@@MrYourentertainer Ich danke herzlich für den Kommentar. Das Fürstentum Liechtenstein ist unser Landes- und Kantonsnachbar (Schweizerische Eidgenossenschaft u. Kanton Graubünden). Über den Zollvertrag sind wir nächstes Jahr 100 Jahre mit dem Fürstentum Liechtenstein verbunden. Für Daniel Risch den ich persönlich sehr schätze, war der Empfang zum Arbeitsbesuch mit militärischen Ehren in der Bundesrepublik Deutschland sicherlich eine Besonderheit.
@@GRSwitzerland Ah, ich verstehe. In diesem Fall bitte ich um Entschuldigung, aus irgend einem Grund war ich davon ausgegangen, dass ein deutscher den Kommentar verfasst hatte. Die besonderen Beziehungen der Eidgenossenschaft zum Fürstentum sind mir bekannt; bei meiner letzten Einreise nach Liechtenstein hatte ich wieder ein nettes Gespräch mit der Schweizer Polizei, die ja auch innerhalb Liechtensteins die Kontrollen durchführt.
@@MrYourentertainerDas habe ich fast angenommen. Gut es war auch nicht ersichtlich die Staatszugehörigkeit. Aus dieser Betrachtung auch meinerseits ein Pardon. Ja das ist erfreulich das Sie ein nettes Gespräch mit unserer Polizei hatten. In diesem Fall war es für Sie ein positives Erlebnis. Ja die Grenzkontrolle erfolgt über unsere eidgenössische Grenzwacht an den Aussengrenzen des Fürstentums Liechtenstein in Richtung der Republik Österreich. Im Landesinneren liegt die Zuständigkeit in polizeilichen Angelegenheiten bei der Liechtensteinischen Landespolizei. Gleichzeitig ist aber das Fürstentum in unsere kantonalen Regierungskonferenzen der Kantone integriert fast wie ein Kanton, dann wiederum verfügen sie beschränkt eine eigene Aussenpolitik, wo sie wiederum eidgenössisch von uns unterstützt werden in konsularischen Angelegenheiten. Wo es erforderlich wird auch diplomatisch.
Stabsfeldwebel Schilling scheint heute verhindert gewesen zu sein. Daher wirkt die Stabführung des Stabsunteroffiziers hier sehr erfrischend. Wie immer tolle Aufnahme, danke und weitermachen!
@@swedInGermany irrelevant. Die Melodie ist die selbe des Kaiserreichs als auch der Briten. Demnach kann man das sagen. Es ist daher interessant Deutsche die ''Kaiserhymne'' abspielen zu sehen.
@@brittakriep2938 das weiß ich nicht genau. Aber es ist absolut vorstellbar, wenn man natürlich versucht sich von dem ,,deutschen" abzuwenden um nicht schlecht darzustehen ab 1945
Lustige story wie ich den Liechtensteiner Präsidenten mal getroffen habe: Es war so irgendwann in der Primarschule, dk irgendwann 4. oder 5. stufe. Wir waren alle so 12 Jährige Kinder und hatten so ein Projekt um uns ein wenig in Literatur oder so reinzubringen. Eine Aufgabe war dann so: "Was würdest du den Präsidenten Fragen, wenn du könntest" Bumm zack der Lehrer denkt sich "Ja cool, schicken wirs dem doch" (Sidenote: Keine Ahnung ob er wirklich ein Präsident oder sowas ist. ich sag hier präsident, aber ich weiss nicht wirklich was er ist. Landtagsvorsitzender? Keine Ahnung) Dann ne Woche später ne Mail, wir wurden eingeladen zu einem treffen mit ihm um ihm die Fragen zu stellen. War recht lustig. Klar, es waren keine Weltbewegenden Fragen, wir waren vielleicht 11 oder 12, aber doch recht lustig wie der sich mit anderen Landesvorstehenden trifft und dann mit Kindern Fragerunde spielt. war aber recht lustig, hier ein wenig was an das ich mich erinnere: Die Fragen waren logischerweise sehr oberflächlich, ich erinner mich wie er von seinen skiferien und von seiner Tocher erzählt hat. Und wie alle angst hatten die Mars-riegel zu essen oder Capri-Sonne zu trinekn, weil wir dachten die wären für wen wichtgen danach. er hat uns dann genötigt sie zu essen damit seine Tochter (Oder wars ein Sohn? Keine Ahnung) die Riegel nicht alle kriegt. Am schluss gabs dann Bleistifte mit Fürstenkrone drauf (Anscheinend gibts Regierungs-Merch) Und n Autogramm
der erste Hype darüber dass preußens gloria zurück ist, ist für mich wieder verflogen xD jetzt fühlt es sich wieder so wie 2019 an, dass doch etwas die Abwechslung fehlt!
