Das schönste, aber auch traurigste Kärntnerlied, komponiert von Gretl Komposch vom Grenzlandchor Arnoldstein. Ich seh sie täglich im Pflegeheim, wenn ich meine Mama besuche, und ich rede oft mit ihr. Es geht ihr gut, wenn man bedenkt,, das sie schon über 90 Jahre alt geworden ist. Wenn man dieses Kärntner Lied hört, vorallem den Text, wie es in der Kindheit und Schulzeit war, kommen einen die Tränen.
Gerne. Ich möchte noch erwähnen, das dieses Lied auf fast jeder Beerdigung gespielt oder gesungen wird, so wie der Gabalier mit: a mal seg ma uns wieda. Ich hab Gretl Kompusch darauf angesprochen, ob sie das weiß. Ja , sicher weiß ich das, antwortete sie mir. So werden so manche Lieder von ihr in ewiger Erinnerung bleiben. Und das sind Lieder, wo man die sogenannte Gänsehaut bekommt, und inne hält.
Nun da ich vor einem Jahr meine geliebte Frau verloren habe, sie hatte einen fürchterlichen Krebs ist dies Lied noch intensiver für mich, ich bin am verzweifeln....
@AustrianDirector Es ist wunderschön. Ich habe bereits die Noten einiger Kärntnerlieder bekommen und die Melodieen für Kirchenlieder verwendet. Die Texte habe ich selber gedichtet. Auch bei uns im Dorf (Berkenwoude, Niederlande) findet man die Lieder schön.
Heimat ist für mich sehr schön und da ich selbst seit über 20 jahren Kärntnerlieder singe ; verspühre ich es noch mehr und jeder Text ist von realen Leben; auch wenn er so im inneren Rührt.
Dieses Lied wurde von Gretel Komposch komponiert,auch glaube ich zu Wissen, dass der Text von ihr ist.Sie war Chorleiterin vom Grenzlandchor Arnoldstein.Heute ist es ihre Tochter, denke das es der Grenzlandchor singt. Grüsse von Gebhard aus Aschaffenburg.
stimmt Komponistin Gretl Komposch - nur diese Aufnahme ist vom Vokalensemble Kärnten aufgenommen in der in der Huberttuskirche Sekirn, Solo : Pepo Cimzar
das ein lag leiden und über den hier gibt es das ein lag leiden Mutter LG Heidi die den hier gibt es das ein lag leiden und über den hier gibt es das ein lag leiden und über den hier gibt es das ein lag leiden und über den hier gibt zum gibt es das ein lag leiden und über den hier Heidi die den hier gibt zum gibt zum gibt es das ein lag leiden Mutter LG Heidi kleinesusemea
Dieses Lied ist so wunderschön. Heute ist es beim Begräbnis von meinem Opa gespielt worden. Ein schönes und gleichzeitig grausiges Gefühl....
Ich bin sehr gerührt, als Kärntner so etwas wieder zu hören.
Das schönste, aber auch traurigste Kärntnerlied, komponiert von Gretl Komposch vom Grenzlandchor Arnoldstein. Ich seh sie täglich im Pflegeheim, wenn ich meine Mama besuche, und ich rede oft mit ihr. Es geht ihr gut, wenn man bedenkt,, das sie schon über 90 Jahre alt geworden ist. Wenn man dieses Kärntner Lied hört, vorallem den Text, wie es in der Kindheit und Schulzeit war, kommen einen die Tränen.
Danke für deine Zeilen
Gerne. Ich möchte noch erwähnen, das dieses Lied auf fast jeder Beerdigung gespielt oder gesungen wird, so wie der Gabalier mit: a mal seg ma uns wieda. Ich hab Gretl Kompusch darauf angesprochen, ob sie das weiß. Ja , sicher weiß ich das, antwortete sie mir. So werden so manche Lieder von ihr in ewiger Erinnerung bleiben. Und das sind Lieder, wo man die sogenannte Gänsehaut bekommt, und inne hält.
Besser kann man es nicht ausdrücken, danke für ihren Kommentar. Gebhard aus Aschaffenburg ein ewiger Kärntner selbst nach 50 Jahren!!!
gebhard trappitsch
ja.
Es beschreibt das Leben und ich möchte Kärnten nicht missen.
Nun da ich vor einem Jahr meine geliebte Frau verloren habe, sie hatte einen fürchterlichen Krebs ist dies Lied noch intensiver für mich, ich bin am verzweifeln....
