Update: Wassermangel durch Teslas Gigafactory gelöst?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 428

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +51

    Haltet ihr den abgeschlossenen Bau der Teslafabrik weiterhin für eine gute Idee? 😕

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 2 ปีที่แล้ว

      Natürlich nicht! Tesla ist pöhse! Die vernichten teutsche Arbeitsplätze! Nur teutsche Autos für teutsche Pürger! VW umsonst für alle! 🤣😂🤣😂
      Dumme Antwort auf eine Dumme Frage...

    • @Dayrador
      @Dayrador 2 ปีที่แล้ว +16

      Mich wundert es immernoch, dass das regenwasser nicht Standard mäßig für trinkwasser gefiltert wird. (Zumindest bei fabriken mit wasserbedarf)
      Aber keine schlechte Idee, die abwärme von Klima-anlagen zur trinkwasser-kondensierung zu nutzen. (Somit wären es 3 Geräte in einem, co² filter, wassergewinnung und Klimaanlage)
      Somit könnten sie ⅓wasser sparen, wenn nicht mehr. Wenn die tesler-fabik noch zusätzlich wasser-rückgewinnung/ recycling nutzt, könnte der wasserbedarf von frisch-wasser auf ⅓ reduziert werden?
      (Dachte in die Richtung der Technologien von "capitan of Industrie" (game) wo mehrere(5 oder so) Anlagen wasser-rückgewinnung Systeme besitzen)
      Wenn sie trotz dieser wasser-spar Maßnahmen immernoch einen hohen wasserbedarf haben, bin ich mir nicht sicher ob es das richtige Verfahren ist, solche autos zu bauen.

    • @michim162
      @michim162 2 ปีที่แล้ว +1

      Der Bau ist noch nicht wirklich abgeschlossen. Die Baugenehmigung liegt auch noch nicht vor.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Dayrador Noch nie etwas von Trinkwassertalsperren oder -Stauseen gehört?

    • @Dayrador
      @Dayrador 2 ปีที่แล้ว +2

      @@vomHansDampf es ging mir eher um wasser Gewinnung bei Bebauten-/versiegelten- Gelände (städten/fabirk-gelände. Nicht um trinkwasser seen oder Talsperren.)

  • @Cid2100
    @Cid2100 2 ปีที่แล้ว +174

    Luftentfeuchtung scheint sehr ineffizient zu sein. 5 Liter pro kWh bedeutet 200 kWh pro Kubikmeter, also grob 50-100 Mal so viel wie Wasserentsalzung. selbst das Destillieren von Wasser braucht weniger Energie.

    • @steemlenn8797
      @steemlenn8797 2 ปีที่แล้ว

      Mich würde interessieren, ob man nicht Entsalzung und Photovoltaik zusammen machen kann.
      Also einfache "Kästen" mit Solardach. Die Hitze, die durch geht, erwärmt Meerwasser, das verdunstet. Das kondensiert und fließt als trinkbares Wasser ab. Gleichzeitig bleibt Meersalz zurück. Dieses vollgeschissene, altölverseuchte Zeug kann man hier ja für dne doppelten Preis von gutem, einheimischen Steinsalz verticken.
      Das gäbe also eine dreifache Ausbeute: Strom, Wasser, Salz.

    • @ekka3711
      @ekka3711 2 ปีที่แล้ว +10

      Ja, es macht nur in ganz einsam-trockenen Gegenden Sinn, wenn der Strom solar gewonnen werden kann, zB mitten in der Sahara

    • @gregor2436
      @gregor2436 2 ปีที่แล้ว +14

      @@ekka3711 ist in besonders trocknen Gebieten überhaupt ausreichend Wasser dafür verfügbar?

    • @Roger_P.
      @Roger_P. 2 ปีที่แล้ว +3

      @@ekka3711 In der Sahara muss man dann küsten-nah sein. Ich fürchte weiter im Landesinneren wird es wieder schwierig mit der Luftfeuchtigkeit.

    • @tenshidraconis3385
      @tenshidraconis3385 2 ปีที่แล้ว +4

      @@ekka3711 Energie zu verplempern macht nie Sinn! Auch nicht in trockenen Gegenden, wo das System dann noch nicht einmal funktioniert...

  • @maco5976
    @maco5976 2 ปีที่แล้ว +63

    Hey Jakob,
    Immer richtig gut erklärte Themen!
    Daher die Frage könnt ihr mal ein Video zur Gas- Förderung -Transport -verbrauch etc. machen? Mir fehlen da immer völlig die Relationen, und ich kann mir bis heute nicht vorstellen wie und wo das Gas genau herkommt.
    Danke im Voraus.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +19

      Ist notiert!

    • @kevha
      @kevha 2 ปีที่แล้ว +9

      Ja! LNG und das gefürchtete Fraking Gas bitte nicht vergessen...

    • @Haymdahl
      @Haymdahl 2 ปีที่แล้ว +1

      Hat Volker Quaschning schon gute Podcasts zu gemacht...

  • @Vykyification
    @Vykyification 2 ปีที่แล้ว +67

    Also ein gantischer Luftentfeuchter. Das ist ziemlich ineffizient!

    • @gorgonbert
      @gorgonbert 2 ปีที่แล้ว +15

      Genau! Gott was eine dämliche Idee 🙈

    • @alterbayer7196
      @alterbayer7196 2 ปีที่แล้ว +4

      Absolut !! kuck mal, was ich da oben dazu geschrieben habe ....... (44 min. nach dir)
      Hat in dieser Grössenordnung auch katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt !!

    • @User-vl9gp
      @User-vl9gp 2 ปีที่แล้ว

      Neben der windigen Firma, ist es vermutlich nur ein Luftentfeuchter, der theoretisch Wasser der Luft entzieht, welches dann als Niederschlag im Grundwasser fehlt.👎

  • @nopo_b3645
    @nopo_b3645 2 ปีที่แล้ว +9

    Hmm dachte erst an eine Lösung Wasser zu reinigen.... das erscheint auch nicht viel schwieriger als es aus der Luft zu gewinnen... Denn die Batterien beinhalten doch wohl kein Wasser. Demzufolge muss man den Wasserkreislauf optimieren. Meiner Meinung nach lohnt sich das fast immer. Klar das Wasser wird zwangsläufig verschmutzt nur kann man es auch reinigen. Eigentlich? hauptsächlich eine Frage des Energieaufwands... und des Flächenbedarfs dafür. Verdampfen Kondensieren. Umkehrosmose. Gefrieren. Wasser Extraktion. Chemische Reaktionen mit Wasserfreisetzung und vorheriger Wasserbindung. Uswusw. Technologie
    Wasser ist doch da und wird nicht verbraucht also in die Batterie oder in die Autos gesteckt. Eine Frage der Energie der Fläche und der Kosten

    • @hans-jurgenkallweit2767
      @hans-jurgenkallweit2767 2 ปีที่แล้ว

      Ich denke auch, dass Wasserrecycling bei diesen Mengen verpflichtend sein müsste. Das ist aber eine Frage der Kosten.

  • @B4ud3r
    @B4ud3r 2 ปีที่แล้ว +26

    Natürlich ist der Fabrikbau von Tesla eine gute Idee. Der Standort hätte vielleicht besser sein können, aber die Fabrik und deren Produktion sind die modernsten und effizientesten der Welt. (in der Automobilbranche)

    • @htow9301
      @htow9301 2 ปีที่แล้ว +6

      Modernste nicht unbedingt aber eine der! Die W223 oder 911er Produktionsstraße ist technisch sehr vergleichbar.

