Ich scheisse dich nicht gerne zusammen Die Titanic war nicht das schnellste Schiff das war zu damaligen zeugt es Punkte die Lusitania Und ja die Titanic war das größte Schiff das stimmt aber sie war nicht das schnellste Schiff das ich das immer noch jedem erklären muss steht doch auch bei Wikipedia Drin Aber egal was machst geile Videos mach weiter so Und wegen noch einem sprachlichen Fehler weil du ein Wort falsch gesagt hast ist es nicht so schlimm ich wollte dich nur daran erinnern
@@simon.987 Ja ich weiß aber auch für satzzeichen hab ich keinen Bock immer zu setzen weil dann hab ich schon einen Text geschrieben und kann noch mal über den Text die Nummer draußen gehen und dann satzzeichen zu gucken nein danke aber danke für den Tip
Also wird die auch so sinken wie das Orginal?🤣 Also ich sag auch wer den Platz hat gön ich JEDEM der es sich holt! Meine Meinung 1. Das geld hab ich net 2. Der Platz auch net und 3. Hammer das sie historisch was machen wieder! Mal schauen was das nexte Flaggschiff wird bei Lego!🤣
Knapp 630€ ist echt ne Ansage wenn man als Erwachsener mal überlegt was man mit dem Betrag eigentlich alles machen könnte. Kurzurlaub, Möbel, Technik etc...
Da hast du im Grunde Recht. Muss eben jeder für sich wissen wie viel Geld ihm sein Hobby wert ist. Modelleisenbahner investieren oft ähnliche Summen in ihre Anlagen, von KFZ-Tunern nicht zu reden.
Wahnsinnig das Teil! Hätte niemals gedacht, dass sie es so gut umsetzen. Für mich reicht die Cobi Variante trotzdem völlig aus was Größe, Teileanzahl und vorallem Preis angeht. Freue mich aber auf das Review und wenn das Teil im Museum stehen wird😉
Die Cobi-Variante ist auch sehr schön. Aber beim Detailgrad sind es nochmal Welten die LEGO- und Cobi-Modell trennen. Da kommt man am LEGO-Modell schlecht vorbei denn das Bessere ist bekanntlich der größte Feind des Guten. Letztlich entscheidet es sich am eigenen Geldbeutel und den Platz den man zur Verfügung hat. Das ist schon ein Riesenklopper der auch nicht auf eine mittelgroße Fensterbank passt. Da hat das Cobi-Modell die Nase vorn. Katzenbesitzer würden aber LEGO kaufen denn so ein schweres Teil reißt die Katze nicht so einfach vom Regal.
Denke für viele wird schon der Preis den Ausschlag geben. Es ist schade, dass man daraus ein so grosses und damit teures Set macht. Aber gut, damit überlässt man den Konkurrenten eben den Markt darunter. Ich habe die Cobi Titanic hier stehen, mit Beleuchtung. Bin damit sehr zufrieden und brauche daher auch keine weitere.
Hätte keinem was gebracht das "gleiche" rauszubringen, so kann man entscheiden was man will, und finde es ok. Vielleicht geht ja so mancher cobi Titanic Besitzer hin und holt dieses furs innenleben
@@Coffee_is_ready lego könnte besser wieder vernünftige Sets für Kids machen...das sollte ihr Augenmerk sein...was hat lego den davon warum in ein Markt wollen cobi / Cada ,Mould King Die es da klar besser machen? Lego hat die Möglichkeiten Infrastruktur etc dazu Sie müssten nur dazu lernen
@@Coffee_is_ready Es gibt sicher Lego Kunden die noch nie von Cobi gehört haben. Das Lego Set ist halt sehr teuer, 700€ sind ein Haufen Geld. Da kann ich eine Woche oder mehr in den Urlaub fahren.
@@Mrgreenbrixx Ich bin froh, dass Lego nicht Militärzeug macht. Ist halt eine Nische. Ich würde hier die Titanic nicht in diese Nische zählen. Und Lego hat hier ein tolles Model. Weiß nicht was man schon wieder rummeckern muss. Mein Punkt ist dass es einfach Leute gibt die Meckern egal was Lego macht.
Das Optische Äusere ist wirklich gut gelungen. Bei Stonewars sieht man auch über einen Schieberbild die Cobi und dei Lego Cobi in der Seitenansicht Aber man hat auch die Lego titanic über eine Seitenansichtszeichnung im gleichen Maßstab gelegt. Für reine Brickbuild ist die Leißtung wirklich gut von Lego. Allerdings hat man in deinem Video schon gesehen das es wohl wieder Farbseuche im inneren gibt. Und die Rote Achse Beim zahnrad wie der Blaue Pin sind auch ncoh da. - Was mir am Set nicht gefällt sind die Einbuchten vorne am Rumpf und meinte diese auch hinten gesehen zu haben. da hat Cobi die nase vorn. - Farbwahl im inneren beim Aufbau - Die Folienfahnen gefallen mir nicht habe dort die 2x3 Fahne erwartet zum anklipssen an eine Barr. - Das Namensschild finde ich nun ja besser als ein Aufkleber. die UCS Aufkleber als Print kann doch nicht so schwer sein. Gut finde ich: - Keine Aufkleber zumindest nach der Quelle aus Stonewars - Die Rumpffarbe mit dem Dunkelrot Schwarz und Weiß. Cobi hat aber reinweiß wärend Lego einen leichten bäge ton inne hat. - Interesante Bautechnicken gerade die Bullaugen sehen gut aus. - Das interieur find ich gut gelungen in den beiden Schnittebenen mit Motor und allem drum und dran. Bezüglich Farbseuche so muss ich sagen stört es mich durch aus wenn es Bunt ist innen drin. den für mich ist der Weg das Zeil sprich das bauen. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie es ist nach dem Cobi Tiger 2538 wo 90% der Teile in einem Dunklen grau sind man anschliesend ein Buntes Set baut wie den Königstiger von Cobi 2540. Und der Königstiger ist nicht wirklich Bunt die Teile haben im großen und ganzen 3 Farben Sandfarben Braun und dunkelgrün. Der Preis ist mit 630€ Hoch wobei er sich auf die Teileanzahl gut relativiert. Denke vieles wird eher kleinteilig sein wie 2x1 plates und steine. Für legoverhältnise wohl ein Fairer Preis. Aufgrund der hohen summe von 630€ und dem Platzmangel wird se bei mir nciht landen
Nach der Saturn-V-Rakete und dem riesigen Schaufelradbagger wird die Titanic wohl mein größtes und teuerstes Projekt für diesen Winter werden... Aber ich muss es haben ! Die Cobi-Variante ist keine Alternative für mich. Wenn schon, denn schon ! Lieben Gruß aus Luxemburg !
