es ist etwas sehr lang und umfangreich formuliert und von der Struktur nicht ganz optimal...aber die grundsätzlich Regeln sind sehr gut und stimmig.
Alternative wäre auch noch das Cold War Commander Regelwerk eine Empfehlung für große Verbände...
@@volkerp.2262 dafür ist es sehr genau. Es lässt nichts offen.
Aber ja, es ist unnötig lang.
Die Grundregeln sind aber schnell erarbeitet
Meine Hypetrains bei denen das Spiel am Ende totaler Rotz war sind: Sword & Sorcery, Gloomhaven, World of Tanks: Miniatures Game, Herr der Ringe: Das Kartenspiel, Star Wars: Destiny, .. diese Spiele habe ich alle nach dem 1-2 mal anspielen sofort wieder verkauft.
Da hast du ja auch schon eine kleine Liste ;)
1. Necromunda: 20xx Version
Da bin ich ganz bei Sascha. Wie geil fand ich das Spiel in den 90er. Damals war es irgendwie auch machbar, relative Zeitnah alle 6 Gangboxen zu releasen...
und was hatte ich mich gefreut, als es neu angekündigt wurden ist. Und dann diese scheiße Releasepolitik von GW. An Anfang dachte ich noch ok GW, eine Box only für den Brettspielmarkt und ja ok noch ein Buch um dann richtig Necromunda zu zocken, wobei es dadurch ja auch einen Mehrwert gab mit "indoor" Kämpfen. Ok, dann kam alles an, was sehe ich beim ersten durchblättern, joar im Buch sind auch nur die Regeln für die ersten beiden Gangs drin? Wie bitte? Ihr wollt jetzt ernsthaft für jede Gang einen eigenen Codex rausbringen? Und das auch noch über mehere Monate hinweg? Waffensets und besondere Sachen nur über Forgeworld? Totalles no go! Und gerade GW hätte die Resourcen, zumindest 4-6 Startergangboxen auf einmal zu bringen, dann müssen halt mal die anderen Systeme einen....EINEN Monat auf ihre Releases verzichten.
Dachte mir dann ok, wartest du halt ab, am Ende wird es betimmt ein Kommpendium für alle Gängs geben, kam dann ja auch so, aber bis dahin war der Frust soweit zugenommen und die Lust dermaßen verschwunden, dass bis heute die Box hier unangetastet im Regal steht.
Und nicht genug, dass sie den Anfang dermaßen verhunzt haben, dann machen sie gleich danach weiter und fangen wieder damit an für jede Gäng einen neuen Codex rauszubringen, mit totall abgefahrenem Zeug, was ich für völlig unpassend und unnötig halte. Statt einfach wieder sowas wie eine "Outlaws" Erweiterung zu bringen. Uh sorry bei dem Thema kochen meine Emotionen immer mal wieder über, weil ich mich echt rüber gefreut hatte. Ich würde ja sogar behaupten, ohne es mal gespielt zu haben (also das neue) die Grundregeln sind gut und spaßig, und ich glaube auch eine Verbesserung zu der alten Edition, wobei ich Sachen vom alten Kampagnesystem noch mit übernehmen würde. Ich könnte jetzt ja einfach nur mit den "Grundregeln" also den "ersten" beiden Büchern spielen und Spaß haben, oder sogar mit dem alten System, was ich mir noch mal vor Jahren mit sehr viel mühe und hohen Geldeinsatz bei Ebay zusammen gekauft hatte. Aber aber ich kann nicht, die Lust ist einfach wech... furchtbar...
2. X-Wing 1.0
Das Spiel, dass aus meiner Sicht und was man so im Internet mitbekommen hatte einer der größten Hyps in den letzten Jahren hatte, auf die große Masse bezogen. Hatte mir gleich die Grundbox besorgt und auch in sehr schneller Folge mehere weiter Schiffe. War ja auch super auspacken loslegen. Für meine Verhältnisse auch relative oft gespielt, soagr viel Zeit dafür investiert ein eigenes Kampagnensystem zu schreiben. Dann wurde der Faktor, der bei mir persöhnlich immer ein abturner ist aber immer gravierender, und der ein allgemeines Problem bei FFG ist, die Verfügbarkeit von Produkten. Es kommt eine neue "Welle", und dieses Wort trifft es wirklich gut, wenn du sie nicht komplett vorbestellst, schlägt die Welle auf und dann ist sie halt wieder verschwunden. Und du kommst Monate nicht an dein gewünschtes Produkt. Und das Problem haben halt alle Spiele von FFG. Runewars sah interessant aus, Legion geil endlich ein Star Wars TT könnte cool werden. Aber ich wusste halt wie es laufen wird und deshalb gleich uninteressant, auch ein Grund warum ich bis heute noch bei keinem Kickstarter mitgemacht habe. Wobei da auch ein anderer Faktor noch mitspielt im Allgemeinen bezogen auf neue TTs, den ich für mich einfach festgestellt habe, aber manchmal sehr selten leider dann doch breche.
