Ich mag die gesprochenen und vorgelebten Mengenangaben, in der Videobeschreibung findet man den Rest👍🏼. So redet der Profi, der seine Zuhörer schätzt. Fragt doch mal eure Mütter nach einem Rezept😉.
ist wie ein smashed-Burger gemacht. Mit gutem frischen Hack einfach nur lecker. Vielleicht wiederhol ich mich, mir auch egal. "Kochen im Tal" ist einfach klasse und perfekt zum nachkochen.
Ich forme und würze meine Rindfleisch-Burger, bevor ich sie in die heiße Pfanne mache und toaste meine Brötchen mit Butter parallel in einer anderen Pfanne. Das ist das Schöne am Kochen: Es gibt mehrere Weg zum Ziel. Einen selbst gemachten Relish habe ich bislang aber nicht gemacht. Danke für die Inspiration, Herr Schneider!
Burger waren damals Anfangs Corona so der Startschuss meiner amateurhaften Küchen-Karriere, da ich die Fertigburgerbrötchen absolut nicht ab kann. Also habe ich mich damit beschäftigt selber Buns zu machen und dann auch gleich die Patties "selber" gemacht/ eigene Soßen ausprobiert usw. Burger gehen von super einfach zu recht anspruchsvoll/raffiniert. Habt ihr ja auch schonmal gezeigt mit eurem orientalischen Burger. Das bekommt aber an sich jeder hin. Klasse Video, wie immer. :)
Ich liebe Burger. Tatsächlich machen wir die Zuhause immer selber. Das mit dem Gurkenrelish ist eine tolle Idee, die wir auf jeden Fall ausprobieren. Viele Dank für die Inspiration
Endlich mal jemand gefunden der mich versteht 😂 Das ist für mich ein Burger😍 Man braucht nicht mehr oder weniger dafür! Gouda ist doch ein mega Käse, davon muss immer was Kühlschrank sein 😅 Schönen Sonntag noch 😊
Was diesen Kanal einzigartig macht, sind die vielen W-Fragen. Hier haben mir bei Cutney ((Abschnitt Karamell) leider ein paar für den Laien wichtige gefehlt wie zB Warum gebe ich kein Wasser zum Zucker?, Warum rühre ich den Zucker bei erhitzen um? Bis zu welcher Frabe erhitze ich den Zucker und wieso? , zumal ein Karamell (mit )diesen W-Fragen zumindest mE noch nicht auf Euerem Kanal existiert . Ich habe mir daher das Video mehrmals angeschaut und wollte Euch fragen, ob folgendes Rezeptieren richtig wäre (lerne sehr viel davon, Eure Videos für mich in Worte umzusetzen, Ganz Großen Dank Euch beiden an dieser Stelle hierfür!): „Topf auf Herd. Zucker in den Topf, so dass er in einer ganz dünnen Schicht auf dessen Boden liegt. Auf mittlere Hitze erhitzen, bis der Zucker erst schmilzt und flüssig wird, dann immer weiter erhitzen, bis der flüssige Zucker hellbraun ist. Dann sofort erst mit dem Gemüse ablöschen und umrühren. Danach die die gemörserten Senfsaat (den Pfeffer noch nicht) und zum Schluss den gehackten Knoblauch zugeben. Ca. 90 sec kochen lassen. Erst jetzt den gemörserten Pfeffer zugeben. Danach mit dem Essig ein zweites Mal ablöschen.“
Diese Folge ist irgendwie an mir vorbeigegangen, sehr geile Burger, ich mach meine Burger schon lange mit Gurkenrelish, es hebt das Gericht wirklich nochmal an........ schöne Grüße aus dem Vogtland.
Klasse. Wenn ich selber wolfe mache ich gleich Salz und etwas Zucker dran. Volle Zustimmung zu allen Punkten, außer TK Black Angus von Blockhouse. Auf der Arbeit geht es nur mit guter TK Ware. (kleiner Kreis, keine Kantine) Und das Gurkenrelish ist ja der Hammer. Herzlichen Dank
Die Verwendung meines Lieblingskäses macht mir das Rezept sympathisch. Das Gurkenrelish neugierig! Danke für das Rezept und Video! Bleibt so wie Ihr seid!👍🏼
Ich feiere deine Burger! Schön schlicht, kein Chichi, kein Salat ( der im Übrigen nur labberig unter dem warmen Fleisch wird), gutes Fleisch, Gouda und ein tolles Gurkenrelish 👏🏼👏🏼 Dankeschön 😊 Ich wohne im Norden von Deutschland und Staudensellerie bekommen wir hier überall… 😉
Was den Ketchup betrifft, sehe ich genauso. Ich habe einige Soßen im Kühlschrank, aber der 57er Tomatenketchup aus der Glasflasche ist schon sehr lecker und passt super zum Hamburger.
Wahnsinn! Endlich mal wieder was mit karamellisierten Zucker ;-)) Hätte ich nicht schon gegessen, ich würde jetzt einkaufen gehen. Und ein Lob für die herzhafte Selbstkritik. Wenn die nicht mehr geht, dann ist es vorbei mit der Vorbildfunktion.
So ein simpler Cheeseburger ganz ohne viel Schnickschnack steht tatsächlich gerne mal bei uns am Tisch. Ich mag das nicht wenn man nicht abbeißen kann und links/rechts alles rausläuft/fällt. Das mit dem Relish werden wir auf jeden Fall beim nächsten mal probieren. Danke wieder mal für die Inspiration
Hmmm, lecker! Ich mag sehr gerne einen richtig kräftigen Käse auf dem Cheeseburger, zb Höhlenkäse, oder einen richtig guten Cheddar. Der Black Bomber ist da mein absoluter Favorit.
ich habe heute 2 wunderbare cheeseburger mit Gurkenrelish gemacht und gegessen. Die haben super geschmeckt. Außerdem habe ich ein Kalbstafelspitz gekauft, den gibts am Sonntag. Danke für Eure Vorschläge
Verdammt noch mal, sieht das gut aus! Das Relish ist eine echte Inspiration, zumal auch kein Hexenwerk in der Zubereitung. Das gleiche gilt für den Käse, den ich nicht unbedingt für einen Burger in Betracht gezogen hätte (allerdings aus Gewohnheit, andere Käsesorten zu verwenden). In der hier gezeigten Kombination übt das Ganze allein schon optisch eine Faszination aus. Gute Burger müssen eben nicht zwangsläufig bis zur 5. Etage reichen. Tolles Rezept - wird definitiv bei der nächsten Grillsession ausprobiert.
