Schocknachricht: Die Erde dreht sich langsamer! (Manchmal aber auch schneller...) 🌍 | Harald Lesch

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Die Erde dreht sich - so viel steht fest. Aber: Ihre Rotationsgeschwindigkeit, und damit die Länge von Tag und Nacht, ist keineswegs konstant. Und gerade dreht sich die Erde wieder langsamer - nachdem sie in den letzten Jahren eigentlich schneller geworden ist. Was bedeutet das für uns? Und was haben Schaltsekunden und Atomuhren damit zu tun?
    Zum Weiterschauen:
    Die Schwerkraft - Dirigentin der Welt: www.zdf.de/dok...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - www.youtube.com...
    Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.terra-x.zdf.de?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Description
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wis...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

ความคิดเห็น • 1.9K

  • @Emarci93
    @Emarci93 2 ปีที่แล้ว +119

    Das mit den bewegten Körpern und der Zeit ist gar nicht so schwer...
    "Eine Person die von außen auf einen Zug sieht, für den vergeht die Zeit ganz anders als für die Person die in diesem verspäteten ICE sitzt."
    Glaub so oder so ähnlich war das mit Einsteins Theorie ;)

    • @alphahelix91
      @alphahelix91 2 ปีที่แล้ว +1

      Vor allem wenn der Zug eine normale leichte Kurve fährt, und alle , aber auch alle nach 100 Metern wieder aussteigen dürfen. Für ein Nebengleis 2x. Dann war die Zeit dort relativ verpfuscht. Statt der Normalen einfachen Zielstrecke die vorher abgehend gebucht wurde.😴 (auch nicht zur Ausrede gewartet wurde)
      Einer wollte halt Eisenbahn spielen.

    • @matthiasbusse4370
      @matthiasbusse4370 2 ปีที่แล้ว +1

      korrekt. Aber etwas kniffliger ist es dann doch ^^

    • @heinpe8061
      @heinpe8061 2 ปีที่แล้ว +7

      Ja exakt, habe ich auch schon öfter erlebt.
      Ankunftszeit 12:10.
      Als der Zug dann in den Bahnhof fährt, zeigt die Bahnhofsuhr, und zwar alle, 12:18 .
      Sehr interessant, diese Zusammenhänge, jetzt bin ich im Bilde.

    • @Knall7777777
      @Knall7777777 2 ปีที่แล้ว +2

      Pünktlichkeit der Bahn wissenschaftlich gerechtfertigt

    • @josephtraub7018
      @josephtraub7018 2 ปีที่แล้ว +1

      Hm, tritt dieser Effekt nur auf, wenn der Zug mit der Erdrotation fährt? Würde er entgegegen der Erdrotatiosrichtung sich bewegen, müsste er ja sich langsamer bewegen als der stehende Mensch.

  • @ljw3054
    @ljw3054 2 ปีที่แล้ว +285

    Herr Lesch sie sind der Hammer! Ich könnte ihnen stundenlang zuhören :)👍

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +43

      Vielen Dank!

    • @markusmeinzinger9318
      @markusmeinzinger9318 2 ปีที่แล้ว +17

      Tagelang ohne weiteres auch

    • @henryschneider2127
      @henryschneider2127 2 ปีที่แล้ว +12

      Einfach meine Meinung. Ganz großes Kino

    • @diosnoexiste898
      @diosnoexiste898 2 ปีที่แล้ว

      @@TerraXLeschundCo Andreas P am 6. Juli 2022 - 12:55
      @Willie: Lesch ist beruflich & vom Werdegang her Physiker, Philosophie hatte er nur als Nebenfach belegt.
      Während er in seinem Feld - Astrophysik - viel und Vielzitiertes publiziert, sind mir philosophische Fachpublikationen von ihm unbekannt. Ein bisschen was populäres zu Wissenschaftsgeschichte und -theorie, klar, aber - pff, das meiste davon ist nicht sonderlich tief oder reflektiert.
      Hoimar v. Ditfurth etwa hatte viel Populärwissenschaftliches veröffentlicht und sich dabei etliche Meriten erworben, aber er war von Haus aus (sehr umfassend gebildeter) Arzt und hat keine eigene astrophysikalische Forschung betrieben oder Lehrbücher geschrieben oder ähnliches. Kein Mensch käme auf die Idee, ihn deshalb oder dennoch als „bekannten Physiker“ zu titulieren.
      Was Lesch betreibt, ist eher „Doxosophie“: schöne Begründungen für das suchen, was er ohnehin meint. In der Naturwissenschaft - konkret Astrophysik - meint er im wesentlichen das, was Fachkonsens ist, und damit ist das dann auch prima, weil er es originell und mitreißend präsentiert und auf das Wesentliche herunterbricht, je fürs Publikum passend. Das gibt es selten, keine Frage, und ich denke, viele würden Lesch ihren Lehrern vorgezogen haben.
      Aber er bringt dieselbe launige Art auch bei Themen an, zu denen er nur eine Meinung hat und sonst eher wenig. Das rächt sich in der Philosophie: Es gibt dort keinen nennenswerten Fachkonsens, und mangels Empirie kann man sich auch keine gedankliche Schlamperei leisten, die dann im Labor von Mama Natur korrigiert wird - ähnelt da der Mathematik. Philosophisches Denken ist anstrengend und, wo es etwas taugt, extrem kontra-intuitiv, man muss seine Intuitionen und Ansichten identifizieren, hinterfragen und (mindestens probeweise) auch für falsch halten.
      Und exakt letzteres sehe ich bei gläubigen Menschen nie, in Bezug auf ihren Glauben, ob religiös oder politisch oder beides zugleich. Wenn man wirklich begreift, dass man nur glaubt, hört man exakt damit dann auch schon damit auf.
      Was ich faszinierend finde, ist, dass die Leute außerhalb ihres Glaubens dennoch völlig rational sein können. Lesch würde jedem Studenten eine Arbeit um die Ohren hauen, bei der nur die Laborergebnisse ausgewählt wurden, die zur Intution des Studenten passen und der Rest halt nicht. Bei dem etwas an ein paar vagen Beispielen plausibel gemacht wird, aber nicht wirklich mit Daten untermauert, dass es so ist (und im Rahmen der Messgenauigkeit nicht anders). Die akademische, professionelle Philosophie hat ähnliche Standards, zumindest die „analytische“, und das bloße Herummeinen und Hantieren mit kompliziert wirkenden vagen Worthülsen reicht halt nicht. Sowas ist dann nur Theologie (im engeren Sinne) - und die gilt unter ernsthaften Philosophen als generell nicht zitierfähig.
      50Rate This

    • @diosnoexiste898
      @diosnoexiste898 2 ปีที่แล้ว +4

      LJW: heißt es nicht, Sie ... und Ihnen ?

  • @exoplot3701
    @exoplot3701 2 ปีที่แล้ว +389

    Ich glaube ich werde meine Kids definitiv irgendwann Mal von diesem legendären Kanal erzählen. Wenn Herr Lesch Mal nicht mehr diese Videos macht stirbt eine Ära für mich

    • @christineschubert2547
      @christineschubert2547 2 ปีที่แล้ว

      Was dieser Herr erzählt sind Lügen

    • @heinpe8061
      @heinpe8061 2 ปีที่แล้ว +13

      Da stirbt nix...
      Die Filme bleiben alle erhalten und können jederzeit wieder ,,herausgeholt'' werden.
      Sie können Ihren etwas erzählen von diesem dollen ErklärProfessor und dann werden sie auch die Filmchen sehen wollen...
      LeschiHarry stirbt in diesem Sinne nie...

    • @florentin4061
      @florentin4061 2 ปีที่แล้ว +7

      TH-cam ist die einzige Zeitmaschine die wir haben

    • @condor651
      @condor651 2 ปีที่แล้ว +18

      Ich kann mich gut an die Zeit vor Lesch erinnern, und es ging wunderbar auch ohne ihn,,,

    • @kimjong-un5074
      @kimjong-un5074 2 ปีที่แล้ว +15

      @@condor651 Vursicht Freundchen, vursicht!

  • @andreasnadobnik8207
    @andreasnadobnik8207 2 ปีที่แล้ว +196

    Beispiel für qualitative Zeit... die Zeit bis zum nächsten Video von Herrn Lesch dauert gefühlt immer recht lang. Im Gegensatz zur Zeit die vergeht wenn man die Videos schaut ;-)

    • @CJW007
      @CJW007 2 ปีที่แล้ว +12

      Relativitätstheorie für Dummies 😉😂

    • @peterpumpkineater6928
      @peterpumpkineater6928 2 ปีที่แล้ว +2

      @@CJW007 nein🫥

  • @unclebence7752
    @unclebence7752 2 ปีที่แล้ว +78

    "Die Erde ist eine Kugel........JA SIE IST NE KUGEL" alleine das versüsst mir den tag xD

    • @bluemelon2042
      @bluemelon2042 2 ปีที่แล้ว +6

      Musste auch lachen. VeganUndLecker war dann doch eher Hirn- und geschmacklos, glaube sein Channel wurde inzwischen auch getilgt.

    • @kataseiko
      @kataseiko 2 ปีที่แล้ว

      Ich hätte ja gesagt, ein durch Eigenrotation leicht abgeflachtes Rotationsellipsoid. Aber okay, KUGEL!

    • @magic4496
      @magic4496 2 ปีที่แล้ว

      @@bluemelon2042 aber dafür bekommen wir nichts mehr von Flo Plus 😭

    • @klimbimbel6446
      @klimbimbel6446 2 ปีที่แล้ว

      @@bluemelon2042 Den Stuss gibts als "Reloaded" - macht es nicht besser, aber zum Schmunzeln :D

    • @Knall7777777
      @Knall7777777 2 ปีที่แล้ว

      Also soweit wie ich weiß ist die Erde eigentlich an den Polen etwas abgeflacht, was nicht mehr ganz der Definition einer Kugel entspricht. Andere haben die sogar mal mit einer Kartoffel verglichen .

