Home Assistant ZEITPLAN: Mehr als An/Aus - z.B. zeitgesteuerte Helligkeit und Farben

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 29

  • @tobiasborchmann5546
    @tobiasborchmann5546 หลายเดือนก่อน

    Ein für mich sehr aufschlussreiches Video zum Thema Attribute von Entitäten. Viel gelernt dabei. Wird auf jeden Fall als wichtiges Bookmark abgespeichert. Danke dafür und gern mehr solche Themen! Schönen Advent noch und frohe Weihnachten!

  • @dkickelbick
    @dkickelbick หลายเดือนก่อน

    Sehr cool. Das mit dem data-Block ist einfach super! Danke fürs Zeigen!

  • @carstenmattern2805
    @carstenmattern2805 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut erklärt. Vielen Dank.

  • @HansEuski
    @HansEuski หลายเดือนก่อน

    Wieder ein spannendes Thema, was ich auch super brauchen kann!

  • @sebakiller9736
    @sebakiller9736 หลายเดือนก่อน

    Sehr geil beschrieben bin begeistert🎉

  • @thomashermans3000
    @thomashermans3000 หลายเดือนก่อน +5

    Interessante Möglicheit das so zu lösen.
    Ich nutze für die Heizung die HACS-Scheduler Card, damit kann man Zeitpläne für die Heizugn erstellen, die zu unterschiedlichen Zeiten eben unterschiedliche Temperaturen setzen und das noch mit Bedingungen ( z.b. Anwesenheit ) verknüpfen. Nachteil, den ich bisher noch nicht lösen konnte, das man dann zwei Scheduler erstellen muss für z.b. Anwesenheite und Abwesenheit mit unterschiedlichen Temperatursettings.

    • @marcel_0486
      @marcel_0486 หลายเดือนก่อน

      Hab es über die Helfer, ausprobiert, fand es auch nicht so toll - bin dann auch auf Scheduler und Scheduler Card umgestiegen -
      Da geht es etwas einfacher und unkomplizierter

  • @Raxor08
    @Raxor08 หลายเดือนก่อน

    Toll vielen Dank 👍

  • @Fazer1962
    @Fazer1962 หลายเดือนก่อน +1

    Interessant Variante. Das mit der Heizung kann man aber auch einfacher haben. Einfach bei der Aktion noch den Zeitraum als Bedingung mit reinnehmen und schön kann man unterschiedliche Temperaturen nehmen.

    • @Smarthomeyourself
      @Smarthomeyourself  หลายเดือนก่อน +1

      @@Fazer1962 kommt ja immer auf den use Case an. Das waren ja nur Beispiele um die Möglichkeiten zu veranschaulichen.
      Welche Variante am Ende für die eigene Anforderung die praktischste ist, muss jeder für sich entscheiden.
      Ich finde diese Variante für zeitgesteuertes auf jeden Fall schön übersichtlich. In Automationen liest sich das ganze oft nicht mehr so schön. In der Funktion tut es sich am Ende natürlich nichts.

  • @manfredzimmer1199
    @manfredzimmer1199 หลายเดือนก่อน

    Wie immer ein super Video 👍, das neue setup gefällt mir gut bis auf eine Kleinigkeit: ich sehe die Neopixeluhr nicht mehr 😀

    • @Smarthomeyourself
      @Smarthomeyourself  หลายเดือนก่อน

      Uff, wann hatte ich die denn das letzte mal im Bild? Das ist schon Jahre her oder? :-D Aber schön wenn sie in Erinnerung geblieben ist. Mich nervte das immer beim Schnitt, wenn man dann so die Minuten rasen sah. ;-)

    • @manfredzimmer1199
      @manfredzimmer1199 หลายเดือนก่อน +1

      ⁠@@Smarthomeyourselfklar bleibt die Uhr in Erinnerung. Das Teil hat mich ja so geärgert weil der Pixelring rückwärts lief. An der Stelle noch mal vielen Dank für deine Hilfe 🙏

  • @trcackett
    @trcackett หลายเดือนก่อน +1

    Beeindruckend ! Da die Tageshelligkeit bekanntlich je nach Wetterbeachtlich schwankt, müsste es auch möglich sein einen Lichtsensor Wert in die ausgegebene Lampenhelligkeit einzubringen, so dass diese sich graduell mit dem Tagesverlauf adaptiert ?
    Gruss Terence

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 หลายเดือนก่อน

    Moin 👍👍👌

  • @joerg_brandes
    @joerg_brandes หลายเดือนก่อน

    Hey. Super erklärt. Wie muss denn ein Zeitplan mit Tagessprung im Yaml erstellt werden, also z.B um 23.00 Uhr einschalten und nach Mitternacht um 02:30 Uhr wieder aus aber ohne Unterbrechung? Gruß Jörg

  • @KlausBlau-i5z
    @KlausBlau-i5z 27 วันที่ผ่านมา

    Danke für die Idee. Da meine Lampen die Lampensteuerung nicht wie gezeigt unterstützen hab ich mir das mal für MQTT umgebaut. Funktioniert fast perfekt. Muss ich den Scheduler wirklich für jeden Tag einzeln definieren? Oder gibt es da ne andere Möglichkeit?