5:51: Die Spanne zwischen "Bundes-" und "Kanzler" sollte doch etwas kürzer gehalten werden, man vermutet sonst, dass die Aufmerksamkeit der Soldaten gesteigert werden soll...
1. Knackig-zackig ! 2. Sagte der Kanzler „Guten Tag, Soldaten !“ ? 3. Grüßen hohe Offiziere bei der Vorstellung am roten Teppich nicht mehr ? Der eine nimmt Grundstellung ein, der andere macht einen kurzen „Diener“, der dritte schüttelt Händchen, aber salutiert wird von kaum einem noch.
I’m not sure, a few videos ago, I saw Sven Schilling leading the Spielmannszug. I’m wondering what happened to him, OStFw Christian Richter trained Fw Sven Schilling well.
Yes there are rules about moving it. Some of it you see here: th-cam.com/video/AU1LIvyXIQQ/w-d-xo.html Don' t worry about Mr. Schilling: th-cam.com/video/4tas7OUUzHA/w-d-xo.html
@@joma_rius4557 Einfach mal durch die Webseiten navigieren: www.bundespraesident.de/DE/Presse/Terminkalender/terminkalender-node.html www.bundeskanzler.de/bk-de/olaf-scholz/terminkalender-scholz
War früher eine sehr oft benutzte Melodie für Nationalhymnen. Liechtenstein ist eines der wenigen Länder, welches diese behalten hat. Falls es dich interessiert, findest du auf TH-cam sehr viel darüber :)
Wie kommen Sie denn auf die Behauptung? Woher das Lied ursprünglich stammt, lässt sich bis heute nicht belegen, außerdem wurde es im 19. Jahrhundert von nahezu jedem deutschen Staat verwendet
Wieso? Die Melodie wurde ja nie als britische Hymne komponiert. Und auch das deutsche Kaiserreich hat sie als preussische Hymne verwendet. Ist eben ein echter Schlager.
Auf jeden Fall! Denn auf dem Weg dahin "kommen sie bei uns durch". Und durch ihr rüpelhaftes Auftreten, werden wir gezwungen sein die ein oder andere Panzerluke mit der Pzfst3 zu öffnen, um den Dialog mit den Insassen zu suchen!
Schutzmacht des Fürstentums Liechtenstein ist die Schweizerische Eidgenossenschaft. Das heißt schweizerische Grenzwachttruppen würden im Ernstfall die Liechtensteinischen Grenzen bewachen, würde ein Feind diese jedoch überschreiten, würden sich die schweizerischen Grenzwachttruppen auf die Schweizerische Staatsgrenze zurückziehen. Es gibt kein Verteidigungsbündnis zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, das in einem solchen Falle greifen würde. Allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass das Fürstentum zwischen der Republik Oesterreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft liegt.
Die europäische Kraft Liechtenstein. Selbst die Kreisstadt meiner Heimat, welche niemand kennt, hat fast doppelt so viele Einwohner. Der Kreis selbst etwa 7 mal so viele. Können wir Liechtenstein nicht einfach zu Österreich zählen?
Wenn dann eher zur Schweiz. Bereits heute sind Liechtenstein und die Schweiz eng verbunden, teilen Währung und vieles mehr. Auch während Corona wurden beispielsweise alle Fallzahlen, Todeszahlen usw. vom Bundesamt für Gesundheit der Schweiz erfasst und verwaltet. Österreich hat in dem Sinn wenig mit Liechtenstein zu tun.
Meine herzlichen Glückwunsche liebe Liechtensteiner Nachbarn zu dieser Ehre. Ganz persönlich ebenso an Daniel Risch als Regierungschef.
Genau genommen sind die Liechtensteiner gar nicht unsere Nachbarn, schließlich gibt es gar keine gemeinsame Grenze zwischen den beiden Staaten.
@@MrYourentertainer Ich danke herzlich für den Kommentar. Das Fürstentum Liechtenstein ist unser Landes- und Kantonsnachbar (Schweizerische Eidgenossenschaft u. Kanton Graubünden). Über den Zollvertrag sind wir nächstes Jahr 100 Jahre mit dem Fürstentum Liechtenstein verbunden. Für Daniel Risch den ich persönlich sehr schätze, war der Empfang zum Arbeitsbesuch mit militärischen Ehren in der Bundesrepublik Deutschland sicherlich eine Besonderheit.