  • @ClubFred
    @ClubFred 2 ปีที่แล้ว +13

    Herr Lesch kann etwas, was man bei viele schlauen Professoren vermisst: der weiss komplexe Zusammenhänge in deutscher Sprache so darzustellen dass man echt was dazulernt - ein grossartiger Lehrer!!!!

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 2 ปีที่แล้ว +1

      Einfachheit bedeutet nicht Wahrheit.

    • @nickklager1638
      @nickklager1638 2 ปีที่แล้ว

      Stimmt schon. Spräche er ein besseres Hochdeutsch, wäre der Lerneffekt allerdings noch schöner.

    • @naturelove7398
      @naturelove7398 ปีที่แล้ว

      AllemaLache....

    • @klaustang9928
      @klaustang9928 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@germanchris4440 Die "Eleganz" der Naturgesetze liegt in ihrer Einfachheit - schnallen Sie das !

  • @ludwikjork
    @ludwikjork 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke Herr Lesch, dank Ihnen erweiterte ich mein Wissen und deutsches Wortschatz. Gruße aus Polen.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo ludwik2405 jork24, das freut uns! 🥰

  • @svenf1090
    @svenf1090 2 ปีที่แล้ว +22

    Beim Schlafrhythmus von menschlichen Eulen ist der Tag der inneren Uhr länger als 24 Stunden. Bei Menschen, die morgens gut aus dem Bett kommen, ist der innere Rhythmus meist kürzer als 24 Stunden. In Zukunft werden die Tage länger, folglich sind Langschläfer an morgen angepasst und Frühaufsteher sind von gestern 🙃

    • @partyzahn7312
      @partyzahn7312 2 ปีที่แล้ว +1

      Das ist so nicht korrekt, sowohl Eulen als auch Lerchen (ich hoffe jetzt nicht doch vom Baum zu reden...) haben einen circadianen Rhythmus von ca. 24 Std.
      Die Taktung ist nur zeitversetzt.

    • @fragdeinpferd
      @fragdeinpferd 2 ปีที่แล้ว +1

      @@partyzahn7312 alles definitionsfrage, es gibt beide Phaenomene.

    • @partyzahn7312
      @partyzahn7312 2 ปีที่แล้ว +3

      @@stefanjanssen3782 das ist wiederum ein anderes Phänomen. Das mit dem circadianen Rhythmus ist allerdings gar nicht so trivial. Die Falschzeit (besser bekannt als Sommerzeit) ist eine immense Stressbelastung für nahezu jedes menschliche Individuum, das damit konfrontiert ist. Chronobiologie ist wirklich wirklich spannend.

    • @svetlanadoroshenko5443
      @svetlanadoroshenko5443 2 ปีที่แล้ว

      wie passen nicht richtig rein in dieses, so genanntes, Sonnensystem..

    • @Knall7777777
      @Knall7777777 2 ปีที่แล้ว +1

      @@partyzahn7312 25 Stunden, soweit ich weiß. Kann man wohl herausfinden, wenn man Menschen komplett von Zeit isoliert.

  • @dilruba0
    @dilruba0 2 ปีที่แล้ว +2

    So, und nach diesem großartigen Vortrag von Herrn Lesch, gehe ich jetzt etwas meditieren, verlangsame meinen Atem und schärfe meine Empfindung. 😊 herzlichen Dank!!

  • @ProblemHelfer
    @ProblemHelfer 2 ปีที่แล้ว +44

    Wie immer ein Top Video, und für den Leihen sehr schön erklärt! Vielen Dank Harald. Auf das du uns lange erhalten bleibst!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +10

      Vielen Dank für deine lieben Worte! Liebe Grüße! 😊

    • @Quelquadratachtel
      @Quelquadratachtel 2 ปีที่แล้ว

      Ich komme demnächst mal zu dir, irgendwas laien.

    • @geraderblaubar2464
      @geraderblaubar2464 2 ปีที่แล้ว

      Was erklärt den Schwachsinn das die Erde sich dreht und eine Kugel ist. Die Erde ist keine Kugel sondern stationär? Du hast Augen im Kopf schau dir einmal deine Welt in der du lebst richtig an.

    • @bettisocke5872
      @bettisocke5872 ปีที่แล้ว +2

      Wer ist der Leihe? Etwa der Laie, der Laie mit e und h schreibt?

    • @ProblemHelfer
      @ProblemHelfer ปีที่แล้ว +2

      @@bettisocke5872 Wer Rechtschreibfehler findet. darf sie gerne behalten!

  • @dodoub1861
    @dodoub1861 ปีที่แล้ว +1

    Schaue diesen Beitrag öfter an..vielen Dank an Harald

  • @twigglepii7380
    @twigglepii7380 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich muss mal loswerden der Schrank im Hintergrund ist ja wunderschön❤

  • @fabi2996
    @fabi2996 2 ปีที่แล้ว +37

    Vielen lieben Dank für die tollen Videos! Ich durfte Ihnen am Montag im Stadttheater Gießen zuhören und es war einfach so wunderbar!

  • @dirkstohr6282
    @dirkstohr6282 2 ปีที่แล้ว +4

    Entschleunigung tut sowieso not....danke für das wieder einmal hochinteressante video

  • @skalandoo
    @skalandoo 2 ปีที่แล้ว +2

    Herr Lesch, Chapeau für den Schlusssatz! :D

  • @ellipirelli1569
    @ellipirelli1569 2 ปีที่แล้ว +14

    Und mal eben, so nebenbei, die Erstehung des Sonnensystems und der Planeten erklärt.
    Grandioses Video Herr Lesch und Team.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

    • @theplacebeyondthelies2429
      @theplacebeyondthelies2429 2 ปีที่แล้ว +1

      schöne Geschichte aber leider falsch

    • @davidcramer5352
      @davidcramer5352 2 ปีที่แล้ว +1

      Rhabarber

    • @ulrikeschwarzer9125
      @ulrikeschwarzer9125 2 ปีที่แล้ว

      @@theplacebeyondthelies2429 Stimmt, leider falsch! Die Erde steht still und die Sonne dreht sich um die Erde! Es gibt keinen Horizont, wenn wir ein Schiff auf dem Meer für unser Auge verschwindet,ist es nicht " um die Kurve " gefahren, sondern die Leistungsfähigkeit unserer Augen ist begrenzt! Mit einer guten Kamera mit Teleobjektiv kann man das Schiff wieder heran zoomen! Es war nie weg! Ein Märchen,das uns erzählt wird! Es gibt viele Beweise dafür,die sehr überzeugend sind!

    • @ulrikeschwarzer9125
      @ulrikeschwarzer9125 2 ปีที่แล้ว +1

      Unsinn,Herr Lesch ! Und ich bin ùberzeugt,dass sie das auch genau wissen! Warum werden schon Babys auf die Kugelerde getrimmt ? Das macht überhaupt keinen Sinn! Die Erde steht fest und die Sonne dreht sich um die Erde! Das ist für mich einleuchtender als eine wild rotierende Kugel,die durchs Universum saust!! Der klassische Beweis einer Erdkrümmung mit einem verschwindendem Schiff auf dem Meer ist in Zeiten guter Teleobjektive leicht wiederlegbar. Das Schiff fährt nicht "um die Kurve",sondern unsere Sehkraft ist begrenzt! Mit dem Zoom einer guten Kamera kann man es wieder sichtbar machen! Es gibt viele gute Video Beiträge dazu!

  • @cengizdem9041
    @cengizdem9041 ปีที่แล้ว +1

    Erstmals möchte ich sagen, dass ich diesen Herren das erste mal zugehört habe und mir gedacht habe, wie kannst du es so toll erklären. Ich hätte mir so ein Lehrer gewünscht in der Schulzeit. Aber zurück zum Thema, ich weiß nicht ob Sie das alles selber recherchiert haben oder das bekommen haben, was sie da reden müssen, aber wenn sie wirklich vom Fach sind würde ich sie eventuell bitten, dieses Thema zu bearbeiten anhand Informationen von der Koran ich bin mir sicher, dass sie einen rießen Beitrag leisten können für die Menschheit oder ein Licht für den Sinn des Lebens bekommen.
    Ein sehr tolles Video werde sie Folgen.

  • @chronobetisch2749
    @chronobetisch2749 2 ปีที่แล้ว +14

    Terra X ist einfach Top, vielen dank an das ganze Team 🙌🏼

    • @lockesperandeo5518
      @lockesperandeo5518 2 ปีที่แล้ว +1

      Mehhhhhh🐑

    • @chronobetisch2749
      @chronobetisch2749 2 ปีที่แล้ว

      @@lockesperandeo5518 Bist wohl Arte Fan?

    • @lockesperandeo5518
      @lockesperandeo5518 2 ปีที่แล้ว +1

      Was hat fan und Arte damit zu tun 🤦😂😂😂

    • @naturelove7398
      @naturelove7398 ปีที่แล้ว

      ​@@chronobetisch2749Egal ob Terra oder Arte, alle gehören zum System mit Kugelerde- und Klima Agenda Blödsinn.

  • @srilch
    @srilch 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr informativ war schon vor 50 (!) Jahren Hoimar von Ditfuths Buch "Im Anfang war der Wasserstoff"

  • @Bulli_Bear
    @Bulli_Bear 2 ปีที่แล้ว +21

    Herzlichen Dank für alle videos und auch an das ganze Team, immer wieder sehr gut gemacht. Sie Herr Lesch hätte ich gern früher als Lehrer gehabt

  • @AM-br3gp
    @AM-br3gp 2 ปีที่แล้ว +20

    Herr Prof. Lesch, ich finde es bewundebar wie Sie Dinge erklären ❤liches Dankeschön dafür.☺

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +5

      Sehr gerne ❤️
      Danke für dein Lob.

    • @PhilippRuderer
      @PhilippRuderer 2 ปีที่แล้ว

      es ist geistLoser Dreck

    • @staatsinformationde8564
      @staatsinformationde8564 2 ปีที่แล้ว

      @@TerraXLeschundCo THX 4 Infos
      Herr Dr Professor Harald Lesch& Team .__.
      Wie schaut es denn aus, wenn sich die Erde in die entgegengesetzte Richtung dreht ...
      Konsequenzenfrei wird dies doch nicht ganz sein .. oder doch??? ._.