    • @B4ud3r
      @B4ud3r 2 ปีที่แล้ว +4

      @@htow9301 bestimmt, nur ist Tesla bereit noch größere Risiken einzugehen (Giga Castings, eigene Zellfertigung) was sich sehr schnell bezahlt macht

    • @cedric2034
      @cedric2034 2 ปีที่แล้ว +4

      @@htow9301 Nein sind sie nicht

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 2 ปีที่แล้ว +4

      Das Werk kenne ich, habe bei der Erstellung der Anlagen mit gewirkt. Der Standort ist nicht zufällig gewählt. Ich sage nur, stabiles Land in Wirtschaft und Politik, gepaart mit einem angrenzenden Land mit günstigen Arbeitnehmern. Dazu Steuerbegünstigungen oder andere diverse Standortvorteile.

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 2 ปีที่แล้ว +4

      Das eine neue Fabrik die modernste und effizienteste ist, wird immer gesagt.
      Nun, ich denke da ist viel Marketing im Spiel.
      So modern kann die Fabrik gar nicht sein wenn die nicht imstande ist gebrauchtes Wasser zu reinigen und zu recyclen und dem Produktionsprozess wieder zuzuführen.
      Was wird mit dem dreckigen Wasser gemacht? Einmal durch eine Kläranlage und dann in einen Bach/Fluß/Meer geleitet? Dann kann sich die Natur drum kümmern? Und letztendlich wirds wieder Trinkwasser und belastet den Menschen.

  • @steemlenn8797
    @steemlenn8797 2 ปีที่แล้ว +17

    "In der Shara würden die Fog Catcher Netze nicht funktionieren."
    Hmm... muss man die nicht nur umbauen? Engmaschiger oder so? Denn es gibt da einen Käfer, der seinen täglichen Wasserbedarf aus der Luft kondensiert, indem er sich in den Morgenwind stellt und seine fein behaarten Beine reckt.

    • @xyz-dd1wx
      @xyz-dd1wx 2 ปีที่แล้ว

      Funktionieren bestimmt, aber einfach nicht wirtschaftlich… das ist ja in unserem breiten hier kaum wirtschaftlich 😅

    • @Ulrich.Bierwisch
      @Ulrich.Bierwisch 2 ปีที่แล้ว

      Nebel besteht aus Wassertropfen wenn Luft abkühlt und Luftfeuchtigkeit kondensiert. Das passiert z.B. wenn feuchte Luft an einer Bergkette hoch steigt und sich dabei stark abkühlt. Die Tropfen kann man einfangen und sammeln. Das ist nur in ganz wenigen Orten sinnvoll wo besondere Bedingungen vorliegen. Normalerweise bilden sich Wolken, die abregnen und dann hat man auch so genug Wasser. Dort fällt die Luft hinter dem Bergen wieder runter und die Wolken lösen sich auf ohne zu regnen.
      Luftfeuchtigkeit muss ansonsten erst kondensieren. Dabei wird genau so viel Wärme frei wie beim verdampfen benötigt würde. Man muss deshalb beim Kondensieren aktiv kühlen was sehr viel Energie verschlingt. Je trockener und heißer die Wüste ist, desto schwieriger ist es die Luft so stark abzukühlen, dass die Luftfeuchtigkeit über 100% steigt und kondensiert.

    • @benefroeh
      @benefroeh 2 ปีที่แล้ว +7

      Dann hat der Käfer nichts mehr

    • @Darkness251
      @Darkness251 2 ปีที่แล้ว +1

      Die Käfer gibts nicht in der Sahara, sondern an der namibischen Küste, wo es wieder besagten Nebel wie in Chile gibt.

    • @xXAlmdudlerXx
      @xXAlmdudlerXx 2 ปีที่แล้ว

      @@xyz-dd1wx Wirtschaftlich wird es dann, wenn das Wasser tatsächlich knapp wird.

  • @Aufsmaulwurf
    @Aufsmaulwurf 2 ปีที่แล้ว

    Wo entsteht denn bitte Kohlenstoff bei der Erwärmung und danach folgenden Kondensation an einer Kalten Fläche?
    3:18
    Hab ich da etwas verpasst?

  • @Frostbite1003
    @Frostbite1003 2 ปีที่แล้ว +3

    Krass, es wurde schon wieder der Luftentfeuchter erfunden! Komischerweise schreiben die Hersteller dieser Geräte normalerweise in die Gebrauchsanleitung rein, dass man das abgeschiedene Wasser auf keinen Fall trinken sollte. Warum bloß?

    • @johannesmeyer5654
      @johannesmeyer5654 2 ปีที่แล้ว

      Das Wasser muss natürlich aufbereitet werden, damit es sicher als Trinkwasser genutzt werden kann. Auf der Skizze bei 3:19 z.B. sieht man einen Luftfilter am Lufteinlass, einen Ozongenerator im Sammelbehälter und zwei Wasserfilter auf dem Weg zum Wasserauslass.

    • @Frostbite1003
      @Frostbite1003 2 ปีที่แล้ว

      @@johannesmeyer5654 Stimmt, aber ob das die ohnehin schon miserable Effizienz steigert?

  • @ragnapodewski4694
    @ragnapodewski4694 2 ปีที่แล้ว +7

    Aus der Luft kann man nur Wasser ziehen, das vorher verdunstet ist. Man kann z.B. Salzwasser in flachen Becken lagern, schräge Glasscheoben darüber stellen. Das verdunstende Wasser steigt auf und kondensiert an der Scheibe, läuft hinunter und tropft in eine Rinne am Unterrand. Unser gegenwärtiges Problem ist verminderte Verdunstung aus den Meeren bei Lufterwärmung.

    • @htow9301
      @htow9301 2 ปีที่แล้ว +2

      Wieso ist die Verdunstung bei höheren Temperaturen geringer?
      Der Großteil des Wassers diffundiert ja in die Luft.

    • @ingridschmall3289
      @ingridschmall3289 2 ปีที่แล้ว +2

      Verminderte Verdunstung bei Wasser oder Lufterwärmung?????? Welche Physik ist das denn?

  • @thhejha7644
    @thhejha7644 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für deine Arbeit Jacob

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall3289 2 ปีที่แล้ว +2

    Aus trockener Luft das Restwasser zu entfernen ist meist eine Sauerei und schwere Schädigung für die Umgebung.

  • @viveriuniversumvivusvici6304
    @viveriuniversumvivusvici6304 2 ปีที่แล้ว +1

    Das erste woran ich in den ersten Minuten gedacht habe ist FlowTex

  • @guntherdrehsen
    @guntherdrehsen 2 ปีที่แล้ว +7

    Das man Wasser aus Luft mit erhöhter Luftfeuchtigkeit kondensieren und so Wasser gewinnen kann ist schon sehr lange bekannt. Technisch genutzt wurden dafür z.B. in der Antike sogenannte Luftbrunnen. Ein belgischer Ingenieur hat ebenfalls so einen Luftbrunnen Anfang der 1930er Jahre in Frankreich gebaut. Die Besonderheit bei dem ist, dass er nicht unterirdisch gebaut wurde, der Luftbrunnen von Trans-en-Provence. Einfach einmal bei Wikipedia nachschauen.
    Ebenfalls schön dargestellt wurde das Prinzip auch in dem Film Dune, wo die Femen auf dem Wüstenplaneten Wasser in großen unterirdischen Kavernen mit Hilfe solcher Luftbrunnen sammeln. Und das natürlich komplett ohne Energiezuführung.
    Nebelkondensation ist natürlich die einfachste Art Wasser aus der Luft zu gewinnen, da schweben ja schon kleine Wassertropfen in der Luft. Das schafft sogar der Nebeltrinker-Käfer in der Namib-Wüste. 😉

    • @benz5895
      @benz5895 2 ปีที่แล้ว

      krasser typ

  • @brudertycho1284
    @brudertycho1284 2 ปีที่แล้ว +2

    Du hattest auch in einem anderen Video für synthetische Treibstoff erwähnt, das hier das Wasser außder Luft aufgespalten wird. Danke das du meine Vermutung bestätigst, dass das entnehmen von Feuchtigkeit aus der Luft Risiken hat. Ist das sinnig kannst du da Mal bitte mehr auf sie Risiken ein gehen?

