Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr 🎊🎇🍀😘 Mir ging es zum Ende des Jahres ähnlich wie dir. Ich habe im Dezember die meisten Bücher abgebrochen und meine Sterne-Bewertung war auch die schlechteste des Jahres. Aber manchmal ist das so 😊 Ich habe mir jetzt noch einige Miss Marple Bücher bei Rebuy bestellt. Am Wochenende haben mein Mann und ich nochmal alle Filme gesuchtet 😅 Ganz liebe Grüße Sarah 🥰
Hallo liebe Ruth, zu deinen gelesenen Büchern kann ich nicht viel sagen, da ich außer Mord im Spiegel keines der Werke gelesen habe. Mord im m Spiegel ist sogar mehrmals verfilmt worden, einmal mit Elizabeth Taylor. Allerdings fallen mir die Filmtitel gerade nicht ein 🥴. Ich wünsche dir ein wunderschönes Jahr 2024 💕. Ganz viel Glück 🍀🍀🍀 und Gesundheit 🤞. Außerdem viele schöne Lesemomente mit spannenden, interessanten Büchern.📚🍾🥂🎆🎇. Ich freue mich auf deine Videos im neuen Jahr. Viele liebe Grüße Beate 🥰😘🤗
Wirklich spannend zu sehen, dass es nicht nur dir und mir im November so ging, sondern auch noch einigen anderen... Da standen wohl die Buchsterne nicht so gut 😂 Ich hoffe, der Dezember und das neue Jahr liefen/laufen wieder besser für dich 🍀 "Ironie Flame" ist noch nicht bei mir eingezogen, mal sehen ob ich es höre oder als Ebook lese 😊 Ganz liebe Grüße Steffi
Hallo Ruth. Erstmal: Das Buch von Agatha Christie muss verfilmt worden sein. Ich kann mich an einen Film mit Elizabeth Taylor erinnern, da war die Auflösung genau wie im Buch. Ich hatte ziemlich gute Bücher im November gelesen. Zwei sehr schöne Romances waren dabei: Andreas Dutter Starlight in our Dreams erster Band als Hörbuch ganz toll und Alison Cochrun The Charm Offensive Von Marah Woolf habe ich die Federleicht Saga beendet. Von Olivie Blake habe ich die ersten zwei Bände der Atlas Trilogie gelesen. Band 1 war super, Band 2 solide. Bin ja im Fantasy Bereich immer skeptisch bei Trilogien, oft sind Dilogien meiner Meinung nach besser. Band 2 ist gefühlt oft so ein Füllband. Ich wünsche dir liebe Ruth einen guten Rutsch in 2024 und einen entspannten Jahresstart.
@@ZwischenTausendZeilen Der Fall wurde auch in der Serie mit Joan Hicks verfilmt^^ Ich habe beide gesehen. Kann mich aber nicht erinnern, wie ich das Ganze als Buch fand. Mein Lieblingsfall ist er aber auch nicht geworden. Ich mag am liebsten Karibische Affäre, Nemesis (Das Schicksal in Person) und Ruhe Unsanft. :)
Ich hatte Glück mit dem Lesemonat, hatte aber erst im September eine Leseflaute, da war ich ganz froh, das wieder normal lief. (Ich hab insgesamt 13 Bücher gelesen bzw. gehört) Der November war bei mir einmal der Monat in dem ich Fourth Wing gehört habe^^ aber auch endlich The Winner von Fredrik Backman gelesen habe. Und was soll ich sagen... das zweite Buch in meinem Leben, bei dem ich weinen musste. (Warum kannst Du Dir ja denken^^ ) Etwas nervig fand ich dieses mal, das ständig klar war, es wird passieren und dann ewig nicht passiert. Ich bin fast wahnsinnig geworden. Fand es aber wie auch schon Band 1 und 2 richtig richtig gut. Ich fand so gut, wie sich alles mit einander verwoben hat und worauf die Geschichte zusteuerte. Gerade auch noch mal das Ende mochte ich sehr. Und sein Gespür für Gruppendynamiken innerhalb von Gemeinschaften, das ist sowieso unschlagbar. Es war total schön noch einmal in Björstadt einzutauchen und auch wie sich die Figuren weiter entwickeln/entwickelt