„GrÞnes Denken ohne wissenschaftliche Basis“: Fritz Vahrenholt zerlegt die Energiewende

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 12 āļĄāļī.āļĒ. 2024
  • 🚀 Einmal wÃķchentlich Analysen und EinschÃĪtzungen zur BÃķrsenlage - hier meinen Newsletter bestellen www.focus.de/188308073?UTM=yo...
    Heute sprechen wir Þber die Energiekrise in Deutschland - und was wir tun kÃķnnen, um sie zu lÃķsen. Zu Gast ist Fritz Vahrenholt, ein Mann, der ich im deutschen Energiemarkt auskennt wie kein zweiter. Fritz Vahrenholt war einst Vorstandsvorsitzender des Windkraftanlagenbauers Repower und bei RWE Innogy, er saß im Vorstand von Shell und war in den 90er Jahren Umweltsenator in Hamburg. Aktuell bekommt er als Aufsichtsratsvorsitzender des Kupferkonzerns Aurubis die dramatischen Folgen der deutschen Energiepolitik hautnah mit.
    Ich verspreche euch spannende Erkenntnisse. Viel Spaß!
    0:00 Intro
    0:13 BegrÞßung
    1:05 „Die Krise im Stromsektor ist selbstgemacht“
    4:30 „Der Wind schickt keine Rechnung - aber der Windkrafthersteller schon“
    6:03 „Wir unterschÃĪtzen beim Ausbau der Erneuerbaren die Systemkosten“
    7:55 „Wasserstoff aus Windstrom ist viermal teurer“
    8:33 „15 Cent pro Kilowattstunde sind das Ende der energieintensiven Industrie in Deutschland“
    9:23 „Das ist der grÃķßte Einschnitt der Nachkriegszeit“
    10:59 „Alles subventionieren? Das kann doch nicht unser Ziel sein“
    12:20 „Selbst der Weltklimarat sagt: Die LÃķsung wÃĪre die CO2-Abscheidung“
    16:18 CO2 und Fracking: „Alle gehen einen anderen Weg als wir“
    18:22 „Jetzt mÞssen wir doch mal umkehren“
    19:42 „Wir brauchen unser Fracking-Erdgas - denn Biden stoppt jetzt den LNG-Export“
    21:36 „Es war ein Fehler sich ausschließlich auf erneuerbare Energien zu konzentrieren“
    22:56 Das sagt die Politik zu Vahrenholts VorschlÃĪgen
    25:31 „GrÞnes Denken, das naturwissenschaftlich ziemlich unterentwickelt ist“
    26:09 50 Prozent mehr VergÞtung fÞr Windstrom in Bayern: „Wir zahlen doch alle drauf“
    26:56 „Das ist der Versuch, aus der Sicht eines Einfamilienhauses ein hochentwickeltes Industrieland zu versorgen“
    28:14 „Ich bin auch ein Fan der WÃĪrmepumpe, wenn â€Ķ“
    30:26 Verkaufsboom bei Öl- und Gasheizungen ist „ein Misstrauensvotum gegen die Politik, wie es das noch nie gegeben hat“
    31:05 Industrieabgase und CO2-Abgase per CCS einlagern bringt eine Halbierung der Emissionen
    31:48 Blickpunkt BÃķrse „Die, die Geld verdienen, fÃķrdern Öl und Gas“
    34:27 „FÞr E-Autos in Afrika braucht man eine sehr große Phantasie“
    35:24 Der Gas- und Ölverbrauch wird nicht sinken, sondern steigen
    37:40 Ende 2024 schaltet die Ukraine die Gas-Transitleitungen nach SÞdosteuropa ab
    38:52 Diese Titel hat Fritz Vahrenholt selbst im Depot
    41:53 Mit dieser Maßnahme sinkt der Strompreis sofort
  • āļšāļąāļ™āđ€āļ—āļīāļ‡

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 983

  • @DEUTSCHEPFANDVERWERTUNG
    @DEUTSCHEPFANDVERWERTUNG 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +105

    FÞr Saudi Arabien und die Emirate ganz toll. Die sind schon dabei der energieintensiven Industrie einen neuen und ÃĪusserst lukrativen Standort zu bieten. Die Kombination aus gÞnstigem Grund, der Zugang zu dem asiatischen Arbeitsmarkt und die gÞnstigen Energiekosten sind unschlagbare Standortvorteile. Europa wird zu einem Museum.

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Ja, du Opa, du gehÃķrst in das Museum!

    • @ibartels7186
      @ibartels7186 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@kickeroleander6652was glaubst du, warum die Kinder mit Greta auf die Straße gelockt wurden? Menschengemachter Klimawandel ist eine LÞge, um die doofen Deutschen aus ihrem Industrie-Wunderland zu vertreiben.

    • @karinwinterroth8288
      @karinwinterroth8288 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@kickeroleander6652
      Und du wirst deine dumme Amtwort schon bald am eigenen Leibe merken, nÃĪmlich wenn es zur Zahlung geht. 😭

    • @LudwigAltmann
      @LudwigAltmann 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@kickeroleander6652Witzbold

    • @user-qj9wl4rv5c
      @user-qj9wl4rv5c 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      ​@@kickeroleander6652und dir sollte man erst mal etwas Hirm Implantieten du depp.

  • @berndmuller9772
    @berndmuller9772 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +137

    Ich habe sehr viel ideologiefrei gelernt. Der Vortrag war schlÞssig und erhellend fÞr mich, fÞr Frau Lang natÞrlich weniger. Und Frau GÃķring-Eckhardt wirbt damit, Strom aus erneuerbaren wÞrde sehr billig, da die Sonne keine Rechnung schickt. Als ehemalige KÞchenhilfe ist auch nichts anderes zu erwarten.

    • @andreawolf3494
      @andreawolf3494 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +15

      Hat wohl eher etwas mit dem Theologiestudium zu tun. Der Glaube stand immer der Entwicklung im Wege.
      Die Klima Ideologie stÞtzt sich auf Empfindung und Glauben nicht auf Wissen durch Fakten und Zahlen.

    • @user-xi8kn4pw7h
      @user-xi8kn4pw7h 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Hallo !! 0:13 er war ein Wissenschaftler. Er war ein Wissenschaftler mit etwas mit Chemie. Und die Politik muss erkennen, das man nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sich nicht mit Þber 60% mit den PrimÃĪrenergietrÃĪgern sich eindeckt. Das war schon 2014 bekannt. Was versteht man unter wissenschaftlicher Basis ? 60% AbhÃĪngigkeit von Drogen und der Dealer hat die Wahl wieviel zu welchem Preis er verkaufen will? Rene will Rendite, der 100% seiner Kohle fÞr 30% Strom auf den Tisch legt? Hallo Du Schulabbrecher 30Punkten von 100 Punkten Schulnote 5 !

    • @XXIII_
      @XXIII_ 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ideologiefrei wohl eher nicht.
      GrundprÃĪmisse hier, ist die VernachlÃĪssigung des Klimawandels aufgrund des CO2 Ausstoßes. Das ist entgegen aller wissenschaftlicher Fakten! Stichwort: CO2 Preis sei eine kÞnstliche! Preissteigerung.
      Das Gegenteil ist der Fall, die nicht Bepreisung des CO2 Ausstoßes in die AtmosphÃĪre ist ein Marktversagen, da reale, physikalische Knappheiten nicht adÃĪquat in den Preisen abgebildet werden.

    • @1s1s1s1s1s
      @1s1s1s1s1s 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +10

      Doch. AnstÃĪndige KÞchenhilfen verstehen so etwas durchaus. Aber eben nur ideologiefreie. GrÞn-verblendete leider nicht!!!

    • @XXIII_
      @XXIII_ 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ideologiefrei ist das hier wohl nicht. Eine VernachlÃĪssigung des Klimawandels aufgrund des CO2 Ausstoßes ist wider aller wissenschaftlicher Fakten.

  • @katharinaschreiber1385
    @katharinaschreiber1385 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +55

    Ich bin so froh, dass in Deutschland gibt es immer noch kluge Menschen. Ich bin Þbrigens auch Dr. in Chemie und von Anfang an versucht den Menschen zu erklÃĪren,das was Sie jetzt erklÃĪren, vielen Dank

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      dann sind wir doch alle froh, dass sie nicht auch noch ein prof. sind ðŸĪĢ

    • @wissen5779
      @wissen5779 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​Ihre Bemerkung ist zynisch, besser noch dÃĪmlich, eben grÞnes "Denken"

    •  2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@jorgbachmann2238 Vielleicht nicht Muttersprachler??! Bissl nachdenken, danke.

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @thinking ... siehst du irgendwo ein anzeichen dafÞr, dass ich mich Þber die ausdrucksweise und nicht Þber den inhalt lustig mache? ðŸĪ”ðŸĪĢ

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @katharina... darf man fragen zu welchem thema du deine dissertation geschrieben hast? ðŸĪ”

  • @ritadobbrunz1096
    @ritadobbrunz1096 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +74

    ...eigentlich so klar und einfach zu verstehen! Nur unsere Politik nicht! Lobbyisten....ðŸĪ”

    • @christianb4994
      @christianb4994 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Unsere Politiker verstehen sehr gut und besonders unser Lobbyisten. Nachdem dann der Wohlstand drastisch gefallen ist, werden wir wieder billige ArbeitskrÃĪfte haben. Ich denke da besonders an die rÞstigen Rentner die mit ihrer Rente nicht auskommen. Der Rest bekommt Geld vom „Staat“

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      aber du glaubst einem, der jahrelang fÞr energieunternehmen tÃĪtig war... finde den fehler ðŸĪĢ

    • @franzpisch4612
      @franzpisch4612 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Sonne und Wind bekommen wir gratis, war mal der Slogan der GRÜNEN Verbotspartei. Ja, darum haben wir auch die hÃķchsten Energiepreise weltweit! 💙💙💙

  • @ralphgaertner8618
    @ralphgaertner8618 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +79

    Tja, Naturwissenschaftliche und marktwirtschaftliche Gesetze kÃķnnen eben nicht mal eben so durch Politische Ideologie gepaart mit Wunschdenken ersetzt werden. Das war eine sehr gute, kurze Übersicht Þber die GesetzmÃĪßigkeiten bei der Energieversorgung. Herzlichen Dank dafÞr und ich wÞnsche Herrn Vahrenholt genug Standfestigkeit beim zu erwartenden Sturm der EntrÞstung 👏👏👍👍😉

    • @MF______
      @MF______ 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Komisch. Der Schorschi hat so aber nicht mit "naturwissenschaftlichen und marktwirtschaftlichen Gesetze(n)" argumentiert. Er hat nur aus dem NÃĪhkÃĪstchen geplaudert. Wenn sich einer von euch Opfer hier mal die MÞhe machen wÞrde und solche Aussagen gegen wissenschaftliche VerÃķffentlichungen prÞfen wÞrde...
      Aber nein, ihr findet es toll wenn jemand mit Schlips euch sagt, dass euer Stammtischgeschwafel richtig ist.

