Hergensweiler (G - BY) The bells of St. Ambrosius church

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 41

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb 4 ปีที่แล้ว +1

    Immer eine Freude sind mir deine Videos. So ein herzerquickendes Gelaeut . . . so ein herrliches Licht erhellt das wunderschoene Holzgebaelk. Auch die Aussenaufnahmen sind immer so stimmungsvoll. Bin sehr dankbar fuer deinen Kanal, und die Muehe, die du dir hier fuer uns machst. LGK

  • @sanctus100
    @sanctus100 4 ปีที่แล้ว

    Eine wunderschöne Kirche. Das Geläut mit der kleinen, alten Glocke hat einen absolut unverwechselbaren Charakter. Sehr schön!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว +1

      Ja das erkennt man eigentlich sofort!

  • @glockengesang5677
    @glockengesang5677 4 ปีที่แล้ว +2

    Ein schönes Geläute. Muss man echt sagen.!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว +1

      Doch, das hat mich durchaus auch ein bisschen überrascht wie klangvoll das doch ist.

  • @stahlglocke
    @stahlglocke 4 ปีที่แล้ว

    Eine offensichtlich sehr schöne, historisch gewachsene Anlage! Neben der Meisterinschrift (?) am - nennen wir ihn mal so - Kopfbalken findet sich auf dem nächsten Balken noch eine Inschrift. Schön auch, dass man mit der neobarocken Zier den Fries der hist. Glocke aufgegriffen hat. Es gibt ja Geläute, die tontiefer wirken als sie notiert sind. Hier ist es eher umgekehrt finde ich - vor allem die große Glocken wirkt eher wie e' oder gar f'. Schönes Wandlungsläuten, in dem auch ohne Klöppelfänger noch auf die beiden Abschnitte der Wandlung hingewiesen wird.

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      Das Geläut hier hat nicht wo viel Tiefgang wie manch anderes Geläut, ich verstehe absolut was du meinst.
      Dieses Wandlungsläuten gibt es hier noch ganz vereinzelt. Es ist vor allem dort zu finden, wo es früher einmal Klöppelfänger gab.

    • @mhb2511
      @mhb2511 4 ปีที่แล้ว

      @@Glockenfampf Es könnten durchaus mehr Geläute im Allgäu und in Oberbayern mit Klöppelfängern ausgestattet werden, vor allem entlang an der Tiroler und Salzburger Grenze, siehe Hausham, das ja regelrecht an Klang dazugewonnen hat durch das höhere Läuten mit den Klöppelfängern. Aber leider hat man das dort alles abgeschafft und an die mittel- und norddeutsche Läuteweise angepasst.

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      @@mhb2511 Noddeutsche Läuteweise ist das definitiv nicht. Eher Schweiz, wobei man das bis auf die Läutedauer eigentlich so auch nicht pauschal sagen kann.
      Es stellt sich die Frage...wer sollte neue Klöppelfänger bezahlen und bei welchen Geläuten hätte das wikrlich einen Mehrwert?
      In vielen historischen, aber auch modernen Glockenanlagen könnte man gar nicht mehr höher läuten.

  • @DerIre69
    @DerIre69 3 ปีที่แล้ว

    Ich finds echt schön ich wohn auch in hergensweiler

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  3 ปีที่แล้ว

      Das ist nicht mehr selbstverständlich, dass die Anwohner die Glocken schön finden.

  • @Grazerglockenfreund
    @Grazerglockenfreund 4 ปีที่แล้ว

    Schönes Geläut.

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      Das ist es ohne Zweifel!

  • @glocken_lucagans
    @glocken_lucagans 4 ปีที่แล้ว

    Das Geläut gefällt mir ganz gut ;-)

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 4 ปีที่แล้ว

    Die Hubinger-Glocke muss echt eine große Rarität sein, wüsste nicht, dass mir schon wo eine untergekommen ist. Sehr ansprechendes Video!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      Es gibt sie wohl noch. Man muss sie wohl allerdings explizit suchen. In Kempfing gibt es beispielsweise wohl noch eine.
      Mir war der Gießer bis dato völlig unbekannt.

    •  4 ปีที่แล้ว

      Buchbach östlich von Dorfen und Valley-Grub besitzen noch Hubinger-Glocken. :-)

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      @ Diese Glocke in Buchbach ist ja mit f' doch recht stattlich. Zudem ist dort wohl das gleiche passiert wie hier in Hergensweiler :)

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke 4 ปีที่แล้ว

      @ Ja stimmt, Buchbach, das hatte ich vergessen.

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke 4 ปีที่แล้ว

      @@Glockenfampf Ein A. Hubinger ist zwischen 1790 und 1820 in Augsburg tätig gewesen und mit paar verstreuten Glocken erhalten.

  • @maxmoriz1966
    @maxmoriz1966 4 ปีที่แล้ว

    Das Geläut hat Kraft ich hatte gestern Geburtstag

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      In dem Fall alles Gute nachträglich!

    • @maxmoriz1966
      @maxmoriz1966 4 ปีที่แล้ว

      @@Glockenfampf danke

  • @ChristKoenigGlocke
    @ChristKoenigGlocke 4 ปีที่แล้ว

    Das klingt ja richtig haltonmäßig am oberen Ende der Dispo … und das in Bayern, wo man mit so was doch sonst so sparsam ist! ;-) Wäre interessant zu erfahren, ob das damals beachsichtigt war oder eher ein "Unfall". Egal, jedenfalls gefällt es mir sehr!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      Joa das hier war vermutlich eher ein Unfall. Wäre im Westallgäu ja nicht der erste "Unfall" dieser Art ^^
      Da hat man sich von der Prime der alten Glocke wohl etwas in die Irre führen lassen.

  • @gedochino1257
    @gedochino1257 4 ปีที่แล้ว

    Very nice

  • @glockenmark
    @glockenmark 4 ปีที่แล้ว

    Der verminderte Ganzton macht das Geläut zu was besonderen.

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      Das stimmt auf jeden Fall!

  • @realbranchipaolo
    @realbranchipaolo 4 ปีที่แล้ว +1

    Shöne gloken

  • @m_mx_mx1329
    @m_mx_mx1329 3 ปีที่แล้ว

    Unsere Kirche hat auch
    es'
    g'
    b'

  • @michelasala1554
    @michelasala1554 4 ปีที่แล้ว +1

    Good glocke!!

  • @DrunkenJohn
    @DrunkenJohn 4 ปีที่แล้ว

    Höre ich da ein Algo raus?

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      Mega eindeutig, oder ?^^

  • @Dirk1961
    @Dirk1961 4 ปีที่แล้ว

    Die kleine Glocke könnte eher eine cis" oder des" sein.

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 ปีที่แล้ว

      Joa das geht schon ziemlich Richtung Halbton.