haben. Definitiv eines meiner Highlihgts in diesem Jahr. Eher enttäuscht war ich dafür von The Marriage Act von John Marrs. Das knüpfte inhaltlich am stärksten an The One an und ich fand die Ausgangsidee auch interessant. Vor allem weil es um staatliche Kontrolle ging, bis hinein in private Gespräche, die von einer KI bewertet werden und sogar zur Zwangsscheidungen führen können. Aber ich fand, der Autor hat daraus kaum etwas gemacht. Irgendwie waren die Figuren zum Teil zu vorhersehbar konstruiert und mir war klar, was mit ihnen passieren würde. Mir fehlte es insgesamt an Spannung, obwohl eigentlich gute Ideen vorhanden waren. Nur die Umsetzung hat mich nicht überzeugt. In eurem Schatten beginnt mein Tag: Wie die Nazi-Vergangenheit meiner Familie mich bis heute rassistisch prägt Veronica Frenzel Es hat mich auf der einen Seite auf verschiedene Fragen und Themen noch genauer gestoßen. Auf der anderen Seite driftete es immer wieder in die Richtung, die die Autorin eigentlich vermeiden wollte... eine Art Selbstbejammerung und wie arm sie mit ihrem Schicksal dran ist blabla. Es ging mir zu stark um sie selbst und ich fand, das die Vergangenheit ihres Großvaters zu wenig beleuchtet wurde (das wäre möglich gewesen). Dennoch bin ich ganz froh es gelesen zu haben, weil mir die Thematik an sich wichtig ist und die Verschränkungen mit heutigen Denkmustern immer noch sichtbar sind.
Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr 🎊🎇🍀😘
Mir ging es zum Ende des Jahres ähnlich wie dir. Ich habe im Dezember die meisten Bücher abgebrochen und meine Sterne-Bewertung war auch die schlechteste des Jahres.
Aber manchmal ist das so 😊
Ich habe mir jetzt noch einige Miss Marple Bücher bei Rebuy bestellt.
Am Wochenende haben mein Mann und ich nochmal alle Filme gesuchtet 😅
Ganz liebe Grüße Sarah 🥰
Hallo liebe Ruth, zu deinen gelesenen Büchern kann ich nicht viel sagen, da ich außer Mord im Spiegel keines der Werke gelesen habe. Mord im m Spiegel ist sogar mehrmals verfilmt worden, einmal mit Elizabeth Taylor. Allerdings fallen mir die Filmtitel gerade nicht ein 🥴. Ich wünsche dir ein wunderschönes Jahr 2024 💕. Ganz viel Glück 🍀🍀🍀 und Gesundheit 🤞. Außerdem viele schöne Lesemomente mit spannenden, interessanten Büchern.📚🍾🥂🎆🎇. Ich freue mich auf deine Videos im neuen Jahr. Viele liebe Grüße Beate 🥰😘🤗
Wirklich spannend zu sehen, dass es nicht nur dir und mir im November so ging, sondern auch noch einigen anderen... Da standen wohl die Buchsterne nicht so gut 😂
Ich hoffe, der Dezember und das neue Jahr liefen/laufen wieder besser für dich 🍀
"Ironie Flame" ist noch nicht bei mir eingezogen, mal sehen ob ich es höre oder als Ebook lese 😊
Ganz liebe Grüße Steffi
Hallo Ruth. Erstmal: Das Buch von Agatha Christie muss verfilmt worden sein. Ich kann mich an einen Film mit Elizabeth Taylor erinnern, da war die Auflösung genau wie im Buch. Ich hatte ziemlich gute Bücher im November gelesen. Zwei sehr schöne Romances waren dabei:
Andreas Dutter Starlight in our Dreams erster Band als Hörbuch ganz toll und
Alison Cochrun The Charm Offensive
Von Marah Woolf habe ich die Federleicht Saga beendet. Von Olivie Blake habe ich die ersten zwei Bände der Atlas Trilogie gelesen. Band 1 war super, Band 2 solide. Bin ja im Fantasy Bereich immer skeptisch bei Trilogien, oft sind Dilogien meiner Meinung nach besser. Band 2 ist gefühlt oft so ein Füllband.