    • @Xaver-zy1eb
      @Xaver-zy1eb 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Tja, wissenschaftlicher Fakt und Konsens ist aber nun mal das der Klimawandel aufgrund des menschengemachten CO2 Ausstoßes vorhanden ist, und begrenzt werden muss, um die Lebensbedingungen auf diesem Planeten zu erhalten.
      Wenn man das verleugnet und ablehnt, dann bewegt man sich außerhalb der Wissenschaft und somit gerade entgegen der Naturwissenschaftlichen und auch marktwirtschaftlichen Gesetzten, denn Fakt ist auch: offensichtlich ist der Markt nicht in der Lage diese naturwissenschaftlichen Gegebenheiten adÃĪquat in Preisen auszudrÞcken und Herr Varenholt wehrt sich sogar gegen einen solchen marktwirtschaftlichen Mechanismus (CO2 Zertifikate). Somit steht er sowohl außerhalb der Naturwissenschaft als auch außerhalb der Marktwirtschaftâ€Ķ

    • @Xaver-zy1eb
      @Xaver-zy1eb 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Tja, wissenschaftlicher Fakt und Konsens ist aber nun mal das der Klimawandel aufgrund des menschengemachten CO2 Ausstoßes vorhanden ist, und begrenzt werden muss, um die Lebensbedingungen auf diesem Planeten zu erhalten.

    • @Xaver-zy1eb
      @Xaver-zy1eb 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Wenn man das verleugnet und ablehnt, dann bewegt man sich außerhalb der Wissenschaft und somit gerade entgegen der Naturwissenschaftlichen und auch marktwirtschaftlichen Gesetzten, denn Fakt ist auch: offensichtlich ist der Markt nicht in der Lage diese naturwissenschaftlichen Gegebenheiten adÃĪquat in Preisen auszudrÞcken und Herr Varenholt wehrt sich sogar gegen einen solchen marktwirtschaftlichen Mechanismus (CO2 Zertifikate). Somit steht er sowohl außerhalb der Naturwissenschaft als auch außerhalb der Marktwirtschaft...

    • @Xaver-zy1eb
      @Xaver-zy1eb 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Leider macht er genau das Gegenteil, VernachlÃĪssigung des Klimawandels (naturwissenschaftlicher Konsens), Argumentation gegen adÃĪquate Marltwirtschaftliche Einpreisung externer Kosten (CO2 Zertifikate), genau das Gegenteil von dem was sie schreiben: außerhalb der Naturwissenschaft, außerhalb der Marktwirtschaft. Ist wohl doch eher Ideologie was Herr Varenholt hier verbreitet

  • @clauspeterganter9604
    @clauspeterganter9604 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +54

    Sehr guter sachlicher Vortrag!!!

  • @susakoln2994
    @susakoln2994 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +45

    Top 👍🏞 Deutschland retten kÃķnnte so einfach sein. Der Link ist gespeichert und das Video werde ich zahlreich teilen. Den meisten Menschen ist nicht ansatzweise klar was fÞr ein Irrsinn hier lÃĪuft. ich habe gerade festgestellt, dass es noch viel schlimmer ist als ich dachte.

    • @essentials1016
      @essentials1016 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

      Es wÃĪre wirklich einfach. Unsere Regierung mÞsste dafÞr aber faktenbasiert handeln und nicht nach Ideologie.

    • @cleanthinking
      @cleanthinking 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Bitte keine Desinformation verbreiten. Danke.

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@essentials1016du glaubst ernsthaft, dass dieses video faktenbasiert ist? ðŸĪ” dann bitte nicht teilen ðŸĪĢ

  • @GunterPhilipp-cq5yn
    @GunterPhilipp-cq5yn 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +30

    Einfach nur Top!

  • @1Nyour3RAIN
    @1Nyour3RAIN 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +51

    Die Bauwirtschaft leidet stark vom Wegfall der Kohlekraftwerke. FÞr Spezialbetone bzw. Betone mit Speziellen Anforderungen benÃķtigt man flugasche, um die hydrationswÃĪrme gering zu halten, hohe Festigkeiten zu erreichen.

    • @romanlang591
      @romanlang591 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      i hab den scheiss langsamabbindenden beton immer gehasst...sagt der betonglÃĪtter der 2.000.000 mÂē glatt gemacht hat, quasi ein gehweg bodensee barcelona und zurÞck, gut die brÞcken mit B45 waren auch scheisse, dafÞr nur 2 stunden steress.

    • @MF______
      @MF______ 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Aha. Ja, Flugasche wird bei hochfesten Betonen eingesetzt sowie zur Bindemittelersparnis (Zement). Alternativen gibt es bereits und weitere werden entwickelt. Dazu zÃĪhlen:
      - Metakaoline (calcinierten TÃķne) (teuer, nur fÞr Hochleistung relevant)
      - anderen Tonminerale
      - Stahlwerksschlacken (in Entwicklung)
      Und du mÃķchtest dafÞr weiter auf Kohle setzen? Woher kommen denn solche Argumente?! EIKE vielleicht? 😅

  • @cirik4048
    @cirik4048 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +114

    HÃĪtte so gern unter Prof. Vahrenholt Chemie gelernt. Was fÞr Kompetenz und ErklÃĪrungsfÃĪhigkeit. Bitte bleiben sie im land wir brauchen sie.

    • @holz6661
      @holz6661 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Man muss nur selbst denken und dann merkt man, dass Merkel und die Ampel-Regierung auf dem Holzweg sind.

    • @nikifahrtrad3556
      @nikifahrtrad3556 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Bei einem lernen der nicht gemerkt hat das es die Sowjetunion seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gibt. ðŸĪ”Saufen die deutschen echt soviel? 😂

    • @user-xi8kn4pw7h
      @user-xi8kn4pw7h 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Hallo !! 0:13 er war ein Wissenschaftler. Er war ein Wissenschaftler mit etwas mit Chemie. Und die Politik muss erkennen, das man nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sich nicht mit Þber 60% mit den PrimÃĪrenergietrÃĪgern sich eindeckt. Das war schon 2014 bekannt. Was versteht man unter wissenschaftlicher Basis ? 60% AbhÃĪngigkeit von Drogen und der Dealer hat die Wahl wieviel zu welchem Preis er verkaufen will? Rene will Rendite, der 100% seiner Kohle fÞr 30% Strom auf den Tisch legt? Hallo Du Schulabbrecher 30Punkten von 100 Punkten Schulnote 5 !

    • @ralfnelkenbrecher4314
      @ralfnelkenbrecher4314 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      WAHRHEIT MUSS IN LÖSUNGEN WIRKEN , DIESE REGIERUNG IST OHNMÄCHTIG SODASS ES AB JETZT ECHT SCHLIMM WIRD, EIGENTLICH OHNE HOFFNUNG DANK DER DUMMHEIT.

  • @reinhardhack
    @reinhardhack 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +31

    Sehr tolles GesprÃĪch. Top Gast! Absolut schlÞssig! 👌

  • @cleanthinking
    @cleanthinking 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +9

    Ein absolutes Highlight: In Minute 8 erklÃĪrt Fritz Vahrenholt, man mÞsse den "Strom verbrennen", um Deutschland bei Flaute zu versorgen. Ich habe mich kÃķstlich amÞsiert...

    • @franzkoch4049
      @franzkoch4049 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Vielleicht meint er mit "verbrennen" verbrauchen (natÞrlich kann man Energie - und das ist Strom - auch verbrennen)?? Wenn dich das schon kÃķstlich amÞsiert, dann bist du ja leicht zu befriedigenðŸĪĢðŸĪĢ

    • @frankmuller6488
      @frankmuller6488 28 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

      Das war ein klassischer Versprecher! Er wollte Wasserstoff sagen.

  • @user-bk8he4om7m
    @user-bk8he4om7m 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +29

    9:57 Welche Unternehmen haben dieses Jahr in Deutschland ein neues Werk erstellt, ohne dass der Staat es subventioniert hat?

    • @user-lo5tc7yb2h
      @user-lo5tc7yb2h 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Keins

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Tesla wollte es aber eine BaumschÞtzerin hat sie wegen Grundwasserverbrauch verklagt. 30km weiter wird die 80fache Menge Grundwasser abgepumpt damit die Erde darÞber nicht einstÞrzt. Dort hat man Kohle abgebaut und muss nun fÞr immer und ewig das Wasser abpumpen (JÃĪnschwalde)

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Die EEW, neues Kraftwerk in Stapelfeld

    • @thomasschwarzenberger8943
      @thomasschwarzenberger8943 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Eine Brauerei in Mintraching. Aber Subventionsfrei ðŸĪ”? Ich meine - jeder kleine wartet doch mit Entscheidungen auch auf Subventionen, die dann der Umsetzer z.T. gleich wieder abgreift. So ist Hopfen und Malz verloren.

    • @rainerhermann1397
      @rainerhermann1397 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Der Staat zahlt nichts, es ist immer der Steuerzahler! Wenn die Subventionen ausgelaufen sind wird die Produktion dahin verlegt, wo wieder Subventionen gezahlt werden!

  • @ralfbaier5648
    @ralfbaier5648 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +21

    Einmarsch der " UDSSR" ??
    Es gibt seit 31.12.1991 keine UDSSR mehr !!

    • @nikifahrtrad3556
      @nikifahrtrad3556 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Der Typ ist 30 Jahre zurÞck, oh Alkohol😂😂😂

    • @U.R.61
      @U.R.61 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Da sieht man mal in was fÞr einer Zeit er lebt !

    • @rudifaber2808
      @rudifaber2808 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      KLUGSCHEISSER an NebensÃĪchlichkeit !

