💥🚨🐶 Excited dog ➡️ Why is my dog always excited? 🐶🚨💥✔️
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- For leash training bit.ly/3oInfnC
Excited dog / dog always excited when walking
#dogtraining
TH-cam channel support ➡️ bit.ly/3vy262V
THANK YOU VERY MUCH!
All available online video training courses at a glance:
For leash training ➡️ bit.ly/3oInfnC
For puppy training ➡️ bit.ly/3Jf9oMD
For waiting training ➡️ bit.ly/3NQEmgm
For staying alone training ➡️ bit.ly/41Wi2rI
For ball junkie training ➡️ bit.ly/3Rc2Wan
For the video knowledge database ➡️ bit.ly/45z61sd
Probably the most unique online dog club:
For the online dog club ➡️ bit.ly/3uEyFb1
Other:
For the website ➡️ hundeerziehung...
To the shop ➡️ goo.gl/L4j0zv
In this video I explain why your dog is always excited when walking or at home and how you can get this behavior under control. An excited dog often looks for a task, and without clear guidance he keeps himself busy - often in an undesirable way. This can be a problem especially with herding dogs, terriers or small breeds like Chihuahuas.
I explain how you can use targeted exercises to teach your dog both calmness and clear tasks. It's not about suppressing your dog's energy, but rather channeling it in the right direction. A dog that has learned to relax on command will also react more calmly in exciting situations.
"Excited dog" is a common topic among many owners, but with the right balance of obedience and relaxation you can help your four-legged friend to become calmer. Whether on a walk or at home: With a clear concept and regular exercises, you can get your dog on the right track. Watch the video and find out how you can help your dog to both release his energy and calm down!
Super Danke! Mal was ganz anderes, Stefanie du schaust heute super aus.
Liebe Stefanie, Deine Sprache und wie Du die „Problemchen der Hundebesitzer“ benennst finde ich genial. Die Tipps sind die ersten, die ich als hilfreich einschätze und damit fange ich jetzt an zum Üben -Vielen Dank ❤
Gehorsam kann man auch spaßig gestalten , ich mach immer spiele wo ich Grundgehorsam wie sitz , platz , decke etc. einbau . Jeden tag ein bisschen und der hund hört gerne
Ich habe inzwischen auch 'nur' einen kleinen Hund. Sie ist vernünftig erzogen obwohl sie es die ersten 4 Jahre ihres Lebens nicht gut hatte, nicht rauskam (wenn nur in einer Tragetasche) und nicht stubenrein war. Aber wenn wir unterwegs sind und andere Hunde bellen wird sofort von anderen Menschen geguckt wie sie reagiert.😂 Sie reagiert gar nicht. Gekläfft wird nicht, also reagiert sie auch nicht. Das habe ich alles trainiert, genauso dass sie fast überall frei laufen kann. Tolles Video, leider werden gerade kleine Hunde vermenschlicht.
Super wertvolle Tipps und Einstellung, danke!
Herzlichen Dank liebe Stefanie, für Deine tollen Videos mit interessantem Hintergrundwissen und zahlreichen Tipps und Anregungen für den Hundealltag. Wünsche Dir und Deinen Fellnasen frohe Weihnachten und besinnliche und friedliche Festtage. 🎅
Liebe Stefanie,
Seit einigen Monaten verfolge ich Deine Videos. Ich bin sehr froh, dass ich Dich entdeckt habe.
Aber eigentlich möchte ich mich für die wunderschöne und super verarbeitete Lederleine bedanken, die ich bei Dir vor ein paar Wochen gekauft habe. Ich bin sehr zufrieden❤ die Leine sieht toll aus und liegt fantastisch in der Hand.
Liebe Grüße aus Frankreich 😊
Klasse, danke. 🙏 schöne Weihnachtszeit 🎄
Danke, super!
Tolles Video, wie von Dir gewohnt.🙂 Hübsch siehste mal wieder aus😋 Wir wünschen Dir von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025 🤗
Danke für deine unterhaltsamen und stets logischen Videos! 👍
Frohe Feiertage und alles Gute für das neue Jahr 🎉
Werte Steffi, für uns hast du wieder einmal ein sehr lehrreiches Video gezeigt. Vielen Dank dafür und die vielen anderen Hilfreichen Filme.
Könntest du das Thema Autofahren behandeln. Unsere Lilly hechelt unentwegt. Wir wünschen uns für sie Entspanntheit beim Fahren. Kannst du uns weiterhelfen?
Viele Grüße und erholsame Feiertage
Manuela
Super und sehr schlüssig erklärt! Danke und schöne Weihnachten!
