Soft Start für Dewalt Tischkreissäge 7492 Nachrüsten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Hier also eine kleine Hilfe oder Anregung zum Nachrüsten des Soft Start bei der Dewalt 7492. Hoffe es ist dem ein oder der anderen eine Hilfe...macht den ersten Start vlt etwas weniger aufregend ;)
    Hiernach suchen, dann findet es sich schnell:
    Softstart MODUL Sanftanlauf 250 Volt 12A

ความคิดเห็น • 101

  • @PikeMike
    @PikeMike 3 ปีที่แล้ว +3

    Hi,
    hab mich nach deinem video auch endlich getraut die 7492 auf softstart umzubauen! Selbe modul geholt und Attacke! Der einzige Unterschied zu deinem Umbau ist, dass ich die säge auch ohne sichtbaren Spuren zurückrüsten kann!
    Es hat super geklappt!
    Vielen Dank für das detaillierte Video!
    V.G Micha

  • @minden1960
    @minden1960 3 ปีที่แล้ว +1

    Dein Video war sehr hilfreich. Ich habe es auch geschafft mit den passenden Steckern das Modul rückbaubar einzufügen so dass die Garantie nicht futsch ist

  • @kurtrasshofer3852
    @kurtrasshofer3852 2 ปีที่แล้ว

    Gut gemachte Anleitung, danke dafür. Ich habe deine Lösung leicht modifiziert um sie ggf. rückstandslos in den Orginalzustand versetzen zu können.
    👍

  • @bennyul7904
    @bennyul7904 3 ปีที่แล้ว +2

    Eben auch nachgerüstet. War dank deiner Top Anleitung super einfach machbar. Und mit Flachsteckern ist das Modul auch wieder ohne Probleme zu entfernen 👍🏻

  • @janusang9632
    @janusang9632 2 ปีที่แล้ว

    You're wiring diagram was enough of a help for me who don't understand Deutsche. Wish I could understand you're detailed explanation. Thanks man 👍👍

  • @Blackwire01
    @Blackwire01 3 ปีที่แล้ว

    Hast super gemacht, die Grafik bei 4:32 hat mir gereicht, Danke!

  • @dermitch
    @dermitch 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Anleitung, hab vor einer Weile das Gleiche bei meiner alten Kappsäge gemacht und hatte Sorgen die Garantie zu killen, wenn ich das bei der Tischkreissäge auch mache, aber das scheint ja spurlos wieder zurück baubar zu sein.

  • @coolcat1813
    @coolcat1813 9 หลายเดือนก่อน

    Genau das habe ich gebraucht! Herzlichen Dank!

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 2 ปีที่แล้ว

    Besten Dank, das hast Du wirklich ganz gut erklärt...

  • @Homewerken
    @Homewerken 4 ปีที่แล้ว

    Hey cool gemacht ;) hab zufällig auch die Säge und heute das Video veröffentlicht! Genau das gleiche wie du hab ich auch gedacht es gibt nix zu der Säge wo jemand nen Softstart nachrüstet... 🙈. Und heute gucke ich und finde dich ;) Mach weiter so ! Mein Abo hast du! Grüße Sebastian

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  4 ปีที่แล้ว

      hey sebastian, doppelt hält besser... und wenn es ein modul mit nur 2 kabeln auch tut - umso einfacher...vor und nachteile kenn ich da auch nich...is doch super! und für mich auch immer spannend zu sehen, wie andere es machen, was es noch gibt! ahoi! alex

    • @duczman76
      @duczman76 4 ปีที่แล้ว +1

      guck mal unter www.klibo.de/anlaufstrombegrenzer art.nr.00987776.dat ist mit ~90€ zwar nicht grade günstig,aber dat ist schon n fertiges teil und man steckt dat zwischen gerät und steckdose.somit verliert man nicht die gewährleistung vom gerät.