    • @cleanthinking
      @cleanthinking 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Der Mann ist von vorgestern. Deshalb hÃĪngt der auch so an der Kernenergie.

    • @ralfbaier5648
      @ralfbaier5648 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      @@cleanthinking ich halte such die Kernenergie fÞr eine der wichtigsten Energiequellen. Heute und auch in Zukunft.

  • @waldierr4753
    @waldierr4753 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +57

    Einmarsch UDSSR in Ukraine? Hab ich was verpasst? ðŸĪ”

    • @GUN2kify
      @GUN2kify 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@Matthias_Fischer ich tendiere dazu, dass es ein Seitenhieb auf dieses Klischee der Wiedererrichtung der CCCP ist. Es war trotzdem unnÃķtig.

    • @hans-jurgenkoeniger8141
      @hans-jurgenkoeniger8141 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Wohl ein Freudscher Versprecher. Halte aber die Ex UdSSR fÞr berechenbarer als das Putinsche Russland.

    • @GunterPhilipp-cq5yn
      @GunterPhilipp-cq5yn 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Mailand, Madrid, eigentlich egal, Hauptsache Italien!

    • @anakaamber7333
      @anakaamber7333 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Zumal die Ukraine zur UdSSR gehÃķrt. Da braucht es keinen Einmarsch.
      😅

    • @schilliii
      @schilliii 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Der akte Fritz lebt halt noch im vorgestern...auch in Punkto Energiewende!!

  • @JR-bg9vq
    @JR-bg9vq 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +10

    Das Ziel der Mehrheit im Land: Über 1800 Euro Im Rentenalter zu haben? Rentner, die Þber ein monatliches Haushaltseinkommen von 1800 Euro verfÞgen, zÃĪhlen bereits zur finanziell weniger gut gestellten HÃĪlfte ihrer Gruppe.
    Und das mit 70 in Zukunft. Und nachgelagerte Besteuerung. ðŸ˜Ū Das nennt man dann Zukunftsperspektiven in Deutschland.

  • @thomasheck8857
    @thomasheck8857 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Es ist immer interessant mit Prof. VAHRENHOLD

  • @nicolebilke9746
    @nicolebilke9746 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +31

    Wohlstand bekommt erst dann wieder eine Bedeutung wenn er weg ist! Auch Klimakleber genießen die Industrielle Evolution, Smartphone und ne Warme Wohnung mit Licht ins ja "normal". Betrachtet man den maximalen Klimaschutz, wÃĪre das Mittelalter eine interessante Epoche...

    • @hedwigfrommer9214
      @hedwigfrommer9214 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Klimawandel gab's damals aber auch schon

    • @JR-bg9vq
      @JR-bg9vq 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Die in der Business-Lounge sitzen oder in der Business-Class fliegen, bekommen von dem Trubel in der Economy nix mit.
      Die gelungene Integration ist mein Edelitaliener bei mir um die Ecke in einem Nobelviertel.
      Die verwÃķhnten GÃķren von Reemtsma, Neubauer bis Greta u.a. kÃķnnen auch leicht von Economy reden, wenn sie selbst in der Business-Class unterwegs sind.

    • @romanlang591
      @romanlang591 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ich danke dem herrn trotzdem fÞr seine aktientipps, also nur rein in Ãķl investierte unternehmen die sich einen scheiss um die umwelt kÞmmern und geil fand ich auch wie er so beilÃĪufig gesagt hat das er gerade neu gebaut hat und wÃĪrmepumpe und so aber in seinem alten haus parkett oooo da kann man ja gar nix machen. geil ist wie er die balkonkraftwerke wie soll ich sagen absemmelt und diese leute bekommen strom fÞr 12 cent, ja klar weil die deppen mit den balkonkraftwerken ihn kostenlos einspeisen!!!

    • @ingridschmall3289
      @ingridschmall3289 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Die haben abgeholzt im Mittelalter, auf Teufel komm raus, und prima Erosion veranlasst.

  • @klausklee2972
    @klausklee2972 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +8

    Wir glauben an den Weihnachtsmann

  • @JohnDoe-pe8gn
    @JohnDoe-pe8gn 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    11:18 - Staat trÃĪgt die Differenz ???
    Wo bekommt der Staat das Geld her ???
    NatÞrlich vom BÞrger, also statt linke Tasche, eben aus der rechten Tasche ...
    Wir bezahlen die Zeche !!!
    Ist natÞrlich wieder die tolle Logik vom HÞhnerzÞchter ...
    Kann man sich alles nicht ausdenken ...

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +23

    ENBW hat fÞr April Strompreis ErhÃķhung angekÞndigt , sogar der Grundpreis pro Monat steigt krÃĪftig von etwa 12 auf jetzt neu 18,40 Euro . dazu kommen noch fast 5 Cent pro verbrauchter KWh , der Preis neu bei fast 40 Cent !

    • @stevegiver2136
      @stevegiver2136 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

      Ja und?
      Wechseln auf einen anderen Anbieter. Fertig

    • @AnanasDoktor
      @AnanasDoktor 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Habe ich noch nie gemacht !@@stevegiver2136

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      29,9 Cent/kWh

    • @ralfschurer4187
      @ralfschurer4187 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@wernermuller3522 mit oder ohne MwSt?

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      @hurer4187
      NatÞrlich incl. MwSt., Bruttoarbeitspreis
      Die kWh Netzstrom kostet 29,86 Cent/kWh (Bruttoarbeitspreis bei "grÞnen" Netzstrom) bei uns.

  • @inaadam6991
    @inaadam6991 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Und in diesem Dilemma, hat habeck jetzt auch noch kohlekraftwerke abgeschaltet ðŸ˜Ē

  • @jankleffel3116
    @jankleffel3116 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +14

    Ich habe eine „blackoutsichere“ Photovoltaik-Anlage E3DC Anlage mit großer
    Batterie im Keller.
    Im Winter bringt die fast garnichtsâ€Ķ..

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

      Eine Photovoltaik-Anlage stellt man auch nicht in den Keller ☝ðŸĨī

    • @voelkela
      @voelkela 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Die Physik sollte man schon grob nachvollziehen kÃķnnen!

    • @schilliii
      @schilliii 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Im Winter ca. 15% das ist halt so.
      Anlage verzehnfachen ( zur Not auch an der Fassade), dann reicht es auch im Winter!

    • @ibartels7186
      @ibartels7186 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@voelkeladie Batterie aufs Dach?

    • @voelkela
      @voelkela 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@ibartels7186 ???

  • @ilonapluntke2432
    @ilonapluntke2432 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +12

    Solch fÃĪhiger Mensch gehÃķrt in die Politik!!!! Danke, fÞr die verstÃĪndliche AufklÃĪrung

    • @cleanthinking
      @cleanthinking 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Bitte nicht. Der Mann hat keine Ahnung.

    • @sr.ortmann
      @sr.ortmann 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Aha Leute, die so "fÃĪhig" sind, nichtmal den Zusammenbruch der UdSSR mitbekommen zu haben sollten definitiv nicht in die Politik. Mal davon abgesehen, dass er vom ganzen Rest auch keine Ahnung hat...

    • @franzkoch4049
      @franzkoch4049 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@cleanthinking Woran erkennst du das? Weil er keine MÃĪrchenbÞcher schreibt??

    • @alexanderdekeuyper2990
      @alexanderdekeuyper2990 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@franzkoch4049 vermutlich, weil er lÞgt? Ansonsten ist er wirklich zu dumm simpelste physikalische ZusammenhÃĪnge zu verstehen.

  • @georga1945
    @georga1945 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +11

    UdSSR? Das war mal 1922 bis 1991!

    • @TheBomarzo
      @TheBomarzo 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Klug fÃĪkaliertâ€Ķ

  • @leander79416
    @leander79416 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    UdSSR seit 1991 aufgelÃķst 🎉 Herr Professor

    • @schilliii
      @schilliii 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Der alte Fritz - etwas verwirrt!

  • @user-pj2ys2ri4w
    @user-pj2ys2ri4w 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Bis auf dieses Dekarbonisierungsmantra sehe ich Prof. Vahrenholt immer gern 😊

  • @111jwfh
    @111jwfh 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    Laden Sie doch mal Markus Fiedler ein.

  • @UdoScholz-pz3cj
    @UdoScholz-pz3cj 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +11

    Nach dem ersten Winter im kalten Wohnzimmer ist der Widerstand gegen eigene ErdgasfÃķrderung passÃĐ. Den Wohlstandsverwahrlosten geht es noch zu gut.

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Das wird schon seit zwei Jahren erzÃĪhlt, jedoch nichts passiert. Alles vorhanden in der BRD

  • @alischmidt7082
    @alischmidt7082 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    Kleine Korrektur, die UdSSR gibt es nicht mehr, wenn es so wÃĪre, kÃķnnte Russland nicht in die Ukraine einmarschieren.
    Ansonsten Zustimmung.

    • @renewillrendite
      @renewillrendite  3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      ja, das kann im Eifer des "Gefechts" mal passieren

  • @hedibussmann1993
    @hedibussmann1993 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Sehr sachlich, Wissenschafts- und nicht einfach „Werte“- oder Ideologieorientie Diskussion auf hohem Niveau. Es lohnt sich zuzuhÃķren - Þberzeuge Dich selbst davon.

  • @user-xp4cq1ji5c
    @user-xp4cq1ji5c 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    Herr Vahrenholt, ein hervorragender Fachmann. Was er sagt, stimmt. Wir sollten auf ihn hÃķren!

  • @einmadl3565
    @einmadl3565 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Gutes und interessantes Interview.

  • @superfluxxer
    @superfluxxer 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +8

    Danke âĪ

  • @elisabethmanderfeld335
    @elisabethmanderfeld335 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    DANKE fÞr diese Informationen!!!

  • @jurgenknebelsberger7477
    @jurgenknebelsberger7477 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +19

    ein sehr gutes Interview. Top ðŸĪĐ

  • @christiankortum2407
    @christiankortum2407 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Toller Beitrag 😊

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      absoluter blÃķdsinn

  • @arnulfchristianboie3959
    @arnulfchristianboie3959 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +10

    Nach der Abschaltung sind die Preise doch gesunken. MerkwÞrdig

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      komm mir jetzt nicht mit fakten ðŸĪĢ

    • @florianbader1360
      @florianbader1360 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Lag bestimmt nicht daran, dass die akw abgeschaltet wurden. Eher daran, dass in Deutschland bereits weniger GÞter produziert werden.