Mich freut es immer wenn ich Kärntner Lieder höre , da geht mir das Herz auf. Grüße mein Kärntner Land
Einfach nur schön....!!! 😉😉😉 Lieder aus meiner Heimat höre ich immer wieder gerne😍😍😍
Hätte nicht gedacht das ein Kärntnerlied bei mir mal eine Gänsehaut auslöst.
Für meine Mutter. Ruhe in Frieden.
seit kurzem mein Lieblingslied, wunderschön gesungen und die Bilder gefallen mir auch, liebe Grüße aus dem Nachbarland .....
sooooo schön.....
Wunderschön diese Stimmen so gefühlvoll !
Alle Liebe für die Heimat meiner Väter, Österreich und natürlich auch die Sänger, Komponisten und Literaten von dort.
Sehr stimmungsvoll auch die Bilder vom bewegten Wasser. Ein Sinnbild für den Übergang vom Leben (Luft) zum Tod (Raum unter der Wasseroberfläche).
- Lieder und Melodien - die man immer wieder gerne hört -
Ich bin seit 35 Jahre in Deutschland und möchte die Zeit ein bisschen zurück drehen ich als kärntner grüße mein kärnten
I bin 50 Johr in Deutschland, oba Kärntn wert imma mei Hamat bleibm!!! Fohr schon 50 Johr nur noch Käerntn in Urlaub!!!!!!!!
Du fährst nicht in Urlaub Du for`s Ham!!
@@eduardholzer7506 Ach wie Recht Sie haben!! Jo i fohr ham, und des weart imma so bleibm, kumman ma jetz schon de Tränan!!!!!!!!!
@@gebhardist do geht ma des heaz auf
eines der besten kärntnerlieder !! und danke für`s reinstellen!
Für meine Mutter.in Liebe
Mecht dos Radl dar Zeit zruck dran bis 1968 und des wissn wos i heit was, donn war i nia noch Deitschlond gongan. Gebhard.
@AustrianDirector Es ist wunderschön. Ich habe bereits die Noten einiger Kärntnerlieder bekommen und die Melodieen für Kirchenlieder verwendet. Die Texte habe ich selber gedichtet. Auch bei uns im Dorf (Berkenwoude, Niederlande) findet man die Lieder schön.
Für Hermine, ruhe in Frieden!
Auch ich bin berührt von diesen Liadle, als in Kärnten geborener, fühlt man viel intensiver.
mir geht es gleich, Kärnten ist mit nichts zu vergleichen
Heimat ist für mich sehr schön und da ich selbst seit über 20 jahren Kärntnerlieder singe ; verspühre ich es noch mehr und jeder Text ist von realen Leben; auch wenn er so im inneren Rührt.
Sehr schön
Das ist Kultur in reinster Form
DAS SCHÖNSTE KÄRNTNERLIED
Franz Korb (o
Dieses Lied wurde von Gretel Komposch komponiert,auch glaube ich zu Wissen, dass der Text von ihr ist.Sie war Chorleiterin vom Grenzlandchor Arnoldstein.Heute ist es ihre Tochter, denke das es der Grenzlandchor singt. Grüsse von Gebhard aus Aschaffenburg.
stimmt Komponistin Gretl Komposch - nur diese Aufnahme ist vom Vokalensemble Kärnten aufgenommen in der in der Huberttuskirche Sekirn, Solo : Pepo Cimzar
Zu die Karntna kommt kana zuawa,
Für Werner!
die zeit kann man net zurückdrehen und leider a net anhalten.....aber liadle ist schön,-)
wer zum kuckuck disliked das?
Hätte gerne eine CD mit diesen Lied (Radl der Zeit ) Wo bekomme ich eine ????
Schallplattenstudio Elisabeth, Spitalgasse 10 in 9020 Klagenfurt a. W.
Ist bekannt welcher Chor dieses Lied gesungen hat?
Üüü
das ein lag leiden und über den hier gibt es das ein lag leiden Mutter LG Heidi die den hier gibt es das ein lag leiden und über den hier gibt es das ein lag leiden und über den hier gibt es das ein lag leiden und über den hier gibt zum gibt es das ein lag leiden und über den hier Heidi die den hier gibt zum gibt zum gibt es das ein lag leiden Mutter LG Heidi kleinesusemea
Mich freut es immer wenn ich Kärntner Lieder höre , da geht mir das Herz auf. Grüße mein Kärntner Land
Sehr schön