  • @jurgenzwanziger838
    @jurgenzwanziger838 2 ปีที่แล้ว +20

    Herr Lesch: Finde ihre Sendungen super. Bitte gönnen sie sich auch mal Auszeiten. Ich möchte noch sehr lange ihre Sendungen verfolgen .
    vielen dank für bisher. drücke ihnen weiterhin beide Daumen, wünsche Gesundheit & noch lange frohe Schaffenskraft, alles Gute.
    Jürgen Zwanziger, ihr Fan.

    • @lockesperandeo5518
      @lockesperandeo5518 2 ปีที่แล้ว +1

      Über die Hälfte nur lügen.
      Sowas super finden 😂

    • @gabsi405
      @gabsi405 2 ปีที่แล้ว +1

      @@lockesperandeo5518 Ach ein flacherdler 🤣

    • @lockesperandeo5518
      @lockesperandeo5518 2 ปีที่แล้ว +1

      @@gabsi405 ach ein Schäfchen 😘

    • @naturelove7398
      @naturelove7398 ปีที่แล้ว

      😂😂

  • @albertweimann5378
    @albertweimann5378 2 ปีที่แล้ว +37

    Das ist eine Kunst, wissenschaftliche Themen so interessant und leicht verständlich zu erklären, danke sehr

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +6

      Vielen Dank! 😊

    • @raccoongamingclan
      @raccoongamingclan 2 ปีที่แล้ว

      Als studierter Arbeiter ^^ (Lehre, dann Studienberechtigung und Studium) muss ich sagen: Mir fällt auf, dass man es an der Uni verlernt die Dinge einfach zu erklären. Viele wollen mit ihrem Vokabular zeigen wie toll sie sind. Das machen sie dann ein paar Semester und dann können sie Dinge nicht gar nicht mehr auf einfache Weise erklären..äh exemplifizieren ^^

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 2 ปีที่แล้ว

      Das haben Märchen so an sich. Nur hat das nichts mit Wissenschaft zu tun. Wenn es einem um die Wahrheit geht, braucht man schon ein Minimum an eigenem Denken und muß sich sich etwas bemühen und recherchieren.
      Stimmt's Herr Lesch? - Was ist übrigens aus Ihrem angeblichen biblischen Glauben geworden?

  • @hannesklug5226
    @hannesklug5226 2 ปีที่แล้ว +20

    Sehr geehrter Herr Professor Dr Harald Lesch (so bin ich erzogen worden), lieber bewunderter, beneideter, was auch immer, Harald ( das entspricht meiner Gefühlslage )!
    Sollten Teile von mir zufällig wieder ein "Vernunftwesen" bilden, ein Drittel deines Verstehens würde mich zum Sokrates unserer Zeit machen.
    Jemand, der sich freut, dass es Menschen wie dich gibt.

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 2 ปีที่แล้ว

      Seit Sokrates wissen wir, dass wir eigentlich nichts wissen, dass wir immer in der Mitte anfangen. Das Denken schwebt völlig haltlos im Nichtwissen. Aus allem Wissen wird erst echtes Wissen vom absoluten Negativwissen aus, mit Hegel weiter erklärt. Wir "erkaufen" uns Wissen quasi mit Verzichten in Denken, mit Heisenberg gesprochen! Seit Sokrates kann das Denken nun diese Denkverzichte methodisch kontrolliert einsetzen.

    • @sinn_sucher
      @sinn_sucher 2 ปีที่แล้ว

      Völlig übertrieben. Ich würde mich 'fast' verscheissert fühlen.

    • @zeitzumnachdenken8174
      @zeitzumnachdenken8174 2 ปีที่แล้ว

      Genau „was auch immer“

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 2 ปีที่แล้ว +1

      Sokrates? Sicher? Jedenfalls sollte er lieber vom Saulus zum Paulus werden, samt seinen Anbetern, solange noch Zeit dazu ist.

    • @paolalzf8777
      @paolalzf8777 2 ปีที่แล้ว

      meine Lehrer in der Schule waren besser drauf, 70iger u 80iger ..., baahhh

  • @SuperSeso420
    @SuperSeso420 2 ปีที่แล้ว +5

    Harald Lesch erinnert mich voll an Peter Lustig :D

  • @Meinungsfreiheit369
    @Meinungsfreiheit369 2 ปีที่แล้ว +3

    Das leicht genervte "Jaaa, sie ist eine Kugel!" war herrlich 😆.

  • @amosniederacker8311
    @amosniederacker8311 2 ปีที่แล้ว +21

    Humorvoll, wie immer. Man kommt nicht los von ihm, dem Fernseh-Astronomen. Danke fürs Hochladen.

    • @nordinschaurer6658
      @nordinschaurer6658 ปีที่แล้ว

      Hallo habe mir auf TH-cam ( Globale Temperatur Anomalie ) angeschaut die haben ganz Andere Kenntnisse ,Nix für Schwache Nerven.

  • @weltklassetv7378
    @weltklassetv7378 2 ปีที่แล้ว

    Wieder Sehr Intressant was der liebe Harald Lesch Berichtet Danke Fürs Hochlanden ich lieb euch ,Besonders hammer wieder in 4K.

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie 2 ปีที่แล้ว +8

    Ich sage schon seit Langem, dass die Erde sich immer schneller dreht und die Tage und Jahre immer schneller vergehen!
    Kaum stehe ich Montag morgens auf, schon ist die Woche um. Noch schlimmer iat es mit den Wochenenden und Urlauben!
    Dann dauern 2 Tage nicht mal einen Tag! 🤷🏻🙈
    Danke, dass Sie meine These jetzt bestätigt haben 🤗👍🏻😅

    • @bernhardvillringer2089
      @bernhardvillringer2089 2 ปีที่แล้ว

      Steht ja schon in der Bibel! Zitat:,,Würde die Zeit nicht schneller vergehen, gäbe es kein entrinnen,,. Tja!

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 2 ปีที่แล้ว

      Daß die Zeit jetzt schneller vergeht, hat nichts mit einer sich drehenden Kugel zu tun. Es hat mit der Zeit zu tun. - Das Phänomen der Zeit können dir die Wissenschaftler doch gar nicht erklären, wie sie auch über alles andere nur phantasieren und hypothetisieren - um zu INDOKTRINIEREN. Darum geht es in diesem Wissenschaftsmainstream.

    • @bernhardvillringer2089
      @bernhardvillringer2089 2 ปีที่แล้ว

      @@germanchris4440 Deine Meinung. Aber sogar die Bibel sagt, das die Zeit schneller vergehen werde.
      Aber gut, das kannst du selbstverstäntlich nehmen wie du willst.

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 2 ปีที่แล้ว

      @@bernhardvillringer2089 Erstens: Ich bestreite gar nicht, daß die Zeit heute schneller vergeht als noch vor Jahren. Um eine sich schneller drehende Kugel als Erklärung dafür geht es.
      Zweitens: Die Bibel sagt, daß Gott am Ende die Tage verkürzen wird (von der Drehkugel ist keine Rede). Und das bestreite ich, wie gesagt, nicht, im Gegenteil. Es ist nur ein weiterer Punkt, der für die Wahrheit der Bibel spricht.
      Drittens: "Meinung" und "nehmen, wie du willst" - das ist der heutige Zeitgeist, der alles relativieren will, damit man sich seine eigene "Wahrheit" aussuchen kann, was selbstverständlich NICHT geht. Es ist nicht alles Meinung, und Wahrheit ist nicht beliebig. Das sollte schon dem gesunden Verstand klar sein.
      Was die Bibel betrifft, so geht um das Evangelium und damit um deine Ewigkeit. Gott ist weder "tolerant" noch "politisch korrekt", denn es geht um die Ankerkennung oder Ablehunung Seiner Gerechtigkeit und Wahrheit. Dazu hat Er uns vor die Entscheidung gestellt, an das Evangelium zu glauben (= darauf zu vertrauen) oder nicht und den Lügen, die in dieser Welt herrschen, nachzulaufen. Spätestens angesichts von Gottes Wort, der Bibel, kann man die Wahrheit nicht mehr leugnen.
      Nichts ist grundlegend böser und verheehrender, als Wahrheit für nichtig zu erklären (zu leugnen) und durch Beliebigkeit zu ersetzen.

    • @bernhardvillringer2089
      @bernhardvillringer2089 2 ปีที่แล้ว

      @@germanchris4440 Aber du kannst doch nicht leugnen, das es Tag und Nacht gibt. Und das geschiet eben durch die bewegung der Planeten, wie Erde, Sonne, Mond, und alles andere. Allso auch durch die Drehbewegung der Erde!
      Wenn du anderer Meinung bist, bitte!

  • @janaplatzmann7637
    @janaplatzmann7637 2 ปีที่แล้ว

    Herzensdank! Ich schätze Sie sehr, Herr Lesch! Glg!

  • @papabar8461
    @papabar8461 2 ปีที่แล้ว +12

    Im Job dreht sie sich langsamer, den Rest der Zeit schneller. Gefühlt.😉

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +14

      Vor allem am Wochenende dreht sie sich ganz schnell. 😅

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 2 ปีที่แล้ว

      Und je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit..dreht sich immer schneller und schneller..😩

  • @Guterzogenbistdunich
    @Guterzogenbistdunich 2 ปีที่แล้ว +9

    Jetzt aber mal Spaß bei Seite... wegen solcher Professoren wünschte ich heute ich wäre wieder jung! Mensch, Kinder... - Ihr habt es so gut, in dieser Zeit und mit diesen Möglichkeiten zu wachsen und groß zu werden. Meine Lehrer haben mir damals an so vielem das Interesse und die Motivation zerstört, trotz sehr guter Noten, weil sie mir immer zu verstehen gaben, das ich nicht gut genug sei und ich war in meiner Kindheit sehr unsicher und ließ mich davon "beeindrucken".

    • @Hoto74
      @Hoto74 2 ปีที่แล้ว

      Same.

