Interessant deine Aussage zum spazieren gehen.🤔Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, das einige Pferde sogar Schulpferde gerne mit mir alleine spazieren gegangen sind. Das hatte mich schon sehr verwundert, wenn sie einfach mit mir von der Herde und dem vertrauten Stall weggegangen sind. Denn an sich gebe ich dir da Recht. Es ist keine Selbstverständlichkeit Pferde von ihrer vertrauten Herde, Umgebung wegzuführen. Teilweise werde ich von anderen belächelt oder das spazieren gehen wird als albern abgewertet. Dabei ist es eine hohe Aufgabe für Pferde wie Menschen und gehört für mich zu einer guten Ausbildung dazu.
Ich finde es unglaublich toll, das du dich trotzdem das du dich mit der Dressur auseinander setzt auch mit dem Vertrauen auseinander setzt und dir das wichtig ist! Heut zu Tage sieht man kaum noch Leute die kooperativ und mit vertrauen Dressur reiten! Gaaaanz toll! Vor allem:“lass das Pferd Pferd sein!“😩💞😍
Pferde, Hunde und Kinder sind in der Erziehung da durchaus über einen Kamm zu scheren. 😄 Vor allem beim Thema " ruhig bleiben ", Körpersprache, sein lassen.
Sarah Andersbunt nicht so gut haben sie gekündigt da sie einen sehr teuren Betrag verlangt hatte und dass mussten wir nochmal + 100€ pro Monat Reitstunden und dass wäre ein sehr teurer Betrag geworden :/ suche im Moment weiter :(
Sehr gut auf den Punkt gebracht. Um diese wichtigen Hinweise abrufbar in Erinnerung rufen zu können, lege ich mir das Video auf meinen Desktop. Besten Dank noch mal. "In der Kürze liegt die Würze"👍
Super tipps ich habe zwar kein eigenes pferd aber ich kümmere mich einmal in der woche um ein pferd das fast nicht mehr geritten werden kann und ich hoffe wir verstehen uns bald besser
Ich liebe diesen Kanal jetzt schon!❤️Könntest du mal ein Video zum Thema„Was mache ich wenn...?“. Zum Beispiel:„Was mache ich :...wenn mein Pferd unkonzentriert ist?...mein Pferd mich beißt?...ich einen schwereren Fehler(wie zum Beispiel schlagen) bei meinem Pferd gemacht habe? Wie baue ich dann das Vertrauen wieder auf? Das wäre Mega cool!!!😊❤️🐴
Vielen Dank für deine Videos. Ich finde, du erklärst alles super verständlich und ich bin sehr dankbar dafür so viele hilfreiche Informationen zu bekommen. 👍
6:30 so ein wichtiger und guter Punkt! Was gut Vertrauen aufbaut ist das Pferd gut und richtig zu putzen. Ja, denn Putzen soll das Pferd halt nicht nur sauber machen, sondern dem Pferd auch angenehm sein. Leider machen sich viele Pferdeleute keine Gedanken darüber und ,,schlagen" Ihre Pferde regelrecht mit der Bürste. Wenn das Pferd dann den Kopf hochreißt, angespannt da steht und die Ohren anlegt, wird dies ignoriert oder sogar bestraft. Dabei sagt es doch nur, dass es unangenehm ist. Wenn ich ein Pferd putze, achte ich immer auf die Körpersprache und passe auf, dass es dem Pferd angenehm ist (etwa lange, harmonische Striche, nicht zu viel Druck, mit dem Strich, statt abgehackt und hart), so zeige ich ihm, dass ich es achte, mir sein Wohlbefinden wichtig ist und ihm nichts tuen will. Das merken die Pferde und sind auch immer gleich viel freundlicher zu einem 😊 natürlich lasse ich Stellen nicht aus, wenn ich weiß, dass es dem Pferd unangenehm ist, vielmehr versuche ich ihm zu zeigen, dass ich es ernst nehme und vorsichtig bin. Stellt euch mal vor ihr seid bei einem Masseur und er würde euch viel zu grob anpacken. Ihr würdet ihn bitten etwas sanfter zu sein und er würde euch ignorieren und einfach weitermachen. Ihr würdet nicht gerne zur Massage gehen, oder? 😄 Ich kannte mal ein Pony, das wirklich unbeliebt war, weil es immer geschnappt hat, sei es beim Satteln, Putzen whatever, dadurch hat auch keiner sich Mühe mit ihr gegeben und ihr wurde immer einen Klaps gegeben, wenn sie geschnappt hat. Der Sattelgurt wurde immer grob angezogen. (Sie hatte auch Sattelzwang) Als sich meine Schwester dann mal intensiver mit ihr beschäftigt hat und sie auch immer (vorsichtig) geputzt hat, konnte sie sie nachher problemlos überall anfassen, vom Rücken aus ein Leckerli geben etc. Ich habe dann erst später realisiert (ich war noch sehr jung), dass das Pony nicht ,,böse" ist, sondern immer damit gerechnet hat, dass Menschen grob und gedankenlos mit ihm umgehen und es dann gelernt hat Menschen so auf Abstand zu halten. Man musste dem Pony erst zeigen, dass man es gut mit ihm meint und dann war es sehr viel lieber :)
Ich habe meinen Ch-Warmblutwallach (10j.) nun seit einem halben Jahr und ich habe einfach das Gefühl, dass das Vertrauen noch sehr wenig da ist... Auch alleine sein geht gar nicht, auf der Koppel rennt er dann nur rum und lässt sich kaum beruhigen. Ins Gelände alleine zu gehen ist kaum vorstellbar und beim alleine Spazieren hat er fast vor allem Angst. Zu zweit oder in der Gruppe ist er eher der Mutige. Ich hoffe, du liest diesen Kommentar und kannst mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben🥺 Deine Videos sind übrigens super hilfreich😍
Das ist eigentlich ein ganz normales Pferdeverhalten: Pferde sind Herdentiere, die sich oft auch nur in der Herde sicher fühlen (evolutionär gesehen ist das ihr Schutz vor Raubtieren). Der Mensch kann diese Herde nur schwer ersetzen. Es gibt Pferde, denen es nicht so viel ausmacht alleine zu sein und Pferde, die da ein riesen Problem mit haben. Man kann mit Vertrauensaufbau und Training daran arbeiten, aber ganz weg bekommt man es manchmal nicht, einfach weil es ein so tief verankertes Verhalten ist. Ich hab zum Thema Spazieren und klebende Pferde (also Pferde, die nicht von anderen Pferden weg wollen) eigene Videos in denen ich auch auf das Thema eingehe. Bei sonsiblen Pferden kann es übrigens auch völlig normal sein, dass sie ziemlich lange brauchen um sich an einem neuen Stall und mit einem neuen Besitzer wohlzufühlen. Ich hatte eine RB auf einem Isländer, der erst nach einem ganzen Jahr völlig "angekommen" war...