3. Dust 1947
Jaaaa und da seid IHR mit die Hauptverantwortlichen!!!! ;)
Ganz cooles Game mit einem für mich coolen Hintergrund und ordentlichen Minis. Boom entstand für mich persöhnlich, war da schon mehere Jahre drum rumgeschlichen, konnte mich aber immer wieder bremsen, und da war es ja auch irgendwann gefühlt tot in Deutschland. Joar und dann kam eure Berichtserstattung, die Übersetzung ins deutsche der Grundregeln und euer Bootcamp ;).
Aber auch hier ich kann es einfach nicht leiden, wenn ich meine gewünschten Produkte nicht bekommen kann, oder Monate darauf werten muss, weil sie nicht lieferbar sind. Das und das nicht vorhanden sein von nahen Mitspielern war dann leider auch mehr oder weniger der Todesstoß für mich.
4. AT 43
Kennt das hier noch einer? ;) War quasi mehr oder weniger der Vorreitner von Dust Tactics (1947). Damals noch von Rackham RIP. Ähnliches Prinzip wie X-Wing, was die Vermarktung angeht. Prepainted (gar nicht mal so gut) aber ok, damals hatte ich auch nicht so wirklich bock auf Malen, kam mir also sehr gelegen, und man konnte damit leben, für viele TTler halt ein no Go, was unteranderem wohl auch für den Niedergang von Rackham gesorgt hat. Spielregeln waren zu dem damaligen Zeitpunkt eine frische Neuerung (damals gab es bei weitem nicht so viele Systeme, wie heute) Und mir persöhnlich gefiehlen sie auch, schönes Initiativesystem. Dort lag es am meisten an fehlenden Mitspielern, und dann gab es es ja auch schon nicht mehr.
5. Herr der Ringe (erste Veröffentlichung)
Coole Geschichte, coole Welt, Super Filme, mMn völlig überhypte Bücher (natürlich man muss berücksichtigen wann das erschienen ist) gute Regeln
Zum Glück nur die Grundbox und zwei Blister gekauft was ist dann passiert.... ich glaube Frauen und Party 😂
Hier an der Stelle nocheinmal vielen lieben Dank für im allgemeinen euren Content und gerade in diesem schweren Jahr. Nicht alles was ihr macht ist für mich von Interesse, aber das muss es ja auch gar nicht sein. Ihr deckt einfach auch einen riesen Radius an Systemen und Content ab, wo eigentlich für "fast" jedem was dabei ist. Dazu seid ihr mir einfach alle auch sehr sympathisch, was e auch ein riesen Faktor ist, der beste Content ist nichts wert, wenn man mit der Persohn dahinter nicht warm wird.
