Wärmebildkamera Jagd: Pulsar XQ50

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.ย. 2016
  • www.dereinejaeger.de
    Hier siehst Du ein paar Aufnahmen, die ich mit meiner Wärmebildkamera Pulsar XQ50 während des laufenden Jagdjahres gemacht habe. Ich habe mir die Wärmebildkamera im Frühling dieses Jahres für die Jagd zugelegt und möchte sie nicht mehr missen. Die Ansitze sind mit der Einsatz der Pulsar XQ50 super spannend, da es immer was zu sehen gibt. Sogar Ratten, Waldkäuze und Igel sind sichtbar. Alles, was kreucht und fleucht sieht man. Nach meiner Erfahrung ist der Einsatz einer hochwertigen Wärmebildkamera ein Faktor, der den Jagderfolg deutlich steigert. Zugleich steigt die Ansprechsicherheit enorm, so dass man Fehlabschüsse quasi komplett ausschließen kann. Mit der Wärmebildkamera lässt sich sicher der Pinsel der männlichen Stücke Schwarzwild ansprechen, genauso wie eine angesogenen Bauchleiste bei der Bache. Kleine Frischlinge sind auch sehr gut sichtbar. Beim wiederkäuenden Schalenwild lässt sich sogar das Gewieh gut ansprechen, wenn die Stücke nahe genug sind. Eine Auflösung der gezeigten Stücke kommt in einem der späteren Videos. Enjoy!
    www.dereinejaeger.de

ความคิดเห็น • 5

  • @gameplaydude3318
    @gameplaydude3318 6 ปีที่แล้ว

    Kannst du mal sagen wie du es aufnimmst ? Habe auch so eine Kamera

  • @jagenNRW
    @jagenNRW 7 ปีที่แล้ว

    Ich vermute mal, dass die Hirsche noch im Bast waren, richtig? Wenn sie dann verfegt haben kann man die Stangen nicht mehr sehen?

    •  7 ปีที่แล้ว

      Nope, waren Sie nicht mehr. Du kannst die Stangen auch sehen, wenn sie nicht durchblutet sind, allerdings nicht so genau wie im Bast.

  • @PerlBeach
    @PerlBeach 7 ปีที่แล้ว

    Mit welchem Gerät aufgenommen ?

    •  7 ปีที่แล้ว

      Yukon Player.