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      @@florianbader1360 da hast du recht... weniger verbrauch, und der erhÃķhte anteil an erneuerbaren zeigen das es auch ohne atom geht... deutschland hat fÞr einmal alles richtig gemacht 👍 das mit akw auf das falsche pferd gesetzt wird sehen wir eindrÞcklich bei den franzosen und den briten. mit anderen worten ein fiasko. unÞberschaubare kosten fÞr neubau und unterhalt, abhÃĪngigkeit bei der beschaffung von brennstÃĪben, sicherheitsprobleme und endlagerung... und last but not least vernachlÃĪssigung von investitionen in alternativen. ðŸŦĢ

    • @carsten153
      @carsten153 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      ⁠@@florianbader1360Ja nee, iss klar!

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Dann frage ich mich wo du das gelesen hast. In den Saisonvereinigten Aufstellungen die ich kenne war eine Steigerung deutlich zu erkennen. Hat man ja auch schon deutlich trotz Sommersolarschwemme bei der vorsorglichen Revision vieler franzÃķsischer Meiler gesehen.

  • @gunterbartsch9284
    @gunterbartsch9284 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Danke geteilt.

  • @renatenowak9182
    @renatenowak9182 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Danke fÞr den Beitrag, sehr informativ!!

  • @bassbruder8422
    @bassbruder8422 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    WÃĪre mir neu das Alunorf in Neuss dicht gemacht hat, nicht gerade valide Information was hier teilweise gesagt wird.

  • @Springer272
    @Springer272 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    Einmarsch der “UDSSR”?

  • @kronotec9579
    @kronotec9579 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +26

    Anstelle die drei letzten noch in Betrieb gewesenen Kernkraftwerke stillzulegen hÃĪtten die davor stillgelegten Anlagen wieder gemeinsam mit den noch stillgelegten Kohlekraftwerken wieder reaktiviert werden mÞssen. Das hÃĪtte nicht nur dem Strompreis-Anstieg entgegengewirkt, sondern auch dazu beigetragen, dass die Gaspreise im Jahr 2022 nicht explodiert wÃĪren, worunter viele Haushalte bis heute leiden.

    • @karstenleibner1532
      @karstenleibner1532 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      In Hamburg demontiert man ein hochmodernes Kohle KW, weil dessen CO2 Bilanz Hamburg angerechnet wurde. Jetzt bekommt HH aus einem alten Kohle KW aus Schleswig-H. den Strom. Das moderne Kraftwerk wurde nach China verkauft. Geil oder?

    • @ralfschurer4187
      @ralfschurer4187 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Das Problem daran ist nur, dass man die letzte Wartung wohl nicht erhaltend sondern zerstÃķrend gemacht hat. Also nochmal anfahren sei mehr oder weniger unmÃķglich. Wir werden den ganzen Wahnsinn mitmachen mÞssen. Alle Diskussionen halten sich an den "nur" 3 AKWs auf. Was das aber fÞr eine Wirkung hat geht immer unter, hier wurde es nochmal genau gesagt: immer Ãķfter mÞssen jetzt die teuersten aller Kraftwerke einspringen - Gas.

    • @kronotec9579
      @kronotec9579 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

      @@ralfschurer4187 Ich denke, die Reaktivierung wÃĪre mÃķglich gewesen. Auch die Kosten wÃĪren vertretbar gewesen. Auch hÃĪtte zumindest das hochmoderne Kohlekraftwerk Moorburg reaktiviert werden mÞssen. Alles zusammen hÃĪtte schon einen erheblichen Druck auf die Energiepreise bewirkt.
      Es war aber aus rein ideologischen GrÞnden nicht gewollt. Es geht schließlich ja nur um das Geld der BÞrger....

    • @user-qg1oz8eg7m
      @user-qg1oz8eg7m 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      @hurer4187 Entschuldige aber "immer Ãķfter" mÞssten teuerste Kraftwerke einspringen ist falsch. Wie du vielleicht mitbekommen hast, haben wir zwar im Schnitt "nur" 60% EE-Anteil aber letzte Woche hatten wir nachts 3 Spitzen mit 98% bis 111% EE-Lastabdeckung. Wenn wir nicht langsam anfangen im Winter den Windstrom zu verheizen, dann bekommen wir hier ein ganz anderes Problem! Achja, der Strompreis war natÞrlich bei 0 und das ist weder im Interesse des Windkraftbetreibers, noch des KonventionellKWbetreibers. Ich halte den Rollout von Smartmeter ab 2032 fÞr viel zu spÃĪt.
      Man hat die Rohre nicht "zerstÃķrt" als man sie mit SÃĪure gespÞlt hat. Das macht man scheinbar um radioaktive Partikel herauszuspÞlen um die Arbeiter zu schÞtzen. Die Rohre sind danach trotzdem verwendbar.
      Was viele Leute nicht verstehen und ich finde da verkauft sich die aktuelle Regierung einfach schlecht, ist, dass deutsche Eliteunis beschlossen haben, dass es sinnvoller ist aus Atom und danach Kohle auszusteigen. Bereits 2010 hat man das berechnet und mit der heutigen Rechengeschwindigkeit simuliert man noch prÃĪziser.
      Offenbar ging bei niemandem bis jetzt das Licht aus oder?
      Die Atommeiler nahm man vom Netz weil sie alt waren und wie ihr vielleicht wisst, mag Material ein stÃĪndiges ErwÃĪrmen und AbkÞhlen nicht. Beim Verbrennungsmotor, Kaminofen und Kohlekraftwerk ist das verschmerzbar. Beim Akw kann man Mikrorisse nicht einfach zuspachteln.

    • @ralfher3833
      @ralfher3833 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Die Risse im Akw haben etwas mit der Strahlung zu tun,weniger mit den Temperaturschwankungen. Habe genug Leitungen in Akw gerÃķngt und Wand dicken Messungen gemacht. Das ganze weiss man und tÃĪuscht im heissen Bereich die Leitungen dann aus. Die richtige Zahl der EEG lag unter 60%. Ich meine 56%, laut BehÃķrde. WÃĪre die Industrie weiter gelaufen wie bisher, wÃĪre die Zahl erheblich kleiner gewesen. Wir haben also nur weniger verbraucht. Ich verbrauche nachts immer Strom, dank meiner antiken Nachtspeicherheizungen. 😅 Wobei ich mittlerweile rund 8kw Strom, aufgrund der Kosten durch den Kamin ersetze. Tendenz steigend, weil Strom teurer wird. Bin von 18 auf 24c nun. 400₮ pro Monat ist mir Strom nicht wert, wenn ich fÞr 350₮ Holz, den ganzen Winter heizen kann.

  • @tobiashubner6812
    @tobiashubner6812 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Sehr amÞsant, danke. Ich hab herzlich gelacht! 😂

  • @elkekrause6729
    @elkekrause6729 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +26

    Die Bundesregierung 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂 die rennen doch einen Wahn hinterher

    • @kalamakika1259
      @kalamakika1259 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Lustig ist das aber nicht

    • @danieldanielson2650
      @danieldanielson2650 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Die SIND ein Wahnwitz.

    • @evaschwarzenberger5226
      @evaschwarzenberger5226 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Alle auf die Strasse und solange demonstrieren , bis die weg sind, die D schaden.

    • @user-tn2sr4ou2v
      @user-tn2sr4ou2v 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Sozialismus lÃĪsst grÞßen.... Der deutsche Michel pennt...

  • @Klingentaenzer
    @Klingentaenzer 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Frage: Sind bei den 2,65 ct/kWh KKW-Strom die Wiederaufbereitungskosten der Brennelemente bereits eingerechnet oder sind das die reinen Gestehungskosten?
    Zur Merit Order: Ist die nicht eigentlich genau das Gegenteil von Marktwirtschaft, in der sich doch das beste/gÞnstigste Angebot Þber kurz oder lang durchsetzt?

    • @benjaminmund8335
      @benjaminmund8335 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Zur Merit Order - doch, genau das beste/gÞnstigste Angebot, das fÞr die letzte nachgefragte kWh verfÞgbar ist, setzt sich gegenÞber allen noch schlechteren durch und setzt den Marktpreis fest. Alle die gÞnstiger produzieren, verkaufen ebenfalls zu diesem Preis und machen Profit, alle teureren verkaufen nix. Das liegt daran, dass die Nachfrage sofort bedient werden muss, sonst wÞrde das Netz zusammenbrechen. Daher mÞssen halt "alle" den "teuren" Preis vom oberen Ende bezahlen. Auf die Frage "WÃĪre dann nicht etwas anderes fairer, z. B. den Durchschnittspreis?" wÞrde ich antworten "Staatlich verordnete tiefere Preise fÞhren ggf. zu einer Verknappung des Angebots und lÃķsen das eigentliche Problem "zuwenig gÞnstiger Strom" eher nicht"

    • @benjaminmund8335
      @benjaminmund8335 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Zur Wahrheit gehÃķrt zwar auch, dass die Merit Order nur fÞr den Teil des Stroms zur Anwendung kommt, der nicht schon langfristig vertraglich verkauft ist, allerdings wird das mit dem "langfristig" umso schwieriger je mehr unstetige "Erneuerbare" im System sind

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Es wird aktuell nicht wiederaufbereitet. Ich vermute aber es war Entsorgung gemeint. Bei den 2,65 weis ich es nicht, aber bei Angaben zu 2,9 war die Entsorgung mit eingerechnet. Wobei sollte das Berliner Projekt Erfolg haben wÃĪre dies wieder ein Rohstoff mit Wert, dann kÃķnnten die 2,65 stimmen.