Ich fange jetzt wieder an zu reiten nach 7 Jahren. Ich habe keine Angst vor den Pferden aber natürlich Respekt. Ich habe eher Angst davor das ich dem Pferd weh tue oder so
Danke für dein Video gerade das Thema spazieren fand ich super spannend das es für ein Pferd doch so eine große Aufgabe ist und das es nicht immer leicht ich. Diese Erfahrung konnte ich diese Woche mit meiner neuen RB machen. Und dein Video hat mir gerade sehr den Eugen gestellten Druck genommen Dankeschön.
Hey ich finde das echt toll das du uns das erzähltst. Meine Freundin und ich haben gerade eine Pflegebeteiligung bekommen und wir wollen alles angenehm machen. Sowie für das Pferd als auch für uns :)
Im Moment nicht, ich bin sehr viel unterwegs und so gut wie nie zu Hause (die aktuellen Videos sind z.B. alle letztes Jahr gedreht ;-)). Aber wenn ich in Zukunft die Gelegenheit habe mache ich das auf jeden Fall! Im März/April bin ich wahrscheinlich bei meiner Trainerin in Island, da werden wir auch filmen! 😊
Ich habe zwar kein Pferd aber gehe oft Reiten und oft auf dem gleichen Pferd , ich liebe dieses Pferd zwar aber ich hätte gerne ein noch besseres Verhältnis mit ihm...🤗
@@Herzenspferd Danke für die ganzen Tipps. Ich bin extra eine halbe Stunde früher zum reitstall und hab mich mit zu ihr an die Koppel gesetzt . Sie ist so eine art pferd wenn sie einen nicht mag wirft sie ihn ab und deshalb ganz ganz lieben Dank für die Tipps hat echt super geklappt sie ging wie ein lämmchen😊
Den Hinweis zum nicht mikro managen finde ich super. Heutzutage wird der Umgang mit dem Pferd ins kleinste Detail analysiert und irgendwie so verkompliziert, dass man als Pferdebesitzer bald gar nicht mehr weiß, wie man es jetzt eig machen soll. Konsequenz oder Autonomie oder das Pferd am Besten ganz in Ruhe lassen und nur noch was machen, wenn das Pferd sich am Besten noch selber sattelt und trenst, damit man auch ja sicher sein kann, es macht freiwillig mit. 🙄🙄 Die meisten Pferde sehen heutzutage pro Jahr den Osteopath öfter als jeder Besitzter in seinem ganzen Leben.
Und dann kommt jemand, der mit dem Pferd sachlich konsequent umgeht und plötzlich geht auch alles, was man mit seinem ganzen duzziduuu nicht in Monaten hinbekommen hat. Konsequenter, konstanter und fairer Umgang halte ich für den besten Weg. Und die eigene Einstellung.
Sehe ich auch so - Konesquenz, Konstanz, Klarheit und Fairness sind essentiell. Ich verstehe woher das Konzept der Freiwilligkeit kommt und habe da auch nichts dagegen, aber es muss sich in einem vernünftigen Rahmen bewegen. Extreme - egal in welche Richtung - sind selten gut...
Danke für die guten tipps ❤😅 also das mit dem Spazieren gehen wusste ich nicht... Aber du hast indirekt gesagt, das man es mit selbstbewussten Pferden auch schon am Anfang machen könnte?
Hey, ich mag deinen Blog und deine Videos. Zum letzten Punkt kann ich nur sagen: Wie wahr! ☺ Mache mit meiner Stute viel Bodenarbeit in Richtung Freiheitsdressur und es funktioniert auch prima am Platz und in der Halle. Aber beim spazieren gehen ist sie sehr angespannt und nervös. Komischerweise aber beim Ausreiten alleine ist es nicht so schlimm. 🤷♀️ Woran kann das liegen? Lg
Danke dir 😊 Woran das liegt kann ich so per Ferndiagnose leider nicht wirklich beantworten, ich weiß ja nichts über euch ;-) Dass sie beim Ausreiten keine Probleme hat, beim Spazieren aber schon ist tatsächlich ziemlich seltsam...
Ich würde dir raten zu schauen, welche Strecke du am meisten mit deinem Pferd reitest und welche Strecke du am meisten mit deinem Pferd spazieren gehst. Oft hängt es damit zusammen, dass beim ausreiten oder wie bei dir beim spazieren gehen, Gegenstände sind die deinem Pferd womöglich Angst machen. Versuche die beiden Strecken zu unterscheiden und zu vergleichen und gucke welchen Gegenstand du womöglich beim ausreiten findest der bei der Strecke beim spazieren gehen auch da ist. Und wenn du beim spazieren gehen (jetzt kommt ein Beispiel) vielleicht auf eine Flagge stoßt die wedelt, kann es damit zusammen liegen. Also suche nach unterschieden und dingen die du beim ausreiten UND beim spazieren gehen wieder findest! Ich hoffe du weißt worauf ich hinaus will; ich selber bin 12 Jahre alt, kein eigenes Pferd, reite seit fast 4 Jahren nur 1 mal in der Woche,bin nur 2 mal gesprungen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und ich bitte dich darum diese Dinge ins Auge zu nehmen und auch bitte mich informieren sobald dir was aufgefallen ist, denn ich finde es selber sehr seltsam aber auch spanennd ❤🤞
@@mirammayer9618 Nein oh Gott das ist schwer zu erklären. Ich meine wenn sie z.B. ausweitet und spazieren geht dann hängt es oft damit zusammen, dass es der selbe Gegenstand ist. Also das es den selben Gegenstand gibt wie z.b eine wedelnde Flagge, auf der Strecke die sie spazieren geht und auf der Strecke die sie mit dem Pferd ausreitet. Also sowas ungefähr das war auch lange her kann mich nicht mehr so gut erinnern
Hallo! Ich kümmere mich seit Kurzem um eine Tinkerstute, die aber leider an Hufrehen leidet. Also hat sie manchmal wirklich Schmerzen beim gehen. Kennst du vielleicht kleine Aktivitäten, womit ich dem doch relativ bewegungseingeschränkten Pferd eine Freude machen kann und wie ich am besten mit ihr arbeite, um sie zu beschäftigen?