  • @thomasjungjohann-blaser4449
    @thomasjungjohann-blaser4449 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, das hast du gut erklärt. Meine Säge ist erst vor ein paar Tagen gekommen. Jetzt kann ich mir den Softstart selbst einbauen.
    Abonnieren war natürlich Selbstverständlich. Gruß Thomas

  • @bravehartk2
    @bravehartk2 10 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Läuft auch bei der Dewalt 7485. Kleiner Tipp noch. Wenn man auch männliche Kabelschuhe nutzt, braucht man die Originalkabel nicht zerschneiden. Man braucht nur noch ein zusätzliches kurzes blaues kabel, was mittels weiblichen Schuh vom original null des Schalters abgeht.

  • @falkb.6538
    @falkb.6538 3 ปีที่แล้ว +8

    ... die beiden mittleren (grauen) Kabel sind an eine extra Wicklung am Motor angeschlossen. Beim Ausschalten wird diese kurzgeschlossen und wirkt somit als Bremse 😉

  • @pepe6066
    @pepe6066 3 ปีที่แล้ว +1

    Muchas gracias desde España. Su explicación es lo mejor que he visto para este tema con mucha diferencia.

  • @gonzt
    @gonzt 3 ปีที่แล้ว +2

    Das Nachrüsten ist recht einfach - und wie er sagt auch spurlos rückbaubar. Ich hans vor 3 Monaten gemacht und seither springt die Haussicherung auch nicht mehr raus😎

  • @dieterfrank8521
    @dieterfrank8521 5 หลายเดือนก่อน

    prima, genau und einfach erklärt... Danke

  • @axeldindorf6320
    @axeldindorf6320 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke, super erklärt. LÄUFT .... sanft 😁👍🏻👍🏻

  • @ThomasMasterpiece
    @ThomasMasterpiece 3 ปีที่แล้ว +3

    Kleines Kommentar meinerseits: da man den Stecker der Kreissäge ja auch anders rum einstecken kann, wo dann Nulleiter und die Phase vertauscht wären, sollte es egal sein ob man nun schaut was die Phase und was der Nulleiter ist. Ist ja auch wechselstrom ;). Ps: wenn du stecker auf das Softstart-Modul crimpst, kannst es reversibel an den Schalter bauen.
    Lg Thomas

    • @GapahuksTube
      @GapahuksTube 2 ปีที่แล้ว

      Er hat auch die C und B verwechselt oder ? ( etw 3.45 min ) Macht nichts weil wechselstrom... Aber das blaue Kabel vom modul solte blau bleiben ( Nul = blau ) und das schwarze, der schaltkabel ( braun = fase und wird schwarz ) geht zum motor. So habe ich das gemacht.

  • @christophmues4568
    @christophmues4568 3 ปีที่แล้ว

    Dankeschön, das war hilfreich.

  • @pierret3459
    @pierret3459 3 ปีที่แล้ว

    Super beschrieben! Nur eine Anmerkung: Man sollte sich nicht auf Farben verlassen. Beim ersten mal flog die Sicherung raus, weil blau und schwarz am Softstart vertauscht waren. Immer doch nochmal schauen, was A,B und C ist.

  • @MLdrei
    @MLdrei 3 ปีที่แล้ว +3

    Ist gut erklärt, jedoch Habicht mich aus Garantiegründen für einen Zwischenstecker entschieden.

  • @wernerhaberl1946
    @wernerhaberl1946 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt. Da baut De Walt die ultimative Tischkreissäge mit wirklich praktikabeln Lösungen die in dieser Preisklasse einzigartig sind und dann fehlt ein 25 Euro Bauteil Bosch hat das mit der vergleichbaren gtxc besser gelöst.Trotzdem ist die 7492er die bessere Wahl . Vielleicht eine Sollbruchstelle beim Motor.... Eine Marketing Strategie wenn die De Walt 15 Jahre hält und niemand Ersatzteile kauft! Liebe Grüße aus Österreich 🇦🇹

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว +1

      danke! ich hab ja den eindruck, dass es eher ein frage der arbeitsweise ist. mache würde der softstart wohl nerven. also für mich auch nachvollziehbar, dass er allein deshalb weggelassen wird. ich vermiss ja eher ne bremse :) festool hat sowas bei ner tauchkreissäge...war auch optional mit und ohne zu kaufen...bzw. neuere modelle mit. für mich super praktisch. aber vermutlich auch mehr was kaputt gehen kann...hg

  • @lukaszk3237
    @lukaszk3237 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die Mühe.