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Bei der M.O. setzt sich zwar das gÞnstigste Angebot durch wie du richtig erkannt hast, aber eben jenes welches das letzte benÃķtigte bisschen Strom liefert. Jedenfalls so weit nicht die Priorisierung Eintritt. Aber davon spÃĪter.
      Also wenn du zum Beispiel 30% offshore fÞr 10ct hast, 20% onshore aus dem Norden fÞr 8ct, 10% aus dem SÞden an onshore fÞr 12ct, die Pumpspeicher gerade zu leer sind, wir einige der Einfachheit halber ignorieren ...., wir 35% Kohlestrom, kÞnstlich durch Abgaben aufs mehrfache versteuert, fÞr 11ct haben und ein schnelles Gaskraftwerk fÞr 18ct die verbleibenden 5% auf 100% auffÞllt muss fÞr den Strom dieser Preis gezahlt werden.
      Klar niemand will fÞr 8ct liefern wenn der Markt bereit ist 18 zu zahlen.
      Sonderfall(frueher die Regel, aktuell selten):
      Es stand im Angebot:
      Atom: 3,8ct, Steinkohle 3,9ct, Braunkohle 3,2ct, Gas- Dampfturbine 10ct, Gasturbine 18ct, offshore 16ct, onshore 18ct und Photovoltaik 76ct.
      Wind+Sonne lieferten 30%
      Dann wird zuerst mit Braunkohle, Atom, Steinkohle aufgefÞllt. Der Preis ist 3,9ct, Wind und Solar bekommen ihre EinspeisevergÞtungen wie angegeben.
      Es herrscht Windstille, Gas Dampfturbine kommt dazu: Preis ist bei 10ct Wind und Strom bekommen ihre volle VergÞtung.
      Windstille, Sonnenfinsternis -> 18ct + 0 x Sonne und Wind.
      Mond Weg, strahlender Sonnenschein starker Wind konventionelle Kraftwerke decken Strombedarf zu 100% ab + 55% Erneuerbarer Strom -> Sonne und Wind gehen vom Netz und bekommen ihr Geld ohne zu liefern, Gasturbine vom Netz, Gas-Dampf fÃĪhrt herunter Þber Stunden, Steinkohle fÃĪhrt herunter ueber Stunden Braunkohle bleibt am Netz Atomkraftwerk fÃĪhrt im gut Regelbaren Bereich auf Teillast. BÃķrsenpreis im Keller, Kosten fÞr den Verbraucher fast maximal.

  • @guidolavespa6737
    @guidolavespa6737 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Ein wichtiger und erhellender Beitrag, vielen Dank!!

  • @knobretep2063
    @knobretep2063 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    22:54 niemand hat je gesagt 100% Erneuerbare. Jeder weiss wie hoch der Aufwand wÃĪre und fÞr uns gar nicht stemmbar da zu wenig FlÃĪche.
    In Sachen Atomausstieg folgt uns Spanien 2035 z.B und es gibt ne ganze Liste mit LÃĪndern die nach Spanien kommen.

    • @marakuja909
      @marakuja909 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ja welche? Es gibt nur drei LÃĪnder auf der Welt die keine Atomkraftwerke mehr bauen wollen. Was du sagst ist einfach faktisch falsch

    • @marakuja909
      @marakuja909 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Wer will uns denn folgen? Der einzige Geisterfahrer auf der Welt sind wir

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@marakuja909 Prof Krauter hat dazu ein Kurzvideo gemacht. YT scheint dich in einer Blase festzuhalten?

    • @tki3394
      @tki3394 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@marakuja909 Italien und Litauen sind ausgestiegen, Spanien und Belgien wollen aussteigen, Österreich hat einen besonderen Ausstieg gemacht: Kernkraftwerk gebaut und nie in Betrieb genommen. Andere LÃĪnder, wie Norwegen, Irland, Griechenland, Estland, Lettland, Serbien, Polen, etc. sind Atomfrei. Manche, wie Polen wollen seit Jahren einsteigen - es ist ein sehr gemischtes Bild, aber Deutschland ist sicher nicht "Der einzige Geisterfahrer", zumindest nicht, was die Kernenergie betrifft.

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Aktuell wollen fast alle EuropÃĪischen LÃĪnder einsteigen, wieder einsteigen oder neue Kraftwerke bauen. Eigentlich nur die deutsche Regierung war zu faul zum Treffen vor einigen Tagen zu gehen. War wohl gerade Photo oder FrisÃķr Termin und das ist wichtiger als die Zukunft von Deutschland.
      Im Rest der Welt werden auch viele neue geplant, in den USA sogar wohl ein abgeschaltenes wieder ans Netz gebraucht.

  • @Randy-zi7cu
    @Randy-zi7cu 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +8

    Er wÃĪre ein guter Berater fÞr ein zukÞnftiges Umwelt und Wirtschaftsministerium.

  • @OliverZapf-js3ft
    @OliverZapf-js3ft 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +28

    nun das Äquivalent von einem Atomkraftwerk sind sind 1500 bis 2000 Windkraftanlegen die dann in Summer wohl mehr kosten als ein Atomkraftwerk, was wir ja bis vor kurzen noch hatten und wichtig Windkraftanlegen halten lediglich 20 Jahre dann erlischt die Betriebsgenehmigung wegen der Standsicherheit bedeutet das alle 20 Jahre das ganze abgerissen werden muss und durch ein bzw 2000 neue Windanlagen ersetzt werden muss ... ein Atomkraftwerk hÃĪlt gut 60 Jahre

    • @karstenleibner1532
      @karstenleibner1532 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

      Eben. Eine WKA der 3,5 MW Klasse wiegt 7.000t bestehend aus Beton, Stahl, Verbundstoffen, Kupfer, Neodym ... u. lÃĪuft Oneshore 1600-2000 Volllaststunden u. Offshore 4000. FÞr den Rest der 8600 Stunden benÃķtigt man Backup Kraftwerke + Speicher etc.. Und bei H2 Prod. + Speicher + Kraftwerk muss fÞr jede Std., in der eine WKA keinen Saft liefert, ein anderes 3 Std. liefern, wg 2/ 3 Verlust. Hydrolyseure laufen auch nicht gerne nur dann, wenn es gerade mal zu viel weht.
      Und dazu kommen noch viele weitere Probleme, die kostenintensiv sind u. gerne unter den Tisch fallen. Netzausbau. Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom etc. Im Norden ist bei einem großen Offshore Windpark der Wechselrichter abgebrannt, Kosten 1 Mrd. ₮. Jetzt will man Gleichstrom transportieren. Heißt: große Leitungsquerschnitte, in gewissen AbstÃĪnden Trafostationen mit riesigen KÞhlaggregaten ... Aber zu viele Fakten wÞrden die BÞrger u. vor allem GrÞnlinge verwirren.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

      Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland 2023
      1. Platz Windstrom mit ca. 137TWh
      2. Platz Braunkohlestrom mit ca. 77TWh
      3. Platz PV-Strom mit ca. 52TWh
      8. Platz Atomstrom mit ca. 7TWh

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@karstenleibner1532 schreibt:
      „Eben. Eine WKA der 3,5 MW Klasse wiegt 7.000t bestehend aus Beton, Stahl, Verbundstoffen, Kupfer, Neodym ... u. lÃĪuft Oneshore 1600-2000 Volllaststunden“
      Das sind dann ca. 126.000 MWh in den 20 Jahren, Windstrom.
      MÃķchte man die 126.000 MWh von der einzigen reichlich vorhandenen heimischen Energie haben, von der Braunkohle, muss man ca. 110.000 Tonnen Braunkohle verbrennen und noch ca. 7000t an Asche und Filterstaub vergraben.
      Der Beton, Stahl, Verbundstoffen, Kupfer und Neodym ist selbst nach 20 Jahren Einsatz im Windrad noch vollstÃĪndig vorhanden und wir zu 80% bis 90% einer weiteren Verwendung zugefÞhrt.
      ..

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      In Deutschland lief meines Wissens kein Atomkraftwerk 60 Jahre, aber 30 Jahre wovon es 10 Jahre still stand. Onshore-WEA stehen bis 30 Jahre und werden dann nach Polen verkauft.
      Aber diese Diskussion ist sowas von ermÞdend!
      Ich wÃĪre dafÞr, dass man die AtomkraftbefÞrworter mit vorgehaltener Pistole dazu zwingt bei einem GAU mit dem Schubkarren voll Beton den Sarkophag zu verschließen und fÞr 3 Generationen die Enkel fÞr den Schaden aufkommen lÃĪsst. Ich denke, dann hat es sich schnell ausdiskutiert

    • @thorstenschneider2368
      @thorstenschneider2368 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Windanlagen kÃķnnen 25-30 Jahre betrieben werden

  • @m.bw.1620
    @m.bw.1620 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Wenn man den Wikipedia Eintrag Þber Prof. Varenholt liest, wird er als Klimaleugner ( bezogen auf den menschlichen Einfluss) dargestellt! Außerdem wird ihm Einseitige Darstellung vom Klimadiagnostik und VerfÃĪlschung von Daten vorgehalten, das finde ich schon ganz erstaunlich!

    • @alexanderdekeuyper2990
      @alexanderdekeuyper2990 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Die Wahrheit kann hart seinâ€Ķ

  • @MYN596
    @MYN596 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    Sehr gut

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Nachtrag, der relative Anteil Deutschlands am weltweiten CO2 Ausstoß betrÃĪgt gerade mal 1,7 % und er sinkt stetig ganz von allein. da der absolute CO2 Ausstoß anderswo auf der Welt weiter ansteigt, der CO2 Ausstoß in Deutschland aber eher stagniert oder sogar weiter absinkt.

    • @alexanderdekeuyper2990
      @alexanderdekeuyper2990 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Rechne deinen Anteil an chinesischen usw Importen mal rein - dann siehts duster aus.
      Außerdem mÞssen westliche LÃĪnder (als Verursacher der Emissionen der letzen Jahrhunderte) vorangehen, dann folgt der Rest der Welt auch.

  • @mr.sixstringstrong
    @mr.sixstringstrong 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Hat der gerade USSR gesagt 😂👍“Fachmann“

  • @dermitdemwolftanzt4183
    @dermitdemwolftanzt4183 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Einmarsch der UDSSR. Da habe abgeschaltet.

  • @dieterreckert5661
    @dieterreckert5661 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Was hat der Mann fÞr Berater. Eventuell auch noch VerwandtschaftðŸ˜ĒðŸ˜Ē

  • @nasserfahami2057
    @nasserfahami2057 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Prof. Vshrenholt, UdSSR gibt es seit 1991 nicht mehr , guten Morgen ☀ïļ

    • @martinv.352
      @martinv.352 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Er hat Recht, auf Basis des technischen Standes von 1991 kann die Energiewende gar nicht funktionieren! Die ganzen entscheidenden Innovationen hierfÞr haben ja noch nicht stattgefunden.