Jo, 3:43 unter uns, wie sind hier unter uns, 😃 bei 75000 Abo´s kann man es ja noch gerade mal so sagen. 😁 Ich erwarte allerdings spätestens zum Jahresende die 100.000 Marke zu knacken. Gerne auch darüber. Diese Kanal hat es bei weitem verdient. Ein super Team, keine (bezahlte) Werbung für irgendwas wie bei anderen Kanälen, tolle Rezeptideen und eine super Umsetzung dergleichen. Somit Lernvideos für Laien, Hobbiköche und Profiköche. Hier kann sich mancher gelernte Koch noch eine Scheibe abschneiden und lernen. Jetzt wollte ich noch was schreiben, aber mir ist gerade der Faden gerissen. 😟
Ich wundere mich immer wieder, dass euch einfach nicht die Ideen ausgehen. Ihr schafft es jedes Mal erneut, irgendwas Interessantes aus dem Hut zu zaubern. Respekt! Die Burger sehen super aus, das wird getestet!
@@mibbio2148 Dann musst du immernoch Präsentation und Lehre hinbekommen. Das muss man können - ich persönlich könnte das selbst in meinem Fachbereich nicht annähernd so gut.
Instructions unclear. Den Zucker ganz oder teilweise zum Karamellisieren bringen und dann das Gemüse rein? Bei 4:12 sieht es so aus, als wäre nur ein Teil des Zuckers karamellisiert. Ansonsten top weiter so. Bisher der beste und angenehmste Kochkanal den ich auf TH-cam gefunden hab!👍👍
Keep it simple. Ein guter Cheesburger mit guten Zutaten ist in meinen Augen immer lecker. Wobei ich sagen muss, dass smashed Patties quasi mein Stein der Weisen ist. Dazu halbiere ich die Menge an Fleisch für einen Pattie und drücke diesen dann mit einem schweren Gegenstand (ich nehme halt ne zweite Gusseiserne Pfanne) auf meine glatte Plancha. Die am Pattie entstehenden Röstraromen sind erste Sahne. Am Ende wird ein Burger natürlich mit zwei Patties belegt *hust*. Dazu mag ich persönlich sehr gern karamellisierte Zwiebeln. Ketchup, Mayo und für die schärfe Jalapenios und ich bin glücklich. Soulfood halt.
grandios, endlich mal einer der einen NICHT-Standard Burger zubereitet und echt feiert, staark, werde ich mit Sicherheit mal ausprobieren, auch wenn ich selbst nichts gegen etwas Salat oder Tomate hätte :))) Für mich darf jeder drauf legen, was er möchte, allerdings sollte dabei die STATIK gewahrt bleiben und man sollte sich nicht zwangsläufig mit rausquellenden Saucen vollkleckern ;) Vielen DANK euch beiden und noch einen entspannten Sonntag, auch wenn es aktuell in WIESBADEN etwas geregnet hat und der Flohmarktbesuch etwas kurzfristiger abgebrochen werden musste ... bleibt gesund und haltet euch :))))
Was ist denn an dem Cheeseburger nicht "Standard"? Briochebrötchen, Fleischpattie, geschmolzener Käse, Gurkenrelish, Zwiebelwürfel, Senf und Ketchup sind die Zutaten eines Standard Cheeseburgers
Ich mache meine Burger seit Jahren selbst. Hab mir extra einen elektrischen Fleischwolf gekauft. Ich betone immer beim Fleisch bestellen, das die bloß das Fett dran lassen! Ich würze mein Fleisch immer mit Dijon Senf, Ketchup, Salz, Pfeffer und Oregano! Noch nie hat jemand gesagt es würde nicht schmecken. Meine Burger, wenn sie erstmal belegt sind, geb ich dann nochmal für 10min bei ca. 150 grad in Ofen. Leicht knuspriges warmes Brötchen und geschmolzener Käse. 😋
Wieder mal Top😁👍 Das Gurkenrelish super Idee. Ich backe meine Bürger Buns auch immer selber. Für die die es nicht können, könnte ihr das mal zeigen wie es geht😉
Danke, Stephan, dass sie den Burger nicht Smashburger nennen und nicht irgendwelche Majosaucen mit braten. Und bezüglich der Höhe bin ich auch ganz bei Ihnen. Wieder eine tolle Präsentation. Viele Grüße auch ans Team, Matthias
@@KochenimTal Da nich für. Ich habe schon lange aufgehört mir Kochsendungen anzuschauen. Irgendeine Fügung führte mich auf youtube ins Jammertal. Ich bin Metzgersohn und koche seit ich von zu Hause weg bin (vor 35 Jahren) täglich selbst und meine ein gewisses Niveau ereicht zu haben (jetzt riechts kommisch, gell) ;-). Es ist wirklich ein Genuss Ihnen beim arbeiten zu zusehen. Und Ihre "DrumherumGeschichten" vermitteln Zusatzwissen, extrem professionell und unterhaltsam zu gleich. Ihr Umgangston mit Ihrem Team ist dermaßen respektvoll, aber auch immer ein bißchen fordernd und mit subtiler Ironie. Das genaue Gegenteil der Umgangsformen, die sonst so im Netz präsentiert werden. Ich bin von Ihren Sendungen wirklich fasziniert. Und ich weiß, sowas ist nur im Team möglich deshalb nochmal ein lieber Gruß an Ihre tollen Leute. achwieichdieseschleimereihasse - war mir aber mal ein Anliegen. VG, Matthias
Hamburger können ein sehr leckeres Essen sein. Natürlich nicht bei den Burgerketten. Die Relish finde ich auch sehr passend. Aber ich mag auch frisches Gemüse manchmal dazu... Obwohl ich wohl eher selten Burger esse, aber dann bitte mit Genuß! 😊
Habe mehrere Jahre in Bremerhaven gewohnt und dort auch in diversen Supermärkten eingekauft. Staudensellerie habe ich dort in den ganzen Jahren echt sehr, sehr selten gesehen. Scheint dort oben wohl wirklich nicht so verbreitet zu sein^^
Hamburger gehören in die Sterneküche, wenn man Sie denn richtig zubereitet. Wir haben in Gummersbach ein kleines Restaurant, wo es nur Hamburger gibt auf aller höchstem Niveau. Vom klassischen Hamburger bis zu Hamburger mit pulled pork. Eine absolute Delikatesse. Wer einmal dort Hamburger gegessen hat, der weis, was für einen Schrott McDoofland und Co. serviert.
