Ich habe es bislang einmal gespielt und habe zu Dritt eine 7.5 gegeben. Ich finde den Mechanismus des Altern der Karten relativ einzigartig und passt auch thematisch. Durch die Artefakte kann man sich auch eine gewisse gezielte Engine aufbauen. Allerdings habe ich mir im Spiel kaum die Karten angeschaut, sprich was das genau für ein Tempel, Monument o.ä. ist, war völlig egal. Dieser Punkt und dass es ziemlich solitär ist dürfte ausschlaggebend sein, dass es knapp daran vorbei ist, für meine Sammlung in Frage zu kommen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es mit etwas Übung auch schneller (weit unter 2 Std) geht, da man anfangs doch lange damit beschäftigt ist, sich aus den Handkarten passende "Kandidaten" für den Start durchzudenken.
Das Spiel löst folgendes aus: beim Regellesen und Erklären: whow, das gefällt mir ja jetzt schon. Während der ersten Züge: das sit ja noch besser als ich dachte. Gegen Ende, wenn man merkt, dass man jetzt nicht mehr alles machen kann und dass man genau überlegen muss, wenn man nun tut. Em Spielende: das müssen wir jetzt sofort noch mal spielen. Das Sp7elmgefäät uns sehrnsehr gut. Danke nochmals für dieses Video.
Ich habe auf BGA gegen einen Freund eine Partie gespielt und mir hat es auch sehr gut gefallen. Ich freue mich dann schon auf ein Brettspiel Dude Turnier analog zu Mischwald 😊
Vielen Dank für den Überblick. Ich habe es in Essen angespielt und mir hat es auch Spaß gemacht. Ein bisschen solitär, aber das mag ich. Eine Mischung aus Papertales und Flügelschlag vielleicht 🤔 wer die Spiele mag, könnte auch Ancient Knowledge mögen
Danke nochmal für das Video, hab es heute mit meiner Frau geschaut, morgen probieren wir beide es in Essen aus und kaufen es dann vielleicht auch wirklich. Mit einem Blick in unser Brettspiel Regal (Dodos Riding Dinos) ist uns die Idee gekommen, dass der Startvogel ein Dodo sein könnte, die sind ja auch ausgestorben und nicht mehr da
Für mich ist das gar kein Vergleich. Ich würde einer Partie Mischwald jederzeit eine Partie Ancient Knowlegde vorziehen. Vor allem weil Mischwald viel glückslastiger ist. Mischwald auf BGA spiele ich ab und an mal, kann aber den Hype darum in keiner Weise nachvollziehen.
Hab es mir gleich geholt und eine Partie zu zweit gespielt (Vielspieler). Leider ist der Funke nicht übergesprungen. Fühlt sich völlig unthematisch an. Ohne die Abbildungen der Karten zu beachten spielt jeder solitär seine Aktionen runter. Außerdem ähneln sich die Karten in den Aktionen immer wieder. Wissen rauflegen, Wissen runternehmen. Wir waren froh, dass nach 2 Stunden endlich Schluss war. Synergieeffekte lassen sich mit viel Glück aufbauen. Wenn man jedoch die falschen Karten bekommt, steht man mit leeren Händen da. Kommen die richtigen Karten, wie bei meinem Spielpartner, läuft es alleine. (64:23 Punkte). Konnte bei uns nicht überzeigen und wird wieder verkauft.
Christoph weiter unten schreibt es schon richtig: AK ist weniger glücksanfällig. Ich hab schon das Gefühl, man kann mit den meisten Karten was anfangen - bei Mischwald komme ich immer wieder an den Punkt, wo gegen Ende des Spiels beide FAST gleiche Punkte haben und dann gehts nur darum, wer die bessere Karte zieht.
Ich finde das Spiel wirklich zu wenig interaktiv, wenn jeder sein eigenes Board spielt und man so viel Text auf den Karten hat, sodass man gar nicht nachvollziehen kann, was der andere macht. Wenn man sich zu zweit gegenüber sitzt, ist es auch schwer zu erkennen, was auf den Monumenten steht.
Vielen Dank, heute Abend gleich die erste Probepartie.
Wieder top Regelerklärung. Dann kann ich es morgen spielen.
Ich habe es bislang einmal gespielt und habe zu Dritt eine 7.5 gegeben.
Ich finde den Mechanismus des Altern der Karten relativ einzigartig und passt auch thematisch.
Durch die Artefakte kann man sich auch eine gewisse gezielte Engine aufbauen.