Schau mal, bei meiner Freundin Petra von der Pferdeflüsterei gibt es einen Artikel, der zu deinem Problem passen könnten: www.pferdefluesterei.de/pferd-boxenruhe/ Ansonsten kannst du auch mal nach Zirkuslektionen googeln, die mit nicht so viel Bewegung verbunden sind (Kopf senken, "Lächeln", Dinge aufheben, etc.). Ganz wichtig dabei ist nur, dass du zum Belohnen nur solche Leckerlis benutzt, die ein Rehepferd auch fressen darf - also nichts mit zu vielen Kohlehydraten (Zucker, Getreide, Melasse, etc.). Unbedingt mit dem Tierarzt absprechen was geht!
Hi, hast du einen tipp wie meine rb und ich besser klar kommen? Ich liebe sie und ich hatte am Anfang (vor 2 Monaten) das Gefühl das wir so grob miteinander zurechtkommen aber seit ich mal von ihr geflogen bin hab ich das gefühl das wir überhaupt nicht zusammen funktionieren wenn ich sie reite😔 hast du da irgendeinen tipp? LG
Huhu, da kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen, ich kenne euch ja beide nicht und das ist eine sehr individuelle Sache. Schau vielleicht mal meine Videos zum Thema Angst, vielleicht blockiert dich das, nach deinem Sturz...
Hey ich hab eine frage... ich füttere meiner Reitbeteiligung nicht so gerne für jede Kleinigkeit ein Leckerlie da er auch schon relativ agressiv nach einem Leckerlie gefragt hat ( geschnappt).. seitdem ist es jtz auch schon um einiges besser geworden aber meine eigentliche frage ist jtz ob es für das Pferd irgendwie verwirrend ist wenn die Besitzerin dem Pferd wieder für jede Kleinigkeit ein Leckerli gibt. Oder unterscheidet das Pferd mich und die Besitzerin :)
Pferde sind auf jeden Fall in der Lage Menschen zu unterscheiden! Aber es macht es natürlich nicht einfacher ein unerwünschtes Verhalten abzustellen, wenn nicht beide daran arbeiten 😉
Ich habe eine Frage, also mein RB läuft wenn ich sie von der Koppel holen will meistens von mir weg, wie kriege ich das hin das sie entweder stehen bleibt oder zu mir kommt ? Würde mich sehr auf eine Antwort freuen ❤️
Hey, ich bin jetzt öfter bei meiner Tante sie hat nämlich einen Haflinger der eigentlich so gut wie nie bewegt wird. Ich darf jetzt mit ihm ins Gelände weil kein Reitplatz vorhanden ist. Hast du irgendwelche Tipps für mich was ich mit ihm machen könnte? 😅
Im Gelände kann man super viel machen! Du kannst z.B. viele gymnastizierende Lektionen wie Seitengänge, Schenkelweichen, Volten auch auf Waldwegen und/oder Kreuzungen reiten. Genauso gehen Gangartenübergänge und Tempowechsel. Oder ab und an mal ein bisschen querfeldein (wo erlaubt) über Baumstämme. Gut für die Hinterhand ist auch im Schritt bergauf. Da gibt's wirklich viele Möglichkeiten, wenn man ein bisschen kreativ ist 😊 Wichtig ist, dass du erst mal langsam anfängst, damit der Hafi Kondition aufbauen kann und sich Muskeln und Sehnen an die Belastung gewöhnen - gerade wenn er die ganze Zeit nicht viel Bewegt wurde...
Also privat im Sinne von allgemeinen persönlichen Problemen nicht 😅 Aber wenn es konkret um Pferde oder das Reiten geht kann man mir auf Instagram schreiben (@herzenspferd.de). Ich krieg recht viele Nachrichten und schaffe es nicht immer schnell zu antworten, aber ich gebe mein Bestes 😉
Das Pferd auf dem Ich immer Reite wurde früher am Hals geschlagen,seid dem lässt er sich nur von seiner Bestitzeein am Hals Putzen. Ich kann ihn da schon streicheln ohne dad er den Kopf weg ziehr:) und verusvhe ihn bald auch am Haks putzen zu können:)
Das Problem ist meine RB ist sehr faul ich mache gerne bodenarbeit,Longe,Freispringen etc...Aber ich habe das Gefühl wenn ich die Gerte/Peitsche beim reiten oder longieren benutzen ist das Vertrauen wieder weg was kann ich dagegen machen?😕
Also eigentlich sollte das kein Problem sein - du hast ja vermutlich nicht vor deine RB zu verkloppen, sondern willst ihr deutlich machen, dass du es ernst damit meinst, wenn du sie antreibst. Pferde freuen sich in der Regel mehr über klares und konsequentes Verhalten (und haben dazu dann auch mehr Vertrauen), als wenn man ihnen alles durchgehen lässt. Untereinander kommunizieren Pferde ja auch sehr klar, manchmal müssen wir Menschen aufpassen, dass wir unsere Pferde im Umgang nicht zu sehr vermenschlichen.
