Mir persönlich ist aufgefallen, daß Photoshop 2024 nicht so gut arbeitet wie die Beta Version beim erstellen von KI Bildern. Jedesmal wenn ich eine Person in einen anderen Hintergrund stellen möchte, ist das Gesicht, Haare oder Hände entstellt. In der Beta Version passierte das auch schon mal aber nicht so oft wie jetzt in der offiziellen Version. Auch das Entfernen Werkzeug arbeitet nicht so genau wie in der Beta Version vorher. Ich habe sehr sehr viel in der Beta Version gearbeitet und das ist mir bei dem neuen Photoshop sofort aufgefallen. Oder ich wollte einfach nur einen Raum oder einen Wald erweitern und sofort kam die Warnung Verstoss gegen die Richtlinien. Sorry, aber bevor man anfängt den Kunden richtig zur Kasse zu bitten sollte die Technik noch ausgereifter sein. Sehr viele KI Photos waren für mich absolut unbrauchbar. Genauso wie Austausch von Kleidung.Markiere das Shirt von jemandem und generiere "Blaues T-Shirt" und ich bekomme von schwarz bis grün alles, nur kein blaues T-Shirt. Ich denke da werden bestimmt noch 2-3 Jahre vergehen bis diese KI Funktion wirklich optimal arbeitet.
ja auch bei mir lassen die Ergebnisse manchmal zu wünschen übrig. Gerade beim Erstellen der kostenlosen Aktion habe ich teilweise sehr abstruse Gesichter generiert bekommen. Auch die Warnung, dass die generierten Bilder gegen die Richtlinien verstoßen (würden) ist mir nicht neu. Das kam teilweise sogar beim Auffüllen der Blätter von einem Baum. In summe stimme ich dir also zu - es wird noch einen Moment dauern, bis die KI-Funtkion ausgereift ist. Bei dem derzeitigen Tempo glaube ich nur nicht, dass das noch 2-3 Jahre dauern wird.
Vielen Dank fürs Aufdröseln der diversen Kosten, die da auf uns zukommen könnten. Da ich die gesamte CC im Abo habe, werden mir die 1000 Credits locker reichen. Ob ich es tatsächlich für Kundenfotos verwenden werde, kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen... Danke auch für die Aktion, die werde ich gleich mal ausprobieren!
Na dann viel Spaß mit der Aktion. Ist auf jeden Fall eine nette Spielerei. Bei Kundenfotos wäre ich auch eher vorsichtig. Zum einen gibt es natürlich noch die qualitativen Beschränkungen. Zum anderen kann das auch datenschutztechnisch Herausforderungen bringen.
Umsatz Adobe 2020; 12,87 Milliarden. Jetzt weiß ich aber wie ich mein nächstes Abo kaufe. Über VPN nämlich im Ausland. diesen Kanal durch Zufall entdeckt. Abo
Zur Klarheit der Begrifflichkeit 'Einzel-App' bzw. 'Nicht aufgeführte Apps' sei noch angemerkt, dass es Photoshop (meines Wissens) nur in der Kombi-App mit Lightroom (sowie einigen anderen zusätzl. kostenlosen Apps) als Abo gibt - also nicht jeweils allein bzw. sep. jede App für sich. Insofern müsste dieses Abo dann auch als 'Einzel-App' zu verstehen sein.
