Oder so .Puls würde ich daheim für Hobbyschweißen nicht brauchen.Mit dem Me 200 eco geht das wirklich super.Habe an dem 20 Jahre alten Fronius mit dem ich jeden Tag im Betrieb schweiße auch Puls und verwende es nur für Hartauftrag.👍😁
😉😉 haste jesehen wa 😉😉 wie jet wa 😉😉 Ich fand ja lustig wo er den kleinen Brenner in der Hand hielt und noch mal drehen musste weil das Ding so klein ist😂 Ja der sonder 4-Takt ist gut am Anfang viel Power und am Ende auch noch Krater Füllung😮. Und dann kannst ihn ja fragen dass er den doppelpuls nicht dafür benutzt um eine grobe Schuppung hinzubekommen was man in der Schweißnaht ja auch gesehen hat das ist fein schuppik war😉. Aber genau mit der Vorstellung hätte er sich ja nicht verstecken müssen😂😉😉 Punkt das einzige was er sich zulegen könnte ist ein belüfteter Helm kann mir fast nicht vorstellen dass er den ganzen Tag ohne Belüftung arbeitet
Mir kam es auch so vor als wäre der LIDL Brenner für ihn wie ein Spielzeug gewesen. Ich finde auch das er sich nicht verstecken müsste bei den Ergebnissen. 15 Jahre Berufserfahrung kann man eben nicht weg diskutieren. Er hatte auch belüftete Helme, habe ich gesehen. Viele Grüße.
@@Spreewelder es Giebt Schweisser..... Und Schweisser mit.....🤔🤔 .....TALENT....😉 Aber hast ja auch gesehen mit dem gewissen Talent kann man auch mit dieser Schweißmaschine eine Schweißnaht mit der Optik zaubern Du hättest vielleicht mal mit seinem schweisshelm eine Naht machen sollen und eventuell einen Unterschied bemerken können Oder besser er hätte mal probiert mit deinem Helm und eine eine Beurteilung
Sehr interessant. Hätte ruhig etwas ausführlicher sein dürfen. Interessant wäre für mich wie der Kollege das Boot entwirft und wie er die Teile zuschneiden lasst.
Ja das stimmt, da hast du Recht. Ich durfte ja nicht zu viel zeigen und an dem Tag war ja nur eine Nachbesserung um eine Alukiste rein zu schweißen. Ich durfte ja nicht zu viel zeigen. Vielleicht ergibt sich das noch Mal. Zum Thema Spreewaldkahn kommt bestimmt nochmal was . Viele Grüße.
SuperVideo Markus jetzt mußt Du nur noch eine Teflonseele ins Schlauchpaket machen und üben,üben, üben, üben Viele Grüße in den Spreewald
Oder gleich ein schönes gelbes Gerät mit Puls und Teflonseele besorgen und dann üben 💪
Oder so .Puls würde ich daheim für Hobbyschweißen nicht brauchen.Mit dem Me 200 eco geht das wirklich super.Habe an dem 20 Jahre alten Fronius mit dem ich jeden Tag im Betrieb schweiße auch Puls und verwende es nur für Hartauftrag.👍😁
@@Spreewelder Genau, hol dir ein Esab.😊
Da waren sie wieder, meine 3 Probleme mit den Kosten 😁
Ich dachte da an was erschwinglicheres. Viele Grüße!
TOP Video mit welchen Parametern wurde mit dem PMSG 200 A2 die schöne Naht geschweißt.
Vielen Dank, ich glaube mich zu erinnern das es 107A und 18V waren im Synergiemodus mit 3 mm Blech. Viele Grüße.
😉😉 haste jesehen wa 😉😉 wie jet wa 😉😉
Ich fand ja lustig wo er den kleinen Brenner in der Hand hielt und noch mal drehen musste weil das Ding so klein ist😂
Ja der sonder 4-Takt ist gut am Anfang viel Power und am Ende auch noch Krater Füllung😮. Und dann kannst ihn ja fragen dass er den doppelpuls nicht dafür benutzt um eine grobe Schuppung hinzubekommen was man in der Schweißnaht ja auch gesehen hat das ist fein schuppik war😉. Aber genau mit der Vorstellung hätte er sich ja nicht verstecken müssen😂😉😉 Punkt das einzige was er sich zulegen könnte ist ein belüfteter Helm kann mir fast nicht vorstellen dass er den ganzen Tag ohne Belüftung arbeitet
Mir kam es auch so vor als wäre der LIDL Brenner für ihn wie ein Spielzeug gewesen.
Ich finde auch das er sich nicht verstecken müsste bei den Ergebnissen. 15 Jahre Berufserfahrung kann man eben nicht weg diskutieren.
Er hatte auch belüftete Helme, habe ich gesehen.
Viele Grüße.
@@Spreewelder
es Giebt Schweisser.....
Und Schweisser mit.....🤔🤔
.....TALENT....😉
Aber hast ja auch gesehen mit dem gewissen Talent kann man auch mit dieser Schweißmaschine eine Schweißnaht mit der Optik zaubern
Du hättest vielleicht mal mit seinem schweisshelm eine Naht machen sollen und eventuell einen Unterschied bemerken können
Oder besser er hätte mal probiert mit deinem Helm und eine eine Beurteilung
Sehr interessant. Hätte ruhig etwas ausführlicher sein dürfen.
Interessant wäre für mich wie der Kollege das Boot entwirft und wie er die Teile zuschneiden lasst.
Ja das stimmt, da hast du Recht. Ich durfte ja nicht zu viel zeigen und an dem Tag war ja nur eine Nachbesserung um eine Alukiste rein zu schweißen. Ich durfte ja nicht zu viel zeigen. Vielleicht ergibt sich das noch Mal. Zum Thema Spreewaldkahn kommt bestimmt nochmal was . Viele Grüße.
@@Spreewelder alles gut. Mach weiter so
Döner? Gibt es dort überhaupt Dönerläden 🤣 dort gibt es doch nur Kühe
Na klar doch, wo es Kühe gibt sind Dönerläden nicht weit 😬
Jetzt weißt du, was mit deinem total billigen Schweißgerät möglich ist😅
Ja, damit kann man einiges machen mit entsprechender Erfahrung....