    • @alterbayer7196
      @alterbayer7196 2 ปีที่แล้ว

      absolut richtig, kuck mal, was ich ""da oben"" geschrieben hab !

  • @johannesmeyer5654
    @johannesmeyer5654 2 ปีที่แล้ว

    3:18 - Vielleicht ein bisschen kleinlich, aber... Die Luft wird nicht erwärmt und trifft dann auf eine kalte Oberfläche. Sie trifft zuerst auf die kalte Oberfläche, dadurch reduziert sich die Fähigkeit der Luft, Feuchtigkeit zu halten. Das hat zur Folge, dass ein Teil der Luftfeuchtigkeit an der kalten Oberfläche kondensiert. (Nicht die Luft, sondern die Feuchtigkeit darin kondensiert.) Erst danach wird die kalte Luft genutzt, um die warme Seite des Wärmetauschers zu kühlen, wodurch sich die Luft wieder erwärmt, weshalb am Ende die Luft wärmer das Gerät verlässt als sie es betreten hat.
    Trotzdem ein interessantes Video mal wieder.

  • @knappo776
    @knappo776 2 ปีที่แล้ว +8

    Kannst du bitte mehr Falschinformationen aufdecken? Das wäre echt interessant was alles gelogen ist im Netz 😁
    Danke für deine aufschlussreichen zeitgemäßen Videos und der guten Recherche!

  • @uleschafer6073
    @uleschafer6073 2 ปีที่แล้ว +7

    Waldkorridore von der Küste ins Inland renaturieren würde helfen. Diese transportieren die Feuchtigkeit und halten sie auch in der Region. Der Baum ist quasi eine Art Netz. Diese Wasserwalz kann dann um die 10 mal erneut abregnen. Der Mischwald ist für mich Perfektion.

    • @harrison00xXx
      @harrison00xXx 2 ปีที่แล้ว

      man könnte auch sagen der natürliche Lauf der Natur ohne den Virus Mensch

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall3289 2 ปีที่แล้ว

    Skywaterbox 3:15 Kondensiert diese Box das Wasser, dass bei der Verbrennung des Biogases entsteht? Schlauch vom Biogasverbrenner zum Luftansaugstutzen??
    Auch kurz vor Nonsens.

  • @Roger_P.
    @Roger_P. 2 ปีที่แล้ว +4

    4:12 also "Trinkwasser", es bleibt ja Kondensat, welches durch seine Mineralarmut nur sehr eingeschränkt als Trinkwasser geeignet ist. Müsste dann also nochmal angereichert werden.

    • @ScoxzS
      @ScoxzS 2 ปีที่แล้ว

      Multivitamin Tabletten rein und gut ist xD
      Oder man ernährt sich ausgewogen genug mit Obst und Gemüse ^^

    • @hesspet
      @hesspet 2 ปีที่แล้ว

      Man kann es trinken, aber für jeden Tag ist es trotzdem nicht zu empfehlen ohne Anreicherung.

  • @GreaterD
    @GreaterD 2 ปีที่แล้ว +1

    das ganze ist einfach ein weiteres
    Luftentfeuchter projekt das genauso wie jedes andere untergehen wird

  • @Lattenbreaker
    @Lattenbreaker 2 ปีที่แล้ว

    Was für Kohlenstoff soll den aus Luftfeuchtigkeit in der Luft enthalten sein? Ruß und Staub?

  • @simon99-de
    @simon99-de 2 ปีที่แล้ว

    hi, gibt es firmen (oder ähnliches) die das meer / salzwasser zu süßwasser / Trinkwasser umwandeln (das salz entziehen) (im massen)
    oder gibt es dort auch irgendwelche nachteile? (außer große berge an meersalz)
    ich persönlich finde es kritisch der luft wasser zu entziehen (sonst könnte irgendwann die erde aus wie in dem (Netflix) film "Interstellar" aussehen)

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall3289 2 ปีที่แล้ว

    3:15 Skywaterbox: wieso wird die angesaugte Luft erst erwärmt, das abkühlen reicht doch um die Kondensation zu bewerkstelligen. Wo entsteht da Kohlenstoff?

    • @gerritschick5941
      @gerritschick5941 2 ปีที่แล้ว

      Abfall des Filters

    • @ingridschmall3289
      @ingridschmall3289 2 ปีที่แล้ว

      @@gerritschick5941 Der Filter besteht schon vorher aus Kohlenstoff, sog. Aktivkohlefilter.
      Bei dem Prozess entsteht kein zusätzlicher Kohlenstoff.

  • @hans-jurgenkallweit2767
    @hans-jurgenkallweit2767 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Jakob, was ich nicht verstehen kann. Wieso kann die Giga-Factory, nachdem sie eine Startmenge Wasser bekommen hat, verbrauchtes Wasser nicht aufbereiten, reinigen und im Kreislauf fahren, so dass nur noch geringfügige Verluste ersetzt werden müssen? Sie kann doch sicher verbrauchtes Wasser auch nicht unaufbereitet wieder abgeben und in öffentliche Gewässer einleiten? Oder doch?

  • @steinpilzthebiggest1172
    @steinpilzthebiggest1172 2 ปีที่แล้ว

    Wieviel Wasser brauchen denn die Kohlekraftwerke in der Lausitz in ihren Kühltürmen.

  • @skulldozer9043
    @skulldozer9043 2 ปีที่แล้ว

    und wenn man den strom mit braungas herstellen würde, bedeutet das, das man tatsächlich co2 aus der atmosphäre entfernt um trinkwasser bereitzustellen.
    die schwierigkeit liegt sicherlich darin, bauteile der anlage co2 neutral zu produzieren.

  • @deralte8509
    @deralte8509 2 ปีที่แล้ว +1

    So lange wir Trinkwasser für die Klospülung benutzen und es auch bei Neubaugebieten und Leitungserneuerungen keine 2 Abwasserkreisläufe ( Oberflächen- und Brauchwasser) gibt, hat sich wohl noch niemand wirklich mit dem Problem befasst.

  • @isYCraft
    @isYCraft 2 ปีที่แล้ว +7

    Irgendwie ist mein Finger von alleine auf dieses Video gewandert!

    • @chuck_norris
      @chuck_norris 2 ปีที่แล้ว

      Is ja auch normal bei clickbait😂😂

  • @Mr.Brown1974
    @Mr.Brown1974 2 ปีที่แล้ว

    Klingt in teilen nach einem Aprilscherz trotzdem gut gemacht :)

  • @jenspirch6737
    @jenspirch6737 2 ปีที่แล้ว

    Meine Frage! Warum entzieht man den meeren nicht das salz und stellt Wasserstoff her, um fossiele energieträger sufzugeben, das salz kan man dem meer zuführen Eine übersalzung der meere kann man unterbinden indem man st\ck vür stück. Das salz den meeren zuführt, die Natur wird sich darauf schon einrichten😉 .