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@martinv.352vielleicht kann ihm ja mal jemand sagen, dass wir in 2024 sind 😉

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland 2023
    1. Platz Windstrom mit ca. 137TWh
    2. Platz Braunkohlestrom mit ca. 77TWh
    3. Platz PV-Strom mit ca. 52TWh
    8. Platz Atomstrom mit ca. 7TWh

    • @torsten1004
      @torsten1004 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      Ist da der zugekaufte Strom mit dabei 😂😉

    • @dawurzelsepp1473
      @dawurzelsepp1473 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      ​@@torsten1004Sowas kennt der nicht 😂😂😂😂

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      @@torsten1004
      Der gesamte Netzstrom muss in der Regel gekauft werden Herr Torsten.
      --

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@wernermuller3522Er stÃķrt sich wohl an dem Atomstrom der ja in Deutschland in den letzten Monaten eher weniger produziert wurde

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@MP-nc2pw
      Strom aus deutschen AKWs knapp ein Jahr bereits 0 kWh, die gekommen sind.

  • @volkersaar2356
    @volkersaar2356 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Die Frage ist nur: Zu welchen Kosten eine RÞckkehr zur Atomenergie mÃķglich ist und ob es so einfach mÃķglich ist, z.B. die ArbeitskrÃĪfte, Aufwand fÞr das Wiederanfahren der Kraftwerke usw

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Einfach in den NachbarlÃĪndern bauen. Die Þber 15 Jahre ausgebildeten Experten sind sowieso schon dort fÞr umsonst Transferiert worden, es stÃķren keine reichen ideologischen Stadtkinder und Deutschland zahlt ja brav da es sich selbst ins energetische Disaster gestÞrzt hat. Wobei ohne Industrie und damit Wohlstand spart man auch Konsum und Dienstleistungen und damit braucht Deutschland auch viel weniger Energie. Das fÃĪngt dann einen kleinen Teil des mehrbedarfs fÞr die verlagerung der Produktion in ineffizientere Gegenden auf.

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Die zuletzt abgeschaltenen kÃķnnte man wenn man die Sabotage daran verhindert in wenigen Monaten ans Netz bringen. Es mÞssten eben nur eine Atomkraftbewegung geben mit zivilem ungehorsam wie es was ÃĪhnliches in den 80ern gab. Und die Betreiber brÃĪuchten absolute Sicherheit vor den Gegnern

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Allein die LaufzeitverlÃĪngerung von Isar2 von 3,5 Monaten hat den Steuerzahler 50M₮ gekostet.

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@knobretep2063 wenn wir 4ct pro kwh ansetzen fÞr Strom Haben wir Stromkosten von 140 Mio ₮ gespart.
      Nehme ich die Kosten die ansonsten so von den Gegnern unserer Energieversorgung ins Feld geworfen werden ist es wesentlich mehr. Nehmen wir einmal deswegen den billigen Bayrischen Windstrom weil der ja als wesentlich billiger als Kohle postuliert wird. Da wÃĪren wir bei ca 420 Mio.

    • @knobretep2063
      @knobretep2063 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@MP-nc2pw wenn die Gestehungskosten bei Kernkraft bei 4cent lÃĪgen, dann hÃĪtte man sie sicher nicht mit 4,2cent subventionieren mÞssen (konservative Rechnung).
      Wie kommst du denn genau zu deinen Zahlen?
      2023 waren die deutschen Gestehungskosten unter den franzÃķsischen Gestehungskosten.
      (Siehe Energycharts)
      Falls du mit mit Redispatchkosten kommst (0,86ct/kWh 2022) muss ich dir entgegnen, dass diese HauptsÃĪchlich durch die nicht vorhandenen WindrÃĪder in Bayern und BaWÞ entstehen sowie durch den verzÃķgerten Ausbau der Leitungen.
      SÞddeutschland hat das Potential von ⅓ Windenergie des gesamtdeutschen Potentials

  • @m.m.5314
    @m.m.5314 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Die roden hier in Niedersachsen ganze Naturschutz Gebiete ab um ihre WindrÃĪder aufzustellen . Die ja nun wenig umweltfreundlich sind! Dann doch lieber Kernkraft und Kohle!

  • @johmantetecza6826
    @johmantetecza6826 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Wer hÃķrt schon auf Prof. Sinn und Vahrenhold?

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      keiner der ahnung hat... aber um die gÃĪngigen klischees zu bedienen reicht es 🙄

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Auf Sinn die ganze Welt auf V. nur kluge Deutsche. 😂

  • @kimba681
    @kimba681 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +14

    Ob der Strom 40cent oder 38 cent kostet ist fast egal....
    Auch dieser Experte faselt davon das der Wohlstand zurÞck kehrt wenn nur die Industrie billigen Strom bekommt. Und was ist mit dem normalen BÞrger und die vielen kleinere Unternehmen die keinen Industriepreis bekommen?
    Wann wird begriffen das der Wohlstand uns alle betrifft und alle entlastet werden mÞssen.

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

      Man kann sich nicht am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen oder mit Subventionen ,also Umverteilung von Steuern ,konkurrenzfÃĪhige Energieversorgung fÞr die Industrie erzeugen ! Das geht nur wenn Energie billig fÞr alle erzeugt wird ,also Kernkraftwerke !

    • @voelkela
      @voelkela 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@heikowalter8239 wenn man so gar keine Ahnung hat, kommt man oft zu falschen eigenen Schlußfolgerungen.
      Wenn man nur DummschwÃĪtzern nachplappert, kann das Gleiche der Fall sein.

    • @DarkShadow-lh3zg
      @DarkShadow-lh3zg 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Der Strom kostet nicht 40 Cent. Aktuell bei laut Verivox bei 26 Cent. Evtl neuen Vertrag abschließen

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@heikowalter8239ach... billig? kein einziges akw/kkw produziert billigen strom. sobald die vollkostenrechnung inkl. rÞckbau, versicherung usw. gemacht wird kackt dieser strompreis ab... aber hey... im sich selber bescheissen sind ja gewisse kreise top 🙄

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@jorgbachmann2238
      Ja ,billig ! Aber nur wenn man so dumm ist die Dinger zu bauen ,wie der Rest der Welt ! Aber in den Augen grÞner Schlaumeier sind das alles Geisterfahrer ,die einfach zu dÃĪmlich sind Habecks Holzweg in Abgrund zu folgen ,stimmts ?😝

  • @opahugo3
    @opahugo3 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Die Entscheidungen werden da getroffen, wo der grÃķßte Profit stattfindet. Ahnt wohl jeder, wird aber nicht angesprochen.

  • @1s1s1s1s1s
    @1s1s1s1s1s 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    5:20 die SprÞche "Wind kostet nichts", ist ja sowieso albern. Öl oder Gas selbst kosten auch nichts aber eben die Vermarktung, der Transport etc

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      stimmt da muss man ja nur den hahnen aufdrehen... ich glaube du erkennst deinen fehler selbst, oder? ðŸĪ”

    • @1s1s1s1s1s
      @1s1s1s1s1s 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@jorgbachmann2238 du hast meinen Kommentar augenscheinlich nicht verstanden...

  • @ichhabeineemailadresse3009
    @ichhabeineemailadresse3009 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +15

    unglaublich gutes interview.
    diese unaufgeregtheit, sachlichkeit ... solche leute gehÃķren in die politik !!!

    • @romanlang591
      @romanlang591 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      der ist doch schon in der politik! got it?

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      SPDler und in der Umweltpolitik aktiv gewesen.

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +40

    Co2 ist gut fÞr GewÃĪchshÃĪuser , hier wÃĪchst es dann besser durch zusetzen des Gases !

    • @dawurzelsepp1473
      @dawurzelsepp1473 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +15

      FÞr GewÃĪchshÃĪuser selber ist es nicht gut.
      FÞr Pflanzen ist es gut.
      Je mehr COÂē desto besseres Pflanzenwachstum. Das ist allerdings bÃķße Wissenschaft 😉😂😂😂

    • @robinahlberg2979
      @robinahlberg2979 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

      konkret fÞhrt der Anstieg der CO2-Konzentration von 260 ppm auf 400 ppm zu 30-35% hÃķheren ErnteertrÃĪgen. Darauf wÞrde ich bei 8 Mrd Menschen ungern verzichten.

    • @MF______
      @MF______ 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      @@robinahlberg2979 DafÞr hast du sicher ne
      Quelle...?
      Nicht? Doch nur bei EIKE aufgeschnappt?

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      30-35% hÃķheren ErnteertrÃĪge? Selten so gelacht. Das muss von EIKE kommen, die Pseudo Klima Wissenschafts Bretterbude im Gewerbegebiet von Jena gleich neben dem KlÃĪrwerk. Wo gelangweilte AFD Rentner, die keinerlei meteorologische oder klimawissenschaftliche Ausbildung haben versuchen den Klimawandel zu verwÃĪssern.

    • @robinahlberg2979
      @robinahlberg2979 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@MF______DafÞr gibt es etliche Quellen, und das ist seit Jahrzehnten bekannt. Auch ganz leicht zu ergoogeln. Ich hab vor 50 Jahren in der Schule gelernt, dass man GewÃĪchshÃĪuser mit CO2 begast, um den Ertrag zu steigern. Selbst wenn EIKE das transportiert, sollte man EIKES Quellen hinterfragen. die mÞssen ja nicht falsch sein. Und die Verlautbarungen des PIK oder des IPCC mÞsen nicht unbedingt stimmen, die haben schon einige dicke Enten steigen lassen. SpÃĪtestens seit 2009 climategate sollte man dafÞr sensibilisiert sein.

  • @DrKnow111
    @DrKnow111 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    danke

  • @gabyspruce9283
    @gabyspruce9283 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Tolles Interview, Herrn Vahrenholt zuzuhÃķren, ist immer ein Genuß.

  • @Fietemar
    @Fietemar 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Wo ist mein sachlicher Kommentar? GelÃķscht? Was ist hier los?

  • @kickeroleander6652
    @kickeroleander6652 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Nicht Fritz Vahrenholt zerlegt die Energiewende, sondern die Kommentatoren zerlegen Fritz Vahrenholt!

