DDR Weizenernte damals.. Vereinigung Volkseigener Betriebe

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 59

  • @wilfriedsteinfath2133
    @wilfriedsteinfath2133 3 ปีที่แล้ว +7

    Danke,toller Film. Ich fühlte mich in meine Jugend zurück versetzt. Habe fast alle Maschinen selbst erlebt.

  • @gabrielehoffmeister7441
    @gabrielehoffmeister7441 3 ปีที่แล้ว +17

    Das war in den 60 Jahren Stand der Technik. Anfang der 70 Gier habe ich noch mit dem E 175 und der ND Presse gearbeitet. Auch der Kran und diese Art der Dungstreuer mit Schubschild waren auf allen Felder zu finden. Nun 50 Jahre später ist es nicht mehr vermittelbar, wie wir mit der Technik dem Boden mehr und mehr Ertrag abringen konnten. Die qualifizierte Kreislaufwirtschaft, abgestimmt auf die Region , das war die Richtschnur zum Handel.

    • @romanowitschraskolnikow194
      @romanowitschraskolnikow194 3 ปีที่แล้ว +5

      Ich suche meinen Druschplatzfüherschein, Berechtigungsschein für den E 175 und dann machen wir gemeinsam los🙋🏼‍♂️

    • @horstlobers8444
      @horstlobers8444 ปีที่แล้ว

      Nein, 50iger ! In den 60igern führen nurnoch Mähdrescher.
      Binderwirtschaft ist abgeschafft jedenfalls bei uns,
      umso mehr verdienten wir auch.
      Braucht es weniger Leute es gab sogar mehr Geld für das Getreide was wir nun teilten, logisch.

  • @maikzimmermann8241
    @maikzimmermann8241 3 ปีที่แล้ว +16

    Top Georg. Da war die Welt noch in Ordnung....;)

    • @lorenzfrahm6287
      @lorenzfrahm6287 3 ปีที่แล้ว +1

      was war in der DDR denn in Ordnung???? wie ist man dort mit dem eigenen Volk umgegangen????

    • @marcs.4587
      @marcs.4587 3 ปีที่แล้ว

      @@lorenzfrahm6287 Es gab/gibt schlimmeres.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 3 ปีที่แล้ว +6

      @@lorenzfrahm6287
      Wir gehen mal davon aus,daß Maik's Kommentar einen mehr nostalgischen als politischen Hintergrund hat.
      Die Erinnerung an technische Dinge sowie Arbeitsabläufe vergangener Zeiten ist politisch völlig neutral.
      Ob heute,wo auch immer in der Welt, alles politisch"in Ordnung" ist,ist rein der subjektiven Wahrnehmung geschuldet.

    • @romanowitschraskolnikow194
      @romanowitschraskolnikow194 3 ปีที่แล้ว +3

      @@karstenschmidt2302 ... und trotz Monokultur, Genmanipulation und Monsanto gibt es Hungersnöte in der Welt, es lebe der Fortschritt mit mindest Haltbarkeitsdatum und den Grünen mit Ökobilanz und Elektromobilität. Der Chinese fährt mit 350 km/h auf der Schiene gen Westen, vom Osten weht der 💨

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 3 ปีที่แล้ว

      @@romanowitschraskolnikow194
      😀😀😀👍👍

  • @doniiiiiiiiiii
    @doniiiiiiiiiii 3 ปีที่แล้ว +6

    Der vollautomatische Sackheber (K7/45-S49-Olympia) scheint mir der innovativste Beitrag, der vermutlich den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchte. Super Upload!

  • @dreisternehof
    @dreisternehof ปีที่แล้ว

    Als Spreu noch ein Wertstoff war...
    Danke für das Video!

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 3 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Georg klasse Aufnahmen vom Beginn der Landwirtschaft in der DDR.mit einfachen maschienen im Einsatz gruss

    • @wuselwatschie
      @wuselwatschie 3 ปีที่แล้ว

      Im Westen war es damals auch nicht besser. Ich behaupte mal das wir "Wessis" immer noch das Bild von den Stasi Heinis im Kopf haben und uns nicht vorstellen können das im Osten viel Innovationen und Technischer Fortschritt möglich waren.