Ich hab es mir nochmal angeschaut. Tatsächlich gibt es Photoshop noch als Einzelvariante - auch wenn dies vermutlich nur von wenigen genutzt wird. Zum Vergleich: - Photoshop (Einzelapp) gibt es ab 24,-€ monatlich, hat 100GB Cloudspeicher und 500 Generie-Credits - das Foto-Abo (PS+LR) gibt es ab 12,-€ monatlich, hat 20 GB Cloudspeicher und 250 Generier-Credits. Sprich doppelter Preis - dafür zwar mehr Cloudspeicher und doppelt so viele Credits - dafür aber ohne Lightroom. Quellen: www.adobe.com/de/creativecloud/plans.html www.adobe.com/de/plans-fragments/modals/individual/modals-content-rich/photography/master.html www.adobe.com/de/plans-fragments/modals/individual/modals-content-rich/photoshop/master.html
Moin, ich nutze Adobe Lightroom Classic. Photoshop nutze ich nie. Ein wenig an den Reglern ziehen, Dunst entfernen und seit einiger Zeit die neue Entrauschungs Funktion. Vielleicht noch den Himmel auswählen und ihn separat bearbeiten, weil ich nicht den Plattenfilter mit schleppen wollte. Das war es auch schon. Ich sehe mich als Fotograf, der versucht das Bild mit der Kamera zu machen und nicht mit dem PC. Sollte ich für die oben genannten Funktionen irgendwann zusätzlich Geld zahlen müssen, würde ich sofort das Abo kündigen und einen anderen Anbieter wählen. Ich will keine Cloud nutzen und der Betrachter meiner Bilder soll das Motiv und die Umgebung auch so in der Realität wiederfinden. Für mich ist die Effekthascherei per Nachbearbeitung nicht relevant. Wer das Bild vor Ort nicht sauber hinbekommt und statt seiner eigenen, eine künstliche Intelligenz benötigt, ist für mich ein schlechter Fotograf. Wir werden bald nur noch künstliche Bilder sehen. Umso schöner das Bild ist, desto mehr unterstellen wir den künstlichen Anteil am Bild, bis zum totalen Fake. Eine AI sollte technische Mängel einer Kamera minimieren, wie z.B. das Rauschen minimieren. Aber große Bildinhalte ergänzen, die es in Wirklichkeit nicht gibt, ist für mich nur eine Spielerei mit stumpfen geklicke auf der Maus. Geht raus und macht Fotos und nicht in den Keller am PC spielen. Die Realität ist schôner als künstlich erzeugten Bilder.
Steht doch für alle Abovarianten alles auf der gezeigten Adobe Webseite. Das kleine Foto Abo mit 20 GB erhält z.B. ab 1.11. 100 Credits und das große Abo mit 1 TB 500 Credits. Der ganze KI Kram tangiert mich nicht, außer das seit einiger Zeit schon vorhandene Löschwerkzeug. Das sollte aber Credits frei sein und bleiben.
Generative Erweiterung-/füllung funktioniert aber nicht richtig, da nicht die Auflösung verwendet wird, wie das zu bearbeitende Bild enthält - und trotzdem muss man mehr bezahlen😂Die Abo-Falle bei Adobe - zum Glück gibt‘s Produkte, ohne Ki (braucht kein Mensch) und die für einen Festpreis, einmalig, erworben werden können😉Immer diese Geldgier…
Ja das Problem mit der Auflösung - und wie man da zumindest in Form von einem Workaround drüber hinwegkommt - hab ich in einem separaten Video angesprochen. Nichtsdestotrotz ist das ein Punkt, wo ich Adobe in der Pflicht sehe. Aber stimme auch zu: für die Sparfüchse, die die KI-Funktionen nicht brauchen, gibt es auch noch andere Programme am Markt
Ich bin mit der Credit-Lösung auch nicht zufrieden. Ist schon klar, dass Rechenleistung Geld kostet, aber man sollte wenigstens nicht verbrauchte Credits in den Folgemonat mitnehmen können. Schließlich sind die ja bezahlt.
Super Info. Echt schade was da Adobe macht. Das mit den Credits ist eine kleine Abzocke, je nachdem wie Stark man eingeschränkt ist, wenn die Credits ausgehen. Ich habe die Foto Cloud aus PS und Lightroom. Wenn es nur 25 Credits ab dem 1.November sind ist es ein Witz. Meiner Meinung nach zahlt der User in einem Cloudabo sowieso schon und jetzt unter Umständen schon wieder. Je wenn für das Generieren immer jedes Mal ein Credit weg geht und die Anzahl der Credits bei mir niedrig ist und ohne Credits zu stark gedrosselt wird ist alles was mit Credits geht für mich leider aus jetziger Sicht gestorben. Adobe solche Modelle sind nicht gut und riechen nach Abzocke, da im Abo schon gezahlt wird.