Allerdings habe ich mir im Spiel kaum die Karten angeschaut, sprich was das genau für ein Tempel, Monument o.ä. ist, war völlig egal.
Dieser Punkt und dass es ziemlich solitär ist dürfte ausschlaggebend sein, dass es knapp daran vorbei ist, für meine Sammlung in Frage zu kommen.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es mit etwas Übung auch schneller (weit unter 2 Std) geht, da man anfangs doch lange damit beschäftigt ist, sich aus den Handkarten passende "Kandidaten" für den Start durchzudenken.
Danke für das schöne Regelvideo - musste ich mir sofort besorgen und bin sehr gespannt darauf!
Berichte dann gern mal, wie es dir gefallen hat!
Das Spiel löst folgendes aus: beim Regellesen und Erklären: whow, das gefällt mir ja jetzt schon. Während der ersten Züge: das sit ja noch besser als ich dachte. Gegen Ende, wenn man merkt, dass man jetzt nicht mehr alles machen kann und dass man genau überlegen muss, wenn man nun tut. Em Spielende: das müssen wir jetzt sofort noch mal spielen. Das Sp7elmgefäät uns sehrnsehr gut. Danke nochmals für dieses Video.
Sorry für die Schreibfehler
@@lebensfreude9714 das freut mich - spiegelt in etwa mein Gefühl wider!
Ich habe auf BGA gegen einen Freund eine Partie gespielt und mir hat es auch sehr gut gefallen. Ich freue mich dann schon auf ein Brettspiel Dude Turnier analog zu Mischwald 😊
Vielen Dank für den Überblick.
Ich habe es in Essen angespielt und mir hat es auch Spaß gemacht. Ein bisschen solitär, aber das mag ich. Eine Mischung aus Papertales und Flügelschlag vielleicht 🤔 wer die Spiele mag, könnte auch Ancient Knowledge mögen
Danke nochmal für das Video, hab es heute mit meiner Frau geschaut, morgen probieren wir beide es in Essen aus und kaufen es dann vielleicht auch wirklich.
Mit einem Blick in unser Brettspiel Regal (Dodos Riding Dinos) ist uns die Idee gekommen, dass der Startvogel ein Dodo sein könnte, die sind ja auch ausgestorben und nicht mehr da
Moin Dude, spiele ich grad häufig auf BGA. Macht Laune. Ich schick mal eine Einladung.
VG Viking.
Schön übersichtlich erklärt, ich fürchte ich möchte das haben 😅 Wie soll ich das nur meiner Frau erklären ...
Wissenschaft? Man lernt viel über… ähh… Archäologie 🙈😬
Für mich ist das gar kein Vergleich. Ich würde einer Partie Mischwald jederzeit eine Partie Ancient Knowlegde vorziehen. Vor allem weil Mischwald viel glückslastiger ist. Mischwald auf BGA spiele ich ab und an mal, kann aber den Hype darum in keiner Weise nachvollziehen.
Hab es mir gleich geholt und eine Partie zu zweit gespielt (Vielspieler). Leider ist der Funke nicht übergesprungen. Fühlt sich völlig unthematisch an. Ohne die Abbildungen der Karten zu beachten spielt jeder solitär seine Aktionen runter. Außerdem ähneln sich die Karten in den Aktionen immer wieder. Wissen rauflegen, Wissen runternehmen. Wir waren froh, dass nach 2 Stunden endlich Schluss war. Synergieeffekte lassen sich mit viel Glück aufbauen. Wenn man jedoch die falschen Karten bekommt, steht man mit leeren Händen da. Kommen die richtigen Karten, wie bei meinem Spielpartner, läuft es alleine. (64:23 Punkte). Konnte bei uns nicht überzeigen und wird wieder verkauft.
also Mischwald ist ein schönes Spiel aber halt extrem glückslastig, wie verhält sich Ancient dazu ?
Christoph weiter unten schreibt es schon richtig: AK ist weniger glücksanfällig. Ich hab schon das Gefühl, man kann mit den meisten Karten was anfangen - bei Mischwald komme ich immer wieder an den Punkt, wo gegen Ende des Spiels beide FAST gleiche Punkte haben und dann gehts nur darum, wer die bessere Karte zieht.
Ich finde das Spiel wirklich zu wenig interaktiv, wenn jeder sein eigenes Board spielt und man so viel Text auf den Karten hat, sodass man gar nicht nachvollziehen kann, was der andere macht. Wenn man sich zu zweit gegenüber sitzt, ist es auch schwer zu erkennen, was auf den Monumenten steht.