  • @cewi9545
    @cewi9545 2 ปีที่แล้ว +5

    Hey Jakob, es ist genug Wasser in der Region vorhanden. Wenn man mal vergleicht mit anderen Industriestandorten verbraucht Tesla nur sehr wenig Wasser. Die LEAG verbraucht in Brandenburg vielfaches von dem Wasserbedarf von Tesla oder BASF das doppelte...

    • @carholic-sz3qv
      @carholic-sz3qv 2 ปีที่แล้ว

      BASF is eine ganz andere industries und die stellen Stoffe her, die in Automobile branche benutzt werden….

    • @cewi9545
      @cewi9545 2 ปีที่แล้ว +2

      @@carholic-sz3qv Was macht da jetzt den Unterschied?

    • @carholic-sz3qv
      @carholic-sz3qv 2 ปีที่แล้ว +1

      @@cewi9545 der Unterschied ist sehr groß wenn du kennst was BASF macht. Lol….

    • @cewi9545
      @cewi9545 2 ปีที่แล้ว +3

      @@carholic-sz3qv Kenn ich ja! BASF ist ein Chemieunternehmen. Das macht aber trotzdem kein Unterschied, BASF verbraucht einfach mehr Wasser. Genauso wie die Leipa Fabrik, die Verbraucht 7 mal mehr!

    • @loveartandscience6289
      @loveartandscience6289 2 ปีที่แล้ว +1

      Im anderen Video wird angesprochen, dass das Tesla-Werk selbst kein Problem ist, sondern die Sogkraft, die es entwickeln duerfte. Siedeln sich in der Region weitere Unternehmen mit hohem Wasserverbrauch an, koennte das Wasser knapp werden.

  • @FBroetchen
    @FBroetchen 2 ปีที่แล้ว

    0:20 Audioediting verkackt oder muss das so?

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall3289 2 ปีที่แล้ว

    Das Schema 3:20 eignet sich prima zur Fehlersuche für eine Physikklasse.

  • @liquidmotiondzn
    @liquidmotiondzn 2 ปีที่แล้ว +1

    Könnte man nicht in der Ostsee eine Meerwasserentsalzungsanlage (was für ein Wort) bauen? Dann müsste man in Brandenburg weniger Wasser entnehmen. Ich meine wenn man schon eine Gasleitung durch die Ostsee bis nach Russland legen kann…

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree 2 ปีที่แล้ว

      Genau das ist auch etwas, was ich fordern würde. Nur weil wir Trinkwasser durch unsere Politiker zu günstig für sowas anbieten, besteht kein Interesse an anderen Arten der Wassergewinnung.
      Finde das echt kacke :(

  • @Alex45622
    @Alex45622 2 ปีที่แล้ว +2

    Nestle hat bestimmt auch einen Lösungsvorschlag!

    • @davidz1264
      @davidz1264 2 ปีที่แล้ว +1

      Jepp. Wasser in PET Flaschen 💡
      😜

  • @jogi_54
    @jogi_54 2 ปีที่แล้ว +5

    2 Tipps zum drüber nachdenken:
    1) am Rand der Wüste (eigentlich ist da Wüste) in Libyen wachsen Tomaten, die bekommen ihr Wasser dadurch, dass es Nachts ca 20K kälter ist und an den Pflanzen Wasser kondensiert, mit dem die Tomaten dann wachsen.
    2) mal nach "Luftbrunnen" googlen, eine uralte Methode, auch in der Wüste Wasser zu gewinnen.

  • @DerTiiim
    @DerTiiim 2 ปีที่แล้ว

    Was würde passieren wenn man Salzwasser einfach filtern würde um das Wasser zu nutzen? Gibt es dann Probleme mit dem Salz oder ist das Wasser nicht genießbar? So schwer kann es ja nicht sein aus Salzwasser Trinkwasser zu machen oder? Und immerhin nutzen wir Menschen doch gerade mal 1% des gesamten Wassers würde ein weitere Prozent den wir aus den Meeren filtern irgendetwas verändern?

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 ปีที่แล้ว

      Das geht schon. Siehe Israel oder Saudi Arabien. Nur ist das extrem Energiefressend

  • @ingridschmall3289
    @ingridschmall3289 2 ปีที่แล้ว

    Wieviel Gramm/m3 Wasser sind denn in der Luft in Deutschland in Brandenburg?

  • @Black_Hannsei
    @Black_Hannsei 2 ปีที่แล้ว

    könnte man nicht meerwasser in eine große geschlossene anlage pumpen, diese erhitzen, (glasdach vlt sogar mit spiegel, heizstäbe?) und den dampf durch die maschine 3:15 absaugen?
    wenn man nach und nach meerwasser nachfließen lässt, versalzt sich die innenausstattung nt so schnell. und wenn der salzgehalt zu hoch ist, könnte man es austrocknen lassen um es als straßensalz zu benützen
    meinung? XD

  • @mehzadirani3160
    @mehzadirani3160 2 ปีที่แล้ว +8

    Derzeit können wir diese Technologie nutzen, um Trinkwasser zu gewinnen. Besonders in den Schwellenländern, wo die meisten Leute mit Wasser noch nicht versorgt worden sind, könnte diese Technologie sehr hilfsreich sein. Die Erzeugung des Storms durch Solaranlage kann helfen, Trinkwasser von der Luft zu gewinnen.

    • @alterbayer7196
      @alterbayer7196 2 ปีที่แล้ว

      ... aber leider nicht im grossem Stil !!
      In dieser Grössenordnung absolut Umweltschädigend !!

  • @TackerTacker
    @TackerTacker 2 ปีที่แล้ว +1

    7:23 Yo, schon praktisch so n Pulver als Notfall Set,
    braucht man nur 1 Kg Pulver mitschleppen um 100ml (0,1 Kg) Wasser zu generieren... Genial xD

  • @bjoernphotography
    @bjoernphotography 2 ปีที่แล้ว +4

    Die einzige Lösung ist neben Sparsamkeit einfach Recycling… So gut wie möglich…

    • @zbeqem9507
      @zbeqem9507 2 ปีที่แล้ว

      ist halt leider ein gegensatz zu elektroautos

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 ปีที่แล้ว

      @@zbeqem9507 wieso? Alte Batterien kannst du recyclen. Benzin kannst du nicht recyclen.
      Auch haben e Autos generell eine höhere Laufleistung als Verbrenner.

