ioBroker FullCalendar & Anwesenheitssimulation: SmartHome intuitiv per Kalender steuern

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 พ.ค. 2024
  • Dieses Tutorial-Video zeigt, wie mit Fullcalendar Adapter deine SmartHome-Geräte basierend auf Tageszeit und Datum gesteuert werden können. Der Fokus liegt auf einfachen Aktionen wie Ein und Ausschalten. Zudem werden nützliche Funktionen wie die ANWESENHEITSSIMULATION vorgestellt.
    Inhalt dieses Videos :
    Installation von dem Adapter „Fullcalendar“
    Grundlegende Bedienung
    Arten von Ereignissen
    - Einzelnes Ereignis: Eine einfache Aktion wie An/Aus erstellen.
    - Ereignis An/Aus: Diese Ereignisse haben eine Dauer und werden durch zwei Werte definiert - einen Start- und einen Endwert.
    -Automatisch berechnetes Ereignis (Umschaltereignis): Dieses Ereignis ähnelt dem An/Aus-Ereignis, wird jedoch automatisch basierend auf einem vorher definierten Startwert berechnet. Wenn ein Ereignis zum Einschalten definiert ist, wird ein entsprechendes Ausschalt-Ereignis automatisch berechnet.
    Ereignis-Trigger
    Nach Tageszeit: Ereignisse können zu bestimmten Tageszeiten ausgelöst werden.
    Astronomisch: Ereignisse können basierend auf astronomischen Ereignissen wie Sonnenaufgang, Dämmerung usw. ausgelöst werden. Ein Versatz kann ebenfalls eingestellt werden, z.B. -30 Minuten bedeutet eine halbe Stunde vor dem Sonnenaufgang.
    Ereignis-Einstellungen
    -Objekt ID: Jedes Ereignis benötigt eine Objekt-ID, die angibt, welches Gerät gesteuert wird. Je nach Gerät muss entweder ein logischer Wert (true/false) oder ein numerischer Wert (Zahl) eingestellt werden.
    -Wiederholungen: Ereignisse können in bestimmten Intervallen wiederholt werden, täglich oder monatlich. Bei täglichen Wiederholungen können die Wochentage definiert werden, bei monatlichen das Datum und der Monat.
    -Spezielle Ereignisse: Wöchentliche, monatliche oder jährliche Ereignisse wie die Weihnachtsbeleuchtung können definiert werden.
    -Beschreibung und Farbe: Für jedes Ereignis kann eine Beschreibung und eine Farbe festgelegt werden, um sie leichter voneinander unterscheiden zu können.
    Anwesenheitssimulation
    Eine besondere Verbesserung bei Fullcalendar ist die Anwesenheitssimulation. Diese Funktion ermöglicht es, das eigene Verhalten aufzuzeichnen, um es beispielsweise als Anwesenheitssimulation abzuspielen, wenn man im Urlaub ist. Dies ist auch nützlich für andere Zwecke wie das Erstellen eigener Statistiken oder das Erkennen und Anpassen von Gewohnheiten.
    So funktioniert die Anwesenheitssimulation:
    -Verhalten aufzeichnen: Vor der Aufzeichnung muss definiert werden, welche Geräte aufgezeichnet werden sollen. Normalerweise sind das Lichter und Beleuchtung, aber auch Rollläden können inkludiert werden, sofern sie nicht bereits zeitgesteuert sind.
    -Intervalle wählen: Es gibt zwei Arten von Intervallen, die aufgezeichnet werden können:
    Tagesablauf: Der Tagesablauf wird aufgezeichnet.
    Woche: Um den Unterschied zwischen Wochentag und Wochenende genauer zu simulieren, kann eine ganze Woche aufgezeichnet werden.
    -Geräte auswählen: Die Geräte können entweder einzeln oder als Überlappung von verschiedenen Kategorien ausgewählt werden, zum Beispiel alle Lampen im Wohnzimmer.
    Simulation abspielen: Nach der Aufnahme kann die Simulation abgespielt werden. Dabei müssen die Start und Endzeit sowie die Wochentage ausgewählt werden.
    -Ereignisse bearbeiten: Nach der Aufnahme können die aufgezeichneten Ereignisse bearbeitet - verschoben, gelöscht oder neue Ereignisse hinzugefügt werden.
    Kalender aktivieren oder deaktivieren
    Falls es nötig ist, einzelne Kalender zu aktivieren oder zu deaktivieren, kann eine zweite Instanz erzeugt werden. Ein neuer Kalender kann beispielsweise für Urlaub, Winter, Sommer oder andere Zwecke angelegt werden. Diese Instanz kann dann gestartet oder gestoppt werden.
    Integration in vis2
    Der Fullcalendar kann auch in vis2 eingebunden werden, um neue Ereignisse zu definieren oder bestehende Ereignisse anzuzeigen. In diesem Video werden einige grundlegende Einstellungen von dem Widget gezeigt.
    #smarthomegadgets #iobroker #iot #automation #hausautomation
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 4

  • @stefanholthaus9744
    @stefanholthaus9744 หลายเดือนก่อน +1

    Ganz praktisch

  • @michaelsander523
    @michaelsander523 หลายเดือนก่อน

    Der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz. Das Balkonbeleuchtungsbeispiel kann man genauso einfach mit Standard-Triggern realisieren

    • @BluefoxFox
      @BluefoxFox  หลายเดือนก่อน

      Viele Wege führen nach Rom. Welche Trigger meinst du denn?

    • @BluefoxFox
      @BluefoxFox  หลายเดือนก่อน +2

      In erster Linie ist dieser Adapter dafür gedacht, Automationen zu erstellen, ohne einen JavaScript-Adapter verwenden zu müssen. Er ist besonders hilfreich für diejenigen, die keine Kenntnisse in JavaScript haben. Meiner Meinung nach eignet er sich außerdem sehr gut, um Ereignisse zu visualisieren.