SG90 Servomotor einfach erklärt |

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ส.ค. 2020
  • Ein Gleichstrom Servomotor besteht aus einer Motorsteuerung mit einem Elektromotor und einem Getriebe. Zur Positionsbestimmung wird ein 10 kΩ Potenziometer verwendet. Wie man den SG90 Servomotor mit einem Arduino oder ESP8266 oder auch mit dem ESP32 betreibt erkläre ich in diesem Video und danach bin ich sicher.......JEDER KANN DAS!!!
    !!! ACHTUNG: Fehler im Anschlussplan bei 4:48 - der rechte Anschluss am Poti gehört eines weiter runter zum GND. Danke Jörg für den Hinweis.
    ★☆★ 🛒 On-line shop bei Edi's Techlab 📒 ★☆★
    ► Edi’s Techlab e-book Shop: edistechlab.com/product-categ...
    ► Edi’s Techlab Webseite: edistechlab.com/
    ★☆★ 💶 Wenn ihr den Kanal unterstützen wollt oder mir ein Bier ausgeben wollt: ★☆★
    www.paypal.me/edistechlab
    Die Links und Videos zu der Beschreibung vom Projekt:
    ► Beschreibung: edistechlab.com/sg-90-servo-m...
    ★☆★ Material ★☆★
    ► Servo Motoren
    * amzn.to/2BIzLes - SG90 Servo Motor
    * amzn.to/2CZMauX - 3 x SG90 Servo Motoren
    * amzn.to/3jQHlFa - 5 x SG90 Servo Motoren
    * amzn.to/309Gibx - 10 x SG90 Servo Motoren
    * amzn.to/30XhNgP - 6 x SG90 Servo Motoren mit Metall Getriebe
    * amzn.to/3f7G7Sk - 5x SG90 Servo Motoren mit PCA9685 16 Kanal 12 Bit PWM Servotreiber
    * amzn.to/39Tz7Hr - PCA9685 16 Kanal 12-Bit PWM Servomotor Treiber IIC Modul
    ►Node-MCU ESP8266 Board:
    * amzn.to/2U7Urmn - ESP8266 ESP-12F
    * amzn.to/2J5wLJ3 - 3er Set, ESP8266 ESP-12F
    * amzn.to/3belvGd - 5er Set, ESP8266 ESP-12F
    ►ESP32 und ESP32 Node-MCU Boards
    * amzn.to/3erQVKq - ESP32 Node-MCU Board
    * amzn.to/2Om89OW - 3er Set ESP32 Node-MCU Board
    * amzn.to/3erIkaS - 5er Set ESP32 Node-MCU Board
    * amzn.to/2Ct9H7c - 4 Stück ESP32 Module
    ► Elektronik Bauteile
    * amzn.to/3fzAe0M - Widerstand Set
    * amzn.to/2PuswtC - Drehpotentiometer
    * amzn.to/3hEWFmW - Kondensatoren Set
    * amzn.to/3hKPytf - Keramik Kondensatoren Set
    * amzn.to/3fBKG82 - 100 Stück HT7333 HT7333-A HT7333-1 TO-92
    * amzn.to/3dsDcT7 - 50 Stück AMS1117-3.3 Spannungsregler SOT-223
    * amzn.to/2Cpbji4 - 10 Stück LM1117T-3.3 Spannungsregler
    * amzn.to/3fRxEDo - 10 Stück LDRs
    * amzn.to/386dV0f - 6 Stück G5516 LDR Modul
    * amzn.to/3eBgklV - Leuchtdioden Set
    ►FTDI / UART / USB mini Kabel:
    * amzn.to/3a6Ln6S - FTDI232RL USB zu TTL Serial
    * amzn.to/2xkgqgQ - USB auf Mini USB Kabel für den FTDI232
    * amzn.to/2Uso9BB - USB-UART Konverter 6-in-1
    ►Arduino:
    * amzn.to/2WAlxEm - Arduino Starter Kit für Anfänger
    * amzn.to/3diucRV - Arduino Uno Rev 3
    * amzn.to/2JhJ3OR - Arduino Nano
    * amzn.to/3a9RqaF - Arduino Mega 2560
    ►Jumper Wire:
    * amzn.to/2WxKwIl - Female to Female F2F 40 STK. je 20 cm
    * amzn.to/2xeKb2V - Set 3 x 40 STK. je 20 cm M2M/ F2M / F2F
    ►Breadboard:
    * amzn.to/2QQ7JSL - Breadboard Steckbrett mit 830 Kontakten
    ►USB Kabel:
    * amzn.to/2y01THN - USB A auf Micro USB Kabel 0.5m
    * amzn.to/2xkgqgQ - USB auf Mini USB Kabel 0.5m
    * amzn.to/2QBxCp7 - USB A zu USB B Kabel 0.5m
    ►Netzteile:
    * amzn.to/3beWY3V - 2er-Pack USB Ladegerät 5V/2A
    * amzn.to/398WzP9 - Raspberry Pi 4 Netzteil, USB-C, 5.1V, 3A
    * amzn.to/2wsS8Bh - HomeSpot Netzteil 3A/5V inkl. 1,5M Micro USB Kabel
    ------------------------- Mehr von Edi's Techlab ---------------------------
    FACEBOOK: / edis.techlab.new
    INSTAGRAM: / edistechlab
    WEBSEITE: edistechlab.com
    TWITTER: / edistechlab
    PATREON: / edistechlab
    IMPRESSUM: edistechlab.com/impressum/
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen. Alle Links mit "*" sind Amazon oder Banggood Affiliate Links. Edi’s TechLab ist Partner am Amazon / Bangood Affiliate Partner Programm
    Alle Geräte wurden selbst erworben.