Da ist es definitiv schwerer - eben weil man das Pferd nicht so oft sieht und nicht die einzige Bezugsperson ist. Aber man sollte sich natürlich trotzdem bemühen, eine gute Beziehung aufzubauen und nett zu dem Pferd zu sein, auch wenn es vielleicht etwas länger dauert =)
Hi, also "meine" Stella, die Haflingerstute in "meinem" Reiterhof wo ich regelmäßig hingehe reibt ja ihren kopf immer voll gerne und auch sehr kräftig an meiner Schulter. Damit ich dann nicht umfalle umarme ich sie. Ich denke es ist ein ganz riesengroßer Liebesbeweis an mich, kombiniere ich das richtig? PS :wie heißt du eigentlich und hast du Facebook? LG Miri
Hm, naja, das ist schon etwas vermenschlicht gedacht - Pferde kratzen sich z.B. auch unheimlich gerne an Bäumen oder Pfosten, aber ob sie die lieben? 😅 Ich persönlich lasse es nicht zu, dass Pferde sich so heftig an mir schubbern, weil ich möchte, dass sie da ein bisschen mehr Rücksicht auf mich nehmen. Wenn's sie juckt kratze ich gerne, aber dann eben von mir aus... Ich heiße Christina und ja, Herzenspferd gibt's auch auf Facebook: facebook.com/herzenspferd.de 😉
Kannst du mir vielleicht helfen und zwar ich reite ein Schuli was damals sehr misshandelt wurde dann in den Schul betrieb gekommen und von anfängern gerittem worden ist dann ist es 1jahr zirka gestanden und ist ua bissig Buckelt und beißt beim Putzen und Satteln und rennt weg wenn du es führst und steigt dich an und hat null vertrauen und ist extremst Distanz los und ich will halt einfach versuchen sein Vertrauen zu gewinnen hast du vielleicht Tipps🤗
Puh, das ist schon ein ziemlich extremes Verhalten. Ich finde es ist Aufgabe deiner/deines Reitlehrers/Reitlehrerin dich da zu unterstützen. Ein Pferd, das beißt, steigt und buckelt ist nicht gerade ungefährlich und hat eigentlich im Schulbetrieb nichts verloren... So ein Pferd braucht Training mit Plan und vor allem mit Ahnung, da kann ich dir über's Internet auch keine allgemeingültigen Tipps geben, das wäre total unverantwortlich - tut mir Leid!
Ein Schulpferd bei meinem Lieblings Hof ist einfach nicht dazu geschaffen schulpferd zu sein. Es war mein Lieblings Pferd aber leider schnappt es sehr oft nach anderen Schüler. Bei mir weniger weil ich einfach ihm mehr Zeit gegeben hab. Die Reitlehrer suchen jetzt einen Ersatz und dann kommt sid weg 🥺💔
Ich hätte eine ganz aktuelle Frage an Dich. Diese raubt mir den Schlaf😔.. mein 5 jähriger sehr Feiner aber eigensinniger Wallach geht vor der Kutsche allein ins Gelände ohne große Probleme. Allerdings spazieren allein klappt so gut wie garnicht. Wir hatten vor 3 Tagen das Problem, das ich kurz vor dem Heimweg mich entschloss, von der Herde weg einen Umweg zu gehen. Fand er doof aber ging tänzelnd micht... Dummerweise sprach mich ein Nachbar kurz vor Heim an, und ich nutze das Gespräch zum stehen „ aushalten“ für den Wallach.. Er fand das irgendwann nicht aushaltbar, drückte sich nach Aussen und galoppierte auf der Straße heim ... Er stürzte dabei auch und verletzte sich mit Schürfwunden. Ich gebe klar mir die Schuld, weil ich ihn überfordert habe... Trotzdem bin ich nach einfangen wieder zurück zum Punkt gelaufen, und in Ruhe mit ihm zurück. Gestern bin ich dann gleich mal wieder mit ihm los vom Hof. 50 meter und zurück. Fand er gruselig aber ging... Ich denke ich kann ihm so helfen, mir wieder zu vertrauen.. ? Oder hast Du eine andere Idee dazu? Er kann generell mit Druck nicht umgehen. Kann dann auch massiv werden, und drückt gern weg...
Ich würde da auch weiter in kleinen Schritten und mit Ruhe dran arbeiten. Wichtig ist, dass du deinen Fokus auch beim Pferd hast. Beim Gespräch mit deinem Nachbarn warst du sicher abgelenkt und nicht mehr "beim" Pferd und dein Wallach fühlte sich allein auf weiter Flur. Das war jetzt natürlich ne blöde Situation, aber ich würde das gedanklich abhaken und einfach ruhig weiter üben.
Herzenspferd . Vielen Dank 😊 Das mache ich . Heute hatten wir wieder eine wunderbare Kutschtour. Er fühlt sich sicher mit Wagen.. und ehrlich gesagt, ich auch 🙈 evt ist hier der Grund 🤔 Er spiegelt mich
Kannst du mal ein Video zum Thema Gelassenheitstraining machen? Also wie man zum Beispiel in welcher Reaktion richtig reagiert. 🙂
Klar, mache ich gerne! 😊
Interessant deine Aussage zum spazieren gehen.🤔Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, das einige Pferde sogar Schulpferde gerne mit mir alleine spazieren gegangen sind. Das hatte mich schon sehr verwundert, wenn sie einfach mit mir von der Herde und dem vertrauten Stall weggegangen sind. Denn an sich gebe ich dir da Recht. Es ist keine Selbstverständlichkeit Pferde von ihrer vertrauten Herde, Umgebung wegzuführen. Teilweise werde ich von anderen belächelt oder das spazieren gehen wird als albern abgewertet. Dabei ist es eine hohe Aufgabe für Pferde wie Menschen und gehört für mich zu einer guten Ausbildung dazu.
Ich liebe deine Sessions ❤❤❤
Wirklich gute Video Idee, freu mich schon deine Tipps zu hören😊
Ich finde es unglaublich toll, das du dich trotzdem das du dich mit der Dressur auseinander setzt auch mit dem Vertrauen auseinander setzt und dir das wichtig ist! Heut zu Tage sieht man kaum noch Leute die kooperativ und mit vertrauen Dressur reiten! Gaaaanz toll! Vor allem:“lass das Pferd Pferd sein!“😩💞😍
Es geht nicht ohne 😊
Und ich bin ja auch "nur" ambitionierte Freizeitreiterin, die einfach nur ihr Pferd gesund reiten und gymnastizieren will 😅
Pferde, Hunde und Kinder sind in der Erziehung da durchaus über einen Kamm zu scheren. 😄 Vor allem beim Thema " ruhig bleiben ", Körpersprache, sein lassen.
Bekomme im Januar eine Reitbeteilligung...Dass Video ist perfekt für mich,super!👍
Und wie läuft es? 😊 Ich bekomme wahrscheinlich mein Lieblingsschulpferd ab März als Reitbeteiligung :)
Sarah Andersbunt nicht so gut haben sie gekündigt da sie einen sehr teuren Betrag verlangt hatte und dass mussten wir nochmal + 100€ pro Monat Reitstunden und dass wäre ein sehr teurer Betrag geworden :/ suche im Moment weiter :(
@@elli1397 oh, wie schade, das tut mir leid. 🙁 Ich drück die Daumen, dass du schnell eine neue RB findest, wo du dich auch wohl fühlst :)
Deine Impulse sind klar und verständlich!
