Was mir als erstes auffällt, ist die dreckige Scheibe und Scharmotte. Hast Du die Gebrauchsanleitung mal gelesen ? Scheitholz verbrennt man mit minimaler Primärluft (unten) und regelt es über die Sekundärluft/Scheibenspülung (!) oben. Zum Anheizen müssen immer beide voll auf sein. So wie es zum Ende ist (beide ganz geschlossen) ist es extrem gefährlich. Verpuffungsgefahr! Bitte lies die Anleitung mal aufmerksam durch
Hallo Mety, Danke für deinen Kommentar. Mit deiner Formulierung hast du absolut recht: Anheizen, Primär- und Sekundärluft offen, normales Abbrennen, wenn der Ofen auf Temperatur ist, Primärluft (unten) auf Minimalstellung. Die Scheibenspülung eigentlich immer offen lassen (ist sie am Ende des Videos auch). Ich schiebe die Scheibenspülung nur dann auf ca 50%, wenn am späten Abend nur noch rote Glut im Kamin ist. Die schwarze Färbung kommt im Video von leicht feuchtem Holz aus meinem Holzlager, gut bemerkt. Schön zu sehen ist an der Stelle, dass sich ein Ofen immer wieder selbst „reinigt“ bzw. die schwarzen Verfärbungen abbrennt. Liebe Grüße.
Hi. Bisher sehr zufrieden - speziell unter dem Aspekt Preis vs Leistung. Die Filter musste ich bisher noch nicht tauschen… brennen sich regelmäßig frei, bei entsprechender Befeuerung / Einstellung. Auch das Rohr ist frei und der Schornsteinfeger ist zufrieden.
Beim anfeuern sollte die Klappe offen sein, um das Rohr möglichst schnell mit aufzuheizen. Wenn der Ofen dann aufgeheizt ist, kann es geschlossen werden. Mit geschlossener Klappe ist das Rohr trotzdem noch zu ca 25% geöffnet, damit noch Abgas entweichen kann.
Ein erfolgreiches Video
Was mir als erstes auffällt, ist die dreckige Scheibe und Scharmotte. Hast Du die Gebrauchsanleitung mal gelesen ? Scheitholz verbrennt man mit minimaler Primärluft (unten) und regelt es über die Sekundärluft/Scheibenspülung (!) oben. Zum Anheizen müssen immer beide voll auf sein. So wie es zum Ende ist (beide ganz geschlossen) ist es extrem gefährlich. Verpuffungsgefahr! Bitte lies die Anleitung mal aufmerksam durch
Hallo Mety,
Danke für deinen Kommentar. Mit deiner Formulierung hast du absolut recht: Anheizen, Primär- und Sekundärluft offen, normales Abbrennen, wenn der Ofen auf Temperatur ist, Primärluft (unten) auf Minimalstellung. Die Scheibenspülung eigentlich immer offen lassen (ist sie am Ende des Videos auch). Ich schiebe die Scheibenspülung nur dann auf ca 50%, wenn am späten Abend nur noch rote Glut im Kamin ist.
Die schwarze Färbung kommt im Video von leicht feuchtem Holz aus meinem Holzlager, gut bemerkt. Schön zu sehen ist an der Stelle, dass sich ein Ofen immer wieder selbst „reinigt“ bzw. die schwarzen Verfärbungen abbrennt.
Liebe Grüße.
Moin,
Wie bist du zufrieden mit dem Ofen?
Wie oft muss der Filter getauscht werden?
LG
Hi. Bisher sehr zufrieden - speziell unter dem Aspekt Preis vs Leistung. Die Filter musste ich bisher noch nicht tauschen… brennen sich regelmäßig frei, bei entsprechender Befeuerung / Einstellung. Auch das Rohr ist frei und der Schornsteinfeger ist zufrieden.
Muss die Klappe am kaminrohr zu oder auf sein
Beim anfeuern sollte die Klappe offen sein, um das Rohr möglichst schnell mit aufzuheizen. Wenn der Ofen dann aufgeheizt ist, kann es geschlossen werden. Mit geschlossener Klappe ist das Rohr trotzdem noch zu ca 25% geöffnet, damit noch Abgas entweichen kann.