@@janfwagner Kochen ist Handwerk. Das hat in meinen Augen nichts mit "sich trauen" zu tun. Ich koche seit Jahren mit Leidenschaft als Hobby. Ja und zu leiden gehört mit zu jedem Rezept. Wenn ich ein neues Rezept das erste Mal koche, ist es fast immer suboptimal. Von Mal zu Mal wird es dann besser. Am Anfang macht man hier und dort seine Fehler, berücksichtigt das eine oder andere nicht und bekommt dann entsprechende Ergebnisse. Auf der anderen Seite wird man damit aber auch von Mal zu Mal besser, was die Freude steigert. Am Ende der Erfahrung steht dann "Schmeckt wie bei Oma" ! Was nichts anderes heißt, als dass man dieses eine Rezept schon 40 Jahre lang verbessert hat bzw. seine eigenen Kochfertigkeiten gekillt hat.
@@chr1zzoooizor Ja, ich habe vom Kunstwerk gesprochen, so wie es vor 10 Jahren gewesen ist. Das war ein wirklich gutes Konzept mit Potenzial, das leider nicht weiter ausgenutzt worden ist. Da hätte man sehr viel mehr herausmachen können. Die Küche damals hat das Konzept "Bistro" ganz weit überboten. Mit mehr Mut hätte man sich damit von der normalen Gastronomie ganz weit abgehoben. Damals wie heute ist der Hamburger ganz weit unterschätzt worden. Wir haben in der Gastro so viele unterschiedliche Ausrichtungen, nur dass man Hamburger leider immer noch in die Kategorie Fastfood steckt. Das muss nicht sein, denn es ist die Handwerkskunst des Kochs, die einem Gericht die Güte und Qualität verleiht. Eine Erfahrung, die ich damals im Kunstwerk gelernt habe, als ich selber noch Hamburger als "Fastfood" angesehen habe. Als ich dann dieses Kunstwerk des damaligen Kochs serviert bekommen habe, musste ich meine Meinung einfach ändern.
@@janfwagner Fast Food hat immer seine Existenzberechtigung, auch McDonalds. Das Geschäftsmodell hat ja nichts mit "guter Kochkunst" zu tun, sondern Verfügbarkeit, Öffnungszeiten und Zeitersparnis.
Diese Monsterburger machen wirklich keinen Spaß. Man kämpft mehr mit dem schiefen Turm als das man ihn genießen kann. Patties schmecken mir auch ohne jedes Gewürz . In New York essen die Burger angeblich medium.... . Mit gutem Fleisch so oder so.... Hauptsache nicht kaputtbraten. Da kriege ich immer Appetit wenn ich dir zuschaue, lecker 😎.
Jeder macht Burger, wie er sie am liebsten mag. Bei mir kommt nur Salz auf's patty und zwar nur auf die bereits gebratene Seite. Alles andere muss die Soße schaffen. Zu dem TK-Burger: genial für BBQ Burger à la McRib.
Yo, ich finde ihr beiden im Dialog habt eine gute Dynamik und eine sehr entspannte positive Grundausstrahlung. Find ich super. Konstruktive Kritik: ich bin latent blind und beim Kochen in vielen Dingen noch Noob. Soll heißen, dass ich persönlich mir deutlich nähere Aufnahmen vom Topf wünsche (ich kann natürlich auch ohne leben). Weil, als Noob oder Nachkocher ist die Textur samt Farbe ein guter Anhalt mich zu vergewissern, dass ich noch in deiner Spur bin - so hinsichtlich Endprodukt. Gute Zeit euch, weiter so und danke.
Ich bin ganz bei dir. Das gurken ralish ist auf einem Bürger ein absoluter Gamechanger. Aber wenn ich dir noch einen Tipp geben kann dann Versuch beim nächsten Mal Senf mit zum ketchup zu geben. Nicht viel. Nur ein wenig mit auf den ketchup das ist für mich einer der wichtigsten Komponenten auf einem classic Burger. Guten Appetit ❤
in meiner studienzeit gab es bei meinem nachbarn und mir regelmäßige burgerwochenenden, da haben wir von lidl tk burger, glaube ne 15er packung und burgerbuns gekauft, mit beilagen und saucen usw. war eine schöne zeit. mittlerweile kaufe ich das burgerfleisch im großmarkt, immernoch tk, aber in einer guten qualität, und mache wenn zu viele spätschichten in folge kommen dann mal ein paar burgertage. bun mit butter, fleisch mit 1 scheibe käse, 2-3 gurkenscheiben, sauce und zwiebeln mal gebraten mal roh. das wars. und wenn der käse auf den burger kommt, nutze ich tatsächlich eine burger-glosche und 1 schnapsglas wasser, damit der wasserdampf den käse schnell zum schmilzen bringt. meine mutter futtert den burger übrigens ohne bun, nur mit etwa 1 suppenteller voll salat belegt (um das mengenverhältnis darzustellen) und burgersauce. UUUUUND ja, burger mit messer und gabel. erinner dich an frau meyer, wer damals seinen hähnchenbollen mit den fingern gegessen hat als internatsneuling. der speisesaal wo sie war hatte die a.....karte
Sehr geiler Burger. Ich finde auch (Smashed) Cheeseburger sind immer noch das A&O wenn man mal Bock auf 'n Burger hat. Endlich auch mal jemand, der Gouda so liebt wie ich! Hier im Nord-Westen gibt es auf den Stadtmärkten auch einige Stamm-Niederländer die Gouda vom Rad (untersch. Sorten), niederländischen Schmelzkäse (Goudkuipje) und Schokostreusel (z.B. Hagelslag von Venz) verkaufen. Es gibt NICHTS Besseres als am Sonntag ein warmes, frisches Weltmeister-Brötchen mit Butter und ordentlich mittelaltem Gouda! :) Btw.: Wieso sollte es hier im Norden keinen Staudensellerie geben? xD Braucht man ja eig. für jede Bolognese. Also keine Sorge: Findet man wirklich in jedem Rewe oder whatever.
Ich seh Burger als herrausragendes Gericht dass sich auch in einem Steakhouse nicht verstecken muss. N richtig leckeree Burger mit selbst gemachtem Brötchen, Käse und Bacon, dazu noch karamelisierte Zwiebeln und ner schönen Soße... könnt ich mich reinlegen. Salatblatt darf natürlich auch nicht fehlen und so wird das zu einer Symphonie des Geschmacks 😂. Von Relish bin ich jetzt nicht so begeister, aber kann man auf jedendall machen, ich würds auf jedenfall probieren.
Sehr cool, danke! Ich hatte vor ein paar Tagen bei Max' Burgervideo kommentiert, dass ich meinen Burger eher klassisch nach Steakhouse-Art möchte und habe amit eine kleine, hitzige Diskussion angestoßen ;-)
Super gut wie immer!!! Bemster Pikant ist schon gut, aber Versuch den gleichen Burger Mal mit "Rote Hexe" wenn ihr den bekommen könnt. Das hebt das ganze noch Mal richtig!!!!