Das wird auf jeden Fall gekauft! Die Cobi Version ist meiner Meinung nach originalgetreuer/detaillierter, trotz dem das sie kleiner ist, allerdings haben sie es dort so mit dem Noppenverstecken übertrieben, das es nicht mehr nach einer Klemmbaustein-Titanic aus sieht und das feier ich ehrlichgesagt nicht so. Diese hier wird auf jeden Fall gekauft und sicherlich auch mehr Bauspass bieten, wenn man bedenkt das es hier auch Interieur gibt.
@@ScR4bbY Das ist mir bewusst und doch, den Motor kann man so weit ich weiss raus nehmen. Und es ist schon mehr Interieur als man denkt, denn es sind ja 2 Schnittstellen und dadurch 4 Wände mit Details drinn.
Bin beeindruckt; bei aller Kritik die LEGO sicher verdient hat, das Set scheint wirklich der Hammer zu sein. (Die Gelben Achsen und so,.... na... Eisberg drüber.) Allerdings zeigt das Werbe-Video von LEGO auch ganz klar, welche Kunden man im Visir hat: Leute, die in einem herrschaftlichen Anwesen hausen. Ich gehöre nicht in diese Klasse bzw. Schicht. Ich müsste 3 Monate auf Essen und Strom verzichten, um mir das Set leisten zu können. Ich denke, ich bleibe bei Cobi. Da muss ich nur _EINEN_ Monat auf Essen und Strom verzichten! ;)
Blaue Pins, furchtbar, furchtbar furchtbar, innen bunte Steine, schlimm, schlimm, schlimm, und sooo teuer, und das pöhse Lego-Marketing die mir nix mehr verkaufen wollen und zum spielen ist es auch nicht geeignet, und ich find Lego scheisse weil die so gemein zu mir sind und mich nicht lieben buhuhuhu. So wird das Review aussehen, weil es immer so aussieht. Immer der gleiche Mist.
Kleine Korrektur: die Titanic fuhr das erste mal im Jahr 1912. Damit währe es das 109 jährige Jubiläum der Jungfernfahrt. Eventuell hast du das mit dem Schwesterschiff der Titanic (die Olympic) verwechselt. Die kam im Jahr 1911 raus ;)
Stapellauf der RMS Titanic war am 31.05.1911, zu diesem Zeitpunkt wurde aber noch in Bereichen der 1. Klasse gearbeitet. Fertigstellung war am 02.04.1912 und Jungfernfahrt am 10.04.1912. Man muss unterscheiden wann sie vom Stapel gelaufen ist und wann sie in Dienst gestellt wurde, das muss nicht immer das gleiche Datum sein. Das Schwesterschiff RMS Olympic z.B. hatte Stapellauf am 20.10.1910 und wurde am 14.06.1911 in Dienst gestellt. Selbst bei neueren Schiffen wie der AIDAnova welche ihren Stapellauf am 21.08.2018 hatte, aber erst am 12.12.2018 fertiggestellt wurde und am 19.12.2018 in Dienst gestellt wurde. Schiffe sind halt sehr komplex und daher kommt es zu so unterschiedlichen Daten. Aber bei der RMS Titanic ist hakt dokumentiert das der Stapellauf schon Ende Mai 1911 war. Sie hat zu diesem Zeitpunkt natürlich keine Gäste oder Personal gesehen, aber schon Wasser unterm Kiel.
Mir fehlt bei der Lego-Variante die elegante Schiffslinienführung, die Cobi mit seinen Steinen wunderbar hinbekommt. Wenn die drei Teile nebeneinander stehen, sieht das mehr nach drei Backsteinen aus und nicht nach Schiff. Und innen scheint wohl wieder ein herrlicher Farbenmix zu herrschen.
Klar stimmt das dass cobi die besseren Steine dafür hat aber die Teile sind auch nicht dafür da sie getrennt voneinander hinzustellen wer macht das schon
Empfehle „Die Geister der Titanic“ von James Cameron (engl. „Ghosts of the Abyss“). War zuletzt glaube ich bei Amazon Prime kostenfrei. Ist aber definitiv auch für Endgeld sehenswert. :) Cooles Preview. Du bist mein deutscher Lieblingslegokanal! Alles gute und bis zum nächsten Video!
Ach, das Modell selbst find ich echt schick. Aber ich habe dafür leider keinen Platz und der Preis ist mir auch etwas viel. Und es gibt noch andere Sets, die mir mehr gefallen und „erschwinglicher“ sind (UCS Gunship, MBS Cantina, Ninjago City, Baumhaus, etc.)
Wie Geil ist das denn bitteschön. Bin total begeistert obwohl da sicher einige Stunden monotoner Klickarbeit bei sind. Wow. Lego kann top Sets wenn sie wollen.
hmmm... die Cobi-Variante ist doch auch deutlich kleiner, sieht aber nicht wirklich eckiger und unrealistischer aus. Eine Cobi-Variante in diesem Maßstab wäre interessant
Super Video! Auch tolles Modell. Aber ich muss einen kleinen Einspruch erheben: 1. Die RMS Titanic lief nicht 1911, sondern am Abend des 2.4.1912 , nach dem sie den ganzen Tag über getestet wurde, aus Belfast aus und kam am 3.4.1912 in Southampton an, von wo sie am 10.4.1912 um 10 Uhr zu ihrer Jungfernfahrt aufbrach. 2. Die RMS Titanic war keines Wegs das schnellste Schiff seiner Zeit. Mit zwei Vierzylinder-dreifach-expansions-Dampfmaschinen und einer Abdampfturbine Ausgerüstet, erreichte das Schiff eine Leistung von gut 51.000 Wellen-PS. Zwei Vierflügelige und ein Dreiflügeliger Propeller brachten das schiff auf eine Geschwindigkeit von maximal 23 Knoten. Das entspricht 42,55Km/h. Das damals schnellste Schiff, war der Turbinen-Schnelldampfer RMS Mauretania von 1907: Sie war mit einer Länge über alles von 232 Metern kleiner, besaß aber auf Grund ihrer sechs Parsons-Turbinen eine Wellenleistung von 71.000 Wellen-PS! Vier Vierflügelige Propeller ließen sie bis zu 27,22 Knoten also bis zu 50,357 Km/h schnell fahren! 3. Das achtern liegende graue Zahnrad, dürfte das Steuerrad der Docking-Bridge darstellen. Trotzdem, super Video!