@@GRSwitzerland
Ah, ich verstehe. In diesem Fall bitte ich um Entschuldigung, aus irgend einem Grund war ich davon ausgegangen, dass ein deutscher den Kommentar verfasst hatte.
Die besonderen Beziehungen der Eidgenossenschaft zum Fürstentum sind mir bekannt; bei meiner letzten Einreise nach Liechtenstein hatte ich wieder ein nettes Gespräch mit der Schweizer Polizei, die ja auch innerhalb Liechtensteins die Kontrollen durchführt.
@@MrYourentertainerDas habe ich fast angenommen. Gut es war auch nicht ersichtlich die Staatszugehörigkeit. Aus dieser Betrachtung auch meinerseits ein Pardon. Ja das ist erfreulich das Sie ein nettes Gespräch mit unserer Polizei hatten. In diesem Fall war es für Sie ein positives Erlebnis. Ja die Grenzkontrolle erfolgt über unsere eidgenössische Grenzwacht an den Aussengrenzen des Fürstentums Liechtenstein in Richtung der Republik Österreich. Im Landesinneren liegt die Zuständigkeit in polizeilichen Angelegenheiten bei der Liechtensteinischen Landespolizei. Gleichzeitig ist aber das Fürstentum in unsere kantonalen Regierungskonferenzen der Kantone integriert fast wie ein Kanton, dann wiederum verfügen sie beschränkt eine eigene Aussenpolitik, wo sie wiederum eidgenössisch von uns unterstützt werden in konsularischen Angelegenheiten. Wo es erforderlich wird auch diplomatisch.
Immer wieder ein Augen- und Ohrenschmaus,diese Ehrengarde,Danke👌
Stabsfeldwebel Schilling scheint heute verhindert gewesen zu sein. Daher wirkt die Stabführung des Stabsunteroffiziers hier sehr erfrischend. Wie immer tolle Aufnahme, danke und weitermachen!
Dieser Stabsunteroffizier ist ein Urgestein des Spielmannszuges und war unter anderem beim Großen Zapfenstreich für Wulff der Tambourmajor.
@@TheEmperor2004ich weiß, da wir uns persönlich kennen und zusammen gedient haben. ;-)
Sehr schön die Kaiserhymne zu hören und direkt im Anschluß das Lied der Deutschen.
Das ist die Hymne von Liechtenstein ich habe auch gedacht das diese in Berlin wohl schon einmal zu vernehmen war
@@swedInGermany irrelevant. Die Melodie ist die selbe des Kaiserreichs als auch der Briten. Demnach kann man das sagen. Es ist daher interessant Deutsche die ''Kaiserhymne'' abspielen zu sehen.
@@rafaellehmann6160 da haben Sie auch recht Verzeihung . Finde es immer wieder schön sich mit Leuten über so ein Thema zu unterhalten
@@brittakriep2938 das weiß ich nicht genau. Aber es ist absolut vorstellbar, wenn man natürlich versucht sich von dem ,,deutschen" abzuwenden um nicht schlecht darzustehen ab 1945
@@brittakriep2938 So ist es.
Excellents Germany und Liechtenstein 🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇱🇮🇱🇮🇱🇮👌👌👌👌👌
Top in Form heute! Vielen Dank
Toll das Liechtenstein zu Besuch kommt!
0:22
Die Bedauernswerten...
...aus Star Trek wissen wir ja, wo das tragen eines roten Uniformteiles oftmals endet.⚰
Daaaaankeeeee sehr ❤ 🇩🇪 🇪🇺 🤱 👨👩👧 😘 ❤
🇩🇪🇱🇮 Glückwunsch sehr schön 🇩🇪🇱🇮
Thankssssss
gretings from Spain!!!
Wachbataillon🇩🇪👍Immer gut!
Congratulations for your national holiday on 23rd January Liechtenstein from your friends in Germany
Last remaining crown of the Holy Roman Empire.