Gurkenrelish.... das wurde doch bei den Hot Dogs schon so empfohlen. Die einfachen Burger finde ich tatsächlich auch am besten. mache ich selber welche ist da nur Ketchup, Senf, gehackte saure gurken, gehackte zwiebeln und Fleisch mit Käse drauf. passt auch immer in den Mund. Danke für die Anregung mal wieder, demnächst mache ich Burger ^^ vllt mit Gurkenrelish
Bei mir gibt's einmal die Woche Burger. Unbedingt frisches grob gewolftes Hack nehmen (mein Metzger macht das speziell für Burger-Patties). Das wird viel saftiger uns lässt sich schön leicht rosa braten. Bei der hier gezeigten Variante könnte ich mir als Abwandlung gut vorstellen, das Patty vor dem Wenden noch mit Senf zu bestreichen. Salat ist ja immer so ein Thema: Ich nehme ja gerne Rucola. Der ist dann nicht nur Deko, sondern sorgt für eine gewisse Schärfe und Bitterkeit. Das Tolle an Burgern ist doch, dass es so viele Variationsmöglichkeiten gibt und man schon mit kleinen Änderungen (sei es bei der Belegung oder bei der Sauce) einen anderem Geschmack oder einen anderen Biss kreieren kann. Meine Standard-Sauce ist (Sriracha-)Majo, Ketchup, Senf, Gurkenwasser, Ahorn-Sirup, Honig, Tabasco, Worcestersauce, geräuchertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer (und manchmal fein gehackte Gurken, Zwiebeln und/oder Knoblauch). Aber auch einfach etwas Ketchup und Senf ist wunderbar. Im Sommer mal einen gemischten Salat (grüner was so da ist, rote Zwiebeln, Salatgurke, Tomate) oder im Winter mal deftiger mit im Bacon-Fett geschmorten Zwiebeln, Bacon und Rucola.... Aber immer gutes, frisches Hack, sonst wird das nix. Das selbstgemachtes Gurkenrelish aus diesem Video werde ich auch mal probieren, einfach mit einer Ketchup-Senf-Sauce. Aber wahrscheinlich kann ich es mir nicht verkneifen, etwas scharfen Paprika (Jalapeños, Chilis/Cayenne, Peperoni, ...) einzuarbeiten. Danke für das Video.
Die Burger sind das nächste, was ich testen werde. Mein Freund regt sich auch jedesmal auf, wenn die Burger Hochhausmaße annehmen und sie sich nicht essen lassen. Schade um die tollen Produkte, wenn ich mich erstmals ärgere oder genervt bin
Rindernacken nehme ich sehr gerne für mein Gulasch. Fällt fast auseinander nach dem schmoren und kostet im endefekt genauso viel wie fertig geschnittenes Gulasch
Mag ich total gerne Ich mach’s als smashed patty aber das kann ja jeder für sich entscheiden Das Brötchen/ Bun ist halt auch echt entscheidend bei der Nummer ob’s lecker ist oder ob man eher denkt man beißt in nen Eierkarton
Ich mag die gesprochenen und vorgelebten Mengenangaben, in der Videobeschreibung findet man den Rest👍🏼. So redet der Profi, der seine Zuhörer schätzt. Fragt doch mal eure Mütter nach einem Rezept😉.
ist wie ein smashed-Burger gemacht. Mit gutem frischen Hack einfach nur lecker. Vielleicht wiederhol ich mich, mir auch egal. "Kochen im Tal" ist einfach klasse und perfekt zum nachkochen.
Die Devise, das gewolfte Rindfleisch wie ein Steak zu behandeln, ist genial. Vielen Dank für diesen Tipp
Ich forme und würze meine Rindfleisch-Burger, bevor ich sie in die heiße Pfanne mache und toaste meine Brötchen mit Butter parallel in einer anderen Pfanne. Das ist das Schöne am Kochen: Es gibt mehrere Weg zum Ziel. Einen selbst gemachten Relish habe ich bislang aber nicht gemacht. Danke für die Inspiration, Herr Schneider!
Gern geschehen, das Relish ist wirklich zutiefst unterschätzt und macht bei sowas einen großen Unterschied
Die einfachsten Burger sind die besten. 😋
So ist es!
Handwerklich toll gemacht und megamässig erklärt! Danke dafür!!
Achja immer wieder schön content von euch zu sehen!
Wahre Worte zum Thema an der Theke beim Metzger !
Das mit dem Gurkenrelish ist geil, muss ich mir merken wie man das macht ! Vielen Dank !
First try einer der besten Burger die ich bisher gemacht habe. Danke dafür 👍
Das sieht mega lecker aus. Das werde ich auf jeden Fall nachkochen. Man hab ich jetzt Hunger auf einen Burger.
😋
Mmmmh,
das probier ich Mal ❣️🤤
Gurkenrallish uffm Cheeseburger 👌🏼
Schönen Sonntag und 'n dicken Knutscha aus Berlin,
Ramsi 😘 🙋🏻♂️
Burger waren damals Anfangs Corona so der Startschuss meiner amateurhaften Küchen-Karriere, da ich die Fertigburgerbrötchen absolut nicht ab kann. Also habe ich mich damit beschäftigt selber Buns zu machen und dann auch gleich die Patties "selber" gemacht/ eigene Soßen ausprobiert usw.
Burger gehen von super einfach zu recht anspruchsvoll/raffiniert. Habt ihr ja auch schonmal gezeigt mit eurem orientalischen Burger.
Das bekommt aber an sich jeder hin.
Klasse Video, wie immer. :)
Ich liebe Burger. Tatsächlich machen wir die Zuhause immer selber. Das mit dem Gurkenrelish ist eine tolle Idee, die wir auf jeden Fall ausprobieren. Viele Dank für die Inspiration
Endlich mal jemand gefunden der mich versteht 😂 Das ist für mich ein Burger😍 Man braucht nicht mehr oder weniger dafür! Gouda ist doch ein mega Käse, davon muss immer was Kühlschrank sein 😅
Schönen Sonntag noch 😊
Es war mir eine Ehre!
@@KochenimTal 😄 Mir eine Freude, wie immer bei den Rezepten und Inspiration!
Heute morgen das video gesehen, jetzt hatte ich 3 stück zubereitet und gegessen. Danke fürs Rezept.
Den kindern hat es auch gemundet.