Stapellauf war am 31.05.1911, man sollte es einem nicht Seemann nachsehen das Stapellauf nicht gleichzusetzen mit Jungfernfahrt oder Überführungsfahrt ist. Zumindest hatte die RMS Titanic Wasser unterm Kiel in 1911
Das Modell ist Hammer! Vor allem das Innenleben und dass man die Titanic zerlegen kann - geil. Möchte jetzt keine Klemmbaustein Alternativos aufschrecken 😅 aber ich finde schon dass LEGO das gut gemacht hat hier. Auch wenn es mir zu teuer ist, denke es ist ein sehr sehr cooles Modell!
Das zweite und das dritte Segment werden genau an der Stelle zusammengefügt, wo sich heute am Wrack die Bruchstelle befindet, Der Untergang und das anschließende Auseinanderbrechen ließen sich also ganz gut darstellen
Ist schon echt beeindruckend.Ich hät sie mir schon geholt wenn ich nicht schon die Cobi Variante hätte.Sie ist halt besser im Detail.Bei Cobi kann man nix auseinander nehmen,nie mehr😂🤣🤣...Ich bin ja eh nur Sammler und stell sie mir hin und da bräuchte ich noch mehr Platz,der mir irgendwann mal aus geht,aber ich würde es toll finden,wenn du beide Modelle im Museum Ausstellen würdest,als Vergleich.Wär bestimmt Interessant zu sehen..!!TSCHÜSS SCHÖNEN TAG NOCH und das wichtigste,viel Spaß beim Bauen😂😂
Funfact.. sie war nie das schnellste Schiff, dazu wurde sie nicht gebaut... (Reisegeschwindigkeit von "nur" 21 knt..) Die Cobi Variante wäre für mich interessanter.. 1,3m im Wohnzimmer unterzubringen dürfte spätestens bei meiner Frau für Unmut sorgen.. ;-)
Bin ein großer Titanic Fan, hab von Revell ein Modell daheim, das von LEGO werde ich mir auf jeden Fall auch kaufen, nur nicht für den Listenpreis. Sehr gutes Video von dem Set, mach weiter so! 👌😉
Man ist positiv überrascht, die roten Platten am Rumpf sind gut nachgebildet, wie bei der echten Titanic. Der Preis ist für lego Verhältnisse auch noch einigermaßen im Rahmen.
Mega Geil, werde sie mir bestimmt holen, ist nochmal ne andere klasse als cobi ❤️ Und jetzt zu dir, du klemmenhempel! Du zeigst das Bild und ich feu mich riesig und dann sagst du eiskalt das sei ein Scherz? 😂 Was soll der Mist? 😂
Sehr schönes aber auch sehr Teures Modell. Habe mir bei Henry schon ein Review ansehen können und bin schon gespannt auf deins. So lange ich nicht im Lotto gewonnen habe werde ich es aber nicht kaufen. Es fehlt einfach Geld, Platz und Zeit dafür. Aber dafür hat man ja euch, damit man trotzdem was von solchen Modellen hat😀
Das Modell sieht schon echt gut aus 😊. Als GWP könnte man ja die Szene mit Jack und Rose nehmen, wo die Beiden am Bug der Titanic stehen. Bloß sind Schiffe nicht so mein Dinge, aber ich freue mich schon auf den Schwimmtest in deiner Review 😏👌.
Was den Vergleich zwischen Kolosseum und Titanic betrifft, bitte nicht vergessen zu erwähnen, dass im Kolosseum massenweise kleine Teile sind bzw bei der Titanic ist die Gesamtmasse deutlich höher. Pro Kilo dürfte das dann sogar besser sein als das Kolosseum. Verglichen mit dem Falken für 800€ ist die Titanic dann deutlich günstiger pro Teil und Gewicht (Star Wars kostet eben kräftig extra wegen Lizenz und Beliebtheit, wobei vieles andere auch so viel pro Teil kostet wie der Falke)
Wenn es in den freien Handel kommt und mal für 500€ oder darunter im Angebot laden sollte, dann werd ich drüber nachdenken. Zum vollen Preis nicht. Liegt aber nicht an dem Set an sich, das sieht echt fantastisch aus, bin nur kein soooo großer Titanic Fan, dass sich das für mich lohnen würde. Und hab dieses Jahr sowieso schon zu viel Geld für Lego ausgegeben.
da bin ich raus, das ding sprengt meine klemmbaustein-grenzen, viel zu groß, viel zu teuer... :-) für das geld kauf ich mir lieber ein richtiges boot :-) auch wenn es zum paddeln ist und keine schornsteine hat. trotzdem viel spass damit jedem, der es sich kauft....
Wenn es schon keinen Eisberg dazu gibt, dann wird Lego die Käufer sicher mit einer Tür, auf welcher eine junge Frau liegt und vor der ein junger Mann schwimmt, welcher leider keinen Platz auf der zu großen Tür findet, beglücken. Das Set ist Hammer, leider auch der Preis, ich schaue mir dann doch die Videos dazu an.
Das Set ist ein Traum. Wenn ich den Platz hätte, würde ich wohl schwach werden. Aber genau aus dem Grund habe ich mir von Cobi schon "nur" die mittlere Größe holen können :D
Ich habe viele Titanic Dokus gesehen auf TH-cam wie von innen aussah Das Treppenhaus Speisesaal Kessel und Maschinenraum usw. Dann noch die Doku Titanic Der Bau des Superschiffs diese Doku sieht perfekt aus als wäre man in der Vergangenheit gereist im Jahr 1911 wie Olympic und Titanic gebaut wurde. In China wurde Titanic 2 gebaut mal sehen ob die Jungfernfahrt nächstes Jahr stattfinden soll oder 2023
Schaut auf dem ersten Blick besser aus als die Cobi Variante. Den Schriftzugaufsteller finde ich sehr charmant. Aber ich wittere (z.B. die gelben Streifen am Bug) schon wieder Aufkleber, damit wäre der Bausatz bei mir wieder unten durch, vor allem bei diesem Preis. Die roten und grünen transparenten Steine auf dem Brückendeck (sollen wohl die Positionslichter markieren) gefallen mir so gar nicht. Aber die kann man ja zur Not austauschen.
