Anfang Juli war ich mit amerikanischen Freunden im Campus Galli. Wir kamen aus dem staunen nicht mehr heraus. sensationelle "Location". Ich meine bei der Führung wurde im "Friedhof" gesagt, dass der zentrale Baum das Kreuz war, also Jesu symbolisiert und für jeden Jünger ein Baum. Danke für den tollen Beitrag.
Ja, das mit dem Kreuz habe ich ebenfalls schon gehört. Es heißt auch, das Kreuz würde gleichzeitig den Baum des Lebens im Paradiesgarten symbolisieren. Der Campus Galli ist definitiv sehr zu empfehlen! Meiner Erfahrung nach sind Gäste aus Übersee auch vom Kloster und Schloss Bebenhausen extrem begeistert (für den nächsten Besuch) Danke für das Lob! 😊
Wieder ein sehr gutes Video. Was mir ausser der echten und tiefen Begeisterung von Herrn Dr. Heusel gefällt, ist die vielschichtigkeit der einzelnen Videos. Ich kann nur jedem interessierten empfehlen das Campus Galli zu besuchen.
Vielen lieben Dank für das Teilen Deines schönen Videos. Gern abonnieren wir Deinen Kanal. Herzliche Grüße und ein erholsames Wochenende, Peter und Alex von Petes Wildlife
wunderbares Video, vielen Dank; ich bin auch mindestens 2x im Jahr auf dem Gelände des Campus Galli und ich entdecke stets etwas Neues und Ihr heutiges Video hat wieder einmal interessante Fakten dargelegt
Wieder mal den Daumen hoch. Also ich könnte mich in dem Roggenfeld trefflich verstecken - mit knapp 160cm Körperlänge ein Leichtes.😅 Die Schwertlilie wird immer noch in der Naturheilkunde eingesetzt, auch unter anderem wirkt sie entgiftend. Die Rose hilft bei Kopfschmerzen, Hautproblemen und wird in der Aromatherapie eingesetzt. Rosmarin ist auch ein Mittel bei niedrigem Blutdruck - gerne auch als Badezusatz. Das nur mal am Rande - unsere Altvorderen hatten ein reichhaltiges Wissen über Kräuter und Heilpflanzen. Davon profitieren wir Naturheilkundler heute noch. Den Campus Galli muss ich unbedingt besuchen - ich kam leider noch nicht dazu.
Vielen Dank - auch für die interessanten Ergänzungen! Ich denke auch, dass leider sehr viel Wissen (zumindest der breiten Masse) verloren gegangen sind. Meine Großmutter beispielsweise konnte auch nur durch Naturbeobachtung das Wetter der nächsten Stunden sehr präzise voraussagen. Den Campus Galli zu besuchen kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen!
Mal wieder super! 👍👍 Habe in 15 Jahren Landwirtschaft keinen Tropfen Halmverkürzer verwendet....Die Saatzucht hat sich da auf Mähdrescher eingestellt. Der Halmverkürzer kostet genau des was er Ertrag bring, also kasch's bleiba lau
Die paar Aar, die ich selbst umtreibe, kommen ebenfalls ohne überflüssige Chemie aus. Aber es ist ja nicht nur der Halmverkürzer. Ich gehe davon aus, dass die Halme über die Jahrhunderte auch entsprechend kürzer gezüchtet wurden.
Sehr informativer Beitrag. Daumen hoch! Aber ein Fehler ist mir aufgefallen: Vor über tausend Jahren war nicht Frühmittelalter sondern Hochmittelalter. Um mal einen Krümel abzusondern. 😉
Defintiv! Auf Hanf bin ich schon im Video zu den Gärten eingegangen und zu viele Doppelungen sind ja auch nicht gut. Auf meinem Rechner liegt auch schon das Rohmaterial für eine Folge über das Herstellen (inklusive Färben) von Kleidung - da kommt dann das Färberkraut (unter anderem) zu Ehren.
Das wird tatsächlich spannend. Man hört ja immer wieder, dass Düngemittel knapp werden könnten - und der natürliche Dünger aus Viehhaltung ist ja auch extrem rückläufig, weil ja Fleisch immer mehr verpönt wird.
Anfang Juli war ich mit amerikanischen Freunden im Campus Galli. Wir kamen aus dem staunen nicht mehr heraus. sensationelle "Location".
Ich meine bei der Führung wurde im "Friedhof" gesagt, dass der zentrale Baum das Kreuz war, also Jesu symbolisiert und für jeden Jünger ein Baum.
Danke für den tollen Beitrag.
Ja, das mit dem Kreuz habe ich ebenfalls schon gehört. Es heißt auch, das Kreuz würde gleichzeitig den Baum des Lebens im Paradiesgarten symbolisieren.
Der Campus Galli ist definitiv sehr zu empfehlen!