Sehr gut auf den Punkt gebracht. Um diese wichtigen Hinweise abrufbar in Erinnerung rufen zu können, lege ich mir das Video auf meinen Desktop. Besten Dank noch mal. "In der Kürze liegt die Würze"👍
Dankr dir! 😊
Probiere ich demnächst auf jeden Fall mal danke :)
Super tipps ich habe zwar kein eigenes pferd aber ich kümmere mich einmal in der woche um ein pferd das fast nicht mehr geritten werden kann und ich hoffe wir verstehen uns bald besser
Tolle Tipps!!! DANKE!!!
Ich liebe diesen Kanal jetzt schon!❤️Könntest du mal ein Video zum Thema„Was mache ich wenn...?“. Zum Beispiel:„Was mache ich :...wenn mein Pferd unkonzentriert ist?...mein Pferd mich beißt?...ich einen schwereren Fehler(wie zum Beispiel schlagen) bei meinem Pferd gemacht habe? Wie baue ich dann das Vertrauen wieder auf? Das wäre Mega cool!!!😊❤️🐴
Danke dir ❤️
Kommt alles auf meine ToDo-Liste! 😊
Hallöchen! Vielen lieben Dank für deine coolen Videos. Die motivieren und inspirieren mich immer total!
vielen dank , das video hat mir sehr weiter geholfen !💕
Ich Danke dir für die Tipps es wird mir sicher sehr helfen 😊
Vielen Dank für deine Videos. Ich finde, du erklärst alles super verständlich und ich bin sehr dankbar dafür so viele hilfreiche Informationen zu bekommen. 👍
Danke für das Lob, das freut mich sehr 😊
6:30 so ein wichtiger und guter Punkt! Was gut Vertrauen aufbaut ist das Pferd gut und richtig zu putzen. Ja, denn Putzen soll das Pferd halt nicht nur sauber machen, sondern dem Pferd auch angenehm sein. Leider machen sich viele Pferdeleute keine Gedanken darüber und ,,schlagen" Ihre Pferde regelrecht mit der Bürste. Wenn das Pferd dann den Kopf hochreißt, angespannt da steht und die Ohren anlegt, wird dies ignoriert oder sogar bestraft. Dabei sagt es doch nur, dass es unangenehm ist. Wenn ich ein Pferd putze, achte ich immer auf die Körpersprache und passe auf, dass es dem Pferd angenehm ist (etwa lange, harmonische Striche, nicht zu viel Druck, mit dem Strich, statt abgehackt und hart), so zeige ich ihm, dass ich es achte, mir sein Wohlbefinden wichtig ist und ihm nichts tuen will. Das merken die Pferde und sind auch immer gleich viel freundlicher zu einem 😊 natürlich lasse ich Stellen nicht aus, wenn ich weiß, dass es dem Pferd unangenehm ist, vielmehr versuche ich ihm zu zeigen, dass ich es ernst nehme und vorsichtig bin. Stellt euch mal vor ihr seid bei einem Masseur und er würde euch viel zu grob anpacken. Ihr würdet ihn bitten etwas sanfter zu sein und er würde euch ignorieren und einfach weitermachen. Ihr würdet nicht gerne zur Massage gehen, oder? 😄
Ich kannte mal ein Pony, das wirklich unbeliebt war, weil es immer geschnappt hat, sei es beim Satteln, Putzen whatever, dadurch hat auch keiner sich Mühe mit ihr gegeben und ihr wurde immer einen Klaps gegeben, wenn sie geschnappt hat. Der Sattelgurt wurde immer grob angezogen. (Sie hatte auch Sattelzwang) Als sich meine Schwester dann mal intensiver mit ihr beschäftigt hat und sie auch immer (vorsichtig) geputzt hat, konnte sie sie nachher problemlos überall anfassen, vom Rücken aus ein Leckerli geben etc. Ich habe dann erst später realisiert (ich war noch sehr jung), dass das Pony nicht ,,böse" ist, sondern immer damit gerechnet hat, dass Menschen grob und gedankenlos mit ihm umgehen und es dann gelernt hat Menschen so auf Abstand zu halten. Man musste dem Pony erst zeigen, dass man es gut mit ihm meint und dann war es sehr viel lieber :)
Ich habe meinen Ch-Warmblutwallach (10j.) nun seit einem halben Jahr und ich habe einfach das Gefühl, dass das Vertrauen noch sehr wenig da ist... Auch alleine sein geht gar nicht, auf der Koppel rennt er dann nur rum und lässt sich kaum beruhigen. Ins Gelände alleine zu gehen ist kaum vorstellbar und beim alleine Spazieren hat er fast vor allem Angst. Zu zweit oder in der Gruppe ist er eher der Mutige. Ich hoffe, du liest diesen Kommentar und kannst mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben🥺
Deine Videos sind übrigens super hilfreich😍
Das ist eigentlich ein ganz normales Pferdeverhalten: Pferde sind Herdentiere, die sich oft auch nur in der Herde sicher fühlen (evolutionär gesehen ist das ihr Schutz vor Raubtieren). Der Mensch kann diese Herde nur schwer ersetzen. Es gibt Pferde, denen es nicht so viel ausmacht alleine zu sein und Pferde, die da ein riesen Problem mit haben. Man kann mit Vertrauensaufbau und Training daran arbeiten, aber ganz weg bekommt man es manchmal nicht, einfach weil es ein so tief verankertes Verhalten ist. Ich hab zum Thema Spazieren und klebende Pferde (also Pferde, die nicht von anderen Pferden weg wollen) eigene Videos in denen ich auch auf das Thema eingehe.
Bei sonsiblen Pferden kann es übrigens auch völlig normal sein, dass sie ziemlich lange brauchen um sich an einem neuen Stall und mit einem neuen Besitzer wohlzufühlen. Ich hatte eine RB auf einem Isländer, der erst nach einem ganzen Jahr völlig "angekommen" war...
Ich fange jetzt wieder an zu reiten nach 7 Jahren. Ich habe keine Angst vor den Pferden aber natürlich Respekt. Ich habe eher Angst davor das ich dem Pferd weh tue oder so
Gib dein Bestes - mehr kannst du nicht tun - und so schnell macht man ein Pferd auch nicht kaputt 😉
Danke für dein Video gerade das Thema spazieren fand ich super spannend das es für ein Pferd doch so eine große Aufgabe ist und das es nicht immer leicht ich. Diese Erfahrung konnte ich diese Woche mit meiner neuen RB machen. Und dein Video hat mir gerade sehr den Eugen gestellten Druck genommen Dankeschön.
