Der Spin ist für ein Elektron immer 1/2. Was in dem Video mit +1/2 und -1/2 gemeint ist, ist die magnetische Spinquantenzahl.m_s. Das m was wir hier in dem Video sehen ist die magnetische Bahndrehimpulsquantenzahl m_l, die uns Auskunft darüber gibt, im welchen Orbital der Unterschale wir uns befinden.
Das ist Ansichtssache, da ich damals beim Drehen des Videos die gleiche Frage gestellt habe. Da auf diesem Kanal alle Videos weitgehend auf Mortimer oder Riedel basieren, habe ich mich damals für die Mortimer Version +1,0,-1 entschieden. Auf dieser Grundlage basiert auch das Übungsbeispiel.
Müsste die Magnetquantenzahl beim 1s nicht 1 sein? Sie gibt ja an wie viele verschiedene Formen/Ausrichtungen die Orbital haben... und nach m=2*l+1=2*0+1 ergibt sich ja auch 1...
Die Magnetquantenzahl beschreibt die Ausrichtung bzw. die Lage des Orbitals, bei p-Orbital gibt es entlang des räumlichen Koordinatensystems insgesamt 3 Ausrichtungen (jeweils entlang der x-Achse, y-Achse, z-Achse), daher auch die Werte -1,0 und + 1. Im Einführungsvideo kannst du dir die Erklärung noch einmal genauer anhören bzw. mit der Literatur ergänzen. Siehe: th-cam.com/video/Vvr_3LWN-Xs/w-d-xo.html
+chemistrykicksass was mir klar ist, ist dass die Magnetquantenzahl immer 0 ist wenn wir zwei elektronenpaar haben. wir haben aber nicht immer elektronenpaare, in den fall wie weiß ich ob das -1 oder +1 ist? Danke!
Die Magnetquantenzahl 0 bezieht sich auf das s-Orbital, da müssen nicht zwingend 2 Elektronen drinnen stecken (vgl. Wasserstoff 1s1 oder Lithium 2s1). Da es kugelförmig ist, weißt es praktisch in alle Richtungen gleichzeitig, wohingegen das hantelförmige p-Orbital in 3 Richtungen weisen kann. +1 und -1 gelten einfach für 2 unterschiedliche Richtungen. Welche Richtung du mit +1 oder - 1 zuerst zuordnest (verglichen mit dem Beispiel im Video) ist letztendlich egal. Hab es gerade in der Literatur noch einmal recherchiert - im Video habe ich das Beispiel nach Mortimer (Lehrbuch) dargestellt und mit +1 begonnen, ein anderes Lehrbuch (Riedel) beginnt mit -1. Bei Prüfungen bekommst du oft auch die Angabe, ob du mit positiven oder negativen Werten beginnen sollst. Viel wichtiger ist aber, dass du eben weißt, dass die Magnetquantenzahl eine Information bzgl. der Richtung des Orbitals darstellt.
Würden bei einem anderen Element mit 3 Elektronen in der 3d Schale die zugehörigen Magnetquantenzahlen +2,+1,0 sein oder wäre das, da es ja nur 3 Elektronen sind und die Orbitale nich voll aufgefüllt +1,0,-1?
Bisl spät, aber die magnetischen Bahndrehimpulsquantenzahlen sind wie folgt definiert: -L, -L+1,...,L-1,L Ergo, nimmt m_l die Werte +2, +1, 0, -1, -2 an. Gemäß Hund'schen Regeln befüllst du die Orbitale nun für den Grundzustand so, dass du den Spin maximierst (Elektronen in getrennte Orbitale bzw. Kästchen). Falls du mehrere Möglichkeiten hast dies zu erreichen (sind die Zustände entartet), so musst du die Elektronen so in die Kästchen reinschreiben, sodass du die größtmögliche Gesamtbahndrehimpulsquantenzahl erreichst. Also von links nach rechts nacheinander. Für 3 Elektronen in der 3d Schale würdest du also eins bei +2, eins bei +1 und eins bei 0 reinpacken, sodass du den Gesamtspin von S = 1.5 und den Gesamtbahndrehimpuls von L = 3 erreichst.