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 3 ปีที่แล้ว

      @@wuselwatschie Hallo Wusel wir sind alle gleich es wurde nur unterschiedlich gewirtschaftet. Hier wurden die ackerflächen wiesen und Tiere den Bauern weggenommen um diese grossen Betriebe zu gründen. Wer nicht mitmachte kam nicht wieder da war es bei euch besser sieht man heute auch noch.ich habe ein guten Freund der in Niedersachsen wohnt und kenne noch Leute die sich hier niederließen

  • @saschalippmann7163
    @saschalippmann7163 3 ปีที่แล้ว +6

    Wunderbar das ist die Zeit wo mei Vater gelernt hat

    • @deutschesmetallbaukastenmu25
      @deutschesmetallbaukastenmu25 3 ปีที่แล้ว

      Statt auf den Weihachtsmann warten wir auf Trump & Putin.............und dem Goldstandard.

    • @mathiashellbig4736
      @mathiashellbig4736 3 ปีที่แล้ว

      @@deutschesmetallbaukastenmu25 Warten viele.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 3 ปีที่แล้ว

      @@deutschesmetallbaukastenmu25
      Goldstandard?

  • @Inge___
    @Inge___ 3 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video. Wünsche euch und euren Familien auf diesem Wege schon mal ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021. Viel Glück 🍀🍀, besonders Gesundheit. Gruß Dirk

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว

      Danke Dirk... ebenso .-)

  • @SG-cd8vp
    @SG-cd8vp 3 ปีที่แล้ว +3

    Super Video.

  • @svenspoetter4996
    @svenspoetter4996 ปีที่แล้ว +5

    Ein Wahnsinn wie unsere Vorfahren arbeiten mussten um den Tisch voll zu bekommen. Und setzen sich Menschen auf die Straße und kleben sich fest. Ein Tag mal diese Arbeit machen und sie liefen in der Spur.

    • @georg2605
      @georg2605  ปีที่แล้ว +1

      ...genau Sven. Gruß Georg

  • @nobi6195
    @nobi6195 2 ปีที่แล้ว

    Was für ein Knochenjob damals in der Landwirtschaft…. klasse Videos….👍👍👍

    • @Tsripper69
      @Tsripper69 3 หลายเดือนก่อน +1

      Naja, die Leute waren aber auch fit und gesund.
      Heute sitzen sie in klimatisierten Traktoren mit GPS und Joystick, jammern aber immer noch.

  • @thomasgohlke5375
    @thomasgohlke5375 3 ปีที่แล้ว +4

    Gruß Georg top Video wie immer ich habe selbst einen Famulus und einen Geräteträger finde deine filme genial ich wünsche dir nochmal ein schönes Weihnachten liebe Grüße Thomas

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir .-) das selbe auch...

  • @wernersimon4386
    @wernersimon4386 3 หลายเดือนก่อน

    Hallo Georg👍🏼
    Existiert bei dir ein Video vom KFL Zerbst oder von der LPG Thomas Müntzer Deetz-Dobritz?

  • @danielheckmann4898
    @danielheckmann4898 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke👍🏻

  • @Neupolen
    @Neupolen 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich war noch Kind
    Grüße aus der Oberlausitz

    • @georg2605
      @georg2605  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir 😊

  • @zdenekkadlec7144
    @zdenekkadlec7144 3 ปีที่แล้ว +2

    Super

  • @most1933
    @most1933 2 ปีที่แล้ว

    Hallo sehr interessante Doku. Aus welchem Jahr sind die Aufnahmen?. Bis wann wurden auf den LPGn parallel zur Traktorarbeit noch Pferde auf dem Feld eingesetzt? Vielleicht hat Jemand Infos.

  • @malkaheilbron2399
    @malkaheilbron2399 2 ปีที่แล้ว

    Wunderbar!