Funny enough, he isn’t crowned
Lustige story wie ich den Liechtensteiner Präsidenten mal getroffen habe:
Es war so irgendwann in der Primarschule, dk irgendwann 4. oder 5. stufe. Wir waren alle so 12 Jährige Kinder und hatten so ein Projekt um uns ein wenig in Literatur oder so reinzubringen. Eine Aufgabe war dann so: "Was würdest du den Präsidenten Fragen, wenn du könntest" Bumm zack der Lehrer denkt sich "Ja cool, schicken wirs dem doch" (Sidenote: Keine Ahnung ob er wirklich ein Präsident oder sowas ist. ich sag hier präsident, aber ich weiss nicht wirklich was er ist. Landtagsvorsitzender? Keine Ahnung) Dann ne Woche später ne Mail, wir wurden eingeladen zu einem treffen mit ihm um ihm die Fragen zu stellen. War recht lustig. Klar, es waren keine Weltbewegenden Fragen, wir waren vielleicht 11 oder 12, aber doch recht lustig wie der sich mit anderen Landesvorstehenden trifft und dann mit Kindern Fragerunde spielt. war aber recht lustig, hier ein wenig was an das ich mich erinnere: Die Fragen waren logischerweise sehr oberflächlich, ich erinner mich wie er von seinen skiferien und von seiner Tocher erzählt hat. Und wie alle angst hatten die Mars-riegel zu essen oder Capri-Sonne zu trinekn, weil wir dachten die wären für wen wichtgen danach. er hat uns dann genötigt sie zu essen damit seine Tochter (Oder wars ein Sohn? Keine Ahnung) die Riegel nicht alle kriegt. Am schluss gabs dann Bleistifte mit Fürstenkrone drauf (Anscheinend gibts Regierungs-Merch) Und n Autogramm
Ja, ist doch witzig!
der erste Hype darüber dass preußens gloria zurück ist, ist für mich wieder verflogen xD jetzt fühlt es sich wieder so wie 2019 an, dass doch etwas die Abwechslung fehlt!
War Preußens Gloria wohl mal weg?
@@Alternatives_Universum Nein aber es gab corona und da gab es keinen einmarsch mit Musik.
Habe lange nichts mehr von Liechtenstein gehört. Sehr interessant, muss ich sagen.
Habe vor einigen Tagen in Berlin ein Auto mit FL-Kenzeichen gesehen.
9:25 (9:19 with drum roll) Liechtenstein anthem
10:11 German anthem
Also UK anthem.
@@CaptainM792 shure. But it was later used for liechtestein
A most 'excellent Guard of Honour' Superb setting and fine drill. A Brit!
Ich kann mir nicht helfen.
Ich habe den Eindruck, der BK fremdelt noch ein wenig mit den militärischen Zeremoniellen.
Will das Musikkorps einen Rekord aufstellen, was Preußens Gloria und den Regimentsgruß angeht?
An den Standard-Erkennungsmärschen der unterschiedlichen Musikkorps für Einmarsch und Ausmarsch lässt sich wohl nicht rütteln.
@@BTBconcept wann kommt Kiauka eigentlich zurück, hab ihn schon länger nicht mehr gesehen
Ist mir nicht bekannt. Letzter Stand war, dass er eine längere Reha zur Wiederherstellung der tätigkeitsrelevanten Feinmotorik macht.
@@BTBconcept can try to contact him?
@@marcocf7074 I just asked him last week, but don't got an answer till now.
Diese Musik der Liechtensteiner Hymne ist schon einmal in Berlin ertönt 😂. Mit Humor nehmen
Hervorragender Auftritt. Aber Kanzler Scholz sollte auch Hosengummis für die Schlabberhose verwenden.
Wann sieht man mal wieder OTL Kiauka an der Spitze des Stabsmusikkorps?
Viele Grüße
5:51: Die Spanne zwischen "Bundes-" und "Kanzler" sollte doch etwas kürzer gehalten werden, man vermutet sonst, dass die Aufmerksamkeit der Soldaten gesteigert werden soll...
Sehr schick
It's dumb to not include in neither the heading nor description WHERE this ceremony took place. One has to read the comments to figure that out.
Bedauerlicherweise wird man Herrn Scholz in Vaduz mangels Militär keinen solchen Empfang bereiten können.
1. Knackig-zackig !
2. Sagte der Kanzler „Guten Tag, Soldaten !“ ?
3. Grüßen hohe Offiziere bei der Vorstellung am roten Teppich nicht mehr ? Der eine nimmt Grundstellung ein, der andere macht einen kurzen „Diener“, der dritte schüttelt Händchen, aber salutiert wird von kaum einem noch.
Zu 3) th-cam.com/video/0WENDKBjkeI/w-d-xo.html
@@BTBconcept 👍
kaiserhymne plus nationalhymne
I was surprised by the way the Tambourmajor lead the Spielmannszug. Aren't there regulations for Tambourstock gestures?
I’m not sure, a few videos ago, I saw Sven Schilling leading the Spielmannszug. I’m wondering what happened to him, OStFw Christian Richter trained Fw Sven Schilling well.