  • @heinmuck8432
    @heinmuck8432 4 ปีที่แล้ว

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Super gemacht, super Video!👍

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  4 ปีที่แล้ว

      Danke, freut mich, wenn es eine kleine Hilfe war!

  • @vollmond1822
    @vollmond1822 2 ปีที่แล้ว

    Super Video, danke!

  • @heikow.7627
    @heikow.7627 9 หลายเดือนก่อน

    Ich habe mir das Teil auch zugelegt und eingebaut. Funktioniert sehr gut.
    Allerdings finde ich die Käbelchen sehr dünn.....
    Hast du nach 3 Jahren Erfahrungswerte??

  • @milandjordjevic5949
    @milandjordjevic5949 4 ปีที่แล้ว +1

    Na dann hoffe ich das unsere Sägen keine Schaden durch das Modul erleiden werden .
    Meine läuft bis jetzt . Ist aber auch ein paar Tage her . Wie lange werden wir sehen .
    Gruss an dich 🙋‍♂️👍

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi
    Ich würde in der Garantiezeit nie so ein Experiment machen .
    Und wie Anna schon sagt so hart läuft die garnicht an.
    Muß aber jeder selber wissen . Vielleicht bringt ja auch DeWalt was zum Nachrüsten raus.
    Liebe Grüße aus der
    Meenzer Bastel Bude.
    Von Stefan.

  • @karstenkortum
    @karstenkortum 3 ปีที่แล้ว

    Genauso habe ich es an einer anderen, aber gleich beschalteten Säge auch gemacht. Wenn man es aber nicht genau durchblickt was wo passiert, sollte man es besser lassen bevor es knallt.

  • @Bezovideo
    @Bezovideo 3 ปีที่แล้ว +1

    Super 👌

  • @wimbeudeker1530
    @wimbeudeker1530 ปีที่แล้ว

    Super video! Ist es normal das beim Abschalten die Motor eine Lichtflash sehen lasst?

    • @wimbeudeker1530
      @wimbeudeker1530 ปีที่แล้ว

      Das Antwort van Dewalt: Dat er veel vonken uit de motor komt is echter heel normaal bij een nieuwe en/of weinig gebruikte zaagtafel. De reden hiervan is dat de koolborstels inslijten op het anker. Dit euvel zou moeten verminderen bij een veelvuldig gebruik, u zult vanzelf ervaren dat dit met de tijd zal minderen.

  • @annacraft
    @annacraft 4 ปีที่แล้ว +1

    Mmh, kann man natürlich machen, wobei mich bei der 7492 der Anlauf ehrlich gesagt gar nicht stört. Bei der Rage 5 war das was anderes 😂 Bei der hatte ich das nachgerüstet. Mit Sanftanlauf hat dann aber auch die Wartezeit genervt. Naja, ich würde bei der Dewalt nicht die Garantie einer doch gar nicht mal so günstigen Säge riskieren, die out of the box wirklich hervorragend funktioniert. Aber jeder hat andere Prioritäten 👍 🙋🏻‍♀️LG Anna

    • @steppe21
      @steppe21 4 ปีที่แล้ว

      Hi Anna, ich bin im Prinzip auch deiner Meinung, aber so ein Sanftanlauf verlängert auch die Lebensdauer der Säge ( Materialverschleiß Lager, welle...)
      Gruß Steppe

    • @annacraft
      @annacraft 4 ปีที่แล้ว +1

      @@steppe21 Hi Steppe! Denke mal die Säge ist schon recht haltbar konstruiert - aber klar, ich verstehe schon. Wer das einbauen möchte: warum nicht. Mich würde tatsächlich doch die Wartezeit stören und ich empfinde den Anlauf als völlig ok. 🙋🏻‍♀️LG Anna

    • @leonlionheart5927
      @leonlionheart5927 3 ปีที่แล้ว

      @AnnaCraft Du hastest vorher eine Rage 5? War die nicht gut oder warum bist Du auf Dewalt umgestiegen?