Was diesen Kanal einzigartig macht, sind die vielen W-Fragen. Hier haben mir bei Cutney ((Abschnitt Karamell) leider ein paar für den Laien wichtige gefehlt wie zB Warum gebe ich kein Wasser zum Zucker?, Warum rühre ich den Zucker bei erhitzen um? Bis zu welcher Frabe erhitze ich den Zucker und wieso? , zumal ein Karamell (mit )diesen W-Fragen zumindest mE noch nicht auf Euerem Kanal existiert . Ich habe mir daher das Video mehrmals angeschaut und wollte Euch fragen, ob folgendes Rezeptieren richtig wäre (lerne sehr viel davon, Eure Videos für mich in Worte umzusetzen, Ganz Großen Dank Euch beiden an dieser Stelle hierfür!):
„Topf auf Herd. Zucker in den Topf, so dass er in einer ganz dünnen Schicht auf dessen Boden liegt.
Auf mittlere Hitze erhitzen, bis der Zucker erst schmilzt und flüssig wird, dann immer weiter erhitzen, bis der flüssige Zucker hellbraun ist.
Dann sofort erst mit dem Gemüse ablöschen und umrühren.
Danach die die gemörserten Senfsaat (den Pfeffer noch nicht) und zum Schluss den gehackten Knoblauch zugeben.
Ca. 90 sec kochen lassen.
Erst jetzt den gemörserten Pfeffer zugeben.
Danach mit dem Essig ein zweites Mal ablöschen.“
Danke für dieses tolle Rezept! Es schmeckte einfach nur köstlich 😋
Diese Folge ist irgendwie an mir vorbeigegangen, sehr geile Burger, ich mach meine Burger schon lange mit Gurkenrelish, es hebt das Gericht wirklich nochmal an........
schöne Grüße aus dem Vogtland.
Klasse. Wenn ich selber wolfe mache ich gleich Salz und etwas Zucker dran. Volle Zustimmung zu allen Punkten, außer TK Black Angus von Blockhouse. Auf der Arbeit geht es nur mit guter TK Ware. (kleiner Kreis, keine Kantine) Und das Gurkenrelish ist ja der Hammer. Herzlichen Dank
Die Verwendung meines Lieblingskäses macht mir das Rezept sympathisch. Das Gurkenrelish neugierig! Danke für das Rezept und Video! Bleibt so wie Ihr seid!👍🏼
Gerne, danke für deinen Kommentar 😊👍🏻
Bei der Form der Patties hab ich direkt an den "Homestyle"-Vergleich des Pizzateigs denken müssen 😂 Super Video wie immer.
Ich feiere deine Burger! Schön schlicht, kein Chichi, kein Salat ( der im Übrigen nur labberig unter dem warmen Fleisch wird), gutes Fleisch, Gouda und ein tolles Gurkenrelish 👏🏼👏🏼 Dankeschön 😊
Ich wohne im Norden von Deutschland und Staudensellerie bekommen wir hier überall… 😉
Was den Ketchup betrifft, sehe ich genauso. Ich habe einige Soßen im Kühlschrank, aber der 57er Tomatenketchup aus der Glasflasche ist schon sehr lecker und passt super zum Hamburger.
Wahnsinn! Endlich mal wieder was mit karamellisierten Zucker ;-))
Hätte ich nicht schon gegessen, ich würde jetzt einkaufen gehen.
Und ein Lob für die herzhafte Selbstkritik. Wenn die nicht mehr geht, dann ist es vorbei mit der Vorbildfunktion.
Da möchte ich doch gleich mitfeiern beim Fest - so leckerer Burger !
Yummy! Lecker sieht es aus und ist nachmachbar. Vielen Dank für das Zeigen!
Ganz tolle Variante !
Basic beim Burger. Gut gemacht. Relish werde ich testen, danke für das Rezept.
Unbedingt!
Einfach der beste Kochkanal.
Ehrenmann.
Danke
Ich danke dir!
@@KochenimTal 🤝
Super klasse von Dir 🍽✨️💯👍👍👍👍
Dankeschön 😋
Habe auch dieses Rezept nachgekocht - war wieder sehr gut einfach / simpel / lecker - dennoch bleibt mein Favorit der orientalische Burger 😊
So ein simpler Cheeseburger ganz ohne viel Schnickschnack steht tatsächlich gerne mal bei uns am Tisch. Ich mag das nicht wenn man nicht abbeißen kann und links/rechts alles rausläuft/fällt. Das mit dem Relish werden wir auf jeden Fall beim nächsten mal probieren. Danke wieder mal für die Inspiration
gesichert fürs nachmachen ... ja so hab ich das noch nicht angegangen aber ja sehr effektiv und schnell und ganz sicher lecker
Genau so soll der Burger sein. Danke fürs Video.
Einfach und Klasse (wie immer)
Ein nicht unerheblich beliebter Klassiker! Jetzt hab ich Kohldampf :-)
Hmmm, lecker! Ich mag sehr gerne einen richtig kräftigen Käse auf dem Cheeseburger, zb Höhlenkäse, oder einen richtig guten Cheddar. Der Black Bomber ist da mein absoluter Favorit.
Das auf dem Bun sind röst aromen 😊 Danke für denn Burger 😊
... wie immer authentisch 😎
ich habe heute 2 wunderbare cheeseburger mit Gurkenrelish gemacht und gegessen. Die haben super geschmeckt. Außerdem habe ich ein Kalbstafelspitz gekauft, den gibts am Sonntag.
Danke für Eure Vorschläge
Das freut mich sehr!
Meine Herr'n , es ist zum Plärr'n
Da wollte ich sofort reinbeißen ❗
Nix für ungut 🎉💃 oléolé 👍
Wahnsinn wie ihr jede Woche wieder abliefert. Danke dafür 😊
Sehr gerne 😊
Verdammt noch mal, sieht das gut aus!
Das Relish ist eine echte Inspiration, zumal auch kein Hexenwerk in der Zubereitung.
Das gleiche gilt für den Käse, den ich nicht unbedingt für einen Burger in Betracht gezogen hätte (allerdings aus Gewohnheit, andere Käsesorten zu verwenden).
In der hier gezeigten Kombination übt das Ganze allein schon optisch eine Faszination aus.
Gute Burger müssen eben nicht zwangsläufig bis zur 5. Etage reichen.
Tolles Rezept - wird definitiv bei der nächsten Grillsession ausprobiert.
Nix neues. So alt wie der burger selber
Jo, 3:43 unter uns, wie sind hier unter uns, 😃 bei 75000 Abo´s kann man es ja noch gerade mal so sagen. 😁 Ich erwarte allerdings spätestens zum Jahresende die 100.000 Marke zu knacken. Gerne auch darüber. Diese Kanal hat es bei weitem verdient. Ein super Team, keine (bezahlte) Werbung für irgendwas wie bei anderen Kanälen, tolle Rezeptideen und eine super Umsetzung dergleichen. Somit Lernvideos für Laien, Hobbiköche und Profiköche. Hier kann sich mancher gelernte Koch noch eine Scheibe abschneiden und lernen. Jetzt wollte ich noch was schreiben, aber mir ist gerade der Faden gerissen. 😟
Kommt später vielleicht wieder.......kenne ich gut
Ich wundere mich immer wieder, dass euch einfach nicht die Ideen ausgehen. Ihr schafft es jedes Mal erneut, irgendwas Interessantes aus dem Hut zu zaubern. Respekt!