abzocke, etwas anderes erwartet ? selbiges geschah als adobe und andere auf monatliche subscriptions umgestellt hat, viel lärm der user, dann habven sich die meisten daran gewöhnt dnen die dollars in den rachen zu schieben. jetzt das, und wieder viel lärm um nichts, man wird sich wieder daran gewöhnen, und in ein paar jahren glauben die meisten dass das eh normal ist weil es alle so machen problem ist nur, was tun wenn die credits ausgehen und der billige student nicht weiss wie das "von hand" gegangen ist ki-hype: alles wird gleich ausshen, aber nur so wie adobe dieses ding trainiert hat, also us- standard == keine titten, nur nasse t-shirts :), und eine menge *bleeep*. warum müssen eigentlich tussi-fotos immer eine porenfreie haut zeigen?, das ist unnatürlich und man kann daran sogar sterben
Den Begriff "Abzocke" würde ich zwar noch nicht verwenden aber zufrieden bin ich mit den jetzigen Ankündigungen auch noch nicht. Wie stark die Einschräkungen sein werden, werden wir daher wohl erst im November wissen. PS: Das Foto-Abo (PS+LR) hat nach derzeitiger Ankündigung 250 Credits pro Monat. Ich habe nach Veröffentlichung des Videos nochmal ein wenig bei Adobe nachgelesen. Siehe hier: www.adobe.com/de/plans-fragments/modals/individual/modals-content-rich/photography/master.html
Ja es steht zu "befürchten", dass du hier Recht behalten wirst. Der Aufschrei am Anfang wird da sein, Adobe wird es aussitzen und dann ist bald Ruhe. Fraglich ist nur, ob die leute dann die KI weniger nutzen (wenn sie die credits aufgebraucht haben) oder ob die Masse wirklich zusätzliche Credits kaufen wird.
Autsch, das Credits Modell verpasst dem ganzen jetzt einen saftigen Dämpfer. Wenn ich jetzt 10 mal klicken muss weil mir das Ergebnis nicht gefällt bei einem Bild… da sind auch 100 sehr schnell weg. Und den Teufel Zahl ich 5€ für 100 weitere😂 Sehr gutes Video und danke für die Info, davon hatte ich noch nichts gehört.
Danke schön. Freut mich, wenn ich neuen Input geben konnte 😊 Ja wenn es wirklich so ist, dass jede Generierung Credits benötigt, selbt wenn die vorherigen Generierungen unbrauchbaren Content geliefert haben, sind die monatlichen Credits schnell aufgebraucht. Aber immer im Hinterkopf behalten, dass Stand heute danach immernoch generiert werden kann - nur eben langsamer. Adobe hat jetzt eben erstmal ein paar Produktdetails eingeführt. Ich vermute aber, dass sich hier nochmal etwas ändern wird. Folgenden Möglichkeiten sehe ich (aus der Businesssicht von Adobe): - Änderung der monatlichen Anzahl von Credits - Einführung einer gesonderten Abo-Möglichkeit, welche eine Art Flatrate fürs Generieren bringt - Änderung der Zählweise fürs Generieren (bspw. wird nur gezählt, wenn neue Prompts genutzt werden - sprich Regenierungen zählen nicht) Aber das ist nur meine persönlichen Glaskugel 😁
.. und was hat DAS noch mit Fotografie zu tun? ICH lehne solchen Quark komplett ab. Ich hab in jungen Jahren Diafotografie betrieben, also noch Fotografieren richtig gelernt. Heutzutage sind 99% der Fotos überschärft, bis zur Unkenntlichkeit entrauscht und die Farben aufgedreht. Wollt ihr das wirklich ???
ich kann deinen Ärger verstehen. Aber es wird nichts an der Entwicklung ändern. Am Ende zahlt die Kundschaft für das gewünschte Ergebnis. Und die wenigsten Kunden zahlen freiwillig mehr, weil der Fotograf lieber auf altbewährte aber längerdauernde Techniken setzt. Ob ich das gut finde, steht auf einem anderen Blatt. Aber so ist nunmal die Entwicklung.
