Das Video ist gut und auch wichtig . Jeder sollte mal eine Praktica ausprobieren, sie ist einfach gut ! Die Praktica MTL ist aber nicht nur eine Kamera für Anfänger, da muss ich deutlich widersprechen. Ich fotografiere jetzt seit 1990 und habe immer eine Praktica im Einsatz, die ganzen Jahre über. Die Kamera ist sehr zuverlässig, der Belichtungsmesser ist gut und genau ! Mit den Verschlusszeiten von 1-1000sec. kommt man fast überall aus. Wenn das Licht mal fehlt, nimmt man einen lichtstarken Film oder einen Blitz. Und lichstarke Objektive gibt es auch, ich habe zB. zwei verschiedene 1.4/50mm Objektive für die Praktica. Wie alle anderen analogen Spiegelreflexkameras will die Praktica aber gut behandelt werden, das heisst, den Verschluss immer langsam aufziehen, niemals so schnell durchreissen. Das mag auch keine Nikon FM, keine Canon AE1, keine Minolta SRT usw. Das Beste an der Praktica ist auch der M42 Anschluss. Man bekommt die tollsten Objektive hierfür, teils muss man etwas danach suchen, die lichstarken sind natürlich teurer, wie bei anderen Marken auch. Das hier gezeigte Pentacon 29mm ist übrigens ein ganz fantastisches Objektiv, viele meiner schönsten Bilder habe ich mit diesem Objektiv gemacht.
if you mean the black "L" button above the shutter, that's the metering button. it activates the needle you see in the right side of the viewfinder, among the - o + marks. that shows you if your picture is correctly exposed. when the button is not pressed, the needle rests slightly below the o mark. if you press the button it should move, except for some of the shutter speeds. if it doesn't appear to move at all, then the battery needs to be changed.
Helpppp! Just bought a praktica plc3. It hasnt got a metering button, the needle moves if half press the shutter release button. Is it properly exposed when the needle harldly move at all in the middle 0 ? Another question is, is it focused if the dual prism center area is totally black or clear? Thanks
Habe eine Porst reflex cx6. Dazu finde ich keine (kostenlose) Anleitung im Internet. Sie scheint aber baugleich/ähnlich(?) mit der Praktica zu sein. Kann ich (um zu testen ob der Belichtungsmesser noch funktioniert) bei der Porst nun auch eine 1,5V Batterie einlegen oder braucht sie eine andere? Irgendwo las ich was von 1,35V?
ASA und DIN sind Filmentfindlichkeits bereiche. Z.b. ASA (oder auch ISO) 50, 100, 200, 400 oder 800. Je höher die Zahl, desto empfindlicher ist das Filmmaterial und man kann mit weniger günstigen Lichtbedingungen noch fotografieren, allerdings ist das Filmkorn deutlicher sichtbar bzw. gröber.
You will find the technical data at the interwebs. Like every fully manual camera the MTL5 ist great for Street. You get used to zone-focusing and doing all setting fare before you take a photo. all the lenses have very handy dop-scales. there are quiter cameras out there but the sound is not a problem because the people a not used to a "clack" these days. And because this thing looks 100.0% analog and vintage the people usualy react positive.
@ClaireWerkB Stimmt aber das hat mit der Kamera direkt nichts zu tun. Die Praktikas waren in erster Linie Devisenbeschaffer. Sie wurden im Westen unter Wert und im Osten weit über Wert verkauft.
Gerade auf das Video gestoßen, weil ich die Praktica von meinem Vater bekommen habe. Wenn ich die Abblendtaste/"Schwarzer Knopf" gedrückt halte und die richtige Belichtungszeit einstellen will, wird das Bild im Sucher so dunkel, dass ich die Nadel nicht mehr sehen kann. Läuft was falsch? Batterie ist frisch eingesetzt.
kurze Frage zum Ablauf der Belichtungsmessung: stellst du dazu das Objektiv auf "M" ? oder "A" bevor die anfängst du messen? und wenn du dann die Werte eingestellt hast wieder auf "A" ?
Es gab mal Versuche von Praktika Kameras mit Zeit-Priorität zu bauen. Vermutlich ist das so ein Objektiv. Ich könnte jetzt ins Detail gehen... Machen wir es kurz: Stelle alles auf Manuell und benutze für gute Bilder immer einen externen Belichtungsmesser. Gibt es als App für das Smartphone. Das löst viele Probleme auf einmal.
Die Blende ist für die Tiefenschärfe zuständig. Sieht man besonders gut wenn du was fokussierst im Vordergrund und der Hintergrund soll unscharf sein. Dann muss die Blende weiter geöffnet werden. Soll alles etwa gleichscharf sein (bzw. Panorama aufnahmen und weite Distanzen sollen scharf sein) muss die Blende weiter geschlossen werden. Dadurch muss aber die Belichtungszeit länger werden damit genug Licht auf dem Film landet. Und da hilft der Belichtungsmesser dabei =)
@StyxnsVids Suche nach "Praktika Batterien" dresdner-kameras.de hat eine Tabelle mit den Modellen und passenden Batterien. Die MTL5B läuft ab Werk Quecksliberfrei. Der Beli ist nix für Lowlight. Unter 1/30 zeigt er gar nichts an. Bei Durchschnittlichen Bedingungen ist er zuverlässig.