  • @kammerjager1121
    @kammerjager1121 2 ปีที่แล้ว +19

    Cool 😎 habe darüber noch nie etwas gewusst bzw. darüber nachgedacht… Harald immer informativ 👍

    • @geraderblaubar2464
      @geraderblaubar2464 2 ปีที่แล้ว

      Genau das ist das Problem, und bloß nicht selber informieren und hinterfragen.

  • @michaellichius4962
    @michaellichius4962 2 ปีที่แล้ว +8

    So ein Professor wie Harald Lesch wird es nach ihm nicht mehr geben, der so gut erklären kann.
    Manche Menschen sind unersetzlich in ihrer Art und Vorgehensweise und wird deswegen auch eine große Lücke hinterlassen.
    Aber ich hoffe, dass Herr Lesch uns noch viele Jahrzehnte erhalten bleibt.
    Ein großartiger Mensch und Erklärbär. ❤️

    • @caciliadollendorf2531
      @caciliadollendorf2531 2 ปีที่แล้ว

      Ja ,ich mag ihn auch sehr!Ich freue mich immer wenn Harald Lesch im Programm steht Von daher ,teile ich völlig ihre Meinung!!!

    • @caciliadollendorf2531
      @caciliadollendorf2531 2 ปีที่แล้ว

      😍💕

  • @Saki-pj9jf
    @Saki-pj9jf 2 ปีที่แล้ว +19

    Mich würde interessieren, inwieweit das Schmelzen der Polkappen und die damit einhergehende Massenumverteilung mit den Gezeiten und der Erdrotation zusammenhängt. Zudem wäre spannend welche Effekte sich hiermit für die Plattentektonik ergeben. Führt dies zu mehr Erdbeben?

    • @theraven5935
      @theraven5935 2 ปีที่แล้ว +4

      Plattentektonik wegen der Massenträgheit nur sehr gering. Aber Strömungsverläufe in den Meeren und
      in der Atmosphäre werden beeinflusst. Und das kann Folgen haben.

    • @ronsn8071
      @ronsn8071 2 ปีที่แล้ว

      Schmelzen die Polkappen, verteilt sich das Wasser auf der gesamten Erde; die Meeresspiegel steigen an. Je größer unsere Kugel (bei gleicher Masse) wird, desto langsamer dreht sie sich dadurch (Drehimpulserhaltung). Außerdem hat der Mond dann noch mehr Masse, die er ~leichter~ zu sich ziehen kann, was die Erdrotation dann zusätzlich bremst. Das kann man auch bei Eiskunstläufer:innen sehen, wenn sie sich drehen: Strecken sie die Arme seitlich aus, werden sie langsamer; ziehen sie die Arme an sich heran, drehen sie sich schneller.
      Den gleichen Effekt nutzt man auch bei einigen (unbemannten) Raketen: Man gibt ihnen einen Drehimpuls, damit sie während des Aufstiegs nicht kippen und erst, wenn sie im Fast-Vakuum sind, dann schießen sie seitlich Gewichte heraus, die an Seilen befestigt sind, um die Drehung zu beenden. Dann stoßen sie die Gewichte ab und erst dann können sie die Satelliten ohne Drehung abtrennen.
      Oder auch: Im Frühling und Sommer dreht sich die Erde auch langsamer, als im Herbst und Winter, da auch hier wieder die Erdkugel vergrößert wird, indem die Biomasse (Laub, etc.) nicht mehr am/im Boden liegt, sondern viele Meter über den Boden ist. (Auf der Südhalbkugel, wo Winter ist, wenn wir Sommer haben, ist nicht so viel Landmasse, wie auf der Nordhalbkugel, auf der Bäume wachsen können. Daher gleicht sich der Effekt nicht aus, falls jemand das als Gegenargument bringen würde^^)
      Aber die Plattentektonik führt immer zu Erdbeben, wenn Kontinentalplatten aneinander reiben; aber die haben mit den Polkappen, oder der Drehgeschwindigkeit nichts zu tun, oder wie meinst du das?

    • @Saki-pj9jf
      @Saki-pj9jf 2 ปีที่แล้ว +3

      @@ronsn8071 Danke für deine ausführliche Antwort. Das ist mir alles bewusst, dennoch würde mich der quantitative Höhe des Effektes interessieren. Das die Plattentektonik nicht direkt hiermit zusammenhängt, ist mir ebenfalls bewusst. Dennoch wirkt sich die zusätzliche Wassermasse am Äquator und die verringerte Masse an den Polen, als veränderte Druckdifferenz auf die einzelnen Kontinentalplatten aus. Wie hoch dieser Effekt ist und inwieweit die Gezeitenreibung einen zusätzliche Komponente darin bildet, wäre für mich interessant. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies keinen Effekt haben soll.

    • @FuTure-qj6ll
      @FuTure-qj6ll 2 ปีที่แล้ว

      Zu mehr Wasser

    • @phso179
      @phso179 2 ปีที่แล้ว +2

      Es gab schon mehrmals eine Eisfreie Erde. Die Erde gibt es immer noch.....😱😱😱

  • @knarf6902
    @knarf6902 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hatte in meiner Schulzzeit zwei klasse Lehrer: einer in Chemie, Astro und Mathe, einer in Physik. Hätte gern noch nen dritten wie Harald Lesch gehabt

  • @KlausMueller
    @KlausMueller 2 ปีที่แล้ว +6

    9:10 *"Zunehmen ist kein Problem, nur das System ist gar nicht ausgelegt für negative"* - dieser Satz hat fast schon etwas poetisches, was ich auch aus anderen Lebensbereichen als der Zeit kenne 😉

  • @nikolaiherzl2535
    @nikolaiherzl2535 ปีที่แล้ว +2

    Jetzt musste ich doch tatsächlich das Video nochmal anschauen weil grad alle durchdrehen und mich auch damit gestresst haben

  • @headin0ut
    @headin0ut 2 ปีที่แล้ว +7

    Ein wahnsinnig toller Beitrag wieder von Herrn Lesch.
    Herzlichen Dank.

    • @jonrealife3011
      @jonrealife3011 2 ปีที่แล้ว +1

      Und du glaubst jede Lüge du dummes Kind

    • @mystwolf3553
      @mystwolf3553 2 ปีที่แล้ว

      @@jonrealife3011 kannst Du diese Behauptung auch beweisen?

  • @ThePacechris
    @ThePacechris 2 ปีที่แล้ว +2

    Warum haben so viele die hier kommentieren ein Problem mit dem Titel ❓Ist doch unüberlesbar das da ironie mitschwingt

  • @ary4048
    @ary4048 2 ปีที่แล้ว +15

    Sehr interessant. Immer wieder spannend was Sie uns lehren. Ach und Herr Lesch, der Retro Fernseher hinter Ihnen ist defekt.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +11

      Danke für das Lob. Am Fernseher arbeiten wir. Da gibt es bald was neues. Bleib gespannt.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 2 ปีที่แล้ว +3

      @@TerraXLeschundCo Neeeeiiin. der fernseher darf nicht weg

    • @mertdonquixote5923
      @mertdonquixote5923 2 ปีที่แล้ว +2

      @@PfropfNo1 Die sagen das seit Jahren. 😂

    • @jangerritzen2349
      @jangerritzen2349 2 ปีที่แล้ว

      ..lieber Prof.Harald Lesch-eine liebe große herzliche warm💖igste Bitte HAB Ich an Dich😌bitte🙏beende Deine Sendungen immer mit Deinem achso wunderschönen poethischen Schlußfazit Satz denn dann mit dem sekunden denk-Pause Satz"..-gut Nacht zusammen"👋😌

    • @jangerritzen2349
      @jangerritzen2349 2 ปีที่แล้ว

      ..weil-DER liebe Schluß-Gruß beruhigt Mich u.sicher ganz Viele da draußen in diesen Zeiten-Wirren🙏😌

  • @ritabodenmann-kunzi3340
    @ritabodenmann-kunzi3340 ปีที่แล้ว +1

    So, jetzt ist es mir schwindelig,und nen beidseitigen tinnitus hab ich auch samt migräne. Aber war sehr interessant.

  • @boRegah
    @boRegah 2 ปีที่แล้ว +24

    "Die Erde ist ja ne Kugel. Jaa, sie _ist ne Kugel!"_
    Geiler Anfang😏

    • @goodtogreat4374
      @goodtogreat4374 2 ปีที่แล้ว +2

      Nichtmal das bekommt er hin, die Erde ist keine Kugel sondern eine Kartoffel

    • @royal_blue6
      @royal_blue6 ปีที่แล้ว

      @@goodtogreat4374 0:40 hör genau zu

  • @klamin_original
    @klamin_original 2 ปีที่แล้ว +1

    UTC ist übrigens in der IT eine ganz normale Referenzzeit für alle möglichen Systeme, Wartungszeitbekannthaben aber auch Kommunikation mit Support wie bspw support der SAP.

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 2 ปีที่แล้ว

      Ja natürlich. Meine BIOS-Uhr läuft immer in UTC. Die Ortszeit, Sommer/Normalzeit macht das Betriebssystem (Linux) . Bei windows ist es etwas anders. Da ändert das Betriebssystem die BIOS-Uhr, z.B. immer bei Sommer/Normalzeitumstellung. Eigentlich bezieht man sich überall auf UTC. Wie soll das in der globalisierten Welt auch anders gehen? Um Flugpläne zu machen und weltweite Computernetze zu bauen, braucht man eine Weltzeit.

    • @klamin_original
      @klamin_original 2 ปีที่แล้ว

      @@paulmaier1751 Ich wollte das nur mal erwähnen, das die absolute Mehrheit der Menschen noch nie von UTC gehört haben.

  • @soundelephant_music
    @soundelephant_music 2 ปีที่แล้ว +8

    Der perfekte Abend..gucke schon lange die Videos und man freut sich jedesmal wenn es
    beginnt 😀

  • @manfredlindner9749
    @manfredlindner9749 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Sehr gut erklärt. Dankeschön Herr Lesch. LG aus Franken 👍😘😘😘❤️❤️❤️❤️

  • @lutztilker550
    @lutztilker550 2 ปีที่แล้ว +5

    As usually a fantastic video. Long live the Lesch!