Die Burger sehen super aus, das wird getestet!
Das Relish ist das Highlight hier, probiere es aus, ein Gedicht
Gibt ja auch genug Zuschauerwünsche, mit denen man ganz ohne eigene Ideen schon mehr als genug Videos machen könnte.
@@mibbio2148 Dann musst du immernoch Präsentation und Lehre hinbekommen. Das muss man können - ich persönlich könnte das selbst in meinem Fachbereich nicht annähernd so gut.
Ganz Einfach TOP ...
Perfect 👌 burger!!
Instructions unclear. Den Zucker ganz oder teilweise zum Karamellisieren bringen und dann das Gemüse rein? Bei 4:12 sieht es so aus, als wäre nur ein Teil des Zuckers karamellisiert. Ansonsten top weiter so. Bisher der beste und angenehmste Kochkanal den ich auf TH-cam gefunden hab!👍👍
Keep it simple. Ein guter Cheesburger mit guten Zutaten ist in meinen Augen immer lecker. Wobei ich sagen muss, dass smashed Patties quasi mein Stein der Weisen ist. Dazu halbiere ich die Menge an Fleisch für einen Pattie und drücke diesen dann mit einem schweren Gegenstand (ich nehme halt ne zweite Gusseiserne Pfanne) auf meine glatte Plancha. Die am Pattie entstehenden Röstraromen sind erste Sahne. Am Ende wird ein Burger natürlich mit zwei Patties belegt *hust*. Dazu mag ich persönlich sehr gern karamellisierte Zwiebeln. Ketchup, Mayo und für die schärfe Jalapenios und ich bin glücklich. Soulfood halt.
grandios,
endlich mal einer der einen NICHT-Standard Burger zubereitet und echt feiert, staark, werde ich mit Sicherheit mal ausprobieren, auch wenn ich selbst nichts gegen etwas Salat oder Tomate hätte :))) Für mich darf jeder drauf legen, was er möchte, allerdings sollte dabei die STATIK gewahrt bleiben und man sollte sich nicht zwangsläufig mit rausquellenden Saucen vollkleckern ;)
Vielen DANK euch beiden und noch einen entspannten Sonntag, auch wenn es aktuell in WIESBADEN etwas geregnet hat und der Flohmarktbesuch etwas kurzfristiger abgebrochen werden musste ... bleibt gesund und haltet euch :))))
Was ist denn an dem Cheeseburger nicht "Standard"? Briochebrötchen, Fleischpattie, geschmolzener Käse, Gurkenrelish, Zwiebelwürfel, Senf und Ketchup sind die Zutaten eines Standard Cheeseburgers
Ich mache meine Burger seit Jahren selbst. Hab mir extra einen elektrischen Fleischwolf gekauft. Ich betone immer beim Fleisch bestellen, das die bloß das Fett dran lassen! Ich würze mein Fleisch immer mit Dijon Senf, Ketchup, Salz, Pfeffer und Oregano! Noch nie hat jemand gesagt es würde nicht schmecken.
Meine Burger, wenn sie erstmal belegt sind, geb ich dann nochmal für 10min bei ca. 150 grad in Ofen. Leicht knuspriges warmes Brötchen und geschmolzener Käse. 😋
Wieder ein sehr cooles Video :)
Liebe Grüße aus Wien 🇦🇹🫶
Liebe Grüße zurück! Schön von dir zu hören!
Sehr lecker! Und endlich sagt es mal jemand Gouda ein unterschätzter Käse, ich liebe ihn, also den Käse-Schönen Sonntag
Wünsche ich dir auch
Jetzt hab ich Hunger... Sehr sehr lecker
😋
Das Gurkenrelish werde ich auf jeden Fall nachkochen. Danke für den Tipp! Btw. - das Rinderhack sieht perfekt aus.
einfach lecker
Super, einfach danke 😊
Oh Top! Das wird auf jeden Fall nachgekocht, danke für das Rezept 🤩
Sehr gerne 😊
Wieder mal Top😁👍 Das Gurkenrelish super Idee. Ich backe meine Bürger Buns auch immer selber. Für die die es nicht können, könnte ihr das mal zeigen wie es geht😉
Danke für dieses Rezept, zu meiner Schande muss ich gestehen, ich habe eine Burgerpresse.😊👍
Das ist doch keine Schande 😀 letztlich auch wieder ne Sache des Geschmacks.
"Und schmiert das Burger-Brötchen wie ein Brötchen..." mit dem Löffel 🤣. Sehr gut. Ich werde bei Euch mal ein Zimmer buchen. 👍
😋
Danke für´s hunger machen .... ich schmeiss jetzt den Grill an . 😉
Danke, Stephan, dass sie den Burger nicht Smashburger nennen und nicht irgendwelche Majosaucen mit braten. Und bezüglich der Höhe bin ich auch ganz bei Ihnen. Wieder eine tolle Präsentation. Viele Grüße auch ans Team, Matthias
Danke für das Lob!
@@KochenimTal Da nich für. Ich habe schon lange aufgehört mir Kochsendungen anzuschauen. Irgendeine Fügung führte mich auf youtube ins Jammertal. Ich bin Metzgersohn und koche seit ich von zu Hause weg bin (vor 35 Jahren) täglich selbst und meine ein gewisses Niveau ereicht zu haben (jetzt riechts kommisch, gell) ;-). Es ist wirklich ein Genuss Ihnen beim arbeiten zu zusehen. Und Ihre "DrumherumGeschichten" vermitteln Zusatzwissen, extrem professionell und unterhaltsam zu gleich. Ihr Umgangston mit Ihrem Team ist dermaßen respektvoll, aber auch immer ein bißchen fordernd und mit subtiler Ironie. Das genaue Gegenteil der Umgangsformen, die sonst so im Netz präsentiert werden. Ich bin von Ihren Sendungen wirklich fasziniert. Und ich weiß, sowas ist nur im Team möglich deshalb nochmal ein lieber Gruß an Ihre tollen Leute. achwieichdieseschleimereihasse - war mir aber mal ein Anliegen. VG, Matthias
Hamburger können ein sehr leckeres Essen sein. Natürlich nicht bei den Burgerketten. Die Relish finde ich auch sehr passend. Aber ich mag auch frisches Gemüse manchmal dazu... Obwohl ich wohl eher selten Burger esse, aber dann bitte mit Genuß! 😊
Mal wieder richtig geil (wie hätte es auch sonst sein sollen gelle😊)
Danke dir
Oh mega stark ❤😊
Geile Nummer ❤
Genau so!! Danke
Wie immer.... bester Start in den Sonntag. Lieben Gruß
Liebe Grüße zurück
Beemster royal find ich auch super stark
" Burger, nicht unbedingt meins " aber lecker! Dann kommt ein Burger vom feierlichsten ! Ehrlicher geht's nicht! Respekt 😊 Gruß jb
Habe mehrere Jahre in Bremerhaven gewohnt und dort auch in diversen Supermärkten eingekauft. Staudensellerie habe ich dort in den ganzen Jahren echt sehr, sehr selten gesehen. Scheint dort oben wohl wirklich nicht so verbreitet zu sein^^
Hamburger gehören in die Sterneküche, wenn man Sie denn richtig zubereitet. Wir haben in Gummersbach ein kleines Restaurant, wo es nur Hamburger gibt auf aller höchstem Niveau. Vom klassischen Hamburger bis zu Hamburger mit pulled pork. Eine absolute Delikatesse. Wer einmal dort Hamburger gegessen hat, der weis, was für einen Schrott McDoofland und Co. serviert.
