Hi Stefan, vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut uns sehr, dass dir das Video gefallen hat. 😊 Wenn du weitere Anregungen oder Themenwünsche hast, lass es uns gerne wissen. Liebe Grüße auch an Stefan Alfred und Lutz
Moin Wolle, Freut mich, dass es dir gefällt! Ja, manchmal sind die einfachsten Gerichte die besten, oder? Wenn du es ausprobierst, hoffe ich, es schmeckt genauso gut wie es aussieht. 😊 Beste Grüße Alfred und Lutz
Finde ich auch, hab davor auch schon einen gehabt. Der hat über 5 Jahre super seinen Job gemacht. Aber dadurch, dass ich ihn immer in den Topf mache und diesen nach dem Abwaschen nicht immer ganz trockne, hat da etwas der Rost zugeschlagen 😬 😅. Aber sonst sind die Teile echt unzerstörbar …
Sehr schönes Video welches zeigt, das man nicht viel benötigt an Ausrüstung. Ich nutze auch so einen Holzvergaser. Finde sie einfach ideal. Du sagtest zu Anfang beim Holz sammeln, dass du nicht gern weitere Ausrüstung mit schleppen möchtest. Ich nutze z. Bsp. statt deinem Opinel und Victorinox Rucksack ( 30€ ) Hat eine scharfe arretierbare Klinge zum schnippeln von Zutaten. Oder mal Schnittarbeiten usw. Und eben eine gut brauchbare Säge für Äste bis 4-5 cm Stärke. Wie Du sammle ich ähnlich Zunder und kleineres Holz. Zusätzlich säge ich mir allerdings gerne 4-6 Scheiben von dickeren Ästen ab zum kochen. Die sind dann i.d.R. ca 3-5 cm im Durchmesser und 2-3 cm dick ( hoch ) Wenn der erste Gang vom kleineren Holz durchgebrannt ist lege ich da gern 2-3 Stücke Holz nach ( so wie du die Grillbriketts ) und kann dann weiter kochen. Ist jetzt nicht unbedingt ein Verbesserungsvorschlag, eher eine Anregung/Alternative. Beste Grüße Heiko
Hast du gewusst,dass man diesen wunderbar mit Holpellets befüllen kann und dann von oben anzünden? Ich habe 15 Kg Pellets gekauft für unter 6€-Nur die Brennkammer damit befüllen und habe damit über 20 Minuten eine richtig gute Flamme ohne nach zu füllen.Effizienter und billiger geht es nicht.
Hier in unserem Ort gibt es nur Stress, wenn das Ordnungsamt vorbeikommt. Feuer, auch wenn es ein Gaskocher o.ä. ist, nur auf öffentlich zugelassenen Stellen, sprich Grillplätze. Naja, macht man nichts dran, haben das Recht auf ihrer Seite. Trotzdem schönes Video. Gruß Malte
Hallo Malte, es freut mich sehr, dass dir das Video gefallen hat! Das Thema mit dem Feuer ist wirklich delikat, vor allem tut es mir leid zu hören, dass es bei dir so viel Stress verursacht. In Schutzgebieten sollte man auf offenes Feuer komplett verzichten. Die beste Option ist, wie du bereits sagtest, offiziell zugelassene Plätze zu nutzen. Falls das nicht möglich ist, sind Privatgrundstücke eine Alternative, auch wenn sie nicht immer verfügbar sind. Ich habe gute Erfahrungen mit Liegewiesen und anderen Orten gemacht, an denen das Grillen zumindest geduldet wird. Herzliche Grüße, Lutz
🐻🏅 Erklärbär-Orden !! Schönes Video
Hi Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut uns sehr, dass dir das Video gefallen hat. 😊 Wenn du weitere Anregungen oder Themenwünsche hast, lass es uns gerne wissen.