Wie immer klasse Vortrag.
❤dieses Video gefällt mir,das ist klar ,Dankeschön für deine Worte❤Steffi
Ruhe, ruhe, ruhe Übungen... Zuhause anfangen, draußen auch, Pause machen, in die Ruhe gehen, da gibt es viele verschiedene Übungen, uns hat das sehr geholfen...
Werde ich mal versuchen, decken Training kenn ich ja Zuhause aber irgendwelche Tips für Ruhe Training im freien?
@ShinIrrox ... An jeder Tür warten, bis Ruhe ist, keine Aufregung, vorweg gehen, wirklich jede Tür!
Kein Stop sagen, sondern beim Fuß gehen langsamer werden, wenn der Hund an kurzer Leine nach vorne zieht, oder zu weit vorn läuft...
Also, langsamer werden durch kleinere Schritte und dann auf der Stelle treten, bis der Hund stehen bleibt, dann kurz verweilen, bis ein Blick kommt und kurz warten...wieder Fuß gehen, ohne großes Loben, was womöglich wieder Aufregung initiiert.
Man kann auch noch leicht zurück gehen, mit zurück Kommando, wenn der Hund zu weit vorn steht...
Je nach Reizlage niedrig schwellig anfangen, das ist wichtig, den Hund nicht überfordern... Stehen bleiben, Füsse auf die Leine stellen, die Leine fallen lassen, vor dem Hund... (wenn das möglich ist) und warten, den Hund nicht beachten, ganz ruhig bleiben, damit sich die eigene Ruhe übertragen kann, das kann man mit kurzer Zeit starten, und dann ausbauen. Das kann man gut zu Hause starten, ist ja jetzt wegen Wetter nicht ganz so einfach. Diese Übung ist sehr effektiv, wenn der Schwanz runtergeht, ist das ein gutes Zeichen.
Der Hund kann die Umgebung beobachten, aber er kann seinem Impuls (sichern, schützen, Hormone, Territorium, etc.) nicht nachgehen und kann sich entspannen. Dafür musst du aber auch entspannt sein, also Zuhause beginnen und dann Orte suchen, die für dich übersichtlich sind und am Anfang relativ ruhig, damit du selbst ruhig bist. Abwechselnde Zeitintervalle, NICHT mit dem Hund sprechen, nicht anschauen, schau selbst einfach für dich in die Gegend, wenn du die Veränderung am Hund bemerkst, OK... Dann ohne Kommando Leine aufnehmen, kurz nehmen, Name sagen, wenn ihr euch anschaut... Langsam wieder Fuß laufen.
Zudem, nicht zuviel Freiheit auf dem Spaziergang, du weist den Platz zum pinkeln und schnuppern zu und die Zeit dafür... Natürlich muss der Hund in Ruhe kacken können, etc und soll auch seine Nase nutzen können, aber, du bestimmst wo, und wie lange... Kombiniert mit Fuß laufen und kurzen Pausen zum verarbeiten und zur Ruhe kommen, machst du einen gut strukturierten Spaziergang. Keine Sorge, das wird auch wieder lockerer, aber du musst eindeutig Führung übernehmen, und zwar ne ganze Weile und vor allem konsequent. Nicht viel sprechen dabei, und das kannst du alles ohne Leckerlis machen. Fang Zuhause an mit der Leinenübung, so dass der Hund sich aussuchen kann, ob er steht, sitzt oder sich sogar hinlegt, also nicht zu stramm, und schau, was passiert...
Tipps bitte nicht dogmatisch sehen, vor allem locker bleiben, ruhig bleiben und liebevoll entschlossen sein. Viel Spaß
@@elly192 Ich nutze Spaziergänge auch ganz gerne für die Erziehung und nicht einfach nur um meine Hunde auszulasten oder fürs Geschäft machen . Das klingt alles ganz vernünftig , ich werde es mal ausprobieren.
Zuerst mal an alle, danke für die Tipps. Ich habe eine 12 Monate alte brackenmix Hündin und sie beißt seit kurzem in die Leine und springt frech an mir hoch wenn ich sie nicht sofort dahin lasse wo sie hin will. Ich bleibe stehen steig auf die leine und warte. Sie wird immer wilder......😢
@@andreaheidorn7908 schwierig, aus der Ferne was zu sagen...
Wie läuft es zu Hause? Gibt es dort Ordnung und Struktur? Fängst du Dinge an und beendest? Streicheln, Couch liegen, etc. Läuft sie dir immer hinterher? Überprüfe nochmal alles im Umgang... Und korrigiere.
