ðŸŽŧ Josef Strauss: Dorfschwalben aus Österreich / Walzer op. 164 | WJSO_at ♩â™Ŧ

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 15 āļž.āļ„. 2024
  • ðŸŽĨ PREMIERE Neujahrskonzert 2024 am 1.1.24, 15h (MEZ):
    â€Ē ðŸŽŧ New Years Concert 20...
    Erleben Sie am 1.1.2024, ab 15:00 Uhr die Ausstrahlung des Neujahrskonzertes aus der Opera City Tokio vom JÃĪnner 2023. Nur hier bei TH-cam. â™Ŧ♩â™Ŧ
    Meisterhaft interpretiert vom Wiener Johann Strauss Orchester! Am Dirigenten-Pult Johannes Wildner.
    ðŸŽĨ Jetzt unseren TH-cam-Kanal abonnieren! / @wjso_at 👈
    👍 Wir freuen uns Þber ein ÂŦLikeÂŧ, wenn Dir das Video gefÃĪllt! 👍
    ______________________________________________________________________________________
    Johannes Wildner, Dirigent | Conductor
    Wiener Johann Strauss Orchester | Vienna Johann Strauss Orchestra
    🌐 Kommende Konzerte: wjso.at/de-at/Home/Events/Act...
    🎞 Über das Konzert in Tokio: wjso.at/de-at/Home/Events/Eve...
    ______________________________________________________________________________________
    Synopsis:
    Die unter dem Titel Dorfschwalben aus Österreich das lÃĪndliche Leben beschreibenden ErzÃĪhlungen des Ãķsterreichischen Schriftstellers August Silberstein (1827 - 1900) - erschienen in zwei BÃĪnden in den Jahren 1862 und 1863 - erfreuten sich großer Beliebtheit. Bereits kurz nach der VerÃķffentlichung des ersten Bandes konnte man in der Wiener Tageszeitung „Der Zwischen-Akt“ vom 21. MÃĪrz 1862 eine sehr positive Kritik lesen: „,Dorfschwalben aus Oestreich‘, von August Silberstein, ein Band Dorfgeschichten von unserem Landsmanne, der sich bereits frÞher einen Namen erwarb (in MÞnchen erschienen), findet in der deutschen Presse eine so gÞnstige Beurtheilung, wie sie nur einigen BÞchern der Neuzeit zu Theil wird. Die Geschichten spiegeln das tiefe GemÞth und den heiteren Humor in unserem Volksleben wieder, belebt von Gestalten voll Kraft und Anmuth. [...] Das Buch, welches zuerst Oesterreich in der Dorfgeschichte erschließt, geht bereits durch alle Salons und wird bald eifrig vom großen Publikum gesucht werden [...]“ Eine der ErzÃĪhlungen, Das Ausgeding, dÞrfte als Anregung zur Titelillustration der Klavierausgabe von Josef Strauss’ Walzern Dorfschwalben aus Österreich gedient haben: Der alte Bauer sitzt neben der HaustÞr, um- geben von den spielenden Enkelkindernund dem Haushund. Eine Quelle und Schwalben mit ihren Nestern unter dem Dachfirst komplettieren die lÃĪndliche Idylle. Dieser begegnet Strauss, indem er Walzerim LÃĪndler-Stil komponiert und tonmalerisch instrumentiert. Die erste AuffÞhrung der Dorfschwalben aus Österreich fand am 6. September 1864 im k. k. Volksgarten in Wien bei einem Fest mit Feuerwerk statt. Josef Strauss dirigierte die Strauss-Kapelle. Die Komposition ist August Silberstein gewidmet, dem der Komponist freundschaftlich verbunden war. Bereits Anfang Oktober 1864 erschien im Wiener Verlag von Carl Anton Spina die Klavierausgabe. Ab Mitte Dezember des Jahres waren die Orchesterstimmen erhÃĪltlich.
    Quelle: WJSO.at
    ______________________________________________________________________________________
    #NewYearsConcert #NYC2024 #vienna #johannstrauss #music #live #musikverein #premiere #happynewyear #musik #concert #classicalmusic #orchestra #konzert #strauss #waltz #polka #bluedanube #tokyo
    ______________________________________________________________________________________
    „Wiener Johann Strauss Orchester ÂŪ“ is a registered word mark in the European Union.
    EUIPO trade mark no. 011643186
    „Vienna Johann Strauss Orchestra ÂŪ“ is a registered word mark in the European Union.
    EUIPO trade mark no. 012074043
    Ⓟ & ÂĐ 2024 by Wiener Johann Strauss Orchester
  • āđ€āļžāļĨāļ‡

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 6

  • @stephenscull901
    @stephenscull901 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Hobedere! Das freut mich sehr!

  • @sukruyekuyucu3040
    @sukruyekuyucu3040 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    I love classical music. Hello from DATÇA/TÜRKÄ°YE 👍👏👏👏â™Ĩïļâ™Ĩïļâ™ĨïļðŸ‡đ🇷ðŸ‡đ🇷ðŸ‡đ🇷🌞🌷ðŸĨ€ðŸŠŧðŸŒŧ🙋‍♀ïļ

  • @julialluchcortes5805
    @julialluchcortes5805 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +2

    Siempre es una maravilla escuchar la mÚsica de Strauss😂âĪ

  • @henkbarneveld8299
    @henkbarneveld8299 17 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Sehr, sehr gut!!!!

  • @domalagn
    @domalagn 16 āļ§āļąāļ™āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē +1

    Sublime comme toujours

  • @Adamov1
    @Adamov1 16 āļŠāļąāđˆāļ§āđ‚āļĄāļ‡āļ—āļĩāđˆāļœāđˆāļēāļ™āļĄāļē

    A very good interpretation of this masterpiece. I really liked that the necessary repeat of waltz 5B, in my opinion the best part of the waltz, was included (7:14). Most conductors omit this repeat, even though it is obviously marked in the score.