Hallo Danke für dein Video... Wir haben keine extra Box,aber können den Unterschlupf dementsprechend abtrennen,falls mal ein Lamm oder ein Muttertier etwas unter Beobachtung muß,grad wenn es schwierigkeiten beim annehmen des Lammes geben sollte...aber bis jetzt hat alles immer super geklappt,aber wir haben auch nur noch 3Schafe...
Hallo zusammen. Super erklärt, mit der Kolostralmilch. Sie sorgt auch dafür, dass das Darmpech an den Innenwänden der neu geborenen Lämmern ab geht und die gesunde Verdauung aufgebaut wird.
Kolostrum sollte man immer im Vorrat haben; gibt es übrigens auch als Pulver in Tüten zu kaufen. Ist ziemlich kostspielig und nicht so gut, wie Stalleigenes, da die Immunglobuline nicht auf die eigene Herde abgestimmt sind. Aber besser als direkt Standard Milchpulver oder H Milch zu füttern.
wenn es funktioniert ist es eine tolle Sache. Das einzige Ersatzprodukt welches ich eingesetzt habe war das von Normi. Es hat funktioniert, doch die original Milch der Mutter ist unschlagbar, da kommen die Lämmer besser in gang, bei den Ersatzprodukten schlafen die sehr viel.
Wie immer sehr interessant. Könntest du, wenn die Lämmer irgedwann mal da sind und entsprechend gewachsen sind, ein Video davon machen, wie die Lämmer mit ihren Köpfen gegen die Euter stoßen? Davon gibt es auf TH-cam viel zu wenige. :) Gibt es für das Verhalten einen Fachbegriff?
Die Einzelbuchten sind ein wichtiges Tool in der Aufzucht von Lämmern; ich habe unsere Buchten 2m x 1,5m =3qm konzipiert. Somit liegen diese deutlich über dem vorgegebenen Mindestmaß in den Leitlinien der Schafhaltung und ich finde diese Größe optimal. Wie du schon sagst, hat man einfach eine deutlich bessere Kontrolle über Mutterschaf + Lämmern und kann dementsprechend agieren.
Bei uns heißen die kleinen Kennenlern- Buchten "Stietz". Und die sind in einer Größe von 1 qm völlig ausreichend für mittelgroße Schafrassen. (passen genau 6 Stück an eine 3 Meter Raufe) Man kann die größer gestalten für Drillinge oder nach schweren Geburten, wo Muttern noch geschwächt sind. Und mal im Ernst, wer lässt die Schafe 10 bis 14 Tage im Stietz? Oder habe ich das falsch verstanden? Da wundert mich nicht der Mehraufwand an Arbeit. 😂 Die können bei guter Bindung schon nach einem Tag raus in kleine Gruppen Im Schnitt max. 2 bis 3 Tage! Wo es mal länger dauert wegen schlechter Milchaufnahme oder wenn angehalten werden muss, dann auch länger dort lassen. Wenn bei mir vlt. bis zu 400 Schafe lammen, da ist die Methode nicht machbar. Wo sollen dann die ganzen Stietze hin? Ich habe ja auch vielleicht keine Ahnung, aber bei uns lammen im Jahr jedes Jahr etwa 600 Schafe und wir praktizieren unsere Aufzucht schon ewig so! Gruß aus Sachsen.
Bei meinen paar Schäfchen las ich die Länger drin. Früher hab ich die auch schon am nächsten Tag rausgefahren auf die Koppel (wenn kein Regenwetter gemeldet war). So kann ich die richtig puschen, da die Mutterschafe das Kraftfutter nicht teilen müssen und voll in Milch umwandeln.
Genau das wird unterschätzt. Wer mit vielen Schafen arbeitet verbringt viel Zeit mit den Tieren und sammelt Erfahrung. Anders ist es mit wenigen Schafen. Ich erkenne auf 500 Mutterschafe ob es allen gut geht, sollte eins etwas haben, kann ich zu 90% sagen ob es nötig ist zu Handeln oder zu Warten. Einer der gerade anfängt, oder mit nur wenigen Schafen arbeitet, braucht länger um sich die Erfahrung an zu eignen. In der Stieze kann mann alles unter Kontrolle halte, die Tiere beobachten und vergleichen und Erfahrung sammeln.
Hallo mein lieber,du erklärst es immer sehr gut und bist sehr nett.Dankr für dein Video.Liebe Grüße aus Mecklenburg Vorpommern
Hallo
Danke für dein Video...
Wir haben keine extra Box,aber können den Unterschlupf dementsprechend abtrennen,falls mal ein Lamm oder ein Muttertier etwas unter Beobachtung muß,grad wenn es schwierigkeiten beim annehmen des Lammes geben sollte...aber bis jetzt hat alles immer super geklappt,aber wir haben auch nur noch 3Schafe...
Hallo zusammen.