Nur abzocke . Die solten beta version als ki fotoschop als eigenen app anbitten . Wer so was brauch soll abbo abschlissen . Für alle anderen so lassen wie es war . Updaten wie immer und fertig. Abo ist schon teuer genug
Danke für das Video. Die Auflösung der KI generierten Teilbereiche ist nicht toll. Jetzt soll man dafür noch bezahlen? In Zukunft wird es ja, wenn dann die Auflösung endlich stimmt, noch teurer. Für mich (ich habe die Beta-Version selten benutzt) heisst das: Hände weg von den kostenpflichtigen KI-Funktionen. Das Abo kostet schon genug. Evtl. ist die Zeit für einen Wechsel zu einem andern Tool gekommen. Was wird geschehen, wenn die Credits aufgebraucht sind? Wird ohne zu fragen die Kreditkarte belastet oder die Funktion ausgeschaltet? Weiss das jemand? Auf der Webseite habe ich da keine klaren Angaben gefunden.
Ja die Auflösung der generierten Bereiche ist noch ausbaufähig. Da denke ich aber, dass Adobe schnell nachbessern wird. Im Vergleich zur Beta haben sie ja schon die Auflösung verdoppelt. Wenn die "Verkaufszahlen" dann auch noch nicht den Erwartungen entsprechen, wird hier schnell nochmal Hand angelegt. Auf der Webseite von Adobe gibts auch ein paar Antworten auf deine Fragen helpx.adobe.com/de/firefly/using/generative-credits-faq.html im Abschnitt "Was passiert, wenn ich alle meine Generier-Credits aufbrauche?"
Ich finde das Model absolut gar nicht gut ,oft erhält man nicht das Ergebnis was man möchte.also ich fände es gut wenn man anbietet möchtest du die Ki fur .... euro nutzen oder nicht ?!
Danke für deine Informationen, die für mich neu waren. Aber was mich erheblich stört, sind deine Mund-, Nasen- und Schluckgeräusche beim Sprechen. Es hört sich an, als ob du Magenschmerzen hättest. Vielleicht ist die Empfindlichkeit des Mikrofons zu hoch eingestellt, jede Schluckbewegung kann man mithören. Das nervt, ehrlich.
Danke schön. Freut mich, dass das Video dir neue Informationen geben konnte. Bzgl. des Tons: Leider kann ich bei dem genutzten Mikrofon keine Sensitivität einstellen (oder ich bin zu doof dafür). Ich habe diese Woche mal ein neues Mikrofon ausprobiert (Video kommt am Freitag online). Ich hoffe, dass es dann besser ist. Ich bin aber auch immer für Anregungen offen
Also ich finde die KI-Funktionen in PS eigentlich ziemlich enttäuschend, wenig entwickelt und für mich kaum zu gebrauchen. Hierfür nur mal ein Beispiel für die sog. 'Verbesserung' und Verdoppelung der Auflösung (Funktion: 'Öffnen als ..'). Diese Funktion kann meine 'NERO Premium Suite' mit dem 'Nero AI Image Upscaler' weitaus besser. Selbst eine Vervierfachung der Auflösung gelingt hier astrein - absolut erstaunlich. Die Vergrößerung läuft tatsächlich völlig verlustfrei - keine Artefakte oder schwammige Unschärfe. Da kommt PS überhaupt nicht mit - absolut unverständlich, soweit PS doch der eigentliche Star unter den Fotobearbeitungsprogrammen ist.
Es gibt derzeit definitiv bessere KI-Tools für Bilder als das, was Adobe uns präsentiert. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass Adobe (durch ihre Größe und finanziellen Mittel) recht schnell nachlegen können. Die nächsten Monate werden daher sicher spannend
.. und was hat DAS noch mit Fotografie zu tun? ICH lehne solchen Quark komplett ab. Ich hab in jungen Jahren Diafotografie betrieben, also noch Fotografieren richtig gelernt. Heutzutage sind 99% der Fotos überschärft, bis zur Unkenntlichkeit entrauscht und die Farben aufgedreht. Wollt ihr das wirklich ???
