Arduino Getting Started (11) - Create a program flowchart

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 8

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic6061 2 ปีที่แล้ว +2

    Der hier gezeigte Tipp mit dem Ablaufplan ist eine sehr gute Idee ... eigentlich der erste Schritt für ein Projekt mit Microcontroller, da man ja als erstes die Mindesthardwarebedingungen vorhalten muss (egal, ob man die Platine selber entwirft und lötet, oder eine fertige Baugruppe nimmt). Sehr gut erklärt und auch für BASCOM-Nutzer sehr hilfreich

    • @Pippo.Langstrumpf
      @Pippo.Langstrumpf 2 ปีที่แล้ว +1

      Was ist BASCOM?

    • @maikeltronic6061
      @maikeltronic6061 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Pippo.Langstrumpf BASCOM ist, ähnlich wie C, ein Compiler für die Programmierung von AVR-Chips ... der Quelltext ist dem klassische BASIC angelehnt, daher für Leute, welche sich praktisch mit Heimcomputern beschäftigen oder beschäftigt haben, fast sofort verständlich und quasi selbsterklärend ... da BASCOM wie bei den anderen Hochsprachen für AVRs ein Compiler und kein Interpreter ist, lassen sich damit genausogut effektive Maschinenroutinen schreiben, ohne komplizierte Sprachen lernen zu müssen.
      Letztendlich ist es natürlich Geschmackssache, welchen Compiler man benutzt, ich will da keine unnötige Diskussion antreten, jedoch ist die fehlende Möglichkeit, Arduinos direkt mit BASCOM zu flashen, für mich persönlich ein Ausschlussgrund, diese Baugruppen zu nutzen, obwohl ich Diese eigentlich sehr gut finde. Zur Zeit designe und löte ich AVR-Projekte eh selber zusammen.
      Schön wäre es natürlich, wenn Arduinos für BASCOM direkt geöffnet werden könnten ... schaun wir mal

  • @godionplus
    @godionplus 2 ปีที่แล้ว +1

    Macht Spaß, vielen Dank! 🙂

  • @tobiasdegner5526
    @tobiasdegner5526 2 ปีที่แล้ว

    Bei der Problematik übernehme ich immer die Eingänge an Variablen und werte diese dann wie folgt aus: LED gn leuchtet wenn: Var1 AND VAR2 AND Not VAR3 (oder so ähnlich), und das für alle anderen Kombinationen.

  • @samda7109
    @samda7109 2 ปีที่แล้ว

    papdesigner ist dazu sehr nice

  • @Klimafutzi
    @Klimafutzi 2 ปีที่แล้ว

    Also, ich kriege bei so vielen Verzweigungen immer einen Knoten im Kopf ...
    Tatsächlich würde ich diese Aufgabe anders lösen, aber hier ging es ja darum, zu motivieren, warum ein Ablaufplan sinnvoll ist. Nämlich um komplizierte Aufgaben erfassbar zu machen.
    Ich hätte mir die ganze Logik Verschachtelung erspart und eine Übersetzungstabelle angelegt. Dies ist deutlich einfacher umzusetzen und auch änderungsfreundlicher, falls zukünftig andere Lichterkombinationen gewünscht sind.
    Komplexe Logik ist immer fehleranfällig. Hier zum Beispiel sind im Ablaufplan lediglich 7 von 8 möglichen Fällen berücksichtigt. Welche Tastenkombination fehlt?
    Ist weder aus der Tabelle noch aus dem Ablaufplan direkt ersichtlich.
    Was passiert also bei der fehlenden Tastenkombination, welche LEDs sind an?

  • @tschobban
    @tschobban 2 ปีที่แล้ว

    ich hab zwar 2004 erst meine ausbildung gemacht zum elektroniker.. war damals schon überfordert mit S5 und S7 =) .. ergo: ich baue sowas lieber mit relais *lach .. aber trotzdem immer wieder cool anzusehen was so alles möglich ist. mein gedanke wäre aber ob man so ein teil als treiber, also die ansteuerung und vor allem modulation für MOSFETS nutzen kann um ClassD amps zu erstellen *g ..falls ja.. hoffentlich hats noch keiner patentiert.. und falls nicht.. ich brauch noch ne weile um das zu machen *lach