ความคิดเห็น • 42

  • @Cavdar2012
    @Cavdar2012 3 ปีที่แล้ว +8

    Herzlichen Dank für die excellente Erklärung. Auch visuell sehr schön dargestellt. Immer ein willkommenes Geschenk, deine Lehrvideos.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Kemal, vielen Dank für das Lob, ich gebe mir Mühe und lerne bei jedem Video dazu. Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag, Edi.

  • @dieterstrom3691
    @dieterstrom3691 3 ปีที่แล้ว +4

    Hab selbst ich verstanden, gut erklärt.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Dieter, schön zu hören das mein Video verständlich ist. Liebe Grüsse und eine schönes Wochenende Edi

  • @julianjanzen466
    @julianjanzen466 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video super erklärt vielen dank :D

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Julian, vielen Dank und liebe Grüsse Edi

  • @nichts_als_die_Wahrheit
    @nichts_als_die_Wahrheit 3 ปีที่แล้ว

    Jedes Video fängt erstmal mit einem Lächeln an, das ist doch mal ein guter Einstieg, macht direkt Spaß das ganze Video anzuschauen.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Karim, ein guter Start ist Wichtig, freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen und wünsche dir alles Gute, Edi

    • @nichts_als_die_Wahrheit
      @nichts_als_die_Wahrheit 3 ปีที่แล้ว

      @@EdisTechlab Vielen Dank. Das wünsche ich dir auch.

  • @thomasstingel3468
    @thomasstingel3468 3 ปีที่แล้ว

    Schönes und verständliches Video! Werde in Zukunft öfter vorbeischauen.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Thomas, es freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen.
      Liebe Grüsse Edi

  • @tubegor
    @tubegor 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den reizenden Striptease von SG90 und die geniale Aufklärung.ツ LG und schönes Wochende, Werner.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Werner, ja beim Striptease ist es aber geblieben, zusammenbauen war nicht mehr drin :-) , wünsche dir einen schönen Sonntag, Edi

    • @tubegor
      @tubegor 3 ปีที่แล้ว

      @@EdisTechlab 👍(ツ)

  • @zellmann2001
    @zellmann2001 3 ปีที่แล้ว +1

    Würde der Tastgrad als das Verhältnis von Impulsulsdauer ti zur Periodendauer T in Prozent korrigiert werden, wäre das super. Das Video ist wirklich klasse. Tolle Bilder, sehr ansprechende Aufarbeitung! Bin begeistert!