Und jetzt kommt die Pupertät dazu, das mit der Leine hatte ich auch, da, klar wird diese Begrenzung in Frage gestellt, da heißt es, eine klare Ansage zu machen oder ihr etwas anderes als Aktion anzubieten... Sehr schwierig Tipps zu geben, ohne dich zu kennen und den Hund
Sehr interessant!
wie immer sehr weise gute worte!! 😊
Wir haben jetzt einen 7 Jahre alten Border Mix, der das früher wohl nicht gelernt hat. Unser vorherige Bordercollie mit Aussie gemischt, hat es von klein an gelernt, und als erstes Ruhe. Ich stelle jetzt fest, daß es mega schwer ist, das dem neuen Hund abzugewohnen
Ich finde, meistens ist nicht der Hund zu aufgeregt, sondern die Umwelt ist heutzutage zu engstirnig eingestellt, was das Hundeverhalten betrifft. Jeder Mensch will sich auf Teufel-komm-raus ausleben, nur Hunde sollen sich möglichst wie ein Stofftier oder Automat verhalten.
Da gib ich dir vollkommen Recht. Viele Leute wissen nicht warum ein Hund Aufgeregt sei in kann. Sie wollen lieber so wie du schon sagtest ein Stofftier neben ein laufen habe. Und wenn ein Hund vor Aufregung bellt. Ist der Hund gleich Böse 😢 die Erfahrung musste ich machen
Das sehe ich auch so, der Hund ist ein Lebewesen, das für mich mit zur Familie gehört und Besuch begrüßen darf wie ich auch. Übertreibt er es wird er klar in seine Grenzen verwiesen und dann ist gut und das klappt sehr gut, das bedeutet für mich Erziehung. Viele unserer Besucher lieben das und freuen sich darauf, bei anderen die Angst haben bleiben unsere Hunde während der Zeit des Besuches in einem anderen Raum. Wir haben 3 Hunde, Viszla, Terrier und Ridgeback. Alle 3 mit ihren besonderen Wesenszügen und jeder darf so sein wie er ist, ich brauche keine Marionette oder Schlaftablette. Da hätte ich mir dann andere Rassen zugelegt.
Aber das ist wie alles Ansichtssache und kann jeder handhaben wie er möchte. Nur die Behauptung der Hund ist deshalb nicht ausgelastet oder unerzogen sehe ich nicht unbedingt und grundsätzlich so. Und die eigentliche Aufgabe der Hunde bei uns ist das Hüten und Bewachen des Hauses und des Grundstücks. Deshalb darf und soll jedes Betreten auch angezeigt werden.
Kann ich nur bestätigen. Kleiner Pudel. Eigentlich total süss aus Menschensicht. Das Welpenalter haben wir leider unterschätzt und alles falsch gemacht. Jetzt haben wir viel Arbeit. Aber wir lieben sie trotzdem.
Wir haben das gleiche Problem mit unsere Kleinspitz Mädchen.
Gute Sichtweise, anschaulich erklärt, wie immer! Wie schaffe ich es, die nervöse Energie bei Begegnungen mit Fahrradfahrern etc. umzuwandeln? Mal mehr mal weniger dramatisch... Hatte auch schon versucht, da abzulenken mit Leckerchen, aber: ist das der richtige Weg?
Setzt dich so lange,wie möglich mit Wauwi an einen Radweg.
Wenn‘s mit Leckerlies klappt dann wars der richtige Weg. Meiner ist bestechlich und gehorcht mit dem Training sehr gut.
Ablenkung ist immer eine freiwillige Option. Gelernt wird dabei nix. Stattdessen "Unterordnungs"-Aufgaben üben, diese dann belohnen. Lob reicht auch oder spielen. Einfach etwas anderes zu tun geben.
👍👍👍👍
Wenn ich jetzt meinem Hochenergetischen Hund eine Aufgabe gebe, er sie aber nicht ausführen kann oder will, weil Herumhampeln natürlich viel mehr Spaß macht, dann steh ich aber doof da... Entweder wird lautstark der Unmut kund getan oder man macht den Hampelmann über Stunden hinweg. Da fehlt bei mir leider noch ein wenig die Vorstellungskraft wie man damit dann umgehen soll.
@fireflyflyhigh naja Ball und Stock gibt's bei mir nur in Verbindung mit Impulskontrolltraining als Premackverstärker. Und selbst da nur, und wirklich nur, wenn es perfekt funktioniert hat und mit entsprechender Freigabe.
Suchspiele sind leider nicht für jeden Hund geeignet, mangels Interesse daran. Verstärken will man Hampeln ja auch nicht gerade...