    • @annacraft
      @annacraft 3 ปีที่แล้ว

      @@leonlionheart5927 Naja, die rage 5 ist halt eine recht günstige Säge. Richtig genau war sie nicht bzw. nur, wenn man bei jedem Schnitt alles wirklich genau nachmisst. Geht schon, aber ist einfach nervig. Die Schutzhaube war auch eine Katastrophe. Zum häufiger Arbeiten finde ich sie wirklich nicht besonders geeignet, einfach weil es zu umständlich ist und nicht verlässlich, dass ein Schnitt wirklich die Präzision hat, die ich brauchte. Mit der Dewalt ist es schon ganz was anderes. Maß einstellen und sägen. Mit etwas Umsicht bekomme ich direkt Kanten, die man zum Verleimen fügen kann - müsstest Du auf meinen Videos zu den Schubladen und Bilderleisten z.B. sehen. Aber die Säge ist natürlich auch deutlich teurer. Lohnt sich für mich aber auf jeden Fall, einfach weil es sich um Längen flüssiger damit Arbeiten lässt. LG Anna

    • @leonlionheart5927
      @leonlionheart5927 3 ปีที่แล้ว

      @@annacraft Ich war mal kurz davor eine zu kaufen, da so viele von der positiv berichtet haben. Hab mich aber dann doch zum Schluss für eine Dewalt entschieden. Nur warte ich schon aber seit 2 Monaten und die ist immer noch nicht da, weil anscheinend z. Z. nicht lieferbar. Könnte kotzen. Vielen Dank für die superschnelle Antwort.

  • @patricewauthier1675
    @patricewauthier1675 3 ปีที่แล้ว

    Merci pour le schéma de montage, bien utile. Utilisé des cosses plutôt que des borniers !
    Démarrage en douceur, la mécanique appréciera ! Et moins d'étincelles visiblement !

  • @duczman76
    @duczman76 4 ปีที่แล้ว +1

    durch den verbau eines softstart-moduls verliert man aber die gewährleistung.es gibt auch wat zum zwischenstecken kostet zwar n bißchen wat,aber hat immer noch die gewährleistung.

    • @zoranputik8265
      @zoranputik8265 3 ปีที่แล้ว

      Was den genau?

    • @duczman76
      @duczman76 3 ปีที่แล้ว +1

      @@zoranputik8265 nennt sich anlaufstrombegrenzer.den steckt man zwischen die steckdose und verbraucher,ist mit knapp 95€ aber auch nicht gerade günstig.funktioniert aber echt gut und dat war's mir wert.dat gerät kann man für andere maschinen wie z.b.ner kappsäge oder nen winkelschleifer benutzen.den anlaufstrombegrenzer gibt's bei klinger & born
      artikelnummer *0098.7776*

    • @PikeMike
      @PikeMike 3 ปีที่แล้ว

      Ein anlaufstrombegrenzer hat aber nichts mit einem softstart zu tun! Das Ding kappt nur durch interne Kondensatoren die spannungsspitzen. Aber sie startet immer noch genau wir vorher!
      Ein softstartmodul lässt die Maschine ruhig starten, was auch die Lager etc.. schont.
      Bei mir ist es so verkabelt, dass es entfernbar ist und somit gibt es auch keine Probleme mit der Gewährleistung 😉.