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Gunther, vielen Dank für dein Lob. Bei dem Video über PWM th-cam.com/video/uNfMjsuIQu4/w-d-xo.html wird die Pulsdauer in % angegeben.
      Liebe Grüsse Edi

  • @sneaky3685
    @sneaky3685 2 ปีที่แล้ว

    Gut gemacht 👍

  • @MarkusLutz1504
    @MarkusLutz1504 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Edi, super Sache, Daumen hoch! Bild 8.2.6 ab Minute 4:50 hat allerdings einen kleinen Flüchtigkeitsfehler, der für manche User aber "fatal" sein könnte: Du hast ganz rechts im Bild die GND Leitung auf VCC gelegt, das würde dem Poti und der Schaltung nicht gefallen...

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Markus, ja das stimmt, es kommt eine Warnung im Info-feld oben rechts und auch in der Beschreibung steht der Fehlerhinweis.
      Vielen Dank
      Edi

  • @fritzfritz5146
    @fritzfritz5146 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für Dein sehr lehrreiches Video. kannst auch auch eines machen, wo man mit einem einzigen Bord, mit 6 Potis, 6 Servos steuern kann?

  • @jorgraab8021
    @jorgraab8021 3 ปีที่แล้ว

    Edi, schau bitte mal aufs erste Fritzing. Ich glaub dein Poti hängt zwei mal an 3,3 V.
    Danke für die tollen Videos

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Jörg, vielen Dank für den Hinweis, ich habe es unter dem Video kommentiert und im Buch korrigiert. Liebe Grüsse Edi

  • @tilmanmarschallek4602
    @tilmanmarschallek4602 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn ich den Servomotor an das Potentiometer anschließen und den Code schreibe, was passiert wenn ich ihn den Servomotor wieder abmache? Dreht er sich dann immernoch nur bis zu einem bestimmten Punkt oder ist der Code dann umsonst. Wenn ich den Motor nämlich jetzt einbauen will, ist es mit dem Potentiometer nämlich ziemlich groß
    Danke für das Video

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Sherlock Holmes, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich es genau verstehe was du vor hast, da ich dein Anwendungsbeispiel nicht kenne. Ich versuche dir die Funktion noch einmal kurz zu erklären.
      Mit dem Poti wird sozusagen der Winkel erzeugt den der Servo dann anfahren soll. Wenn der Poti fehlt, dann weiss der Servo nicht wohin er fahren soll und er bleibt stehen. Wenn du den Poti nicht benötigst (aus Platzgründen), dann kannst du auch im Code die Winkel angeben die der Servo anfahren soll. Hier ein Beispiel in der loop Funktion, von 0 auf 90 Grad, 1 Sekunde warten und dann von 90 auf 180 Grad fahren und nach einer Sekunde wieder zurück auf 0 Grad.
      myservo.write(0);
      delay(1000);
      myservo.write(90);
      delay(1000);
      myservo.write(180);
      delay(1000);
      Ich hoffe das hilft und liebe Grüsse Edi

  • @MrBMWerner
    @MrBMWerner 3 ปีที่แล้ว

    Hab das so probiert funktioniert mit einem Servo auch sehr gut aber mit mehreren Servos zu gleich hab ich dasd problem wenn ich ein poti dreh das er eine andere bewegung mitmacht?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Werner, kannst du mir per e-mail deinen Code zusenden und vielleicht ein Foto von deinem Aufbau. So ist es sehr schwer herauszufinden woran es lieben könnte. Liebe Grüsse Edi

  • @foxfighter0073
    @foxfighter0073 3 ปีที่แล้ว

    Ein kurze Frage welches Poti wurde im Video genauen verwendet?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Foxfighter, es handelt sich bei dem Poti um ein 10 kΩ Potenziometer.
      Liebe Grüsse Edi

    • @foxfighter0073
      @foxfighter0073 3 ปีที่แล้ว

      @@EdisTechlab vielen Dank für die schnelle Antwort.