Ich wünsche dir liebe Ruth einen guten Rutsch in 2024 und einen entspannten Jahresstart.
Ich habe gegoogelt: Der Film heißt Mord im Spiegel und ist von 1980.
Japp. Dass es verfilmt wurde, hab ich auch gesehen, aber ich hätte mich erinnert, wenn ich ihn gesehen hätte. Das meinte ich 🙈
@@ZwischenTausendZeilen Der Fall wurde auch in der Serie mit Joan Hicks verfilmt^^
Ich habe beide gesehen. Kann mich aber nicht erinnern, wie ich das Ganze als Buch fand.
Mein Lieblingsfall ist er aber auch nicht geworden. Ich mag am liebsten Karibische Affäre, Nemesis (Das Schicksal in Person) und Ruhe Unsanft. :)
Ich hatte Glück mit dem Lesemonat, hatte aber erst im September eine Leseflaute, da war ich ganz froh, das wieder normal lief. (Ich hab insgesamt 13 Bücher gelesen bzw. gehört)
Der November war bei mir einmal der Monat in dem ich Fourth Wing gehört habe^^ aber auch endlich The Winner von Fredrik Backman gelesen habe. Und was soll ich sagen... das zweite Buch in meinem Leben, bei dem ich weinen musste. (Warum kannst Du Dir ja denken^^ ) Etwas nervig fand ich dieses mal, das ständig klar war, es wird passieren und dann ewig nicht passiert. Ich bin fast wahnsinnig geworden. Fand es aber wie auch schon Band 1 und 2 richtig richtig gut. Ich fand so gut, wie sich alles mit einander verwoben hat und worauf die Geschichte zusteuerte. Gerade auch noch mal das Ende mochte ich sehr.
Und sein Gespür für Gruppendynamiken innerhalb von Gemeinschaften, das ist sowieso unschlagbar. Es war total schön noch einmal in Björstadt einzutauchen und auch wie sich die Figuren weiter entwickeln/entwickelt haben. Definitiv eines meiner Highlihgts in diesem Jahr.
Eher enttäuscht war ich dafür von The Marriage Act von John Marrs. Das knüpfte inhaltlich am stärksten an The One an und ich fand die Ausgangsidee auch interessant. Vor allem weil es um staatliche Kontrolle ging, bis hinein in private Gespräche, die von einer KI bewertet werden und sogar zur Zwangsscheidungen führen können. Aber ich fand, der Autor hat daraus kaum etwas gemacht. Irgendwie waren die Figuren zum Teil zu vorhersehbar konstruiert und mir war klar, was mit ihnen passieren würde. Mir fehlte es insgesamt an Spannung, obwohl eigentlich gute Ideen vorhanden waren. Nur die Umsetzung hat mich nicht überzeugt.
In eurem Schatten beginnt mein Tag: Wie die Nazi-Vergangenheit meiner Familie mich bis heute rassistisch prägt
Veronica Frenzel
Es hat mich auf der einen Seite auf verschiedene Fragen und Themen noch genauer gestoßen. Auf der anderen Seite driftete es immer wieder in die Richtung, die die Autorin eigentlich vermeiden wollte... eine Art Selbstbejammerung und wie arm sie mit ihrem Schicksal dran ist blabla. Es ging mir zu stark um sie selbst und ich fand, das die Vergangenheit ihres Großvaters zu wenig beleuchtet wurde (das wäre möglich gewesen). Dennoch bin ich ganz froh es gelesen zu haben, weil mir die Thematik an sich wichtig ist und die Verschränkungen mit heutigen Denkmustern immer noch sichtbar sind.