Bodenpolizei im Vogelspinnen-Terrarium - das solltest du beachten
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Die Links aus dem Video und weitere Infos, findest du hier in der Infobox.
▼▼▼ INFOBOX ÖFFNEN ▼▼▼
02:26 - Panda- und kubanische Asseln in Nahaufnahme
04:32 - Die Aufgaben der Bodenpolizei
07:03 - Ungewollte Fütterung und warum es auf die Größe ankommt
14:30 - Die Feuchtigkeit und klimatische Bedingungen von Vogelspinne und Bodenpolizei
17:23 - Moos und Gurke als Gamechanger für Springschwänze und Asseln
19:16 - Bodenpolizei auf und unter den Netzen am Boden
21:07 - Unter manchen Bedingungen hat die Bodenpolizei keine Chance
23:11 - Wie du die richtige Entscheidung zwischen Springschwänze und Asseln triffst
25:58 - Du bist gefragt
Müllwerker/Bodenpolizei - • Meine Müllwerker/Boden...
Welches Sphagnum-Moos - • Wofür und wie ich DIES...
Werde Mitglied bei Tiny Venoms:
►TH-cam-Mitgliedschaft: / @tinyvenoms
Folg mir auf Social Media:
►Zweitkanal: / @tinyvenomsadventures
►Instagram: / tiny_venoms
►Facebook: / tinyvenoms
►TikTok: / tiny_venoms
Komm in die Tiny Venoms • Terraristik-Community:
►Discord: / discord
►Facebook: / teamtinyvenoms
Schau auf der Homepage & bei WhatsApp vorbei:
►Homepage: tiny-venoms.com
►WhatsApp: whatsapp.com/c...
►Meine DHL-Adresse: www.tiny-venom...
HINWEIS:
Alle im Video gezeigten oder genannten Artikel/Dienstleistungen wurden selbst gekauft/gebucht. Sollte es sich um eine Produktplatzierung handeln, wird dies im Video gekennzeichnet.
#TinyVenoms #Terraristik #Stream
Eine Vogelspinne hält sich Haustiere😅Und ich dachte immer,Vogelspinnen würden sich ausnahmslos auf alles stürzen,was sich in ihrem Terrarium bewegt! Danke dir für das interessante Video,hab wieder was gelernt🙂
Danke für das spannende Thema. Größere Asseln haben den Vorteil, dass sie durch ihren Größe einen Bereich vom Terra bearbeiten können. Ein Grund, weshalb ich gestern überlegt habe, die kubanischen Asseln für meine Terras zu besorgen. Allerdings habe ich gelesen, dass die Asseln (Pandas, kubanisch) bis zu 1,2 cm groß werden und sich gerne mal explosionsartig vermehren. Gut, dass ließe sich über die Bodentrockenheit regulieren.
Aber und zudem habe ich die Befürchtung, dass die VS auch schon bereits durch wenige, kleinere, aber halt wuselige Asseln beim Häuten gestört werden kann. Und da muss sie ja ihre Ruhe haben.
Die genannten Nachteile überwiegen aktuell für mich. Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren wenn ihr die Asseln schon ein Jahr ein euren VS-Terras habt (bspw. Brachypelma/Tliltocatl)
Danke
und Viele Grüße
Ich hab die schon mehrfach da drin gehabt. Also keine Probleme.
Ich nutze auch gerne die orangenen Asseln ☺️die machen manchmal noch echt was aus 😍♥️
Tolles Video, halte meine Vogelspinnen auch mit kleineren tropischen Asseln. Gibt es auch Erfahrungen mit unseren heimischen Kellerasseln. Diese habe ich ja auch schon in wärmeren Regionen(Spanien) angetroffen.
Grüße aus der Nachbarstadt Herne
Hans-Walter
Hello great video information Tiny
So eine tolle Menge Asseln könnte ich auch gebrauchen.
Boah, das sind echt ne Menge! Stark!
Wobei die roten sind wohl Porcellionides pruinosus. Die hatte ich dir als "Koi" Variante geschickt.