Vielen Dank ❤
Sehr gerne. Hat hoffentlich geholfen :-)
Mir persönlich ist aufgefallen, daß Photoshop 2024 nicht so gut arbeitet wie die Beta Version beim erstellen von KI Bildern. Jedesmal wenn ich eine Person in einen anderen Hintergrund stellen möchte, ist das Gesicht, Haare oder Hände entstellt. In der Beta Version passierte das auch schon mal aber nicht so oft wie jetzt in der offiziellen Version. Auch das Entfernen Werkzeug arbeitet nicht so genau wie in der Beta Version vorher. Ich habe sehr sehr viel in der Beta Version gearbeitet und das ist mir bei dem neuen Photoshop sofort aufgefallen. Oder ich wollte einfach nur einen Raum oder einen Wald erweitern und sofort kam die Warnung Verstoss gegen die Richtlinien. Sorry, aber bevor man anfängt den Kunden richtig zur Kasse zu bitten sollte die Technik noch ausgereifter sein. Sehr viele KI Photos waren für mich absolut unbrauchbar. Genauso wie Austausch von Kleidung.Markiere das Shirt von jemandem und generiere "Blaues T-Shirt" und ich bekomme von schwarz bis grün alles, nur kein blaues T-Shirt. Ich denke da werden bestimmt noch 2-3 Jahre vergehen bis diese KI Funktion wirklich optimal arbeitet.
ja auch bei mir lassen die Ergebnisse manchmal zu wünschen übrig. Gerade beim Erstellen der kostenlosen Aktion habe ich teilweise sehr abstruse Gesichter generiert bekommen.
Auch die Warnung, dass die generierten Bilder gegen die Richtlinien verstoßen (würden) ist mir nicht neu. Das kam teilweise sogar beim Auffüllen der Blätter von einem Baum.
In summe stimme ich dir also zu - es wird noch einen Moment dauern, bis die KI-Funtkion ausgereift ist. Bei dem derzeitigen Tempo glaube ich nur nicht, dass das noch 2-3 Jahre dauern wird.
Vielen Dank fürs Aufdröseln der diversen Kosten, die da auf uns zukommen könnten. Da ich die gesamte CC im Abo habe, werden mir die 1000 Credits locker reichen.
Ob ich es tatsächlich für Kundenfotos verwenden werde, kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen...
Danke auch für die Aktion, die werde ich gleich mal ausprobieren!
Na dann viel Spaß mit der Aktion. Ist auf jeden Fall eine nette Spielerei.
Bei Kundenfotos wäre ich auch eher vorsichtig. Zum einen gibt es natürlich noch die qualitativen Beschränkungen. Zum anderen kann das auch datenschutztechnisch Herausforderungen bringen.
Umsatz Adobe 2020; 12,87 Milliarden. Jetzt weiß ich aber wie ich mein nächstes Abo kaufe. Über VPN nämlich im Ausland. diesen Kanal durch Zufall entdeckt. Abo
Zur Klarheit der Begrifflichkeit 'Einzel-App' bzw. 'Nicht aufgeführte Apps' sei noch angemerkt, dass es Photoshop (meines Wissens) nur in der Kombi-App mit Lightroom (sowie einigen anderen zusätzl. kostenlosen Apps) als Abo gibt - also nicht jeweils allein bzw. sep. jede App für sich. Insofern müsste dieses Abo dann auch als 'Einzel-App' zu verstehen sein.
Ich hab es mir nochmal angeschaut. Tatsächlich gibt es Photoshop noch als Einzelvariante - auch wenn dies vermutlich nur von wenigen genutzt wird. Zum Vergleich:
- Photoshop (Einzelapp) gibt es ab 24,-€ monatlich, hat 100GB Cloudspeicher und 500 Generie-Credits
- das Foto-Abo (PS+LR) gibt es ab 12,-€ monatlich, hat 20 GB Cloudspeicher und 250 Generier-Credits.
Sprich doppelter Preis - dafür zwar mehr Cloudspeicher und doppelt so viele Credits - dafür aber ohne Lightroom.