    • @zbeqem9507
      @zbeqem9507 2 ปีที่แล้ว

      @@derpate1287 mag alles stimmen, ich bin auch ein freund von ziemlich jeder innovation, so auch beim e-auto.
      ich korrigiere mich:
      unser E-Auto-plan ist das gegenteil von recyceln.
      was ich damit meine ist folgendes: wenn man jetzt mit einem all-in auf E-Autos setzt, werden wir in den nächsten jahr alle verbrenner verschrotten und mit E-autos ersetzen. 15-20% der CO2-emissionen eines PKWs geht auf dessen herstellung zurück. wenn wir alle autos auf einmal verschrotten, waren diese Emissionen (welche auf die gesamte lebensdauer nomiert sind) auf einmal umsonst. Die positive CO2 bilanz eines E-auto bezieht sich eben nur auf dessen Fahrverhalten und nicht dessen produktion! wenn man es falsch macht ist die all-over-bilanz am ende negativ. PtL hätte man zum beispiel hier als zwischenlösung anpeilen können um verbrenner übergangsweise regenerativ zu recyceln. fühe subventionen hätte auch im hinblick auf deutschlands energie-autonomie rückblickend sehr viel sinn gemacht.
      ich bin dafür alle vielversprechenden innovationen zu subventionieren, bis sich deren produktivität und anwendungsbereich eindeutig rauskristalisiert haben. in den meißten fällen ist nicht eine idee für alles am besten, sondern jede für sein anwendungsbereich

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 ปีที่แล้ว

      @@zbeqem9507 es wird niemand alle Verbrenner verschrotten.....keine Ahnung, wie du auf sowas kommst. Eher werden Neuwagen stückweise durch e Autos ersetzt. Da ein E Auto deutlich weniger Verschleißteile hat, ist die Lebensdauer solcher Autos höher. Heißt also im Umkehrschluss, dass weniger Autos produziert werden müssen, als wenn alle Autos Verbrenner wären

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 ปีที่แล้ว +1

      @@zbeqem9507 aber ja, ich geb dir Recht, dass das e Auto nicht das Klimaproblem lösen wird. Dazu bräuchten wir eine Mobilitätswende, indem wir ÖPNV ausbauen und Straßen zu Radwege umwidmen. Aktuell passiert ja genau das Gegenteil. Milliarden werden in den Ausbau der Autoinfrastruktur in Städten investiert, damit noch mehr Autos in Städten fahren können (siehe München, Berlin, Stuttgart....)

  • @chaosgod82
    @chaosgod82 2 ปีที่แล้ว +5

    windfallen ?! dune ?! wer muss da spontan dran denken ^^

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für dieses Video!👍👍👍👍👍🇪🇺🇺🇦🕊️

  • @loiclavanchy5018
    @loiclavanchy5018 2 ปีที่แล้ว

    Ja man sollte das Wasser der Fabrik reinigen. Das Haushaltsabwasser der Berliner wird bereits gereinigt. Ist diese Wasserqualität für die Fabrik nicht ausreichend? Sei es um ein teil des Bedarfes zu decken.

  • @Eredom
    @Eredom 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich setze 1.000.000 Liter Wasser mal in Relation… das entspricht ca. 66kg Rindfleisch (15.000l pro kg). Und das für eine ganze Fabrik. Im Verhältnis zur Fleischproduktion verbraucht es also ziemlich wenig.

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 ปีที่แล้ว +1

      Wobei das Rind auf der Wiese pinkeln und das Wasser in der Umwelt bleibt

    • @phrapanjavaro6206
      @phrapanjavaro6206 2 ปีที่แล้ว

      @@derpate1287 bei der fabrik verschwindet das Wasser ja auch nicht im schwarzen Loch

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 ปีที่แล้ว

      @@phrapanjavaro6206 nein, aber wird über Flüsse ins Meer geleitet, wärend die Kuhpisse vor Ort in den Boden sickert

    • @phrapanjavaro6206
      @phrapanjavaro6206 2 ปีที่แล้ว

      @@derpate1287 und damit den Boden versauern lässt.
      Wasser was in den Fluss geht, trägt zum Grundwasser wieder bei.
      An großen Flüssen ist das Grundwasser meist Fluss Wasser.

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 ปีที่แล้ว

      @@phrapanjavaro6206 also willst du sagen, sie ganzen Alpen sind versauert, weil dort Kühe leben? Ok.
      Naja, der Fluss trägt das Wasser weg. Darum geht es.

  • @Pilotkosinus
    @Pilotkosinus 2 ปีที่แล้ว

    Wo ist die Quelle zu dem Video wo jemand eine Wasserwage irgendwo dran hält?

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 2 ปีที่แล้ว

    Danke Jakob
    Gut gemacht......und vor allem glaubwürdig

  • @Wonkoification
    @Wonkoification 2 ปีที่แล้ว

    Was ist mit Meer Entsalzungsanlagen?

  • @dontowelie1302
    @dontowelie1302 2 ปีที่แล้ว +5

    Und wieder die Frage: Warum nicht energiespeicherung & Trinkwasserherstellung verbinden mit der Elektrolyse & einer Brennstoffzelle?

    • @DuxAT
      @DuxAT 2 ปีที่แล้ว +1

      weil elektrolyse ineffizient ist

    • @carholic-sz3qv
      @carholic-sz3qv 2 ปีที่แล้ว

      @@DuxAT bullshit!!!! Es ist trotzdem besser als Energie zu verschwenden! Der surplus von Energie kann sehr optimal benutzt werden für elektrolyse oder andere Prozesse. In Island zum Beispiel haben die viel zu viel Energie und suchen jetzt nach Speicherung Möglichkeiten oder andere Nutzungen.

    • @DuxAT
      @DuxAT 2 ปีที่แล้ว

      @@carholic-sz3qv Elektrolyse ist ineffizient, weil es Energie verschwendet. Es gibt deutlich effizientere Energiespeicher.

    • @carholic-sz3qv
      @carholic-sz3qv 2 ปีที่แล้ว

      @@DuxAT big lol….. welcher speicher!?!? Ally’s Sind noch sehr teuer und nicht mal verfügbar für alle, denn die werden für Autos benutzt. Wasserstoff ist ein Grundstoff für viele andere Prozesse und Industrie.

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 2 ปีที่แล้ว

      @@carholic-sz3qv doppel big lol ... Und wo kommt der Wasserstoff her?

  • @axel-l5y5y
    @axel-l5y5y 2 ปีที่แล้ว

    Hi, warum gibt es eig in Deutschland kein Trinkwassernetz? Gas und Strom sind ja auch vernetzt. Klar wäre es ein großer Aufwand, grade im Betracht auch auf die Zukunft, sprich Dimensionierung und Bedarf, aber bei Stromnetze Bedarf es auch eine großen Aufwand und es lohnt sich. Im Netz find ich dazu nicht wirklich was

    • @hesspet
      @hesspet 2 ปีที่แล้ว +2

      Es gibt regionale Trinkwassernetze. Wie sonst sollten große Städte zu ihrem Wasser kommen? Nur funktionieren die regional und sind nicht auf große Transportreichweiten ausgelegt. Wasser über große Strecken zu Pumpen ist extrem problematisch, wenn man kein natürliches Gefälle nutzen kann. Regionalversorger ist da das Stichwort. Einfach gesagt: Wasser gehört der Region aus der es kommt und im Überschuss ist es so gut wie nirgends vorhanden. Und da Wasser, wie Du ja auch schon erwähnt hast, nicht ganz so einfach über große Strecken transportiert werden kann, setzt man schon immer beim Wasser auf dezentrale Netze. Versorger - die durchaus in Verbünden wiederum zusammengeschlossen sind. Alle großen Städte sind darauf angewiesen aus dem Umland Wasser zugeführt zu bekommen. Wassernetze sind genaugenommen die ältesten Netze die man kennt. Das Thema hatten die Römer schon :-)

  • @arketsjenkins5016
    @arketsjenkins5016 2 ปีที่แล้ว +1

    Hab gehört Pilze (bzw ihre Sporen) sorgen dafür das es Lokal abregnet und die Pilze somit immer versorgt sind.

  • @steffen1182
    @steffen1182 2 ปีที่แล้ว

    5:40 ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt ob er das System auch auf dem Schirm hat.

  • @krankfried
    @krankfried 2 ปีที่แล้ว

    Frisch beim Friseur gewesen? Looking good! 😁

  • @jasonleetalk9498
    @jasonleetalk9498 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie kann man 3 Tage das gleiche anziehen?