Mehr bleibt uns ja nicht übrig. Ich find die Aufkleber übrigens nicht nur bei Lego Ätzend. Mould King hat auch einige sehr geile Sets am Start, aber jedes Mal diese Aufklberseuche find ich einfach unschön. Und bei Sets von über 200 Euro einfach nur unverschämt.
Also vergleichen könnte man Cobi und Lego nur, wenn die Sets im gleichen Maßstab wären. Ich muss sagen die Cobi- Titanic ist absolut Bombe und macht ganz schön was her, der Besuch muss immer wieder aufs neue gucken😊 die Lego- Titanic sieht gigantisch aus, aber viel zu groß und zu teuer. Bauen würde ich sie trotzdem gerne mal🤔
Ich finde es interessant, auf den Leg.... Klemmbausteinkanälen zu stöbern. Das Klemmen macht ja auch Spaß. Ich bin aber absolut unschlüssig, ob ich auch mal so etwas bauen sollte. Die Modelle sind für mich als Schiffsmodellbauer nicht realistisch genug. Kann der Bauspaß das kompensieren? Und was tue ich mit dem Modell, wenn ich fertig bin?
Die Preise sind halt fernab von allem was legitim ist. Wenn man sich Modellbausets von großen Schiffen anschaut, auch große Sets, kommt man nicht auf solche Preise. Trotz geringerer Auflagen, deutlich mehr Recherche und komplizierteren Gussformen.
sau gutes Video^^ Bin gespannt. Hät ich das geld würde ich sie mir holen^^* PS: Ich habe noch aus ende der 90er und Anfang der 00er Magazine von dem "Lego Club" und frage an, ob du und Bob noch was Anfangen könntet.
Danke dir :D Vielen Dank auch für das Angeboten, aber leider können wir damit aktuell nichts anfangen, die nehmen dann den Platz weg, der aktuell leider schon sehr knapp geworden ist.
Kleiner Nachtrag: es wird erst ab dem 08. November verkauft, am 01. November beginnt nur die Vorbestellung...
Ich scheisse dich nicht gerne zusammen Die Titanic war nicht das schnellste Schiff das war zu damaligen zeugt es Punkte die Lusitania Und ja die Titanic war das größte Schiff das stimmt aber sie war nicht das schnellste Schiff das ich das immer noch jedem erklären muss steht doch auch bei Wikipedia Drin Aber egal was machst geile Videos mach weiter so Und wegen noch einem sprachlichen Fehler weil du ein Wort falsch gesagt hast ist es nicht so schlimm ich wollte dich nur daran erinnern
@@Stullen.kaiser es gibt auch Satzzeichen( nur als kleiner Tipp)
Die Titanic da kann man ja in 3 Teile teilen wenn man das Mittelteil entfernt hat man einfach mal die R M S Oceanic 2 von 1899 Voll cool ey
@@simon.987 Ja ich weiß aber auch für satzzeichen hab ich keinen Bock immer zu setzen weil dann hab ich schon einen Text geschrieben und kann noch mal über den Text die Nummer draußen gehen und dann satzzeichen zu gucken nein danke aber danke für den Tip
Also wird die auch so sinken wie das Orginal?🤣
Also ich sag auch wer den Platz hat gön ich JEDEM der es sich holt!
Meine Meinung 1. Das geld hab ich net 2. Der Platz auch net und 3. Hammer das sie historisch was machen wieder!
Mal schauen was das nexte Flaggschiff wird bei Lego!🤣
Knapp 630€ ist echt ne Ansage wenn man als Erwachsener mal überlegt was man mit dem Betrag eigentlich alles machen könnte. Kurzurlaub, Möbel, Technik etc...
Da hast du im Grunde Recht.
Muss eben jeder für sich wissen wie viel Geld ihm sein Hobby wert ist.
Modelleisenbahner investieren oft ähnliche Summen in ihre Anlagen, von KFZ-Tunern nicht zu reden.
2 Monatsmieten oder die Lego Titanic. Muss ich mir überlegen was ich eher mit meinem Geld machen will
@@benjaminhellinger in 5€-Scheinen abheben und Schein für Schein in nen Fluss werfen. Die Kinder freuen sich 😬
@@klvnadklfgadrklnvb stimmt. Das soll einem Held zu Folge sehr gut in Frankfurt am Main gehen.
@@klvnadklfgadrklnvb na sind hier wieder Helden Fans unterwegs 😜😜😜
Legenden besagen, dass der Eisberg gesunken ist nachdem er mit der Cobi Titanic kollidiert ist
Jetzt bin ich aber richtig gespannt! 😱 bin zwar nicht so der Titanic Fan, trotzdem ist so ein Schiff aus Lego immer Cool!! 😁
Wahnsinnig das Teil! Hätte niemals gedacht, dass sie es so gut umsetzen. Für mich reicht die Cobi Variante trotzdem völlig aus was Größe, Teileanzahl und vorallem Preis angeht. Freue mich aber auf das Review und wenn das Teil im Museum stehen wird😉
Die Cobi-Variante ist auch sehr schön. Aber beim Detailgrad sind es nochmal Welten die LEGO- und Cobi-Modell trennen. Da kommt man am LEGO-Modell schlecht vorbei denn das Bessere ist bekanntlich der größte Feind des Guten. Letztlich entscheidet es sich am eigenen Geldbeutel und den Platz den man zur Verfügung hat. Das ist schon ein Riesenklopper der auch nicht auf eine mittelgroße Fensterbank passt. Da hat das Cobi-Modell die Nase vorn. Katzenbesitzer würden aber LEGO kaufen denn so ein schweres Teil reißt die Katze nicht so einfach vom Regal.
Sehr tolles Video und gut erklärt wie schon seit 1 Jahr ! Super set
Denke für viele wird schon der Preis den Ausschlag geben. Es ist schade, dass man daraus ein so grosses und damit teures Set macht. Aber gut, damit überlässt man den Konkurrenten eben den Markt darunter. Ich habe die Cobi Titanic hier stehen, mit Beleuchtung. Bin damit sehr zufrieden und brauche daher auch keine weitere.
Hätte keinem was gebracht das "gleiche" rauszubringen, so kann man entscheiden was man will, und finde es ok.
Vielleicht geht ja so mancher cobi Titanic Besitzer hin und holt dieses furs innenleben
Hätte Lego ein ähnliches rausgebracht, hätten Cobi Besitzer gesagt, ist ja das gleiche, brauche ich nicht. Lego kann es auch nicht recht machen, ne.