Quellen:
www.adobe.com/de/creativecloud/plans.html
www.adobe.com/de/plans-fragments/modals/individual/modals-content-rich/photography/master.html
www.adobe.com/de/plans-fragments/modals/individual/modals-content-rich/photoshop/master.html
Moin, ich nutze Adobe Lightroom Classic. Photoshop nutze ich nie. Ein wenig an den Reglern ziehen, Dunst entfernen und seit einiger Zeit die neue Entrauschungs Funktion. Vielleicht noch den Himmel auswählen und ihn separat bearbeiten, weil ich nicht den Plattenfilter mit schleppen wollte. Das war es auch schon. Ich sehe mich als Fotograf, der versucht das Bild mit der Kamera zu machen und nicht mit dem PC. Sollte ich für die oben genannten Funktionen irgendwann zusätzlich Geld zahlen müssen, würde ich sofort das Abo kündigen und einen anderen Anbieter wählen. Ich will keine Cloud nutzen und der Betrachter meiner Bilder soll das Motiv und die Umgebung auch so in der Realität wiederfinden. Für mich ist die Effekthascherei per Nachbearbeitung nicht relevant. Wer das Bild vor Ort nicht sauber hinbekommt und statt seiner eigenen, eine künstliche Intelligenz benötigt, ist für mich ein schlechter Fotograf. Wir werden bald nur noch künstliche Bilder sehen. Umso schöner das Bild ist, desto mehr unterstellen wir den künstlichen Anteil am Bild, bis zum totalen Fake. Eine AI sollte technische Mängel einer Kamera minimieren, wie z.B. das Rauschen minimieren. Aber große Bildinhalte ergänzen, die es in Wirklichkeit nicht gibt, ist für mich nur eine Spielerei mit stumpfen geklicke auf der Maus. Geht raus und macht Fotos und nicht in den Keller am PC spielen. Die Realität ist schôner als künstlich erzeugten Bilder.
Steht doch für alle Abovarianten alles auf der gezeigten Adobe Webseite. Das kleine Foto Abo mit 20 GB erhält z.B. ab 1.11. 100 Credits und das große Abo mit 1 TB 500 Credits. Der ganze KI Kram tangiert mich nicht, außer das seit einiger Zeit schon vorhandene Löschwerkzeug. Das sollte aber Credits frei sein und bleiben.
Ja danke. Bei genauem Lesen (und nicht nur Überfliegen) hab ich es auch gesehen 😅
Generative Erweiterung-/füllung funktioniert aber nicht richtig, da nicht die Auflösung verwendet wird, wie das zu bearbeitende Bild enthält - und trotzdem muss man mehr bezahlen😂Die Abo-Falle bei Adobe - zum Glück gibt‘s Produkte, ohne Ki (braucht kein Mensch) und die für einen Festpreis, einmalig, erworben werden können😉Immer diese Geldgier…
Ja das Problem mit der Auflösung - und wie man da zumindest in Form von einem Workaround drüber hinwegkommt - hab ich in einem separaten Video angesprochen. Nichtsdestotrotz ist das ein Punkt, wo ich Adobe in der Pflicht sehe.
Aber stimme auch zu: für die Sparfüchse, die die KI-Funktionen nicht brauchen, gibt es auch noch andere Programme am Markt
Ich bin mit der Credit-Lösung auch nicht zufrieden. Ist schon klar, dass Rechenleistung Geld kostet, aber man sollte wenigstens nicht verbrauchte Credits in den Folgemonat mitnehmen können. Schließlich sind die ja bezahlt.
ja das wäre ein denkbarer Weg. Ich denke, hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen
Super Info. Echt schade was da Adobe macht. Das mit den Credits ist eine kleine Abzocke, je nachdem wie Stark man eingeschränkt ist, wenn die Credits ausgehen. Ich habe die Foto Cloud aus PS und Lightroom. Wenn es nur 25 Credits ab dem 1.November sind ist es ein Witz. Meiner Meinung nach zahlt der User in einem Cloudabo sowieso schon und jetzt unter Umständen schon wieder. Je wenn für das Generieren immer jedes Mal ein Credit weg geht und die Anzahl der Credits bei mir niedrig ist und ohne Credits zu stark gedrosselt wird ist alles was mit Credits geht für mich leider aus jetziger Sicht gestorben. Adobe solche Modelle sind nicht gut und riechen nach Abzocke, da im Abo schon gezahlt wird.
abzocke, etwas anderes erwartet ?
selbiges geschah als adobe und andere auf monatliche subscriptions umgestellt hat,
viel lärm der user, dann habven sich die meisten daran gewöhnt dnen die dollars in den rachen zu schieben.
jetzt das, und wieder viel lärm um nichts, man wird sich wieder daran gewöhnen, und in ein paar jahren glauben die meisten dass das eh normal ist weil es alle so machen
problem ist nur, was tun wenn die credits ausgehen und der billige student nicht weiss wie das "von hand" gegangen ist
ki-hype: alles wird gleich ausshen, aber nur so wie adobe dieses ding trainiert hat, also us- standard == keine titten, nur nasse t-shirts :), und eine menge *bleeep*.
warum müssen eigentlich tussi-fotos immer eine porenfreie haut zeigen?, das ist unnatürlich und man kann daran sogar sterben
Den Begriff "Abzocke" würde ich zwar noch nicht verwenden aber zufrieden bin ich mit den jetzigen Ankündigungen auch noch nicht.