  • @andreasmuller8465
    @andreasmuller8465 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Wasser was aus der Luft genommen wird, wird doch wieder am Ende wo anders fehlen. Und somit wurde ein Problem mal wieder nicht gelöst, sondern nur verlagert.

  • @verdrehtewelten
    @verdrehtewelten 2 ปีที่แล้ว

    hmmm, wenn man das wasser aus der luft zieht, gib t das doch sicher wieder neue probleme. regen könnte dann selten werden und das grundwasser fällt weiter. die nebelnetze in der attakama finde ich aber genial und eine gute lösung

    • @zbeqem9507
      @zbeqem9507 2 ปีที่แล้ว +1

      seh ich auch so, egal wo du das wasser hernimmt, fehltes an anderer stelle. ausnahme ist meerwasser, hier haben wir schon sehr bald zu viel...

  • @Maverlck0
    @Maverlck0 2 ปีที่แล้ว

    hey vielen dank für deine tollen videos.
    Mach doch mal was über Papier Batterien

  • @romanoschwabel3716
    @romanoschwabel3716 2 ปีที่แล้ว

    wie kann man seine zeit für die erstellung solch eines videos vergeuden?
    habe selber nach 2:30 min abgeschaltet

  • @HauptmannMumm
    @HauptmannMumm 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich dachte schon zum anfang an Schlangenöl ;)

  • @rootrifs
    @rootrifs 2 ปีที่แล้ว

    Habe da mal eine simple Frage. Wieso kann man nicht Weltweit Süsswasser aus Salzwasser gewinnen? Salzwasser gibt es genug. Warum geht das nicht. Ist das so Resourcenintensiv?

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 2 ปีที่แล้ว

    Wo ist eigentlich der neue Wald der Gepflanzt werden soll als Ausgleich?

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 2 ปีที่แล้ว +2

    Tja Jacob ... da merkt man, dass du kein Handwerker bist ... ein Profi hätte erkannt, dass der Statist mit seinem Zollstock die Temperatur misst ... und mit der Wasserwaage wurde die Luftfeuchtigkeit gewogen 🤪

  • @norbertk.1473
    @norbertk.1473 2 ปีที่แล้ว

    Warum sollte das nicht gehen? 2:29 Denn wenn's im Kleinen geht, dann geht's auch im Großen.

  • @herrGpunkt
    @herrGpunkt 2 ปีที่แล้ว

    bitte macht mal ein Video zu PVT (photovoltaic thermal)-Anlagen, vorallem die Wirtschaftlichkeits-Frage finde ich interessant, danke!

  • @gorgonbert
    @gorgonbert 2 ปีที่แล้ว +6

    Oder einfach das Regenwasser das auf das Fabrik Dach fällt auffangen und in Zisternen leiten? 🤷‍♂️

    • @bjoern999
      @bjoern999 2 ปีที่แล้ว +1

      Wobei sich die Frage stellt, warum das für den Grundwasserspiegel besser sein sollte.

    • @fynnschumann7661
      @fynnschumann7661 2 ปีที่แล้ว

      @@bjoern999 Oft wird Regenwasser von versiegelten Flächen in die Kanalisation geleitet und endet dann wahrscheinlich am Ende in Flüssen. Wie das bei Tesla ist keine Ahnung. Man muss glaube ich eine Leitung aus dem Harz oder einer anderen niederschlagsreichen Gegend in den Raum Berlin leiten wenn Berlin weiterwachsen soll oder stark den Wasserverbrauch der Landwirtschaft reduzieren

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 2 ปีที่แล้ว +2

      Weil es hier auch so großartig oft regnet...
      Grüße aus Brandenburg

  • @dusentriebdani7142
    @dusentriebdani7142 2 ปีที่แล้ว

    Wie viel Liter Wasser steckt in einem Liter Abwasser bei 13 °C

  • @starsid
    @starsid 2 ปีที่แล้ว +1

    Auf dem Dach der Fabrik sind auch haufenweise Wärmepumpen/ Klimaanlagen. Wenn diese einfach im Winter fürs heizen genutzt werden, können auch enorme Mengen Kondensat aufgefangen werden.
    Anscheinend werden auch die Kühltürme nicht aufgebaut, es gibt nur ein geschlossenen Kühlwasserkreislauf. Das sollte den Verbrauch auch noch deutlich verringern.

  • @DustinKnustin
    @DustinKnustin 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe einen Luftentfeuchter mit einem Solarpanel drauf erfunden! Seht mich an!

  • @AC-dn7yq
    @AC-dn7yq 2 ปีที่แล้ว

    --> Regen ernten?
    Erstmal danke für Deinen kontinuierlich hochwertigen input. was mir bei solchen Betrachtungen fehlt ist folgendes: das werk hat ca. 301000 qm (Beton)Fläche. im jahresmittel regnet es 600l je qm. das ergibt ca 180600000 liter Regenwasser pro jahr ...!? oder?

  • @finng1571
    @finng1571 2 ปีที่แล้ว

    Der key zu allem ist viel nachhaltige energie. Wenn wir die haben können wir wasser entsalzen oder von mir aus Luftfeuchten, mobilität aufrecht erhalten etc. Das wird der Kern sein.

  • @black_baron_net
    @black_baron_net 2 ปีที่แล้ว

    ☠BLACK BARON☠ 1:57 ... Berlin/Brandenburg ... oje 🙈🤑🙈Das beantwortet nicht die Frage des eigentlichen Problems wenn in Kalifornien schon mit Wasser gehandelt wird.

  • @einstein9891
    @einstein9891 2 ปีที่แล้ว

    Grundproblem ist das die Gewinnung von Wasser aus Luft sehr ineffizient ist udn auch mit einem Adsorber, wird das ganze einfach nur zu teuer. In Regionen, in denen es kaum Wasser gibt, ist meist auch kein Geld für teure Technologien da. Ausnahmen sind höchst Länder wie Saudi-Arabien, aber man braucht einfach viel zu viel Energie, um das Wasser aus der Luft zu ziehen im Verhältnis zu Meerwasserentsalzung oder Grundwassergewinnung, selbst wenn man das Wasser dann noch ein paar Kilometer pumpen muss. Einziger Vorteil ist, das die Systeme sehr Flexibel sind, also in Krisen eine kurzfristige Lösung sein können, bis die normale Wassergewinnung wieder hergestellt ist

  • @robertschonfu8435
    @robertschonfu8435 2 ปีที่แล้ว

    Ist eigtl. bekannt ob/wie sich eine große Entnahme von Wasser aus der Luft auf die Umwelt/Klima/Wetter/Flora/Fauna auswirkt?

  • @luca3976
    @luca3976 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Frage im Titel kann durch ein einfaches Nein beantwortet werden und der Rest des Videos geht darum, wie generell Wasser aus der Luft gewonnen werden kann. Deswegen finde ich den TItel unpassend.

  • @BaalTomekk
    @BaalTomekk 2 ปีที่แล้ว

    Am Anfang des Videos dachte ich kurz, du hättest deinen Aprilscherz einen Tag zu früh hochgeladen. Dann hast du den Fake aufgedeckt und ich wusste, es ist doch kein Aprilscherz-Video.

  • @derlauwarmmacher
    @derlauwarmmacher 2 ปีที่แล้ว

    Aber, wenn jetzt jeder der Luft Wasser entzieht, fehlt es dann nicht an anderer Stelle? Regnet es dann weniger? Usw......Das frage ich mich.