@@Coffee_is_ready lego könnte besser wieder vernünftige Sets für Kids machen...das sollte ihr Augenmerk sein...was hat lego den davon warum in ein Markt wollen cobi / Cada ,Mould King
Die es da klar besser machen?
Lego hat die Möglichkeiten Infrastruktur etc dazu
Sie müssten nur dazu lernen
@@Coffee_is_ready Es gibt sicher Lego Kunden die noch nie von Cobi gehört haben. Das Lego Set ist halt sehr teuer, 700€ sind ein Haufen Geld. Da kann ich eine Woche oder mehr in den Urlaub fahren.
@@Mrgreenbrixx Ich bin froh, dass Lego nicht Militärzeug macht. Ist halt eine Nische. Ich würde hier die Titanic nicht in diese Nische zählen. Und Lego hat hier ein tolles Model. Weiß nicht was man schon wieder rummeckern muss. Mein Punkt ist dass es einfach Leute gibt die Meckern egal was Lego macht.
Die Titanic is so cool,
In echt und aus Lego Modell🤩
Ich freue mich schon darauf!
Ich muss schon zugeben, das ist schon ein sehr schönes Modell. Respekt Lego.
Das Optische Äusere ist wirklich gut gelungen.
Bei Stonewars sieht man auch über einen Schieberbild die Cobi und dei Lego Cobi in der Seitenansicht
Aber man hat auch die Lego titanic über eine Seitenansichtszeichnung im gleichen Maßstab gelegt.
Für reine Brickbuild ist die Leißtung wirklich gut von Lego.
Allerdings hat man in deinem Video schon gesehen das es wohl wieder Farbseuche im inneren gibt.
Und die Rote Achse Beim zahnrad wie der Blaue Pin sind auch ncoh da.
- Was mir am Set nicht gefällt sind die Einbuchten vorne am Rumpf und meinte diese auch hinten gesehen zu haben. da hat Cobi die nase vorn.
- Farbwahl im inneren beim Aufbau
- Die Folienfahnen gefallen mir nicht habe dort die 2x3 Fahne erwartet zum anklipssen an eine Barr.
- Das Namensschild finde ich nun ja besser als ein Aufkleber. die UCS Aufkleber als Print kann doch nicht so schwer sein.
Gut finde ich:
- Keine Aufkleber zumindest nach der Quelle aus Stonewars
- Die Rumpffarbe mit dem Dunkelrot Schwarz und Weiß. Cobi hat aber reinweiß wärend Lego einen leichten bäge ton inne hat.
- Interesante Bautechnicken gerade die Bullaugen sehen gut aus.
- Das interieur find ich gut gelungen in den beiden Schnittebenen mit Motor und allem drum und dran.
Bezüglich Farbseuche so muss ich sagen stört es mich durch aus wenn es Bunt ist innen drin. den für mich ist der Weg das Zeil sprich das bauen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich wie es ist nach dem Cobi Tiger 2538 wo 90% der Teile in einem Dunklen grau sind man anschliesend ein Buntes Set baut wie den Königstiger von Cobi 2540.
Und der Königstiger ist nicht wirklich Bunt die Teile haben im großen und ganzen 3 Farben Sandfarben Braun und dunkelgrün.
Der Preis ist mit 630€ Hoch wobei er sich auf die Teileanzahl gut relativiert. Denke vieles wird eher kleinteilig sein wie 2x1 plates und steine.
Für legoverhältnise wohl ein Fairer Preis.
Aufgrund der hohen summe von 630€ und dem Platzmangel wird se bei mir nciht landen
Nach der Saturn-V-Rakete und dem riesigen Schaufelradbagger wird die Titanic wohl mein größtes und teuerstes Projekt für diesen Winter werden...
Aber ich muss es haben ! Die Cobi-Variante ist keine Alternative für mich. Wenn schon, denn schon ! Lieben Gruß aus Luxemburg !
Das wird auf jeden Fall gekauft! Die Cobi Version ist meiner Meinung nach originalgetreuer/detaillierter, trotz dem das sie kleiner ist, allerdings haben sie es dort so mit dem Noppenverstecken übertrieben, das es nicht mehr nach einer Klemmbaustein-Titanic aus sieht und das feier ich ehrlichgesagt nicht so. Diese hier wird auf jeden Fall gekauft und sicherlich auch mehr Bauspass bieten, wenn man bedenkt das es hier auch Interieur gibt.
Das Interieur ist nur an den Schnittstellen zu sehen und ist auch nicht Modular abnehmbar.
@@ScR4bbY Das ist mir bewusst und doch, den Motor kann man so weit ich weiss raus nehmen. Und es ist schon mehr Interieur als man denkt, denn es sind ja 2 Schnittstellen und dadurch 4 Wände mit Details drinn.
Bin beeindruckt; bei aller Kritik die LEGO sicher verdient hat, das Set scheint wirklich der Hammer zu sein.
(Die Gelben Achsen und so,.... na... Eisberg drüber.)
Allerdings zeigt das Werbe-Video von LEGO auch ganz klar, welche Kunden man im Visir hat:
Leute, die in einem herrschaftlichen Anwesen hausen.
Ich gehöre nicht in diese Klasse bzw. Schicht.
Ich müsste 3 Monate auf Essen und Strom verzichten, um mir das Set leisten zu können.
Ich denke, ich bleibe bei Cobi.
Da muss ich nur _EINEN_ Monat auf Essen und Strom verzichten! ;)
Freue mich auf das Set👍
die farbabweichungen werden spannend
Das Zahnrad am heck ist denke ich um das Ruder zu bewegen
9:12 Hier ist ein Titanic Experte
Ich liebe deine Rewies und die ganzen Details dazu!
Freut mich, danke!
Held der Steine, BESTE Unterhaltung 👌
Das stimmt, aber ich glaube du hast den Kanal verwechselt.
Blaue Pins, furchtbar, furchtbar furchtbar, innen bunte Steine, schlimm, schlimm, schlimm, und sooo teuer, und das pöhse Lego-Marketing die mir nix mehr verkaufen wollen und zum spielen ist es auch nicht geeignet, und ich find Lego scheisse weil die so gemein zu mir sind und mich nicht lieben buhuhuhu. So wird das Review aussehen, weil es immer so aussieht. Immer der gleiche Mist.
@@blablupp5669 Besser kann man die Werke von Herrn Panke nicht beschreiben.