Springschwänze und cubanische rote Asseln habe ich nur dann NICHT im Terrarium wenn a) der Pflegling recht trocken mag (adulte B. hamorii, boehmii) keine Winterruhe mit niedrigeren Temperaturen wie G. rosea oder pulchra braucht. Bei 18 Grad sind die tropischen Asseln nicht gut drauf. Da experimentiere ich jetzt mit Armadillium gestroi, die es auch etwas trockener und phasenweise auch kühler aushalten sollen.Bislang vermehren die sich auch unter diesen Bedingungen gut und ich muss "abschöpfen" :)
Megagute Erfahrung habe ich mit den tropischen Besatzern in allen Terrarien mit aborealen Pfleglingen, weil dann auf dem Boden auch was los ist und weil ich vor allem da echte Pflanzen habe- da gibts immer Pflanzenmaterial was bisschen gammelig ist und was dann schnell weggeknabbert wird. Dolle Weber habe ich nicht- daher da keine Erfahrung. Aber Springschwänze und weiße kleine Asseln habe ich bei allen meinen Zwergen, die in der Natur in der "Laubschicht" anzutreffen sind. Den Mini-Slings dienen die Springschwänze auch gut als Nahrung, da muss ich mir keinen Kopp mit Mikroheimchen machen. Juvenile Zwerge scheinen an die weißen Mini-Asseln zu gehen. Die Bodenpolizei hat sich was Bodengrund und "Entsorgung" von Resten angeht phantastisch bewährt- ich habe sie auch bei meinen Tausendfüßlern drin. Einziger Nachteil ist halt, dass man keine Futterkontrolle hat. UNd die Zwerge hauen sich vermutlich ordentlich den Ranzen voll. Jedenfalls muss ich da nie was reinwerfen und sie sind trotzdem mopsig- neulich hat sich meine Kochiana brunnipes gezeigt und ich dachte nur RESPEKT.... So gehts auch bei der jungen Neoholothele incei und den beiden Slings meiner G. pulchripes.... alle doch etwas doll im Futter ganz ohne mein Zutun :)))
Ich bin vorsichtig mit den Pandaasseln "Porcellio laevis". Die hab ich in Verdacht, dass Sie auch an sich häutende Tiere gehen. Die sind sowas von Proteinhungrig.
Aber als Futtertiere nehmen sie gerne.
Ich nutze gerne weiße Asseln bei den Terrarien wo ich echte Pflanzen habe. Außerdem nutze ich schon ewig das Sphagnum Moos weil es meiner Meinung nach die Feuchtigkeit länger hält und optisch besser aussieht als das normale Moos. Auch in Terrarien die ich eher trocken halte, brösel ich es hinein um Struktur ins Becken zu bringen. Deine Chilobrachys natanicharum hat es sich aber auf dem Kork gemütlich gemacht 😂. Graben wird sie dann wohl eher nicht
Ich habe mir einmal Weiße Asseln geholt und habe die auch in einer Box gezüchtet.
Ich verwende bei allen VS die Asseln. Musste bisher auch nie neue Asseln rein machen. Ich werfe alle 2 Wochen eine schreibe Gurke rein.
Selbst für die Slings waren die Weiße Asseln OK, auch wenn die Slings sich sehr oft an den Asseln bedient haben.
Wenn ihr einen tropischen Baumbewohner habt wie z.B. eine Versicolor, dann könnt ihr die Asseln bei der im Terrarium super nachzüchten. Wenn das Terrarium artgerecht gebaut ist, also viel Feuchtigkeit, Pflanzen und lebend Moss dann vermehren sich die Asseln auch extreme schnell sobald ihr einmal adulte Tierchen habt. Ich kann hier mehr Mals im Monat problemlos Asseln rausnehmen.
Eine kleine Empfehlung hier ist, pack kleine Korkstückchen mit ins Terrarium und grabt eine kleine Höhle darunter. Am besten eignen sich Korkstücke, die Löcher haben.
Ich würde die Asseln lieber separat nachzüchten. Jegliche Entnahme ist unnütz und stört wahrscheinlich eher das Tier.
Ist zwar keine Vogelspinne, aber bei meiner männlichen Phidippus regius hatte ich rote kubanische Asseln drin, selbst der kleine Kerl hat sich davon welche geschnappt🙈 bei meiner Caribena Versicolor habe ich Panda-Asseln drin und das klappt super, bei meiner Brachypelma hamorii wollte ich ebenfalls nen Mix aus weißen Asseln und Panda-Asseln einsetzen🙈
Ich habe auch einige Asseln vor allem Porcellio scaber und Porcellio laevis Panda, die Porcellio scaber habe ich im Terrarium bei meinen argentinischen Waldschaben und die Porcellio laevis Panda habe ich bei meinen Schokoschaben drinnen (sind nur wenige Porcellio laevis Panda). Ich möchte aber mir noch mehr Asseln holen, vor allem Porcellionides pruinosus und Armadillidium vulgare haben 😅. Wenn es nach mir gehen würde hätte ich gerne viele verschiedene Asseln,Tausendfüßler,Schaben und andere Wirbellose haben 🥹.
@Dennis: Wo hast du denn diese geile Box her? Kann man das so kaufen und wenn ja wo? oder hast du dir das so zusammengestellt?