🌼
Hey Stephie, meine Schwierigkeit bei jedem Training: ich habe seine Aufmerksamkeit gar nicht, kann also machen was ich will- Fokus ist nicht bei mir. Wenn ich sie zurückhole hält das Sekunden, dann ist er wieder in seinem Folus- angespannt, eher ängstlich.
Wäre das ein Thema für ein Video? Wie bekomme ich seine Aufmerksamkeit wieder, und das bei „schweren“ Fällen wo das Verhalten schon eingeschliffen ist?
Ps: gilt natürlich draußen, beginnt aber schon wenn er ahnt dass etwas passieren könnte, wie zB ein Spaziergang.
Kleine Männer😅😅😅😅😅
Ich habe den Kurs ueber Paypal bezahlt, aber keine Email bekommen, somit kann ich mich nicht einloggen.
@@fredfeuerstein2105 dann musst du einen Dreher in deiner eingegebenen Mailadresse haben, die Mail wird automatisch von digistore versendet. Du kannst dich auch an unseren Support wenden, die Mail steht auf meiner Internetseite.
@salostowitzonlinehundetraining Hallo, diese Mail finde ich auf Deiner Seite leider nicht.
@@fredfeuerstein2105 dann bitte an die digistore Support Mail, die bei der Bestellung mitgeteilt wurde, das kriegen wir schon hin
Nun warte ich auf eine Antwort.
Ich habe die Mail an 'digistore' vor ca. 6h versandt
Ich habe gestern ordnungsgemäß ueberwiesen und der Betrag ist von meinem Paypalkonto abgebucht worden.
Eine Email zum 'Einloggen' habe ich nicht erhalten.
Warum soll ich nun in der Pflicht sein, mich um die Angelegenheit zu kuemmern?
Mir fehlen hierzu die Ressourcen.
Mit freundlichem Gruß!
da stimme ich nicht so ganz zu. Es liegt nicht unbedingt an der Rasse sondern eher am Archetyp. Es gibt Labrador Welpen,wenn sie Leithunde sind ,die als Welpe schon in der Lage sind einen extrovertieren Hund auf hündische Art in die Schranken zu weisen. Extrovertierte Hunde sind deshalb so "IRRE" damit sie schneller an Informationen kommen, deswegen machen sie auch den Kasper. Es liegt nicht nur an der sog.schlechten Erziehung und Rasse. Das ist mir alles zu theoretisch.
Das seh ich auch so…
Es gibt sicherlich mehr als nur einen Einfluss. Rasse ist aber ganz sicher auch ein Einfluss. Zum Beispiel alle Cocker die ich kenne wirken lebhaft und extrovertiert, auch wenn sie wie von dir beschrieben ein unterschiedlicher "Typ" sein können.
wir haben einen Jack Russell, für den die ganze Welt ein Abenteuer ist😀
Und das ist auch gut so! Er will keine Leckerlies, ist unbestechlich und schlau.
Was will ich mit einer verfressenen Schlaftablette?
Mein Hund hat den Auftrag mich fit zu halten und diesen Auftrag führt er vorzüglich aus.
Einen Dackel-Jack Russell haben wir.😅 Im Haus total ruhig und entspannt, draussen eine Rakete. Alles ist interessant. Bei uns funktioniert es am besten, wenn ich mit ihr mitgehe und auch total interessiert bin. Wir spielen, gehen alles auskundschaften, rennen etc. Macht uns beiden Spass. Musste mich aber zuerst an solche lebendige Spaziergänge gewöhnen. Fürs Handy habe ich definitiv keine Zeit. Ruheübungen einbauen ist ein guter Hinweis. 👍
ich finde, Gassizeit ist Hundezeit, da hat das Handy nix bei zu suchen; der Hund ist es wert, dass man ihm Aufmerksamkeit gibt😉
Unserer sieht jede Veränderung, jeden Vogel im Gebüsch etc. Dinge, die andere Hunde wohl nicht interessieren.
Und ja, zuhause ruhig und draussen der wilde Watz😀
@@D.S-h5c Ja, finde ich auch. Und die Hunde schätzen es auch, wenn man präsent ist. Und bei unserer Hündin muss ich sowieso noch ganz präsent sein, weil sie noch vieles verbellt. Es ist intensiv und herausfordernd, aber auch sehr lehrreich.
Vielleicht weil der Hundehalter selbst ein unsicherer, ängstlicher Mensch ist ??? Und der Hund ständig glaubt, er müsse seinen Menschen beschützen und verteidigen ???