  • @KITT-2000
    @KITT-2000 2 ปีที่แล้ว

    In diesem Video kommen alle Themen über das Universum vor bei denen mir meine Klassenkameraden nicht geglaubt haben.
    Danke für dieses Video dann kann ich dieses Video meinen Klassenkameraden Zeigen bzw. Vorschlagen.

  • @nooboard
    @nooboard 2 ปีที่แล้ว +3

    Die einzig Frage die mir sofort in den Kopf geschossen ist: Laesst sich meine Gewichtszunahme mit der verringerten Rotationsgeschwindigkeit erklaeren? 😀

  • @eternisedDragon7
    @eternisedDragon7 2 ปีที่แล้ว +2

    Was mich zu dem Thema insbesondere interessieren würde wäre, ob, und zu welchem Maß die sogenannte große Sauerstoff-Katastrophe (great oxidation event), die ja vor circa 2,4 Milliarden Jahren innerhalb relativ kurzer Zeit stattgefunden haben soll, auch zu einer nennenswerten, dazu kausal assoziierten Änderung der Erdrotationsgeschwindigkeit geführt hat. Die Atmosphäre besteht zwar nicht aus so viel Substanz verglichen zur Erdkruste, aber das räumliche Ausmaß der Erdatmosphäre ist dafür sehr groß, und daher wäre es an sich schon scheinbar plausibel denkbar, dass eine allgemeine, lang währende Änderung der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre über ihre Gänze hinweg aufsummiert doch einen nicht insignifikanten Unterschied dabei ausmachen könnte.

    • @janwendlandt3126
      @janwendlandt3126 6 หลายเดือนก่อน

      Masseverhältnis Atmosphäre zu Erdkurste 1:3000 !

    • @eternisedDragon7
      @eternisedDragon7 6 หลายเดือนก่อน

      ​@@janwendlandt3126 Was soll mit der Erwähnung dieser eventuellen Tatsache ausgedrückt werden? Es scheint ein vages Argument gegen meine Hypothese zu sein, aber auch (schon) der Klimawandel ist ja anscheinend in der Lage die Erdrotations-Geschwindigkeit nennenswert zu beeinflussen, und insofern die Sauerstoff-Katastrophe auch so einen (Neben-)Effekt haben könnte sollte das dabei auch plausibel sein.
      Aber auch andere zum Thema denkbar relevante Effekte, wie z.B. die Entstehung und das Wachstum von Wäldern über die Kontinente (bzw. den Kontinent, je nach Phase der Erdgeschichte) der Erde hinweg, das ja auch das radiale Massen-Verteilung auf der Erde beeinflusst sollte dazu im Stande sein, obwohl Pflanzen ihren Kohlenstoff zumindest hauptsächlich aus der Atmosphäre ziehen, um ihn dann wohl im Durchschnitt eher auf niedrigerem - oder zumindest im Durchschnitt nicht auf dem gleichen - Level an sich zu binden; immerhin ist der Kohlenstoff wesentlich dichter präsent in Pflanzen als in der Atmosphäre, und wenn der gesamte Kohlenstoff, der auf Pflanzen und die Atmosphäre verteilt ist, als relativ konstant angenommen wird, so sollte massenhafter Pflanzenwachstum die durchschnittliche Höhenlage nach unten verschieben, und damit zu einer schnelleren Rotation beitragen als ohne diesen Beitrag dazu. Zumindest wenn der Kohlenstoff-Gehalt in der Atmosphäre auf niedrigem Level sinkt, weil er entzogen wird (mit den Wäldern als Senke), dann sollte sich der Ausgleich der Kohlenstoff-Konzentration wohl so vollziehen, dass höher gelegener Kohlenstoff absenkt (anstatt trotz wilder Luft-Wirbel und Winde, die für Vermischung von Luft auf verschiedenen Höhen sorgen, auf dem Niveau zu bleiben, auf dem der übrige, höher gelegene atmosphärische Kohlenstoff ist).

    • @janwendlandt3126
      @janwendlandt3126 6 หลายเดือนก่อน

      @@eternisedDragon7 Ihre Überlegungen sind ja auch nicht unsinnig. Man kann sich vielerlei Gedanken machen.
      Aber was meine ich?
      3.000 Mal weniger ist schon ein ziemlich schlagendes Argument, vor allem wenn man alle anderen möglichen Ursachen für die Rotationsbeschleunigung bedenkt.
      Das ist ja die zentrale Mitteilung dieses Videos, dass es mit der Stärke des Drehimpulses ein ganz klein bisschen hin und her geht, und mehrere Ursachen dafür bestehen.
      Klima-Veränderungen verursachen ihren Drehimpuls-Einfluss nicht hauptsächlich über die Gaszusammensetzung, sondern z.B. durch ganz minimale Veränderungen der Gezeitenkräfte, wegen einer im Gesamtverhältnis ganz minimal größeren Wassermenge, die vor allem über einem Teil der weltweiten Tidehub-Flächen größer werden kann, beim Abschmelzen der Gletscher.
      Windgeschwindigkeitszunahme spielt auch eine Rolle spielen.
      Bei der Gaszusammensetzung wäre es eben so, dass selbst wenn die Atmosphäre erhebliche Teile sehr schwerer Gase, wie Brom oder sagen wir mal sogar Radon aufnehmen würde, dass, wenn man die Molekularmassen vergleicht, immer noch aus dem einen Dreitausendstel im Vergleich zur Erdkurste z.B. nicht mehr als fünf Dreitausendstel würden. (Radon ist zwar viel schwerer, aber davon gibt es nicht so viel… Sauerstoff, Stickstoff, CO2, machen alle nur minimale Änderungen. Etwas relevanter ist dann der kondensierte Wasserdampf in den Wolken. Aber gerade die nach oben hin weitreichende Stratosphäre ist so dünn, dass man sie in der Berechnung getrost vernachlässigen kann.
      Die Idee, dass das Pflanzenwachstum das CO2 aus der Luft holt und die Atmosphäre dadurch leichter wird, ist deshalb nicht so ganz richtig, weil das Pflanzenwachstum ja auf den Partialdruck der CO2-Moleküle reagiert, und insofern ein bio-physikalisches Gleichgewicht besteht.
      Außerdem ist der CO2-Anteil so gering, dass die Masseveränderung auch bei 1000ppm (mehr als doppelt so viel wie jetzt) wirklich so gut wie gar nicht ins Gewicht fallen würde.
      Also, wenn viel CO2 da ist, wachsen viele Pflanzen, und das CO2 nimmt ab, wonach dann wieder weniger Pflanzen wachsen.
      Die Meere interagieren genauso mit der Atmosphäre, und nehmen auch mehr CO2 auf, wenn der CO2-Partialdruck größer ist. Dieser Prozess ist nur so langsam, dass wir ihn während eines Menschenlebens kaum mitbekommen.
      Unter anderem deshalb sind so viele Aussagen zum Klimawandel schwer überprüfbar, und vor allem nicht intuitiv verständlich.
      Grundsätzlich besteht ein häufiger Irrtum darin, alles was passiert einer einzigen Ursache zuzuschreiben, wenn diese Ursache hyperpräsent im Bewusstsein vorherrscht.
      Es kann zwar tatsächlich richtig sein, wenn die bisherigen Schlussfolgerungen über die Ursache stimmen, aber es muss es selbst dann nicht. Und die Zuschreibung ist besonders dann wenig profund, wenn die vorherigen Zuschreibungen, sich als nicht vollkommen richtig erweisen.
      Aber ich bin auch kein Fachmann, habe weder Physik noch Chemie noch Meteorologie studiert, ich bin Mechaniker und Elektrotechniker.

  • @psychdelicpurple621
    @psychdelicpurple621 2 ปีที่แล้ว +11

    Ich hoffe solche Videos für das Verständnis des Universum werden in Zukunft in jeder Schule gezeigt das die nächste Generation immer mehr Wissen in unsere Gesellschaft verbreitet, Herr Lesch sie sind der Hammer für sehr sehr viele Menschen da draußen.!

    • @fralexsa7154
      @fralexsa7154 2 ปีที่แล้ว +4

      .....dann hätte ich wahrscheinlich Physik studiert 🤗

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank! 🤗

  • @jona_kr5390
    @jona_kr5390 2 ปีที่แล้ว +1

    Nachdem es oft auch Teil von Diskussionen über den Klimawandel ist: Bitte ein Video zur Erdachse die etwas eiert und warum, dass nicht den Klimawandel erklärt. Würde mir sehr helfen in Zukunft, Danke

  • @torpedofrosch
    @torpedofrosch 2 ปีที่แล้ว +8

    Tolles Video! Wieder was gelernt. Herzlichen Dank Herr Lesch. Ich höre Ihnen so gerne zu...

  • @johannpieler8548
    @johannpieler8548 2 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Video, aber muss auch auf diesem seriösen Kanal der Titel mit "Schocknachricht" beginnen? Ich hätte mir das Video auch ohne Clickbait angesehen.

  • @kimjong-un5074
    @kimjong-un5074 2 ปีที่แล้ว +3

    Lehrreich wie immer!!
    Ich bin ein großer fan ihrer Sendung! 🫶🏻

  • @konradheinz2271
    @konradheinz2271 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Erde ist eine Kugel! Ja, sie ist eine Kugel!!! Grandioser Einstieg :D

  • @maerchenbuch
    @maerchenbuch 2 ปีที่แล้ว +18

    Wie immer hochinteressant. Mal gespannt wann die ersten Flachwelter aus Telegram hier aufschlagen und lauthals protestieren. 😁

    • @BlackEyed76
      @BlackEyed76 2 ปีที่แล้ว

      Das Universum könnte eine Scheibe sein........ ;-) Wieso muss man eigentlich provozieren?

    • @maerchenbuch
      @maerchenbuch 2 ปีที่แล้ว

      @@BlackEyed76 Ach herrje. Und deshalb soll jetzt die Erde flach sein oder wie? :D

    • @blackeyedbailey8732
      @blackeyedbailey8732 2 ปีที่แล้ว

      @@maerchenbuch nein, aber eine Antwort auf die Frage war es nicht :-)

    • @maerchenbuch
      @maerchenbuch 2 ปีที่แล้ว

      @@blackeyedbailey8732 Die Flacherdsekte provoziert ja stets, nicht ich.