  • @danielstau6592
    @danielstau6592 2 ปีที่แล้ว

    Sinnvoller ist es in der Tesla Fabrik eine Wasseraufbereitungsanlage zu haben . Das verbrauchte Wasser wird gereinigt und erneut verwendet . Wird in der Computer Chip Industrie so praktiziert .
    Da wird man nicht drum herum kommen

  • @arhein5455
    @arhein5455 2 ปีที่แล้ว

    Macht doch bitte bitte mal sinnvolle Angaben!
    Beispiel: 1,4 Liter / Quadratmeter. Ahja.
    Und in welcher Zeit? Am Tag? Pro Sekunde?
    Ich finde das ja manchmal gar nicht schlecht, was ihr so macht, aber solche Abgaben sind schlicht MIST und zeigen auch, dass ihr euch doch nur sehr oberflächlich mit den Themen beschäftigt.

    • @alterbayer7196
      @alterbayer7196 2 ปีที่แล้ว

      kuck mal, was ich oben dazu geschrieben hab !

  • @imilegofreak
    @imilegofreak 2 ปีที่แล้ว +1

    Die ETH macht schon gute Arbeit^^

  • @lukaay
    @lukaay 2 ปีที่แล้ว +5

    Ist es nicht so, das ein Stahlwerk oder so da in der nähe sogar noch mehr Wasser verbraucht?!

    • @BaysLP
      @BaysLP 2 ปีที่แล้ว

      Wo gibt es da ein Stahlwerk?

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 2 ปีที่แล้ว

      Braunkohle, Stahlwerk, Chemie. Ja.

    • @BaysLP
      @BaysLP 2 ปีที่แล้ว

      @@wolfgangpreier9160 Ist das nicht still gelegt?

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 2 ปีที่แล้ว +1

      @@BaysLP Keine Ahnung, ich kann nur davon ausgehen was die Lokalen so sagen, und sogar der Richter sagt das mit dem Wasser ist schon korrekt, nur der Wasserrechtliche Bescheid des Landes ist fehlerhaft. Ups...
      Aber so was gibts bei uns genau so. Nur dürfen bei uns nicht die Grünen aus Tirol gegen den Semmering Basistunnel klagen. Das ist schon ziemlich komisch in Deutschland.
      Aber bei uns in Österreich kann man auch nicht verklagt werden nur weil es irgendwem grad so in den Kram passt.

    • @Marcelino_y_vino
      @Marcelino_y_vino 2 ปีที่แล้ว +1

      @@BaysLP Jain die Leag, also das Kohleunternehmen saugt viel Wasser
      Grundwasser muss für Kohlegörderung abgepumpt werden
      Neubaugebiete ziehen auch ordentlich

  • @Macbearth
    @Macbearth 2 ปีที่แล้ว

    Warum bauen amerikanische Firmen hier in Deutschland? Ein Chiphersteller möchte hier auch ansässig werden. Nicht wegen der Arbeitsplätze oder weil es hier so schön ist. Hier gibt es noch Wasser für die Produktion. Drüben geht es ihnen nämlich langsam aus. Deswegen sollte man das unterbinden.

  • @rabenklang7
    @rabenklang7 ปีที่แล้ว

    Es gibt Maschinen die Millionen Liter Trinkwasser pro Tag produzieren können, Entsalzungsanlagen und ich denke gekoppelt mit CO2 Abscheidern wäre es gut wenn es noch mehr solche Projekte gäbe, besonders in wärmeren Ländern wo Solarenergie genutzt werden kann. Das ist natürlich auch recht teuer, da das Wasser dann mit Piplines vom Meer transportiert werden muss und daher auch nicht für jede Region geeignet ist.

  • @gragderbacker8861
    @gragderbacker8861 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde der Titel war bisschen zu weit von der Realität entfernt, sonst tolles Video

  • @magnusjahn5342
    @magnusjahn5342 2 ปีที่แล้ว

    bei 6:38 ca.: nein, das wasser fehlt späteren Abnehmern... für nur ein paar Bananen...... baue deine eigene Banane an, ist kleiner, aber ehrlicher!!!

  • @wernermo9573
    @wernermo9573 2 ปีที่แล้ว +2

    Ja, habe ich mir auch schon gedacht, Wasser aus der Luft zu gewinnen. Einen alten Kühlschrank ohne Tür mit Solarzellen betreiben und das Kondenswasser auffangen. Das habe ich noch nicht ausprobiert, müsste aber funktionieren.

    • @hesspet
      @hesspet 2 ปีที่แล้ว +1

      Tausammler sind ja jetzt nicht wirklich was Neues. Unser Treibhaus im Garten hat so Sammler die einfach den Morgentau auf den Gläsern nach innen auf Rinnen leiten. Sowas geht in unseren Breiten ganz gut auch im kleinen Maßstab. Ist Quasi eine automatische Bewässerung.

  • @billyr977
    @billyr977 2 ปีที่แล้ว +1

    Der ganze Beitrag nur Klickbait... Was ist los @BreakingLab?

  • @kandarthecougar
    @kandarthecougar 2 ปีที่แล้ว

    Hm, Regenmacher reloaded? Wusste gar nicht, das sowas noch Konjunktur hat...
    🤔

  • @lootenantdan3143
    @lootenantdan3143 2 ปีที่แล้ว

    Wird auch kontrolliert ob da Steuergelder vergeudet werden?????

  • @ichwersonst935
    @ichwersonst935 2 ปีที่แล้ว

    Ja so was funktioniert. Hab zwei Geräte die bei zu hoher Luftfeuchte das Wasser aus der Luft holt. Grad im Bad nicht schlecht...

  • @dasboseimbusch7079
    @dasboseimbusch7079 2 ปีที่แล้ว

    7:42 Naja doch. Zum Beispiel diese Maschine in groß mit 10.000 Tonnen von diesen Pulver in der Sahara.

  • @Devil9797
    @Devil9797 2 ปีที่แล้ว

    Das Wasser Problem lösen wir erst, wenn man effizient beziehungsweise wirtschaftlich Salz Wasser zu Trinkwasser machen kann. Denn davon haben wir mehr als genug, und es soll ja steigen 😉

    • @Sora-xm5xe
      @Sora-xm5xe 2 ปีที่แล้ว

      Da bist du leider auf dem Holzweg. Das gewonnene Wasser landet nämlich letztendlich wieder im Meer und ist dann nicht trinkbar. Auf der Erde bleibt konstant die selbe Menge an Süßwasser vorhanden. Der größte Faktor warum sich das immer weiter ändert ist aber der direkte Einfluss der Menschen(Seen werden trocken gelegt oder Quellen etc. versiegen durch Bebauung) oder mehr oder weniger indirekt durch den Klimawandel. Ansonsten würde es nur Energie kosten und unnötig sein Meerwasser zu behandeln, ins Landesinnere zu transportieren und das es am Ende dann durch Verdunstung, Regen und Flüsse wieder im Meer landet. :)

    • @Devil9797
      @Devil9797 2 ปีที่แล้ว

      @@Sora-xm5xe nun wenn ich sehe dass wir aber soviel Wasser brauchen dass Flüsse versiegen, dann wird es wohl aber doch praktisch sein Meerwasser zur Verfügung zu haben und es wird nicht alles zurückfließen weil wir es in ständiger Nutzung halten

    • @Sora-xm5xe
      @Sora-xm5xe 2 ปีที่แล้ว

      @@Devil9797
      Solang man das Wasser wenn möglich versucht so viel auf zu bereiten und jegliches Wasser das verloren geht vom Meer erneut abpumpt und ebenfalls aufbereitet klar!
      Ist machbar, aber kostet natürlich viel Energie und etwas Arbeitskraft. :) Und der Bau solcher Anlagen kostet ein Vermögen und Länder wie Österreich wären dann auch von einem Import durch Deutschland etc. abhängig. Aber letztendlich wäre es alles machbar und auf lange Sicht spielt Geld einer untergeordnete Rolle. Nur der dauerhafte Energieaufwand wäre derzeit problematisch.