Dass Scharen von Leuten noch zu McDonalds gehen, ist mir auch ein Rätsel. Aber zum Kochen muss man sich auch trauen.
Sprichst Du vom Kunstwerk?
@@janfwagner Kochen ist Handwerk. Das hat in meinen Augen nichts mit "sich trauen" zu tun.
Ich koche seit Jahren mit Leidenschaft als Hobby. Ja und zu leiden gehört mit zu jedem Rezept. Wenn ich ein neues Rezept das erste Mal koche, ist es fast immer suboptimal. Von Mal zu Mal wird es dann besser. Am Anfang macht man hier und dort seine Fehler, berücksichtigt das eine oder andere nicht und bekommt dann entsprechende Ergebnisse.
Auf der anderen Seite wird man damit aber auch von Mal zu Mal besser, was die Freude steigert.
Am Ende der Erfahrung steht dann "Schmeckt wie bei Oma" ! Was nichts anderes heißt, als dass man dieses eine Rezept schon 40 Jahre lang verbessert hat bzw. seine eigenen Kochfertigkeiten gekillt hat.
@@chr1zzoooizor Ja, ich habe vom Kunstwerk gesprochen, so wie es vor 10 Jahren gewesen ist. Das war ein wirklich gutes Konzept mit Potenzial, das leider nicht weiter ausgenutzt worden ist.
Da hätte man sehr viel mehr herausmachen können. Die Küche damals hat das Konzept "Bistro" ganz weit überboten. Mit mehr Mut hätte man sich damit von der normalen Gastronomie ganz weit abgehoben.
Damals wie heute ist der Hamburger ganz weit unterschätzt worden. Wir haben in der Gastro so viele unterschiedliche Ausrichtungen, nur dass man Hamburger leider immer noch in die Kategorie Fastfood steckt. Das muss nicht sein, denn es ist die Handwerkskunst des Kochs, die einem Gericht die Güte und Qualität verleiht.
Eine Erfahrung, die ich damals im Kunstwerk gelernt habe, als ich selber noch Hamburger als "Fastfood" angesehen habe. Als ich dann dieses Kunstwerk des damaligen Kochs serviert bekommen habe, musste ich meine Meinung einfach ändern.
@@janfwagner Fast Food hat immer seine Existenzberechtigung, auch McDonalds. Das Geschäftsmodell hat ja nichts mit "guter Kochkunst" zu tun, sondern Verfügbarkeit, Öffnungszeiten und Zeitersparnis.
Mir persönlich fehlt zwar der Senf, aber sieht sehr lecker aus. Das mit dem Gurkenrelish muss ich ma versuchen.
Moin und einen schönen Sonntag euch allen 🎉🎉
Und natürlich gibts hier im Norden auch Staudensellerie 😂😂
Leckerer Burger ❤
Diese Monsterburger machen wirklich keinen Spaß. Man kämpft mehr mit dem schiefen Turm als das man ihn genießen kann.
Patties schmecken mir auch ohne jedes Gewürz .
In New York essen die Burger angeblich medium.... .
Mit gutem Fleisch so oder so.... Hauptsache nicht kaputtbraten.
Da kriege ich immer Appetit wenn ich dir zuschaue, lecker 😎.
"... ich brauch den Salat da drauf nicht! Also - was macht der da drauf?" 😂😂😂
(Der Salat hat sich verlaufen! 😂)
Das ist auch als Smash-Burger Variante mit 2 Patties und 2x Käse, sehr lecker.
Jeder macht Burger, wie er sie am liebsten mag. Bei mir kommt nur Salz auf's patty und zwar nur auf die bereits gebratene Seite. Alles andere muss die Soße schaffen. Zu dem TK-Burger: genial für BBQ Burger à la McRib.
Yo, ich finde ihr beiden im Dialog habt eine gute Dynamik und eine sehr entspannte positive Grundausstrahlung. Find ich super. Konstruktive Kritik: ich bin latent blind und beim Kochen in vielen Dingen noch Noob. Soll heißen, dass ich persönlich mir deutlich nähere Aufnahmen vom Topf wünsche (ich kann natürlich auch ohne leben). Weil, als Noob oder Nachkocher ist die Textur samt Farbe ein guter Anhalt mich zu vergewissern, dass ich noch in deiner Spur bin - so hinsichtlich Endprodukt. Gute Zeit euch, weiter so und danke.
Ich bin ganz bei dir. Das gurken ralish ist auf einem Bürger ein absoluter Gamechanger. Aber wenn ich dir noch einen Tipp geben kann dann Versuch beim nächsten Mal Senf mit zum ketchup zu geben. Nicht viel. Nur ein wenig mit auf den ketchup das ist für mich einer der wichtigsten Komponenten auf einem classic Burger.