Das Set ist gefühlt so groß wie mein Zimmer😅
Moin Meister
Eisberg mit Pinguinen wäre ja auch ganz, ganz falsch. Eisbär wäre näher dran. ;-)
Sieht voll cool aus. Werde es mir vorbestellen :D
Wem ist auch erst beim 2. hinschauen aufgefallen das der Anker ein Lego Würstchen ist😂😂
Ich finde das rot im Rumpf beim lego Modell wesentlich schöner und akurater zum Original
Gutes Video👌
Kleine Korrektur: die Titanic fuhr das erste mal im Jahr 1912. Damit währe es das 109 jährige Jubiläum der Jungfernfahrt. Eventuell hast du das mit dem Schwesterschiff der Titanic (die Olympic) verwechselt. Die kam im Jahr 1911 raus ;)
Also laut Wikipedia war der Stapellauf in 1911, also 110 Jahre her :) Denke, dass das gemeint gewesen ist.
Beim Stapellauf schwamm sie das erste Mal. 1912 fuhr sie das erste Mal, das erste und letzte Mal.
Stapellauf der RMS Titanic war am 31.05.1911, zu diesem Zeitpunkt wurde aber noch in Bereichen der 1. Klasse gearbeitet. Fertigstellung war am 02.04.1912 und Jungfernfahrt am 10.04.1912.
Man muss unterscheiden wann sie vom Stapel gelaufen ist und wann sie in Dienst gestellt wurde, das muss nicht immer das gleiche Datum sein. Das Schwesterschiff RMS Olympic z.B. hatte Stapellauf am 20.10.1910 und wurde am 14.06.1911 in Dienst gestellt. Selbst bei neueren Schiffen wie der AIDAnova welche ihren Stapellauf am 21.08.2018 hatte, aber erst am 12.12.2018 fertiggestellt wurde und am 19.12.2018 in Dienst gestellt wurde. Schiffe sind halt sehr komplex und daher kommt es zu so unterschiedlichen Daten. Aber bei der RMS Titanic ist hakt dokumentiert das der Stapellauf schon Ende Mai 1911 war. Sie hat zu diesem Zeitpunkt natürlich keine Gäste oder Personal gesehen, aber schon Wasser unterm Kiel.
Kann es sein, dass das Zahnrad dazu ist, beim drehen, die Schiffsschrauben und dann auch den Motor zu bewegen? Tolles Video, weiter so
Die sieht echt gut aus!
...“beste Titanic die wir je bekommen werden“ Must have👍🏽👍🏽👍🏽🙋🏽♂️🐝
Hach ist das ein schönes set suf das ich mich riesig freue
Man kann die Sets nur bedingt vergleichen, preislich und auch in der Steineanzahl ist das so verschieden
Genau meine Meinung .
Ich vergleiche ja auch keine Rolex mit ner Fossil nur weil's beides Uhren sind.
@@merlin91 fragt sich nur was du als Rolex und was als fossil ansiehst
Man kann die Titanic in einzelne Teile machen, damit man die Scene wo die Titanic unter geht nachstellen kann xD
Tolles Video 👍Du machst die besten Videos (mit Bob brickman )👍😍😍
Ich Muss zugeben, besser als gedacht.
Bulldozer vs titanic :-()
Mir fehlt bei der Lego-Variante die elegante Schiffslinienführung, die Cobi mit seinen Steinen wunderbar hinbekommt. Wenn die drei Teile nebeneinander stehen, sieht das mehr nach drei Backsteinen aus und nicht nach Schiff. Und innen scheint wohl wieder ein herrlicher Farbenmix zu herrschen.
Klar stimmt das dass cobi die besseren Steine dafür hat aber die Teile sind auch nicht dafür da sie getrennt voneinander hinzustellen wer macht das schon
Ich werde mir das set auf Weihnachten wünschen! 🤩 Ich bin begeistert
Endlich die Titanic ist revealed
tolles Video Kleine Frage: Wann kommt eigentlich Moc Contest Teil 2?
Empfehle „Die Geister der Titanic“ von James Cameron (engl. „Ghosts of the Abyss“). War zuletzt glaube ich bei Amazon Prime kostenfrei. Ist aber definitiv auch für Endgeld sehenswert. :)
Cooles Preview. Du bist mein deutscher Lieblingslegokanal! Alles gute und bis zum nächsten Video!
Ach, das Modell selbst find ich echt schick. Aber ich habe dafür leider keinen Platz und der Preis ist mir auch etwas viel. Und es gibt noch andere Sets, die mir mehr gefallen und „erschwinglicher“ sind (UCS Gunship, MBS Cantina, Ninjago City, Baumhaus, etc.)
Wie Geil ist das denn bitteschön. Bin total begeistert obwohl da sicher einige Stunden monotoner Klickarbeit bei sind. Wow. Lego kann top Sets wenn sie wollen.
"Sollbruchstellen" an der Titanic. :-D
xD
Das Set sieht so Cool aus hoffe due wird um Museum ausgestellt
Mal schauen ;)
Dafür ist die Form leider zu unpräzise und grob - zumindest unterhalb der Wasserlinie müsste man das irgendwie verbergen.
Jeder der denkt das 630€ für tausende aufwendige Kunststoffteile zu viel ist hat noch nie ein Spritzgusswerkzeug gebaut.... 😂
hmmm... die Cobi-Variante ist doch auch deutlich kleiner, sieht aber nicht wirklich eckiger und unrealistischer aus. Eine Cobi-Variante in diesem Maßstab wäre interessant
Super Video! Auch tolles Modell. Aber ich muss einen kleinen Einspruch erheben:
1. Die RMS Titanic lief nicht 1911, sondern am Abend des 2.4.1912 , nach dem sie den ganzen Tag über getestet wurde, aus Belfast aus und kam am 3.4.1912 in Southampton an, von wo sie am 10.4.1912 um 10 Uhr zu ihrer Jungfernfahrt aufbrach.
2. Die RMS Titanic war keines Wegs das schnellste Schiff seiner Zeit. Mit zwei Vierzylinder-dreifach-expansions-Dampfmaschinen und einer Abdampfturbine Ausgerüstet, erreichte das Schiff eine Leistung von gut 51.000 Wellen-PS. Zwei Vierflügelige und ein Dreiflügeliger Propeller brachten das schiff auf eine Geschwindigkeit von maximal 23 Knoten. Das entspricht 42,55Km/h. Das damals schnellste Schiff, war der Turbinen-Schnelldampfer RMS Mauretania von 1907: Sie war mit einer Länge über alles von 232 Metern kleiner, besaß aber auf Grund ihrer sechs Parsons-Turbinen eine Wellenleistung von 71.000 Wellen-PS! Vier Vierflügelige Propeller ließen sie bis zu 27,22 Knoten also bis zu 50,357 Km/h schnell fahren!