Sehr gerne, freut mich, wenn ich helfen konnte 😊
Hey ich finde das echt toll das du uns das erzähltst. Meine Freundin und ich haben gerade eine Pflegebeteiligung bekommen und wir wollen alles angenehm machen. Sowie für das Pferd als auch für uns :)
Wie schön, viel Spaß mit der neuen Pflegebeteiligung ☺
Werde es mal versuchen 😊
Könntest du Videos machen wo du reitest oder longierarbeiten machst. LG 😁
Im Moment nicht, ich bin sehr viel unterwegs und so gut wie nie zu Hause (die aktuellen Videos sind z.B. alle letztes Jahr gedreht ;-)). Aber wenn ich in Zukunft die Gelegenheit habe mache ich das auf jeden Fall! Im März/April bin ich wahrscheinlich bei meiner Trainerin in Island, da werden wir auch filmen! 😊
Danke für die Tipps❤️
Super erklärt ✌️
Du bist ja voll drin im Videobusiness! Cool! 🤓
Ach was, ist doch auch alles noch ganz neu und aufregend 😂
Danke für dieses Video
Gang toller Kanal! Danke dir!
😊 ❤️
Sehr gutes Video. Werde es bei meiner Pflegebeteiligung versuchen. Kannst du vielleicht mal ein Video über Bodenarbeit machen? Oder hast du das schon
Ich habe zwar kein Pferd aber gehe oft Reiten und oft auf dem gleichen Pferd , ich liebe dieses Pferd zwar aber ich hätte gerne ein noch besseres Verhältnis mit ihm...🤗
Ich muss heute ein neues temperamentvolles schulpferd reiten danke für die Tipps zum vertrauem
Viel Erfolg 😊
@@Herzenspferd Danke für die ganzen Tipps.
Ich bin extra eine halbe Stunde früher zum reitstall und hab mich mit zu ihr an die Koppel gesetzt .
Sie ist so eine art pferd wenn sie einen nicht mag wirft sie ihn ab und deshalb ganz ganz lieben Dank für die Tipps hat echt super geklappt sie ging wie ein lämmchen😊
Super Video 😘Bist die beste
Daaanke dir! 💗😘
Super Video❤️👍
Den Hinweis zum nicht mikro managen finde ich super. Heutzutage wird der Umgang mit dem Pferd ins kleinste Detail analysiert und irgendwie so verkompliziert, dass man als Pferdebesitzer bald gar nicht mehr weiß, wie man es jetzt eig machen soll. Konsequenz oder Autonomie oder das Pferd am Besten ganz in Ruhe lassen und nur noch was machen, wenn das Pferd sich am Besten noch selber sattelt und trenst, damit man auch ja sicher sein kann, es macht freiwillig mit. 🙄🙄 Die meisten Pferde sehen heutzutage pro Jahr den Osteopath öfter als jeder Besitzter in seinem ganzen Leben.
Und dann kommt jemand, der mit dem Pferd sachlich konsequent umgeht und plötzlich geht auch alles, was man mit seinem ganzen duzziduuu nicht in Monaten hinbekommen hat. Konsequenter, konstanter und fairer Umgang halte ich für den besten Weg. Und die eigene Einstellung.
Sehe ich auch so - Konesquenz, Konstanz, Klarheit und Fairness sind essentiell. Ich verstehe woher das Konzept der Freiwilligkeit kommt und habe da auch nichts dagegen, aber es muss sich in einem vernünftigen Rahmen bewegen. Extreme - egal in welche Richtung - sind selten gut...
Cool wären auch Bodenarbeitsübungen für Anfänger und auch dort,was wenn dabei etwas schiefgeht?😘🎉🐴
Steht auch schon auf meiner Liste, ich muss nur mal für nen Tag jemanden finden, der mich da beim Filmen unterstützen kann 😊
Herzenspferd Danke für deine Antwort!!! Das fände ich soooooooooooooo cool!🥰
Du hast so schöne Augen 😍
Dankeschön 🥰
Danke für die guten tipps ❤😅 also das mit dem Spazieren gehen wusste ich nicht...
Aber du hast indirekt gesagt, das man es mit selbstbewussten Pferden auch schon am Anfang machen könnte?
Ja, wenn das Pferd kein Problem damit hat alleine (mit dir) rauszugehen, kannst du auf jeden Fall spazieren gehen! 😊
Hey, ich mag deinen Blog und deine Videos.
Zum letzten Punkt kann ich nur sagen: Wie wahr! ☺ Mache mit meiner Stute viel Bodenarbeit in Richtung Freiheitsdressur und es funktioniert auch prima am Platz und in der Halle. Aber beim spazieren gehen ist sie sehr angespannt und nervös. Komischerweise aber beim Ausreiten alleine ist es nicht so schlimm. 🤷♀️ Woran kann das liegen? Lg
Danke dir 😊
Woran das liegt kann ich so per Ferndiagnose leider nicht wirklich beantworten, ich weiß ja nichts über euch ;-)
Dass sie beim Ausreiten keine Probleme hat, beim Spazieren aber schon ist tatsächlich ziemlich seltsam...
Ich würde dir raten zu schauen, welche Strecke du am meisten mit deinem Pferd reitest und welche Strecke du am meisten mit deinem Pferd spazieren gehst. Oft hängt es damit zusammen, dass beim ausreiten oder wie bei dir beim spazieren gehen, Gegenstände sind die deinem Pferd womöglich Angst machen. Versuche die beiden Strecken zu unterscheiden und zu vergleichen und gucke welchen Gegenstand du womöglich beim ausreiten findest der bei der Strecke beim spazieren gehen auch da ist. Und wenn du beim spazieren gehen (jetzt kommt ein Beispiel) vielleicht auf eine Flagge stoßt die wedelt, kann es damit zusammen liegen. Also suche nach unterschieden und dingen die du beim ausreiten UND beim spazieren gehen wieder findest!
Ich hoffe du weißt worauf ich hinaus will; ich selber bin 12 Jahre alt, kein eigenes Pferd, reite seit fast 4 Jahren nur 1 mal in der Woche,bin nur 2 mal gesprungen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und ich bitte dich darum diese Dinge ins Auge zu nehmen und auch bitte mich informieren sobald dir was aufgefallen ist, denn ich finde es selber sehr seltsam aber auch spanennd ❤🤞
@@Emilol-ux4nh wie meinst du das genau? Ob sie unterschiedlich auf den gleichen Gegenstand reagiert wenn sie geritten wird oder geführt wird?