Super erklärt, mit der Kolostralmilch. Sie sorgt auch dafür, dass das Darmpech an den Innenwänden der neu geborenen Lämmern ab geht und die gesunde Verdauung aufgebaut wird.
Kolostrum sollte man immer im Vorrat haben; gibt es übrigens auch als Pulver in Tüten zu kaufen. Ist ziemlich kostspielig und nicht so gut, wie Stalleigenes, da die Immunglobuline nicht auf die eigene Herde abgestimmt sind. Aber besser als direkt Standard Milchpulver oder H Milch zu füttern.
Was hältst Du von Globulac L, Biestmilch Ersatz?
wenn es funktioniert ist es eine tolle Sache. Das einzige Ersatzprodukt welches ich eingesetzt habe war das von Normi. Es hat funktioniert, doch die original Milch der Mutter ist unschlagbar, da kommen die Lämmer besser in gang, bei den Ersatzprodukten schlafen die sehr viel.
Hallo ,ich hole mir immer Biestmilch vom Bauern ,wenn er eine frischmelke Kuh hat ,da ist die Milch genauso gut ,wie die vom Schaf ...
Wie immer sehr interessant. Könntest du, wenn die Lämmer irgedwann mal da sind und entsprechend gewachsen sind, ein Video davon machen, wie die Lämmer mit ihren Köpfen gegen die Euter stoßen? Davon gibt es auf TH-cam viel zu wenige. :) Gibt es für das Verhalten einen Fachbegriff?
Die Einzelbuchten sind ein wichtiges Tool in der Aufzucht von Lämmern; ich habe unsere Buchten 2m x 1,5m =3qm konzipiert. Somit liegen diese deutlich über dem vorgegebenen Mindestmaß in den Leitlinien der Schafhaltung und ich finde diese Größe optimal. Wie du schon sagst, hat man einfach eine deutlich bessere Kontrolle über Mutterschaf + Lämmern und kann dementsprechend agieren.
1,5 m * 1,5 m sind 2,25 qm, war vielleicht 2,0 * 1,5 gemeint? Dann würde es passen.
@ oh stimmt, genau 2m x1,5m 👍🏼
Reiben sich deine auch immer wieder das Fell ab von den raufen
Gute Videos, schau ich immer gern
Die Merinos nicht, die Dorper und Ziegen im Herbst.
Wie viele schafe hast du
ein Paar noch.
Bei uns heißen die kleinen Kennenlern- Buchten "Stietz".
Und die sind in einer Größe von 1 qm völlig ausreichend für mittelgroße Schafrassen. (passen genau 6 Stück an eine 3 Meter Raufe)
Man kann die größer gestalten für Drillinge oder nach schweren Geburten, wo Muttern noch geschwächt sind.
Und mal im Ernst, wer lässt die Schafe 10 bis 14 Tage im Stietz? Oder habe ich das falsch verstanden?
Da wundert mich nicht der Mehraufwand an Arbeit. 😂
Die können bei guter Bindung schon nach einem Tag raus in kleine Gruppen
Im Schnitt max. 2 bis 3 Tage!
Wo es mal länger dauert wegen schlechter Milchaufnahme oder wenn angehalten werden muss, dann auch länger dort lassen.
Wenn bei mir vlt. bis zu 400 Schafe lammen, da ist die Methode nicht machbar. Wo sollen dann die ganzen Stietze hin?
Ich habe ja auch vielleicht keine Ahnung, aber bei uns lammen im Jahr jedes Jahr etwa 600 Schafe und wir praktizieren unsere Aufzucht schon ewig so!
Gruß aus Sachsen.
Bei meinen paar Schäfchen las ich die Länger drin. Früher hab ich die auch schon am nächsten Tag rausgefahren auf die Koppel (wenn kein Regenwetter gemeldet war). So kann ich die richtig puschen, da die Mutterschafe das Kraftfutter nicht teilen müssen und voll in Milch umwandeln.
1 qm ist rein objektiv ok, aber nach aktuellem Gesetz in Deutschland zu wenig.
Bei soner kleinen anzahl schafe brauchts keine stiezen
Genau das wird unterschätzt. Wer mit vielen Schafen arbeitet verbringt viel Zeit mit den Tieren und sammelt Erfahrung. Anders ist es mit wenigen Schafen. Ich erkenne auf 500 Mutterschafe ob es allen gut geht, sollte eins etwas haben, kann ich zu 90% sagen ob es nötig ist zu Handeln oder zu Warten. Einer der gerade anfängt, oder mit nur wenigen Schafen arbeitet, braucht länger um sich die Erfahrung an zu eignen. In der Stieze kann mann alles unter Kontrolle halte, die Tiere beobachten und vergleichen und Erfahrung sammeln.
Macht aber trotzdem Sinn.
Lämmer laufen so nicht anderen Mutterschafen hinter her. Und die Bindung entsteht im Stietz besser.
Schafe brauchen Sonne .
ja
Die buchten sind zu schmal