Wie stark die Einschräkungen sein werden, werden wir daher wohl erst im November wissen.
PS: Das Foto-Abo (PS+LR) hat nach derzeitiger Ankündigung 250 Credits pro Monat. Ich habe nach Veröffentlichung des Videos nochmal ein wenig bei Adobe nachgelesen.
Siehe hier:
www.adobe.com/de/plans-fragments/modals/individual/modals-content-rich/photography/master.html
Ja es steht zu "befürchten", dass du hier Recht behalten wirst. Der Aufschrei am Anfang wird da sein, Adobe wird es aussitzen und dann ist bald Ruhe. Fraglich ist nur, ob die leute dann die KI weniger nutzen (wenn sie die credits aufgebraucht haben) oder ob die Masse wirklich zusätzliche Credits kaufen wird.
Autsch, das Credits Modell verpasst dem ganzen jetzt einen saftigen Dämpfer.
Wenn ich jetzt 10 mal klicken muss weil mir das Ergebnis nicht gefällt bei einem Bild… da sind auch 100 sehr schnell weg.
Und den Teufel Zahl ich 5€ für 100 weitere😂
Sehr gutes Video und danke für die Info, davon hatte ich noch nichts gehört.
Danke schön. Freut mich, wenn ich neuen Input geben konnte 😊
Ja wenn es wirklich so ist, dass jede Generierung Credits benötigt, selbt wenn die vorherigen Generierungen unbrauchbaren Content geliefert haben, sind die monatlichen Credits schnell aufgebraucht. Aber immer im Hinterkopf behalten, dass Stand heute danach immernoch generiert werden kann - nur eben langsamer.
Adobe hat jetzt eben erstmal ein paar Produktdetails eingeführt. Ich vermute aber, dass sich hier nochmal etwas ändern wird. Folgenden Möglichkeiten sehe ich (aus der Businesssicht von Adobe):
- Änderung der monatlichen Anzahl von Credits
- Einführung einer gesonderten Abo-Möglichkeit, welche eine Art Flatrate fürs Generieren bringt
- Änderung der Zählweise fürs Generieren (bspw. wird nur gezählt, wenn neue Prompts genutzt werden - sprich Regenierungen zählen nicht)
Aber das ist nur meine persönlichen Glaskugel 😁
Und dazu wird der Abo noch 10% in Monat teurer.
Habe ich richtigen Info?
Diese Info habe ich noch nicht mitbekommen. Woher kommt die Aussage denn?
Abzocke.
.. und was hat DAS noch mit Fotografie zu tun? ICH lehne solchen Quark komplett ab. Ich hab in jungen Jahren Diafotografie betrieben, also noch Fotografieren richtig gelernt. Heutzutage sind 99% der Fotos überschärft, bis zur Unkenntlichkeit entrauscht und die Farben aufgedreht. Wollt ihr das wirklich ???
ich kann deinen Ärger verstehen. Aber es wird nichts an der Entwicklung ändern. Am Ende zahlt die Kundschaft für das gewünschte Ergebnis. Und die wenigsten Kunden zahlen freiwillig mehr, weil der Fotograf lieber auf altbewährte aber längerdauernde Techniken setzt. Ob ich das gut finde, steht auf einem anderen Blatt. Aber so ist nunmal die Entwicklung.
Nur abzocke .
Die solten beta version als ki fotoschop als eigenen app anbitten . Wer so was brauch soll abbo abschlissen .
Für alle anderen so lassen wie es war . Updaten wie immer und fertig. Abo ist schon teuer genug
👍👍👍
Danke für das Video.