Liebe Grüße auch an Stefan
Alfred und Lutz
Tolle Idee mit der Feuer festen Matte !!! Werde ich übernehmen 👍
Das freut mich 🤗
Eine kleine Malzeit in der Natur ist immer eine feine Sache!👍
Hat mir gut gefallen, ich habe einen Hobo von Alb Forming.
Grüße von Prignitz Outdoor.
Sieht echt lecker aus😃Und so einfach zubereitet 👍
Moin Wolle,
Freut mich, dass es dir gefällt! Ja, manchmal sind die einfachsten Gerichte die besten, oder? Wenn du es ausprobierst, hoffe ich, es schmeckt genauso gut wie es aussieht. 😊
Beste Grüße
Alfred und Lutz
Ich habe auch ein Holz-Vergaser. Sind einfach geile Teile
Finde ich auch, hab davor auch schon einen gehabt. Der hat über 5 Jahre super seinen Job gemacht. Aber dadurch, dass ich ihn immer in den Topf mache und diesen nach dem Abwaschen nicht immer ganz trockne, hat da etwas der Rost zugeschlagen 😬 😅. Aber sonst sind die Teile echt unzerstörbar …
Sehr schönes Video welches zeigt, das man nicht viel benötigt an Ausrüstung. Ich nutze auch so einen Holzvergaser. Finde sie einfach ideal. Du sagtest zu Anfang beim Holz sammeln, dass du nicht gern weitere Ausrüstung mit schleppen möchtest. Ich nutze z. Bsp. statt deinem Opinel und Victorinox Rucksack ( 30€ ) Hat eine scharfe arretierbare Klinge zum schnippeln von Zutaten. Oder mal Schnittarbeiten usw. Und eben eine gut brauchbare Säge für Äste bis 4-5 cm Stärke. Wie Du sammle ich ähnlich Zunder und kleineres Holz. Zusätzlich säge ich mir allerdings gerne 4-6 Scheiben von dickeren Ästen ab zum kochen. Die sind dann i.d.R. ca 3-5 cm im Durchmesser und 2-3 cm dick ( hoch ) Wenn der erste Gang vom kleineren Holz durchgebrannt ist lege ich da gern 2-3 Stücke Holz nach ( so wie du die Grillbriketts ) und kann dann weiter kochen.
Ist jetzt nicht unbedingt ein Verbesserungsvorschlag, eher eine Anregung/Alternative.
Beste Grüße Heiko
Hast du gewusst,dass man diesen wunderbar mit Holpellets befüllen kann und dann von oben anzünden?
Ich habe 15 Kg Pellets gekauft für unter 6€-Nur die Brennkammer damit befüllen und habe damit über 20 Minuten eine richtig gute Flamme ohne nach zu füllen.Effizienter und billiger geht es nicht.
Das geht Tatsache richtig gut. Habe ich selber auch schon gemacht. 😊
@@christianschubert4904 Nur der Hund hat nichts bekommen..🙄
Hier in unserem Ort gibt es nur Stress, wenn das Ordnungsamt vorbeikommt. Feuer, auch wenn es ein Gaskocher o.ä. ist, nur auf öffentlich zugelassenen Stellen, sprich Grillplätze. Naja, macht man nichts dran, haben das Recht auf ihrer Seite. Trotzdem schönes Video. Gruß Malte
Hallo Malte,
es freut mich sehr, dass dir das Video gefallen hat! Das Thema mit dem Feuer ist wirklich delikat, vor allem tut es mir leid zu hören, dass es bei dir so viel Stress verursacht. In Schutzgebieten sollte man auf offenes Feuer komplett verzichten. Die beste Option ist, wie du bereits sagtest, offiziell zugelassene Plätze zu nutzen. Falls das nicht möglich ist, sind Privatgrundstücke eine Alternative, auch wenn sie nicht immer verfügbar sind. Ich habe gute Erfahrungen mit Liegewiesen und anderen Orten gemacht, an denen das Grillen zumindest geduldet wird.
Herzliche Grüße,
Lutz