Bienen ohne Grenzen - Ralph Büchler : Resistenzmechanismen und Methode der kompletten Brutentnahme

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Bienen sind in vielfältiger Weise an ihre spezifischen Umweltverhältnisse angepasst und verfügen über vielfältige Schutzmechanismen gegen Krankheiten und Parasiten. Wer Bienen hält, sollte sich daher intensiv mit der Lebensweise von Bienen vertraut machen und deren Vitalität soweit als möglich stärken. In diesem Sinne liegt der Schlüssel zu gesunden Völkern in einer naturnahen Betriebsweise und einer konsequenten Auslese auf Krankheitsresistenz. In seinem Vortrag wird Ralph aufzeigen, durch welche Verhaltensweisen sich Bienen vor Varroaschäden schützen können, wie man mittels biotechnischer Verfahren erfolgreich ohne Medikamente imkern und dabei zugleich zu einer nachhaltigen Selektion widerstandsfähiger beitragen kann
    Biographie:
    Dr. Ralph Büchler, der langjährige Leiter des Bieneninstituts in Kirchhain, ist seit seiner Jugend ein begeisterter Imker. Durch sein Studium in Bonn und eine Promotion bei Professor Drescher ist er seit 1986 in der Bienenwissenschaft tätig. Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt auf der biologischen Bekämpfung der Varroamilbe. Er ist Mitbegründer des Zuchtverbands „Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht“, Partner und Koordinator u.a. der europäischen Projekte „Smartbees“ und „EurBeSt“, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu einer naturnahen Bienenhaltung. Inzwischen im Ruhestand, widmet er sich weiterhin der Bienenzucht und bewirtschaftet etwa 25 Völker ohne Einsatz von Medikamenten.

ความคิดเห็น • 24

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper 2 หลายเดือนก่อน +2

    Großartig! Vielen Dank lieben Dank Ralf, Du bist Spitze!

  • @KarstenBee
    @KarstenBee ปีที่แล้ว +12

    Dieser Stream sollte zur pflicht Literatur für Imker werden! Das beste was ich seit langem gesehen habe und ich habe sehr viel geschaut...

  • @normankampfer7428
    @normankampfer7428 ปีที่แล้ว +3

    Ich imkere seit 2 Jahren und habe 2023 das erste Mal Bannwabenverfahren in.meinen 5 Völkern umgesetzt und garnicht medikamentös behandelt.
    Bisher alles gut.
    Ich hatte von Herr Büchler letztes Jahr im Bienenjournal gelesen und einen Videovortrag gesehen. Bannwaben habe ich selber gebaut.
    Bin sehr erfreut und gespannt wie es weitergeht... Hoffentlich gute auswinterung und weiterhin ohne Chemie.
    Danke an Herr Büchler. BG Norman Kämpfer aus Kreuztal bei Siegen.

    • @normankampfer7428
      @normankampfer7428 ปีที่แล้ว

      Ich hatte sehr spät, erst 1.8.23 angefangen mit dem Bannwabenverfahren. Völker sind dann mit 5500-7000 Bienen in den Winter gegangen.

  • @beafrank7004
    @beafrank7004 ปีที่แล้ว +2

    Grossartiger Vortrag, werde ich gerne im kommenden Jahr ausprobieren.

  • @marco.nrw5068
    @marco.nrw5068 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den interessanten Vortrag!

  • @Imkerei-drei-Bienen
    @Imkerei-drei-Bienen ปีที่แล้ว +2

    Vielen dank❤

  • @Tralala7512
    @Tralala7512 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den Vortrag.

  • @sascharossin5727
    @sascharossin5727 ปีที่แล้ว +1

    Klasse ! 😊😊

  • @Indexation1
    @Indexation1 ปีที่แล้ว

    Sehr gut ...ich werde in 2025 das Bannwabenverfahren bei 2 Völkern ausprobieren

  • @KarstenBee
    @KarstenBee ปีที่แล้ว +1

    Sehr geehrter Herr Büchler, macht es Sinn die königinnen Zucht auf den spätsommer zu verschieben um die natürliche Selektion der Drohnen zu nutzen?

    • @freethebeesswitzerland7433
      @freethebeesswitzerland7433  ปีที่แล้ว

      Da seine Antwort:
      Der Gedanke einer späteren Paarung ist im Hinblick auf den ansteigenden Varroabefall grundsätzlich richtig. Aber es ist immer gut, sich an den natürlichen Abläufen zu orientieren. Und unter natürlichen Bedingungen liegt die hauptsächliche Paarungstätigkeit in Verbindung mit der Schwarmvermehrung im Mai/Juni, bis etwas zur Sommersonnwende (21.6.). Soweit auf eine Varroa-Behandlung im vorangehenden Winter verzichtet wird, kann der Milbenbefall schon bis zu diesem Zeitraum für selektive Unterschiede sorgen.

  • @mreczio
    @mreczio ปีที่แล้ว

    Moin,
    Ich verstehe den Teil nicht so ganz mit der Bannwabe bzw. dem Sommerhäuschen.
    Im durch Trennschied abgetrennten Abteil kommt ein Baurahmen und ein alte Wabe mit Brut und Platz zum stiften. Zusätzlich kommt die Kö dazu.
    Nach x-Tagen entnehmen ich die alte Wabe komplett. Im Video sagt er aber das er sie zurück gibt. Wenn ich sie zurücksetze, wo wäre der Sinn? Die Wabe müsste doch komplett raus. Oder hat er sich da versprochen bei 1:12:25 bis 1:12:36. Ich möchte ja die Varroalast verringern und die Waben erneuern.
    Da sich die Milben in der alten Wabe und der Drohnenwabe befinden, wird diese Brut dem Volk entnommen! Die Drohnenwabe schneide ich auch bei jeder Entnahme der Altwabe?

    • @freethebeesswitzerland7433
      @freethebeesswitzerland7433  ปีที่แล้ว

      Alle Bannwaben werden aus dem Volk entfernt ehe die im Sommerhäuschen darauf angelegte Brut zum Schlupf kommt (max. ca. 20 Tage nach dem Einsetzen).
      Tendenziell ist der Varroa-Selektionsdruck bei einem späten Paarungszeitpunkt größer, also positiv. Andererseits ist es auch hier grundsätzlich gut, sich an der Natur zu orientieren. Und die natürliche Paarungszeit liegt bei uns im Mai/Juni. Beide Aspekte sind vor Ort abzuwägen.

  • @schumi1176
    @schumi1176 11 หลายเดือนก่อน

    Ist das Buch schon in Deutsch verfügbar?

  • @thomasvanpelt2989
    @thomasvanpelt2989 ปีที่แล้ว

    "Sommerhäuschen"🥰

  • @6854
    @6854 5 หลายเดือนก่อน

    schlecht verständlich

    • @freethebeesswitzerland7433
      @freethebeesswitzerland7433  5 หลายเดือนก่อน

      und mit diesem pdf : freethebees.ch/wp-content/uploads/2018/01/Brutentnahme-Vitale-Volker-durch-komplette_rb_07-2009-1-.pdf

    • @Beinhartwie1chopper
      @Beinhartwie1chopper 2 หลายเดือนก่อน

      Absolut nicht!!!!!!
      Ralf Büchler könnte noch ganz anders. Aber er ist so lieb und freundlich das er wie mit Kindergärtnern spricht, damit es auch jeder versteht.