  • @Jaguar79gt
    @Jaguar79gt 3 ปีที่แล้ว +4

    1:00 wer kennt ihn nicht, den "achtfussbreitlinksschneidendezapfwellenanhängemähbinder typ E152" 🤣🤣🤣

    • @thorstenerle3003
      @thorstenerle3003 2 ปีที่แล้ว

      Damit gewinnt man jedes mal bei scrabel

    • @Jaguar79gt
      @Jaguar79gt 2 ปีที่แล้ว +1

      @@thorstenerle3003 made my day 🤣🤣🤣👍

  • @saftig-fh4wt
    @saftig-fh4wt 3 ปีที่แล้ว +6

    Zum Glück kamen dann die Mähdrescher

  • @gabischon9214
    @gabischon9214 3 ปีที่แล้ว +1

    1:46 diese Mähbinder können auch zur Hanfmad benutzt werden. Gab es in der DDR Hanfanbaugebiete oder war das für den Export?

    • @fredknabe8430
      @fredknabe8430 3 ปีที่แล้ว +5

      Zitat:
      Nach den letzten Kriegsjahren des 2. Weltkrieges wurden in Deutschland ca. 21.000 ha
      angebaut, womit etwa 20 % des Bedarfs gedeckt wurden. Nach dem Krieg schrumpfte
      der Hanfanbau in Westdeutschland rasch auf unbedeutende Größe, bedingt durch die
      Konkurrenz von überseeischen Fasern. In der ehemaligen DDR hielt sich der Hanfanbau
      noch bis Ende der 60er Jahre.
      Der Hanfanbau hatte in der ehemaligen DDR eine größere Bedeutung als in der alten
      Bundesrepublik Deutschland. Der Anbau fand schwerpunktmäßig im Bezirk Potsdam
      statt. Im Jahr 1950 erreichte der Hanfanbau mit insgesamt 4.318 ha Fläche etwa das
      gleiche Niveau wie vor dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahr 1960 wurden die Anbauflächen
      weiter auf 6.583 ha erhöht. Seit 1961 ging jedoch der Hanfanbau auch in der DDR
      drastisch zurück. Im Jahr 1972 betrug die Anbaufläche nur noch 474 ha. Seit 1973 gab
      es in der ehemaligen DDR praktisch keinen Hanfanbau mehr (Statistisches Jahrbuch
      der DDR, 1974).
      Quelle: www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/02/02H056/t3.pdf&ved=2ahUKEwic456F6IfuAhURH-wKHUhIDFgQFjAAegQIAhAB&usg=AOvVaw2qaz05BiNTwE5topEm6of-

  • @mariostein805
    @mariostein805 3 ปีที่แล้ว +3

    Daß ist gut some alten fine zu zeigen wieder so.

  • @dreisternehof
    @dreisternehof 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo. Titelzeile bitte korrigieren: Weizen ohne t
    Sonst ein interessantes Video!
    In welchem Jahr (welchen Jahren) wurde das aufgenommen?

    • @florianhunzi6443
      @florianhunzi6443 3 ปีที่แล้ว +1

      daher das bei den Traktoren der Favorit und noch nicht der Famulus zu sehen ist würde ich sagen zwischen 1956-1958.

    • @dreisternehof
      @dreisternehof 3 ปีที่แล้ว

      @@florianhunzi6443 Danke!

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว

      Danke tip tip...t :-)

    • @klaus6273
      @klaus6273 3 ปีที่แล้ว

      @@florianhunzi6443 nicht zu vergessen den rs 0p9 bei 2:32 der ab 1955 gebaut wurde. ich hab das alles kennengelernt, bin baujahr 53 und auf dem dorf groß geworden. na richtig groß nicht, aber eben älter. ;-)

    • @gerdbartkowiak
      @gerdbartkowiak 2 ปีที่แล้ว

      @@florianhunzi6443 ja ich begann meine 3-jährigen Lehre in der MTS 1958

  • @binnereitsma2955
    @binnereitsma2955 3 ปีที่แล้ว +1

    Gute Zeiten

  • @frank19320
    @frank19320 ปีที่แล้ว

    Und jezt haben wir die allermodernste Technik und sind nicht in der Lage,uns selbst zu versorgen...

    • @guntramschmitt1231
      @guntramschmitt1231 10 หลายเดือนก่อน

      Das stimmt so nicht, mit Weizen versorgt sich die Brd selber.

  • @oldtrio1
    @oldtrio1 3 ปีที่แล้ว

    wezen ernte damals

  • @horstlobers9028
    @horstlobers9028 ปีที่แล้ว

    MaänN das waren doch die 50iger