@@mirammayer9618 Nein oh Gott das ist schwer zu erklären. Ich meine wenn sie z.B. ausweitet und spazieren geht dann hängt es oft damit zusammen, dass es der selbe Gegenstand ist. Also das es den selben Gegenstand gibt wie z.b eine wedelnde Flagge, auf der Strecke die sie spazieren geht und auf der Strecke die sie mit dem Pferd ausreitet. Also sowas ungefähr das war auch lange her kann mich nicht mehr so gut erinnern
@@mirammayer9618 aber kann ja sein das dieses Ding wovon das Pferd Angst hat nur beim Spazieren gehen da ist und nicht beim ausreiten
Wenn das Pferd dann weg geht von der Koppel soll man dann hinterher gehen also nur wenn es eine bessere Stelle sucht oder so
Klar, da kann man entspannt mitgehen 😊
Hallo!
Ich kümmere mich seit Kurzem um eine Tinkerstute, die aber leider an Hufrehen leidet. Also hat sie manchmal wirklich Schmerzen beim gehen. Kennst du vielleicht kleine Aktivitäten, womit ich dem doch relativ bewegungseingeschränkten Pferd eine Freude machen kann und wie ich am besten mit ihr arbeite, um sie zu beschäftigen?
Schau mal, bei meiner Freundin Petra von der Pferdeflüsterei gibt es einen Artikel, der zu deinem Problem passen könnten: www.pferdefluesterei.de/pferd-boxenruhe/
Ansonsten kannst du auch mal nach Zirkuslektionen googeln, die mit nicht so viel Bewegung verbunden sind (Kopf senken, "Lächeln", Dinge aufheben, etc.). Ganz wichtig dabei ist nur, dass du zum Belohnen nur solche Leckerlis benutzt, die ein Rehepferd auch fressen darf - also nichts mit zu vielen Kohlehydraten (Zucker, Getreide, Melasse, etc.). Unbedingt mit dem Tierarzt absprechen was geht!
Hi, hast du einen tipp wie meine rb und ich besser klar kommen? Ich liebe sie und ich hatte am Anfang (vor 2 Monaten) das Gefühl das wir so grob miteinander zurechtkommen aber seit ich mal von ihr geflogen bin hab ich das gefühl das wir überhaupt nicht zusammen funktionieren wenn ich sie reite😔 hast du da irgendeinen tipp?
LG
Huhu, da kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen, ich kenne euch ja beide nicht und das ist eine sehr individuelle Sache. Schau vielleicht mal meine Videos zum Thema Angst, vielleicht blockiert dich das, nach deinem Sturz...
Das erste was ich tuhe wenn ich das video anschaue is ein lachflasch bekommen wegen dem wilkommen in mein Wohnzimmer 😂😂😂😂
😂
Hey ich hab eine frage... ich füttere meiner Reitbeteiligung nicht so gerne für jede Kleinigkeit ein Leckerlie da er auch schon relativ agressiv nach einem Leckerlie gefragt hat ( geschnappt).. seitdem ist es jtz auch schon um einiges besser geworden aber meine eigentliche frage ist jtz ob es für das Pferd irgendwie verwirrend ist wenn die Besitzerin dem Pferd wieder für jede Kleinigkeit ein Leckerli gibt. Oder unterscheidet das Pferd mich und die Besitzerin :)
Pferde sind auf jeden Fall in der Lage Menschen zu unterscheiden! Aber es macht es natürlich nicht einfacher ein unerwünschtes Verhalten abzustellen, wenn nicht beide daran arbeiten 😉
Ich habe eine Frage, also mein RB läuft wenn ich sie von der Koppel holen will meistens von mir weg, wie kriege ich das hin das sie entweder stehen bleibt oder zu mir kommt ? Würde mich sehr auf eine Antwort freuen ❤️
Dazu kommt nächste Woche ein Video 😊
Herzenspferd ok danke 🤗
Hey, ich bin jetzt öfter bei meiner Tante sie hat nämlich einen Haflinger der eigentlich so gut wie nie bewegt wird. Ich darf jetzt mit ihm ins Gelände weil kein Reitplatz vorhanden ist. Hast du irgendwelche Tipps für mich was ich mit ihm machen könnte? 😅
Im Gelände kann man super viel machen! Du kannst z.B. viele gymnastizierende Lektionen wie Seitengänge, Schenkelweichen, Volten auch auf Waldwegen und/oder Kreuzungen reiten. Genauso gehen Gangartenübergänge und Tempowechsel. Oder ab und an mal ein bisschen querfeldein (wo erlaubt) über Baumstämme. Gut für die Hinterhand ist auch im Schritt bergauf. Da gibt's wirklich viele Möglichkeiten, wenn man ein bisschen kreativ ist 😊
Wichtig ist, dass du erst mal langsam anfängst, damit der Hafi Kondition aufbauen kann und sich Muskeln und Sehnen an die Belastung gewöhnen - gerade wenn er die ganze Zeit nicht viel Bewegt wurde...
@@Herzenspferd Vielen Dank😊
Hi, Haflinger sind meine Lieblingspferde.
@@Herzenspferd Ich würde gerne ohne Sattel reiten, meinst du ich kann das einfach mal ausprobieren? 😊
Hi, kann man mit dir vielleicht auch mal "private" Dinge schreiben , wenn man z.B. einen Ansprechpartner brauch oder persönliche Fragen hat?
Also privat im Sinne von allgemeinen persönlichen Problemen nicht 😅 Aber wenn es konkret um Pferde oder das Reiten geht kann man mir auf Instagram schreiben (@herzenspferd.de). Ich krieg recht viele Nachrichten und schaffe es nicht immer schnell zu antworten, aber ich gebe mein Bestes 😉
Das Pferd auf dem Ich immer Reite wurde früher am Hals geschlagen,seid dem lässt er sich nur von seiner Bestitzeein am Hals Putzen. Ich kann ihn da schon streicheln ohne dad er den Kopf weg ziehr:) und verusvhe ihn bald auch am Haks putzen zu können:)
Mit etwas Zeit und Geduld wird das bestimmt auch irgendwann gehen 😊
@@Herzenspferd hoffen wirs🐴😍:-)
Das Problem ist meine RB ist sehr faul ich mache gerne bodenarbeit,Longe,Freispringen etc...Aber ich habe das Gefühl wenn ich die Gerte/Peitsche beim reiten oder longieren benutzen ist das Vertrauen wieder weg was kann ich dagegen machen?😕
Also eigentlich sollte das kein Problem sein - du hast ja vermutlich nicht vor deine RB zu verkloppen, sondern willst ihr deutlich machen, dass du es ernst damit meinst, wenn du sie antreibst. Pferde freuen sich in der Regel mehr über klares und konsequentes Verhalten (und haben dazu dann auch mehr Vertrauen), als wenn man ihnen alles durchgehen lässt. Untereinander kommunizieren Pferde ja auch sehr klar, manchmal müssen wir Menschen aufpassen, dass wir unsere Pferde im Umgang nicht zu sehr vermenschlichen.