Zu W40K noch kurz jaaaa das Thema kommt ja immer wieder auf, ist halt der "Primus". Ich kann auch da euch in vielen Punkten einfach auch nur recht geben. Ich mag dieses Turnierfocussierte herangehen von GW in den letzten Jahren auch nicht. War in ferner Vergangenheit auch immer schnell mit den Wörtern dabei ach diese Turniernaz... Meta bla bla Turnierlisten und die Verbreitung davon im Internet. Das ist alles nur Wettbewerborientiert und die sind dann alle unfreundlich und so macht das alles keinen Spaß. Ich für mich hab da auch weiterhin keinen Spaß dran, das ist einfach nicht die Art, wie ich ein TT spielen will! Aber aber! Wer bin ich zu sagen nur so wie ich das sehen ist es "richtig" Wenn ein gewisser Prozentsatz daran einfach Spaß hat, ja gut dann sollen sie halt auch weiterhin Spaß damit haben können, damit sie bestmöglichts damit Spaß haben können, muss GW wohl so handeln. Muss man das dann gut finden? Keinesfalls, aber die andere Seite akzeptieren und ihnen ihren Teil auch zu gönnen. Die Turnierszene leidet glaube ich auch noch weiterhn über große Vorurteile, dass alle da Ärsche sind ect. ;) Ich glaube, was man so aus dem Internet mitbekommt (gehe halt nicht auf Turniere), die meisten da sind auch ganz nette Menschen, die einfach ihre Art von Spaß ausleben wollen, Ausnahmen bestätigen halt die Regel. Wie gesagt nicht meine Art des Spiels. Allerdings könnte das alles auch eine riesen große Verschwörung von den Turnierspielern sein, um mehr Frischfleisch zum vernichten auf die Turniere zu bekommen, man weiß es nicht ;) Ich finde aber auch das GW da gerade mit der 9ten einen ganz guten Spagat hinbekommt, nicht perfekt, aber was ist schon perfekt. Der Crusade Mode ist für mich wirklich mal eine Offenbarung, nicht wörtlich nehem, es gibt immer Punkte, die man noch besser machen kann. Aber das was ich bei Necromunda schon immer so cool fand, eine Geschichte schreiben mit den Spielen und looten und Leveln, wer liebt es nicht ;) Die ganzen FAQ und im Allgemeinen die Releasepolitik von GW ist dann halt noch eine andere Sache. Ja Space Marines sind das Flagschiff von GW ich glaube mehr noch als 40K ansich. Und mit den ganzen Primaris Veröffentlichungen kommt es einem schlimmer vor denn je. Wobei man da finde ich nicht vergessen darf, die Primaris für sich sind halt sowas wie ein ganz neues Volk. Und wenn ein Spieler halt nur Primaris spielen will, braucht der ja auch" etwas" Auswahl. Bin mal gespannt wie es da jetzt weitergeht, so langsam ist ja eigentlich fast jede Auswahl abgedeckt. Vielleicht konzentrieren sie sich jetzt mal etwas mehr wieder auf andere Völker. Wobei ein wenig kam da ja auch in den letzten Jahren.
Soviel dazu eben kurz zu 40K...
Eins noch ich finde es schön, dass ihr an eurer Kampagne festhaltet, obwohl es diese verständlichen downer gibt. Probiert dazu vielleicht auch mal das Crusade System, wobei man das vielleicht anpassen müsste, weil das wirklich auf viele Spiele ausgelegt ist, was ich gut finde, bis sich da mal was bewegt in der Armee. Noch zu den FAQs und so, man könnte das einfach auch alle ignorieren, wenn es einen nervt, und trozdem in einer festen Gruppe Spaß haben, aber ich weiß wie das ist, man hat dann immer so ein wenig das Gefühl, man verpasst was, oder mit der Änderung könnte es ja noch besser/fairer/ausgeglichener sein ect.
Oh Gott jetzt höre ich aber auf... Danke für jeden, der sich diesen Wall of Text antut, allen einen möglichts guten Rutsch und bis zum nächsten Jahr.
Klar kenn ich AT 43 noch. Trauere dem System immer noch hinterher...hinter Dust steht ja auch ein Teil des ursprünglichen Teams von AT-43...
Das System war damals schon ziemlich wegweisend...Der Tod von Rackham lag auch nicht am mangelnden Erfolg von AT-43 sondern an den finanziellen Problemen der Muttergesellschaft für die Rackham immer wieder bluten musste...dieser Aderlass hat Rackham langsam ausgeblutet...
Bei Warhammer Systemen gehe ich mit, kauf die inzwischen eher wenn ich Lust habe eine bestimmte Figur zu bemalen. Und da löst Warcradle die auch immer mehr ab
Ab und an erwische ich mich auch was von GW zu kaufen aber dann tatsächlich nur weil ich es für andere Systeme nutzen möchte oder einfach nur mal anmalen möchte.