    • @blackeyedbailey8732
      @blackeyedbailey8732 2 ปีที่แล้ว

      @@maerchenbuch man bekommt immer das, wonach man sucht. Sie suchen meiner Meinung nach, nach sehr eigenartigen Dingen. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit

  • @beniii3958
    @beniii3958 2 ปีที่แล้ว +1

    Harald, du machst iwe immer nen super Job, aber die Person, die für den Schnitt zuständig ist, ist richtig schlecht ...

  • @KaitoTriforce
    @KaitoTriforce 2 ปีที่แล้ว +6

    Eine negative Schaltsekunde würde zahlreiche IT'ler in die pure Verzweiflung führen. 😀

  • @olafsewcz4394
    @olafsewcz4394 2 ปีที่แล้ว +1

    kannst du mal ein Video dazu machen, wie sich die Planeten drehen, drehen sie sich alle in die selbe Richtung? bzw. wie schnell drehen sie sich etc. Danke

  • @patrikschenkhoff8274
    @patrikschenkhoff8274 2 ปีที่แล้ว +13

    Ich bin zwar nicht sonderlich gebildet, aber Herr Lesch bringt mich Vorwärts. :)

    • @partyzahn7312
      @partyzahn7312 2 ปีที่แล้ว +3

      Dr. Lesch hat die Habilitation wirklich verdient. Nur wenige können komplexe Themen so gut didaktisch aufbereiten, ja sogar den negativen Einfluss des Schulsystems auf die Wissbegierigkeit rückgängig machen. In einfacheren Worten: Mit Harry fühlt es sich wieder geil an zu lernen, oder? ^^

    • @patrikschenkhoff8274
      @patrikschenkhoff8274 2 ปีที่แล้ว +1

      @@partyzahn7312 Die einfachen Worte haben mir geholfen, danke. Haha Aber ja, lernen mit seinen Videos ist schon was feines. :D

    • @LucidFox31
      @LucidFox31 2 ปีที่แล้ว +3

      @@partyzahn7312 Dem kann man nichts mehr hinzufügen. Absolut.

  • @jannik1715
    @jannik1715 2 ปีที่แล้ว +1

    Habt ihr den Videotitel geändert, um mehr Klicks zu bekommen😏😅. Der andere Titel klang weit aus weniger dramatisch😅.

  • @GustafGans1
    @GustafGans1 2 ปีที่แล้ว +8

    Begonnen habe ich Nachts auf Bayern mit Alpha Centauri nun bin ich immer noch ein Fan von Harry.
    Ich schaue seine Beiträge meist 2x
    Einmal u die Informationen aufzunehmen und einmal um bei großen Schmerzen mit Harrys angenehmer zu schlafen 😴
    Danke für die bisherige zusammen verbrachten Zeit

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob.
      Hoffentlich sind die Schmerzen aktuell nicht so schlimm.

    • @feanor2546
      @feanor2546 2 ปีที่แล้ว +1

      Nachts nach Hause gekommen, Fernseher an, Bob Ross > Harry > Space Night😊

    • @GustafGans1
      @GustafGans1 2 ปีที่แล้ว

      @@TerraXLeschundCo Es geht 😊

    • @GustafGans1
      @GustafGans1 2 ปีที่แล้ว

      @@feanor2546 genau so ist es gelaufen 🤣

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 2 ปีที่แล้ว +1

    Es gibt nur eine echte Zeit ,die von werden und vergehen.

  • @christiangulland8506
    @christiangulland8506 2 ปีที่แล้ว +4

    Danke lieber Harald für die ausführliche Erklärung und deine Bemühung der Menschheit zu erklären wie die Zeit funktioniert

  • @dd2477
    @dd2477 2 ปีที่แล้ว +2

    Herr Lesch sagt aber öffentliche Vorträge bereits zum zweiten Mal ab

  • @MrUnbekannter111
    @MrUnbekannter111 2 ปีที่แล้ว +3

    2:44 Hat nicht Pluto mit Charon den größten Mond in unserem Sonnensystem? ( Oder gilt er nicht weil Zwergplanet?) 🤔

    • @Coolgamer400
      @Coolgamer400 2 ปีที่แล้ว +1

      Im Verhältnis zu seiner eigenen Größe ja.
      Absolut nein.
      Unser Mond hat einen Durchmesser von 3474km, Pluto 2374km und Charon 1212km.
      Der größte Mond im Sonnensystem ist Ganymed mit 5262km.
      Die Erde hat zum Vergleich einen Äquatodurchmesser von 12756km

    • @MrUnbekannter111
      @MrUnbekannter111 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Coolgamer400 Danke für deine Antwort. Er spricht allerdings explizit vom Verhältnis Planet Mond und nicht absolut gesehen...

    • @PhilippHorwat
      @PhilippHorwat 2 ปีที่แล้ว +1

      Du meinst wahrscheinlich relativ gesehen, also das Größenverhältnis (oder Massenverhältnis?) zwischen Pluto und Charon.
      Absolut sind sowohl Charon als auch Pluto kleiner als unser Mond, da gibt es ein hübsches Bild auf der Wikipedia-Seite zu Charon.
      Laut Wikipedia gilt Charon übrigens weiterhin als Trabant, nur Pluto wurde eine andere Bezeichnung gegeben. Allerdings kreist Charon nicht um Pluto, sondern beide kreisen um einen gemeinsamen Schwerpunkt, der sich außerhalb von Pluto befindet. Bei solchen Verhältnissen wird die Frage, wer umkreist hier eigentlich wen, so langsam kompliziert.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +5

      Hallo Unbekannter Unbekannter, das Größenverhältnis bei Pluto und Charon ist extremer, der gemeinsame Schwerpunkt liegt sogar außerhalb von Pluto, man könnte also von einem Doppelsystem sprechen.
      Wenn man aber auf Monde von nicht-Zwerg Planeten einschränkt ist der Mond der Erde der relativ größte und absolut der viertgrößte Mond im Sonnensystem. Bei der absoluten Größe hat der Erdmond auch einen Vorsprung vor Charon, der Durchmesser ist etwa dreimal so groß und das Volumen etwa 22 mal so groß. Aufgrund der doppelt so hohen Dichte ist der Erdmond aber sogar 45 mal so massereich wie Charon!

    • @joergojschaefer3521
      @joergojschaefer3521 2 ปีที่แล้ว +1

      @@TerraXLeschundCo Wir brauchen eine neue Definiton ---> Doppel Mondsystem?

  • @Timon890
    @Timon890 2 ปีที่แล้ว

    Mal wieder ein super interessantes Video.
    Aber ein kleines Feedback am Rande. Wäre es möglich die Fußnoten links unten abzubilden? Das Logo verdeckt immer die letzten Buchstaben.

  • @DinkyPattern1
    @DinkyPattern1 2 ปีที่แล้ว +3

    Also bei 21 Tagen Urlaub im Jahr möchte ich keine 372 Arbeitstage haben....

  • @mxfoedl5448
    @mxfoedl5448 2 ปีที่แล้ว +1

    Diese anschaulichen Animationen sind immer wieder genial

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +1

      Wir mögen die Grafiken von Kurzgesagt auch sehr. 😊

    • @Marco-xi9zv
      @Marco-xi9zv 2 ปีที่แล้ว

      @@TerraXLeschundCo Versucht es doch mal echten Bildern....ach die gibt es in der Realität nicht nur in eurer phantastischen selbst aus gedachten Phantasie Welt die ihr mit ins Nichts führenden Mathematischen Formeln unter Mauern müsst....na dann alles Gute..😉

  • @musashimiamont3960
    @musashimiamont3960 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich will einmal "klugscheissen" : Die Erde ist keine kugel sondern ein Rotationsellipsoid
    ps ich bine ein Fan von der Sendung :)

  • @andmanab
    @andmanab 2 ปีที่แล้ว

    Die Informationsdichte ist wirklich atemberaubend.

  • @felixhoestermann7853
    @felixhoestermann7853 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe mich sehr gefreut sie am Freitag kennengelernt zu haben😊 (auch wenn wir die letzten waren😅) Machen sie weiter so

    • @louis8984
      @louis8984 2 ปีที่แล้ว

      Meinst du beim Sommerfest der LMU?

    • @felixhoestermann7853
      @felixhoestermann7853 2 ปีที่แล้ว

      @@louis8984 ja

    • @felixhoestermann7853
      @felixhoestermann7853 2 ปีที่แล้ว

      @@louis8984 nach dem Vortrag konnte man Fotos etc. machen

    • @louis8984
      @louis8984 2 ปีที่แล้ว

      @@felixhoestermann7853 Ich wäre so gerne auch da gewesen, aber hab's leider erst danach im Internet gesehen und eben vor allem das Herr Lesch auch einen Vortrag hatte.

  • @Marvin44
    @Marvin44 2 ปีที่แล้ว +2

    Wenn ein Planet einen flüssigen Kern hat, dann unterscheidet sich doch seine Rotation von einem Planeten, welcher einen festen Kern hat, weil im Innern Konvektionskräfte Rotationsenergie aufnehmen. Ich vergleiche das mit einem rohen Ei, welches man dreht und schnell zum Stehen kommt, gegenüber einem gekochten Ei, welches sich lange dreht.

