Wand verputzen und gegen Salze behandeln Bausanierung Bremen Umbauheld

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 43

  • @umbauheld
    @umbauheld  5 ปีที่แล้ว

    ▶UMBAUHELD-UNI Heimwerker Onlinehilfe: www.umbauheld.de/uni ✅
    ▶UMBAUHELD Beratungs-Service: www.umbauheld.de/beratung ✅
    ▶ CHECKLISTE Arbeitsablauf und Material: bit.ly/Checklisten-Umbauheld ✅
    ▶TIPPS und TRICKS kostenlose Anleitungen und Tutorials:
    www.umbauheld.de/tipps-und-tricks ✅
    ▶UMBAUHELD Kanal abonnieren bit.ly/TH-cam-UMBAUHELD ✅
    ▶UMBAUHELD-Shop: bit.ly/umbauheldshop ✅

  • @n.b.3083
    @n.b.3083 4 ปีที่แล้ว +4

    Wieder mal ein Klasse Video zu dem Thema. Danke für dein Fachwissen welches Du in deinen Videos Preis gibst.

  • @petermuller1217
    @petermuller1217 5 ปีที่แล้ว +4

    Einfach klasse deine Videos. Ich habe dadurch schon so viel gelernt und genieße es jedes Mal aufs Neue deine Videos zu gucken. Danke!

    • @umbauheld
      @umbauheld  5 ปีที่แล้ว

      Hallo K appa, es freut mich wenn ich dir damit weiterhelfen kann. Vielleicht ist ja dann der Mitgliederbereich der Umbauheld-Uni etwas für dich -> umbauhelduni.coachy.net/lp/umbauheld-uni-mitgliedschaft/ Dort findest du noch viel mehr und genauere Erklärungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Klicke dich da gerne mal durch. Danke für dein Feedback. Beste Grüsse.

  • @Crashy84
    @Crashy84 3 ปีที่แล้ว

    Extra sympathischer TH-camr. Kann ich wärmstens empfehlen! Versteht was von seinem Fach.

  • @janovelangholz3066
    @janovelangholz3066 4 ปีที่แล้ว +4

    Hallo ich wollte dir sagen das ich so viel interesse bekommen habe um noch eine zweite Ausbildung zu machen (zum Maurer ) durch deine Videos. Beton und Steine finde ich spannend

  • @felixsteiner7053
    @felixsteiner7053 5 ปีที่แล้ว +5

    Kenn etz das Objekt nicht,seh ja nur das Video ich geh davon aus das der Aufwand klein gehalten werden soll,bestimmt sogar.
    Ich zum Beispiel verwende bei sowas und ich frag da auch gern beim Hersteller nach,besser ist das SANIERPUTZ SP3 voN RAJASIL oder Wenn's hart kommt diesen EXCELLENT.
    Aber muss sagen das der Andre alles top macht in seinem Rahmen.immer weiter so

  • @lukaszpiasecki
    @lukaszpiasecki 4 ปีที่แล้ว +2

    Die größte Hürde für mich war es die richtige Konsistenz im Putz hinzubekommen. Alles andere fiel mir sehr leicht. :) kein Hexenwerk aber ich will damit nie wieder was zutun haben. 😂

  • @kevinwachsmann3111
    @kevinwachsmann3111 3 ปีที่แล้ว

    gewusst wie und in aller ruhe..... .👍

  • @hanspohlmann9571
    @hanspohlmann9571 3 ปีที่แล้ว +2

    Ehe man neu verputzt, müssen die Mauerwerksfugen mindestens 1 cm tief aufgerissen werden und die Wandfläche mit einem Drahtbesen gut gereinigt werden. Man sollte die Wandflächen anschließend mit einem Stockhammer ( sieht ähnlich wie ein Fleischklopfer aus) aufstocken damit der Putz eine bessere Haftung erhält. Die Wand muss vollkommen Staubfrei sein ehe man mit dem verputzen beginnt.

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz 4 ปีที่แล้ว

    Bringt bei solchen Flächen nicht Wasserglas oder Kalkputz etwas zum Ausgleich?

  • @olli2530
    @olli2530 5 ปีที่แล้ว +4

    geiler kanal👍🏻👍🏻👍🏻

    • @umbauheld
      @umbauheld  5 ปีที่แล้ว

      Freut mich, dass es dir gefällt. 👍😃

  • @patthemad1182
    @patthemad1182 5 ปีที่แล้ว +2

    ist diese Salz sperre ein Maurer dingen? ich habe als Maler und Lackierer noch nie davon gehört,warum sind den salze im Mauerwerk? und warum treten sie aus?

    • @umbauheld
      @umbauheld  5 ปีที่แล้ว

      Salzsperre ist flüssig und wird auf das Mauerwerk aufgestrichen um Ausblühungen zurückzuhalten.