The short answer: Ignore the internal light meter. I had the same one. The battery is a pain in the butt. Get a hand meter like a gossen or sekonic or even a iPhone App.
Ich hab (Sorry dafür :D) den Unterschied zwischen der Blende am Objektiv (wo der Sohn immer bei 8 anfangen soll :)) und der Rädchen oben rechts zur Blendeneinstellung nicht verstanden - außerdem weiß ich nicht wofür ich ASA DIN Einstellen kann - hoffe mir kann jemand helfen - bin Neuling hoch 10 :D
Tut euch bitte den Gefallen und nehmt statt dem eingebauten Beli eine App für euer Smartphone. Zumindest um zu prüfen ob der interne stimmen kann. Zum Beispiel "Photometer"
Stimmt, würde mich auf die 25-40 Jahre alten Belichtungsmesser vor allem "Selen" nicht einfach so verlassen.. Fotografiere nur mit der Sunny16-Regel... Die ML5B war die letzte vollmechanische Kamera die in der DDR gefertigt wurde (zwischen 1985 und 1989 hergestellt)
Man sollte vorher vielleicht mal die Bedienungsanleitung lesen! Und noch unschärfer und verwackelter und und vor allem inhaltlich noch unvollständiger ging dieses sog. "Tutorial" hier wohl nicht?
Solch ein Trümmer braucht keiner mehr. Die waren einfach nur schlecht. Die B Serie ist eine bessere Wahl. Des weiteren kann ich jedem nur empfehlen sich originale Betriebsanleitungen oder Fotobücher zu kaufen. Ist auf jedenfall besser wie dieses hingewürge .
Das schönste und unschärfste Video über eine Praktika MTL 5B.. sage Danke für die Mühe!!😎Daumen hoch!
Das Video ist gut und auch wichtig . Jeder sollte mal eine Praktica ausprobieren, sie ist einfach gut !
Die Praktica MTL ist aber nicht nur eine Kamera für Anfänger, da muss ich deutlich widersprechen.
Ich fotografiere jetzt seit 1990 und habe immer eine Praktica im Einsatz, die ganzen Jahre über.
Die Kamera ist sehr zuverlässig, der Belichtungsmesser ist gut und genau ! Mit den Verschlusszeiten von 1-1000sec. kommt man fast überall aus.
Wenn das Licht mal fehlt, nimmt man einen lichtstarken Film oder einen Blitz. Und lichstarke Objektive gibt es auch, ich habe zB. zwei verschiedene 1.4/50mm Objektive für die Praktica.
Wie alle anderen analogen Spiegelreflexkameras will die Praktica aber gut behandelt werden, das heisst, den Verschluss immer langsam aufziehen, niemals so schnell durchreissen. Das mag auch keine Nikon FM, keine Canon AE1, keine Minolta SRT usw.
Das Beste an der Praktica ist auch der M42 Anschluss. Man bekommt die tollsten Objektive hierfür, teils muss man etwas danach suchen, die lichstarken sind natürlich teurer, wie bei anderen Marken auch.
Das hier gezeigte Pentacon 29mm ist übrigens ein ganz fantastisches Objektiv, viele meiner schönsten Bilder habe ich mit diesem Objektiv gemacht.
if you mean the black "L" button above the shutter, that's the metering button. it activates the needle you see in the right side of the viewfinder, among the - o + marks. that shows you if your picture is correctly exposed. when the button is not pressed, the needle rests slightly below the o mark. if you press the button it should move, except for some of the shutter speeds. if it doesn't appear to move at all, then the battery needs to be changed.
Thanks for explaining, that will save a lot of time reading the manual.
Just bought one with three lenses and I intend to use it :)
Sind meine Augen kaputt? Ich finde den Sucher selbst im richtigen Fokus extrem unscharf
"Schwarzer Knopf" hat einen Namen: Ablendtaste!
Helpppp! Just bought a praktica plc3. It hasnt got a metering button, the needle moves if half press the shutter release button. Is it properly exposed when the needle harldly move at all in the middle 0 ? Another question is, is it focused if the dual prism center area is totally black or clear? Thanks
Habe eine Porst reflex cx6. Dazu finde ich keine (kostenlose) Anleitung im Internet. Sie scheint aber baugleich/ähnlich(?) mit der Praktica zu sein. Kann ich (um zu testen ob der Belichtungsmesser noch funktioniert) bei der Porst nun auch eine 1,5V Batterie einlegen oder braucht sie eine andere? Irgendwo las ich was von 1,35V?
hi.. how heavy is this camera as compaerd to the pentax k1000..? and how is it for street photography on budget..
a reply would be appreciated..!!