Herzenspferd Okey Danke dass hilft mir sehr!
Ist das auch möglich mit einem Pferd, dass ich nur einmal in der Woche reiten kann und dass auch von anderen geritten wird?
Da ist es definitiv schwerer - eben weil man das Pferd nicht so oft sieht und nicht die einzige Bezugsperson ist. Aber man sollte sich natürlich trotzdem bemühen, eine gute Beziehung aufzubauen und nett zu dem Pferd zu sein, auch wenn es vielleicht etwas länger dauert =)
Okey danke viel mals für deine Antwort😊 ich werde das auf jeden Fall ausprobieren!
Es ist definitiv schwer eben wek das pfee nich so ofr sihr und kich die einzie bezahlen idz abe ma sol sich trozdmw ebme eine gute bezifbbaud
Hi, also "meine" Stella, die Haflingerstute in "meinem" Reiterhof wo ich regelmäßig hingehe reibt ja ihren kopf immer voll gerne und auch sehr kräftig an meiner Schulter. Damit ich dann nicht umfalle umarme ich sie. Ich denke es ist ein ganz riesengroßer Liebesbeweis an mich, kombiniere ich das richtig? PS :wie heißt du eigentlich und hast du Facebook? LG Miri
Hm, naja, das ist schon etwas vermenschlicht gedacht - Pferde kratzen sich z.B. auch unheimlich gerne an Bäumen oder Pfosten, aber ob sie die lieben? 😅 Ich persönlich lasse es nicht zu, dass Pferde sich so heftig an mir schubbern, weil ich möchte, dass sie da ein bisschen mehr Rücksicht auf mich nehmen. Wenn's sie juckt kratze ich gerne, aber dann eben von mir aus...
Ich heiße Christina und ja, Herzenspferd gibt's auch auf Facebook: facebook.com/herzenspferd.de 😉
@@Herzenspferd hab dir im messenger geschrieben.
Kannst du mir vielleicht helfen und zwar ich reite ein Schuli was damals sehr misshandelt wurde dann in den Schul betrieb gekommen und von anfängern gerittem worden ist dann ist es 1jahr zirka gestanden und ist ua bissig Buckelt und beißt beim Putzen und Satteln und rennt weg wenn du es führst und steigt dich an und hat null vertrauen und ist extremst Distanz los und ich will halt einfach versuchen sein Vertrauen zu gewinnen hast du vielleicht Tipps🤗
Puh, das ist schon ein ziemlich extremes Verhalten. Ich finde es ist Aufgabe deiner/deines Reitlehrers/Reitlehrerin dich da zu unterstützen. Ein Pferd, das beißt, steigt und buckelt ist nicht gerade ungefährlich und hat eigentlich im Schulbetrieb nichts verloren... So ein Pferd braucht Training mit Plan und vor allem mit Ahnung, da kann ich dir über's Internet auch keine allgemeingültigen Tipps geben, das wäre total unverantwortlich - tut mir Leid!
@@Herzenspferd okay trotzdem danke für die Antwort 🤗
Ein Schulpferd bei meinem Lieblings Hof ist einfach nicht dazu geschaffen schulpferd zu sein. Es war mein Lieblings Pferd aber leider schnappt es sehr oft nach anderen Schüler. Bei mir weniger weil ich einfach ihm mehr Zeit gegeben hab. Die Reitlehrer suchen jetzt einen Ersatz und dann kommt sid weg 🥺💔
Ich hätte eine ganz aktuelle Frage an Dich. Diese raubt mir den Schlaf😔.. mein 5 jähriger sehr Feiner aber eigensinniger Wallach geht vor der Kutsche allein ins Gelände ohne große Probleme. Allerdings spazieren allein klappt so gut wie garnicht. Wir hatten vor 3 Tagen das Problem, das ich kurz vor dem Heimweg mich entschloss, von der Herde weg einen Umweg zu gehen. Fand er doof aber ging tänzelnd micht... Dummerweise sprach mich ein Nachbar kurz vor Heim an, und ich nutze das Gespräch zum stehen „ aushalten“ für den Wallach.. Er fand das irgendwann nicht aushaltbar, drückte sich nach Aussen und galoppierte auf der Straße heim ... Er stürzte dabei auch und verletzte sich mit Schürfwunden. Ich gebe klar mir die Schuld, weil ich ihn überfordert habe... Trotzdem bin ich nach einfangen wieder zurück zum Punkt gelaufen, und in Ruhe mit ihm zurück.
Gestern bin ich dann gleich mal wieder mit ihm los vom Hof. 50 meter und zurück. Fand er gruselig aber ging... Ich denke ich kann ihm so helfen, mir wieder zu vertrauen.. ?
Oder hast Du eine andere Idee dazu?
Er kann generell mit Druck nicht umgehen. Kann dann auch massiv werden, und drückt gern weg...
Ich würde da auch weiter in kleinen Schritten und mit Ruhe dran arbeiten. Wichtig ist, dass du deinen Fokus auch beim Pferd hast. Beim Gespräch mit deinem Nachbarn warst du sicher abgelenkt und nicht mehr "beim" Pferd und dein Wallach fühlte sich allein auf weiter Flur.
Das war jetzt natürlich ne blöde Situation, aber ich würde das gedanklich abhaken und einfach ruhig weiter üben.
Herzenspferd . Vielen Dank 😊 Das mache ich . Heute hatten wir wieder eine wunderbare Kutschtour. Er fühlt sich sicher mit Wagen.. und ehrlich gesagt, ich auch 🙈 evt ist hier der Grund 🤔 Er spiegelt mich
Das kann schon sein... schön, dass es geklappt hat 😊
5 jährige sind auch noch kinder find ich....
💍💗