Yes there are rules about moving it. Some of it you see here: th-cam.com/video/AU1LIvyXIQQ/w-d-xo.html
Don' t worry about Mr. Schilling: th-cam.com/video/4tas7OUUzHA/w-d-xo.html
@@aguscok2976 Sorry, so you have to wait for an insider's answer.
It already happened while Richter was tambormajor. Maybe some days they can't go and it's all :)
@@aguscok2976 Every Tambourmajor has his own style.
There are no rules on how he has to move it up and down or so.
Love from philippines
was ist das für ein Marsch beim Rausmarschieren?
Regimentsgruß
Werden solche Termine eigentlich irgendwo vorher angekündigt?
Ja, auf den Webseiten des Bundeskanzlers oder des Bundespräsidenten.
@@BTBconcept Wo dort? Als Pressemitteilung oder was?
@@joma_rius4557 Einfach mal durch die Webseiten navigieren:
www.bundespraesident.de/DE/Presse/Terminkalender/terminkalender-node.html
www.bundeskanzler.de/bk-de/olaf-scholz/terminkalender-scholz
@@BTBconcept Danke!
SChöne deutsche Kaiserhymne
gibts auch Dörfer als ein Land
❤🤱👨👩👧🇪🇺😘🙏😊
Liechtenstein and GB.....
Immer wieder die englische Hymne .... haben wir denn niemals was Eigenes?
9:27 Sorry, aber das ist ja mal astreiner Hymnendiebstahl!
Immer geil wenn Leute das vorher nicht wussten haha
War früher eine sehr oft benutzte Melodie für Nationalhymnen. Liechtenstein ist eines der wenigen Länder, welches diese behalten hat. Falls es dich interessiert, findest du auf TH-cam sehr viel darüber :)
Wie kommen Sie denn auf die Behauptung? Woher das Lied ursprünglich stammt, lässt sich bis heute nicht belegen, außerdem wurde es im 19. Jahrhundert von nahezu jedem deutschen Staat verwendet
Wieso? Die Melodie wurde ja nie als britische Hymne komponiert. Und auch das deutsche Kaiserreich hat sie als preussische Hymne verwendet.
Ist eben ein echter Schlager.
"Heil dir im Siegerkranz......🎶"
Wem us FL wird so ebbis o immer so random vorgschlaha?😂😂
Ganz großes Theater echt..
Frage: Sollten die Russen auch Liechtenstein überfallen müssen wir dann Beistand leisten?
Auf jeden Fall! Denn auf dem Weg dahin "kommen sie bei uns durch". Und durch ihr rüpelhaftes Auftreten, werden wir gezwungen sein die ein oder andere Panzerluke mit der Pzfst3 zu öffnen, um den Dialog mit den Insassen zu suchen!
Schutzmacht des Fürstentums Liechtenstein ist die Schweizerische Eidgenossenschaft. Das heißt schweizerische Grenzwachttruppen würden im Ernstfall die Liechtensteinischen Grenzen bewachen, würde ein Feind diese jedoch überschreiten, würden sich die schweizerischen Grenzwachttruppen auf die Schweizerische Staatsgrenze zurückziehen. Es gibt kein Verteidigungsbündnis zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, das in einem solchen Falle greifen würde. Allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass das Fürstentum zwischen der Republik Oesterreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft liegt.
Habt ihr überhaupt noch eine "militärische Ehre" die man ernst nehmen kann?
Die europäische Kraft Liechtenstein. Selbst die Kreisstadt meiner Heimat, welche niemand kennt, hat fast doppelt so viele Einwohner. Der Kreis selbst etwa 7 mal so viele.
Können wir Liechtenstein nicht einfach zu Österreich zählen?
Wenn dann eher zur Schweiz. Bereits heute sind Liechtenstein und die Schweiz eng verbunden, teilen Währung und vieles mehr. Auch während Corona wurden beispielsweise alle Fallzahlen, Todeszahlen usw. vom Bundesamt für Gesundheit der Schweiz erfasst und verwaltet. Österreich hat in dem Sinn wenig mit Liechtenstein zu tun.
Tja, oben am deutschen Rhein ^^.
ich seh mich als Lichtensteiner und nicht als Schweizer oder österreicher !!!
Witzig bei Liechtensteinern darf man über sowas reden aber bloß nicht bei den anderen, lasst die Liechtensteiner doch einfach in Ruhe.
Lang lebe Liechtenstein. 🇱🇮