    • @holgerw8038
      @holgerw8038 5 ปีที่แล้ว +6

      Die Salze sind in der Feuchtigkeit, die im Mauerwerk vorhanden ist, in gelöster Form immer vorhanden. Wenn nun aber durch fehlende Isolierung der Mauer immer neue Salze nachgezogen werden, werden diese zu einem Problem: die Feuchtigkeit der Mauer verdunstet an der Oberfläche durch Wärme, Sonneneinstrahlung und ähnliches, die Salze "trocknen" und die Salzkristalle dehnen sich extrem aus. Daher auch die Abplatzungen. Sosehr ich die Videos von Herrn Rieckhoff schätze: diese Variante der Sanierung kann ich nicht empfehlen. Wichtig ist immer, die Ursache der Versalzung zu finden und zu eliminieren. Alles andere ist nur Fassadenklitterung. Ähnliches sieht man auch oft bei Steinen, die durch einen "zu harten" Fugenmörtel verfugt oder versetzt wurden: die Fugen sind intakt, aber die Natur- oder Kunststeine, die mit zementhaltigem Fugenmörtel versetzt wurden, "lösen sich auf": durch Salzspremgungen. Früher wurden die oberflächlichen (Kalk-)fugen nach 30 bis 40 Jahren ersetzt; Grund dafür war die extreme Anreicherung mit den "salpetrigen" Salzansammlungen.

    • @patthemad1182
      @patthemad1182 5 ปีที่แล้ว

      @@holgerw8038 Danke für diese wundervolle und fachliche Erklärung. :)

    • @umbauheld
      @umbauheld  5 ปีที่แล้ว +2

      @@holgerw8038 , danke für deinen Kommentar. Besser kann man es nicht erklären. 👍
      Und ja, du hast recht, dieses hier ist reine Oberflächenkosmetik. Die Ursache ist damit nicht beseitigt. Beste Grüße.

    • @noahbalboa1833
      @noahbalboa1833 5 ปีที่แล้ว +2

      Fluatieren...diesen Begriff müsstest du als Maler und Lackierer schon mal gehört haben. Durch den Einsatz von Fluaten können wir Maler und Lackierer solche Schäden vorbeugen. Aber auf der Baustelle ist dies im Bereich eines Beschichtungsaufbaus eher unüblich.

  • @Geheimagent456
    @Geheimagent456 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo kurze Frage hat die Salzsperre auch einen Namen ? Bzw was genau ist das? Ich lebe im Ausland und würde gerne bei uns fragen ob es dass hier auch gibt. Könnten sie mir da weiterhelfen. Danke

    • @umbauheld
      @umbauheld  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi Sofia, ich hatte da Salzsperre von Firma Remmers oder Firma Botament verwendet. Vielleicht kommst du damit weiter?

    • @Geheimagent456
      @Geheimagent456 2 ปีที่แล้ว

      @@umbauheld vielen dank. Mal schauen ob ich da weiter komme. 👍❤️

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf 5 ปีที่แล้ว +3

    Hier sicherlich nicht so gewollt aber besser, wenn auch aufwendiger, wäre folgendes Vorgehen: Ursache beseitigen und die Wand zunächst mit Opferputz verputzen, damit das Salz aus der Wand kommt. Nach zwei, drei Jahren den Putz runter holen und je nach Salzbelastung den Putzvorgang wiederholen oder normal verputzen und Ruhe haben.

    • @marcocrmen
      @marcocrmen ปีที่แล้ว

      Hi
      Das mit dem Opferputz habe ich auch schon gehört. Ist der putz nur dafür da um die salzen raus zu holen.
      Aber wie kann es sein das danach keine neuen Salze entstehen, wenn dann nach 3 jahren normal verputzt wird?
      Gibt es den kein opferputz der das von alleine reguliert? Die salze quasi als Wasserdampf in der Luft abgibt und die Poren somit immer wieder offen bleiben ?
      Zb habe ich vom dem Putz der Firma Excellent gehört das die einen haben der solche Eigenschaften hat.
      Gruß

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf ปีที่แล้ว

      @@marcocrmen Wüsste nicht wie das gehen soll.
      Bin aber auch kein Chemiker und mein Bautechniker Studium ist auch schon eine Weile her, um da gezielt gleich eine passende Antwort zu haben. Da müsste ich mich auch erst wieder einlesen in das Thema Bauchemie und Bauphysik.
      Aber zum Opferputz allgemein, ja, der ist in der Regel nur dafür da, um Salpeter und Co. aus der Wand zu holen etc.. Das wiederholt man aber in der Regel paar Mal. Mit nur einmal ist das meistens nicht ausreichend.
      Es kommt auch auf die Ursache an. Wenn in der Nähe zum Beispiel eine alte undichte Klärgrube war, dann macht man das wohl ewig. Auch wenn immer wieder Feuchtigkeit nachkommt, läuft der Prozess eine ganze Weile.
      Da das aber immer über Jahre geht, ist der Aufwand/Nutzen schon ok.