  • @markus9459
    @markus9459 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Vor Þber 15 Jahren verglichen fÞhrende Wissenschaftler die KomplexitÃĪt der Energiewende mit einer bemannten Marsmission. Habeck kann den Begriff „Insolvenz“ nicht erklÃĪren.

  • @thomaswindirsch8018
    @thomaswindirsch8018 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Noch was zu teurem Öko-Strom ... Northvolt baut eine Batteriefabrik in Schleswig Holstein mit 3000 ArbeitsplÃĪtze. Weil da billige erneuerbare Energie im Überschuss (160% des Bedarfs von Schleswig Holstein ) vorhanden ist...

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Das teure an dem Strom ist ja nicht der Strom selbst sondern die Nebenkosten

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +15

    Die kWh von meiner 29 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher.
    +
    Beim E-Auto + PV-StromÞberschuss sind das ca. 0,20 ₮/100km an Energiekosten.
    (20kWh/100km)
    +
    1 kWh Solarstrom bei der WÃĪrmepumpe bringt ca. 3 kWh WÃĪrme, Energiekosten ca. 0,004 ₮/kWh (WÃĪrme)
    -.-.

    • @user-ob3ce2le2o
      @user-ob3ce2le2o 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Wenn die Sachen schon mal stehen und abbezahlt sind, dann kostet der Strom wirklich nicht mehr viel

    • @karinwinterroth8288
      @karinwinterroth8288 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Was ist wenn man nicht Þber Eigentum verfÞgt und der Vermieter in keine VerÃĪnderungen einwilligt? Auch sowas gibt es. Nichts aufs Dach, nichts auf die Garage.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +7

      @@karinwinterroth8288 schreibt:
      „Was ist wenn man nicht Þber Eigentum verfÞgt und der Vermieter in keine VerÃĪnderungen einwilligt? Auch sowas gibt es.“
      Was ist, wenn man nicht Þber ein Bohrloch verfÞgt, wo Öl oder Gas herauskommt? Auch sowas gibt es.
      Was ist, wenn man nicht Þber eine Kohlegrube verfÞgt? Auch sowas gibt es.
      Solarstrom kÃķnnen Millionen von Menschen und Firmen schnell und extrem kostengÞnstig verwenden.
      .

    • @racky430
      @racky430 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Ich hab auch ne alte PV Anlage und selbst die rechnet sich nicht, dazu nun Ãķfters Reparaturen. Und hÃĪtte ich die 110 000 was die damals gekostet hat ebenfalls an der BÃķrse investiert wÃĪrens heute Þber 250 000 Euro. Also PV ne sehr schlechte Geldanlage und im Winter kommt kaum was runter. WÞrde da sicher nicht mehr investieren

    • @racky430
      @racky430 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@karinwinterroth8288Der Vermieter ist doch nicht verrÞckt und lÃĪßt auf seinem Dach rumbohren und schrauben, ausser er macht das selber auf eigene Verantwortung

  • @gerdbach5349
    @gerdbach5349 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +8

    Herr Vahrenhold, ich schaue immer sehr gern ihre Videos. Fachleute wissen sofort was bedeutet ein Backup kraftwerk. Nach meiner Erfahrung haben 70% keine Vorstellung was dies bedeutet. Was kostet es den Strom in der Minute wo er gebraucht wird zu liefern. Die GrÞnen berechnen ihren strompreis nur nach dem Kosten fÞr die windmÞhle.

    • @karstenleibner1532
      @karstenleibner1532 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

      Und selbst diese sind nicht ehrlich. Wenn es still gestellt werden muss, weil der Strom nicht gebraucht wird, bekommt der WindmÞller den nicht produzierten Strom bezahlt. Ebenso ist der Strompreis subventioniert, damit das Ding sich rechnet. Das lÃĪuft Þber EEG. Kosten 35 Mrd. pro Jahr. Redispatch Kosten, damit das Netz durch Zappelstrom nicht zusammen bricht: 5 Mrd.

    • @gerdbach5349
      @gerdbach5349 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ja genau so ist es. Die erzÃĪhlen aber ihre MÃĪrchen immer weiter.@@karstenleibner1532

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Toll jemand der mitrechnet!👏

  • @thomasschwarzenberger8943
    @thomasschwarzenberger8943 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Die Hebel sind gestellt, und zwar die roten mit dem Schloß dran. Ohne zu zucken.

  • @Lexy_Meier
    @Lexy_Meier 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Ist Gas, Kohle und Öl nicht gespeicherte Sonnenenergie?

  • @ralfwiechert232
    @ralfwiechert232 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +8

    Wo sollen den Gas- oder Kernkraftwerke herkommen? Unternehmer mit Verstand dind nicht so irre Geld in Dummland zu investieren. Bleibt der Staat. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

  • @hebelix5211
    @hebelix5211 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Zudem an die CO2 Senken von Ozeanen und WÃĪldern denken! Diese speichern etwas 50% des CO2. Daher reicht eigentlich eine CO2 Einsparung von 50%. Deutschland will aber nahezu 100% einsparen.

    • @ibartels7186
      @ibartels7186 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Nur die von fridays for future verblendeten Idiologen wollen das, weil die nicht wissen, was sie tun.

  • @waltschult1871
    @waltschult1871 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    UdSsR???

  • @ursulameinardus7271
    @ursulameinardus7271 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Welche Kupfer Aktie? WÞrde gerne ins Depot nehmen

    • @OliverKern-zp9iw
      @OliverKern-zp9iw 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Einfach mal zuhÃķren bei welchem Konzern er im Moment ist.. Insider Tip: der grÃķße Kupferproduzent

    • @Tele-Phone
      @Tele-Phone 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      Keine schlaue Idee. Grund sind die hohen energetischen Kosten in diesem Business.
      In Deutschland, sei hinzugefÞgt!!
      Wer in Kupferaktien machen will - was kein schlechter Grundansatz ist- besser in Australien o Kanada umschauen.

  • @elle1A
    @elle1A 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +13

    FÞr mich ist Herr Prof. Vahrenholt einer der ganz wenigen wirklichen Experten auf seinem Gebiet.

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Aber der hat doch keine Kerntechnische Ausbildung,

  • @berndhorndasch9209
    @berndhorndasch9209 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    Nein, die teuersten Kraftwerke sind nicht die Gaskraftwerke sondern die Atomkraftwerke.
    Richtig rechnen! Kosten fÞr den RÞckbau der Kraftwerke und Entsorgungskosten fÞr X-tausend Jahre einschließlich Sanierungskosten fÞr die Endlager einberechnen. Risikoanalye erstellen, Versicherung finden oder RÞcklagen erstellen die eventuelle UnfÃĪlle abdecken. Erst dann ist die Rechnung komplett! Eigentlich gar nicht kalkulierbar...
    Hinzu kommt noch, dass unsere FlÞsse zeitweise immer weniger Wasser fÞhren. Große Kraftwerke (auch Atomkraftwerke) mussten schon zurÞckgefahren oder abgeschaltet werden weil die FlÞsse kaum Wasser hatten. Und das wird in Zukunft nicht besser werden, die Gletscher schmelzen bekanntlich ab...
    Windkraft ist auch in Bayern rentabel. In meinem Heimatort gibt es einen Naturstein verarbeitenden Betrieb, der Unternehmer hat mittlerweile ein zweites Windrad aufgestellt, das hat er bestimmt nicht gemacht weil er Geld in den Wind blasen mÃķchte, sondern weil es sich rechnet. Außerdem wurden zwei kleine WindrÃĪder durch zwei große ersetzt, das hÃĪtten die Betreiber bestimmt nicht gemacht wenn Windkraft in Bayern generell unwirtschaftlich wÃĪre.
    Der Windatlas fÞr Bayern zeigt durchaus rentabele Standorte fÞr große WindrÃĪder (200 bis 300 Meter). In Franken gibt es jetzt schon viele WindrÃĪder, das ist auch ein Teil von Bayern...
    Interessant wÃĪre, in welche Energiequellen unsere energieintensive Industrie investieren wÞrde, wenn sie die Kraftwerke selbst betreiben wÞrden...
    Die langen Genehmigungsverfahren fÞr Atomkraftwerke, in Verbindung mit der langen Bauzeit und den hohen Kosten, wÃĪren jedenfalls keine Argumente die fÞr Atomkraftwerke sprechen...

    • @nargsworld2795
      @nargsworld2795 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Danke, Gruß aus Franken

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      danke, einer der wenigen guten kommentare hier 👍 gruss aus der schweiz

    • @berndhorndasch9209
      @berndhorndasch9209 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      @@jorgbachmann2238 Vielen Dank zurÞck! Immer wieder schÃķn wenn es Menschen gibt, die einen erweiterten geistigen Horizont haben...

  • @ShrimpyMaster
    @ShrimpyMaster 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    "Einmarsch der UdSSR" 😂 nice.
    Zum GlÞck ist es nichtmal der Schatten aber ja die Analogie past schon.

  • @user-ng8po2lb9w
    @user-ng8po2lb9w 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

    Wir nehmen ja auch Atomstrom aus Frankreich. 😅

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Alle Großkraftwerke in Europa speisen in 440 KV Verbundnetz ein, das ist doch nichts "Neues".

    • @nargsworld2795
      @nargsworld2795 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Zahlen angucken von der EuropÃĪischen StrombÃķrse, wenn ist es ein sehr geringer Anteil, wenn zukauf billiger ist als selbst Erzeugung wird zugekauft darum stehen derzeit so viele Kohlekraftwerke, de meiste Strom ist Windenergie aus Skandinavien.