    • @duczman76
      @duczman76 3 ปีที่แล้ว

      @@PikeMike nee,eben nicht,die maschine rennt nicht gleich mit voller kraft los.hab mir son gerät zwischen meine säge gesteckt und die läuft jetzt nicht mehr mit voller kraft los

    • @PikeMike
      @PikeMike 3 ปีที่แล้ว

      Aber eigentlich dürfte es nicht funktionieren! Der softstart wird immer hinter dem Schalter geregelt. Das teil für die Steckdose ist ja davor. Aber wenn es funktioniert warum nicht!
      Aber so wie hier der verbau des softstartmodul gezeigt wird funktionieret einwandfrei! Hab es auch so gemacht.

  • @200840
    @200840 18 วันที่ผ่านมา

    Was manche Leute für einen Umstand machen, ich habe das Sanftanlauf-Modul einfach in eine wetterfest Steckdosenleiste eingebaut und könnte so 6 verschiedenen Maschinen damit betreiben.

  • @Halwhhh
    @Halwhhh 2 ปีที่แล้ว

    perfect

  • @diybert4072
    @diybert4072 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Toll gemacht! Wo bekommt man das SS Modul zu kaufen? Amazon link??

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  4 ปีที่แล้ว

      Thx...wenn du danach suchst: Softstart MODUL Sanftanlauf 250 Volt 12A findest du es sofort! HG

  • @big_bud3280
    @big_bud3280 3 ปีที่แล้ว

    Das die Säge beim ausschalten so stark funkt ist normal?

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 3 ปีที่แล้ว

    6:46 Blizfunken sind aber normal nicht gut????

  • @clmb2225
    @clmb2225 3 ปีที่แล้ว

    Funktioniert nach deinem Umbau noch der Softstop und der Notstop des Motors? Je nach dem wie Intensiv du den Stopknopf betätigt hält die Maschine langsam an ohne zu Feuern oder schnell mit Feuer an den Kohlen

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว

      aha...das is ja interessant. meine maschine stoppt mit dem modul wie ohne - soft. da kann ich den schalter benutzen wie ich mag. is wohl auch schonender. tatsächlich habe ich mich gefragt, ob sich die stoppzeit verändert haben könnte - weil mir ist die anlaufzeit bei meiner art zu arbeiten egal - ne schnellere stoppzeit wäre aber was. aber wie gesagt - mit und ohne modul augschscheinlich gleich. ich würde ja fast behaupten es gibt keinen Notstopp. auch die bedienungsanleitung verrät da nix...also her mit dem video ;)

  • @ralfjakoby8237
    @ralfjakoby8237 3 ปีที่แล้ว +2

    Bei 6,49 Minuten blitzt es aber ordentlich als Du die säge ausschaltest 🙈⚡️

  • @P.S.1977
    @P.S.1977 หลายเดือนก่อน

    Hört sich beim anmachen genau so sch.. an, wie bei meinem 2-adrigen Softstartmodul! Wollte eigentlich das bereits 3 adrige aus deinem Video einbauen aber das scheint ja auch nicht besser bzw hört sich das dann einfach nicht schön an.

  • @Thiesth1
    @Thiesth1 3 ปีที่แล้ว

    Moin! Hab gerade ein softmodul eingebaut, da beim ersten einschalten direkt die Sicherung raus geflogen ist. Jetzt lief die Maschine beim einschalten auch langsam an und die Sicherung blieb drin. Allerdings ruckt es dafür jetzt beim ausschalten relativ doll und es ist sehr viel Bürstenfeuer zu sehen. Woran kann liegt das? Ist das normal? Weiß leider nicht ob es ohne Modul auch so ist weil die Sicherung direkt durch ist. Habe aber gesehen dass es bei dir auch relativ doll blitzt beim ausschalten. Würde mich über jede Hilfe freuen 🤲

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว

      Das haben viele beobachtet...mich störts nicht weiter, aber ob es ein Problem ist kann ich auch nicht beurteilen. Liegt sicher nicht am Softstart...