Du meinst die Box mit den Asseln? Die hab ich von einem Freund. 😊
Ich habe auch weiße Asseln und Springschwänze in meinen Terras. Habe aber bei meiner Springspinne das Problem jetzt, das sie die weissen Asseln frißt und sonst keine Futter Tiere mehr annimmt. Macht sie jetzt erst seit einem Monat so. Naja, wenn sie meint. Sehr informativ jedenfalls dein Video. Hast mir echt einige Fragen beantwortet. Lieben Dank dafür. 👍
Sehr gerne und vielen Dank!
@@serpentesamico7737 was bietest du denn als Futter deiner Springspinne an und wie groß ist sie jetzt?
@@MilasTierwelt meine kleine ist adult. Ich habe ihr kleine grillen oder Heimchen angeboten. Die hat sie bis vor ca 4 Wochen auch gerne gefressen. Seit dem frißt sie bei mir nix mehr. Habe lange gebraucht, bis ich gesehen habe, das sie die weissen Asseln frißt. Sie sieht auch gut genährt aus.
@ eigentlich wären Fliegen ideal für Springspinnen (Stubenfliegen, Soldatenfliegen, …). Die kann man auch drin lassen und die Spinnen haben Beschäftigung/Bewegung.
Heimchen würde ich jedenfalls nicht drin lassen und sie sind auch viel zu fettig im Vergleich zu Fliegen. Für Springspinnen und auch Mantiden eher keine gute Wahl. Da lieber Fluginsekten, das animiert auch zur Jagd und die Tiere verfetten nicht.
@MilasTierwelt ach das ist gut zu wissen. Da werde ich mal schauen, das ich ihr fliegen besorge. Da ke für den Tipp 👍
Springschwänze verschwinden bei mir irgendwie immer..Asseln und Rotwürmer halten sich bei mir super gut 😊
Ich möchte gar nicht wissen,wieviel du für diese Masse an Asseln gezahlt hast😮
Ich habe in allen Terrarien eine Bodenpolizei,bis auf das terrarium der Monocentropus balfouri..das ist so zugesponnen,dass ich bedenken habe ob sich dort was hält..probiert habe ich es allerdings nicht
Also meine Rubber duckys kommen nicht zu den krabblern 😂 die bleiben schön seperat....... aber springschwänze und weiße haben wir bei den großen drinnen....... aber nicht zu viel
Kann man eig auch wenn man die lust und zeit hat sich diese grauen asseln drausen sammeln? Unter steinen und und alten holz? Oder sind das extra so zucht asseln?
Deine Frage nehme ich in das Kurzfragen-Format mit.
Die pandas sind bei mir wieder rausgeflogen haben sich derart vermehrt das sie irgendwann an die Pflanzen sind und meine skorpione haben keine schaben mehr angenommen bis ich nur auf kleine weiße Assen und springschwänze umgestiegen bin
habe eine männliche nosferatu zum überwintern in meinem assel terra. die asseln stört das nicht. die spinne sitzt neben ihnen und macht nichts. ab und an frisst sie schon, aber wirklich selten.
Gerade die Kubaner und Pandas killen gerne Pflanzen 😅
Ist das bei dir so? Meine Erfahrung ist da eine andere. Vielleicht haben Sie auch stetig zu tun und daher lassen sie denn die ein oder andere Pflanze tatsächlich in Ruhe.
@ ja, leider haben sie bei mir sogar meine Fittonien, Tradescantien und Samtnesseln gekillt, die ich bei meinen Vogelspinnen drin hatte. Efeututen sind zu hart, aber auch da versuchen sie sich an jungen weichen Trieben. Vor allem die Kubaner sind da wirklich hemmungslos. Rollasseln sind bei bepflanzten Terrarien doch eher meine erste Wahl als Bodenpolizei. Die Kubaner und Pandas sind aber ein toller Snack für junge Vogelspinnen, Zwergvogelspinnen, Taranteln, Zwergskorpione und junge Raubwanzen. Auch meine Zwergwachteln lieben die 🤗
Das sind Porcellio laevis in verschiedenen Farben.
meine springschwänze machen immer selbstmord in der wasserschüssel😊
Die Klärung dazu hast du ein Video gehört oder? 😊 Also du kannst das verhindern. 😊😊
Die Pandas vermehren sich nur wie die Hölle, da traue ich mich nicht sie als Bodenpolizei zu nutzen. Aber sie sind ein gutes Futter, für alle Slings oder Zwergvogelspinnen - selbst für winzige Slings. Meine Geni, 3,5 cm aktuell (gerade zwecks Häutung verbuddelt) hat selbst weiße Asseln ausgiebig gejagt. Es war witzig anzusehen. 😅
Das gute ist, solange die leben, sind die fleißig….