Guten Appetit ❤
in meiner studienzeit gab es bei meinem nachbarn und mir regelmäßige burgerwochenenden, da haben wir von lidl tk burger, glaube ne 15er packung und burgerbuns gekauft, mit beilagen und saucen usw. war eine schöne zeit. mittlerweile kaufe ich das burgerfleisch im großmarkt, immernoch tk, aber in einer guten qualität, und mache wenn zu viele spätschichten in folge kommen dann mal ein paar burgertage. bun mit butter, fleisch mit 1 scheibe käse, 2-3 gurkenscheiben, sauce und zwiebeln mal gebraten mal roh. das wars. und wenn der käse auf den burger kommt, nutze ich tatsächlich eine burger-glosche und 1 schnapsglas wasser, damit der wasserdampf den käse schnell zum schmilzen bringt. meine mutter futtert den burger übrigens ohne bun, nur mit etwa 1 suppenteller voll salat belegt (um das mengenverhältnis darzustellen) und burgersauce. UUUUUND ja, burger mit messer und gabel. erinner dich an frau meyer, wer damals seinen hähnchenbollen mit den fingern gegessen hat als internatsneuling. der speisesaal wo sie war hatte die a.....karte
Sehr geiler Burger. Ich finde auch (Smashed) Cheeseburger sind immer noch das A&O wenn man mal Bock auf 'n Burger hat. Endlich auch mal jemand, der Gouda so liebt wie ich! Hier im Nord-Westen gibt es auf den Stadtmärkten auch einige Stamm-Niederländer die Gouda vom Rad (untersch. Sorten), niederländischen Schmelzkäse (Goudkuipje) und Schokostreusel (z.B. Hagelslag von Venz) verkaufen. Es gibt NICHTS Besseres als am Sonntag ein warmes, frisches Weltmeister-Brötchen mit Butter und ordentlich mittelaltem Gouda! :)
Btw.: Wieso sollte es hier im Norden keinen Staudensellerie geben? xD Braucht man ja eig. für jede Bolognese. Also keine Sorge: Findet man wirklich in jedem Rewe oder whatever.
Danke an euch.
Das Perfekte beispiel dafür das weniger manchmal mehr ist. Mit einer guten Idee aus wenig viel gemacht. Wird nachgemacht! #TeamKetchupUnderrated
Ich seh Burger als herrausragendes Gericht dass sich auch in einem Steakhouse nicht verstecken muss. N richtig leckeree Burger mit selbst gemachtem Brötchen, Käse und Bacon, dazu noch karamelisierte Zwiebeln und ner schönen Soße... könnt ich mich reinlegen. Salatblatt darf natürlich auch nicht fehlen und so wird das zu einer Symphonie des Geschmacks 😂. Von Relish bin ich jetzt nicht so begeister, aber kann man auf jedendall machen, ich würds auf jedenfall probieren.
Mega Kochkanal
Tolles Video! So Mengen und Gewichtsangaben für Laien wären nicht schlecht. ;)
Gutes kann so einfach sein! Wenn ich mich recht erinnere, haben wir noch Gurkenrelish eingekocht im Schrank…. 😊
Perfekt 👍
Sehr cool, danke! Ich hatte vor ein paar Tagen bei Max' Burgervideo kommentiert, dass ich meinen Burger eher klassisch nach Steakhouse-Art möchte und habe amit eine kleine, hitzige Diskussion angestoßen ;-)
Meinst Max Pane?
@@KochenimTal Ja, Maxxpane (ehemals KranCrafter)
Super gut wie immer!!! Bemster Pikant ist schon gut, aber Versuch den gleichen Burger Mal mit "Rote Hexe" wenn ihr den bekommen könnt. Das hebt das ganze noch Mal richtig!!!!
Rote Hexe ist sehr sehr geil! Haben wir am Frühstücksbuffet
Was ist "Rote Hexe"?
Ein Schweizer Käse
@@KochenimTal Vielen Dank für die schnelle Antwort!
aha genau richtig, ein guter burger muss suppen! :D
Gurkenrelish.... das wurde doch bei den Hot Dogs schon so empfohlen. Die einfachen Burger finde ich tatsächlich auch am besten. mache ich selber welche ist da nur Ketchup, Senf, gehackte saure gurken, gehackte zwiebeln und Fleisch mit Käse drauf. passt auch immer in den Mund. Danke für die Anregung mal wieder, demnächst mache ich Burger ^^ vllt mit Gurkenrelish
Bei mir gibt's einmal die Woche Burger. Unbedingt frisches grob gewolftes Hack nehmen (mein Metzger macht das speziell für Burger-Patties). Das wird viel saftiger uns lässt sich schön leicht rosa braten. Bei der hier gezeigten Variante könnte ich mir als Abwandlung gut vorstellen, das Patty vor dem Wenden noch mit Senf zu bestreichen. Salat ist ja immer so ein Thema: Ich nehme ja gerne Rucola. Der ist dann nicht nur Deko, sondern sorgt für eine gewisse Schärfe und Bitterkeit. Das Tolle an Burgern ist doch, dass es so viele Variationsmöglichkeiten gibt und man schon mit kleinen Änderungen (sei es bei der Belegung oder bei der Sauce) einen anderem Geschmack oder einen anderen Biss kreieren kann. Meine Standard-Sauce ist (Sriracha-)Majo, Ketchup, Senf, Gurkenwasser, Ahorn-Sirup, Honig, Tabasco, Worcestersauce, geräuchertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer (und manchmal fein gehackte Gurken, Zwiebeln und/oder Knoblauch). Aber auch einfach etwas Ketchup und Senf ist wunderbar. Im Sommer mal einen gemischten Salat (grüner was so da ist, rote Zwiebeln, Salatgurke, Tomate) oder im Winter mal deftiger mit im Bacon-Fett geschmorten Zwiebeln, Bacon und Rucola.... Aber immer gutes, frisches Hack, sonst wird das nix. Das selbstgemachtes Gurkenrelish aus diesem Video werde ich auch mal probieren, einfach mit einer Ketchup-Senf-Sauce. Aber wahrscheinlich kann ich es mir nicht verkneifen, etwas scharfen Paprika (Jalapeños, Chilis/Cayenne, Peperoni, ...) einzuarbeiten. Danke für das Video.
Die Burger sind das nächste, was ich testen werde. Mein Freund regt sich auch jedesmal auf, wenn die Burger Hochhausmaße annehmen und sie sich nicht essen lassen. Schade um die tollen Produkte, wenn ich mich erstmals ärgere oder genervt bin
Ich bin ein großer Freund von außergewöhnlichen Burger.
Favorite war/ist brioche bun, Rucola, rinder-patty, Camembert (klassischer) und preiselbeer-mayo.
Vegetarisch: brioche bun, Rucola, vegetarisches patty, Tomate, eingelegte dünne chioggia-rüben Ringe, preiselbeer-mayo
Rindernacken nehme ich sehr gerne für mein Gulasch. Fällt fast auseinander nach dem schmoren und kostet im endefekt genauso viel wie fertig geschnittenes Gulasch
Mag ich total gerne
Ich mach’s als smashed patty aber das kann ja jeder für sich entscheiden
Das Brötchen/ Bun ist halt auch echt entscheidend bei der Nummer ob’s lecker ist oder ob man eher denkt man beißt in nen Eierkarton
Das stimmt absolut, für uns ist es meistens ein Brioche