    • @Devil9797
      @Devil9797 2 ปีที่แล้ว

      @@Sora-xm5xe ja so denke ich, und wenn wir es jetzt schon schaffen dass Flüsse leer laufen. Dann muss es nicht mal neu aufbereitet werden weil es gar nicht erst zurück ins Meer läuft

  • @johannesmeyer-dunker6044
    @johannesmeyer-dunker6044 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe einen Luftentfeuchter im Keller. Funktioniert wie ein Kühlschrank. Die Luft wird abgekühlt und das Wasser kondensiert. Braucht Luft in der Luft und Strom.

  • @FroggyFroggerAllesRoger
    @FroggyFroggerAllesRoger 2 ปีที่แล้ว

    Ich hätte eine super Idee! In der Wüste Afrikas einen künstlichen Seitenarm graben( muss nur so lang sein, wo man halt gerade das Wasser braucht). Das Wasser mit hilfe von Parabolspiegeln zum verdampfen bringen, und den künstlich erzeugten Wasserdampf, mit einer Art Haube darüber, einfangen und kondensieren lassen. Funktioniert zwar nur Tagsüber, aber wenn dadurch Tagsüber die Ausbeute stimmt. Was denkt ihr darüber? Man würde sich auf jeden Fall Salz als Abfall Produkt, wie beim Osmose Verfahren, sparen.

    • @phrapanjavaro6206
      @phrapanjavaro6206 2 ปีที่แล้ว

      Unkosten durch Versandung wird das Problem sein.
      Klingt sehr teuer

  • @Socom1994
    @Socom1994 2 ปีที่แล้ว

    jetzt mal so eine ganz blöde Bemerkung ist das dann nicht wie bei One Piece mit dem regenpulver?
    wenn irgendwo plötzlich mehr Wasser ist müsste es dann nicht woanders fehlen?

    • @hesspet
      @hesspet 2 ปีที่แล้ว

      Große! Mengen Wasser der Luft entziehen bedeute im Umkehrschluss das Klima dort trockener zu machen. Die Luftfeuchtigkeit sink. Und das ist in den meisten Bereichen vermutlich keine besonders gute Idee. Gerade dort wo es eh schon trocken ist, alles noch trockener zu machen klingt irgendwie nicht nach einem guten Plan.

  • @Bauer93Ms
    @Bauer93Ms 2 ปีที่แล้ว

    Statt das Wasser zu verbrauchen könnten die es doch einfach nur gebrauchen, in eine Art röhre Leiten wo es dann zu einer Wiederaufbereitungsanlage fließt und dann wieder in die Natur gelassen wird. Weiß aber nicht ob das geht Wasser mehrmals zu verwenden, kann auch eine Verschwörungstheorie sein.

  • @trynottodie9520
    @trynottodie9520 2 ปีที่แล้ว +3

    Ist das nur bei Tesla so oder brauchen deutsche Autobauer genauso viel Wasser?

    • @simsalabim2101
      @simsalabim2101 2 ปีที่แล้ว +3

      Natürlich brauchen die deutschen Autobauer Wasser nur für den Kaffee. 🤣

    • @hesspet
      @hesspet 2 ปีที่แล้ว +1

      Ja und zum Teil sogar deutlich mehr pro hergestelltem Fahrzeug - nur sitzen die schon traditionell eher in wasserreicheren Gebieten. Die Ecke da in Brandenburg ist jetzt nicht gerade für ihren Wasserreichtum bekannt.

    • @captainoffuture4488
      @captainoffuture4488 2 ปีที่แล้ว

      Eben. Ich hab in einer TV-Reportage mal gehört, daß das Gebiet ohnehin für eine Fabrik von BMW oder VW vorgesehen war. Aber die wollten dort nicht bauen und jetzt hat es sich halt Tesla geschnappt und es passt auch einigen wieder nicht ... 🙁
      Ich frage mich, ob sich auch soviele aufregen würden, wenn ein deutscher Autokonzern das Gelände bebaut hätte?

  • @alterbayer7196
    @alterbayer7196 2 ปีที่แล้ว +5

    Werden wir mal ""Technisch"":
    1 m3 Luft kann bei 20 Grad Temperatur ca. 20 Gramm Wasser aufnehmen ...... bei 10 Grad ca. 10 Gramm .... und bei 30 Grad ca. 30 Gramm !!! Fakten !!
    Nun ""entfeuchten"" wir mal soviel Luft, dass 1000 m3 Wasser ( 1 Million Liter) rauskommen !!
    Die Luft aber bei 10 Grad oder weniger zu entfeuchten ist extrem aufwändig und teuer !!
    Also bei 20 Grad ?? Da könnte man doch 10 Gramm pro m3 rausholen, oder ??
    Das wären dann 100 Millionen m3 Luft mit 20 Grad ... eine Fläche von 10 mal 10 km, 1 m hoch ... sehr trockene Luft mit nur 10 Gramm Wasseranteil pro m3 !!
    Was macht trockene Luft ???
    Sie holt sich die fehlende Feuchtigkeit aus der Umwelt, aus dem Boden, dem Rasen, den Wäldern und den Feldern ..
    Das ist schlicht und ergreifend der technische Weg von ""Lufttrocknung"" wie er in der Industrie und im Handwerk seit vielen Jahrzehnten praktiziert wird (z.b. Bauholz-Trocknung)
    Das wiederum heisst, diese trockene Luft versucht, sich aus der Umgebung 1000 m3 Wasser ""wiederzuholen"" !!!!!!!!!!!!!!
    ....und das auf einer Fläche von 10 mal 10 km !!!!!!!
    Klar, die Luft zieht weiter, aber dieser ""Wassergewinnungsprozess"" ist ja auch permanent !!
    Mit so einer Technologie in dieser Grössenordnung angewandt, schafft ihr euch eure persönliche Wüste in Brandenburg im laufe der Zeit .... Glückwunsch

    • @nielsritter5433
      @nielsritter5433 2 ปีที่แล้ว

      Wer mit so vielen Ausrufezeichen und Fragezeichen schreibt kann man nicht ernst nehmen...
      Hat so Marktschreier-Mentalität.b

    • @alterbayer7196
      @alterbayer7196 2 ปีที่แล้ว

      @@nielsritter5433 Hallo du kleiner ""Ritter der deutschen Rechtschreibkultur"" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      ... wer sich an ein paar Satzzeichen stört, aber zur Sache NICHTS zu sagen hat, sollte doch besser seine Klappe halten !
      Ausserdem ........ kennen wir uns nicht schon ?
      Diesen dummen ""Marktschreier"" - Vorwurf hatte ich doch erst kürzlich ..............
      Leute, die so etwas posten ohne zur Sache etwas zu sagen ... sind doch selbst ""Marktschreier"" !
      Grüssle und bleib trotzdem gesund :-)

  • @okantoker9595
    @okantoker9595 2 ปีที่แล้ว +5

    Moin

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +5

      Moin! offiziell 1. Kommentar!