3. Das achtern liegende graue Zahnrad, dürfte das Steuerrad der Docking-Bridge darstellen.
Trotzdem, super Video!
Stapellauf war am 31.05.1911, man sollte es einem nicht Seemann nachsehen das Stapellauf nicht gleichzusetzen mit Jungfernfahrt oder Überführungsfahrt ist. Zumindest hatte die RMS Titanic Wasser unterm Kiel in 1911
@@sc29607 Davon redet ja auch keiner! Man muss ja nicht immer üertreiben!
Das Modell ist Hammer! Vor allem das Innenleben und dass man die Titanic zerlegen kann - geil. Möchte jetzt keine Klemmbaustein Alternativos aufschrecken 😅 aber ich finde schon dass LEGO das gut gemacht hat hier. Auch wenn es mir zu teuer ist, denke es ist ein sehr sehr cooles Modell!
Das zweite und das dritte Segment werden genau an der Stelle zusammengefügt, wo sich heute am Wrack die Bruchstelle befindet, Der Untergang und das anschließende Auseinanderbrechen ließen sich also ganz gut darstellen
Ist schon echt beeindruckend.Ich hät sie mir schon geholt wenn ich nicht schon die Cobi Variante hätte.Sie ist halt besser im Detail.Bei Cobi kann man nix auseinander nehmen,nie mehr😂🤣🤣...Ich bin ja eh nur Sammler und stell sie mir hin und da bräuchte ich noch mehr Platz,der mir irgendwann mal aus geht,aber ich würde es toll finden,wenn du beide Modelle im Museum Ausstellen würdest,als Vergleich.Wär bestimmt Interessant zu sehen..!!TSCHÜSS SCHÖNEN TAG NOCH und das wichtigste,viel Spaß beim Bauen😂😂
Das Set sieht echt geil aus aber 630 Euro sind mir definitiv zu viel.
Funfact.. sie war nie das schnellste Schiff, dazu wurde sie nicht gebaut... (Reisegeschwindigkeit von "nur" 21 knt..)
Die Cobi Variante wäre für mich interessanter.. 1,3m im Wohnzimmer unterzubringen dürfte spätestens bei meiner Frau für Unmut sorgen.. ;-)
Verständlich. Meine muss schon die SaturnV und den Mustang tolerieren, die Titanic da noch reinzumogeln fällt wohl auf...
@@neodym5809 Lach!!
Lass deine frau doch gegen einen eisberg laufen….lol
Bin ein großer Titanic Fan, hab von Revell ein Modell daheim, das von LEGO werde ich mir
auf jeden Fall auch kaufen, nur nicht für den Listenpreis.
Sehr gutes Video von dem Set, mach weiter so! 👌😉
Geniale Idee eine "verbrannte" Knackwurst als Anker zu nutzen.
haha, dickes like für das GWP
Mwahaha. Ich dachte für einen Moment das stimmt mit dem Eisberg als GWP. Ich hätte Dir das total abgenommen. Love your humour :)!
Danke dir 😅
Man ist positiv überrascht, die roten Platten am Rumpf sind gut nachgebildet, wie bei der echten Titanic. Der Preis ist für lego Verhältnisse auch noch einigermaßen im Rahmen.
Bin schon sehr gespannt auf dein Review
Wenn du eins machst
Jup werde ich machen :)
Mega Geil, werde sie mir bestimmt holen, ist nochmal ne andere klasse als cobi ❤️
Und jetzt zu dir, du klemmenhempel!
Du zeigst das Bild und ich feu mich riesig und dann sagst du eiskalt das sei ein Scherz? 😂 Was soll der Mist? 😂
🤣🤣🤣🤣 Ich weiß ich bin ein Schlingel 😎
Für den Preis darf da kein einziger Sticker sein, die Einrichtung muss aus Echtholz sein UND das Ding muss Kaffee kochen können. 😉
und zu Weihnachten muss es aus den ersten 3 Schornsteinen rauchen können. Quasi als Räuchermänn................. schiffchen.
Gib’s den Eisberg auch. Noch
🤩.
🤣😂🤣
cooles set
Oha die sieht echt nice aus!
Sehr schönes aber auch sehr Teures Modell. Habe mir bei Henry schon ein Review ansehen können und bin schon gespannt auf deins. So lange ich nicht im Lotto gewonnen habe werde ich es aber nicht kaufen. Es fehlt einfach Geld, Platz und Zeit dafür. Aber dafür hat man ja euch, damit man trotzdem was von solchen Modellen hat😀
Ja ich frag mich auch, wie lange man an der Titanic bauen wird. Ich hab für den ?-Block von lego super mario schon fast 8 Stunden gebraucht.
Preis mal beiseite, aber wo stelle ich das Trumm hin, nachdem ich es aufgebaut habe?
wer ist auch dafür das brickstory das teil beim review im fluss schwimmen lassen muss XD
Der blaue Pin zerstört ALLES
Hab dir das mit dem gwp voll abgekauft😂😂😂
🤣😎
O nein, ich sehe eine rote Achse...! Aber schön haben die das wirklich gemacht, muss man ja sagen. Bin gespannt das mal in echt zu sehen
Die sieht ja sehr gut aus.
Der Preis... Absoluter Wahnsinn. Die Gier kennt keine Grenzen.
Das Modell sieht schon echt gut aus 😊. Als GWP könnte man ja die Szene mit Jack und Rose nehmen, wo die Beiden am Bug der Titanic stehen.
Bloß sind Schiffe nicht so mein Dinge, aber ich freue mich schon auf den Schwimmtest in deiner Review 😏👌.
Was den Vergleich zwischen Kolosseum und Titanic betrifft, bitte nicht vergessen zu erwähnen, dass im Kolosseum massenweise kleine Teile sind bzw bei der Titanic ist die Gesamtmasse deutlich höher. Pro Kilo dürfte das dann sogar besser sein als das Kolosseum. Verglichen mit dem Falken für 800€ ist die Titanic dann deutlich günstiger pro Teil und Gewicht (Star Wars kostet eben kräftig extra wegen Lizenz und Beliebtheit, wobei vieles andere auch so viel pro Teil kostet wie der Falke)
4:04 zum Bruch der Titanic: "bin ich gespannt, wann das erste MOC dazu auftaucht" 😂😂😂 Aus dem Atlantik?!
