Hi Manuel, wir trimmen unsere Flieger, um die Fluggeschwindigkeit an die Flugbedingungen anzupassen. Bei ruhiger Luft kann es zum Beispiel sinnvoll sein etwas langsamer zu fliegen als bei turbulenterer Luft. Außerdem kann sich der Schwerpunkt verändern, wenn man ballastiert, wodurch ebenfalls eine Korrektur der Trimmung sinnvoll sein kann.
@ Ich Fliege auch F3B oder F3F Modelle, mit Ballast und der Gleichen. Aber mehr als 2-3 Trimmschritte braucht es selten. Ich sehe da keinen wirklichen Sinn in dem Trimmtaster. Mir wäre dieser Wichtige Schaltereinbauplatz zu Schade für Sowas.
Sehr schön; vielen Dank für die Info.
Sehr gerne!
Super Tipp Danke für das Video
Sehr gerne! :)
Wie krumm sind denn deine Flieger das da Ständig Getrimmt werden muss? Da ist doch nach dem Erstflug quasi kein Trimmen mehr erforderlich.
Hi Manuel,
wir trimmen unsere Flieger, um die Fluggeschwindigkeit an die Flugbedingungen anzupassen. Bei ruhiger Luft kann es zum Beispiel sinnvoll sein etwas langsamer zu fliegen als bei turbulenterer Luft. Außerdem kann sich der Schwerpunkt verändern, wenn man ballastiert, wodurch ebenfalls eine Korrektur der Trimmung sinnvoll sein kann.
@ Ich Fliege auch F3B oder F3F Modelle, mit Ballast und der Gleichen. Aber mehr als 2-3 Trimmschritte braucht es selten. Ich sehe da keinen wirklichen Sinn in dem Trimmtaster. Mir wäre dieser Wichtige Schaltereinbauplatz zu Schade für Sowas.