    • @marcocrmen
      @marcocrmen ปีที่แล้ว

      Ich bin da echt ein wenig verwirrt.
      Hab vor mein Keller aus dem Jahr 1900 zu sanieren. Ziegelboden raus und beton rein..
      Zur Kellerwand fällt mir jetzt nichts ungewöhnliches auf das ich mir sorgen machen müsste. Drei Wände aus Ziegel scheinen trocken zu sein und die vierte Seite besteht aus Bruchstein, die auch trocken ist.. Bis auf die ersten 10 cm wo es sich feucht anfühlt, da er direkt auf Lehmboden aufsetzt.. mehr haben die Wände nicht.. klar eine gewisse Feuchtigkeit spürt man, das ich aber auf dem Lehmboden zurück schließe..
      Von daher würde ich ein Kalkputz nehmen wollen..
      Der Sperrputz wäre jetzt eine Überlegung ob ich den nicht doch im unteren Bereich einsetze.

  • @be6278
    @be6278 3 ปีที่แล้ว

    Warum haben Sie Grundierung nicht gemacht , wann muss mann Grundierung machen ?

  • @ariseRS
    @ariseRS 5 ปีที่แล้ว +1

    Spritzschutz von außen bis zum Fundament? Soll helfen über längere Zeit

  • @kurdenstylezz
    @kurdenstylezz 5 ปีที่แล้ว +5

    Leider nicht ganz korrekt ausgeführt diese salzsperre bringt nicht viel das hilft nur kurzfristig und ist nur geldmachererei das was du hättest machen müssen wäre den ganzen Putz bis zu einer bestimmten Höhe abschlagen komplett ( bis zu der Höhe wo das Salz ist ) und dann natronwasserglas oder dichtschlämme und dann sanierputz so hast du für immer Ruhe sage ich aus eigener Erfahrung so kann nichts mehr durch und es kann auch keine Farbe mehr absplittern. Normalerweise muss das von außen abgedichtet werden aber wenn die Kunden sparen wollen muss man die günstige Variante nehmen und das ist die fachgerechte Ausführung von innen geht auch nur man sollte dann irgendwann die Ursache beseitigen. Viele Grüße

    • @umbauheld
      @umbauheld  5 ปีที่แล้ว +2

      Thaiverin, ich weiß. Dieses ist eine sehr vereinfachte "Notlösung". Beste Grüße.

  • @dejavu6938
    @dejavu6938 6 ปีที่แล้ว +1

    Use the dust mask, please !

    • @umbauheld
      @umbauheld  6 ปีที่แล้ว +1

      Ok Deja Vu, You're right.

    • @maulon4201
      @maulon4201 5 ปีที่แล้ว

      @@umbauheld Kann ich nur beistimmen. ffp3 Kategorie. Habe seit 95 in Umzugswohnungen gearbeitet,schon Wände abgekratzt. Jetzt ist bei einer Prüfung rausgekommen,das der Spritzabrieb Asbest verseucht ist.
      Ich meine nur; alles was älter als 1990 aussieht,sollte vorher geprüft werden. Vor allem Mauerwerk,Beschichtungen..

  • @svenebert7474
    @svenebert7474 6 ปีที่แล้ว +4

    Wäre es nicht besser gewesen den ganzen putz runter zu nehmen um die sperre vollflächig aufzutragen

    • @umbauheld
      @umbauheld  6 ปีที่แล้ว +2

      Evtl. ja, der Aufwand sollte aber so gering wie möglich gehalten werden.

    • @svenebert7474
      @svenebert7474 6 ปีที่แล้ว +2

      @@umbauheld aber man sollte den Auftraggeber doch darauf hinweisen das die sperre dann nicht zu 100% wirkungsvoll ist

    • @umbauheld
      @umbauheld  6 ปีที่แล้ว +5

      @@svenebert7474 , das ist geschehen.

    • @oliverstillger1641
      @oliverstillger1641 4 ปีที่แล้ว

      Meistens wird dabei doch am falschen Fleck gespart- darf ja nicht zu viel kosten. Schade eigentlich.

  • @andrewscrod8840
    @andrewscrod8840 3 ปีที่แล้ว

    Bei nicht erdberührter Außenwand unbedingt mit SOTANO Entfeuchtungsputz von innen verputzen. Absolut atmungsaktiv und mit feinsten Mikroporen. Anders als andere Sanierputze sättigt der sich nicht, sondern lässt die Wand ausatmen. Der hier gezeigte Kalkzementputz kann trotz Salzsperre nicht lange halten... Sorry

  • @dietercollier4890
    @dietercollier4890 5 ปีที่แล้ว

    Putz komplett runter und Sanierputz nach Herstellervorschrift aufbringen sollte helfen

  • @МударисТалалайкин
    @МударисТалалайкин 6 ปีที่แล้ว +2

    Реставратор!)

  • @Bremser67
    @Bremser67 5 ปีที่แล้ว

    Verputzen tust du gut. ABER !! Untergrundvorbereitung/Vorbehandlung Note 5

  • @tobiasschmidt3301
    @tobiasschmidt3301 2 ปีที่แล้ว

    sorry aber das ist absoluter pfusch