  • @wolfgangnoll857
    @wolfgangnoll857 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Gut erklärt. Aber von wo hast du das Softstartmodul
    Gruß Wolle

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว

      danke! steht in der beschreibung wie dus finden kannst! hg

    • @karwood118
      @karwood118 3 ปีที่แล้ว

      Ihr könnt bei Arron Kanal Heimwerke schauen und schaut nach SoftStart Modul in die Evolution Rage5S. Er hat ein Shop und bietet mehrere an. Verbaut hat er das aus Polen von Wolni.
      Er zeigt auch den Einbau. Desweiteren gibt es ein weiteres Video auf seinem Kanal warum das Soft Start Modul immer zwischen Schalter und Motor verklemmt werden muss. Das Beispiel zeigt daß es nicht vor den Schalter kann, und zeigt was dann fehlt und warum dies nicht funzt.
      Kanal Profwood ist auch zu empfehlen , Helmut ist Fachmann und Elo Meister mit eigenem Betrieb. Er hat sich in seinem Betrieb etwas herausgezogen vor kurzem.
      Seine Videos kommen sehr gut an. Er will sich jetzt mehr Zeit auch für Schulung und vielleicht auch TH-cam nehmen. Er zeigt in einem Video den Umbau an einer Scheppach.
      Alles keine Hexerei. Umbau seit ihr eigenverantwortlich und solltet die fünf wichtigen Grundregeln beachten für Elektrotechnik. Kann man sogar nachlesen.
      Wer sich das nicht traut Finger weg. Heißt Angst davor hat und gar kein Plan wie man eine Steckdose anschließt z. B.
      Die Videos auch von anderen Maschinen kann man auf DeWalt übertragen.
      Gut erklärt im Video.
      Von De Walt wird kein Umbausatz kommen. Das kann denke ich ausschließen.
      Verwundert das man da bei Der Walt auf so ein Modul verzichtet hat. Wahrscheinlich der alte Antrieb und Schaltung aus den alten Modellen.
      Da geht es um Cent Beträge manchmal.
      So ein Modul ist absolut zu empfehlen. Es schohnt den Antrieb und macht nicht kaputt.
      Am Lichtstrom bewirkt es auch nur positives. Der Einschaltmoment um das Sägeblatt in Schwung zu bringen ist meist sehr hoch beim Start.
      Ich habe das Wolni in eine Metallklappkreissäge von Arron eingebaut.
      Ich würde dies echt Empfehlen. Ich hatte mir bei meiner Tischkreissäge ein Modul von Bosch Ersatzteilprogramm heraus gesucht.
      Dies läuft längst nicht so Sanft und angenehm an.
      Es ist mit dem Bosch Modul besser geworden, aber läuft immer noch Recht kräftig an.
      Ich lass es drin. Es hat etwas gebracht und in der TKS ist das zu einer Kappsäge eine andere Nummer.
      Die Metallkaltkreissäge hat ein 355mm Blatt , ohne schlug die Säge meist unkontrolliert hoch beim Start.
      Sehr sehr unangenehmer Effekt! Man musste das echt vorher beachten!
      Jetzt mit dem Wolni läuft das Blatt sehr angenehm über dem Abriss z. B. an. Da reißt nichts mehr hoch und zuckt gar nix mehr bei.
      Kein Leistungsverlust auch in dickes Vollmaterial Edelstahl.
      Diese Module reduzieren dies am Anfang. Ich denke eine zeitliche Rampe könnt man es beschreiben. Technisch natürlich nicht richtig.
      Danach lässt es voll den Strom zum Motor fließen ohne Verlust.
      Wenn man da nichts im Schalter an Kabel abschneidet sollte es frei Rückbauen gehen. Da bekommt Der Walt nix mit.

  • @ChristianZaan
    @ChristianZaan 2 ปีที่แล้ว

    Fuer 1,5 mm² nimmt man die Rote und nicht die Blauwe.

  • @juvelinaestermarquespombo846
    @juvelinaestermarquespombo846 3 ปีที่แล้ว

    Bitte finde ich dieser Site, auf der ich kaufen kann"Suftstart". Vielen Dank

  • @michaeldelippe1894
    @michaeldelippe1894 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab das Schwarze Modul gekauft, hab dementsprechend das schwarze und blaue Kabel vertauscht. Maschine läuft, ich habe aber keinen Softstart, was nun ?