Meiner Erfahrung nach sind Gäste aus Übersee auch vom Kloster und Schloss Bebenhausen extrem begeistert (für den nächsten Besuch)
Danke für das Lob! 😊
Wieder ein sehr gutes Video. Was mir ausser der echten und tiefen Begeisterung von Herrn Dr. Heusel gefällt, ist die vielschichtigkeit der einzelnen Videos. Ich kann nur jedem interessierten empfehlen das Campus Galli zu besuchen.
Vielen Dank! Schön, wenn man die Begeisterung spürt!
Vielen lieben Dank für das Teilen Deines schönen Videos. Gern abonnieren wir Deinen Kanal. Herzliche Grüße und ein erholsames Wochenende, Peter und Alex von Petes Wildlife
Das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank!
wunderbares Video, vielen Dank; ich bin auch mindestens 2x im Jahr auf dem Gelände des Campus Galli und ich entdecke stets etwas Neues und Ihr heutiges Video hat wieder einmal interessante Fakten dargelegt
Vielen Dank für das Lob!
Auf mindestens zweimal im Jahr komme ich auch - dieses Jahr werden es fünfmal. Es wird dort einfach nicht langweilig.
Wie immer sehr gut.
Vielen Dank! 🙂
Sehr interessant. Jemanden wie sie wünscht man sich als Nachbarn. Viele Grüße aus dem (echten) Allgäu.
Vielen Dank! Und Grüße ins echte Allgäu!
Wieder mal den Daumen hoch.
Also ich könnte mich in dem Roggenfeld trefflich verstecken - mit knapp 160cm Körperlänge ein Leichtes.😅
Die Schwertlilie wird immer noch in der Naturheilkunde eingesetzt, auch unter anderem wirkt sie entgiftend.
Die Rose hilft bei Kopfschmerzen, Hautproblemen und wird in der Aromatherapie eingesetzt.
Rosmarin ist auch ein Mittel bei niedrigem Blutdruck - gerne auch als Badezusatz.
Das nur mal am Rande - unsere Altvorderen hatten ein reichhaltiges Wissen über Kräuter und Heilpflanzen. Davon profitieren wir Naturheilkundler heute noch.
Den Campus Galli muss ich unbedingt besuchen - ich kam leider noch nicht dazu.
Vielen Dank - auch für die interessanten Ergänzungen!
Ich denke auch, dass leider sehr viel Wissen (zumindest der breiten Masse) verloren gegangen sind. Meine Großmutter beispielsweise konnte auch nur durch Naturbeobachtung das Wetter der nächsten Stunden sehr präzise voraussagen.
Den Campus Galli zu besuchen kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen!
Mal wieder super! 👍👍
Habe in 15 Jahren Landwirtschaft keinen Tropfen Halmverkürzer verwendet....Die Saatzucht hat sich da auf Mähdrescher eingestellt. Der Halmverkürzer kostet genau des was er Ertrag bring, also kasch's bleiba lau
Die paar Aar, die ich selbst umtreibe, kommen ebenfalls ohne überflüssige Chemie aus. Aber es ist ja nicht nur der Halmverkürzer. Ich gehe davon aus, dass die Halme über die Jahrhunderte auch entsprechend kürzer gezüchtet wurden.
Sehr interessantes Video, Danke dafür. Habe mir vorgenommen dieses Campus Galli einmal zu besuchen.
Ich danke!
Und empfehle den Besuch wirklich von Herzen. Ich selbst bin jährlich mehrmals dort und jedesmal aufs Neue begeistert.
Sehr informativer Beitrag. Daumen hoch! Aber ein Fehler ist mir aufgefallen: Vor über tausend Jahren war nicht Frühmittelalter sondern Hochmittelalter. Um mal einen Krümel abzusondern. 😉
Des hoisd ned Erdbeere... des hoisd Bräschdleng....😀😀😀
🤣 In der Tat!
Blinddarmentzündung im Mittelalter...ui das hört sich nicht gut an
Absolut nicht, stimmt! Ich würde sie auch heute gerne vermeiden...
Irgendwie fehlt mir noch der Hanf und das Färberkraut.
Defintiv!
Auf Hanf bin ich schon im Video zu den Gärten eingegangen und zu viele Doppelungen sind ja auch nicht gut.
Auf meinem Rechner liegt auch schon das Rohmaterial für eine Folge über das Herstellen (inklusive Färben) von Kleidung - da kommt dann das Färberkraut (unter anderem) zu Ehren.
Demnächst sehen in Deutschland alle Felder so aus. Dann haben wir auch die Erträge wie im Mittelalter.
Das wird tatsächlich spannend. Man hört ja immer wieder, dass Düngemittel knapp werden könnten - und der natürliche Dünger aus Viehhaltung ist ja auch extrem rückläufig, weil ja Fleisch immer mehr verpönt wird.