ASA und DIN sind Filmentfindlichkeits bereiche. Z.b. ASA (oder auch ISO) 50, 100, 200, 400 oder 800. Je höher die Zahl, desto empfindlicher ist das Filmmaterial und man kann mit weniger günstigen Lichtbedingungen noch fotografieren, allerdings ist das Filmkorn deutlicher sichtbar bzw. gröber.
You will find the technical data at the interwebs. Like every fully manual camera the MTL5 ist great for Street. You get used to zone-focusing and doing all setting fare before you take a photo. all the lenses have very handy dop-scales. there are quiter cameras out there but the sound is not a problem because the people a not used to a "clack" these days. And because this thing looks 100.0% analog and vintage the people usualy react positive.
at 2:45 and at 3:10 you pushed the metering key?
@ClaireWerkB Stimmt aber das hat mit der Kamera direkt nichts zu tun.
Die Praktikas waren in erster Linie Devisenbeschaffer.
Sie wurden im Westen unter Wert und im Osten weit über Wert verkauft.
Gerade auf das Video gestoßen, weil ich die Praktica von meinem Vater bekommen habe. Wenn ich die Abblendtaste/"Schwarzer Knopf" gedrückt halte und die richtige Belichtungszeit einstellen will, wird das Bild im Sucher so dunkel, dass ich die Nadel nicht mehr sehen kann. Läuft was falsch? Batterie ist frisch eingesetzt.
kurze Frage zum Ablauf der Belichtungsmessung: stellst du dazu das Objektiv auf "M" ? oder "A" bevor die anfängst du messen? und wenn du dann die Werte eingestellt hast wieder auf "A" ?
Es gab mal Versuche von Praktika Kameras mit Zeit-Priorität zu bauen. Vermutlich ist das so ein Objektiv. Ich könnte jetzt ins Detail gehen...
Machen wir es kurz: Stelle alles auf Manuell und benutze für gute Bilder immer einen externen Belichtungsmesser. Gibt es als App für das Smartphone. Das löst viele Probleme auf einmal.
du kannst beide Einstellungen benutzen
Could you put English subtitles please, I don't know how the photometer works and I don't understand anything 😅
Up (+) is to bright, down (-) is to dark, the middle is the best.
@@RobbertN thanks
@@RobbertN what's the darkness in the middle does means?
@@MrZona93 The circle? Well that means that if u are taking a photo, the photo wil be really dark.
Die Blende ist für die Tiefenschärfe zuständig. Sieht man besonders gut wenn du was fokussierst im Vordergrund und der Hintergrund soll unscharf sein. Dann muss die Blende weiter geöffnet werden. Soll alles etwa gleichscharf sein (bzw. Panorama aufnahmen und weite Distanzen sollen scharf sein) muss die Blende weiter geschlossen werden. Dadurch muss aber die Belichtungszeit länger werden damit genug Licht auf dem Film landet. Und da hilft der Belichtungsmesser dabei =)
@StyxnsVids Suche nach "Praktika Batterien" dresdner-kameras.de hat eine Tabelle mit den Modellen und passenden Batterien. Die MTL5B läuft ab Werk Quecksliberfrei.
Der Beli ist nix für Lowlight. Unter 1/30 zeigt er gar nichts an. Bei Durchschnittlichen Bedingungen ist er zuverlässig.
this is not a focus button. it just activates the light meter.
Yes the black metering key.
danke. matteo
The short answer: Ignore the internal light meter. I had the same one. The battery is a pain in the butt.
Get a hand meter like a gossen or sekonic or even a iPhone App.
Dobra robota!
Ich hab (Sorry dafür :D) den Unterschied zwischen der Blende am Objektiv (wo der Sohn immer bei 8 anfangen soll :)) und der Rädchen oben rechts zur Blendeneinstellung nicht verstanden - außerdem weiß ich nicht wofür ich ASA DIN Einstellen kann - hoffe mir kann jemand helfen - bin Neuling hoch 10 :D
Tut euch bitte den Gefallen und nehmt statt dem eingebauten Beli eine App für euer Smartphone. Zumindest um zu prüfen ob der interne stimmen kann. Zum Beispiel "Photometer"
Stimmt, würde mich auf die 25-40 Jahre alten Belichtungsmesser vor allem "Selen" nicht einfach so verlassen..
Fotografiere nur mit der Sunny16-Regel...
Die ML5B war die letzte vollmechanische Kamera die in der DDR gefertigt wurde (zwischen 1985 und 1989 hergestellt)
Man sollte vorher vielleicht mal die Bedienungsanleitung lesen! Und noch unschärfer und verwackelter und und vor allem inhaltlich noch unvollständiger ging dieses sog. "Tutorial" hier wohl nicht?
Solch ein Trümmer braucht keiner mehr. Die waren einfach nur schlecht. Die B Serie ist eine bessere Wahl. Des weiteren kann ich jedem nur empfehlen sich originale Betriebsanleitungen oder Fotobücher zu kaufen. Ist auf jedenfall besser wie dieses hingewürge .