  • @Typ1er
    @Typ1er หลายเดือนก่อน +1

    Sehr coole Lösung, was mich an den Helfern nervt ist das sie das alles können wenn sie in der yaml konfiguriert werden und wenn man die GUI benutzt fehlt die Hälfte. Es würde an der Stelle ja reichen wenn man das ganze als yaml Code bearbeiten kann. Zb bei den Template Sensoren stört mich das auch gewaltig, das icon kann nicht zustandsabhängig gesetzt werden, bei den Statistiksensoren hier fehlt das nachträgliche bearbeiten, der Entitäten. Ich finde die GUI in der Hinsicht besser an der Stelle bei Syntaxfehlern wird es gleich angezeigt. Beim yaml Code wird man irgendwie zu FHEM Zeiten erinnert.

  • @schultemi
    @schultemi หลายเดือนก่อน

    Tolles Thema. Passt schon Mal recht gut in meine aktuellen Aktivitäten, da ich einige Themen habe, die vergleichbare Zeitpläne beinhalten. Mir fehlt aber das Thema Dynamik in den Zeitplänen. Es geht darum, dass Sonnenunter- und Sonnenaufgang berücksichtigt werden. Beispiel: ich möchte eine Lampe zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang schalten, wenn noch eine weitere Bedingung, z.B. Bewegungssensor, erfüllt ist. Gibt es hierzu auch eine entsprechende Lösung?

    • @Smarthomeyourself
      @Smarthomeyourself  หลายเดือนก่อน

      @@schultemi für sonnenauf/Untergang würde ich eher auf die sun entitat bzw den sonnen Auslöser anstatt Uhrzeiten zurückgreifen. Die sind ja nicht an festen Uhrzeiten. Und Bewegungsmelder als Bedingung halte ich auch für ungünstig. Das ist mmn eher ein Auslöser als eine Bedingung. Präsenz Melder wenn's um Anwesenheit geht vllt eher.
      Aber bei der Lampe würde ich es umdrehen. Pir ist der Auslöser und in der Bedingung auf Sonnenstand prüfen. Dann war's das ja schon.

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 หลายเดือนก่อน

    Hi, sehr interessant wie man so was löst. Danke. Kurze Einführung über die Syntax von den {{...}} Angaben, was macht was, wie du das bei dem float(0) erklärt hast. Wie rechnet man was zusammen oder so Sachen. Copy & Paste ist zwar immer nett aus dem netz, aber schöner wäre, wenn man das etwas genauer verstehen würde.

    • @Smarthomeyourself
      @Smarthomeyourself  หลายเดือนก่อน

      Die von dir angesprochenen Punkte kann man ja noch beliebig erweitern. Das hätte das Video mehr als gesprengt. Und für diesen Fall würde ich auch behaupten reicht es, den Part zu kopieren, um die Werte aus dem Zeitplan zu übernehmen. Um mehr geht's dabei ja nicht. Alles andere wäre eher was für template Sensoren oä.
      Vielleicht nehme ich mir das Thema Templates dann 2025 aber wirklich mal vor. Auf der To-Do Liste steht's schon länger

  • @Antibus-1
    @Antibus-1 หลายเดือนก่อน +2

    ja kann Alexa oder Smart Life auch vor allem einfach ohne das ich ständig einen Strom fressenden Rechner laufen lassen muss - Smart Home soll mir das leben erleichtern und nicht durch komplizierte Programmier Arbeit erschweren

    • @Walle-qd6kw
      @Walle-qd6kw หลายเดือนก่อน +7

      Wer kennt sie nicht - die stromlose Alexa

    • @dlarge500
      @dlarge500 หลายเดือนก่อน +1

      Mein N100 Mini PC als Proxmox Server braucht 15W. Leck mich am Popo da werd ich bestimmt arm von.😂

    • @felixfre9667
      @felixfre9667 หลายเดือนก่อน

      ​@@dlarge500 weniger geht immer 😜

    • @NeroEmma
      @NeroEmma หลายเดือนก่อน +5

      dann bist du hier falsch und hast den Sinn von HA nicht erkannt!

    • @smogkiel4004
      @smogkiel4004 หลายเดือนก่อน +1

      Bei mir läuft HA als Docker auf dem NAS, welches eh läuft.
      Und Alexa kannst du nicht mit HA vergleichen.