Die Auflösung der KI generierten Teilbereiche ist nicht toll. Jetzt soll man dafür noch bezahlen? In Zukunft wird es ja, wenn dann die Auflösung endlich stimmt, noch teurer. Für mich (ich habe die Beta-Version selten benutzt) heisst das: Hände weg von den kostenpflichtigen KI-Funktionen. Das Abo kostet schon genug. Evtl. ist die Zeit für einen Wechsel zu einem andern Tool gekommen.
Was wird geschehen, wenn die Credits aufgebraucht sind? Wird ohne zu fragen die Kreditkarte belastet oder die Funktion ausgeschaltet? Weiss das jemand? Auf der Webseite habe ich da keine klaren Angaben gefunden.
Ja die Auflösung der generierten Bereiche ist noch ausbaufähig. Da denke ich aber, dass Adobe schnell nachbessern wird. Im Vergleich zur Beta haben sie ja schon die Auflösung verdoppelt. Wenn die "Verkaufszahlen" dann auch noch nicht den Erwartungen entsprechen, wird hier schnell nochmal Hand angelegt.
Auf der Webseite von Adobe gibts auch ein paar Antworten auf deine Fragen
helpx.adobe.com/de/firefly/using/generative-credits-faq.html im Abschnitt "Was passiert, wenn ich alle meine Generier-Credits aufbrauche?"
Ich finde das Model absolut gar nicht gut ,oft erhält man nicht das Ergebnis was man möchte.also ich fände es gut wenn man anbietet möchtest du die Ki fur .... euro nutzen oder nicht ?!
Ja seshe ich ähnlich. Entweder das von dir beschriebene Model (Flatrate für Betrag X) oder zumindest das Regenerieren kostenfrei machen
Bist Du überhaupt noch Fotograf ?
Ich komme gerade von einem Shooting. Also hoffe ich doch mal, dass ich mich noch Fotograf nennen darf :-)
Das Ansetzen folgt immer noch mit minderer Qualität!
Ja die Qualität ist noch eingeschränkt. Bei einem Big Player wie Adobe wird hier aber mit hoher Wahrscheinlichkeit noch etwas tun
Danke für deine Informationen, die für mich neu waren. Aber was mich erheblich stört, sind deine Mund-, Nasen- und Schluckgeräusche beim Sprechen. Es hört sich an, als ob du Magenschmerzen hättest. Vielleicht ist die Empfindlichkeit des Mikrofons zu hoch eingestellt, jede Schluckbewegung kann man mithören. Das nervt, ehrlich.
Danke schön. Freut mich, dass das Video dir neue Informationen geben konnte.
Bzgl. des Tons: Leider kann ich bei dem genutzten Mikrofon keine Sensitivität einstellen (oder ich bin zu doof dafür). Ich habe diese Woche mal ein neues Mikrofon ausprobiert (Video kommt am Freitag online). Ich hoffe, dass es dann besser ist. Ich bin aber auch immer für Anregungen offen
Also ich finde die KI-Funktionen in PS eigentlich ziemlich enttäuschend, wenig entwickelt und für mich kaum zu gebrauchen. Hierfür nur mal ein Beispiel für die sog. 'Verbesserung' und Verdoppelung der Auflösung (Funktion: 'Öffnen als ..'). Diese Funktion kann meine 'NERO Premium Suite' mit dem 'Nero AI Image Upscaler' weitaus besser. Selbst eine Vervierfachung der Auflösung gelingt hier astrein - absolut erstaunlich. Die Vergrößerung läuft tatsächlich völlig verlustfrei - keine Artefakte oder schwammige Unschärfe. Da kommt PS überhaupt nicht mit - absolut unverständlich, soweit PS doch der eigentliche Star unter den Fotobearbeitungsprogrammen ist.
Es gibt derzeit definitiv bessere KI-Tools für Bilder als das, was Adobe uns präsentiert. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass Adobe (durch ihre Größe und finanziellen Mittel) recht schnell nachlegen können. Die nächsten Monate werden daher sicher spannend
.. und was hat DAS noch mit Fotografie zu tun? ICH lehne solchen Quark komplett ab. Ich hab in jungen Jahren Diafotografie betrieben, also noch Fotografieren richtig gelernt. Heutzutage sind 99% der Fotos überschärft, bis zur Unkenntlichkeit entrauscht und die Farben aufgedreht. Wollt ihr das wirklich ???