  • @TheGoodGuy1919
    @TheGoodGuy1919 2 ปีที่แล้ว +3

    Können sie ein Video zu der Verschiebung der Erdachse und der Pohle machen? Habe Mal wo gelesen das die Antarktis ja Mal warm war und durch einen Pohlsprung der alle tausend Jahre passiert soll es auf der Erde starke Klimawechsel geben.(Ich beziehe das nicht auf den Klimawandel)

    • @joergojschaefer3521
      @joergojschaefer3521 2 ปีที่แล้ว +2

      Ein Polsprung bedeutet nicht das unsere blaue Kugel komplett kippt, sondern das sich das Magnetfeld der Erde umkehrt, der magnetische Nordpol wird zum magnetischen Südpol und gegenteilig...Verschiebung der Erdachse ----> Präzession nennt sich das, die Erdachse beschreibt einen kleinen Kreis, ein Umlauf etwa alle 26000 Jahre... zu Polsprung und Präzession kannst du auch in der Wikipedia schauen, da wird das etwas besser und genauer erklärt

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +7

      Hallo Kate Auston, die Klimaeffekte von Polsprüngen sind umstritten, beim letzten Polsprung vor rund 42.000 Jahren gab es aber wohl keine weltweiten klimatischen Veränderungen (gewisse lokale Veränderungen aber durchaus). Dass die Antarktis warm war hat andere Gründe.
      Beispielsweise war was wir heute als Antarktis kennen schlicht nicht da wo wir es heute erwarten würden. Vor etwa 1,1 Milliarden Jahren war Antarktika² Teil des Superkontinents Rodinia und lag am Äquator, vor etwa 500 Millionen Jahren war es Teil von Gondwana und war auch noch recht weit vom Südpol entfernt und erst vor 250 Millionen Jahren als Teil von Gondwana rutschte Antarktika nahe an den Südpol. Zusätzlich zu dieser langen Wanderung gab es in der Zeit natürlich auch global große Klimaveränderungen, phasenweise war die Erde fast vollständig von Eis bedeckt und in anderen Phasen ganz ohne Gletscher. Antarktika war vor etwa 35 Millionen Jahren näherungsweise eisfrei und durchlief seitdem verschiedene Grade der Vergletscherung. Vor etwa 35³ Millionen Jahren trennte sich Antarktika auch erst von Südamerika wodurch die Meeresströmung rund um die Antarktis entstehen konnte (was wiederum Einfluss auf das Klima dort hatte).
      Und in der Zukunft Antarktikas liegen auch wieder tropischere Zeiten - auch hier sind nicht die Effekte des Klimawandels den wir gerade erleben gemeint, sondern wieder die Kontinentalbewegungen, extrapoliert man diese etwa 200 Millionen Jahre in die Zukunft so könnte Antarktika wieder auf dem Äquator liegen - gemeinsam mit Mexiko.
      ² so heißt die Landmasse in der Antartkis, die meiste Zeit die im folgenden von Antartika die Rede ist handelt es sich nur um Teile von Antartika, zwar ist es teilweise etwa 3 Milliarden Jahre alt, andere Teile sind aber nur rund 70 Millionen Jahre alt, es hat sich also über die Zeit einiges zusammengelagert, ist neu entstanden oder subduziert (und kann dementsprechend nicht mehr begutachtet werden).
      ³ seit dem ist die Form etwa gleich geblieben

    • @infohazard
      @infohazard 2 ปีที่แล้ว +3

      @@TerraXLeschundCo hätte ich solch Antworten doch in der Schule bekommen

    • @TheGoodGuy1919
      @TheGoodGuy1919 2 ปีที่แล้ว +3

      @@TerraXLeschundCo Sie sind echt Klasse vielen Dank das sie es mir so ausführlich erklärt haben deshalb liebe ich diesen Kanal so ♥️

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 2 ปีที่แล้ว

      @@TerraXLeschundCo Wie kommt ihr immer auf diese Zahlen?? 42.000 Jahre. Bei Geschichten wie "Big Bang" und "Evolution" muß man schon in die Millionen und Milliarden gehen, damit man es verkaufen kann.

  • @andreahoffmann5451
    @andreahoffmann5451 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Herr Lesch, ich hätte da mal eine Frage die nichts mit dem Thema Erdrotation zu tun hat. Kann sich ein Stern auch von seiner Galaxie entfernen da er zu weit vom supermassereichen schwarzen Loch im Zentrum entfernt ist, oder gar außerhalb der Galaxie entstehen? Würde mich freuen wenn Sie diese Frage beantworten. Ich finde Ihre Videos sehr informativ, anschaulich und gut für den Laien erklärt. Machen Sie weiter so.
    Mit freundlichen Grüßen aus Bayern

  • @christianerardt3705
    @christianerardt3705 2 ปีที่แล้ว +5

    Das ist äußerst spannend. Im Bereich der Forschung zu biologischen Prozessen gab es z.B. ein Experiment, bei dem die Probanden zu ihrem natürlichen Schlafrhythmus finden sollten. Die Räume waren dabei komplett vom Tageslicht abgeschottet und es wurde auch sonst darauf geachtet, keine äußere Rhythmik durch Essenszeiten oder Schichtwechsel bei den Betreuern vorzugeben. Dabei kam heraus, dass ein Großteil der Probanden sich auf einen 25-Stundentag einstellte. Diese Erkenntnis veranlasste Spekulationen, ob zur Zeit der Entwicklung des Menschen in der Urzeit mal der Erdtag 25 Stunden lang war. (Ich kann leider aktuell keine Quelle nennen, aber es ist schon etliche Jahre her, dass ich von diesem Experiment hörte.)
    Die im Video angesprochenen Erkenntnisse zu mehr Tagen im Jahr widersprechen dieser Hypothese komplett. Da ist noch viel Platz für Forschung. 😉

    • @CALLOFDUTYGAMERist
      @CALLOFDUTYGAMERist 2 ปีที่แล้ว

      Falls es so sein sollte, wieso hat der mensch sich bis heute nicht an die 24 Stunden tagesphase angepasst aber damals an die 25 stündliche.

  • @Oroberus
    @Oroberus 2 ปีที่แล้ว +1

    0:33
    Hach schön, wenn der alte, kauzige Wissenschaftler noch nen Seitenhieb an Schwurbler und Leerdenker verteilt, während er kauziges Wissenschaftszeug erklärt, wundervoll =)

  • @CPTGadget
    @CPTGadget 2 ปีที่แล้ว +6

    Wer das liest: Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag 🤗
    Ob ich auch mal Erfolg auf YT haben werde? 🤩🤩

  • @reinhardkitsch7263
    @reinhardkitsch7263 2 ปีที่แล้ว +1

    Herr Lesch ist einzig. Einfach Klasse wie komplexe Themen erklärt werden.

  • @HerokaGER
    @HerokaGER 2 ปีที่แล้ว +3

    Jedes Mal ein Highlight. Vielen Dank für so regelmäßige Videos mit Info-Bomben.

  • @PfropfNo1
    @PfropfNo1 2 ปีที่แล้ว +2

    Heißt das eigentlich "Mikrosekunden" oder "Mükrosekunden" (4:20). Denn ich bin mir ziemlich sicher, dass es "mikro" ausgesprochen wird, aber ich höre immer wieder "mükro". Vielleicht weil die Einheit mit dem griechischen mü abgekürzt wird? Aber spielt doch keine Rolle, wie man das voll ausspricht.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +3

      Hallo PfropfNo1, mikro und mükro sind schlicht zwei mögliche Aussprachen, geschrieben ist es mikro. Die Aussprache mit ü kommt wie du vermutest wohl vom μ, das hat es auch alleine als Bezeichnung für einen kleinen Unterschied geschafft, ein gewisser Vorteil vom „Mükrometer“ gegenüber dem Mikrometer, ist die NOCH leichtere Unterscheidbarkeit vom Millimeter :D

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 2 ปีที่แล้ว +3

      @@TerraXLeschundCo Danke für die Antwort! Ich habe nochmal im Internet geschaut und obwohl mükro verbreitet ist, habe ich nirgendwo gefunden, dass es auch korrekt ist. Die griechischen Buchstaben sind zwar alle "wörter" (Alpha, beta, gamma...) aber bei der Aussprache geht es nur um den vordersten Buchstaben, wie bei "Zett". In Dialekten werden i's vor einem "r" häufig wie ü gesprochen: Kürche, Gastwürt, Kürsche. Mikro kommt auch aus dem griechischen und heißt dort "mikros" wobei das i wie i ausgesprochen wird (eigentlich ist das ein iota). Ich gebe zu, es gibt Wichtigeres, aber vielleicht könnt ihr das ja mal selber recherchieren. Ich mach mir jetzt was in der Mikro-Welle :D

    • @stefanriegel2963
      @stefanriegel2963 5 หลายเดือนก่อน

      Man sagt ja auch Mikroskop und nicht Mükroskop oder Mikrophon statt Mükrophon usw. "Mikro" ist die einzig richtige Aussprache.

  • @bublikoff3004
    @bublikoff3004 2 ปีที่แล้ว +3

    Auch das noch, trotz angespannten politischer Lage schafft der Professor mir einen Adrenalinschub zu verpassen😅

  • @kataseiko
    @kataseiko 2 ปีที่แล้ว +1

    Wo wir das Thema "Zeit" angeschnitten haben, hätte ich einmal eine Frage: Wie nah dran sind wir, die genaue Länge der Planck-Zeit zu erfassen? Das mit den "5,391 x 10 hoch -44" ist ansich recht imposant, aber ist das tatsächlich die kleinste Zeiteinheit, die es gibt? Und womit würde man diesen "grundlegenden Tick des Universums" messen?

    • @peterpumpkineater6928
      @peterpumpkineater6928 2 ปีที่แล้ว

      Wusste nicht dass unser Universum so viel fps hat

    • @nonnenhut
      @nonnenhut 2 ปีที่แล้ว

      Die Planck-Zeit ist eine fundamentale Konstante, eine kleinere Einheit ist physikalisch nicht sinnvoll definierbar.
      Dies ist aber auch nur ein theoretischer Wert, die kleinste experimentell nachweisbare Zeit beträgt das 2 · 10²⁵ fache der Planck-Zeit.

  • @svenmenzer28
    @svenmenzer28 2 ปีที่แล้ว +3

    Wenn der Wind auf ein Gebirge drückt??? Hhmmm.....

  • @m.h.3832
    @m.h.3832 ปีที่แล้ว +1

    Ist sehr interessant, danke . Hab da mal ne Frage, könnte es sein , daß in der Zeit der Saurier die Erde da sie noch etwas weniger Masse hatte schneller drehte und dadurch die Saurier stehen und gehen konnten? Und wenn sich die Erde langsamer dreht alles auch wir schwerer wird / werden? Oder sind das dumme Gedanken .....🤔 ?

