Ich finde die Lösung richtig gut, eine Oberfräse hat nicht jeder. Ich habe auch Bestandswerkzeug und möchte das auch gerne in einer Lboxx unterbringen, alle bestehenden Werkzeugkoffer gefallen mir irgendwie nicht so von der Sortierung her bzw sind wenn sie Schaumeinlagen haben schon bestückt. Entweder ist das dann billiges Werkzeug oder super teuer, und ich habe ja schon ganz ordentliches Werkzeug😅. Danke für das Video!
Ich hab für die Schubladen in meinen Werkzeugwagen Einsätze aus Holz gebaut. Sehr platzsparend und funktionell. In den höheren Schubladen ist eine zweite Ebene, die man nach rechts und links verschieben kann. Das hat mich wahrscheinlich Wochen und Monate gekostet.
Verstehe den Aufwand nicht den manche sich machen. Vom Preis von so einem Board kauft man sich ne Werkzeugkiste wie man mag und tut sein Werkzeug da rein. Wenn ich überlege wie viel Werkzeug ich in einer Kiste hab, da brauchst du drei L Boxxen und schleppst dir ein Wolf zum Einsatzort. Hab dann noch eine kleine für Elektrokram. Je nach dem was ich brauche L Boxxen gegriffen und die Werkzeugkiste, wird's weiter Handkarre und alles drauf. Aber wie viel Boxen nimmst du mit zu Freunden, wenn so wenig da rein passt.
Ich habe in einer Verpackung Firma gearbeitet, im Musterbau und habe die Koffereinlagen und Konturen, Mit der Dekupiersäge herausgesägt und die Aussparungen auf Tiefe abgeschnitten.
Interessantes Produkt, sieht auch gut aus! Hätte es bestellt, jedoch 33€ für diese Platten für einen Koffer der neu samt Proxxon Bohrer und Trafo 85€ kostet, sind zu viel Geld.
hey hey. danke, cooles video! Der Schaumstoff sieht neu erstmal nicer aus. Aber kommt der Staub und Schaumstoff kann man nicht einfach mal feucht abwischen wie die glatten Standard-Plastikeinlagen. Hast du beides, Schaumstoff und Shadowfoam schon mal sauber gemacht? Der Shadowfoam sieht, trotz Bläschen-Struktur, glatter/geshlossener aus. Sprich einfach abzuwischen. Wat sagste?
@ nur weil die zeit ist ja eigentlich auch was wert, und wenn man dann seinen Stundenlohn dazu rechnet, ist es vielleicht ja auch nicht mehr so günstig
Hallo top Video aber eine Frage habe ich woher hast du den Gira Schrauben Dreher hab den leztens wo gesehen aber kann den nirgendwo im Internet finden?
@@Homealex Genau!^^ Du Ordnung, ich Chaos. Nein, Spass, ich will mich mal am CNC-Fräsen von solchem Schaum versuchen. Könnte interessant werden. Wird eh mal Zeit, dass ich mich mehr mit der Fräse befasse...
Ich finde die Lösung richtig gut, eine Oberfräse hat nicht jeder. Ich habe auch Bestandswerkzeug und möchte das auch gerne in einer Lboxx unterbringen, alle bestehenden Werkzeugkoffer gefallen mir irgendwie nicht so von der Sortierung her bzw sind wenn sie Schaumeinlagen haben schon bestückt. Entweder ist das dann billiges Werkzeug oder super teuer, und ich habe ja schon ganz ordentliches Werkzeug😅.
Danke für das Video!
Wow, vielen Dank dafür. Gut gemacht und regt zum nach machen an! Lg
Gern geschehen!
Au sgezeichnetes Projekt, alles ist sehr gut organisiert und zufriedenstellend
Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch
Thank you 😊. Would you consider doing a community post on your channel with a link to my video? 😎😬
Sehr gut erklärt Dankeschön weiter so
super Idee und danke für die Anregung 😊
2 Lagen Moosgummi bestellen. Die obere und dickere mit dem Laser ausschneiden (komplett durch). Die dünnere Lage dann darunter kleben.
ja toll und dann noch einen laser kaufen und erstmal software lernen und 3 tage zeichnen. Super idee🙄🙄
@@christophgro7183 Genau!
Die Idee hatte ich auch schon lange. Abo habe ich da gelassen.