Weil die 2. Schale sowohl ein s als auch ein p-Orbital besitzt. Daher bleibt die 0 wie beim 1s und beim p-Orbital ergibt sich über l = n - 1, (l = 2 - 1 = 1) die 1. So berechnet man sich die sogenannten Unterschalen. Für die 1. Schale (= 1s) gibt es daher nur 1 Unterschale, bei der 2. Schale bereits 2. Nochmals wiederholt: Nimm die 0 vom s-Orbital mit und mit dem 2p Orbital hast du dann deine 1, die du über l = n .- 1 bekommst.
Ganz herzlichen Dank! Uebrigens, bei dieser Gelegenheit ein dickes Kompliment für die sehr guten Videos. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die plötzlich klar werden. So geschehen beim Video mit dem selbst gemalten PS: die Beschriftungen auf den Seiten (s und p) und vor allem die Beschriftung der "d", das war das, was den Knoten gelöst hat. Dank diesen Beschriftungen hab ich die Sache verstanden.
Warum kein Beispiel mit n=5 oder n=6 ??? Also, ich hab das Gefühl, dass jeder vom jedem abguckt, um dessen Tutorial zu erstellen. Niemand auf TH-cam hat ein Beispiel mit n=5 oder höher. Warum ?
Hat mir sehr weitergeholfen, einfach und verständlich erklärt, Danke!
Sehr hilfreich und verständlich, vielen Dank!
Endlich mal habe ich verstanden. Vielen Dank!
Bald ist mein Physik Abi LK und das hier wird 100% drankommen..zum Glück
Danke, hat mir sehr geholfen!
Der Spin ist für ein Elektron immer 1/2. Was in dem Video mit +1/2 und -1/2 gemeint ist, ist die magnetische Spinquantenzahl.m_s. Das m was wir hier in dem Video sehen ist die magnetische Bahndrehimpulsquantenzahl m_l, die uns Auskunft darüber gibt, im welchen Orbital der Unterschale wir uns befinden.
ist die Magnetquantenzahl im p-Orbital nicht -1, 0, 1 ? also von links nach rechts gesehen
Das ist Ansichtssache, da ich damals beim Drehen des Videos die gleiche Frage gestellt habe. Da auf diesem Kanal alle Videos weitgehend auf Mortimer oder Riedel basieren, habe ich mich damals für die Mortimer Version +1,0,-1 entschieden. Auf dieser Grundlage basiert auch das Übungsbeispiel.
Sollte vllt irgendwo noch einmal erwähnt werden. Kam hier her, weil ich die Magnetquantenzahl net verstand - Verwirrung pur, ohne diese Info 😉
Müsste die Magnetquantenzahl beim 1s nicht 1 sein? Sie gibt ja an wie viele verschiedene Formen/Ausrichtungen die Orbital haben... und nach m=2*l+1=2*0+1 ergibt sich ja auch 1...
Super tolles Video dankeeeeeeeeeee❤
perfekt, vielen Dank!
ich verstehe die Magnetquantenzahl nicht!! was sagt das aus und wie erkenne ich sie?
Die Magnetquantenzahl beschreibt die Ausrichtung bzw. die Lage des Orbitals, bei p-Orbital gibt es entlang des räumlichen Koordinatensystems insgesamt 3 Ausrichtungen (jeweils entlang der x-Achse, y-Achse, z-Achse), daher auch die Werte -1,0 und + 1. Im Einführungsvideo kannst du dir die Erklärung noch einmal genauer anhören bzw. mit der Literatur ergänzen. Siehe: th-cam.com/video/Vvr_3LWN-Xs/w-d-xo.html
+chemistrykicksass was mir klar ist, ist dass die Magnetquantenzahl immer 0 ist wenn wir zwei elektronenpaar haben. wir haben aber nicht immer elektronenpaare, in den fall wie weiß ich ob das -1 oder +1 ist?
Danke!
Die Magnetquantenzahl 0 bezieht sich auf das s-Orbital, da müssen nicht zwingend 2 Elektronen drinnen stecken (vgl. Wasserstoff 1s1 oder Lithium 2s1). Da es kugelförmig ist, weißt es praktisch in alle Richtungen gleichzeitig, wohingegen das hantelförmige p-Orbital in 3 Richtungen weisen kann. +1 und -1 gelten einfach für 2 unterschiedliche Richtungen. Welche Richtung du mit +1 oder - 1 zuerst zuordnest (verglichen mit dem Beispiel im Video) ist letztendlich egal. Hab es gerade in der Literatur noch einmal recherchiert - im Video habe ich das Beispiel nach Mortimer (Lehrbuch) dargestellt und mit +1 begonnen, ein anderes Lehrbuch (Riedel) beginnt mit -1. Bei Prüfungen bekommst du oft auch die Angabe, ob du mit positiven oder negativen Werten beginnen sollst. Viel wichtiger ist aber, dass du eben weißt, dass die Magnetquantenzahl eine Information bzgl. der Richtung des Orbitals darstellt.