  • @MrBMWerner
    @MrBMWerner 3 ปีที่แล้ว

    Hallo eine Frage welchen Widerstand sollte das Potentiometer haben?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Werner, ich habe einen 10 kΩ Potentiometer verwendet. Liebe Grüsse Edi

    • @MrBMWerner
      @MrBMWerner 3 ปีที่แล้ว

      ​@@EdisTechlab danke für die schnelle Antwort. Jetzt wär noch meine Frage ist es "egal" welchen Poti ich nehme von der Größe her oder gibt es grenzen?
      Weil eigentlich ist ja die Spannung immer gleich was der Eingang misst weil es ja ein Spannungsteiler ist jedoch Ändert sich der Strom?

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt 2 ปีที่แล้ว

      @@MrBMWerner Hm... warum heißt der Spannungsteiler wohl Spannungsteiler? Weil sich durch ihn der Strom ändert! Ähm... nein. 🙈

  • @ibrahimrossel166
    @ibrahimrossel166 ปีที่แล้ว

    Kann dann mit Propeller auch abheben?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  ปีที่แล้ว

      Hallo Ibrahim, nein das geht nicht, der Servo dreht viel zu langsam.
      Liebe Grüsse Edi

    • @ibrahimrossel166
      @ibrahimrossel166 ปีที่แล้ว

      @@EdisTechlab danke! Ich hinterlasse ein like

  • @cosmaninashiva6115
    @cosmaninashiva6115 3 ปีที่แล้ว

    Schön erklärt , nur drehe doch mal an dem nicht angeschlossenen Servo, sofort Schrott, kostet nix, iss auch nix!!

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 ปีที่แล้ว

      Hallo, ja klar die aus Kunststoff sind natürlich nicht viel Wert bei dem Preis, es gibt aber auch Servo mit Metall Getriebe. Ist wie überall, man bekommt was man bezahlt. Aber das er sofort kaputt wird, dass kann ich nicht bestätigen, ich habe schon einiges damit gemacht und sie drehen sich immer noch. Liebe Grüsse Edi

  • @DB--lv6tt
    @DB--lv6tt 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Edi,
    leider hast Du in Deinem Video nicht einen einzigen Tastgrad berechnet. Der Tastgrad ist das Verhältnis von Einschaltzeit zur Periodendauer, und damit EINHEITENLOS.
    Auch die Aussage, die Servoposition sei von der PWM- Frequenz abhängig stimmt im allgemeinen nicht. Ich kann nicht ausschließen, daß es auch Servos gibt, die auf die Frequenz reagieren, das sollte aber NICHT so sein, zur Erklärung der Grundlagen also ehr irreführend.
    Grüße,
    A

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 ปีที่แล้ว

      Hallo A, ein Beispiel für die Tastgradberechnug ist im Video ab 3:24.
      Es kann schon sein, dass es Servos gibt, die nicht über PWM gesteuert werden, im Video geht es aber um den SG90 und nicht um alle Servos dieser Welt.
      Liebe Grüsse Edi

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt 2 ปีที่แล้ว +1

      @@EdisTechlab Hallo Edi,
      noch Mal: Du berechnest in Deinem Video keinen Tastgrad. Der Tastgrad eines PWM ist wie folgt definiert:
      Tastgrad D = Impulsdauer[s] / Periodendauer[s]
      Er gibt also ein Verhältnis an und kann Werte von 0 bis 1 (oder 0% bis 100%) annehmen. Damit ist Dein Ergebnis "1,25 ms" schlicht falsch, da es einheitenbehaftet ist.
      Auch in vielen anderen Punkten sind Informationen wage, unvollständig oder falsch.
      Warum schreibe ich Dir das? Nun, viele Kommentare lauten "jetzt habe sogar ich es verstanden" und ich frage mich, ob es zielführend ist, etwas zu "verstehen", was nicht korrekt beschrieben worden ist.
      Leider gibt es auf YT keine gesunde Kritik-Kultur. Wenn 10 Leute schreiben "top", einer aber sachliche Kritik äußert ist der sh**storm meist nicht weit.
      Das mindeste ist jedoch "Du weißt doch, was ich gemeint habe", was stimmt. Nur die, die es "jetzt" verstanden haben, die wissen es vermutlich nicht...
      VGA