Ich hab für die Schubladen in meinen Werkzeugwagen Einsätze aus Holz gebaut.
Sehr platzsparend und funktionell. In den höheren Schubladen ist eine zweite Ebene, die man nach rechts und links verschieben kann.
Das hat mich wahrscheinlich Wochen und Monate gekostet.
Verstehe den Aufwand nicht den manche sich machen. Vom Preis von so einem Board kauft man sich ne Werkzeugkiste wie man mag und tut sein Werkzeug da rein. Wenn ich überlege wie viel Werkzeug ich in einer Kiste hab, da brauchst du drei L Boxxen und schleppst dir ein Wolf zum Einsatzort. Hab dann noch eine kleine für Elektrokram. Je nach dem was ich brauche L Boxxen gegriffen und die Werkzeugkiste, wird's weiter Handkarre und alles drauf. Aber wie viel Boxen nimmst du mit zu Freunden, wenn so wenig da rein passt.
1, die Kontur anzeichnen. 2, mit der Dekupiersäge aussägen. 3 je nach Stärkte oder Tiefe mit der Bandsäge ab schneiten. Und in der Kontur einsetzen.
Wenn man beide Geräte hat, eine super Vorgehensweise. Danke für den Erfahrungsbericht.
Sehr gutes Video. Das ist aber schon ganz schön ein Gefriemel.
Ich habe in einer Verpackung Firma gearbeitet, im Musterbau und habe die Koffereinlagen und Konturen,
Mit der Dekupiersäge herausgesägt und die Aussparungen auf Tiefe abgeschnitten.
Auch eine sehr schöne Idee. Danke für den Tipp.
Interessantes Produkt, sieht auch gut aus! Hätte es bestellt, jedoch 33€ für diese Platten für einen Koffer der neu samt Proxxon Bohrer und Trafo 85€ kostet, sind zu viel Geld.
hey hey. danke, cooles video! Der Schaumstoff sieht neu erstmal nicer aus. Aber kommt der Staub und Schaumstoff kann man nicht einfach mal feucht abwischen wie die glatten Standard-Plastikeinlagen. Hast du beides, Schaumstoff und Shadowfoam schon mal sauber gemacht? Der Shadowfoam sieht, trotz Bläschen-Struktur, glatter/geshlossener aus. Sprich einfach abzuwischen. Wat sagste?
Moosgummi meinte ich..
Mit Druckluft geht’s super. Auch mit nem feuten Tuch kein Problem.
danke dir :)
Hey, du hast ja anscheinend die L-Boxx 136 im Video. Welche Dicke hat dein Shadowboard? 30mm?
Ja, das müssten 30 mm sein.
Wie heißt der Vergleichsschaumstoff, also der mit der viel feineren Moosgummi Schicht? Danke
Ich weiß nicht, ob der ein speziellen Namen hat. Ich denke, einfach in den Onlineshops sowas eingeben wie „Moosgummiwerkzeug Einlage“
Wie viele Stunden hat das ganze gedauert?
Weiß ich nicht mehr genau, vielleicht eine, wenn überhaupt.
@ nur weil die zeit ist ja eigentlich auch was wert, und wenn man dann seinen Stundenlohn dazu rechnet, ist es vielleicht ja auch nicht mehr so günstig
Hallo top Video aber eine Frage habe ich woher hast du den Gira Schrauben Dreher hab den leztens wo gesehen aber kann den nirgendwo im Internet finden?
Äh den hab ich schon ewig. Ich glaube, war ein Werbegeschenk.
Äh den hab ich schon ewig. Ich glaube, war ein Werbegeschenk.
Es gibt doch Material das sich selbst der Form anpasst, bei Waffen Behälter gibt es soetwas.
Mein Paketband reißt ständig ein, weil es so Faserig ist. Hast du eim Tipp?
Ich setze immer auf hochwertiges Klebeband von Markenherstellern. Damit fahre ich gut
Dat is mir zu friemelig, in der Zeit kann ich ja hundert oder zweihundert mal meine Wühlkiste durchsuchen!
Jeder wie er will…
@@Homealex Genau!^^ Du Ordnung, ich Chaos. Nein, Spass, ich will mich mal am CNC-Fräsen von solchem Schaum versuchen. Könnte interessant werden. Wird eh mal Zeit, dass ich mich mehr mit der Fräse befasse...
Leider viel zu teuer für das bisschen schaumstoff