Vielen Dank für dieses super hilfreiche Video!! Musste heute zum ersten Mal einen Wasserhahn auswechseln und bin über der Hersteller-Anleitung fast verzweifelt. Mit diesem Video ging es dann ohne Probleme! Alles ist super anschaulich und verständlich erklärt. :)
Gut gezeigt. Tipp von mir wenn die Eckventile schon Jahrzehnte alt sind und im Normalfall nie bedient werden. Oft schließen manche dann nicht mehr dicht. Wenn möglich dreht den Haupthahn zu und lasst die Eckventile in Ruhe.
Ich wollte heute mein wasserhahn auch wechseln und hatte das gleiche System wie du die Schläuche müssen in diesen Hahn rein aber selbst wenn man ihn handfest eindreht war es nicht dicht. Das Teil bringe ich morgen zurück man muss das ja richtig festziehen können damit es nicht tropft denn alles hat getropft am Ende ...
Tolles Video aber genau das was mich interessiert hatte, wurde nicht gezeigt. Ich bekomme die starren Rohre nach dem Lösen der Schrauben nicht bewegt bzw raus
13er Steckschlüssel geht nicht. Die starren Rohre sind so nah an der Mutter, dass man den Steckschlüssel gar nicht ansetzen kann . Wie soll man die Mutter jetzt bloß umdrehen? (Nach 20 Jahren)
Hatte das gleiche Problem... mit etwas Kraftaufwand ging der 13er Ringmaulschlüssel drüber und dann mit viiiel Geduld und Verrenkungen Stück für Stück drehen....:)
Dankeschön 🙏 hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank für dieses super hilfreiche Video!! Musste heute zum ersten Mal einen Wasserhahn auswechseln und bin über der Hersteller-Anleitung fast verzweifelt. Mit diesem Video ging es dann ohne Probleme! Alles ist super anschaulich und verständlich erklärt. :)
Sehr gut erklärtes Video sogar die Steckschlüssel Grösse wurde benannt.
Gut gezeigt. Tipp von mir wenn die Eckventile schon Jahrzehnte alt sind und im Normalfall nie bedient werden. Oft schließen manche dann nicht mehr dicht. Wenn möglich dreht den Haupthahn zu und lasst die Eckventile in Ruhe.
Na super und ich habe 30 Minuten gegoogelt mit was für ein Werkzeug man den Schlauch an den Hahn schraubt. Also mit der Hand 😂
Danke für das Video
Danke, der Hinweis auf die 13er Schraube hat mich gerettet. Die war hier schon so dunkel, dass ich sie nicht als solche erkannt habe.
Danke
Du hast es leicht , aber ich habe einen engen Unterbauschrank mit einer 32 er Mutter unten am Fuß des Wasserhahn. Da komm ich nicht mit 2 Händen hin.
Und nun?
Ich wollte heute mein wasserhahn auch wechseln und hatte das gleiche System wie du die Schläuche müssen in diesen Hahn rein aber selbst wenn man ihn handfest eindreht war es nicht dicht. Das Teil bringe ich morgen zurück man muss das ja richtig festziehen können damit es nicht tropft denn alles hat getropft am Ende ...
Kann man die Stahlrohre von den alten Amateuren wechseln bzw tauschen ?
Tolles Video aber genau das was mich interessiert hatte, wurde nicht gezeigt. Ich bekomme die starren Rohre nach dem Lösen der Schrauben nicht bewegt bzw raus
Wie hast du es gelöst?
👏🏼
Wegen dichtheit Prüfung.
Ich lasse das Wasser laufen und wische mit Toilettenpapier alle Verbindungen.
Wenn Papier trocken bleibt, dann ist alles I.O.
2:46 wie man die alte scheisse hier abbekommt hast du natürlich nicht gezeigt. das ist ja das schlimmste an der ganzen aktion
Gut gemacht. Bin auch gerade dran.....
Viel Erfolg Michael!
13er Steckschlüssel geht nicht. Die starren Rohre sind so nah an der Mutter, dass man den Steckschlüssel gar nicht ansetzen kann . Wie soll man die Mutter jetzt bloß umdrehen? (Nach 20 Jahren)
Hatte das gleiche Problem... mit etwas Kraftaufwand ging der 13er Ringmaulschlüssel drüber und dann mit viiiel Geduld und Verrenkungen Stück für Stück drehen....:)
hätte ja schon mal öfter eine Reinigung not getan, Sauerei