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Michael. Offensichtlich stimmt etwas nicht. Eventuell ist doch etwas falsch angeschlossen oder das Modul defekt? Wenn Du absolut sicher bist, dass alles richtig verbunden ist (vlt hilft es wenn mal jemand anders einen Blick drauf wirft?), dann wäre der logische Schluß, dass das Modul defekt ist. Das ließe sich herausfinden indem du ein anderes einsetzt - dann weißt Du mehr. Ich kann Dir leider nicht sagen, ob ein Fehler beim Anschließen auch einen Schaden verursachen kann - sonst wäre es eine weiter Möglichkeit die Kabel anders zu verbinden - das empfehle ich daber nicht! - muss jeder selbst entscheiden. Hier mal ein Video in dem das schwarze Modul verbaut wurde, allerdings andere Maschine...th-cam.com/video/B7WaWfkNKN0/w-d-xo.html HG!

  • @martinst.1893
    @martinst.1893 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe das genau so mit genau dem gleichen Softstart Modul nachgebaut. Aber beim zerlegen der Säge waren die Anschlüsse am Schalter bei mir vertauscht(linke rechte Seite am Schalter)
    Nun sollte das ja egal sein, ist ja nur ein Schalter...
    Mein Problem: die Säge läuft so jetzt trotzdem ohne softstart an und wird nach ca 4sek langsam und läuft aus... blöd gesagt als würde jetzt das Modul einhaken und den Motor bremsen... was läuft da falsch?

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว

      hi st martin. ohne genau zu verstehen was jetzt anders ist...würde ich empfehlen es einfach so wie dargestellt zusammen zu setzten. wenn bei dir tatsächlich anschlüsse anders besetzt sind, würde ich das auch berücksichtigen, also anpassen. so wie du's im video siehst funktioniert es bestens...andere varianten habe ich auch nicht ausprobiert, kann dazu also leider nichts hilfreiches beitragen...hg!

    • @martinst.1893
      @martinst.1893 3 ปีที่แล้ว

      @@waldundwueste7361 Hi, naja anders ist nur, dass am Schalter die Kabel links und rechts verdreht sind... also Eingang von der Steckdose auf der (von hinten auf den schalter gesehen) rechten Seite und Motorabgang dann links. Bei dir ist das einfach genau anders rum... Aber ansonsten ist alles genau so gemacht wie du es beschreibst. Also das Modul nach dem Schalter und alles so zusammen geschlossen wie am Bild... Kann es sein, dass das Modul defekt ist?

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว

      @@martinst.1893 Hi, also Nullleiter und Phase des Steckers kommen bei dir auf der rechten Seite an...? Das Modul hast Du auf der "Motorseite" eingebaut, also da, wo Phase und Nullleiter zum Motor laufen? Wenn Du den Schalter (von der Rückseite betrachtet) drehst, dann würde sich rechts und links vertauschen, richtig? Der Stecker käme dann wieder wie in meiner Zeichnung von links...Motorseite (erkennbar an den zusätzlichen schwarzen Kabeln auf den Steckplätzen) geht nach rechts ab. Wenn bei dir etwas vertauscht ist, dann wären jetzt Phase (oben) und Nullleiter (unten) nicht wie in meiner Zeichung sondern genau umgekehrt? Ist das der Fall?
      Ist das Kabel A des Moduls genau da angesteckt wo vorher Phase (braun-schwarz) zum Motor ging? Oder steckt das Modul-Kabel A dort wo der Nullleiter (blau-schwarz) zum Motor ging?
      Wenn Du also berücksichtig hast, dass bei Dir etwas vertauscht ist, Du meine Anleitung darauf hin angepasst hast und es nicht funktioniert, wäre es wohl denkbar, dass eventuell bei Dir doch nichts vertauscht ist oder es nur den Anschein hat. Natürlich könnte auch das Modul defekt sein. Es könnte auch sein, dass das Modul (falls doch nicht ganz baugleich) die Farben und Buchstaben anders besetzt hat?
      Ich habe das Video gemacht, weil ich selbst nicht genau wusste, ob ein falscher Einbau einen Schaden verursachen kann. (Ich glaube es nicht...aber wen interessiert 'glauben'). Daher war die Geschichte durchaus ein spannendes Experiment, das ich anderen ersparen wollte. Daher fällt es mir auch schwer zu sagen: Probier doch einfach mal eine andere Variante aus, da ich die Folgen nicht beurteilen kann! Ich würde vermutlich genau das machen, weil diese Variante ja offensichtlich nicht funktioniert - unter der Bedingung, dass Du 100 Prozent sicher bist, dass alles richtig gesteckt ist, dann ist definitiv das Modul defekt oder nicht baugleich. Weiß jetzt auch nicht, ob Dir das geholfen hat. Aber aus der Ferne ist es schwer zu beurteilen...HG

