Liebes Planeoteam, es handelt sich bei einer WLZ um die Wärmeleitzahl nicht um einen W-Wert. Und die normalen EPS-Dämmstoffplatten haben eine WLZ von 040 oder etwas besser eine 035 Platte. Aber ansonsten top erklärt.... Grüße Der Stukki
Wir bieten diese Dienstleistung nicht an, bei uns im Shop bekommst du fast alle Produkte rund um die Themen: Bodenbeläge, Wandgestaltung und Gartengestaltung. www.planeo.de/ Grüße, Team planeo
Hallo Nor Bert, da hast Du völlig Recht. Hier war der Putzer jedoch zu schnell mit dem Armieren, so dass es hier nicht mehr anders ging. Grüße, planeo-Team
Hätte da noch eine Frage... : Wo ist die Dampfsperre?? Die OSB - Plattenstösse habt ihr sauber verklebt. Aber was passiert mit der Fläche??? DIESER Aufbau ist mir nicht ganz klar..?! Zumal eine mechanische Befestigung durch Teller-Schraubdübel hier gar nicht erfolgt. Ob dies nach den Regeln der Baukunst konform ist bezweifle ich.... Handwerkliche Grüße. W. Weinberger
@@michlg3363 Hallo Michl, dass stimmt so nicht ganz. Durch Dampfdruck findet eine Diffusion statt, welche im ungünstigen Fall zur Tauwasserbildung kommen kann. Außerdem hätte ich die Dämmplatten vollflächig mittels eines Dispersion kleber verklebt um die Lufteinschlüsse auszuschließen. Aber leider kommt es ja meistens erst nach Ablauf der Garantie zum Schaden. Wir schreiben dann wieder... Handwerkliche Grüße W. Weinberger
Liebes Planeoteam, es handelt sich bei einer WLZ um die Wärmeleitzahl nicht um einen W-Wert. Und die normalen EPS-Dämmstoffplatten haben eine WLZ von 040 oder etwas besser eine 035 Platte. Aber ansonsten top erklärt.... Grüße Der Stukki
Hallo W. Weinberger, vielen Dank für Dein Feedback. 👍 Grüße, planeo-Team
Wieviel kostet so ein Gaube von euch bauen lassen?
Wir bieten diese Dienstleistung nicht an, bei uns im Shop bekommst du fast alle Produkte rund um die Themen: Bodenbeläge, Wandgestaltung und Gartengestaltung.
www.planeo.de/
Grüße,
Team planeo
Das WDVS Gewebe kommt normalerweise über das Blechanschlussprofil.
Hallo Nor Bert, da hast Du völlig Recht. Hier war der Putzer jedoch zu schnell mit dem Armieren, so dass es hier nicht mehr anders ging. Grüße, planeo-Team
Hätte da noch eine Frage... : Wo ist die Dampfsperre?? Die OSB - Plattenstösse habt ihr sauber verklebt. Aber was passiert mit der Fläche??? DIESER Aufbau ist mir nicht ganz klar..?! Zumal eine mechanische Befestigung durch Teller-Schraubdübel hier gar nicht erfolgt. Ob dies nach den Regeln der Baukunst konform ist bezweifle ich....
Handwerkliche Grüße. W. Weinberger
Osb ist doch luftdicht. Was soll da passieren?
@@michlg3363 Hallo Michl,
dass stimmt so nicht ganz. Durch Dampfdruck findet eine Diffusion statt, welche im ungünstigen Fall zur Tauwasserbildung kommen kann. Außerdem hätte ich die Dämmplatten vollflächig mittels eines Dispersion kleber verklebt um die Lufteinschlüsse auszuschließen. Aber leider kommt es ja meistens erst nach Ablauf der Garantie zum Schaden. Wir schreiben dann wieder... Handwerkliche Grüße W. Weinberger