Ich habe auch nur positive Erfahrungen mit der Aufzucht in der Gruppe gemacht. Ich fand es sehr von Vorteil, einen kastrierten Rammler in der Gruppe zu haben. Er bringt sehr viel Ruhe in die Mädels. Selbst beim Säugen stand er neben der Mutter im Nest und hat das Geschehen begutachtet 😂
Das ist wirklich so süß zusehen wie die Kleinen sich so richtig austoben zwischen den großen Hasis🥰🥰🥰 und wie es wirklich sehr harmonisch zugeht in der Gruppe 😃👍🏻 . Hoffentlich schaut sich der Eine oder Andere diese vortreffliche Haltung ab❣️ Ein dickes Lob an Dich und ganz liebe Grüße Moni 🙋🏻♀️ 🐇🐇🐇🐇🥕🥬🥒🍎🍏😃
@@monikaanders6421 Vielen Danke 😊 Das ist der Grund warum ich die Videos mache. Hoffe das dadurch mehr Kaninchenjunge in der Gruppe aufwachsen anstatt in Buchten. 😊
Ich hab auch die Kleinen in der Gruppe. Habe aber keine Wurfbox. Ich habe am Gehege einen flachen Stallbereich von ca. 6 qm. Ich sage immer Kaninchenbau dazu. Dort bekommen die meisten Mutter ihre Babys. Mehre Nester nebeneinander. Gruppe ist so schön wie sich die einzelnen Charaktere entwickeln. Ich hatte mal eine Häsin die hat ihre 2 Töchter mit 6 Monaten noch gestillt. Hatte mich gewundert warum Mutter immer dünner wird und die Töchter immer dicker. Kennst du so was?
@@SteffiStreubel-uf9od Hallo Ich hatte das auch schon. Die Jungen waren sogar 8 Monate alt. Ich dachte ich sehe nicht recht wie sich die Großen unter den Bauch drängen. Hab dann die Mutter für ein paar Tage extra gesessen und dann hat es aufgehört. Da erlebt man immer wider was mit den Kaninchen. 😄
Lassen Sie die böcke direkt kastrieren oder kommen diese nach ein paar wochen dann separat gehalten? Die Weibchen lasse ich auch mit der mutti im großen Gehege zusammen. Klappt super. 😊😅
@@breeese Die Böcke werden, sobald ich merke das sie geschlechtsreif werden, raus genommen und bilden dann eine eigene Gruppe. Immer alle kastrieren zu lassen, ist leider zu teuer. Wäre mir eigentlich lieber. Das ist super wen das bei ihnen so gut klappt. 😊👍
Ich habe auch nur positive Erfahrungen mit der Aufzucht in der Gruppe gemacht. Ich fand es sehr von Vorteil, einen kastrierten Rammler in der Gruppe zu haben. Er bringt sehr viel Ruhe in die Mädels. Selbst beim Säugen stand er neben der Mutter im Nest und hat das Geschehen begutachtet 😂
@@emiliaz9222
Ja das stimmt ein Kastrat bringt nochmal richtig Ruhe in die Gruppe 😊
Das ist wirklich so süß zusehen wie die Kleinen sich so richtig austoben zwischen den großen Hasis🥰🥰🥰 und wie es wirklich sehr harmonisch zugeht in der Gruppe 😃👍🏻 . Hoffentlich schaut sich der Eine oder Andere diese vortreffliche Haltung ab❣️ Ein dickes Lob an Dich und ganz liebe Grüße Moni 🙋🏻♀️ 🐇🐇🐇🐇🥕🥬🥒🍎🍏😃
@@monikaanders6421
Vielen Danke 😊
Das ist der Grund warum ich die Videos mache. Hoffe das dadurch mehr Kaninchenjunge in der Gruppe aufwachsen anstatt in Buchten. 😊
@ ❤️ richtig toll ist das 🤗🤗❣️🙋🏻♀️
Ich hab auch die Kleinen in der Gruppe. Habe aber keine Wurfbox. Ich habe am Gehege einen flachen Stallbereich von ca. 6 qm. Ich sage immer Kaninchenbau dazu. Dort bekommen die meisten Mutter ihre Babys. Mehre Nester nebeneinander. Gruppe ist so schön wie sich die einzelnen Charaktere entwickeln.
Ich hatte mal eine Häsin die hat ihre 2 Töchter mit 6 Monaten noch gestillt. Hatte mich gewundert warum Mutter immer dünner wird und die Töchter immer dicker. Kennst du so was?
@@SteffiStreubel-uf9od
Hallo
Ich hatte das auch schon. Die Jungen waren sogar 8 Monate alt.
Ich dachte ich sehe nicht recht wie sich die Großen unter den Bauch drängen.
Hab dann die Mutter für ein paar Tage extra gesessen und dann hat es aufgehört.
Da erlebt man immer wider was mit den Kaninchen. 😄
Lassen Sie die böcke direkt kastrieren oder kommen diese nach ein paar wochen dann separat gehalten? Die Weibchen lasse ich auch mit der mutti im großen Gehege zusammen. Klappt super. 😊😅
@@breeese
Die Böcke werden, sobald ich merke das sie geschlechtsreif werden, raus genommen und bilden dann eine eigene Gruppe. Immer alle kastrieren zu lassen, ist leider zu teuer. Wäre mir eigentlich lieber.
Das ist super wen das bei ihnen so gut klappt. 😊👍