Garantiert zum heftigen Preis dazu inkl. bunte Farbseuche...
Und Stickern
@@QuadJunkie873 stimmt, den Stickerbogen und blaue Pins darf man nicht vergessen.
@@Rendric1991 Gibt keine Sticker
Wenn es in den freien Handel kommt und mal für 500€ oder darunter im Angebot laden sollte, dann werd ich drüber nachdenken. Zum vollen Preis nicht. Liegt aber nicht an dem Set an sich, das sieht echt fantastisch aus, bin nur kein soooo großer Titanic Fan, dass sich das für mich lohnen würde. Und hab dieses Jahr sowieso schon zu viel Geld für Lego ausgegeben.
Für 600 € sich ne klemmbaustein Titanic 130 cm in die bude stellen. Na die zielgruppe sollte überschaubar sein.
da bin ich raus, das ding sprengt meine klemmbaustein-grenzen, viel zu groß, viel zu teuer... :-) für das geld kauf ich mir lieber ein richtiges boot :-) auch wenn es zum paddeln ist und keine schornsteine hat. trotzdem viel spass damit jedem, der es sich kauft....
Und dieses Boot geht garantiert nicht unter
Ist leider viel zu groß für mich 😕 Aber was für ein krasses Set 😍 Da sehe ich stundenlangen Bauspaß 🥰
Wenn es schon keinen Eisberg dazu gibt, dann wird Lego die Käufer sicher mit einer Tür, auf welcher eine junge Frau liegt und vor der ein junger Mann schwimmt, welcher leider keinen Platz auf der zu großen Tür findet, beglücken.
Das Set ist Hammer, leider auch der Preis, ich schaue mir dann doch die Videos dazu an.
Ich stelle mir gerade den Gesichtsausdrücke der zwei Legofiguren vor. Beide mit Lego Smileyfaces.
Sehr geniales Set
Geiles Teil....
Bester TH-camr 🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Fragbrickstory: würdest du dich eigentlich als lego fanboy bezeichnen?
Du machst wunderbare Videos vielen dank.Mach weiter so
Das Set ist ein Traum. Wenn ich den Platz hätte, würde ich wohl schwach werden. Aber genau aus dem Grund habe ich mir von Cobi schon "nur" die mittlere Größe holen können :D
das ist ein langes, mächtiges teil
Ich habe viele Titanic Dokus gesehen auf TH-cam wie von innen aussah Das Treppenhaus Speisesaal Kessel und Maschinenraum usw. Dann noch die Doku Titanic Der Bau des Superschiffs diese Doku sieht perfekt aus als wäre man in der Vergangenheit gereist im Jahr 1911 wie Olympic und Titanic gebaut wurde. In China wurde Titanic 2 gebaut mal sehen ob die Jungfernfahrt nächstes Jahr stattfinden soll oder 2023
Schaut auf dem ersten Blick besser aus als die Cobi Variante. Den Schriftzugaufsteller finde ich sehr charmant. Aber ich wittere (z.B. die gelben Streifen am Bug) schon wieder Aufkleber, damit wäre der Bausatz bei mir wieder unten durch, vor allem bei diesem Preis. Die roten und grünen transparenten Steine auf dem Brückendeck (sollen wohl die Positionslichter markieren) gefallen mir so gar nicht. Aber die kann man ja zur Not austauschen.
Mal sehen :)
Mehr bleibt uns ja nicht übrig. Ich find die Aufkleber übrigens nicht nur bei Lego Ätzend. Mould King hat auch einige sehr geile Sets am Start, aber jedes Mal diese Aufklberseuche find ich einfach unschön. Und bei Sets von über 200 Euro einfach nur unverschämt.
Update: Klemmbausteinlyrik sagt: es gibt keine Sticker im Set. DAS ist mal sehr erfreulich. @@brickstoryofficial
Wann kommt moc contest teil 2?
Ich habe mir erst letztens die Cobi Titanic gekauft und jetzt ist die Lego Titanic draußen.😂
Glaube mit dem ersten Ablegen 1911 hast du was durcheinander gebracht ;)
So eine Olympic/Titanic hätte ich auch gerne
ich habe die COBI Titanic bereits. Und werde mir auch natürlich Die Lego Titanic holen. Und diese werde ich nebeneinander in die Wohnung stellen.
Habe ich auch vor.
Also vergleichen könnte man Cobi und Lego nur, wenn die Sets im gleichen Maßstab wären. Ich muss sagen die Cobi- Titanic ist absolut Bombe und macht ganz schön was her, der Besuch muss immer wieder aufs neue gucken😊 die Lego- Titanic sieht gigantisch aus, aber viel zu groß und zu teuer. Bauen würde ich sie trotzdem gerne mal🤔
Ich finde es interessant, auf den Leg.... Klemmbausteinkanälen zu stöbern. Das Klemmen macht ja auch Spaß. Ich bin aber absolut unschlüssig, ob ich auch mal so etwas bauen sollte. Die Modelle sind für mich als Schiffsmodellbauer nicht realistisch genug. Kann der Bauspaß das kompensieren? Und was tue ich mit dem Modell, wenn ich fertig bin?
4:15 🤣😂 ich hab's gefeiert!
Nice
Die Flagge von Großbritannien am Bug ist falsch.
Genauso fehlt die Flagge der WHITE STAR LINE.
4:15 scheiße, ich habs erst geglaubt 😂
Wow, die sieht wirklich irre gut aus 😃
4:49 Das zahnrad ist doch verdächtig in der nähe des Ruders, meinst du nicht?
Die Preise sind halt fernab von allem was legitim ist. Wenn man sich Modellbausets von großen Schiffen anschaut, auch große Sets, kommt man nicht auf solche Preise. Trotz geringerer Auflagen, deutlich mehr Recherche und komplizierteren Gussformen.
sau gutes Video^^
Bin gespannt. Hät ich das geld würde ich sie mir holen^^*
PS: Ich habe noch aus ende der 90er und Anfang der 00er Magazine von dem "Lego Club" und frage an, ob du und Bob noch was Anfangen könntet.
Danke dir :D
Vielen Dank auch für das Angeboten, aber leider können wir damit aktuell nichts anfangen, die nehmen dann den Platz weg, der aktuell leider schon sehr knapp geworden ist.
@@brickstoryofficial Ok^^ Bei Interesse einfach mal melden ;)
Noch haben sie Ihren Platz in ne Kiste im Vorratsschrank.