    • @martinst.1893
      @martinst.1893 3 ปีที่แล้ว

      @@waldundwueste7361 Hi, Also das Modul ist defintiv das selbe wie du hast. Baugleich mit gleichen Farben. Ausserdem ist ja der Plan zur Verkabelung am Modul ersichtlich. habe es eben auch genau so gemacht. ich denke wohl, dass das Modul defekt ist.
      Danke trotzdem für die Hilfe!

  • @rainerexner9520
    @rainerexner9520 ปีที่แล้ว

    Meine jcb hat das schon

  • @letterli
    @letterli 2 ปีที่แล้ว

    wo gibt diese Führungsschienen? anscheinend sollen die Originale zu viel Speil haben...die Führung sollte präzise sein, kein Spiel - Danke für Hinweis!

  • @milomilan277
    @milomilan277 3 ปีที่แล้ว +1

    th-cam.com/video/i-rGXcpZ7cw/w-d-xo.html&ab_channel=ericd
    Hallo, danke für dein Video, sehr interessant. Ich habe einen ziemlich beeindruckenden Lichtbogen, der jedes Mal erzeugt wird, wenn die Maschine stoppt, haben Sie eine Idee? Danke

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว

      hallo...nein, leider nicht, sieht bei mir so ähnlich aus...

    • @milomilan277
      @milomilan277 3 ปีที่แล้ว

      Danke

  • @wohnzimmerwerkstatt1874
    @wohnzimmerwerkstatt1874 2 ปีที่แล้ว

    6:49

  • @michael_mayer
    @michael_mayer 3 ปีที่แล้ว

    Bei aller Liebe zu Dewalt und ihren Produkten, einen simplen Softstart nicht einzubauen bei einer 900,- Säge geht gar nicht. Und bei all den guten Features die die Säge hat ist mir nichtmal aufgefallen, dass die den gar nicht hat. - Bin ich echt von ausgegangen dass die einen hat - Sie stand nämlich auch auf meiner Einkaufsliste..... Liebe macht eben blind.

    • @waldundwueste7361
      @waldundwueste7361  3 ปีที่แล้ว

      ich denke es könnte durchaus auch eine entscheidung für eine schnellere arbeitsweise sein - den soft start wegzulassen - gibt menschen, denen dauert der anlauf zu lange und bei manchen arbeitsschritten kann ich das gut nachvollziehen...für mich ist es mit ohne frage angenehmer.

    • @weirdmeisterinc
      @weirdmeisterinc 2 หลายเดือนก่อน

      je nach dem wie das Sägeblatt befestigt ist (mit ner mutter) soll der Einschaltimpuls die mutter festdrehen, ist also beabsichtigt

  • @thomasmasella5416
    @thomasmasella5416 ปีที่แล้ว

    Alles ganz gut... Aber was man niemals machen soll !!!!!! Grün-Gelbes Kabel ist und bleibt die Farbe für Schutzleiter !!! Bitte tausche das Kabel gegen eine andere Farbe aus !!!