Burnout im Hobby :D
Schon einige Typen kennengelernt.
sowas kann gerne auch in der Folgezeit zu einer kompletten Hobbyaufgabe führen
Kommentar bevor das Video beginnt. STAR WARS LEGION! 😁
;)
Frohe Weihnachten und erster. 😁
Das wünschen wir dir auch ;)
Was sagst du denn zu Necromunda heute? :)
Um ehrlich zu sein haben wir es nicht weiter verfolgt...der Hypetrain hat uns nicht nochmal abgeholt :-)
Von wegen Ebay, ich hab dich nach dem Kingsplatch gefragt und du hast ihn mir dann verkauft! ;-)
Ja oder so.. Ich hoffe Du hast noch viel Freude damit!
@@Oldschool-RPG ich hatte nie vor es zu spielen. Ich habe die gekauft weil mir das Design sehr gut gefällt und es sind tolle Minis für Rollenspiele. Du hattest aber auf jeden Fall mit den Regeln Recht, die sind nach der Überarbeitung auch nicht besser geworden.
@@lenoxbig4471 stimmt, für Rollenspielrunden ist das ein schöner kleiner Schatz. Gut, das Du sie noch gebrauchen kannst. :-)
Warhammer ist ein Analoges Service Spiel, also sowas wie Destiny auf der Konsole. Aber wie bei den Videospielen bezieht sich das Service rein auf das Geld das du bereit bist zu verheizen. Ich kauf mir immer wieder Figuren zum anmalen aber spielen würde ich den Schrott nie.
Bei mir war es Human Interface-Nakamura Tower. Gebackt...hat fast 2 Jahre länger dedauert als avisiert..hab es ausgepackt..einmal versucht zu spielen..liegt seitdem im Regal
Wie so viele Systeme ;)
Ich finde das "Meta" getöns bei 40k auch furchtbar... Auch das permanente Erneuern ist zäh. Die Regeln (inklusive Killteam) finde ich zu wenig smooth. Aber es gibt ja zum Glück alternative Regeln die man im 40k Universum anwenden kann.
40K könnte so schön sein wenn sie doch nur wieder EPic auflegen würden. ;)
GW kann einfach keine vernünftigen Regelwerke. Die Regelwerke sind lediglich dazu da den Figuren einen Mehrwert zu geben.
Warcry startete echt gut aber leider haben sie es wieder geschafft ein paar Regeln einzubauen (bzw. von AoS zu übernehmen), die einfach nur dumm sind.
Warum ignorieren fliegende Einheiten jeglichen Höhenunterschied? Das war bei AoS schon absolut dämlich, aber Warcry lebt von 3 dimensionalem Terrain. Anscheinend trauen die uns Spielern nicht zu die Entfernung zwischen zwei Punkten zu messen, wenn sie nicht auf der gleichen Ebene liegen.
Warum können berittene Einheiten keine Rampen/Treppen benutzen?
Du guggst ne Woche nicht auf W40k und schon ist wieder ein neuer SM Codex draußen.
Bei anderen Rassen vergammeln schon die Figuren.....
1 Kill Team Spiel = 3-4 Bücher + Online-Errata
Ja, es hätte so schön sein können.
Deadzone. Genau!
Northag...👍👍👍...bitte nicht verloren geben👍👍👍
nein, nein das machen wir noch
Battlegroup Northag ist zu wenig: Zwei Armeen und ein Szenario. Es fehlt einfach die Diversität, egal ob mehr Armeen und/oder mehr Szenarien. Sehr schade leider. So bleiben wir schweren Herzens bei Team Yankee.
Centhag ist ja gott sei dank bereits angekündigt, hoffentlich kommt dort alles rein was wir vermissen
Enttäuscht von GW Release-politik? Dazu muss man eine unverbesserliche Optimist sein...
Warmachine Hordes MK2, hammer geil, super dupi
Warmachine Hordes MK3, Alter wollt ihr mich verarschen ich darf die distanz messen wie ich mich zu meinem gegner stellen darf?
nur um sicher zu gehen, das der gegner mich nicht chargen kann oder auf mich schießen kann?
versteh euere problem mit 40k vollkommen
deswegen spielen die 40k spieler auch nur 40k weil keine zeit für ein andres system ist^^
...klingt total logisch :-)
Ohje, meine beiden Lieblingssysteme Legion und Gaslands werden wieder Runtergemacht ;-(
Ein bisschen konstruktive Kritik kann sicherlich jedes System vertragen. Wir sagen ja nicht dass Dir die Systeme nicht gefallen dürfen. 😁
WH 40.000 täglich neues Regelwerk das hat mich auch raus gebracht .