Drive In 2021: Judith Crasser & Viti-Ko Schell at ZiMMT Leipzig (3D audio concert, binaural)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Drive In 2021: Judith Crasser & Viti-Ko Schell
22.10.21, Live at ZiMMT, Leipzig, Germany
Please listen with headphones.
Bitte mit Kopfhörern hören.
Judith Crasser & Viti-Ko Schell
For their first collaboration, Leipzig-based artists Judith Crasser and Viti-Ko Lilja Schell have composed a multi-instrumental piece for the 3D audio system at ZiMMT. As part of the collaboration, Crasser's sound syntheses, voice experiments and electro-acoustic elements meet Schell's set pieces from pop and punk music. What their approach has in common is the everyday practice of recording, collecting sounds and accessing a broad sound archive, which they use to open up dynamic sonic spaces and thus affect the listeners in different ways. With the composition, developed specifically for the concert evening, Crasser and Schell explore the potentials of acoustic spatiality and spatial perception.
Crasser and Schell have a background in visual arts and were already engaged in cross-media formats, auditory projects, and working with and in space during their studies. Schell's musical practice also extends into the realm of experimental pop music, where she was active as part of the group FABIAN and has now also released a first solo album under the name Desir Vitom earlier this year. Crasser is active as a DJ and curator in the Leipzig music scene and also plays in the improvisation-based band projects Service, Ternat and HTA.
DE
Judith Crasser & Viti-Ko Schell
Für ihre erste gemeinsame Zusammenarbeit haben die Leipziger Künstlerinnen Judith Crasser und Viti-Ko Lilja Schell ein multi-instrumentales Stück für das 3D-Audiosystem im ZiMMT komponiert. Im Rahmen der Kooperation treffen Crassers Klangsynthesen Stimm-Experimente und elektro-akustische Elemente auf Schells Versatzstücke aus Pop- und Punkmusik. Ihrem Ansatz gemein ist die alltägliche Praxis des Recordens, des Sammelns von Geräuschen und der Zugriff über ein breites Klangarchiv, dessen sie sich bedienen, um dynamische klangliche Räume zu eröffnen und die Hörer*innen so verschiedenartig affiziert. Mit der Komposition, die spezifisch für den Konzertabend entwickelt wurde, erforschen Crasser und Schell die Potentiale akustischer Räumlichkeit und Raumwahrnehmung.
Crasser und Schell haben einen Hintergrund in bildender Kunst und beschäftigten sich bereits während ihres Studiums mit medienübergreifenden Formaten, auditiven Projekten sowie dem Arbeiten mit und im Raum. Schells musikalische Praxis erstreckt sich zudem auf den Bereich der experimentellen Pop-Musik, wo sie als Teil der Gruppe FABIAN aktiv war und nun unter dem Namen Desir Vitom anfang des Jahres auch ein erstes Solo-Album veröffentlichte. Crasser ist als DJ und Kuratorin in der Leipziger Musikszene aktiv und spielt darüber hinaus in den improvisationsbasierten Bandprojekten Service, Ternat und HTA.
***
DRIVE IN
Drive In ist eine Ausstellungs und Konzertreihe veranstaltet vom Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie e.V. in Leipzig, gefördert vom Musikfonds und dem Programm NEUSTART KULTUR und der Stadt Leipzig.
Projektleitung Drive In: Felix Deufel
Tontechnik: Paul Hauptmeier & Martin Recker
3D Audio Engineering & Binaural Mixing: Paul Hauptmeier & Martin Recker
Licht: David Simmons & Paul Haupmeier
Kamera: David Simmons
Streaming: Paul Haupmeier
Grafikdesign & Foto: Nina Buttendorf
Assistenz: Diana Tillmann
Produktion: ZiMMT e.V., 2021