    • @martinv.352
      @martinv.352 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Es ist ein stÃĪndig wechselndes Geben und Nehmen. Du kannst das live auf electricitymaps verfolgen. Ist recht interessant! Alle paar Stunden ÃĪndert sich das. Aktuell (Samstag vormittag) lÃĪuft in Deutschland sowohl PV als auch Wind so mittelmÃĪßig, und trotzdem holen wir uns noch Atomstrom aus Frankreich. DafÞr sind die Kohlekraftwerke auf 14% der GesamtkapazitÃĪt gedrosselt. Vor allem im tiefen Winter reicht den Franzosen ihr Atomstrom hinten und vorne nicht aus, weil sie mit Strom auch heizen, und dann helfen wir massiv mit unserem Strom aus.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@nargsworld2795
      Frankreich lieferte an Deutschland bis heute im Jahr 2023, 12,2TWh Strom.
      Deutschland lieferte an Frankreich bis heute im Jahr 2023, 11,5TWh Strom.
      Mit Frankreich haben wir nur einen Außenhandelssalto von 0,7TWh im gesamten Jahr, das ist so gut wie nichts Frau SchÃķnfelder.
      DÃĪnemark lieferte an Deutschland bis heute im Jahr 2023, 15,2TWh Strom.
      Deutschland lieferte an DÃĪnemark bis heute im Jahr 2023, 4TWh Strom.
      Mit DÃĪnemark haben wir nur einen Außenhandelssalto von 11,2TWh im gesamten Jahr, das ist eine GrÃķßenortung beim Nettostromimport, Frau SchÃķnfelder.
      Weshalb importieren Netto wir ca. 16-fache Strommenge Windstrom aus DÃĪnemark?

  • @klausmorgenstern7293
    @klausmorgenstern7293 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    Dies sind zwar gerundete Werte, zeigen aber die gesamte Thematik :
    Wirkungsgrad Kohlekraftwerk: 33 %
    Leitzahl WÃĪrmepumpe : 3
    Dann machen wir also aus dem Energie Inhalt von 3 kW Kohle 1 kW elektrische Energie. Und aus dem 1 kW elektrischer Energie mittels WÃĪrmepumpe dann 3 kW WÃĪrme.
    Frage :
    Warum verbrennen wir nicht 3 kW an Kohle in einem higt tech GerÃĪt Namens Ofen, und haben dort 3 kW an WÃĪrme?
    Zugegeben
    Moderne Kraftwerke haben einen Wirkungsgrad von 39%.
    WÃĪrmepumpen auch schon mal eine Leitzahl von 3,5.
    Aber dafÞr gibt es auch keine Leitungsverluste, Umspannverluste etc.
    Wie singt Reinhard Mey
    Das funktioniert
    "am Ende der Welt, bei Nacht und Stromausfall"

    • @martinv.352
      @martinv.352 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Weil wir letztes Jahr nur noch 24% Kohlestrom am Gesamtstrom hatten, Tendenz weiter fallend. Außerdem, wer will schon seinen Keller als Kohlenkeller verwenden?

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@martinv.352Stimmt, wir brauchen eine tolle Innovation mit besserem Wirkungsgrad und weniger Schadstoffen.
      Wir erfinden den Gas Brenner und stellen fen in den Keller 😂
      Und in ferner Zukunft kommt das dann auch noch in der Brennwert Version. Ob das den Nobel Preis 2038 fÞr Innovation gibt?

  • @tanjah1862
    @tanjah1862 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +4

    Ein Fachmann wie Prof. Vahrenholt sollte die Energiewende organisieren und vor allem fÞr Technologieoffenheit sorgen. Was spricht dagegen, daran zu forschen fossile Brennstoffe super effizient zu nutzen? Wir hatten Anfang der 90er schon ein marktreifes 2 Liter Auto, warum hat sich das nicht durchgesetzt und wurde konsequent weiter entwickelt?

    • @martinv.352
      @martinv.352 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Ich weiß nicht, ob Varenholt wirklich ein "Fachmann" ist. Komischerweise sind alle anderen Fachleute anderer Meinung.

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      ​@@martinv.352Manche, aber viele auch genau seiner Meinung

    • @martinv.352
      @martinv.352 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@MP-nc2pw In der Regel sind das aber ÃĪltere Leute, die die technischen Entwicklungen der letzten 20 Jahre nicht verinnerlicht haben und nicht mehr aktiv in diesem Bereich forschen bzw. tÃĪtig sind. Die technische Entwicklung ist momentan so rasant, wenn man das Wissen von vor 5 Jahren hat, hat man schon keine Ahnung mehr.

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@martinv.352 Stimmt, aber aktuell ist man eben in der Forschung extrem abhÃĪngig von der Politik und frei forschen ist nicht einfach ...... da ist ein wenig UnabhÃĪngigkeit als ErgÃĪnzung dazu recht hilfreich um neben der Schiene auch noch den Wald zu sehen

  • @DieElfe-so4rh
    @DieElfe-so4rh 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Schaue diesen Kanal zum ersten Mal. Willkommen bei Rene will Rendite, ich bin Markus. Und meine erste Frage ist: wer ist Rene?

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall3289 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Die Integrationskosten und Systemkosten werden auch andernorts unterschÃĪtzt.

  • @hori83
    @hori83 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Es ist viel wichtiger das Geschlecht zu erÃķrtern, weil genau dieses wichtige Thema unser Brot auf den Tisch bringt und ein Dach Þberm Kopf. Wer braucht schon Energie?
    Außerdem wissen wir mittlerweile alle, dass wir kein Stromproblem haben, sondern ein WÃĪrmeproblem.

  • @gerhardcervenka10
    @gerhardcervenka10 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Klar und unaufgeregt. War schon seit lÃĪngerer Zeit absehbar. Habe mich ganz am Anfang auch durch die 100%ge grÞne Idee blenden lassen. Aber spÃĪtestens (eigentlich schon vorher) nach Abschaltung der Kernkraftwerke ist es Þberdeutlich, dass es eine wirtschaftliche Katastrophe wird. NatÞrlich ist die Kernenergie auch nur eine ÜbergangslÃķsung aber eine notwendige. Mich wundert auch das die bayrische Politik nicht einfach auf die Karte der WindhÃĪufigkeit hinweist.

  • @e.t.dereinzigwahreausserir4207
    @e.t.dereinzigwahreausserir4207 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Die Erde am Boden neben Windkraftwerken ist im Hochsommer um/Þber 60 Grad warm, wie ein FÃķrster gemessen hatte. Durch Klimaschutz will man die Erde kÞhlen.
    Ist das jetzt Sarkasmus?

  • @wolfgangpoltl8410
    @wolfgangpoltl8410 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    nicht zu vergessen lÞtzera, wo man einfach so wegen braunkohle wohnraum fÞr ca. 3000 personen und ca. 180 arbeitsplÃĪtze vernichtet

  • @bloodpoverty
    @bloodpoverty 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +6

    In zwanzig Jahren kommt die Kernfusion 😂

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

      Das haben sie 2004 schon gesagt! Aber ich meine, es waren fÞnfzig Jahre!?

    • @ulrichburberg7899
      @ulrichburberg7899 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Spielt keine Rolle mehr, weil wir da lÃĪngst pleite sind, und ausserdem kaum noch Strom brauchen.

    • @martinv.352
      @martinv.352 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      Das ist eine Konstante im Universum, die seit Anbeginn der Zeit ihre GÞltigkeit hat!

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Wer braucht noch die Kernfusion.
      Die installierte Leistung der Erneuerbaren hat in Deutschland im Jahr 2023 um Þber +17GW zulegen.

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Die kWh von meiner 29 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher.
    +
    Beim E-Auto + PV-StromÞberschuss sind das ca. 0,20 ₮/100km an Energiekosten.
    (20kWh/100km)
    +
    1 kWh Solarstrom bei der WÃĪrmepumpe bringt ca. 3 kWh WÃĪrme, Energiekosten ca. 0,004 ₮/kWh (WÃĪrme)
    ---

    • @user-rb5hp6mc8l
      @user-rb5hp6mc8l 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Und was ist, wenn die Sonne nicht scheint?

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

      @@user-rb5hp6mc8lDann kauft er den Strom eben ein! Du fragst ja auch nicht, was man im Sommer mit der Heizung machen soll!

    • @voelkela
      @voelkela 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@user-rb5hp6mc8l â€Ķ dann mÞßten wir Dich wenigstens nicht sehen.

    • @dawurzelsepp1473
      @dawurzelsepp1473 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Das Private hat ja Þberhaupt nichts mit dem Thema zu tun.
      Es geht um Strom fÞr Unternehmen.
      Wie willst du den kleinen Strombedarf, den du als privater hast und bei dem ganz andere MÃķglichkeiten und UmstÃĪnde als bei wirkliche hohem Stromverbrauch von Unternehmen bestehen, vergleichen??

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +2

      @@dawurzelsepp1473 schreibt:
      „Das Private hat ja Þberhaupt nichts mit dem Thema zu tun.
      Es geht um Strom fÞr Unternehmen.“
      Wir verwende auch in der Firma extrem große Mengen an Solarstrom und das klappt wunderbar.
      Auch mein Kumpel hat ab 2022 eine XXL-PV-Anlage auf dem Firmendach und kann Þber die Ausgaben im Stromsektor nur schmunzeln.
      -

  • @timo961
    @timo961 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Vieles wurde nicht betrachtet ... Wo sind die Lagerkosten fÞr den MÞll bei dem strompreis der AKW's?
    Der COÂēPreis schwankt deutlich. Sollte aber weiter steigen! Als Lobbyist sind mir seine Aussagen klar...

  • @Elena-fj6sp
    @Elena-fj6sp 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    19.30 : "...die Politik hat gedacht...." Ich glaub, die haben fantasiertðŸĪĢ

  • @daxel898
    @daxel898 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Warum soll CO2 Abscheidung fÞr Zementwerke erlaubt werden: weil unfassbare Mengen an Beton in zigtausende Fundamente von Windkraftanlagen versenkt werden...das ist dann guter Zement.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Die Mengen an Zement fÞr die Windkraftanlage sich sehr Þberschaubar, unter 0,1% der Jahresmenge.

  • @k.s.7705
    @k.s.7705 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +5

    Solche KÃķpfe brÃĪuchten wir im der Politik.. Prof. Vahrenhold wÃĪre ein super Wirtschaftsminister !!!

    • @alexanderdekeuyper2990
      @alexanderdekeuyper2990 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      In nord Korea vielleicht - fÞr Deutschland braucht es Menschen, die tatsÃĪchlich Fakten auswerten kÃķnnen und ideologiefrei bewerten. Der Typ ist aber ideologisch so verbohrt und rÞckstÃĪndig, unglaublich

  • @KlausKroemke
    @KlausKroemke 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Auch Vahrenholt sitzt der Klimareligion auf. Deshalb sind viele Schlussfolgerungen unsinnig.

  • @HartmutWeber-bf2gp
    @HartmutWeber-bf2gp 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +3

    Seit wann kann diese " Regierung - denken " ???

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 3 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Sei wann kÃķnnen Sie denken ?