+chemistrykicksass Vielen Dank!! Jetzt hab ich es verstanden :)
Ein Koordinatensystem für Elektronen! Genial 👍🏻😊🤯
Wie rechnest du dem M? Das formel ist ja eh 2*L+ 1 ?
danke fürs video
Dankeschön!!
Würden bei einem anderen Element mit 3 Elektronen in der 3d Schale die zugehörigen Magnetquantenzahlen +2,+1,0 sein oder wäre das, da es ja nur 3 Elektronen sind und die Orbitale nich voll aufgefüllt +1,0,-1?
Bisl spät, aber die magnetischen Bahndrehimpulsquantenzahlen sind wie folgt definiert: -L, -L+1,...,L-1,L
Ergo, nimmt m_l die Werte +2, +1, 0, -1, -2 an.
Gemäß Hund'schen Regeln befüllst du die Orbitale nun für den Grundzustand so, dass du den Spin maximierst (Elektronen in getrennte Orbitale bzw. Kästchen). Falls du mehrere Möglichkeiten hast dies zu erreichen (sind die Zustände entartet), so musst du die Elektronen so in die Kästchen reinschreiben, sodass du die größtmögliche Gesamtbahndrehimpulsquantenzahl erreichst. Also von links nach rechts nacheinander. Für 3 Elektronen in der 3d Schale würdest du also eins bei +2, eins bei +1 und eins bei 0 reinpacken, sodass du den Gesamtspin von S = 1.5 und den Gesamtbahndrehimpuls von L = 3 erreichst.
danke sehr
Das Video ist super!
Ich habe gerade mit dem Thema selbstständig begonnen und dadurch echt gut verstanden , danke dafür!
Grüsse aus der 9.Klasse!!✨😄
krank, dass du so etwas selbstständig beginnst! Hut ab! Wäre froh wenn das in der 10. Klasse gar nicht erst im Lehrplan stehen würde :-)
Ich bin auch in der 9., nur muss ich Tests darüber schreiben
was ist der gesamtelektronenspin :) ?
Super Video, aber wie bekomme ich das 1s2 2s2 2p6 raus ?
Das kannst du ganz einfach im Periodensystem nachschauen
Im PSE abzählen! Erklärvideo auf diesem Kanal vorhanden!
Danke
Geht m nicht von +1 zu 0 und dann erst zu -1 bei 2p
Klasse
Es heisst doch : l = n - 1. Warum gibt es denn bei 2s, also 2 n nicht 1 sondern auch 0?
2 - 1 = 1.
Danke
Weil die 2. Schale sowohl ein s als auch ein p-Orbital besitzt. Daher bleibt die 0 wie beim 1s und beim p-Orbital ergibt sich über l = n - 1, (l = 2 - 1 = 1) die 1. So berechnet man sich die sogenannten Unterschalen. Für die 1. Schale (= 1s) gibt es daher nur 1 Unterschale, bei der 2. Schale bereits 2. Nochmals wiederholt: Nimm die 0 vom s-Orbital mit und mit dem 2p Orbital hast du dann deine 1, die du über l = n .- 1 bekommst.
Ganz herzlichen Dank! Uebrigens, bei dieser Gelegenheit ein dickes Kompliment für die sehr guten Videos. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die plötzlich klar werden. So geschehen beim Video mit dem selbst gemalten PS: die Beschriftungen auf den Seiten (s und p) und vor allem die Beschriftung der "d", das war das, was den Knoten gelöst hat. Dank diesen Beschriftungen hab ich die Sache verstanden.
Auch nach drei Jahren noch verständlich
was jetzt? tschüss oder ciao?
Warum kein Beispiel mit n=5 oder n=6 ??? Also, ich hab das Gefühl, dass jeder vom jedem abguckt, um dessen Tutorial zu erstellen. Niemand auf TH-cam hat ein Beispiel mit n=5 oder höher. Warum ?
Zumindest n = 4 kann ich dir anbieten, siehe: th-cam.com/video/oC5H8kvuSGA/w-d-xo.html Viel Spaß damit!
Danke