  • @dieterkleber
    @dieterkleber 2 ปีที่แล้ว +4

    Schönes und interessantes Video- vielen Dank 👈🏻

  • @pascalhorsting7474
    @pascalhorsting7474 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo
    Habe in den letzten Tagen gehört und öfter gelesen das sich der erdkern aufgehört hat sich zu drehen
    Was ist da dran stimmt die Theorie oder hat das was mit dem umpolarisiren der Pole zutun
    Würde mal gerne wissen was da drann ist

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Pascal Hörsting, der Erdkern rotiert noch. Erdkern, -mantel und -oberfläche rotieren, aber nicht exakt gleich. Der Erdkern bis vor kurzem eher schneller als die Erdoberfläche, rotiert mittlerweile aber etwas langsamer. Relativ hat er sich also im Vergleich zur Erdoberfläche erst leicht in die eine Richtung bewegt, dann angehalten und dann langsam in die Gegenrichtung gedreht. Tatsächlich hat sich seine Drehrichtung nicht verändert, die Rotation ist nur etwas langsamer geworden, alles andere sind Effekte aus der Betrachtungsweise, beziehungsweise dem Referenzsystem mit der Erdoberfläche als ruhend.
      Vermutlich variiert die Rotation des Erdkerns ungefähr zyklisch mit einer Periode von einigen Jahrzehnten, ein nennenswerter Effekt dieser Variation ist aber nicht bekannt.

  • @manueldemaj3577
    @manueldemaj3577 2 ปีที่แล้ว +8

    Wenn wir auf der Erde rennen, dann sind wir vllt wieder im gleichen Tempo🙂

    • @yeeg7729
      @yeeg7729 2 ปีที่แล้ว +2

      Oder alle mal in eine Richtung pusten😎

    • @emmata98
      @emmata98 2 ปีที่แล้ว

      Dann werden wir irgendwann saturiert/voll ausgelasted...

    • @insu_na
      @insu_na 2 ปีที่แล้ว

      @@emmata98 da hilft dann nur noch schneller zu rennen!

    • @PhilippHorwat
      @PhilippHorwat 2 ปีที่แล้ว

      Oder man sich die ganze Zeit im Kreis dreht.
      DAS IST DIE IDEE!!!! WIR INSTALLIEREN EIN RIESIGES SCHWUNGRAD AM SÜDPOL UND STEUERN DAMIT DIE ERDROTATION!!!!

    • @ArtHenrys
      @ArtHenrys 2 ปีที่แล้ว

      @@yeeg7729 Mit solchen Aktionen wäre ich vorsichtig, möchte da nur mal an Melmac erinnern. ;-)

  • @swobber1
    @swobber1 2 ปีที่แล้ว +1

    Wann wird denn eigentlich mal der Fernseher repariert?

  • @LiquidPenners
    @LiquidPenners 2 ปีที่แล้ว +8

    Was würde passieren, wenn die Erde sich 30x schneller drehen würde??
    Wir würden täglich Gehalt bekommen, und die Frauen würden verbluten. ;-)
    Flachwitz, ich weiß... 😁

  • @janwendlandt3126
    @janwendlandt3126 6 หลายเดือนก่อน

    Ein einfacher Vorschlag:
    Um bei Bedarf leichter eine Schaltsekunde abziehen zu können, müsste man das Zeit-System so ändern, dass genau wie beim Kalender-System, sowohl Addition als auch (seltener) Subtraktion einer Schaltsekunde regelmäßig vorgenommen werden. (Beim Kalender wird alle vier Jahre ein Tag hinzugefügt, der 29. Februar, und alle 100 Jahre fällt diese Hinzufügung aus, jedes vierte Mal, also alle 400 Jahre, fällt sie wiederum nicht aus.)
    Die Subtraktion besteht also darin, dass man eine geplante Addition ausfallen lässt.
    Sofern der Spielraum von vornherein groß genug kalkuliert wurde (genügend oft geplante Schaltsekunden pro Zeiteinheit, also deutlich mehr als einmal alle 2 Jahre), kann die Uhren-Adaption dann auch während einer länger anhaltenden Beschleunigungsphase der Erdrotation funktionieren, vorausgesetzt es kommt irgendwann auch wieder zu einer Abbremsung.
    Dies ist beim derzeitigen Kenntnisstand ja aber offensichtlich absehbar.
    Der Unterschied zum Kalendersystem wäre lediglich, dass die Ausfälle der geplanten Schaltsekunde weniger lang vorhersehbar wären.
    Zusammengefasst:
    Man definiert die Sekunde um ein Zweimillionstel kürzer (4.600 Caesiumsprünge), und fügt regelmäßig jeden Monat eine Schaltsekunde ein, statt ungeplant alle 2 Jahre.
    Bei Bedarf fällt die Schaltsekunde dann aus, oder es gibt z.B. im Februar zwei, wenn nötig.
    Somit hätte man Platz, um eine Rotationsbeschleunigung ins Zeitsystem integrieren zu können, die bis zu dem Rotationsgeschwindigkeitsniveau von vor 25 Jahren geht, allerdings nur dann ganz sauber, wenn die Geschwindigkeitszunahme währenddessen nicht stärker ist als vorher die Abnahme war.
    Wahrscheinlich ist das Ganze aber elementar mehr Aufwand, als einfach die Uhren ein paar mal für eine Sekunde anzuhalten,
    oder auf die nächste Verlangsamung zu hoffen und bis dahin auf Schaltsekunden zu verzichten. 😊

  • @Agricola78
    @Agricola78 2 ปีที่แล้ว +3

    Glaubt Ihr den Bullshit etwa?

    • @maxim9800
      @maxim9800 ปีที่แล้ว

      Was genau?

  • @Timtif
    @Timtif 2 ปีที่แล้ว

    was hat den die windgeschwindigkeit mit der geschwindigkeit der erdrotation zu tun?
    3:00 sollte sich das nicht über die jahrmillionen angleichen?

  • @passamaquoddy8311
    @passamaquoddy8311 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich mag diesen Typen nicht.

    • @turundtor891
      @turundtor891 2 ปีที่แล้ว +3

      Meide ihn und deine Kommentare unter seinen Videos und allen ist geholfen.

    • @paolalzf8777
      @paolalzf8777 2 ปีที่แล้ว

      @@turundtor891 genau das ist der Geist, der einst Nero gross machte, baahhh...

    • @turundtor891
      @turundtor891 2 ปีที่แล้ว

      @@paolalzf8777 Harald Lesch mit Nero zu vergleichen, das ist ja wirklich komplett lächerlich. Wie kommt man nur auf so einen Unsinn?

    • @paolalzf8777
      @paolalzf8777 2 ปีที่แล้ว

      @@turundtor891 ich finds herrlich, hätte ja auch Caligula sagen können, der hat sein Pferd zum Konsul ernannt, aber so etwas kennt ja die geistige Tieffliegerliga nicht ..., baahhh - ach übrigens, ich bin das Pferd...

  • @GerhardStach
    @GerhardStach 2 ปีที่แล้ว

    Danke für dieses Intressante Video. Was mir noch fehlt ist die Zeit von unseren Organismus ?

  • @relaxlikemax7626
    @relaxlikemax7626 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr geehrter Herr Lesch,
    könnte man einen Zusammenhang zwischen längeren Tagen also längerer Sonnenbelastungen auf einem Fleck und den steigenden globalen Temperaturen herstellen?

  • @blutwurst5312
    @blutwurst5312 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video:)

  • @josephtraub7018
    @josephtraub7018 2 ปีที่แล้ว +1

    12:06 Der Mond zeigt uns also immer das gleiche Gesicht, die gleiche Seite. Dafür muss er sich ja exakt 1x um sich selbst drehen, während einer Erdumdrehung. Woher kommt diese Genauigkeit und ist es nicht wahrscheinlich, dass sie auch beeinflusst wird, z.B. durch vorbeifliegende Masse?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  2 ปีที่แล้ว +4

      Hallo Joseph Traub, eine Erklärung dazu gibt es in einem älteren Video hier auf dem Kanal¹, darin wird auf die Entstehung des Monds Bezug genommen welche in diesem Video² etwas ausführlicher beschrieben wird. Wie hier im Video gestreift bremsen sich Erde und Mond durch Gezeitenkräfte gegenseitig in ihrer Eigenrotation ab³, dabei wurde der Mond bereits maximal abgebremst, so dass wir ihn immer von der gleichen Seite sehen. Allerdings sehen wir nicht immer genau den gleichen Teil der Mondoberfläche. Aus unserer Perspektive eiert er sozusagen etwas herum⁴, so dass wir insgesamt etwas mehr als die Hälfte (rund 59%) der Mondoberfläche von der Erde aus sehen können - wenn wir genug Geduld haben.
      ¹ th-cam.com/video/LDg2Ty40r-Y/w-d-xo.html (ab etwa 3:00)
      ² th-cam.com/video/hzHMlrXDJuU/w-d-xo.html
      ³ sollte die Eigenrotation des Monds von außen gestört werden, so wird sie also wieder auf den aktuellen Zustand eingebremst
      ⁴ ursächlich dafür ist seine nicht ideal kreisförmige sondern elliptische Umlaufbahn um die Erde

    • @josephtraub7018
      @josephtraub7018 2 ปีที่แล้ว +2

      @@TerraXLeschundCo Vielen Dank!

  • @riroswiss
    @riroswiss 2 ปีที่แล้ว

    Es ist unglaublich, liebe Herren Lesch, Gassner und Co.! Schon seit Jahren schaue ich eure Videos und staune immer wieder, wie ihr es schafft, uns Laien hochkompliziertes Wissen scheinbar einfach und erst noch sehr spannend und sympathisch zu vermitteln und das völlig kostenfrei! Dafür hättet Sie einen Nobelpreis verdient, wenn es denn einen dafür gäbe...
    Ein ganz herzliches und ehrfürchtiges Dankeschön an das gesamte Urknall-Weltall-und-das-Leben-Team!

    • @paulohnee8513
      @paulohnee8513 2 ปีที่แล้ว

      Zwangsgeldzahlungen, das hat nichts mit kostenlos zu tun.